PUR: Einfühlsame deutsche Popmusik mit bewegenden Texten
PUR: Popmusik, die zum Träumen einlädt Meta: "Abenteuerland", "Lena" und "Funkelperlenaugen": Lass dich von PUR in den deutschen Tophimmel tragen! Alle Lieder und Alben auf RTL+ streamen und losträumen!
Die deutsche Pop-Band PUR stammt aus dem baden-württembergischen Bietigheim-Bissingen. Bekannt wurde die Band um den sympathischen Sänger Hartmut Engler vor allem mit ihren Songs "Abenteuerland" (1995) und "Funkelperlenaugen" (1988), die als gefühlvolle Hits in deutscher Sprache aus den 1990ern nicht wegzudenken waren.
PUR wird geboren - wenn auch über Umwege
Die Band wurde 1975 von Roland Bless und Ingo Reidl gegründet. Die beiden Jungs entschieden sich ursprünglich für den Bandnamen "Crusade". Nachdem Hartmut Engler 1976 bei Reidl Klavierunterricht genommen hatte und sich gut mit den beiden Männern verstand, wurde er kurzerhand der neue Sänger der Band. Kurze Zeit später holten sie sich Jörg Weber, genannt Jo, als zweiten Gitarristen mit ins Boot. 1980 komplettierte Rudi Buttas die Band als Gitarrist und die Karriere nahm langsam aber sicher Fahrt auf.
Die Band beschloss, ihren Namen in "Opus" zu ändern, und wagten sich an die Produktion ihres ersten Albums. Gar nicht so leicht, ohne einen Plattenvertrag: Die fünf Bandmitglieder kratzen alle ihre Ersparnisse zusammen und stellten im Studio das Album "Opus" fertig. Doch aller Anfang ist schwer: Trotz guter Aufnahmen fand sich kein Label, welches das Erstlingswerk der Band veröffentlichen wollte. Nachdem 1985 eine österreichische Band, die ebenfalls den Namen Opus trug, eine erfolgreiche Single mit "Live is Life" veröffentlichte, beschloss die Gruppe, "Opus" in den Bandnamen PUR umzubenennen.
Pur Lieder streamen: PUR startet mit "Funkelperlenaugen" und "Lena" durch
"Hab´mich wieder mal an dir betrunken" ermöglichte PUR 1987 einen lang ersehnten Plattenvertrag mit Intercord. "Wie im Film" wurde am 1. Juni 1988 veröffentlicht und katapultierte PUR weit aus dem Sendegebiet des baden-württembergischen Lokalradios hinaus. Besonders das Lied "Funkelperlenaugen" wurde kräftig gefeiert; das dazugehörige Album sicherte der Band außerdem den "Preis der Deutschen Schallplattenkritik" im Jahre 1989.
Dann landeten PUR der richtig großen Erfolg: Mit ihrem Song "Lena" landet die Band 1991 in den Single Charts. Um das erfolgreiche Jahr abzurunden, veröffentlicht die Band ein weiteres Album; zwei Jahre später, im Jahr 1993, erschien das nächste Album "Seiltänzertraum". Es wurde ein kommerzieller Erfolg. Über zwei Jahre lang war das Album aus den deutschen Album-Charts nicht wegzudenken. Es gab mehr als 1,5 Millionen Käufe. PUR ging mit ihrem Repertoire an Liedern auf Tour und verzauberte weit mehr als eine halbe Million Menschen live.
Der PUR-Kult-Hit "Abenteuerland" knackt die Zwei-Millionen-Verkaufsgrenze
Nachdem die Band zahlreiche Auszeichnungen feiern konnte, kam es 1995 zu der Veröffentlichung des Albums "Abenteuerland". Der Erfolg war hier sogar noch größer als zuvor: Die CD belegte sofort den ersten Platz der deutschen Charts. Es folgten zahlreiche Auftritte in bekannten Fernsehshows und ein ausverkauftes Konzert im Düsseldorfer Rheinstadion. Über Zwei Millionen Mal wurde das Abenteuer-Album verkauft. Doch das sollte es noch nicht gewesen sein: Im Januar 1998 kam das Album "Mächtig viel Theater" auf den Markt und kletterte ebenfalls sofort an die Spitze der deutschen Charts. Noch im selben Jahr wurde das Album mit Doppelplatin ausgezeichnet.
