Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?: Informationen zum ESC-Vorentscheid auf RTL+
ARD, RTL und Stefan Raab tun sich zusammen, um den deutschen Beitrag für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel zu finden. Gesucht wird Deutschlands vielversprechendstes Musiktalent, das Deutschland beim Eurovision Song Contest in Basel repräsentieren wird. In drei Primetime-Live-Shows am 14., 15. und 22. Februar werden bei RTL und auf RTL+ von Stefan Raab und seinen Jury-Kollegen die besten Musik-Acts ausgewählt.
Verschiedene Gesangs- und Song-Disziplinen entscheiden darüber, welcher der 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich dem großen Rennen für Deutschland stellen wird. Im Live-Finale, verantwortet vom NDR in der ARD, am 1. März, haben dann die Zuschauerinnen und Zuschauer die Macht, den Gewinner-Act zu bestimmen und somit zu entscheiden, wer Deutschland in Basel vertreten wird. Moderiert wird die Show von Barbara Schöneberger, dem Aushängeschild für den ESC in Deutschland.
Eurovision-Fieber auf RTL+: Wer sitzt in der Jury bei Chefsache ESC 2025?
Die Jury für den Vorentscheid Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland? besteht aus der Sängerin und Schauspielerin Yvonne Catterfeld, dem Moderator Elton, sowie Stefan Raab. Gemeinsam mit wechselnden Gastjuroren werden sie die Crème de la Crème der Musik-Acts auswählen.
Stefan Raab hatte bereits in der Vergangenheit einen großen Einfluss auf den Eurovision Song Contest. Seine Geschichte mit dem ESC begann im Jahr 1998, als er Guildo Horns Beitrag "Guildo hat euch lieb" komponierte und als Dirigent das Orchester leitete. Im Jahr 2000 trat er selbst mit seinem Lied "Wadde hadde dudde da?" beim ESC in Stockholm an und erreichte damit den fünften Platz. 2015 zog sich Raab vorerst aus der Öffentlichkeit zurück, verkündete jedoch 2024 beim Clark Final Fight sein Comeback mit seiner neuen Show Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab auf RTL+.
Yvonne Catterfeld ist ebenfalls keine Unbekannte im Bereich des Eurovision Song Contests. Im Jahr 2010 war sie Teil der Jury in der ersten Show von "Unser Star für Oslo", zusammen mit Marius Müller-Westernhagen und Stefan Raab. Gemeinsam bewerteten sie dort die Auftritte der Kandidatinnen und Kandidaten.
Auch Elton hatte bereits die ein oder anderen Berührungspunkte mit dem ESC. Im Jahr 2004 begleitete Elton Stefan Raab in der Rolle des Show-Praktikanten zum Eurovision Song Contest nach Istanbul. 2010 war er gemeinsam mit Lena Meyer-Landrut in Oslo. Im Jahr 2018 moderierte er zusammen mit Linda Zervakis den deutschen ESC-Vorentscheid. Als Höhepunkt verkündete Elton schließlich beim ESC-Finale 2023 in Liverpool die Punkte der deutschen Jury.
Das Erfolgskonzept des Eurovision Song Contests
Der Eurovision Song Contest trug bis 2001 in Deutschland den Namen Grandprix Eurovision de la Chanson. Der ESC ist einer der größten und ältesten internationalen Musikwettbewerbe. Seit seiner Premiere im Jahr 1956 hat sich der ESC zum jährlichen Höhepunkt der europäischen Popmusik entwickelt. Jedes teilnehmende Land wählt einen Vertreter oder eine Vertreterin aus, die dann ihre eigens komponierten Songs präsentieren. In einer spektakulären Live-Show treten die Künstler und Künstlerinnen vor einem Millionenpublikum auf und erhalten Punkte von Fachjurys und durch Zuschauervotings. Jurypunkte und Zuschauerstimmen entscheiden anschließend, welchen Platz die Künstler und Künstlerinnen im Wettbewerb belegen. Im Folgejahr findet der ESC dann jeweils im Heimatland des Siegers statt.
Die ESC-Erfolgssensation für Deutschland: Lena Meyer-Landrut gewinnt den Pokal in Oslo
Stefan Raab hat mit der Entdeckung von Lena Meyer-Landrut im Jahr 2010 einen ganz besonderen Beitrag zur Geschichte des Eurovision Song Contests für Deutschland geleistet. Nachdem Deutschland 28 Jahre lang den Eurovision Song Contest nicht gewonnen hat, landet Lena Meyer-Landrut 2010 mit ihrem Lied „Sattelite“ auf dem ersten Platz und gewinnt den ESC in Oslo. Somit fand der Eurovision Song Contest 2011 in Deutschland statt und wurde in Düsseldorf von tausenden Fans zelebriert. Ob Stefan Raab auch in diesem Jahr ein so gutes Gespür beweisen und den nächsten ESC-Siegersong für Deutschland entdecken wird?
Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland? – Weitere Informationen
Erstausstrahlung
- 14.02.2025, RTL, RTL+
Moderatorin
- Barbara Schöneberger
Originaltitel
- Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?
Ehemalige ESC-Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Ähnliche Shows
Passende Podcasts zum ESC:
Die Playlist mit den Hits für Basel:
Du möchtest wissen, welcher Künstler oder welche Künstlerin Deutschland in diesem Jahr beim Eurovision Song Contest in Basel repräsentieren wird? Dann schau dir Chefsache ESC 2025 – Wer sing für Deutschland? live auf RTL+ an. Für wahre Musikfans gibt es zusätzlich eine Vielzahl weiterer Shows, die nonstop auf RTL+ gestreamt werden können!