SpurenElemente

edition krimi

True Crime Podcast mit Krimiautorin Franziska Franz und Rechtsmediziner Prof. Dr. Marcel A. Verhoff. Im Mittelpunkt dieses Podcasts stehen historisch bedeutsame, teils bis heute ungelöste Kriminalfälle. Podcast-Cover: © Annelie Lamers, Bedey & Thoms Media GmbH 2022 unter Verwendung von Bildern von © Balintseby, © vectorpocket & © rawpixel / freepik.com, sowie © cottonbro-studio/pexels.com

Alle Folgen

Missachtetes Kontaktverbot - Folge 2

Am 17. Februar 2019 kommt es im Frankfurter Stadtteil Bockenheim zu einem tödlichen Messerangriff. Trotz gerichtlichen Kontaktverbotes lauert Stefan B. seiner ehemaligen Freundin, der Ärztin Ines T., vor ihrer eigenen Haustür auf. Er will sie zurückgewinnen. Als der Versuch scheitert, sticht er wahllos zu und schneidet ihr am schließlich die Kehle durch. Die Untersuchungen der Rechtsmedizin schließen in diesem Fall auch den Täter ein. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Missachtetes Kontaktverbot - Folge 2

Missachtetes Kontaktverbot - Folge 1

Am 17. Februar 2019 kommt es im Frankfurter Stadtteil Bockenheim zu einem tödlichen Messerangriff. Trotz gerichtlichen Kontaktverbotes lauert Stefan B. seiner ehemaligen Freundin, der Ärztin Ines T., vor ihrer eigenen Haustür auf. Er will sie zurückgewinnen. Als der Versuch scheitert, sticht er wahllos zu und schneidet ihr am schließlich die Kehle durch. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Missachtetes Kontaktverbot - Folge 1

Mordfall Julia H. - Folge 3

Am 29. Juni 2001 verschwindet die achtjährige Julia H. von einem Spielplatz in Rodheim-Bieber. Eine große Suchaktion mit 1.100 Einsatzkräften wird eingeleitet. Am 3. Juli entdeckt ein Fahrradfahrer im Wald bei Niddatal einen brennenden Holzstapel im Wald. Eine verkohlte Leiche wird gefunden. Es ist Julia H. Franziska Franz und Prof. Verhoff sprechen in dieser Folge mit Strafverteidiger Ramazan Schmidt. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Mordfall Julia H. - Folge 3

Mordfall Julia H. - Folge 2

Am 29. Juni 2001 verschwindet die achtjährige Julia H. von einem Spielplatz in Rodheim-Bieber. Eine große Suchaktion mit 1.100 Einsatzkräften wird eingeleitet. Am 3. Juli entdeckt ein Fahrradfahrer im Wald bei Niddatal einen brennenden Holzstapel im Wald. Eine verkohlte Leiche wird gefunden. Es ist Julia H. Die Ergebnisse der Rechtsmedizin im Fall der kleinen Julia. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Mordfall Julia H. - Folge 2

Mordfall Julia H. - Folge 1

Am 29. Juni 2001 verschwindet die achtjährige Julia H. von einem Spielplatz in Rodheim-Bieber. Eine große Suchaktion mit 1.100 Einsatzkräften wird eingeleitet. Am 3. Juli entdeckt ein Fahrradfahrer im Wald bei Niddatal einen brennenden Holzstapel im Wald. Eine verkohlte Leiche wird gefunden. Es ist Julia H. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Mordfall Julia H. - Folge 1

Mord auf dem Reiterhof - Folge 4

Am 6. Juni 2014 verschwindet das Ehepaar Sieglinde und Harry Klock spurlos. Sie sind Pächter eines Reiterhofes in Maintal-Dörnigheim. Vier Monate später wird das Ehepaar tot aus einer Güllegrube des Hofes geborgen. Frau Sonja ist jahrelang auf einem Reiterhof der Familie Klock geritten und berichtet über den Eindruck, den sie vom ermordeten Ehepaar hatte. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Mord auf dem Reiterhof - Folge 4

Mord auf dem Reiterhof - Folge 3

Am 6. Juni 2014 verschwindet das Ehepaar Sieglinde und Harry Klock spurlos. Sie sind Pächter eines Reiterhofes in Maintal-Dörnigheim. Vier Monate später wird das Ehepaar tot aus einer Güllegrube des Hofes geborgen. Die Rechtsmedizinerin Dr. Lena Bunzel wurde, direkt nach dem Verschwinden des Ehepaars Klock, von der Hanauer Polizei zu dem Fall hinzugezogen, da auf dem Reiterhof Blutspuren gefunden worden waren. Doch erst vier Monate später wurden die Leichen des Ehepaares entdeckt. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Mord auf dem Reiterhof - Folge 3

Mord auf dem Reiterhof - Folge 2

Am 6. Juni 2014 verschwindet das Ehepaar Sieglinde und Harry Klock spurlos. Sie sind Pächter eines Reiterhofes in Maintal-Dörnigheim. Vier Monate später wird das Ehepaar tot aus einer Güllegrube des Hofes geborgen. In dieser 2. Folge spricht Professor Verhoff über die besondere Auffindesituation der beiden Leichname. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Mord auf dem Reiterhof - Folge 2

Mord auf dem Reiterhof - Folge 1

Am 6. Juni 2014 verschwindet das Ehepaar Sieglinde und Harry Klock spurlos. Sie sind Pächter eines Reiterhofes in Maintal-Dörnigheim. Vier Monate später wird das Ehepaar tot aus einer Güllegrube des Hofes geborgen. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Mord auf dem Reiterhof - Folge 1

Der Fall Tugce Albayrak - Folge 3

Am 15. November 2014 betritt die fast 23-jährige Tugce Albayrak mit zwei Freundinnen am frühen Morgen eine Mac Donalds Filiale am Kaiserlei Kreisel in Offenbach. Aus dem Toilettenbereich hören die Frauen Schreie. Zwei dreizehnjährige Mädchen werden von drei Männern belästigt. Tugce will helfen. Es kommt im Laufe der Auseinandersetzung zu einem tätlichen Angriff einer der Mönbere, bei dem Tugce stürzt und mit dem Kopf auf den Boden fällt. Sie fällt daraufhin ins Koma, aus dem sie nie wieder erwacht. Der Fall hatte auch international hohe Wahrnehmung gesorgt. Wir hatten Gelegenheit mit Rechtsanwalt Kuhn, dem Strafverteidiger von Sanel M. zu sprechen. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Der Fall Tugce Albayrak - Folge 3

