Marilyn Monroe - Frau. Ikone. Mysterium. - Informationen zur Doku
Die vierteilige Dokumentation Marilyn Monroe - Frau. Ikone. Mysterium. zeichnet das Leben der berühmten Schauspielerin nach. Dabei nutzt die Reihe neben Archivmaterial auch Interviews mit Zeitgenossen und Zeitgenossinnen, sodass ein lebendiges Bild der Frau entsteht, die bis heute Millionen in ihren Bann zieht. Dabei wird nicht nur Marilyn Monroes Leben detailliert beleuchtet, sondern natürlich auch ihr Tod. iœber die genaue Todesursache wird bis heute spekuliert. Der Film zeigt die Schauspielerin Marilyn Monroe und lässt auch den Menschen dahinter erahnen.
Die Mitwirkenden bei Marilyn Monroe - Frau. Ikone. Mysterium.
Moderatorin ist die bekannte Film- und Theaterschauspielerin Jessica Chastain, die in der Dokumentation Biografinnen, Schauspielerinnen und Filmkritikerinnen wie Ellen Burstyn, Mira Sorvino, Joan Collins und Amber Tablin zu Wort kommen lässt. Einige der Protagonistinnen wie Mira Sorvino sind selbst erst nach dem Tod von Marilyn Monroe geboren und haben sie daher nicht persönlich gekannt. Dennoch haben sie sich intensiv mit ihrer Persönlichkeit und ihrer Schauspielkunst auseinandergesetzt. Schauspielerinnen wie Joan Collins (Jahrgang 1933) kannten Marilyn Monroe, haben ihren Aufstieg miterlebt und geben eine detaillierte Einschätzung des Stars.
Warum fasziniert Marilyn Monroe auch heute noch?
Marilyn Monroe gehört sicherlich zu den bekanntesten Schauspielerinnen und fasziniert auch heute noch, mehr als 60 Jahre nach ihrem Tod, die Menschen. Für viele ist sie das Sexsymbol des 20. Jahrhunderts. Dabei spielt nicht nur ihr Aussehen eine Rolle, sondern ihre gesamte Ausstrahlung fasziniert. Ihr Lächeln, ihre Stimme und ihre blonden Haare ergeben ein stimmiges Gesamtbild. Dazu kommt ihr schauspielerisches Talent. In Filmen wie „Manche mögens heiß“ hat sie gezeigt, dass sie auch eine ernst zu nehmende Darstellerin ist. Ihr Leben verlief keineswegs geradlinig, sondern war - wie das Leben vieler Menschen - von Höhen und Tiefen geprägt. Nicht zuletzt ist es auch das Rätsel um ihren Tod, das die Schauspielerin für viele Menschen interessant macht.
Warum soll man sich die Dokumentation über Marilyn Monroe ansehen?
Eine Dokumentation über eine andere Person verweist immer auf den Zuschauer und die Zuschauerin selbst. Marilyn Monroe kam aus einfachen Verhältnissen und hatte eine schwere Kindheit. Sie verfolgte den Traum, ein Star zu werden. Das erste Studio entließ sie nach kurzer Zeit und sie kam zu Columbia Pictures. Immer wieder gab es Rückschläge, zum Beispiel als bekannt wurde, dass sie nackt auf einem Kalender zu sehen war. Auf dem Höhepunkt ihres Ruhms verkehrte sie in den höchsten Kreisen mit Politikern, Schriftstellern und Musikern. Auf dem Gipfel ihres Erfolges starb sie auf tragische Weise. Ob das Rätsel um die Todesursache am Ende aufgeklärt wird, soll hier nicht verraten werden. Daher lohnt es sich um so mehr, die Dokumentation Marilyn Monroe - Frau. Ikone. Mysterium. online anzuschauen. Am Ende steht die Frage: Was hat Marilyn falsch gemacht, dass ihr Leben so enden musste?
Marilyn Monroe - Frau. Ikone. Mysterium.: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 16.01.2022
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
- 05.07.2023
Regisseurin
- Karen McGann
Produktionsland
- USA
Genre
- Dokumentation
Originaltitel
- Reframed: Marilyn Monroe
Originalsprache
- Englisch
Episodenanzahl
- 4 Episoden
Länge der Episoden
- 42 Minuten
Ähnliche Serien und Filme
- Diana. Das Interview das die Monarchie erschütterte
- Die Schlacht um Britney Spears: Fans, Geld und Kontrolle
- Whitney - Can I Be Me
Musik von Marilyn Monroe auf RTL+
Podcasts zu Marilyn Monroe auf RTL+
- Hollywood Crime - Marilyn Monroe - Der rätselhafte Tod einer Popikone
- Verdammt berühmt - Marilyn Monroe
Du interessierst dich für das Leben des berühmtesten Filmstars? Dann solltest du dir die Doku Marilyn Monroe - Frau. Ikone. Mysterium. jetzt unbedingt im Online Stream auf RTL+ anschauen.