Howard Carpendale-Lieder: Deutscher Schlager aus Südafrika
Erfolgreicher deutscher Schlager aus Südafrika? Klingt vielleicht ungewöhnlich, doch genau das ist Howard Carpendale gelungen. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist der Sänger als Schlagerstar erfolgreich und füllt die Konzertsäle im deutschsprachigen Raum. „Howies“ Alben wurden dank seines gleichbleibenden Stils ein ums andere Mal zum Erfolg, denn neben eigenen Liedern macht er internationale Ohrwürmer für den deutschen Markt zugänglich. Für diese Leistungen erhielt er neben einigen Schlager-Preisen den Echo für sein Lebenswerk.
Zwischen Kugelstoßen und Elvis-Songs: Die Jugend von Howard Carpendale
Howard Victor Carpendale wurde am 14. Januar 1946 in Durban in Südafrika geboren. Schon als Schüler tourte er mit seiner Band durch südafrikanische Nachtclubs, sammelte Erfahrung im Entertainment und belegte schließlich bei einem Elvis Presley-Talentwettbewerb den ersten Platz. Auch sportliche Erfolge konnte er feiern, denn er wurde 1963 südafrikanischer Jugendmeister im Kugelstoßen. 1966 zog er nach Europa und versuchte sein Glück zunächst in England, bevor er seine Musikkarriere in Deutschland ankurbelte.
Durchbruch mit Coverversionen: Deutsche Lieder von Howard Carpendale
Howard Carpendales musikalische Laufbahn beschränkte sich zunächst auf kleinere Auftritte in Lokalen, bis er sich in Köln bei einer Plattenfirma vorstellte und prompt unter Vertrag genommen wurde. Den Durchbruch in Deutschland schaffte der Südafrikaner mit seinem deutschen Beatles-Cover „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ von seinem Debütalbum „Ich geb mir selbst ’ne Party“. Mit dem Lied „Das schöne Mädchen von Seite Eins“ landete er ein Jahr später den nächsten Erfolg: den ersten Platz beim Deutschen Schlager-Wettbewerb 1970.
Howard Carpendale in den 80ern: Die erfolgreichsten Lieder des Schlagerstars
Nach diesen Anfangshits wäre Howard Carpendale fast ein Two-Hit-Wonder geblieben, denn wegen mäßiger Erfolge hätte seine Plattenfirma ihm beinahe seinen Vertrag gekündigt. Glücklicherweise konnte der Künstler seine Fans mit selbst geschriebenen Songs weiter begeistern. Um an alte Erfolge anzuknüpfen, veröffentlichte Howard Carpendale deutsche Cover von bekannten Songs, wie „Ti amo“ und „Tür an Tür mit Alice“. Schließlich folgte 1984 einer seiner größten Hits: „Hello Again“.
Sein Rückzug & neue Lieder von Howard Carpendale
Howard Carpendale kündigte 2003 seinen Rückzug aus dem Musikgeschäft an. Dieser war letzten Endes aber nur eine kurzfristige Auszeit, denn nur wenige Jahre später stand Howie, wie seine Fans ihn nennen, wieder auf Deutschlands Bühnen. Er wurde mit einem Echo für sein Lebenswerk geehrt und veröffentlichte seine größten Hits auf dem Album „Symphonie meines Lebens“, eingespielt mit dem Royal Philharmonic Orchestra.
Howard Carpendale macht Schlager für Jung und Alt: Seine Lieder und Alben findest du hier auf RTL+!
Howard Carpendale Alben (Auszug)
- „Ich geb mir selbst ’ne Party“ (1969): Dies ist das Debütalbum von Howard Carpendale.
- „Hello Again“ (1984): Der gleichnamige Song ist einer seiner größten Hits.
- „Die Show meines Lebens (Live in Hamburg)“ (2023): 54 Jahre nach seinem Debüt entstand dieses Live-Album.
Howard Carpendale und die Schauspielerei
Neben der Schlagermusik war Howard Carpendale bereits zu Beginn seiner Karriere schauspielerisch tätig. In den 70ern und 80ern spielte er in Kinofilmen wie „Niemand weint für immer“ mit. 2016 spielte er in „Unsere Zeit ist jetzt“, einem Film von und mit Rapper Cro, an der Seite von Til Schweiger. Seine Liebe zur Schauspielerei gab Howard Carpendale auch an seinen Sohn weiter. Wayne Carpendale ist in Deutschland regelmäßig in Film und Fernsehen zu sehen.
Häufig gestellte Fragen zu Howard Carpendale
Macht Howard Carpendale noch Musik?
Howard Carpendale zog sich 2003 aus dem Showgeschäft zurück und gab bekannt, keine neuen Alben mehr zu veröffentlichen und keine Konzerte mehr zu geben. Dieser musikalische Ruhestand war allerdings von kurzer Dauer, denn 2007 kündigte er zehn Konzerte in Deutschland an. Seitdem ist er musikalisch wieder aktiv und veröffentlichte einige Alben.
Welche Krankheit hat Howard Carpendale?
Howard Carpendale gab im Februar 2003 bekannt, dass er an Multipler Sklerose leidet. Trotz seiner Erkrankung steht er noch auf der Bühne und veröffentlicht weiterhin Musik.
Howard Carpendale auf einen Blick
Geburtstag
- 14. Januar 1946
Musikgenre
Erstes Album
- „Ich geb mir selbst ’ne Party“ (1969)
Bekannteste Songs
- u. a. „Hello Again“, „Ti amo“, „Das schöne Mädchen von Seite Eins“
Auszeichnungen
- u. a. Echo für sein Lebenswerk, Goldene Stimmgabel
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Du möchtest noch mehr Schlager von Howard Carpendale hören? Lieder wie „Hello Again“, „Ti amo“ oder „Tür an Tür mit Alice“ katapultieren dich zurück in die 80er! Hol dir deutschen Kult-Schlager auf die Ohren mit Alben von Howard Carpendale oder entdecke weitere Schlager-Künstler hier auf RTL+.