Der Fall Tugce Albayrak - Folge 2

Am 15. November 2014 betritt die fast 23-jährige Tugce Albayrak mit zwei Freundinnen am frühen Morgen eine Mac Donalds Filiale am Kaiserlei Kreisel in Offenbach. Aus dem Toilettenbereich hören die Frauen Schreie. Zwei dreizehnjährige Mädchen werden von drei Männern belästigt. Tugce will helfen. Es kommt im Laufe der Auseinandersetzung zu einem tätlichen Angriff einer der Mönbere, bei dem Tugce stürzt und mit dem Kopf auf den Boden fällt. Sie fällt daraufhin ins Koma, aus dem sie nie wieder erwacht. Der Fall hatte auch international hohe Wahrnehmung gesorgt. In dieser zweiten Folge liefert Prof. Verhoff rechtsmedizinische Fakten zum Fall. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Der Fall Tugce Albayrak - Folge 2

Der Fall Tugce Albayrak - Folge 1

Am 15. November 2014 betritt die fast 23jährige Tugce Albayrak mit zwei Freundinnen am frühen Morgen eine Mac Donalds Filiale am Kaiserlei Kreisel in Offenbach. Aus dem Toilettenbereich hören die Frauen Schreie. Zwei dreizehnjährige Mädchen werden von drei Männern belästigt. Tugce will helfen. Es kommt im Laufe der Auseinandersetzung zu einem tätlichen Angriff einer der Mönbere, bei dem Tugce stürzt und mit dem Kopf auf den Boden fällt. Sie fällt daraufhin ins Koma, aus dem sie nie wieder erwacht. Der Fall hatte auch international hohe Wahrnehmung gesorgt. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Der Fall Tugce Albayrak - Folge 1

Mordfall Margarethe Buckwitz - Folge 3

Margarethe Buckwitz war die Witwe des Frankfurter Generalintendanten Harry Buckwitz. 1987 wurde sie in ihrer Königsteiner Wohnung bei einem Raubüberfall ermordet. Der Molekularbiologe Dr. Harald Schneider spricht mit Franziska Franz und Prof. Marcel Verhoff über die DNA-Untersuchungen, die nach 19 Jahren zur Überführung des Mörders führten. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Mordfall Margarethe Buckwitz - Folge 3

Mordfall Margarethe Buckwitz - Folge 2

Margarethe Buckwitz war die Witwe des Frankfurter Generalintendanten Harry Buckwitz. 1987 wurde sie in ihrer Königsteiner Wohnung bei einem Raubüberfall ermordet. 19 Jahre später wurde der Täter durch einen DNS Test überführt. Rechtsmedizinische Fakte in der zweiten Folge: Wurde die Dame im Schlaf von ihrem Mörder überwältigt oder kam es kurz nach seinem Einbruch bereits zu einem erbitterten Kampf? #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Mordfall Margarethe Buckwitz - Folge 2

Mordfall Margarethe Buckwitz - Folge 1

Margarethe Buckwitz war die Witwe des Frankfurter Generalintendanten Harry Buckwitz. 1987 wurde sie in ihrer Königsteiner Wohnung bei einem Raubüberfall ermordet. 19 Jahre später wurde der Täter durch einen DNS Test überführt. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Mordfall Margarethe Buckwitz - Folge 1

Die Motorsägenfrau - Folge 3

Am 11.6.2018 geht bei der Polizei Schlüchtern ein eigentümlicher Brief ein. Eine Frau behauptet darin, ihren Lebensgefährten erstochen und zerstückelt zu haben. Sie gibt die Adresse an und legt auch gleich den Hausschlüssel dazu. Als die Ermittler das Haus in Steinau an der Straße betreten, trauen sie ihren Augen nicht. Die Staatsanwaltschaft liefert interessante Hintergründe zum Fall. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Die Motorsägenfrau - Folge 3

Die Motorsägenfrau - Folge 2

Am 11.6.2018 geht bei der Polizei Schlüchtern ein eigentümlicher Brief ein. Eine Frau behauptet darin, ihren Lebensgefährten erstochen und zerstückelt zu haben. Sie gibt die Adresse an und legt auch gleich den Hausschlüssel dazu. Als die Ermittler das Haus in Steinau an der Straße betreten, trauen sie ihren Augen nicht. Die Rechtsmedizin berichtet. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Die Motorsägenfrau - Folge 2

Die Motorsägenfrau - Folge 1

Am 11.6.2018 geht bei der Polizei Schlüchtern ein eigentümlicher Brief ein. Eine Frau behauptet darin, ihren Lebensgefährten erstochen und zerstückelt zu haben. Sie gibt die Adresse an und legt auch gleich den Hausschlüssel dazu. Als die Ermittler das Haus in Steinau an der Straße betreten, trauen sie ihren Augen nicht. Der Podcast Spurenelemente geht nach dieser Folge in die Winterpause, und ist am 17. Januar 2025 mit der nächsten Folge wieder da. #rechtsmedizinundkrimi #bedeymedia

Die Motorsägenfrau - Folge 1

Der Mord an Klaus und Petra Toll - Folge 3

Am 18. April 2009 wird vor einem Einfamilienhaus im hessischen Babenhausen eine blutüberströmte, nackte Frau gefunden. Die Polizei entdeckt im Inneren des Hauses zwei Leichen. Klaus und Petra Toll. Beide wurden erschossen. Bei der schwerverletzten Frau handelte es sich um die Tochter des Paares, die nach einer Notoperation überlebte. Ein Täter wird gefunden. Doch ist bis heute nicht geklärt, ob er für die Taten tatsächlich verantwortlich war. Wir sind im Gespräch mit der Hundeführerin Julia Englert von der hessischen Polizei im Einsatz. Bei Klaus und Petra Toll mussten die Nachbarn zur Aufklärung der Verbrechen Geruchsspuren abgeben. Wir erfahren, wann es zum Einsatz von Spürhunden kommt und wie Hunde ausgebildet werden. #der fantastische Buchladen #bedeyundthomsmedia

