Kraftklub: Lieder mit Tiefgang und Moshpit-Garantie
Ob mit klarer politischer Ansage, amüsanten Texten oder Herzschmerz-Balladen – die Band Kraftklub setzt sich mit Gefühlen auseinander, den guten wie den schlechten. Live bringen sie das Publikum zum Toben, vor der Bühne bilden sich wilde Moshpits, es wird mitgesungen und geklatscht. Kraftklub ist eine Truppe, die etwas zu sagen hat. Mal leiser in ihrem ungewöhnlichen Trennungssong „Dein Lied“, mal lauter in ihrem wütenden Hit „Schüsse in die Luft“.
Die Anfänge von Kraftklub: Von der Muckibude zum Music Award
Erstmals begegneten sich die fünf Kraftklub-Bandmitglieder 2009 in einem Fitnessstudio in Chemnitz, der Geburtsstadt der Kraftklubber. Die Halbbrüder Felix und Till Kummer wuchsen bereits mit Musik auf. Ihr Vater war mit seiner ersten Frau, Felix’ Mutter Ina, von 1986 bis 1993 in der DDR-Elektropop-Band AG Geige aktiv. Aus der Fitnessstudio-Bekanntschaft wurde schnell eine Band, der Ort des Kennenlernens zum Namensgeber. Im Jahr 2010 gewannen Kraftklub den New Music Award, einen Preis der ARD für junge Musikerinnen, Musiker und Bands. Am 5. August 2011 erschien ihre erste Single „Zu jung“.
Kraftklub-Lieder: In kürzester Zeit in allen Playlists
Zu Beginn ihrer Karriere ging es in ihren Songs vor allem laut und selbstreferenziell zu. Die Kraftklub-Mitglieder wollten auf die Bühne und zu Festivals, um dort für gute Stimmung und rumpelige Moshpits zu sorgen. Sie trugen Einheitslook, bestehend aus Collegejacken über Polohemden sowie Hornbrillen. 2011 traten sie beim Bundesvision Song Contest von Stefan Raab an und erreichten den fünften Platz. Dieser Auftritt machte sie einem großen Publikum bekannt.
Ein Jahr später erschien ihr Debütalbum „Mit K“. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatten sich die fünf Chemnitzer einen Namen gemacht und legten Auftritte mit Bands wie K.I.Z, Fettes Brot, Beatsteaks oder Die Ärzte hin. Auch außerhalb Europas wurde man auf sie aufmerksam. In Kolumbien, Paraguay und Argentinien spielten Kraftklub mehrere Konzerte. Über die Jahre promoteten Kraftklub viele ihrer Lieder über Livestreams in sozialen Netzwerken sowie über Streamingplattformen.
Lust auf eine Zeitreise mit Kraftklub? Jetzt ihre gesamte Diskografie ganz bequem und einfach auf RTL+ streamen und genießen!
Auf Auszeit folgen neue Kraftklub-Lieder: Diese Band bleibt eine Einheit
Nach den Alben „In Schwarz“ (2014) und „Keine Nacht für Niemand“ (2017) wurde es ruhig um Kraftklub. Sänger und Rapper Felix kümmerte sich unter dem Namen Kummer um seine Solokarriere und veröffentlichte 2019 das erfolgreiche Album „Kiox“. Während der Corona-Pandemie kamen die fünf Musiker wieder zusammen, um an neuen Kraftklub-Liedern zu arbeiten. Daraus entstand ihr 2022 erschienenes Album „KARGO“ mit der ersten Singleauskopplung „Ein Song reicht“. In den Jahren 2022 und 2023 folgten Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Bekannte Alben von Kraftklub im Überblick
- „Mit K“ (2012): Es handelt sich um das viel beachtete Debütalbum der Band.
- „In Schwarz“ (2014): Kraftklubs zweites Album geriet zum Charterfolg und hielt sich 52 Wochen in den deutschen Charts.
- „Keine Nacht für Niemand“ (2017): Album Nummer drei wurde durch kostenlose Konzerte promotet und erreichte nach Veröffentlichung direkt die Chartspitze.
- „KARGO“ (2022): Dieses Album warf einen gesellschaftskritischen Blick auf das, was Deutschland (und die Band) bewegt.
Musik als Kritik an der Gesellschaft: Kraftklub zeigen Haltung
Als es Ende August 2018 zu fremdenfeindlichen Ausschreitungen in ihrer Heimatstadt Chemnitz kam, reagierten Kraftklub mit dem Open-Air-Konzert „Wir sind mehr“. Gemeinsam mit Bands wie K.I.Z, Die Toten Hosen oder Feine Sahne Fischfilet traten sie vor 65.000 Menschen auf. Das Konzert wurde sowohl auf YouTube als auch im Radio und Fernsehen übertragen. Fünf Jahre zuvor hatten sich Kraftklub gegen ihre Echo-Nominierung in einer Kategorie ausgesprochen, in der auch die kontroverse Deutschrock-Band Frei.Wild nominiert worden war.
Häufig gestellte Fragen zu Kraftklub
Wie ist die aktuelle Besetzung von Kraftklub?
Leadsänger und Rapper Felix Brummer und sein Bruder Till Brummer am E-Bass werden durch Karl Schumann beim Gesang und an der Rhythmusgitarre unterstützt. Hinzu kommen Leadgitarrist und Keyboarder Steffen Thiede aka Steffen Israel sowie der Schlagzeuger Max Marschk. Die Besetzung hat sich seit Gründung der Band nicht verändert.
Was denn nun: Brummer oder Kummer?
Felix und Till tragen den Nachnamen Kummer. Brummer ist ihr Künstlernachname für die Band Kraftklub.
Kraftklub auf einen Blick
Gründungsjahr
- 2010
Besetzung
- Felix Kummer (Felix Brummer)
- Karl Schumann
- Till Kummer (Till Brummer)
- Steffen Thiede (Steffen Israel)
- Max Marschk
Musikgenre
Erstes Album
- „Mit K“ (2012)
Bekannteste Songs
- „Schüsse in die Luft“, „Songs für Liam“, „Kein Liebeslied“
Wichtigste Auszeichnungen
- 1LIVE Krone, Echo Pop, New Music Award, Preis für Popkultur
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Kopfhörer auf und raus in die Welt! Kraftklub-Lieder liefern dir den Antrieb, den du heute brauchst. Zieh dir alle Songs und Alben der Band in unserer Kraftklub-Playlist rein. Streame Kraftklub-Lieder, wann immer du willst – hier auf RTL+!