Marvin Gayes „What’s Going On“: Songzyklus des Protestes
In den 1960er-Jahren hatte die Welt Marvin Gaye als jungen attraktiven Soulsänger kennengelernt, der mit Partnerinnen wie Kim Weston und Tammi Terrell erfolgreiche Duette sang. Doch 1971 wurde alles anders, als Marvin Gaye „What’s Going On“ veröffentlichte: einen introspektiven Songzyklus, dessen Lieder sich gegen das Unrecht in den USA und weltweit wendeten. Es wurde sein größter Erfolg überhaupt.
„What’s Going On“ als musikalische Kehrtwende
Marvin Gaye gehörte in den 1960ern zu den berühmtesten R&B-Sängern der USA, der mit den Produzenten von Motown Records mehrere erfolgreiche Alben in die Charts gebracht hatte. Doch als bei seiner Duettpartnerin Tammi Terrell 1967 ein unheilbarer Gehirntumor diagnostiziert wurde und sie drei Jahre später verstarb, stellte er sein Leben und seine Karriere infrage.
1970 bot ihm Komponist Al Cleveland den Song „What’s Going On“ an, der von den Studierendenprotesten in Berkeley inspiriert worden war. Marvin Gaye gab „What’s Going On“ einen neuen Rhythmus und leicht veränderten Text und überraschte die Welt mit einem Protestsong.
Entdecke die Vielseitigkeit von Marvin Gaye: Streame „What’s Going On“ und weitere Alben hier auf RTL+!
Die Songs von Marvin Gayes „What’s Going On“
Als Marvin Gayes „What’s Going On“ auf Vinyl in die Läden kam, wurde klar, dass der Sänger der Welt noch eine Menge mehr zu sagen hatte. Das Lied „Mercy Mercy Me (The Ecology)“ setzte sich schon damals mit dem Thema Umweltzerstörung auseinander. „What’s Happening Brother“ war seinem Bruder Frankie gewidmet, der wie so viele Veteranen des Vietnamkriegs Probleme hatte, wieder ins normale Leben zurückzufinden.
In „Inner City Blues (Make Me Wanna Holler)“ wiederum richtete sich sein Gesang gegen die Verelendung der amerikanischen Stadtzentren. Das künstlerisch ambitionierte Album entwickelte sich über das Jahr hinweg zum bestverkauften Titel für Marvin Gaye selbst und für das erfolgsverwöhnte Label Motown Records.
Die bekanntesten Titel von Marvin Gayes „What’s Going On“
- „What’s Going On“: die vorab veröffentlichte Single, die zugleich einer der größten Hits von Marvin Gaye wurde
- „Mercy Mercy Me (The Ecology)“: der vermutlich erste Protestsong gegen die Zerstörung der Natur überhaupt
- „Save The Children“: eine vielfach gecoverte Aufforderung, Kindern mehr Liebe und Respekt entgegenzubringen
Häufig gestellte Fragen zu „What’s Going On“
Was inspirierte das Lied „What’s Going On?“
Obie Benson, ein Mitglied der Gruppe Four Tops, beobachtete am 15. Mai 1969 vom Tourbus aus das brutale Vorgehen der Polizei gegen Studierende der Berkeley University, die gegen den Vietnamkrieg protestierten. Der Vorfall, der zahlreiche Verletzte forderte, ging als Bloody Thursday in die Geschichte der Antikriegsbewegung ein. Inspiriert von Bensons Bericht schrieb Al Cleveland ein Lied, doch den Four Tops war das Thema zu heiß. Marvin Gaye nahm es dagegen dankbar an.
Welche Anerkennung erfuhr Marvin Gayes „What’s Going On?“
Zahlreiche Musikpublikationen wählten „What’s Going On“ in ihre Listen der besten Alben aller Zeiten. Für die englische Zeitung The Guardian war es 1997 sogar das beste Album von allen und 1998 wurde es in die Grammy Hall of Fame aufgenommen. Viele bekannte Stars nahmen Coverversionen des Titelsongs auf, darunter Cyndi Lauper, U2 und John Legend.
„What’s Going On“ auf einen Blick
Erscheinungsdatum
- 21. Mai 1971
Auszeichnungen
- Gold in den USA
- Platin in Großbritannien
Genre
Ähnliche Alben von Marvin Gaye
Ähnliche Künstler
Jetzt kannst du Marvin Gayes „What’s Going On“ anhören, wann immer du willst und wo immer du dich gerade aufhältst. Entdecke dabei auch gleich die weitere Musik des Soul-Superstars Marvin Gaye und streame alle Alben online hier auf RTL+!