Helloween – die deutsche Ausnahme des Power-Metal
1984 fällt in Hamburg ein Startschuss, der noch 40 Jahre später Wellen schlägt. Die Band Helloween wird gegründet. Mit dabei sind Kai Hansen, Michael Weikath, Ingo Schwichtenberg und Markus Grosskopf. Im Laufe der Jahre schwankt der Umfang der Band. Immer wieder kommen Musiker hinzu oder verlassen die Gruppe. Den ständigen Wandlungen zum Trotz, setzt Helloween Trends und begründet Power- und Speed-Metal und ist damit erfolgreich.
Bereits 1984 unterzeichnen sie einen Vertrag mit Noise Records und werden Teil einer Compilation. Die Karriere und Bekanntschaft gewinnen an Geschwindigkeit, als 1985 das erste Studioalbum „Walls of Jericho“ und eine EP erscheinen. In der langen Geschichte der Band gab es reichlich Rückschläge, Irrungen, Wirrungen und Krisen. Dennoch setzt sich der Erfolg immer wieder durch. Aus der deutschen Band ist ein internationaler Geheimtipp geworden, der bis nach São Paulo und darüber hinaus Bekanntheit erlangt hat und Einfluss auf andere Bands ausübt.
Helloween mit neuer Stimme und neuer Vision
Michael Kiske war gerade einmal 18 Jahre alt, als er aufgrund seines außergewöhnlichen Stimmtalents in den Fokus von Helloween rückte. Zunächst hatte er allerdings kein Interesse daran, bei der Band mitzuwirken. Obwohl er als Frontmann direkt ein hohes Maß an Ruhm erlangt hätte, kannte er bis zum damaligen Zeitpunkt lediglich Werke wie „Walls of Jericho“ und damit die thrashigeren Titel von Helloween. Diese entsprachen nicht seinem Stil.
Der Hartnäckigkeit und Vision von Helloween ist es allerdings zu verdanken, dass Michael Kiske sich nach dem ersten Live-Erlebnis umentscheidet. Speziell für ihn wurden Songs geschrieben, die durch seine Stimme zum Leben erweckt werden sollen. „Keeper of the Seven Keys“ ist geboren und verhilft der deutschen Metal-Band aus Hamburg zu neuen Höhen und Erfolgen.
Dennoch bleibt es weiterhin turbulent. Zwischen Krankheiten, künstlerischen Differenzen und dem ein oder anderen Wechsel zwischen Bands muss Helloween sich immer wieder neu finden und den passenden Sound dazu entwerfen. Das gelingt den kreativen Köpfen erstaunlich gut. Denn selbst 40 Jahre nach der Gründung gehört die Band noch lange nicht zum verstaubten alten Eisen.
Helloween und Pumpkins United: Reunion der Legenden
Mit Pumpkins United zeigt sich das alte Line-up erneut – sehr zur Freude von Fans der ersten Stunde und allen, die die originale Besetzung beim ersten Mal verpasst haben. Die Reunion-Tour vereinte die ursprünglichen Mitglieder Kai Hansen und Michael Kiske mit der aktuellen Besetzung, darunter Andi Deris, Markus Grosskopf, Sascha Gerstner, und Dani Löble. Im Rahmen dieser Tour entstand auch das 2019 veröffentlichte Live-Album „United Alive“. Der enorme Erfolg der "Pumpkins United World Tour 2017 – 2019" führte schließlich dazu, dass die Band entschied, die siebenköpfige Besetzung beizubehalten und die Tour zu verlängern.
Helloween auf einen Blick
Gründungsjahr
- 1984
(Ehemalige) Mitglieder
- Andi Deris
- Daniel Löble
- Ingo Schwichtenberg
- Kai Hansen
- Mark Cross
- Markus Grosskopf
- Michael Kiske
- Michael Weikath
- Roland Grapow
- Sascha Gerstner
- Stefan Schwarzmann
- Uli Kusch
Genres
- Metal, Power Metal, Speed Metal
Erstes Album
- „Walls of Jericho” (1985)
Bekannte Songs
- „Keeper of the Seven Keys“
- „Walls of Jericho“
- „Pumpkins United”
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Dazu passende Serien und Podcasts
Erlebe die legendären Songs von Helloween wie „I Want Out”, „Future World” und „Eagle Fly Free” und höre Musik die Herzen von Metal-Fans auf der ganzen Welt erobert hat. Noch mehr Unterhaltung gesucht? Dann schaue auch Filme, Serien und Shows im Online Stream oder höre Podcasts und Hörbücher – natürlich auf RTL+.