
Egal ob Filme, Serien oder Videospiele: die Flut an Medien ist so groß wie nie, und schnell gehen erlebte Geschichten im Rausch des Neuen unter. Eigentlich dringend Zeit also, mal einen Moment durchzuatmen und das Gesehene zu verarbeiten. Dieser Aufgabe nehmen wir uns an. Wir, das sind Christian (Autor) und Hannes (Filmkomponist). Gemeinsam mit euch durchforsten wir die Filmgeschichte, besprechen Aktuelles, zerstören Franchises und bringen längst Vergessenes wieder ans Tageslicht. Begleitet werden wir dabei von Hopfen und Malz, das für die richtige Abkühlung sorgt. Braucht die Welt noch mehr Podcasts? Wir sagen deutlich: Ja! Also schnallt euch an und ab geht die Reise :)
Alle Folgen
"All good things" und Abschied
„All good things must come to an end“, sagt man im Englischen. Wir bevorzugen: „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist.“ Für die finale Folge von „Ab morgen wird’s besser“ reden wir über das Serienfinale von The Next Generation (wie soll es auch anders sein). Einen würdigeren Abschluss konnten wir uns nicht vorstellen! Zusammen mit der Crew der Enterprise D verabschieden wir uns in den wohlverdienten Ruhestand. Immerhin haben wir satte 50 Folgen auf die Beine gestellt, also fast ein ganzes Jahr geballter Fakten und Dummheiten! Mit gemischten Gefühlen verbeugen und verabschieden wir uns von euch. Macht’s gut! Und vergesst nicht: „The trial never ends.“ Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Blade Runner - Dystopie als Franchise
Könntet ihr euch eine Liste der Top‑10‑SciFi‑Filme vorstellen, auf der nicht Blade Runner auftaucht? Wir auch nicht. Daher haben wir uns Blade Runner (1982) und Blade Runner 2049 noch einmal angesehen. Zum einen für das persönliche Vergnügen, aber natürlich auch für euch! Um dem Ganzen noch das Sahnehäubchen aufzusetzen, durften natürlich auch die Kurzfilme nicht fehlen. Also, falls ihr euch jemals gewundert habt, ob Androiden von elektrischen Schafen träumen, dann ist diese Folge sicher was für euch. Und nach einem obligatorischen Voight-Kampff-Test kann es auch schon losgehen. Folge 49, ab! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Die Emanzipation der Prinzessin Fantaghirò
Wir entführen euch heute in das phantastische Land der frühen 90er. Der Kalte Krieg ist vorbei, die Mauer ist einfach über Nacht explodiert und der Kapitalismus randaliert in den Herzen der Menschen. Aber viel wichtiger: Was läuft heute Abend eigentlich im Fernsehen? Um 20:15 zeigt Sat.1 Prinzessin Fantaghirò. Deutsche Uraufführung! Na gut, überredet. Wir quasseln in dieser Folge über 10% des Fantasy Kultklassikers. Was hat uns an Prinzessin Fantaghirò gefallen und was hat uns verstört in der Zimmerecke kauernd zurückgelassen? Erfahrt es jetzt! Folge ab. Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Asterix, beim Teutates!
