''
Nur im Upgrade

Richard Wagner

Top-Titel

Cover Die Welt geht vor die Hunde
Die Welt geht vor die Hunde
Richard Wagner
Die Welt geht vor die Hunde
Richard WagnerDie Welt geht vor die Hunde03:54
Cover Wagner: Overtures & Preludes; Highlights from "The Ring"
Wagner: Eine Faust-Ouvertüre, WWV 59
Pittsburgh Symphony Orchestra, William Steinberg, Richard Wagner
Wagner: Eine Faust-Ouvertüre, WWV 59
Pittsburgh Symphony Orchestra, William Steinberg, Richard WagnerWagner: Overtures & Preludes; Highlights from "The Ring"10:34
Cover Wagner: Parsifal
Parsifal, Act III: Nur eine Waffe taugt
Peter Hofmann, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan, Richard Wagner
Parsifal, Act III: Nur eine Waffe taugt
Peter Hofmann, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan, Richard WagnerWagner: Parsifal04:45
Cover Wagner: Wesendonck Lieder / Mahler: Rückert Lieder (Live from Salzburg)
Wagner: Wesendonck Lieder, WWV 91: I. Der Engel (Orch. Mottl) (Live from Salzburg)
Elīna Garanča, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann, Richard Wagner
Wagner: Wesendonck Lieder, WWV 91: I. Der Engel (Orch. Mottl) (Live from Salzburg)
Elīna Garanča, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann, Richard WagnerWagner: Wesendonck Lieder / Mahler: Rückert Lieder (Live from Salzburg)02:55
Cover Wagner: Siegfried (2022 Remaster)
Siegfried, WWV 86C / Act I: Notung! Notung! Neidliches Schwert! (2022 Remaster)
Wolfgang Windgassen, Gerhard Stolze, Wiener Philharmoniker, Sir Georg Solti, Richard Wagner
Siegfried, WWV 86C / Act I: Notung! Notung! Neidliches Schwert! (2022 Remaster)
Wolfgang Windgassen, Gerhard Stolze, Wiener Philharmoniker, Sir Georg Solti, Richard WagnerWagner: Siegfried (2022 Remaster)08:27

Diskografie

Premium Inhalt
The Confessional Tapes Single • 2025
Premium Inhalt
"Berghain" - Classical Inspirations Behind The Pulse Album • 2025
Premium Inhalt
Mafioso Single • 2025
Premium Inhalt
media Single • 2025
Premium Inhalt
Reach Out Single • 2025
Premium Inhalt
"Moment Musical" - Deep Focus & Concentration Album • 2025
Premium Inhalt
"Milonga" - Late Summer Hours Album • 2025
Premium Inhalt
"Lento" - Relaxing Piano Album • 2025
Premium Inhalt
"Reflets dans l'eau" - Calm & Relaxation Album • 2025
Premium Inhalt
"Bagatelle" - A Moment of Calm Album • 2025
Premium Inhalt
Powerful Classical Album • 2025
Alle
anzeigen →

Richard Wagner – der Komponist epischer Musikdramen

Richard Wagner war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Er zählt zu den einflussreichsten Musikern des 19. Jahrhunderts und revolutionierte die Oper als Kompositionsform. Sein Leben war von Dramatik geprägt: Nach dem frühen Tod seines Vaters wuchs er im Haushalt seines Stiefvaters, des Schauspielers, Dichters und Malers Ludwig Geyer, in Dresden auf. Schon früh kam Wagner durch seine Familie in Berührung mit dem Theater, was seine spätere Laufbahn entscheidend prägte. Er erhielt eine musikalische Ausbildung und begann bereits in jungen Jahren zu komponieren. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen die Opernzyklen „Der Ring des Nibelungen“, „Tristan und Isolde“ sowie „Parsifal“, die bis heute als Meilensteine der Musikgeschichte gelten. Wagner war jedoch auch eine umstrittene Persönlichkeit, dessen Leben von politischen Wirren, Exil und späten Erfolgen, insbesondere durch die Unterstützung König Ludwigs II. von Bayern, gekennzeichnet war. Er baute sich mit dem Bayreuther Festspielhaus sogar ein eigenes Opernhaus, das bis heute als Mekka der Wagnerianer gilt. Wagner verstarb 1883 in Venedig und hinterließ ein Werk, das die Opernkunst nachhaltig prägte und auch heute noch tiefgreifend beeinflusst.