Der Mord an Klaus und Petra Toll - Folge 3

Der Mord an Klaus und Petra Toll - Folge 2

Am 18. April 2009 wird vor einem Einfamilienhaus im hessischen Babenhausen eine blutüberströmte, nackte Frau gefunden. Die Polizei entdeckt im Inneren des Hauses zwei Leichen. Klaus und Petra Toll. Beide wurden erschossen. Bei der schwerverletzten Frau handelte es sich um die Tochter des Paares, die nach einer Notoperation überlebte. Ein Täter wird gefunden. Doch ist bis heute nicht geklärt, ob er für die Taten tatsächlich verantwortlich war. In dieser 2. Folge nimmt Professor Verhoff Einblick in die Akten und berichtet über die diffizile Arbeit bei der Blutspurenanalyse. #der fantastische Buchladen #bedeyundthomsmedia

Der Mord an Klaus und Petra Toll - Folge 2

Der Mord an Klaus und Petra Toll - Folge 1

Am 18. April 2009 wird vor einem Einfamilienhaus im hessischen Babenhausen eine blutüberströmte, nackte Frau gefunden. Die Polizei entdeckt im Inneren des Hauses zwei Leichen. Klaus und Petra Toll. Beide wurden erschossen. Bei der schwerverletzten Frau handelte es sich um die Tochter des Paares, die nach einer Notoperation überlebte. Ein Täter wird gefunden. Doch ist bis heute nicht geklärt, ob er für die Taten tatsächlich verantwortlich war. #der fantastische Buchladen #bedeyundthomsmedia

Der Mord an Klaus und Petra Toll - Folge 1

Dr. Mord - Folge 2

Zwei Tage vor Silvester im Jahr 1984 geht ein Notruf bei der Feuerwehr in Höchst im Odenwald ein. Aus der orthopädischen Praxis von Dr. Wolfgang R. steige Rauch auf. Schnell wird klar, hier liegt Brandstiftung vor, denn überall in der Praxis wurden in Benzin getränktes Papier und eine Schwarzpulverspur gefunden. Ein Loch in der Wand zum Nachbarhaus irritiert. Zumal dort der tote Vermieter des Arztes gefunden wird. Er liegt mit dem Kopf in einer Blutlache. Die Rechtsmedizin findet nach sehr aufwändigen Untersuchungen den Beweis dafür, dass der Vermieter von Dr. Wolfgang R. vermutlich keines natürlichen Todes gestorben ist. #rechtsmedizinundkrimi #derfantastischebuchladen #bedeythoms

Dr. Mord - Folge 2

Dr. Mord - Folge 1

Zwei Tage vor Silvester im Jahr 1984 geht ein Notruf bei der Feuerwehr in Höchst im Odenwald ein. Aus der orthopädischen Praxis von Dr. Wolfgang R. steige Rauch auf. Schnell wird klar, hier liegt Brandstiftung vor, denn überall in der Praxis wurden in Benzin getränktes Papier und eine Schwarzpulverspur gefunden. Ein Loch in der Wand zum Nachbarhaus irritiert. Zumal dort der tote Vermieter des Arztes gefunden wird. Er liegt mit dem Kopf in einer Blutlache. Wurde er ermordet? #rechtsmedizinundkrimi #derfantastischebuchladen #bedeythoms

Dr. Mord - Folge 1

Die zerstückelte Mainleiche - Folge 3

Im April und Mai des Jahres 2005 werden Plastiksäcke mit menschlichen Überresten an unterschiedlichen Stellen im Main gefunden. Es handelt sich bei dem Opfer um den Unternehmer Eduard W. Kurze Zeit später werden seine Frau, Swetlana W. und ihr Liebhaber Mikola L. verhaftet. Wir sprechen mit der ehemaligen Strafverteidigerin Gabriele Rittig über das Verfahren und warum die mutmaßlichen Täter freigesprochen wurden. #rechtsmedizinundkrimi #derfantastischebuchladen #bedeythoms

Die zerstückelte Mainleiche - Folge 3

Die zerstückelte Mainleiche - Folge 2

Im April und Mai des Jahres 2005 werden Plastiksäcke mit menschlichen Überresten an unterschiedlichen Stellen im Main gefunden. Es handelt sich bei dem Opfer um den Unternehmer Eduard W. Kurze Zeit später werden seine Frau, Swetlana W. und ihr Liebhaber Mikola L. verhaftet. Professor Verhoff spricht in dieser Folge über die Auffindesituation und die rechtsmedizinischen Erkenntnisse im Fall der zerstückelten Mainleiche. #rechtsmedizinundkrimi #derfantastischebuchladen #bedeythoms

Die zerstückelte Mainleiche - Folge 2

Die zerstückelte Mainleiche - Folge 1

Im April und Mai des Jahres 2005 werden Plastiksäcke mit menschlichen Überresten an unterschiedlichen Stellen im Main gefunden. Es handelt sich bei dem Opfer um den Unternehmer Eduard W. Kurze Zeit später werden seine Frau, Swetlana W. und ihr Liebhaber Mikola L. verhaftet. #rechtsmedizinundkrimi #derfantastischebuchladen #bedeythoms

Die zerstückelte Mainleiche - Folge 1

Mordfall Dr. Hach - Folge 3

Der prominente Tierarzt Dr. Volker Hach wurde am 21.10. 2010 in der Nacht von seinem Stiefsohn bestialisch ermordet wurde. Als die Polizei kam, saß der Sohn rauchend und in blutiger Unterwäsche vor der Tür und sagte, er habe es tun müssen. Da der dreißigjährige psychisch krank war, galt er als schuldunfähig und befindet sich seit der Tat in der geschlossenen Psychiatrie. Heute sprechen wir mit dem Psychiater Dr. Sven Krimmer, der damals das Gutachten zum Stiefsohn und Mörder von Dr. Volker Hach erstellte. #rechtsmedizinundkrimi #derfantastischebuchladen #bedeythoms