Wir befinden uns im Jahre 50 vor Christus. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Hoffentlich weiß jetzt jeder, worüber wir heute reden. Wenn nein, gibt es viel nachzuholen. Eine komplette Kindheit! Asterix und Obelix waren irgendwie immer dabei und es wird Zeit, den Kult ums Römervermöbeln mal näher unter die Lupe zu nehmen. Sobald ihr bereit seid, braut einen Zaubertrank, flößt ihn euch ein und startet die Folge! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

I saw the TV glow
Leute, wir haben die Glotze glühen sehen. Ihr wisst nicht, wovon wir reden? Natürlich von „I Saw the TV Glow“, einem Film von Jane Schoenbrun aus dem Jahr 2024. Es gibt verflucht viel auszupacken und zu interpretieren, aber davon lassen wir uns bekanntermaßen nicht abschrecken. Eins schon vorweg: der Film hat uns überzeugt (manche würden auch sagen, er hat uns aus den Latschen gesprengt). Das heißt, schaut ihn euch besser gleich auf eurem alten Röhrenfernseher im Keller an und lauscht danach unserer Folge! Viel Spaß. Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Was uns „Talk to me“ über guten Horror verrät
Heute begeben wir uns nach Down Under, fliegen in das sagenumwobene Land der Kängurus. Wieso fragt ihr euch? Das liegt doch auf der Hand. Wir besprechen „Talk to Me", einen A24-Horrorfilm anno 2022. Scheinbar zufällig tauchte die Blu-ray eines Tages auf. Blutige Fußspuren führten zu unserer Türschwelle, wo der verfluchte Datenträger lag. „Wieso führen die Fußspuren nur her, aber nicht wieder weg?“, hätten wir uns fragen sollen. So fing alles an. Aber damit genug der Worte. Startet den Podcast und lasst uns rein! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Mickey 17 - bitte nicht klonen
Mickey 17. Science-Fiction mit fremden neuen Welten, Klonen und Regie plus Drehbuch von Bong Joon-ho? Sign us right up! Aber kann der Film den Erwartungen standhalten? Geht er in die Hall of Fame ein oder wird er vergessen und verloren in den Fegefeuern der Filmgeschichte schmoren? Wir fällen das Urteil in dieser Folge. Wärmt den 3D-Drucker vor, kühlt das Bier und schaltet ein! Hier kommt "Ab Morgen Wird's Besser 44". Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

The Cage
Nicolas Cage. Der Mann. Der Mythos. Die Maschine. Heute reden wir über einen der seltsamsten Schauspieler unserer Zeit. Speziell haben wir uns drei seiner neueren Filme zur Brust genommen, um Nics Talent richtig einschätzen zu können: Pig, Mandy und The Unbearable Weight of Massive Talent. Das finale Urteil müsst ihr der Folge entnehmen, aber so viel sei schon einmal gesagt: Es ist nicht alles Cage was glänzt. Oder so ähnlich… Viel Spaß! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Ab morgen wird es besser (?)
Bisher haben wir kontinuierlich am Ende jeder Folge behauptet, dass es ab morgen besser wird. Wird es das aber tatsächlich? Heute reden wir über die Bundestagswahl 2025, die Zukunft der Menschheit und unserer schönen Erde sowie die Zukunft des Podcasts. Daher eine Warnung vorab: Es wird ungewöhnlich ernst und politisch. Da euch das nicht abschreckt, startet die Folge und vernehmt unsere Prophezeiungen… Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Was wir im Schatten tun
Wir haben "What We Do in the Shadows" von Jemaine Clement und Taika Waititi angesehen! Im Deutschen wurde der Film zwar zu "5 Zimmer Küche Sarg" verstümmelt, aber das tut der Handlung ja keinen Abbruch. Unehrenhalber wollten wir den Fakt trotz allem mal erwähnen. Wie dem auch sei. Falls es euch (auch) nach Blut dürstet, ihr tagsüber nie die Vorhänge aufzieht und ihr euch am wohlsten in der dunklen Abgeschiedenheit eines Kinosaales fühlt, dann ist der Film und unsere neue Folge definitiv etwas für euch. Wir reden über absurde Comedy, den neuseeländischen Dialekt und Vampire im Kontext der Filmgeschichte. Also ab dafür! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Fluch der Karibik 3 und 4 - der Anfang vom Ende
Heute haben wir uns abermals zusammengefunden, um über die Piraten in der Karibik zu sprechen. Teil 3 (Am Ende der Welt) und Teil 4 (Fremde Gezeiten) standen auf der Speisekarte. Leider hat uns nicht alles geschmeckt und wir hatten etwas mit Bauchschmerzen zu kämpfen, denn nicht umsonst werden die Piraten der Karibik oft als Trilogie bezeichnet. Aber eine Flasche Rum kurierte die Verstimmung wieder. Also, nun ohne weiteres Zögern: Lichtet die Anker, hört rein, denkt nach, stimmt zu und seid glücklich darüber, dass morgen alles besser wird. Ahoi. Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

The Substance hat uns verstört - gut so!
Bist du auf der Suche nach einem besseren Ich? Dann haben wir eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die Gute: Mithilfe der Substanz wirst du neue Höhen erklimmen und über dich hinauswachsen können. Die schlechte Nachricht teilen wir aber erst, nachdem du die Podcastfolge gehört hast. Vielleicht ist "The Substance" ja auch überhaupt nichts für dich, denn nicht alle sind ihr gewachsen… In diesem Sinne: Spritz dir den Activator, starte die Folge und viel Spaß! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Whiplash und der Preis der Kunst (?)
