
Ihr kennt "Anna und die wilden Tiere" aus dem Fernsehen? Auch hier im Podcast kommt Anna wilden Tieren ganz nah - egal ob Pferden, Haien, Waldameisen oder Schlangen. Ihr erfahrt dabei vieles über Tiere, das ihr garantiert noch nicht wusstet - zum Beispiel über superstarke Abwehrtechniken gegenüber Feinden oder mit welchen schlauen Mitteln sie an ihr Lieblingsfutter gelangen. An Annas Seite ist nun: ein Otter. Klar, er badet gerne in Annas wildem Wohnzimmer. Und: Er singt, leider eher schräg ... ach, hört einfach rein!
Alle Folgen
Anna macht eine Pause und hat einen Tipp für euch
Anna ist wieder unterwegs - und ihr Podcast macht eine Pause. Doch im KiKA und in der ARD-Mediathek gibt's ab 27. September neues tierisches Wissen mit Tierreporter "Jason”. Und für alle Fälle schaltet Anna ihren AB wieder ein ...

Fischotter - Flotte Fischfänger mit fantastischem Fell
Eine Spezialfolge, die vor allem Annas tierischen Podcast-Partner Otti Otter freut: Gemeinsam erzählen sie, wieso das dichte Fell des Fischotters selbst beim Tauchen trocken bleibt und wie Otterbabys schwimmen lernen. Ob auch Anna noch etwas Neues erfährt?

Raben - Geheimnisvolle, kluge Vögel
Schwarze Vögel, die bei einer Hexe auf der Schulter sitzen, können ganz schön gruselig wirken. Tierreporterin Anna weiß: Raben sind ziemlich beeindruckend. Und sie verhalten sich manchmal fast menschlich: So schlau wie sie sind.

Haie - Gefürchtete und gefährdete Jäger der Meere
Tierreporterin Anna erklärt, warum Haie nie zum Zahnarzt müssen, welchen Spezialanzug sie tragen und warum es für Beutetiere fast unmöglich ist, sich vor einem Hai zu verstecken. Außerdem erzählt sie von ihrer Mutprobe, als sie vor der Küste Australiens mit dem Weißen Hai schwimmen war.

Pinguine - Meeresvögel mit schwarz-weißem Frack
Otter ist sauer: Ihm hat tatsächlich jemand auf den Kopf gemacht! Aus dem Augenwinkel hat er einen schwarz-weißen Vogel gesehen und ist sich sicher: Das muss ein Pinguin gewesen sein! Gut, dass Anna schon mal auf einer Pinguininsel zu Gast war und weiß: Diese tollen Vögel können vieles - aber nicht fliegen!

Eichhörnchen - Flinke Kletterkünstler mit Kuschelschwanz
Otti Otter ist begeistert von den süßen Nagetieren und Anna weiß noch mehr über die kleinen Waldbewohner zu erzählen: Praktisch, dass sie ihren Werkzeugkoffer immer dabeihaben. Was die Luftakrobaten den ganzen Tag machen und warum manche Menschen in ihrer Freizeit "Eichhörnchen retten", das hört ihr in dieser Podcast-Folge.

Emus – Australische Laufvögel mit besonderen Federn
Sie können nicht fliegen, fressen aber Steine! Und ihre Federn - die sind ganz besonders! Tierreporterin Anna berichtet von ihrer Begegnung mit Emus, den größten Laufvögeln in Australien. Ihrem tierischen Podcast-Partner Otti Otter kommen die Vögel irgendwie bekannt vor. Warum wohl?

Honigbienen – Fleißige Insekten mit vielen Aufgaben
Eine 4 mit 10 Nullen ... Otti Otter steht das Maul vor Staunen offen: 40 Milliarden - so viele Honigbienen gibt es in Deutschland. Wie das Zusammenleben im Bienenstock funktioniert, das hat sich Tierreporterin Anna angeschaut und die Tierchen mit goldenen Plättchen beklebt. Warum und wie das den Insekten helfen soll, hört ihr in dieser Podcast-Folge.

Seekühe - Friedliche Meeressäuger mit breiter Schnauze
Tierreporterin Anna berichtet über ihre Reise zu einer Seekuh-Rettungsstation und Otter lernt, dass Seekühe friedlich, neugierig und mit Elefanten verwandt sind.

Pekaris – Nabelschweine aus Südamerika
Tierreporterin Anna erzählt von ihrem Abenteuer im südamerikanischen Urwald. Dort ist sie Pekaris begegnet: Tieren mit Dracula-Zähnen, einem stinkigen Nabel und dem Hobby "Pfützen-Machen"!