Mordfall Dr. Hach - Folge 3

Mordfall Dr. Hach - Folge 2

Der prominente Tierarzt Dr. Volker Hach wurde am 21.10. 2010 in der Nacht von seinem Stiefsohn bestialisch ermordet wurde. Als die Polizei kam, saß der Sohn rauchend und in blutiger Unterwäsche vor der Tür und sagte, er habe es tun müssen. Da der dreißigjährige psychisch krank war, galt er als schuldunfähig und befindet sich seit der Tat in der geschlossenen Psychiatrie. In dieser Folge äußert sich Professor Verhoff zum gerichtsmedizinischen Gutachten. #rechtsmedizinundkrimi #derfantastischebuchladen #bedeythoms

Mordfall Dr. Hach - Folge 2

Mordfall Dr. Hach - Folge 1

Der prominente Tierarzt Dr. Volker Hach wurde am 21.10. 2010 in der Nacht von seinem Stiefsohn bestialisch ermordet wurde. Als die Polizei kam, saß der Sohn rauchend und in blutiger Unterwäsche vor der Tür und sagte, er habe es tun müssen. Da der dreißigjährige psychisch krank war, galt er als schuldunfähig und befindet sich seit der Tat in der geschlossenen Psychiatrie. #rechtsmedizinundkrimi #derfantastischebuchladen #bedeythoms

Mordfall Dr. Hach - Folge 1

Mordfall Jakub Fiszman - Folge 3

Der Unternehmer und Multimillionär Jakub Fiszman wurde am 1. Oktober 1996 auf dem Gelände seiner Frankfurter Exportfirma entführt. Am 19. Oktober 1996 wurde sein Leichnam in einem Waldstück bei Reckenroth im Taunus gefunden. Bald stand der Mörder fest. Auch dessen Sohn wurde als Mittäter verurteilt. Wir unterhalten uns mit dem bekannten Fallanalytiker, im Volksmund auch Profiler, Axel Petermann, über heutige Möglichkeiten durch die operative Fallanalyse, ein Bild von Tätern zu erstellen und dadurch Fälle schneller aufzuklären. #rechtsmedizinundkrimi #derfantastischebuchladen #bedeythoms

Mordfall Jakub Fiszman - Folge 3

Mordfall Jakub Fiszman - Folge 2

Der Unternehmer und Multimillionär Jakub Fiszman wurde am 1. Oktober 1996 auf dem Gelände seiner Frankfurter Exportfirma entführt. Am 19. Oktober 1996 wurde sein Leichnam in einem Waldstück bei Reckenroth im Taunus gefunden. Bald stand der Mörder fest. Auch dessen Sohn wurde als Mittäter verurteilt.

Mordfall Jakub Fiszman - Folge 2

Mordfall Jakub Fiszman - Folge 1

Der Unternehmer und Multimillionär Jakub Fiszman wurde am 1. Oktober 1996 auf dem Gelände seiner Frankfurter Exportfirma entführt. Am 19. Oktober 1996 wurde sein Leichnam in einem Waldstück bei Reckenroth im Taunus gefunden. Bald stand der Mörder fest. Auch dessen Sohn wurde als Mittäter verurteilt. Der Lebenslauf des Haupttäters hört sich schlimmer an als ein schauriger Kriminalroman. #rechtsmedizinundkrimi #derfantastischebuchladen #bedeythoms

Mordfall Jakub Fiszman - Folge 1

Frankfurter Kanalmorde - Folge 3

In den achtziger Jahren kam es in Frankfurt zu einer grausamen Mordserie an sechs jungen Männern und einem elfjährigen Jungen. Der Mörder suchte sich sechs der Opfer im Strichermilieu, rund um den Baseler Platz in Frankfurt, aber auch in Offenbach. Nachdem er die Opfer brutal missbraucht hatte, entsorgte er sie, zum Teil lebend, in der Frankfurter Kanalisation. Der elfjährige Oliver ist dabei ein Zufallsopfer gewesen. Er ist von zu Hause ausgerissen und traf dabei auf seinen Mörder. Eine der brutalsten Mordserien aus Frankfurt, die bis heute nicht aufgeklärt ist. In dieser Folge sprechen wir mit dem bekannten Frankfurter Historiker Christian Setzepfandt über die damalige Mordserie, die so plötzlich endete, wie sie begonnen hatte. Setzepfandt konnte uns viele spannende Erkenntnisse über die damalige Zeit vor Augen führen. Auch kursierten zu der Zeit einige Gerüchte über den brutalen Mörder. #rechtsmedizinundkrimi #derfantastischebuchladen #bedeyundthomsmedia @bedeyundmedia @derfantastischebuchladen

Frankfurter Kanalmorde - Folge 3

Frankfurter Kanalmorde - Folge 2

In den achtziger Jahren kam es in Frankfurt zu einer grausamen Mordserie an sechs jungen Männern und einem elfjährigen Jungen. Der Mörder suchte sich sechs der Opfer im Strichermilieu, rund um den Baseler Platz in Frankfurt, aber auch in Offenbach. Nachdem er die Opfer brutal missbraucht hatte, entsorgte er sie, zum Teil lebend, in der Frankfurter Kanalisation. Der elfjährige Oliver ist dabei ein Zufallsopfer gewesen. Er ist von zu Hause ausgerissen und traf dabei auf seinen Mörder. Eine der brutalsten Mordserien aus Frankfurt, die bis heute nicht aufgeklärt ist. Professor Verhoff hat einige Sektionsakten vorliegen, aus denen er in dieser zweiten Folge über die damaligen Obduktionen berichtet. Auf Instagram unter: rechtsmedizinundkrimi können Sie uns abonnieren, um uns Fragen zu stellen oder Anregungen zu Kriminalfällen zu hinterlassen, die wir prüfen werden und gegebenenfalls in unser Programm aufnehmen. @bedeyundmedia @derfantastischebuchladen