Whiplash! Are we rushing or are we dragging? Weil wir immer alles geben, haben wir uns für die heutige Folge in ein Bootcamp begeben, um auch das letzte bisschen Kreativität herauszuholen. Unser eingeschworenes Ziel: die beste Podcastepisode der Weltgeschichte aufzunehmen. Und das mit 400 Wörtern pro Minute und perfektem Tempo. Nebenbei reden wir auch etwas über Whiplash, einen großartigen Film von 2014, der uns vor Augen geführt hat, wie es im Musikbusiness wirklich abgeht. Oder etwa doch nicht? Schaltet auch heute wieder ein, um die Wahrheit herauszufinden. Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Conclave - geht der nächste Oscar an den Papst?
Habt ihr schon "Conclave" gesehen? Wenn nein, dann aber hurtig! Zu gegebenem Anlass hat sich das "Ab Morgen Wird's Besser"-Team im Studio eingeschlossen. Und das so lange, bis eine Folge für den Podcast im Kasten und ein Berliner Gegenpapst gewählt war. Das stellte sich als schwieriger heraus als gedacht, da wir (Hannes und Christian) wochenlang nur für uns selbst stimmten. Am Ende konnten wir uns jedoch schließlich doch auf einen neuen Gegenpapst einigen: Berlins Wappentier, eine platte Ratte auf dem Gehweg. Falls ihr auch etwas über den Film erfahren wollt, dann lauscht unserer neuen Folge! Viel Spaß~ Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Warum Fluch der Karibik 1 und 2 gealtert sind wie Wein
In der Karibik geht es heiß her. Piraten, Rum, Gold, fliegende Holländer, untote Äffchen. Da liegt es doch wirklich nahe, dass ganze filmisch festzuhalten. Vor circa 20 Jahren hat sich Hollywood dessen auch endlich mal angenommen. Wir haben uns die Flüche der Karibik 1 und 2 noch einmal zu Gemüte geführt und auf Herz, Leber und Nieren geprüft. Keine Sorge: Alles so weit in Ordnung, aber an den Leberwerten lässt sich arbeiten. Für die komplette Diagnose müsst ihr heute nur einschalten, den Rum öffnen und euch zurücklehnen! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Das Finale von Star Trek Lower Decks und die Zukunft
Lower Decks ist nichtmehr. Aus. Finito. Ende. Nobody Liked That. Wieso aufhören, wenn es am schönsten ist? Vielleicht gerade deshalb. Trotzdem, ein Stäffelchen wäre vielleicht noch drin gewesen. Heute reden wir beherzt aber traurig über die fünf letzten Folgen mit den "Lower Deckers", denn der Abschied war bitter-süß. Was haben wir gedacht, was haben wir gefühlt, was bringt die Zukunft? Hört doch einfach rein und ihr werdet es erfahren. Engage the Core! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Unsere verrückte Weihnachtsepisode
Wir haben gehört, dass es irgendwo in Deutschland sehr weihnachten soll. Ganz sicher nicht hier in Berlin, und das obwohl Heerscharen von Ratten mit rot-weißen Mützen und kleinen Geweihen herumrennen. Also mehr aus Pflichtbewusstsein als aus Besinnlichkeit haben wir nun auch eine Weihnachtsfolge aufgenommen. Aus Tradition geht es natürlich mit keinem Deut um Weihnachten selbst, also ist das Raumzeitkontinuum nicht gefährdet. Der vielen Worte überdrüssig bitten wir euch nun, einfach die Folge zu starten und sie genüsslich am Heiligen Abend für die ganze Familie abzuspielen. Viel Spaß! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Matrix - zurück in den Kaninchenbau
Manch einer will es bis heute nicht wahrhaben, aber auf "The Matrix" folgten noch einige weitere Kinofilme, die versuchten, auf den Erfolg des Originals aufzubauen. Wieso diese Versuche in einer hindenburgartigen Katastrophe endeten, erklären wir in unserer heutigen Folge (Meinung des Autors, nicht repräsentativ für die Meinung des Podcasts). Die einzige Frage, die wir jedoch nicht abschließend beantworten können, ist, ob es Schicksal oder der freie Wille der Drehbuchautoren war. Wie dem auch sei: werft eine Pille ein, klickt auf "Play" und genießt die Show! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Voller Impuls in die letzte Staffel Star Trek Lower Decks
Lower Decks geht ins Finale. Die letzte Staffel bricht an und wir besprechen die ersten fünf der zehn Folgen. Konnten uns die Episoden vom Hocker reißen oder blieben wir enttäuscht sitzen? Werden unsere Helden noch einmal auf die Probe gestellt oder haben sie das Schlimmste schon hinter sich? Und was macht Dark Boimler eigentlich? An dieser Stelle wird noch nichts dazu verraten, dazu müsst ihr schon die Folge hören. Auf gehts mit vollem Impuls (also extrem langsam)! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Stalker - die mysteriöse Sperrzone der Sowjetunion
STALKER ist vielen ein Begriff. Die einen haben den sowjetischen Filmklassiker gesehen, die anderen sind in die ukrainische Spielereihe eingetaucht (oder beides). Falls du nicht unter den Auserwählten bist, wirst du es spätestens nach dieser Folge sein. Unter dem Motto "Du kannst einen STALKER aus der Zone, aber nicht die Zone aus dem STALKER holen" reden wir heute über die Buchinspiration "Picknick am Wegesrand" und die seltsamen Blüten, die diese trieb. Hört rein, geht allen Anomalien aus dem Weg, und erhaltet einen Wunsch erfüllt, falls ihr bis zum Ende der Folge überlebt. Viel Glück! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Ritter aus Leidenschaft - der coolste Ritterfilm?
