''
Nur im Upgrade

Die Ärzte

Top-Titel

Cover Bäst Of
Schrei nach Liebe
Die Ärzte
Schrei nach Liebe
Die ÄrzteBäst Of04:13
Cover Jazz ist anders
Junge
Die Ärzte
Junge
Die ÄrzteJazz ist anders03:07
Cover Das Ist Nicht Die Ganze Wahrheit...
Westerland
Die Ärzte
Westerland
Die ÄrzteDas Ist Nicht Die Ganze Wahrheit...03:40
Cover Jazz ist anders
Lasse redn
Die Ärzte
Lasse redn
Die ÄrzteJazz ist anders02:49
Cover auch
M&F
Die Ärzte
M&F
Die Ärzteauch04:16

Diskografie

Premium Inhalt
DEMOKRATIE Single • 2024
Premium Inhalt
Seenotrettung ist kein Verbrechen - Benefiz-Compilation für Seapunks Album • 2022
Premium Inhalt
DUNKEL Single • 2022
Premium Inhalt
KRAFT Single • 2021
Premium Inhalt
DUNKEL Album • 2021
Premium Inhalt
NOISE Single • 2021
Premium Inhalt
ICH, AM STRAND Single • 2021
Premium Inhalt
ACHTUNG: BIELEFELD Single • 2021
Premium Inhalt
HELL Album • 2020
Premium Inhalt
TRUE ROMANCE Single • 2020
Premium Inhalt
MORGENS PAUKEN Single • 2020
Alle
anzeigen →

Die Ärzte: In-Your-Face-Punkrock aus Berlin

Die Ärzte: In-Your-Face-Punkrock aus Berlin

Die Ärzte und Die Toten Hosen sind die erfolgreichsten Punkrock-Bands Deutschlands. Beide werden 1982 gegründet: Die Ärzte in Berlin, Die Toten Hosen in Düsseldorf. Die Gründungsmitglieder der Ärzte heißen Dirk Felsenheimer (Bela B), Jan Vetter (Farin Urlaub) und Hans Runge (Sahnie). Alle drei sind Sänger, Farin Urlaub und Bela B spielen Gitarre, am Bass ist bis 1986 Sahnie.

Standesgemäß spielen Die Ärzte in einem besetzten Haus in Berlin-Kreuzberg ihr erstes Konzert. Es ist September 1982. Die Sache spricht sich herum und Die Ärzte erhalten die Chance, im Fernsehen aufzutreten. Das wiederum führt zu einem Musik-Wettbewerb des Berliner Senats. Die Ärzte gewinnen und erhalten 10.000 DM. Davon finanziert die Band ihr erstes Album, eine Mini-LP namens "Uns geht's prima...". Der schon damals berühmte Fotograf Jim Rakete wird auf Die Ärzte aufmerksam und lässt seine Kontakte bei CBS spielen, was mit einem Plattenvertrag für die Band endet.

Die Ärzte Bandmitglieder

  • Gesang, Gitarre: Farin Urlaub
  • Drums, Gesang: Bela B.
  • Bass: Rod

Abschiedskonzert in Westerland

Die erste Produktion für CBS war die LP "Debil", die zwölf Wochen lang in den deutschen Charts platziert war - der erste Achtungserfolg der Berliner Punkrock-Band. Wegen des Songs "Claudia hat 'nen Schäferhund" wird die Platte nachträglich indiziert, dennoch machte der Song seinen Weg und Die Ärzte in der Szene berühmt. 2004 hebt die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften die Indizierung auf, weil das Lied "Claudia hat 'nen Schäferhund" jetzt als satirisch gilt. Die Indizierung ist die Folge eines weiteren Verbots: 1987 wird das dritte Album der Band, schlicht "Die Ärzte" benannt, wegen des Songs "Geschwisterliebe" als jugendgefährdend eingestuft und darf nicht mehr öffentlich ausgelegt werden. Damit stehen Die Ärzte Ende der 1980er Jahre vor dem Problem, dass zwei von drei Platten nicht an Menschen unter 18 Jahren verkauft werden dürfen. In der Tat produzieren Die Ärzte nur noch ein Album ("Das ist nicht die ganze Wahrheit...") und trennen sich dann. Immerhin: Die Single "Westerland" wird ihr bis dahin größter Verkaufserfolg. Gerüchte, dass die Band sich trennen würde, waren vorher aufgekommen und hatten für ein großes Interesse bei der Jugend gesorgt, 1988 geben Die Ärzte offiziell ein Abschiedskonzert. Wo? Natürlich in Westerland.

