True Crime – Unter Verdacht: Ein Podcast mit Schauereffekt
Seit 2020 erzählen Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens in ihrem Podcast „True Crime – Unter Verdacht“ über Kriminalfälle, die sich tatsächlich zugetragen haben. Es geht um berühmte und weniger bekannte Verbrechen mit tödlichem Ausgang. Dabei berichtet das Podcast-Team sowohl über ältere Fälle als auch über solche, die sich vor kurzer Zeit abgespielt haben. „True Crime – Unter Verdacht“ erscheint einmal pro Woche.
Wer sind die Podcaster von „True Crime – Unter Verdacht“?
Nicht nur in Juristenkreisen ist Dr. Alexander Stevens eine bekannte Figur. Der deutsch-britische Rechtsanwalt und Strafverteidiger hat sich als Autor zweier Spiegel-Bestseller und als Synchronsprecher einen Namen gemacht. Und da wären natürlich die Gerichtsprozesse, bei denen Alexander Stevens mehrere Promis vertreten hat, darunter auch Schauspielerin Jany Tempel, Rapperin Schwesta Ewa und Musiker Gil Ofarim. Dr. Alexander Stevens hat zudem in mehreren Gerichtsshows mitgewirkt. Als Strafverteidiger spricht Alexander Stevens aus eigener Erfahrung, wenn er verschiedene Verbrechen im Rahmen des „True Crime“-Podcasts vorstellt. Stevens zur Seite steht Jacqueline Belle. Die Münchnerin moderiert seit 2015 für den Radiosender BAYERN 3 und ist zudem als Synchronsprecherin tätig. Gemeinsam mit Alexander Stevens tourt sie mit der Live-Show "True Crime: Der perfekte Mord" durch Deutschland.
Was macht den Podcast „True Crime – Unter Verdacht“ aus?
Krimis lassen einem die Haare zu Berge stehen. Doch sind die meisten Kriminalgeschichten – so wahrheitsnah sie auch sein mögen – frei erfunden. Bei True Crime ist das anders. Details werden in manchen Fällen zwar geändert, um die Anonymität der Opfer zu wahren. Allerdings ist das nicht immer so, beispielsweise bei besonders bekannten Verbrechen, über die die Medien eingehend berichtet haben. Der Reiz des Podcasts „True Crime – Unter Verdacht“ liegt in seiner Authentizität ebenso wie in seinem lockeren Ton, den Alexander Stevens und Jacqueline Belle anschlagen.
In jeder Folge wird ein neues Verbrechen vorgestellt. Dabei gehen Alexander Stevens und Jacqueline Belle mit Fingerspitzengefühl auf den jeweiligen Fall ein und präsentieren verschiedene Standpunkte. Hat das Verbrechen tatsächlich so stattgefunden, wie es beschrieben wurde? Was ist die Beziehung zwischen Täter und Opfer? Außerdem wird auf verschiedene Aspekte eines Rechtsverfahrens eingegangen. Kann man sich immer auf Zeuginnen und Zeugen verlassen? Was passiert, wenn eine „Aussage gegen Aussage“-Konstellation vorliegt?
„True Crime – Unter Verdacht“: Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- 2020
Erscheinungsweise
- Einmal pro Woche
Länge der Episoden
- Ca. 40 bis 60 Minuten
Genre
- True Crime
Ähnliche Podcasts
- Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
- Der Gerichtsreporter
- Verbrechen der Vergangenheit
True Crime auf RTL+
- Todesrätsel mit Tsokos und Liefers
- Der Rhein-Ruhr-Ripper Frank Gust – Das Leben eines Serienmörders
- STERN CRIME: Der Alptraummann
- Ray and Faye Copeland: Serienmord aus Geldgier
Du bist interessiert an wahren Verbrechen, bei denen einem das Blut in den Adern gefriert? Dann höre jetzt den Podcast „True Crime – Unter Verdacht“ auf RTL+!