Die Doku-Reihe porträtiert die größten Kriegsschiffe der Geschichte, die von Japan, den Vereinigten Staaten und vielen anderen Kriegsnationen eingesetzt wurden.
Im April 1945 verließ die Yamato, das bis dahin größte Schlachtschiff der Geschichte, begleitet von neun japanischen Kriegsschiffen ihren Heimathafen mit dem Ziel Okinawa, wo amerikanische Truppen stationiert waren.
Im Mai 1905 hatte Russland bereits ein Jahr lang Krieg gegen Japan geführt, das versuchte, Richtung Korea vorzudringen. In der Seestraße von Tsushima trafen am 27. Mai schließlich die Flotten beider Nationen aufeinander.
Im Juni 1944 erreichten die Alliierten die Normandie, um einen militärischen Zusammenbruch Deutschlands zu erreichen. Mit dabei war auch die amerikanische USS Texas. Das Schlachtschiff wurde erstmals 1912 eingesetzt.
Nach der Schlacht von Pearl Harbour 1941 erklärten die Vereinigten Staaten Japan den Krieg. Die Amerikaner konzentrierten sich darauf, ihre Luftstreitkräfte mit Hilfe von Flugzeugträgern noch schlagkräftiger zu machen.