Frankfurter Kanalmorde - Folge 2

Frankfurter Kanalmorde - Folge 1

In den achtziger Jahren kam es in Frankfurt zu einer grausamen Mordserie an sechs jungen Männern und einem elfjährigen Jungen. Der Mörder suchte sich sechs der Opfer im Strichermilieu, rund um den Baseler Platz in Frankfurt, aber auch in Offenbach. Nachdem er die Opfer brutal missbraucht hatte, entsorgte er sie, zum Teil lebend, in der Frankfurter Kanalisation. Der elfjährige Oliver ist dabei ein Zufallsopfer gewesen. Er ist von zu Hause ausgerissen und traf dabei auf seinen Mörder. Eine der brutalsten Mordserien aus Frankfurt, die bis heute nicht aufgeklärt ist. Auf Instagram unter: rechtsmedizinundkrimi können Sie uns abonnieren, um uns Fragen zu stellen oder Anregungen zu Kriminalfällen zu hinterlassen, die wir prüfen werden und gegebenenfalls in unser Programm aufnehmen. @bedeyundmedia @derfantastischebuchladen

Frankfurter Kanalmorde - Folge 1

Mordfall Iryna Usenko, Folge 3

Am 23.10.2018 wird die 43- jährige Iryna Usenko von ihrem Mann vermisst gemeldet. Bald geht die Polizei von einem Verbrechen aus. Der Ehemann verwickelt sich in Widersprüche. außerdem werden in der gemeinsamen Wohnung Blutspuren gefunden. Stefan U. wird festgenommen. Die Polizei geht davon aus, dass Iryna in den Abfallkreislauf geraten sein könnte. 20.000 Tonnen Schlacke werden im Deponiepark Flörsheim Wicker mit den Händen durchsucht und tatsächlich werden die Beamten fündig. Im Schlackeberg werden Knochen von Iryna gefunden. In dieser dritten Folge im Fall Usaenko sprechen Franziska Franz und Prof. Verhoff mit der Polizeihauptkommissarin Anja Lange über die Ermittlungsarbeit, die in vielen Details hilft, den Fall einzuschätzen. Besuchen Sie uns auf unserem Instagramaccount: https://www.instagram.com/rechtsmedizinundkrimi/

Mordfall Iryna Usenko, Folge 3

Mordfall Iryna Usenko, Folge 2

Am 23.10.2018 wird die 43- jährige Iryna Usenko von ihrem Mann vermisst gemeldet. Bald geht die Polizei von einem Verbrechen aus. Der Ehemann verwickelt sich in Widersprüche. außerdem werden in der gemeinsamen Wohnung Blutspuren gefunden. Stefan U. wird festgenommen. Die Polizei geht davon aus, dass Iryna in den Abfallkreislauf geraten sein könnte. 20.000 Tonnen Schlacke werden im Deponiepark Flörsheim Wicker mit den Händen durchsucht und tatsächlich werden die Beamten fündig. Im Schlackeberg werden Knochen von Iryna gefunden. Professor Verhoff war selbst bei den Untersuchungen dabei und berichtet. Besuchen Sie uns auf unserem Instagramaccount: https://www.instagram.com/rechtsmedizinundkrimi/

Mordfall Iryna Usenko, Folge 2

Mordfall Iryna Usenko, Folge 1

Am 23.10.2018 wird die 43- jährige Iryna Usenko von ihrem Mann vermisst gemeldet. Bald geht die Polizei von einem Verbrechen aus. Der Ehemann verwickelt sich in Widersprüche. außerdem werden in der gemeinsamen Wohnung Blutspuren gefunden. Stefan U. wird festgenommen. Die Polizei geht davon aus, dass Iryna in den Abfallkreislauf geraten sein könnte. 20.000 Tonnen Schlacke werden im Deponiepark Flörsheim Wicker mit den Händen durchsucht und tatsächlich werden die Beamten fündig. Im Schlackeberg werden Knochen von Iryna gefunden. Besuchen Sie uns auf unserem Instagramaccount: https://www.instagram.com/rechtsmedizinundkrimi/

Mordfall Iryna Usenko, Folge 1

Mordfall Tristan Brübach, Folge 3

Mordfall Tristan Brübach, Folge 1 Tristan Brübach wurde am 26.03.1998 im Liederbachtunnel in Frankfurt-Höchst mit nur 13 Jahren brutal ermordet. Der Mörder hat das Kind regelrecht zerstümmelt. Trotz aufwändiger Ermittlungesarbeit wurde der Täter, der mittlerweile zwischen 45 und 55 Jahre alt sein dürfte, bis heute nicht gefasst. In dieser dritten Folge unterhalten wir uns mit dem Zeitzeugen, Dr. Peter Neis, der 1998 zum Tatort gerufen wurde und die anschließende Obduktion mit durchgeführt hat. Vielleicht trägt unsere Staffel dazu bei, dass sich Menschen an die Tat erinnern und sich an den Täter, den wir im Podcast beschreiben, erinnern. Das Fahndungsfoto von damals finden Sie auf unserem Instagramaccount: https://www.instagram.com/rechtsmedizinundkrimi/

Mordfall Tristan Brübach, Folge 3

Mordfall Tristan Brübach, Folge 2

Mordfall Tristan Brübach, Folge 1 Tristan Brübach wurde am 26.03.1998 im Liederbachtunnel in Frankfurt-Höchst mit nur 13 Jahren brutal ermordet. Der Mörder hat das Kind regelrecht zerstümmelt. Trotz aufwändiger Ermittlungesarbeit wurde der Täter, der mittlerweile zwischen 45 und 55 Jahre alt sein dürfte, bis heute nicht gefasst. In dieser Folge schildert Professor Verhoff schildert die die Untersuchungen der Rechtsmedizin in diesem Fall. Vielleicht trägt unsere Staffel dazu bei, dass sich Menschen an die Tat erinnern und sich an den Täter, den wir im Podcast beschreiben, erinnern. Das Fahndungsfoto von damals finden Sie auf unserem Instagramaccount: https://www.instagram.com/rechtsmedizinundkrimi/

Mordfall Tristan Brübach, Folge 2

Mordfall Tristan Brübach, Folge 1

Mordfall Tristan Brübach, Folge 1 Tristan Brübach wurde am 26.03.1998 im Liederbachtunnel in Frankfurt-Höchst mit nur 13 Jahren brutal ermordet. Der Mörder hat das Kind regelrecht zerstümmelt. Trotz aufwändiger Ermittlungesarbeit wurde der Täter, der mittlerweile zwischen 45 und 55 Jahre alt sein dürfte, bis heute nicht gefasst. Vielleicht trägt unsere Staffel dazu bei, dass sich Menschen an die Tat erinnern und sich an den Täter, den wir im Podcast beschreiben, erinnern. Das Fahndungsfoto von damals finden Sie auf unserem Instagramaccount: https://www.instagram.com/rechtsmedizinundkrimi/

