''
Nur im Upgrade

Type O Negative

Top-Titel

Cover Life Is Killing Me
I Don't Wanna Be Me
Type O Negative
I Don't Wanna Be Me
Type O NegativeLife Is Killing Me05:08
Cover Bloody Kisses
E
Black No. 1 (Little Miss Scare -All)
Type O Negative
E
Black No. 1 (Little Miss Scare -All)
Type O NegativeBloody Kisses11:15
Cover Bloody Kisses
Christian Woman
Type O Negative
Christian Woman
Type O NegativeBloody Kisses08:58
Cover October Rust
Love You to Death
Type O Negative
Love You to Death
Type O NegativeOctober Rust07:08
Cover Life Is Killing Me
Life Is Killing Me
Type O Negative
Life Is Killing Me
Type O NegativeLife Is Killing Me06:35

Diskografie

Premium Inhalt
Dead Again Album • 2007
Premium Inhalt
The Best of Type O Negative Album • 2006
Premium Inhalt
Life Is Killing Me Album • 2003
Premium Inhalt
The Complete Roadrunner Collection 1991-2003 Album • 2003
Premium Inhalt
The Least Worst Of Album • 2000
Premium Inhalt
World Coming Down Album • 1999
Premium Inhalt
October Rust Album • 1996
Premium Inhalt
October Rust (Special Edition) Album • 1996
Premium Inhalt
Bloody Kisses Album • 1993
Premium Inhalt
Bloody Kisses (Top Shelf Edition) Album • 1993
Premium Inhalt
The Origin of the Feces (2007 Reissue) Album • 1992
Alle
anzeigen →

Die Band Type O Negative – Meister der dunklen Gefühle

Harte Riffs, langsame Hymnen voller Melancholie – dafür standen Type O Negative mit ihrem Sänger Peter Steele. Der Frontmann und die drei anderen Mitglieder setzten aber nicht nur auf Weltuntergangssound, sondern sorgten mit frivolen Texten und beißender Ironie für Aufruhr. Diese Kombination begeistert bis heute, obwohl die Band Type O Negative seit 2010 nicht mehr existiert.

Peter Steele wagt den Neustart mit Type O Negative

Im Mittelpunkt von Type O Negative stand Sänger Peter Steele, bürgerlich Peter Thomas Ratajczyk. Er sorgte in den 1980ern mit der Band Carnivore für ersten Wirbel, 1989 gründete Peter Steele Type O Negative. Auf dem Debütalbum „Slow, Deep And Hard“ (1991) vollzog er einen stilistischen Wandel hin zum Doom Metal, die zweite Platte „The Origin Of The Feces“ (1992) hatte einen raueren Live-Charakter.

Jetzt die Unterschiede zwischen den Alben von Type O Negative hören – hier auf RTL+!

Der Durchbruch von Type O Negative mit „Bloody Kisses“

Welches Potenzial in der Band schlummerte, bewiesen die Mitglieder von Type O Negative 1993 mit ihrem Album „Bloody Kisses“: mehr Melodien, hymnische Refrains – dazu sexuelle Anspielungen in den Texten und sarkastische Kommentare bei den Live-Shows.

„Christian Woman“ & Co. – die besten Titel von Type O Negative

Auch jenseits der Metal-Szene stießen Type O Negative auf Interesse, dazu trugen die zugänglichen, softeren Titel „Christian Woman“ und „Black No. 1 (Little Miss Scare-All)“ bei.

Aus und vorbei – das letzte der Alben von Type O Negative

Mit „October Rust“ (1996) und „World Coming Down“ (1999) bauten Peter Steele und die Mitglieder von Type O Negative ihren Status weiter aus, doch der Sänger hatte mit Drogenproblemen zu kämpfen. 2007 erschien „Dead Again“ – das finale Album.

Das traurige Ende – Type O Negative verlieren ihren Sänger

Am 14. April 2010 starb Peter Steele in New York an inneren Blutungen, deren Vorzeichen zu spät erkannt wurden. Die verbliebenen Mitglieder von Type O Negative lösten daraufhin die Band auf.

Alben von Type O Negative (Auswahl)

  • Slow, Deep And Hard“ (1991): die erste Platte von Peter Steele nach Carnivore
  • Bloody Kisses“ (1993): das zweite Album mit den Dark Metal-Hits „Black No. 1“ und „Christian Woman“
  • October Rust“ (1996): das dritte der Alben von Type O Negative mit Hymnen wie „My Girlfriend’s Girlfriend“

Häufig gestellte Fragen zu Type O Negative

Was wurde aus den Bandmitgliedern von Type O Negative?

Kenny Hickey und Johnny Kelly gründeten mit Crowbar-Sänger Kirk Windstein und Bassist Todd Strange die Doom Metal-Band Eye Am. 2024 nahmen Josh Silver, Kenny Hickey und Johnny Kelly mit Black Sabbath-Drummer Bill Ward einen Tribute-Song für Peter Steele auf.

Was hat es mit Phlogiston Verdigris auf sich?

Der Name tauchte im Booklet von „Bloody Kisses“ auf, als Verfasser der Zeilen „Better to be hated for who you are than loved for who you’re not“. Wahrer Urheber ist aber der Literatur-Nobelpreisträger André Gide.

Type O Negative auf einen Blick

Gründungsjahr

  • 1989

Auflösung

  • 2010

Letzte Besetzung

  • Peter Steele (Gesang, Bass)
  • Kenny Hickey (Gitarre)
  • Josh Silver (Keyboard)
  • Johnny Kelly (Drums)

Musikgenres

Erstes Album

Bekannteste Songs

  • u. a. „Black No. 1 (Little Miss Scare-All)“, „Christian Woman“, „My Girlfriend’s Girlfriend“

Erfolge

  • „Bloody Kisses“ kletterte in Deutschland auf Platz 29 der Charts.
  • 2000 erreichte „Bloody Kisses“ in den USA Platin-Status.

Ähnliche Künstler und Künstlerinnen

Genieße jetzt die volle Bandbreite an emotionalen Dark Metal-Hymnen von Type O Negative: Entdecke Playlists der Band und streame die Songs rund um die Uhr – hier auf RTL+!