Broilers – aus der Nische in die Albumcharts
Dass sie mit ihrer punkigen Musik mal Locations wie die Berliner Waldbühne füllen würden, hätten sich die fünf Broilers wohl in ihren kühnsten Träumen nicht vorstellen können. Doch seit ihrem Durchbruch 2011 begeistern die Düsseldorfer auf ihren Touren Hunderttausende jubelnder Fans. Sie machen Musik, die zwischen Punk, Ska und Rock angesiedelt ist – laut, eingängig und mit richtig guten Texten, die immer häufiger auch gesellschaftskritisch sind.
Am Anfang war ’ne Rangelei …
Nicht auf einem Konzert, im Plattenladen oder im Studio haben sich die Gründer der Punkband Broilers kennengelernt, sondern in der Schule. Am ersten Schultag der sechsten Klasse gerieten der spätere Broilers-Sänger Sammy Amara und Drummer Andreas Brügge (Andi) direkt aneinander. Ihre Leidenschaft für Musik und die Lust auf Rebellion brachten die 12-Jährigen dann aber doch schnell zusammen: 1994 gründeten sie gemeinsam mit der Bassistin Ines Maybaum die Broilers. 2001 gab es mit dem Gitarristen Ronald Hübner (Ron) einen Neuzugang. 2006 komplettierte der Keyboarder Christian Kubczak (Chris) die Punkband aus Düsseldorf.
Broilers-Lieder: Jede Menge Revolution
Die Broilers orientierten sich in ihren Anfangsjahren vor allem am sogenannten Oi!, einem Musikgenre der Punk- und Skinheadszene: Ihre Songs waren geprägt von knallenden Gitarren, eingängigen Refrains, sich in den Vordergrund drängenden Drums und vor allem von Rebellion. Die ersten Songs nahmen die Düsseldorfer 1996 auf; 1997 erschien ihr Debütalbum „Fackeln im Sturm…“.
Als Punkrock ihrer Meinung nach zu sehr Mainstream wurde, verorteten sie sich musikalisch immer mehr in der antirassistischen Skinhead-Szene: In ihren Songs verarbeiteten sie nun auch Elemente aus Ska, Reggae und Rockabilly.
Bekannte Broilers-Alben (Auswahl)
- „Fackeln im Sturm…“ (1997): Mit diesem Debütalbum präsentierte sich die Schulband zum ersten Mal ihrem Publikum.
- „Santa Muerte“ (2011): Das über 100.000-Mal verkaufte Album gilt als Durchbruch der Broilers und wurde vergoldet.
- „(sic!)“ (2017): Das siebte Studioalbum erreichte erneut Goldstatus. Aufsehen erregte vor allem der Song „Ihr da oben“ der Broilers, der sich ungewöhnlich emotional und weich präsentiert und den verstorbenen Lieben der Band gewidmet ist.
Alle Alben der Broilers findest du hier auf RTL+. Hör jetzt direkt rein und bereite dich auf das nächste Live-Konzert der Broilers vor!
Gastauftritte bei den Toten Hosen
Verglichen werden die Broilers oft mit den Toten Hosen, die ebenfalls aus Düsseldorf stammen. Musikalisch haben die beiden Punkbands aber weniger gemeinsam, wie Drummer Andi im Interview mit metal.de verrät:
„Wir kommen aus einer ganz anderen Ecke und wir verwursten Stile in unserem Sound, die sie nicht verwenden. Was wir hingegen von ihnen lernen können, ist, wie man als Band in einer solchen Größenordnung funktionieren kann, ohne sich zu verkaufen.“
Mehr als einmal waren die Broilers in der Vergangenheit bei Konzerten der Toten Hosen zu Gast und konnten ihren Bekanntheitsgrad dadurch erheblich steigern.
Broilers – Konzerte für die Masse
In den 90er-Jahren tingelten die Broilers mit dem Wochenendticket der Deutschen Bahn und ihren Instrumenten im Gepäck durch die Lande, um zu spielen. Heute füllen sie Stadien und Plätze. Die Broilers live zu sehen, kommt einer Explosion der Emotionen gleich, denn dann laufen die fünf charismatischen Altpunker zur Höchstform auf. Vor allem auf Festivals gehören die Broilers-Konzerte zu den absoluten Publikumsmagneten.
Häufig gestellte Fragen über die Broilers
Was bedeutet der Name Broilers?
Mit Brathähnchen hat die Punkband eher weniger zu tun, obwohl sie diesen Namen trägt. Bei der Gründung der Band ging es den Mitgliedern vor allem um die Integration des Begriffs „Oi“ im Bandnamen, der die Zugehörigkeit zur Oi!-Szene signalisieren sollte.
Bei welchem Musiklabel veröffentlichen die Broilers?
Seit 2018 bringen die Broilers ihre Alben bei ihrem eigenen Musiklabel Skull & Palms Recordings heraus. Die Entscheidung für das eigene Label entstand in erster Linie aus dem Wunsch nach mehr künstlerischer Freiheit und Unabhängigkeit.
Broilers auf einen Blick
Gründung
- 1992
Musikgenre
- Punkrock, Oi!, Ska, Rockabilly, Rock
Erstes Album
- „Fackeln im Sturm…“ (1997)
Bekannteste Songs der Broilers
- u. a. „Ist da jemand“, „Gib das Schiff nicht auf!“, „Ihr da oben“, „Die Beste aller Zeiten“
Auszeichnungen
- 2017 „Echo“ in der Kategorie „Rock national“
Ähnliche Bands
Entdecke Geheimtipps und bekannte Songs der Punkband Broilers und streame deine Lieblingslieder hier auf RTL+!