Marius Müller-Westernhagen: Lieder für Generationen
Der deutsche Rockmusiker und Schauspieler Marius Müller-Westernhagen blickt auf eine 50-jährige Karriere zurück und gilt mit über 12 Millionen verkauften Tonträgern als einer der erfolgreichsten deutschen Musiker aller Zeiten. Bis heute gelingt es ihm mühelos, die großen Hallen des Landes zu füllen, und noch immer veröffentlicht Marius Müller-Westernhagen Lieder und Alben, die auf Anhieb die Charts stürmen.
Karrierestart: Die frühen Lieder von Marius Müller-Westernhagen
Der gebürtige Düsseldorfer kam zunächst über seinen Vater, den Schauspieler Hans Müller-Westernhagen, zur Schauspielerei, ehe er sich das Gitarrenspiel beibrachte und eine Gesangsausbildung absolvierte. Erste musikalische Gehversuche mit der Band Harakiri Whoom und die erste Schallplatte „Das erste Mal“ brachten jedoch nicht den erhofften Erfolg und so blieb er zunächst beim Schauspiel.
Der Durchbruch gelang 1978 mit dem Album „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“, für das Westernhagen Lieder aufnahm, die sich durch provokante und gesellschaftskritische Texte auszeichneten. Es wurde ein echter Slow Burner, der über die Jahre hinweg Kultstatus entwickelte und schließlich mit Doppelplatin ausgezeichnet wurde.
Westernhagen: Die besten Lieder der 80er- und 90er-Jahre
Mitte der 1980er-Jahre legte Marius Müller-Westernhagen einen abrupten Imagewandel vom jugendlichen Rockrebellen zum geschniegelten Künstler hin und entfernte erst den Bindestrich aus seinem Namen, ehe er sich ab 1987 nur noch Westernhagen nannte. Seine Fans nahmen es ihm jedoch nicht weiter übel, denn in dieser Zeit schrieb Marius Müller-Westernhagen Lieder wie „Freiheit“, das sich zu einer der inoffiziellen Hymnen der deutschen Wiedervereinigung entwickelte, und die grandiose Ballade „Weil ich dich liebe“.
Lust, Westernhagen Musik zu hören? Alle Songs von Marius Müller-Westernhagen kannst du dir gleich hier auf RTL+ anhören und noch einmal in Erinnerungen schwelgen!
Bekannte Alben von Marius Müller-Westernhagen im Überblick
- „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ (1978): Der Durchbruch
- „Westernhagen“ (1987): Der gelungene Imagewandel
- „Halleluja“ (1989): Das Album mit Hits wie „Freiheit“
- „Alphatier“ (2014): Das Album zum 40. Jubiläum
- „Das eine Leben“ (2022): Der Auftakt zum Spätwerk des Altrockers
Stadiontouren und weitere Hits von Marius Müller-Westernhagen
In den 90er Jahren befand sich der Deutschrocker auf dem Höhepunkt seines Erfolgs. Jede neue CD von Marius Müller-Westernhagen stürmte auf die Spitzenplätze der Charts und auf seinen Tourneen füllte er die Stadien und Hallen des Landes. Immer wieder schrieb Marius Müller-Westernhagen Lieder, die sich bissig mit dem vorherrschenden Zeitgeist auseinandersetzten. Damit spricht er bis heute seinen Fans aus den Herzen, die ihm über Jahrzehnte treu geblieben sind.
2014 erreichte er mit seinem Album „Alphatier“ erneut den ersten Platz der deutschen Charts, während es „Das eine Leben“ 2022 auf den vierten Platz schaffte. Auch hier nahm er wieder die jüngsten Trends auf sarkastische Weise aufs Korn. So schrieb Marius Müller-Westernhagen ein neues Lied mit dem Titel „Spieglein, Spieglein an der Wand“ über Social-Media-Phänomene wie Instagram und klagte in „Ich will raus hier“ über die Lockdowns der Corona-Pandemie.
Häufig gestellte Fragen zu Marius Müller-Westernhagen
Welches Lied von Marius Müller-Westernhagen löste einen Skandal aus?
Einer der umstrittensten Westernhagen-Songs war „Dicke“, das auf dem 1978 veröffentlichen Album „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ zu hören war. Viele Menschen empfanden den gegen Dicke gerichteten Text als diskriminierend. Westernhagen selbst wollte das Lied als Satire verstanden wissen und auf die Vorurteile gegenüber dicken Menschen aufmerksam machen.
Welche Filme hat Marius Müller-Westernhagen gedreht?
Ehe Marius Müller-Westernhagen Lieder schrieb, war er als Schauspieler erfolgreich und bereits als 14-Jähriger im Fernsehfilm „Die Höhere Schule“ zu sehen. Den Durchbruch als Filmstar feierte er 1980 mit der Hauptrolle in „Theo gegen den Rest der Welt“. 1987 verabschiedete er sich von der Schauspielerei, um sich ganz der Musik zu widmen.
Marius Müller-Westernhagen auf einen Blick
Geburtstag
- 6. Dezember 1948
Musikgenre
Erstes Album
- „Das erste Mal“ (1975)
Bekannteste Songs
- „Mit 18“, „Freiheit“, „Weil ich dich liebe“
Auszeichnungen
- Goldene Stimmgabel, Berliner Bär, Jupiter (als Schauspieler), Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
Ähnliche Künstler
Das gesamte künstlerische Schaffen von Marius Müller-Westernhagen kannst du nun mit einer unserer Westernhagen-Playlists online streamen, wann immer du willst. Entdecke große Hits aus fünf Jahrzehnten gleich hier auf RTL+!