PUR fühlt sich in der Schalke-Arena pudelwohl
20 Jahre PUR - das musste gefeiert werden! Und so ging die Band anlässlich ihres Jubiläums auf Open-Air-Tournee. Die Jubiläumstour sollte vor allem ein Dankeschön an die Fans und eine kleine Zeitreise der Band sein. Den krönenden Abschluss der Tour bildete das Gelsenkirchener Fußballstadion "AufSchalke", das heute unter dem Namen "Veltins-Arena" bekannt ist. Vor über 100.00 PUR-Fans wurde die Arena musikalisch eingeweiht. Passend zum Jubiläum veröffentlichte die Band ihr neues Album "Hits Pur - 20 Jahre eine Band".
Nach einer kurzen Pause erschien im September 2023 das Album "Was ist passiert?" Die Texte auf dem Langspieler spiegeln die damalige Gefühlswelt von Hartmut Engler wider und machten "Was ist passiert?" zum wohl persönlichsten Werk der Band. 2005 war für PUR dann erneut die Zeit gekommen, eine Pause einzulegen. Engler erfüllte sich in dieser Zeit einen persönlichen Herzenswunsch und veröffentlichte sein erstes Soloalbum.
Im Jahr 2006 veröffentlichte PUR das Album "Es ist wie es ist" und schaffte erneut den Sprung in die deutschen Albumcharts. Im September 2007 durfte PUR erneut ein Konzert auf Schalke geben. Nachdem die Band 2009 und 2012 jeweils ein neues Album veröffentlichte und Roland Bless 2010 die Band verließ, ging die Band 2013 erneut auf eine Hallentournee.
Und dann kam auch schon das nächste Jubiläum im die Ecke: 40 Jahre Pur! Das feierte die Band 2020 mit der Veröffentlichung des Albums "100 % das Beste aus 40 Jahren". Martin Steck, der damalige Schlagzeuger der Band, verstarb 2021 an den Folgen einer Krebserkrankung. Gitarrist Martin Ansel verließ die Band nach über 29 Jahren. Aber auch wenn es etwas ruhiger um die Band geworden ist, ihre Songs sind und bleiben absolute Klassiker.
Alle Alben von PUR
- Opus (1983) (Als Opus)
- Vorsicht zerbrechlich (1983) (Als Opus)
- Pur (1987)
- Wie im Film (1988)
- Unendlich mehr (1990)
- Nichts ohne Grund (1991)
- Seiltänzertraum (1993)
- Abenteuerland (1995)
- Mächtig viel Theater (1998)
- Mittendrin (2000)
- Was ist passiert (2003)
- Es ist wie es ist (2006)
- Wünsche (2009)
- Schein und Sein (2012)
- Achtung (2015)
- Zwischen den Welten (2018)
- Persönlich (2022)
Die größten Hits von PUR
- Abenteuerland (1995)
- Funkelperlenaugen (1988)
- Wenn sie diesen Tango hört (1988)
- Ein graues Haar (1995)
Bandmitglieder von PUR
- Hartmut Engler: Gesang (seit 1976)
- Joe Crawford: Bass, Chorgesang (seit 1979)
- Rudi Buttas: Gitarre (seit 1980)
- Ingo Reidl: Keyboard (seit 1975)
- Matthias Ulmer: Keyboard (seit 2018)
- Frank Dapper: Schlagzeug (seit 2015)
- Cherry Gehring: Keyboard, Gesang (seit 2001)
- Severin von Sydow: Gitarre, Keyboard, Chorgesang (seit 2022)
Weitere Informationen
Erste Single
- Hab mich wieder mal an der betrunken (1987)
Erstes Album
- Pur (1987)
Musikgenre
Ähnliche Künstler
Du hast Lust auf deutschen Popschlager der Geschichte schreibt und möchtest dich direkt ins "Abenteuerland" streamen? Dann höre dir jetzt Songs von PUR auf RTL+ an!
