Asiatische Elefanten – Bedrohte Dickhäuter mit Wunderfüßen
Was hat ein Elefanten-Baby mit einer Waschmaschine zu tun? Warum fallen Elefanten ständig die Zähne aus? Und wieso muss Tierreporterin Anna einen ganz langen Handschuh anziehen, um Elefanten-Tierarzt Christopher zu helfen?

Hyäne erzählt einen Witz: Giraffen
Hyäne hat mitbekommen, dass die nächste Staffel am 11. Juli in der ARD-Audiothek losgeht. Sie rätselt, welche Tiere wohl dieses Mal dabei sind? Einhörner wohl eher nicht?! Und Giraffen waren schon dran. Doch zu beiden Tieren hat Hyäne einen unvergleichlichen Witz auf Lager.

Hyäne erzählt einen Witz: Termiten
Auch Hyäne erfährt im Anna-Podcast immer wieder Neues - etwa über Termiten. Ob Hyäne allerdings das Witze-Erzählen noch lernt? Sie lässt sich jedenfalls nicht abhalten, ihren Neusten hier zu erzählen.

Hyäne erzählt einen Witz: Lamas und Alpakas
Da Hyäne ihre Freundin Anna nicht persönlich erreicht, spricht sie ihr wieder auf den Anrufbeantworter. Sie hat gerade die Folge über "Lamas und Alpakas" gehört und natürlich ist ihr dazu ein, naja, passender Witz eingefallen.

Hyäne erzählt einen Witz: Igel
Zum Glück hat Anna ihren Anrufbeantworter wieder eingeschaltet. Hyäne meldet sich aus der afrikanischen Savanne - und möchte dringend was loswerden: Einen echten Spar- äh, Spitzenwitz. Diesmal über Igel.

Anna macht Pause
Anna ist unterwegs, um neue Tiergeschichten aufznehmen. Im KiKA und in der ARD Mediathek gibt es ab 14. April neue Folgen. Hier im Podcast geht es im Sommer weiter. Noch ein Tipp: Abonniert Annas Podcast, dann verpasst ihr keinen von Hyänes Witzen!

Seeadler – Beeindruckende Herrscher der Lüfte
Tierreporterin Anna hat einen Vogel - zumindest im Blick: den majestätischen Seeadler. Der Greifvogel ist nicht nur bei uns als Wappentier bekannt. Anna besucht mit Vogelschützern die gewaltigen Horste und hilft beim Beringen der Jungvögel.

Ameisenbären - Zahnlose Röhrenschnauzen mit Klebezunge
Otter, der tierische Podcast-Partner von Tierreporterin Anna, hat Zahnschmerzen. "Ameisenbär müsste man sein”, meint Anna, denn diese Tiere kommen ohne Zähne aus. Außerdem verrät sie, was Ameisenbären in der Tasche mit sich herumtragen und welche Entdeckung eine Forscherin im südamerikanischen Dschungel gemacht hat.

Kraniche - Tanzende Vögel mit Trompeten-Ruf
Was hat ein Kranich mit einem Profi-Basketballer gemeinsam? Und was verbindet den Vogel mit einer Prima-Ballerina? Tierreporterin Anna verrät es euch und gemeinsam findet ihr heraus, warum Otti Otter dringend Ohrenstöpsel braucht.

Giraffen – Die Langhälse mit der blauen Zunge
Giraffen haben einen langen Hals. Klar! Aber warum? Giraffen haben eine lange, blaue Zunge. Klar! Aber warum? Tierreporterin Anna kennt die Antworten und sie weiß auch, welche Geräusche Giraffen machen.

Blutegel – Blutsaugende Würmer und medizinische Wunderwaffe
Meist kleiner als ein Regenwurm und doch zaubern sie vielen Menschen eine Gänsehaut auf den Rücken. Tierreporterin Anna geht auf Egel-Safari. Sie findet raus, was die tierischen Vampire in einer Apotheke zu suchen haben und zu welcher Höchstleistung sie fähig sind.

Haselmäuse - Geschickte Seiltänzer und süße Schlafmützen
Mit der Haselmaus knackt Tierreporterin Anna eine schwierige Nuss: Sie zeigt Otter, wie man herausfindet, wo der seltene kleine Nager wohnt. Außerdem enthüllt sie, dass das Tier unter falschem Namen lebt und verrät, mit welchem Trick es den Winter übersteht.

Termiten - Soziale Insekten mit spektakulären Wohnungen
Habt ihr schon mal von Insekten gehört, die ihre eigenen Klimaanlagen bauen und in riesigen unterirdischen Städten leben? Hier erfahrt ihr alles über die faszinierenden Termiten und ihre eindrucksvollen Bauten.