Mordfall Tristan Brübach, Folge 1

Mordfall Irina A. - Folge 3

Am 9. Mai 2019 fand ein Spaziergänger, der mit seinem Hund unterwegs war, den Leichnam einer jungen Frau auf einer ungemähten Hundewiese im Frankfurter Niddapark. Schon bald wurde der Frankfurter Szenewirt Jan M. für den Fall zur Verantwortung gezogen. In dieser dritten Folge zum Mordfall Irina A. sprechen Franziska Franz und Prof. Verhoff mit der Gerichtsreporterin Heike Borufka, Macherin des HR-Gerichtspodcasts Verurteilt. Heike Borufka begleitete seinerzeit den Prozess gegen den zu lebenslanger Haft Verurteilten Jan M. Über den Instagram-Account: „Rechtsmedizinundkrimi“ können Sie mit uns in Verbindung treten.

Mordfall Irina A. - Folge 3

Mordfall Irina A. - Folge 2

Am 9. Mai 2019 fand ein Spaziergänger, der mit seinem Hund unterwegs war, den Leichnam einer jungen Frau auf einer ungemähten Hundewiese im Frankfurter Niddapark. Schon bald wurde der Frankfurter Szenewirt Jan M. für den Fall zur Verantwortung gezogen. Professoer Verhoff liefert Faken zur Obduktion der Ermordeten Irina A. Über den Instagram-Account: „Rechtsmedizinundkrimi“ können Sie mit uns in Verbindung treten.

Mordfall Irina A. - Folge 2

Mordfall Irina A. - Folge 1

Am 9. Mai 2019 fand ein Spaziergänger, der mit seinem Hund unterwegs war, den Leichnam einer jungen Frau auf einer ungemähten Hundewiese im Frankfurter Niddapark. Schon bald wurde der Frankfurter Szenewirt Jan M. für den Fall zur Verantwortung gezogen. Über den Instagram-Account „Rechtsmedizinundkrimi“ können Sie mit uns in Verbindung treten.

Mordfall Irina A. - Folge 1

Mordfall Blanka Zmigrod - Folge 3

Blanka Zmigrod wurde am 22. Januar 1924 in Chorzów, Oberschlesien geboren. Während des Krieges überlebte sie vier Konzentrationslager. Am 23. Februar 1992 wurde sie von dem rechtsradikalen Schweden John Ausonius im Frankfurter Kettenhofweg ermordet. 25 Jahre nach der Tat, wurde John Ausonius wegen des Mordes an Blanka Zmigrod schuldig gesprochen. Wir sprechen in dieser Folge mit der damaligen Gerichtsreporterin Sarah Kempf über das Gerichtsverfahren im Mordfall Blanka Zmigrod.

Mordfall Blanka Zmigrod - Folge 3

Mordfall Blanka Zmigrod - Folge 2

Blanka Zmigrod wurde am 22. Januar 1924 in Chorzów, Oberschlesien geboren. Während des Krieges überlebte sie vier Konzentrationslager. Am 23. Februar 1992 wurde sie von dem rechtsradikalen Schweden John Ausonius im Frankfurter Kettenhofweg ermordet. 25 Jahre nach der Tat, wurde John Ausonius wegen des Mordes an Blanka Zmigrod schuldig gesprochen. Professor Verhoff trat damals als Sachverständiger in den Zeugenstand und spricht in dieser Folge über die Gutachten.

Mordfall Blanka Zmigrod - Folge 2

Mordfall Blanka Zmigrod - Folge 1

Blanka Zmigrod wurde am 22. Januar 1924 in Chorzów, Oberschlesien geboren. Während des Krieges überlebte sie vier Konzentrationslager. Am 23. Februar 1992 wurde sie von dem rechtsradikalen Schweden John Ausonius im Frankfurter Kettenhofweg ermordet.

Mordfall Blanka Zmigrod - Folge 1

Der Fall des Hessen-Rippers Manfred Seel - Folge 3

Manfred Seel führte ein perfektes Doppelleben. Er wurde 1946 im Taunus geboren und verstarb 2014 an Speiseröhrenkrebs. Beim Aufräumen seiner Garage fanden Schwiegersohn und Tochter nach seinem Tod die Leichenteile einer Frau, verteilt auf zwei Plastikfässer. Die Ermittlungen, die daraufhin eingeleitet wurden, ließen darauf schließen, dass es sich bei Seel um einen sadistischen Serientäter gehandelt haben könnte. In dieser Folge führt Franziska Franz ein Interview mit dem ehemaligen Leiter der Operativen Fallanalyse Hannover, Carsten Schütte. Er spricht mit Franziska Franz über die Aufgaben eines Fallanalytikers (Profilers). Im Anschluss die Schlüsse, die Professor Verhoff und Franziska Franz daraus ziehen.

Der Fall des Hessen-Rippers Manfred Seel - Folge 3

Der Fall des Hessen-Rippers Manfred Seel - Folge 2

Manfred Seel führte ein perfektes Doppelleben. Er wurde 1946 im Taunus geboren und verstarb 2014 an Speiseröhrenkrebs. Beim Aufräumen seiner Garage fanden Schwiegersohn und Tochter nach seinem Tod die Leichenteile einer Frau, verteilt auf zwei Plastikfässer. Die Ermittlungen, die daraufhin eingeleitet wurden, ließen darauf schließen, dass es sich bei Seel um einen sadistischen Serientäter gehandelt haben könnte. In dieser Folge spricht Professor Verhoff über die Sektionen, die durchgeführt wurden. Auch Seel wurde exhumiert.

Der Fall des Hessen-Rippers Manfred Seel - Folge 2

Der Fall des Hessen-Rippers Manfred Seel - Folge 1

Manfred Seel führte ein perfektes Doppelleben. Er wurde 1946 im Taunus geboren und verstarb 2014 an Speiseröhrenkrebs. Beim Aufräumen seiner Garage fanden Schwiegersohn und Tochter nach seinem Tod die Leichenteile einer Frau, verteilt auf zwei Plastikfässer. Die Ermittlungen, die daraufhin eingeleitet wurden, ließen darauf schließen, dass es sich bei Seel um einen sadistischen Serientäter gehandelt haben könnte.

