Nur im Upgrade

Was wir Frauen wollen

Isabel Allende

Isabel Allendes leidenschaftliche und inspirierende Betrachtung darüber, was es bedeutet, eine Frau zu sein Was treibt die Seele einer Feministin – und jeder Frau – heutzutage an? »Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich schon als Kind Feministin war.« Als junges Mädchen ist Allende kämpferisch, fest entschlossen, ein anderes Leben zu führen als ihre Mutter - unabhängig und selbständig, nicht auf die Hilfe ihres Mannes angewiesen. Als junge Frau schließt sie sich einer Gruppe von gleichgesinnten Journalistinnen an und schreibt mit Leidenschaft über Frauenthemen. Über die Jahre ist viel passiert, doch es bleibt noch viel zu tun: sicher zu sein, wertgeschätzt zu werden, in Frieden zu leben, unabhängig zu sein und doch in Gemeinschaft zu leben, über den eigenen Körper und das eigene Leben selbst zu bestimmen und vor allem: geliebt zu werden - das alles ist auch heute für Frauen nicht selbstverständlich. Isabel Allende zündet mit diesem leidenschaftlichen Lebensrückblick und Plädoyer eine Fackel an, die sie an Töchter und Enkelinnen weitergibt. Damit diese daran arbeiten, das Werk zu beenden. Ungekürzte Lesung mit Barbara Auer 4h 13min

Isabel Allende „Was wir Frauen wollen“: Plädoyer einer Feministin

Zeit ihres Lebens setzte sich die Schriftstellerin Isabel Allende für Frauenrechte ein. In der Frauenbewegung kämpfte sie mit anderen Journalistinnen und gründete die erste feministische Zeitung Chiles. Ihr Buch „Was wir Frauen wollen“ ist ein kämpferisches Plädoyer für die Rechte der Frauen und ein eindrucksvoller Rückblick auf ein bewegtes Leben.

Darum geht es in Isabel Allendes „Was wir Frauen wollen“

Was wollen Frauen heute? Dieser Frage geht Isabel Allende nach und stellt fest, dass die Wünsche und Forderungen von Frauen sich seit der Gründung der Frauenbewegung nicht wirklich verändert haben: selbstbestimmt und unabhängig leben.

Doch es gibt noch viel zu tun. So ist Allendes Buch auch ein Appell an die Töchter und Enkelinnen der ersten Feministinnen: ein Aufruf, weiterzukämpfen und das Patriarchat endgültig vom Sockel zu stoßen.

Entdecke jetzt auf RTL+ das Hörbuch „Was wir Frauen wollen“ und erhalte einen Einblick in die Gedankenwelt einer lateinamerikanischen Feministin und Bestsellerautorin.

Isabel Allende – leidenschaftliche Kämpferin für Frauenrechte

Schon als kleines Mädchen war Isabel Allende klar: So wie ihre Mutter wollte sie nicht leben. So schien es nur logisch, dass sie bereits in den 60er-Jahren eine aktive Rolle in der Frauenbewegung Chiles übernahm. Ihren Kampf für mehr Frauenrechte in ihrem Heimatland musste sie nach dem Putsch Pinochets erst einmal aufgeben und sich im Exil in Venezuela neu orientieren. Doch leise ist Isabel Allende nie geworden: Auch in ihren literarischen Werken zeichnet sie starke, selbstbewusste Frauen, die sich dem Patriarchat nicht länger unterwerfen wollen.

Wer liest das Hörbuch „Was wir Frauen wollen“?

Gelesen wird das Hörbuch von Barbara Auer. Die aus Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin kann mittlerweile auf eine über 30-jährige Karriere zurückblicken und verkörperte auf der Bühne und der Leinwand stets starke Frauenfiguren. Seit einigen Jahren ist Barbara Auer zudem als Hörbuchsprecherin tätig.

Häufig gestellte Fragen zum Hörbuch „Was wir Frauen wollen“

Wo lebt Isabel Allende heute?

Die gefeierte Autorin lebt seit 1988 in den USA, im Bundesstaat Kalifornien. 2003 nahm Isabel Allende die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an.

Welche Art von Büchern hat Isabel Allende noch veröffentlicht?

Isabel Allende hat vor allem Romane geschrieben, die sich als Unterhaltungsliteratur bezeichnen lassen. Zu den bekanntesten zählen u.a. „Das Geisterhaus“, „Violeta“ und „Der Wind kennt meinen Namen“. Neben „Was wir Frauen wollen“ hat Allende aber noch ein weiteres Sachbuch veröffentlicht: „Mein erfundenes Land“ ist eine Liebeserklärung an ihre Heimat Chile und ihre bunte große Familie.

Isabel Allendes Hörbuch „Was wir Frauen wollen“: Zusammenfassende Informationen

Erscheinungsjahr

  • 2021

Autorin

  • Isabel Allende

Sprecherin

  • Barbara Auer

Spieldauer

  • 4 Std. 13 Min.

Genre

  • Sachbuch

Verlag Buch

  • Suhrkamp Verlag

Verlag Hörbuch

  • Der Hörverlag

Wer wissen möchte, wie mutig man vor 50 Jahren in Südamerika als Frau sein musste, um für die eigenen Rechte zu kämpfen, hört „Was wir Frauen wollen“ von Isabel Allende. Auf RTL+ findest du nicht nur dieses Hörbuch, sondern auch viele weitere der Erfolgsautorin.