Manch einer wird Ritter aus Ruhmsucht, Goldgier, religiösem Sendungsbewusstsein oder allerlei anderem. Die Gründe sind so vielfältig wie die condicio humana. Heute geht es aber ausschließlich um die Ritter aus Leidenschaft, deren es nur einen gibt: Sir Ulrich von Lichtenstein aus Gelderland. Oder, wie er von seinen Freunden genannt wird, William Thatcher. Ist "A Knight's Tale", wie der Film in englischen Landen genannt wird, der beste Ritterfilm überhaupt? Ganz sicher. Doch was macht ihn so einmalig, herausragend, seines Gleichen suchend? Das (und mehr) erfahrt ihr in unserer neuen Folge. Legt eure Rüstungen an, schärft eure Schwerter und startet unseren Podcast! Denn er wurde gewogen, gemessen und für den besten Podcast aller Zeiten befunden... Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Matrix - wir steigen tief in den Kaninchenbau
Wer 1999 bereits am Leben war, weiß, dass das Jahr vielen als etwas Besonderes im Gedächtnis geblieben ist. Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes erlaubte der König von Bhutan eine Fernsehübertragung. Ein monumentales Ereignis, das alles andere in den Schatten stellte. Aber wir reden heute über "The Matrix" - ein Film, der zufällig im selben Jahr ins Kino kam, aber weit weniger Beachtung fand und heute praktisch vergessen ist. Logt euch ein, fühlt das omnipräsente Maschinenbewusstsein und taucht ab in das Jahr 1999. Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Die zweischneidigen Schwerter von Blue Eye Samurai
Blue Eye Samurai wurde im Jahr 2023 auf NETFLIX erstausgestrahlt. Aufgrund unseres unmenschlichen Backlogs haben wir es jedoch erst jetzt geschafft, uns die Serie einzuverleiben. Nach vollbrachter Tat bestimmte der Rat der Nationen, dass eine Podcastfolge zu Blue Eye Samurai erscheinen muss, und wir stellten uns der Aufgabe. Lauscht also unseren Stimmen und vernehmt, wie wir über das alte Japan, Samurai, Schnee, Schweineblut, Quentin Tarantino und Gleichberechtigung reden. Viel Spaß! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Wir feiern 50 Jahre "Dungeons and Dragons"!
