Placebo: Mit Every you every me als Filmsoundtrack zu Eiskalte Engel zum Erfolg
Die britische Alternative-Rockband Placebo wurde 1994 in London gegründet. Mit dem Song "Nancy Boy" aus dem Jahr 1996 gelang ihnen der erste Durchbruch. Endgültig bekannt wurde die Band aber 1998 durch den Song "Every You Every Me", der mit dem Kultfilm "Eiskalte Engel" verbunden wird. Bis 2009 verkaufte die Band weltweit um die zwölf Millionen Alben.
Woher stammt der Name Placebo?
Die Gründung von Placebo ist fast schon ein Zufall: Brian Molko und der Schwede Stefan Olsdal liefen sich nämlich in einer Londoner U-Bahn-Station über den Weg. Die beiden kannten sich bereits locker, da sie beide in Luxemburg zur Schule gegangen waren. Molko lud Olsdal kurzerhand zu einem Konzert ein. Das Schicksal wollte es, dass die beiden Sänger auf Anhieb harmonierten. Ein Freund von Olsdal, Robert Schultzberg, vervollständigte die Band als Schlagzeuger - und Placebo war geboren.
Der Name der Band ist ebenfalls ein Kind seiner Zeit. Mitte der 90er Jahre benannten sich viele Bands mit den Namen bekannter Drogen, doch die drei jungen Männer wollten sich davon abheben. So nannten sie sich "Placebo" (lateinisch für "ich werde gefallen") - genau wie das Scheinmedikament ohne Wirkung, welches in der Medizin eingesetzt wird. Mit ihrem Namen setzte die Band direkt ein Statement und führte zeitgleich die Tradition der Namensgebung auf ihre ganz eigene Weise fort.
Durchbruch von Placebo: Als Support Act für David Bowie
Ihren ersten offiziellen Auftritt hatten Placebo 1995 im Londoner Rock Garden. Der Gig kam gut an, und es folgte ein Plattenvertrag mit Fierce Panda. Ein Jahr später unterschrieb die Band bei Deceptive Records und veröffentlichte ihre erste Single "Come Home". Die Band schien zu überzeugen, denn die britische Musik-Legende, Sänger, Schauspieler und Produzent David Bowie lud Placebo ein, mit ihm auf Tour zu gehen. Ein Ritterschlag.
Im Juni 1996 erschien das Debütalbum "Placebo". Die Single-Auskopplung "Nancy Boy" schaffte es bis auf Platz vier der britischen Charts. Das Album wurde in Großbritannien mit Gold ausgezeichnet. Placebo konnten sich mit ihren Songs sowohl musikalisch als auch inhaltlich von den britischen Rockbands der damaligen Zeit abheben.
Doch der plötzliche Erfolg hatte auch seine Schattenseiten für die Band. Nachdem Schlagzeuger Robert Schutzberg die Band nach internen Streitigkeiten verlassen hatte, stieß 1996 Steve Hewitt als neuer Drummer hinzu. Die drei arbeiteten unermüdlich an neuen Demos und Songs und traten sogar als Vorgruppe der irischen Rockband U2 auf.
Songs zum Film Eiskalte Engel: "Every You Every Me" wird zum Welterfolg
Das zweite Album "Without You I'm Nothing" erschien im Oktober 1998 und wurde in Zusammenarbeit mit David Bowie produziert. Placebo überraschten mit dem neuen Album, denn im Gegensatz zum Debütalbum enthielt das neue Werk vor allem düster-melancholische Balladen. "Every You Every Me" wurde in Soundtrack zum Film "Eiskalte Engel" verwendet und wurde in Deutschland ein gewaltiger kommerzieller Erfolg. Es wurde der erfolgreichste Song der Band.
Nach diesem großen Erfolg und unzähligen Auftritten legten Placebo eine fünfmonatige Pause ein. In dieser Zeit arbeiteten die drei Bandmitglieder an einem dritten Album. "Black Market Music" erschien im Jahr 2000, und auch hier überwogen die melancholischen Songs.
Im April 2003 folgte bereits das vierte Album der Rockband. "Sleeping with Ghosts" klingt im Gegensatz zu den anderen Alben elektronischer, die Gitarren-Stimmungen und die Stimme von Brian Molko bleiben jedoch erhalten. Placebo bleiben ihrem Musikstil treu. Besonders beliebt und erfolgreich sind die Coverversionen von "Where Is My Mind?" von den Pixies und "Running Up That Hill" von Kate Bush. Nach Auftritten in Paris und einem ausverkauften Stadion in London zog sich die Band zurück, um an ihrem neuen Album zu arbeiten. Das fünfte Album der Band, "Meds" (2006), knüpfte musikalisch stark an das Debüt an. Die elektronischen Einflüsse nahmen ab und die Instrumente rückten wieder in den Vordergrund.
Placebo weltweit - eine unvergessliche Welttournee
Es folgte eine eineinhalbjährige Welttournee und die Teilnahme am "Project Revolution", einer Konzertreise. Trotz des Erfolges verließ der Schlagzeuger Steve Hewitt Placebo aufgrund musikalischer und persönlicher Differenzen. Neuer Schlagzeuger wurde Steve Forrest. Mit dem lange geplanten Labelwechsel von Virgin Records zum Indie-Label PIAS erscheint das sechste Album "Battle for the Sun". Mit dem neuen Schlagzeuger erlebten Placebo das wohl einzigartigste Konzert ihrer Geschichte - die Band spielte vor der buddhistischen Tempelanlage Angkor Wat in Kambodscha.
Im September 2013 erschien das siebte Album "Loud Like Love". Kurz darauf, im Februar 2015, gab Placebo bekannt, dass Steve Forrest die Band mit sofortiger Wirkung verlässt. Der Schlagzeuger wolle sich auf seine Solokarriere konzentrieren. Die beiden Gründungsmitglieder Molko und Osdal arbeiteten fortan als Duo. Das achte Album "Never Let Me Go" erschien im März 2022.
Alle Alben von Placebo
- Placebo (1996)
- Withouz You I´m Nothing (1998)
- Black Market Music (2000)
- Sleeping with Ghosts (2003)
- Meds (2006)
- Battle fort he Sun (2009)
- Loud Like Love (2013)
- Never Let Me Go (2022)
Die größten Hits der Band
- Every You Every Me (1998)
- The Bitter End (2003)
- Running up That Hill (2003)
- Special Needs (2003)
Bandmitglieder von Placebo
- Brian Molko: Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard
- Stefan Olsdal: Bass, Gitarre, Keyboard, Begleitgesang
- Steve Forrest: Schlagzeug, Begleitgesang (2008–2015)
- Steve Hewitt: Schlagzeug (1996–2007)
- Robert Schultzberg: Schlagzeug (1994–1996)
Weitere Informationen
Erste Single
- Because I Want You (2006)
Erstes Album
- Placebo (1996)
Musikgenre
Ähnliche Künstler
Du willst echten Alternative Rock hören und fühlen? Placebo ist die Stimme einer ganzen Generation. Streame direkt alle Songs und Alben von Placebo auf RTL+!