Comeback als "Die beste Band der Welt"

Versuche, als Solo-Musiker erfolgreich zu werden, schlagen sowohl für Farin Urlaub als auch für Bela B fehl. Sie versuchten sich mit den Bands King Køng und Depp Jones (erst "S.U.M.P."), doch der kommerzielle Erfolg blieb in beiden Fällen aus. Dafür gingen die alten Die Ärzte-Alben plötzlich weg wie warme Semmeln. Es dauert noch einige Jahre, bis die beiden sich zu einem Comeback entschließen und 1993 ist es schließlich so weit: Per Annonce suchen die Ärzte nach einer neuen Plattenfirma und erfinden dafür im Spaß einen Slogan, der sie fortan stets begleiten sollte: "Die beste Band Welt" nennen sie sich in der Anzeige und finden mit Metronome schließlich das passende Unternehmen für ihre nächsten Alben.

Für die erste LP nach dem Comeback finden Die Ärzte 1993 erneut einen griffigen Titel: "Die Bestie in Menschengestalt". Es wird zu einem großen Erfolg, ausgezeichnet mit drei Goldenen Schallplatten. Noch größer ist allerdings der Erfolg der ersten Single-Auskopplung. "Schrei nach Liebe" positioniert sich deutlich gegen die damals aufkeimende Neonazi-Bewegung. Der Punk-Kracher wird in den 1990er Jahren zu einem riesigen Discotheken-Hit, der zuverlässig zum Höhepunkt der Nacht gespielt wird.

Die Ärzte gehören zum Establishment - und provozieren weiter

Seit ihrer Reunion 1993 produzieren Die Ärzte mit un-Punk-mäßiger Zuverlässigkeit ein Album nach dem anderen. Immer wieder kommen auch Vorwürfe vom harten Kern der Punk-Szene, dass die Berliner viel zu wenig politisch und daher gar nicht wirklich "Punk" seien. In mehreren Liedern nehmen Die Ärzte dazu in gewohnt ironischer Weise Stellung. Fazit: das juckt uns nicht. Rein musikalisch dagegen sind die schnellen Songs mit wenigen Akkorden, gespielt auf nur drei Instrumenten (Gitarre, Schlagzeug, Bass) sowie die oft rotzfrechen bis politisch vollkommen unkorrekten Texte durchaus der Punk-Tradition verhaftet.

Das zeigt sich exemplarisch als Die Ärzte im Jahr 2020 ihr Album "Die Ärzte" aus dem Jahr 1986 wiederveröffentlichen - und den immer noch indizierten Song "Geschwisterliebe" neu schreiben. Unter dem Titel "Frühjahrsputz" kommt er textlich betont harmlos daher, Melodie und Sound-Effekte sind jedoch die gleichen wie bei dem Skandal-Lied.

Die beste Band der Welt – Alle Alben der Ärzte

Studioalben

  • 1984: Debil/Devil (Neuauflage 2005)
  • 1985: Im Schatten der Ärzte
  • 1986: Die Ärzte
  • 1988: Das ist nicht die ganze Wahrheit ...
  • 1993: Die Bestie in Menschengestalt
  • 1995: Planet Punk
  • 1996: Le Frisur
  • 1998: 13
  • 2000: Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer!
  • 2003: Geräusch
  • 2007: Jazz ist anders
  • 2012: auch
  • 2020: Hell
  • 2021: Dunkel

Live-Alben

  • 1988: Nach uns die Sintflut
  • 1999: Wir wollen nur deine Seele
  • 2002: Rock 'n' Roll Realschule
  • 2013: Die Nacht der Dämonen

Kompilationen

  • 1987: Ist das alles? - 13 Höhepunkte mit den Ärzten
  • 1987: Ab 18
  • 1989: Die Ärzte früher!
  • 1994: Das Beste von kurz nach früher bis jetze
  • 2006: Bäst of

Die größten Hits der Ärzte

  • Zu spät (1984)
  • Westerland (1988)
  • Schrei nach Liebe (1993)
  • Männer sind Schweine (1998)
  • Junge (2007)

Die Ärzte – weitere Informationen

Bekannteste Songs

"Schrei nach Liebe", "Westerland", "Junge"

Erste Single

Paul

Erstes Album

Debil

Musikgenre

Punk

Ähnliche Künstler

Zeit für Punkrock aus Berlin - Höre dir alle Songs von "Die Ärzte" auf RTL+ an!