Dungeons and Dragons! Das Kultrollenspiel begeht dieses Jahr sein 50. Jubiläum, und wir wollen natürlich unseren Senf dazugeben. Die Meinungen zu D&D sind (gelinde gesagt) gemischt. In der Welt als Ganzes, in der Rollenspielcommunity sowie auch bei unseren Podcastern. Wer heute einschaltet, erfährt alles, was man über D&D wissen muss (und mehr). Ob auf der Party, im Dungeon oder im Partydungeon: wir bereiten euch mit den wichtigsten Fakten für den Smalltalk vor. Hier findet ihr die kurz angesprochenen Werke von Christian. Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Die zweifelhafte Welt der Filmtrailer
Wer schon einmal im Kino saß, kennt das: vor der Hauptvorstellung bekommt man regelmäßig kleine Filmhäppchen serviert, die die Zukunft vorhersagen, sogenannte "Trailer". Was sind diese Trailer, woher kommen sie, wo gehen sie hin und wie kann man sie effektiv bekämpfen? Das wissen wir auch nicht, aber wir reden heute trotzdem darüber. Da wir keine Kosten und Mühen scheuen, haben wir (100% Hannes, 0% Christian) sogar einen Trailer für euch produziert. Und nun klick schon endlich auf "Play", Widerstand ist zwecklos! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Der Herbst klopft an und bringt viele Hexen
Da Christian sich noch immer wohlverdient ausruht, werde ich (Hannes) heute mit euch in den Herbst eintauchen und einen kurzen Blick auf die neue Marvel-Serie "Agatha All Along" werfen. Lohnt sich ein Blick oder ist es eine Erzählung zum Schaudern und Davonlaufen? Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Ausm Archiv: Das Phänomen Pokémon
Heute blicken wir zurück in unseren alten Podcast "Bar Trek" und erleben unsere Pokémonfolge in neuem Gewand: Pokémon dominiert die Welt, und das nun seit bereits über 25 Jahren. So wild, wie sich diese kunterbunte Welt zeigt, wird auch diese Episode. Von finanziellen Superlativen, Insekten, zu verbotenen Folgen und medizinischen Großeinsätzen ist heute alles vertreten. Lange rede, kurzer Sinn: drück auf Play und schnapp dir die Folge (und ein Bier). Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Wie aktuell ist eigentlich Robocop?
Früher war ja bekanntlich alles besser. Doch war es das wirklich? Wir wollten diesen "Truismus" einmal auf die Probe stellen und haben uns den original RoboCop von 1987 angesehen (natürlich im Kino unseres Vertrauens). Aus der Vorstellung kamen wir beseelt mit einem gestärkten Sinn für Recht und Ordnung und bestückt mit einigen Gedanken, die wir mit euch teilen wollen. Schaltet euer Gehirn ab und den Podcast an, denn nun erzählen wir euch, was ihr denken sollt! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Alien Romulus und das Dilemma von Fortsetzungen
Kennen wir das nicht alle? Wir wollen einfach mal raus aus dem Alltag. Unserer dystopischen Kolonie der Lohnsklaverei entkommen und die Füße auf einer tropischen Insel hochlegen. Und dann das: der Flughafen ist nicht nur überrannt mit Facehuggern, zu allem Übel zerfetzt ein Alien das Personal und brennt Löcher in die Flugzeuge. Einfach nur ätzend. Wo war ich gerade? Achso, ALIEN: Romulus, denn darüber reden wir heute. Wir war der Streifen? Erfahrt es jetzt. Podcast ab! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Das große Marvel Rewatch II
Heute ist der Tag, auf den ungelogen alle gewartet haben. Wir setzen unsere MCU Analyse fort und schließen sie gewissermaßen auch ab. Phase 3 hat einige Kracher zu bieten, unter anderem "Endgame", das ja bekanntlich den krönenden Abschluss des Cinematic Universe darstellt (hust). Also schaltet ein und hört zu, wie wir eure liebsten Filme verreißen und absolute Stinker über den grünen Klee loben. Macht aber nix, denn morgen wird's besser! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Die 10 besten Videospiele der Weltgeschichte!