Was macht die Kompositionen von Wagner aus?

Wagner entwickelte das Konzept des „Musikdramas“ und setzte es in seinen Werken um. Dabei verschmolz er Musik, Dichtung, Bühnenbild und Regie zu einem Gesamtkunstwerk. Charakteristisch für Wagners Werke ist der durchkomponierte Stil ohne klassische Arien und Rezitativen. Stattdessen verwendete er ein durchgehendes Leitmotiv-System, das die Handlung musikalisch untermalt. Mit diesen Leitmotiven ordnet Wagner einer Figur, einem Gegenstand oder einem Gefühl wie Liebe, Wut oder Sehnsucht ein bestimmtes musikalisches Motiv zu, das immer dann zu hören ist, wenn eben diese Person, der Gegenstand oder das Gefühl auftaucht. Wagner wollte damit die traditionelle Oper überwinden und ein neues, ganzheitliches Musiktheater schaffen, das die Zuschauenden emotional und intellektuell stärker involviert. Sein Konzept des Musikdramas hatte großen Einfluss auf die Entwicklung des Musiktheaters im 19. und 20. Jahrhundert und gilt auch heute noch als Meilenstein in der Theatergeschichte.

Welche Opern von Richard Wagner sind als Musikdrama bekannt?

Richard Wagner, dessen Musikdramen eine zentrale Säule im Repertoire der Opernhäuser weltweit darstellen, revolutionierte das Genre durch die Schaffung des „Gesamtkunstwerks“, einer Verschmelzung von Musik, Dichtung und Bühnenwirkung. Sein opulentes Hauptwerk, der vierteilige Zyklus „Der Ring des Nibelungen“, basierend auf germanischer Mythologie und der Nibelungensage, sowie „Tristan und Isolde“, eine Oper, die durch ihre innovativen harmonischen Wendungen und psychologische Tiefe die musikalische Sprache nachhaltig beeinflusste, sind exemplarisch für diese Neuerung. „Die Meistersinger von Nürnberg“, mit seinem humorvollen Charakter eine Ausnahme in Wagners Schaffen, und „Parsifal“, sein letztes und spirituell aufgeladenes Musikdrama über die Gralslegende, vervollständigen das Bild eines Komponisten, der nicht nur für seine außergewöhnlichen kompositorischen Leistungen bekannt ist, sondern auch für seine Fähigkeit, tiefgreifende menschliche Emotionen und philosophische Ideen durch seine Werke auszudrücken. Wagners Musikdramen markieren einen Höhepunkt in der Operngeschichte und haben das Genre unwiderruflich verändert.

Richard Wagner auf einen Blick

Geboren

  • 22. Mai 1813, Leipzig

Verstorben

  • 13. Februar 1883, Venedig

Musikalische Richtung

  • Romantik, insbesondere bekannt für die Weiterentwicklung der Oper zum Musikdrama

Beeinflusst von

Wichtigstes/bekanntestes Werk

  • Besonders hervorzuheben sind der Zyklus „Der Ring des Nibelungen“, „Tristan und Isolde“, „Die Meistersinger von Nürnberg“ und „Parsifal“

Anzahl an Kompositionen

  • Wagner komponierte insgesamt 13 große Opern/Musikdramen, zahlreiche Orchesterwerke, Lieder, Kammermusik und Klavierstücke.

Ähnliche Komponisten und Komponistinnen

Podcasts und Hörbücher zu Richard Wagner