Hans Zimmer: Das Filmmusik-Genie
Wenn elektronische Musik auf Arrangements mit großem Orchester trifft, entsteht daraus im Fall von Hans Zimmer etwas Groß(artig)es. Seit Anfang der 1980er-Jahre sind die Klänge des Frankfurter Komponisten aus internationalen Kinofilmen nicht mehr wegzudenken. Hans Zimmers Filmmusik liefert zuverlässig den perfekten Soundtrack zu vielen amerikanischen Blockbustern und bleibt nachhaltig im Ohr.
Unkonventionell zum weltberühmten Komponisten
1957 in Frankfurt am Main geboren, erwies sich Hans Zimmer schon früh als Kind mit eigenem Kopf. Er flog im Laufe seiner Schulzeit von acht Schulen. Obwohl er bereits als Kind großes Interesse an Musik zeigte, hielt er nur eine Woche Musikunterricht durch. Sein angeborenes Talent führte jedoch dazu, dass er Ende der 1970er-Jahre in London als Komponist für Werbe-Jingles arbeitete, einen winzigen Auftritt im Musikvideo „Video Killed The Radio Star“ von The Buggles hatte und für die New Wave-Band Krisma Synthesizer spielte. 1980 tat sich Hans Zimmer mit dem Filmmusik-Komponisten Stanley Myers zusammen. Gemeinsam komponierten sie für britische Filme, bis Zimmer 1987 für den US-amerikanischen Kinofilm „Lennys turbulenter Sommer“ erstmals allein die Filmmusik schrieb.
Die großen Leinwände: Hans Zimmer liefert beste Filmmusik
Bereits ein Jahr später komponierte und spielte Hans Zimmer den Soundtrack zum Erfolgsfilm „Rain Man“ mit Dustin Hoffman und Tom Cruise. Hierfür mischte er Synthesizer-Sounds mit Steel Drums aus Trinidad. Der Soundtrack brachte ihm seine erste Oscar-Nominierung. Die Zeit des Hans Zimmer war gekommen! 1991 bat Regisseur Ridley Scott ihn, den Soundtrack zu „Thelma & Louise“ zu schreiben. Auf dem Song „Thunderbird“ ist der für sein Slide-Gitarrenspiel bekannten Pete Haycock zu hören.
Zimmer war es von Anfang an wichtig, kulturelle Elemente in seine Filmmusiken einzuarbeiten. So erkundete er für „Der letzte Samurai“ japanische Musik und erforschte gemeinsam mit Regisseur Guy Ritchie für „Sherlock Holmes 2 – Spiel im Schatten“ die Roma-Musik, indem sie u. a. in der Slowakei recherchierten. Für „Der König der Löwen“ arbeitete Zimmer mit dem südafrikanischen Produzenten und Komponisten Lebo M zusammen. Dieser Film bescherte Zimmer 1995 seinen ersten Oscar sowie Grammy und Golden Globe.
Von Synthesizer bis Streicher: Film-Soundtracks mit Dramatik
Obwohl Hans Zimmer vornehmlich für seine Filmmusik bekannt ist, ist er auch anderweitig zu hören. So entwickelte er die Leitmotive für die BBC-Dokumentation „Planet Earth II“, die von Sir David Attenborough präsentiert wurde, sowie die der Netflix-Serie „The Crown“. Zimmer zeichnet sich durch sein Spiel mit unterschiedlichen Instrumenten sowie Arrangements voller Dramatik aus. Der Einsatz der Geigen im Stück „Cornfield Chase“ aus dem Film „Interstellar“ sorgt umgehend für Beklemmung und Herzrasen, während der Track „Jack Sparrow“ aus dem Piratenfilm „Piraten der Karibik: Des toten Mannes Truhe“ mit seinem bombastischen Orchestereinsatz bestens den Charakter des Piraten aufzeigt, ist er doch in seinen eigenen Augen der größte Pirat, der je lebte.
Bei Hans Zimmer gibt es in Sachen Filmmusik viel, sehr, sehr viel zu entdecken. Höre seine erstaunliche Diskografie und die bekanntesten Lieder jetzt auf RTL+!
Original-Soundtracks von Hans Zimmer (eine Auswahl)
- „Der König der Löwen“ (1995) – Dieser Soundtrack erhielt mehrere große Auszeichnungen.
- „The Da Vinci Code“ (2006) – Der Vorgänger zum Kinohit „Illuminati“ wurde u. a. für den Satellite Award und den Golden Globe Award nominiert.
- „Inception“ (2010) – Neben Leonardo DiCaprio war die Filmmusik der Star dieses Science-Fiction-Gangster-Films.
- „Dune“ (2021) – Der Soundtrack zum ersten Teil dieses Science-Fiction-Films wurde mehrfach ausgezeichnet.
Hans Zimmer auf Tour: Best of Filmmusik-Konzerte
Der mehrfache Oscarpreisträger und Inhaber eines Sterns auf dem Hollywood Walk of Fame schaut auf ein beachtliches Lebenswerk zurück. Und nach all diesen Jahren ist Hans Zimmer die Freude an seinem Wirken immer noch anzusehen, beispielsweise bei seinen Tourneen. Seit 2014 tritt er immer wieder weltweit mit Orchester und Solo-Interpretinnen und -Interpreten auf und spielt seine größten Hits vor einem Livepublikum.
Häufig gestellte Fragen zu Hans Zimmer
Welche Filmmusiken hat Hans Zimmer komponiert?
Unter anderem hat Hans Zimmer Soundtracks für diese Filme geschrieben: „Miss Daisy und ihr Chauffeur“, „Batman Begins“ und „The Dark Knight“, „Inception“, „Tage des Donners“, „12 Years A Slave“, „Dunkirk“, „X-Men: Dark Phoenix“, „Wonder Woman 1984“, „Keine Zeit zu sterben“.
Was hat Hans Zimmer noch geschrieben?
Im Laufe seiner Karriere hat Hans Zimmer wiederholt Musik für Videospiele komponiert, u. a. mit seinem Kollegen Lorne Balfe. Hierzu gehören „Call of Duty: Modern Warfare 2“ (2009) und „FIFA 19“ (2018).
Hans Zimmer auf einen Blick
Geburtstag
- 12. September 1957
Musikgenre
Erstes Album
- „Good Morning America“ (1996)
Bekannteste Songs
- „Why So Serious?“, „Under The Stars“, He’s A Pirate“, „Old Souls“
Auszeichnungen
- u. a. Oscars, Grammy Awards, Golden Globe Awards, BAFTA Awards, Satellite Awards
Ähnliche Künstler und Künstlerinnen
Mach die Filmmusik von Hans Zimmer zum Soundtrack deines Lebens! Fühl dich mit unserer Hans Zimmer-Playlist cool wie James Bond, wagemutig wie Thelma oder schwerelos wie Spiderman. Alle Songs und Alben findest du hier auf RTL+ – streame sie jederzeit, wo immer du dich gerade aufhältst!