Spiele! Wer liebt sie nicht. Und wenn wir Spiele sagen, dann meinen wir echte, unverschnittene Videospiele, nicht etwa schreckliche Kindheitserinnerungen wie "Mensch ärgere Dich nicht". Für heute haben wir jeweils unsere fünf liebsten Videospiele in eine Liste gepackt und hauen sie uns um die Ohren. Das Resultat: eine vollkommen willkürliche Top 10, die alle anderen in den Schatten stellt. In diesem Sinne: Folge ab! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Karambolage - wenn Deutschland und Frankreich aufeinandertreffen
Frankreich und Deutschland halten direkt aufeinander zu. Keiner blinzelt, keiner gibt nach. Karambolage! Wir reden an dieser Stelle natürlich über Kulturen, nicht über einen BMW und einen Peugeot. Vor etwas mehr als 20 Jahren hob Arte die Sendung "Karambolage" aus der Taufe. Warum das Kultformat jeder kennen und vergöttern sollte, findet ihr heute heraus. Denn wir bewegen unsere Münder, lassen unsere Stimmbänder vibrieren und erzeugen so Töne, die ihr hören solltet. In diesem Sinne, allons-y! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Die Letzten ihres Standes
Wir starten heute mit einer positiven Nachricht: Alles und jeder stirbt irgendwann aus, das heißt man braucht sich eigentlich keine Sorgen um die Zukunft zu machen. Aber aussterben heißt nicht gleich vergessen. Dank der Technik des 20. Jahrhunderts können wir Einblicke in alte Berufe und Leben erhalten, die uns sonst verwehrt geblieben wären. Ihr wollt mehr erfahren? Lauscht unseren Gedanken zu den Letzten ihres Standes (und krempelt euer Leben um)! Auf geht's... Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Andor - Gegen den Faschismus
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis: Das Imperium wächst und gedeiht, Unterdrückung und Überwachung sind die Zeichen der Zeit. Doch in den Herzen einiger Menschen brennt noch immer das Feuer der Freiheit und sie sind bereit, alles dafür zu geben. Andor ist keiner von ihnen. Heute reden wir über die gleichnamige Serie (Andor) und wieso wir sie lieben. Betankt die X-Wings, betankt euch selbst und dann Folge ab! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Fallout - von Vaults und Wastelands
Fallout. Fallout always changes. 1997 begann eine der größten Sagen der Spielgeschichte, deren Ende noch nicht geschrieben oder abzusehen ist. Im Jahr 2024 schafft es Fallout nun auch auf den "Small Screen" als Amazon Original. Christian (als Falloutfan der ersten Stunde) konnte sich das natürlich nicht entgehen lassen. Und Hannes musste halt mit durch. Damit genug der Worte. Podcast ab und vergesst niemals: No Mutants Allowed! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Das beste Star Trek seit 1999?
Star Trek: Prodigy geht (endlich) in die zweite Runde. Wir haben uns auf die Couch gepflanzt, die Folgen angesehen, und nun servieren wir euch eine (wie immer) höchstprofessionelle Rezension. Spoiler alert! Die Staffel ist großartig. Schaut sie euch jetzt gleich an, um während des Podcasts munter mitnicken zu können. Ton ab! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Das große Marvel Rewatch I
Ein Cinematic Universe, sie zu unterhalten, sie alle zu finden, ins Dunkel des Kinos zu treiben und ewig zu binden. Viele haben es versucht, doch wenige haben es geschafft. Heute sprechen wir über einige der ersten Filme des MCU, eine handverlesene Auswahl von Hannes Lieblingstiteln. Die Grundsteinlegung für das imposante Finale (und was auch immer dann noch nachsickerte). Wir hoffen, dass ihr auch alle einschaltet, wenn wir mal über etwas so fern ab vom Mainstream reden. Damit genug der schönen Worte. Podcast, ho! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Die 10 besten Serien der Weltgeschichte!
In der letzten Folge kürten wir die 10 besten Filme der Weltgeschichte. Heute knüpfen wir uns die 10 besten Serien vor. Bereitet euch auf Überraschungen vor, wahrscheinlich ein paar alte Vertraute, aber auch Offenbarungen und ein tränenreiches Finale. Da Serien immer ein bisschen umfangreicher sind, geben wir euch bis nach Ende der Sommerpause (die nach der nächsten Folge startet) Zeit, alles nachzuholen. Und nun Bier auf und Folge ab! Hier geht's zum phänomenalen Avatar 16:9 Projekt! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Die 10 besten Filme der Weltgeschichte!