Der Fall des Hessen-Rippers Manfred Seel - Folge 1

Der Giftmörder Karl Hopf - Folge 2

Professor Verhoff berichtet über das Leben und Wirken des Gerichtschemikers Georg Popp, der maßgeblich zur modernen Rechtsmedizin beigetragen hat. Franziska Franz liest aus Zeitungsartikeln, die während der Prozesstage veröffentlicht wurden.

Der Giftmörder Karl Hopf - Folge 2

Der Giftmörder Karl Hopf - Folge 1

Das Leben des Giftmörders und Degenweltmeisters Karl Hopf. Seine Eltern, zwei seiner Ehefrauen und seine beiden Kinder wurden von ihm vergiftet. Aufgeflogen ist Hopf durch den Gerichtschemiker Georg Popp, der veranlasste, alle sechs Leichen zu exhumieren. Hopf wurde am 23.März 1914 in Frankfurt am Main hingerichtet.

Der Giftmörder Karl Hopf - Folge 1

Der Doppelmord an zwei georgischen Studenten im Frankfurter Niddapark - Folge 3

Die letzte Folge m Fall der Niddaparkmorde. Franziska Franz spricht mit dem ehemaligen Leiter einer Mordkommission Dr. Manfred Lukaschewski über die genaue Vorgehensweise bei Leichenfunden. Und über Cold Cases.

Der Doppelmord an zwei georgischen Studenten im Frankfurter Niddapark - Folge 3

Der Doppelmord an zwei georgischen Studenten im Frankfurter Niddapark - Folge 2

ImFall der Niddaparkmorde von 2001 präsentiert Prof. Verhoff die Sektionsunterlagen, die die genauen Todesursachen klären.

Der Doppelmord an zwei georgischen Studenten im Frankfurter Niddapark - Folge 2

Der Doppelmord an zwei georgischen Studenten im Frankfurter Niddapark - Folge 1 (Kopie)

Am 14. November 2001 finden zwei junge Männer in einem Waldstück des Frankfurter Niddaparks zwei Schlafsäcke mit schockierendem Inhalt. Zwei mumifizierte Leichen befinden sich darin. Dass es sich bei den Toten um Mordopfer handelt, ist für die Kripo bald ersichtlich. Jedoch liegen keine Vermisstenanzeigen vor. Im Februar des folgenden Jahres schaltet sich Interpol Tiflis ein. Dort nämlich werden zwei junge Informatikstudenten als vermisst gemeldet. Ein dritter georgischer Student kann schließlich des Doppelmordes überführt worden. Sein Motiv: Rache.

Der Doppelmord an zwei georgischen Studenten im Frankfurter Niddapark - Folge 1 (Kopie)

Die Kettenhofwegmorde - Teil 3 - Interview mit Hauptkommissarin Andrea Körner

Am 15. August 1994 machen die Ermittler der Frankfurter Mordkommission eine erschütternde Entdeckung. In einer Villa im Kettenhofweg 124a, der Adresse eines diskret betriebenen Bordells, werden im Haus verteilt sechs mit Sromkabeln erdrosselte Menschen gefunden. Bald steht Eugen Berwald unter dringendem Tatverdacht. Seine Frau Sofia, die sich zur Tatzeit nicht im Haus befand, aber ebenfalls dort angestellt war, soll ihm Einlass ins Haus verschafft haben. In dieser Episode hören Sie ein Interview mit der ersten Kriminalhauptkommissarin Andrea Körner, die sich gut an die Ermittlungsarbeit der damaligen Kolleginnen und Kollegen erinnert.

Die Kettenhofwegmorde - Teil 3 - Interview mit Hauptkommissarin Andrea Körner

Die Kettenhofwegmorde - Teil 2 - Einblicke in die Sektionsprotokolle

Am 15. August 1994 machen die Ermittler der Frankfurter Mordkommission eine erschütternde Entdeckung. In einer Villa im Kettenhofweg 124a, der Adresse eines diskret betriebenen Bordells, werden im Haus verteilt sechs mit Sromkabeln erdrosselte Menschen gefunden. Bald steht Eugen Berwald unter dringendem Tatverdacht. Seine Frau Sofia, die sich zur Tatzeit nicht im Haus befand, aber ebenfalls dort angestellt war, soll ihm Einlass ins Haus verschafft haben. In dieser Episode liest Professor Verhoff aus den Sektionsprotokollen der Mordserie.

Die Kettenhofwegmorde - Teil 2 - Einblicke in die Sektionsprotokolle

Die Kettenhofwegmorde - Teil 1

Am 15. August 1994 machen die Ermittler der Frankfurter Mordkommission eine erschütternde Entdeckung. In einer Villa im Kettenhofweg 124a, der Adresse eines diskret betriebenen Bordells, werden im Haus verteilt sechs mit Sromkabeln erdrosselte Menschen gefunden. Bald steht Eugen Berwald unter dringendem Tatverdacht. Seine Frau Sofia, die sich zur Tatzeit nicht im Haus befand, aber ebenfalls dort angestellt war, soll ihm Einlass ins Haus verschafft haben.

Die Kettenhofwegmorde - Teil 1

Arthur Gatter - Teil 3: Wie gefährlich leben Obdachlose heute

Arthur Gatter war ein berüchtigter Serienmörder und als Hammermörder von Frankfurt bekannt. Er erschlug 1990 innerhalb weniger Monate acht Menschen mit dem Hammer in Parkanlagen. Dabei handelte es sich überwiegend um obdachlose Männer. Gatters Begründung für die abscheulichen Taten war, dass ihn innere Stimmen zu seinem Handeln gezwungen hatten. 3. Folge: Franziska Franz spricht mit Sabi, dem Vorstandsvorsitzenden der Street-Angels e.V., über den Fall Arthur Gatter und das zumeist chancenlose Leben der Obdachlosen. Daraufhin ziehen der Rechtsmediziner und die Krimiautorin ihr Resümee.