Es erscheint unglaublich, aber es ist wahr. Heute werden wir euch die 10 besten Filme der Weltgeschichte vorstellen. Vergesst IMDB, vergesst Rotten Tomatoes, vergesst eure eigenen Favoriten. Diese Liste ist allen anderen objektiv überlegen und 100% korrekt. Dabei werden jeweils fünf Filme von Hannes und fünf Filme von Christian beigesteuert, um das komplette Spektrum des menschlichen Geschmacks abdecken zu können. Also lasst euch nicht länger auf die Folter spannen, hört rein und amüsiert euch! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Maxton Hall - Interview mit Songs in Cinema
Maxton Hall, eine Serie aus deutscher Produktion, erobert(e) die Amazon Charts im Sturm. Grund genug, dem Liebesdrama eine Chance zu geben. Aber wartet ab, es gibt noch mehr! Unser hauseigener Hannes kennt die Komponist*innen, die Maxton Hall musikalisch ausstaffieren, persönlich. Ehrensache, dass wir sofort ein Interview für euch aufgezeichnet haben. Damit genug der geschriebenen Worte. Klickt auf Play, genießt unsere engelsgleichen Stimmen, und hört, was Victoria Hillestad und Julian Erhardt zu sagen haben! Das Interview beginnt ca bei Timecode 14:46 Hier geht's zum offiziellen Soundtrack! Und hier zur Website der beiden ;) Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Furiosa - viel Langeweile im Wasteland
Mad Max: Fury Road war eine einmalige Orgie der Brutalität und Verzweiflung, die sich in unsere Seele gebrannt hat. Das Prequel "Furiosa" hat sich stets bemüht. Das Größte an dem Streifen war leider die Enttäuschung, mit der die Zuschauer den Saal verliesen. Also entführen wir euch heute in eine Welt fader Charaktere, langweiliger Storylines und fragwürdiger Entscheidungen. Flasche auf und Film ab! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Farscape - Das interessanteste Franchise, das du nicht kennst
Farscape - Verschollen im All. Ein Mensch, ein Luxaner, eine Delvianerin, ein Hynerianer, ein Mensch, der eine Sebacean LARPed, und ein lebendiges Raumschiff kommen in eine Bar. Sagt der Barkeeper: "Warum liegt hier überhaupt Stroh rum?", "Keine Ahnung, wieso hast du eine Maske auf, Scorpius?", "Dann zeig mir das Wurmloch". So oder so ähnlich wurde Farscape damals gepitchet. Davon überzeugt, haben wir uns die erste Staffel (mal wieder) angesehen, und destillieren unsere Gedanken in eure Gehirne. Viel Spaß! Da wir viel über unsere Lexx Folge aus alten Bar Trek Tagen geredet haben, hier der Link. Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

3 Body Problem - das nächste Game of Thrones?
3 Körper Probleme haben wir alle manchmal. Allerdings (in der Regel) nicht gepaart mit einer nahenden Alienarmada und einem Haufen durchgeknallter Kultisten, die reihenweise Wissenschaftler abmurksen. Glücklichweise passiert das nur in der gleichnamigen Netflixserie, über die wir heute reden. Setzt eure VR Brillen auf, bewässert eure dehydrierten Körper und ab gehts mit 1 % der Lichtgeschwindigkeit (~ 3,000 km/s). Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Barbie - vom Stereotyp zur feministischen Figur?
Es war einmal eine Frau namens Barbara Millicent Roberts und ein Mann namens Kenneth Sean Carson. Sie lebten glücklich (?) in einer zauberhaften Welt der Träume. Doch alles änderte sich, als die Realität angriff. Fast ein Jahr nach Barbies großen Realfilmdebüt finden wir endlich die Zeit, den Streifen unter die Lupe zu nehmen. Hat er uns gefallen? Ja. Finden wir trotzdem was zum Nörgeln? Ja. Wir wohnen schließlich in Deutschland. Schaltet den Podcast ein und die Handys ab, denn wir haben was zu sagen! Viel Spaß... Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Rebel Moon 2: Die Plastikautos auf der Spielmatte
Die Sieben Samurai 2... Entschuldigung, Rebel Moon 2: Die Narbenmacherin stümpert da weiter, wo der erste Film endlich endete. Wir werden Zeugen, wie ein Dorf ungewaschener Bauern ihr Getreide mit Laserschrotflinten gegen ein imperiales Schlachtschiff verteidigt und ein halbnackter Prinz vom Greifenplaneten Sturmtruppen links und rechts mit der Hacke abschlachtet. Also alles beim Alten. Zack Snyder weiß einfach, was sein 13-jähriges Publikum sehen will. Wenn ihr euch noch weiter an dem Saft laben wollt, den wir aus unserem Gehirn pressen, öffnet ein Bier und drückt auf Start. Morgen wird's dann aber (sicherlicher) besser. Hier geht es zu Teil 1 von Rebel Moon bei unserem alten Podcast Bar Trek. Hier geht es zum Trailer vom Fancut von Der Hobbit von M4 Studios. Hier geht es zum Star Trek Analysevideo. Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Die 90er haben angerufen und wollen "Hackers" zurück!
Wie viel 90er willst du sein? Der Film "Hackers" beantwortet diese Frage mit einem selbstbewussten JA. Ausgegraben aus einer längst vergangenen Zeit tauchen wir heute ein in eine Welt der Bites und Bytes, ziehen unsere Hackerhandschuhe an und hauen auf den Tasten rum, bis beim bösen Oberhacker die Drähte glühen. Also, los auf's Skateboard und ab die Post. Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Die einzigartige Magie von Studio Ghibli
Studio Ghibli müsste wirklich jedem ein Begriff sein. Falls es da draußen jedoch tatsächlich Banausen geben sollte, die noch nie einen Hayao Miyazaki Anime gesehen haben, werden wir sie heute finden und eines besseren belehren. Wir arbeiten dabei (mehr oder weniger) akribisch das Leben und Lebenswerk Miyazakis auf und krönen die Episode mit unseren persönlichen Top 3 inklusive "honorable mention". Und das alles in einem Take. Very honorable! Schaltet ein, erfrischt eure Kehlen und erquickt euch an unserer besten Folge bisher! Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Baymax und die Zukunft der Heilroboter
In nicht allzu ferner Zukunft werden Roboter die Menschheit als dominante Spezies ablösen. Aber so weit sind wir noch nicht. Heute reden wir erst mal über einen Roboter, der zumindest zunächst mal "nur" die Ärzteschaft um ihre Jobs bringen soll: Baymax! Ein pummeliger Superheld, der mit Raketenfäusten Schurken zermatscht und sie danach auch wieder für den Gerichtsprozess zusammenflicken kann. Natürlich von Disney. Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Die deutscheste Serie unserer Herzen: Eisenbahn-Romantik
90 Tonnen Stahl, 16 Bar Kesseldruck, und 600 mm Zylinderdurchmesser. Heute reden wir über echte Eisenbahnromantik. Warum üben diese Kolosse so eine kollektive Faszination aus? Ist entschleunigte Eisenbahnromatik das Heilmittel für unsere TikTok geschädigten Gehirne? Und warum liegt hier überhaupt Stroh rum? Zumindest über zwei dieser Fragen zerbrechen wir uns heute die Köpfe. Schaltet ein und lasst euch ordentlich einheizen. Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Akira Toriyama und das Vermächtnis der Dragon Balls
Ein Meister ist von uns gegangen: am 01. März 2024 verstarb Akira Toriyama im Alter von 68 Jahren. Zeit für uns, sich seinem Werk anzunehmen und neben Dr. Slump und anderen Kreationen natürlich auch gebührend über sein Magnus Opum zu reden: Dragon Ball. Wie hat uns die Serie geprägt und was halten wir vom zunehmenden Kommerz der Serie? Begleitet uns auf dieser ersten Folge zu einer Reise in Vergangenheit und Gegenwart der Manga-Kultur und dem Vermächtnis von Toriyama. Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Unser Podcast-Manifest
Egal ob Filme, Serien oder Videospiele: die Flut an Medien ist so groß wie nie, und schnell gehen erlebte Geschichten im Rausch des Neuen unter. Eigentlich dringend Zeit also, mal einen Moment durchzuatmen und das Gesehene zu verarbeiten. Dieser Aufgabe nehmen wir uns an. Wir, das sind Christian (Autor) und Hannes (Filmkomponist). Gemeinsam mit euch durchforsten wir die Filmgeschichte, besprechen Aktuelles, zerstören Franchises und bringen längst Vergessenes wieder ans Tageslicht. Begleitet werden wir dabei von Hopfen und Malz, das für die richtige Abkühlung sorgt. In dieser ersten Folge reden wir über unsere Wünsche und Ziele für das Podcast-Projekt. Quasi unser Manifest. Work in progress. Gefällt dir, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende. Feedback gerne an abmorgen@posteo.de Weitere Infos zum Podcast findest du hier.

Trailer: Ab morgen wird`s besser
Egal ob Filme, Serien oder Videospiele: die Flut an Medien ist so groß wie nie, und schnell gehen erlebte Geschichten im Rausch des Neuen unter. Eigentlich dringend Zeit also, mal einen Moment durchzuatmen und das Gesehene zu verarbeiten. Dieser Aufgabe nehmen wir uns an. Wir, das sind Christian (Autor) und Hannes (Filmkomponist). Gemeinsam mit euch durchforsten wir die Filmgeschichte, besprechen Aktuelles, zerstören Franchises und bringen längst Vergessenes wieder ans Tageslicht. Begleitet werden wir dabei von Hopfen und Malz, das für die richtige Abkühlung sorgt.