Arthur Gatter - Teil 3: Wie gefährlich leben Obdachlose heute

Arthur Gatter- Teil 2: Der Tathergang

Arthur Gatter war ein berüchtigter Serienmörder und als Hammermörder von Frankfurt bekannt. Er erschlug 1990 innerhalb weniger Monate acht Menschen mit dem Hammer in Parkanlagen. Dabei handelte es sich überwiegend um obdachlose Männer. Gatters Begründung für die abscheulichen Taten war, dass ihn innere Stimmen zu seinem Handeln gezwungen hatten. 1. Folge: Das Leben des Serientäters Arthur Gatter. 2. Folge: Franziska Franz sieht sich im Polizeipräsidium das Original-Video der Tatortbegehung an, das nach Gatters Verhaftung aufgenommen wurde. Darin hat Gatter der Polizei seine Vorgehensweise an den verschiedenen Tatorten dargestellt. Im Anschluss reden Professor Verhoff und Franziska Franz über das Video, sowie wissenschaftliche Erkenntnisse. 3. Folge: Franziska Franz spricht mit Sabi, dem Vorstandsvorsitzenden der Street-Angels e.V., über den Fall Arthur Gatter und das zumeist chancenlose Leben der Obdachlosen. Daraufhin ziehen der Rechtsmediziner und die Krimiautorin ihr Resümee.

Arthur Gatter- Teil 2: Der Tathergang

Arthur Gatter- Teil 1: Das Leben des Serientäters

Arthur Gatter war ein berüchtigter Serienmörder und als Hammermörder von Frankfurt bekannt. Er erschlug 1990 innerhalb weniger Monate acht Menschen mit dem Hammer in Parkanlagen. Dabei handelte es sich überwiegend um obdachlose Männer. Gatters Begründung für die abscheulichen Taten war, dass ihn innere Stimmen zu seinem Handeln gezwungen hatten. 1. Folge: Das Leben des Serientäters Arthur Gatter. 2. Folge: Franziska Franz sieht sich im Polizeipräsidium das Original-Video der Tatortbegehung an, das nach Gatters Verhaftung aufgenommen wurde. Darin hat Gatter der Polizei seine Vorgehensweise an den verschiedenen Tatorten dargestellt. Im Anschluss reden Professor Verhoff und Franziska Franz über das Video, sowie wissenschaftliche Erkenntnisse. 3. Folge: Franziska Franz spricht mit Sabi, dem Vorstandsvorsitzenden der Street-Angels e.V., über den Fall Arthur Gatter und das zumeist chancenlose Leben der Obdachlosen. Daraufhin ziehen der Rechtsmediziner und die Krimiautorin ihr Resümee.

Arthur Gatter- Teil 1: Das Leben des Serientäters

Rosemarie Nitribitt - Teil 3: Polizeiliche Betrachtung

Die Edelprostituierte Rosemarie Nitribitt wurde nur 24 Jahre alt, als sie in ihrer Wohnung erdrosselt wurde. Bis heute ist der Fall nicht aufgeklärt. Die Polizei schien 1957 mehr zu vertuschen als aufzuklären. Da der Mörder sich in den höchsten Kreisen zu befinden schien. Professor Marcel A. Verhoff und Franziska Franz greifen den mysteriösen Mordfall auf und widmen ihm drei Podcastfolgen. Folge 1 skizziert das Leben von Rosemarie Nitribitt und wirft ein erstes Licht auf mögliche Tatverdächtige. Folge 2 handelt von wissenschaftlichen Fakten und möglichen Tatmotiven. Folge 3 wird mit der Polizeihauptkommissarin Anja Lange geführt. Sie ist die Leiterin des Kriminalmuseums in Frankfurt und hat einiges über interessante Exponate, die im Zusammenhang mit Rosemarie Nitribitt stehen, zu berichten.

Rosemarie Nitribitt - Teil 3: Polizeiliche Betrachtung

Rosemarie Nitribitt - Teil 2: Rechtsmedizinische Fakten

Die Edelprostituierte Rosemarie Nitribitt wurde nur 24 Jahre alt, als sie in ihrer Wohnung erdrosselt wurde. Bis heute ist der Fall nicht aufgeklärt. Die Polizei schien 1957 mehr zu vertuschen als aufzuklären. Da der Mörder sich in den höchsten Kreisen zu befinden schien. Professor Marcel A. Verhoff und Franziska Franz greifen den mysteriösen Mordfall auf und widmen ihm drei Podcastfolgen. Folge 1 skizziert das Leben von Rosemarie Nitribitt und wirft ein erstes Licht auf mögliche Tatverdächtige. Folge 2 handelt von wissenschaftlichen Fakten und möglichen Tatmotiven. Folge 3 wird mit der Polizeihauptkommissarin Anja Lange geführt. Sie ist die Leiterin des Kriminalmuseums in Frankfurt und hat einiges über interessante Exponate, die im Zusammenhang mit Rosemarie Nitribitt stehen, zu berichten.

Rosemarie Nitribitt - Teil 2: Rechtsmedizinische Fakten

Rosemarie Nitribitt - Teil1: Ihr Leben

Die Edelprostituierte Rosemarie Nitribitt wurde nur 24 Jahre alt, als sie in ihrer Wohnung erdrosselt wurde. Bis heute ist der Fall nicht aufgeklärt. Die Polizei schien 1957 mehr zu vertuschen als aufzuklären. Da der Mörder sich in den höchsten Kreisen zu befinden schien. Professor Marcel A. Verhoff und Franziska Franz greifen den mysteriösen Mordfall auf und widmen ihm drei Podcastfolgen. Folge 1 skizziert das Leben von Rosemarie Nitribitt und wirft ein erstes Licht auf mögliche Tatverdächtige. Folge 2 handelt von wissenschaftlichen Fakten und möglichen Tatmotiven. Folge 3 wird mit der Polizeihauptkommissarin Anja Lange geführt. Sie ist die Leiterin des Kriminalmuseums in Frankfurt und hat einiges über interessante Exponate, die im Zusammenhang mit Rosemarie Nitribitt stehen, zu berichten.

Rosemarie Nitribitt - Teil1: Ihr Leben

Trailer Spurenelemente

Der Trailer zum neuen Podcast "Spurenelemente" mit Krimiautorin Franziska Franz und Rechtsmediziner Prof. Dr. Marcel A. Verhoff. Coming soon März 2023!

Trailer Spurenelemente