Lamas und Alpakas - Die spuckenden Kamele aus Südamerika
Es geht ins Hochgebirge - in die Anden nach Südamerika. Dort ist Anna Tieren mit Superkräften begegnet: Lamas und Alpakas spenden sagenhaft weiche Wolle, schleppen Lasten und geben witzige Laute von sich - da kann selbst Otter nicht mithalten.

Eisbären – Von der Klimakrise bedrohte Könige der Arktis
Tierreporterin Anna erzählt von den gefährlichen Raubtieren im ewigen Eis. Es geht um die Frage, ob der Eisbär ein Landtier oder ein Meerestier ist, warum er am Nordpol nicht friert und wieso er das Symboltier der Klimakrise ist.

Igel – Stacheltiere in unseren Gärten
Wie viele Stacheln hat ein Igel und wie übersteht er den Winter? Anna nimmt euch diesmal mit in die wilde Welt der stacheligen Gartenbewohner. Wollt ihr erfahren, wie ihr euren Garten igelfreundlich gestalten könnt? Dann hört rein!

Hyäne erzählt einen Witz: Auerhühner
Hyäne weiß: Bald beginnt die nächste Staffel (am 24. Januar). Bis dahin empfiehlt sie die Folge über Auerhühner - und natürlich: den besten Wildhühner-Witz aller Zeiten.

Hyäne erzählt einen Witz: Elche
Hyäne gibt nicht auf und klingelt wieder bei Anna an: Sie will gerne über die Elche-Folge reden. Weil, naja, sie hätte da mal wieder einen unfassbar guten Witz.

Hyäne erzählt einen Witz: Schlangen
Wie gerne hätte Hyäne Anna und Otter noch vor Weihnachten erreicht. Aber sei's drum: Hyäne hört in der Wartezeit die Folge über Schlangen - und hat dazu natürlich den passenden Witz gefunden.

Hyäne erzählt einen Witz: Geparde
Ein Anruf von Hyäne aus der afrikanischen Steppe! Handy und Podcasts funktionieren da auch. Klar, hört sie die Folgen mit Otter - etwa die über Geparde. Und: Hyäne hat das Witzeerzählen nicht verlernt ...

Neue Anna-Podcastfolgen gibt es wieder ab 2025
Anna ist unterwegs zu neuen Abenteuern - der Podcast macht Winterpause. Hört doch so lange mal in die alten Folgen rein!

Tipp: Hör' doch mal bei "Das Camp in der Wildnis" rein!
Wir begleiten eine neunte Klasse bei einem ganz besonderen Schuljahr in Norwegen: Zeitgleich zur Kika-TV-Serie "Das Camp in der Wildnis" erscheint "Das Camp in der Wildnis - der Podcast". Ihr lernt zusammen mit Host Anne Buchholz acht Schülerinnen und Schüler aus der TV-Serie noch besser kennen.

Tapire - Pfeifende Einzelgänger aus dem Regenwald
Ein Wildschwein? Ein Vogel? Ein Krokodil oder doch ein Nilpferd? Mit allen Tieren hat der Tapir etwas gemeinsam. Tierreporterin Anna erzählt euch mehr über die Einzelgänger aus dem Regenwald.

Rote Pandas - Kletterkönige mit sechs Fingern
Der Rote Panda heißt auch Kleiner Panda, dabei ist er gar kein Panda! Sondern ein Katzenbär. Er kann super klettern - Bäume runter mit dem Kopf voran. Und er hat sechs Finger an den Pfoten. Warum, findet Tierreporterin Anna in dieser Folge raus.

Auerhühner – Die scheuen Wildhühner mit dem schönen Federkleid
Auerhühner sind besonders gut im Verstecken. In freier Wildbahn entdeckt man sie nur sehr selten. Tierreporterin Anna hat trotzdem einiges über sie herausgefunden. Etwa, dass sie ihr Bad am liebsten im Sand nehmen. Und sie war dabei, als schwedische Auerhühner in Deutschland ausgewildert wurden.

Mufflons – Die Geheimagenten im Tierreich mit den unglaublichen Hörnern
Tierreporterin Anna erzählt von den geheimsten Geheimagenten im Tierreich. Tiere, die fast überall in Deutschland leben, aber man sieht sie kaum: Mufflons. Ob sie müffeln oder oft muffelig drauf sind, erfahrt ihr in dieser Folge.

Plumploris – Die giftigen Affen mit den großen Augen
Plumploris haben nicht nur einen ausgefallenen Namen, die Affen sind sehr besonders: Sie sind die einzigen giftigen Affen der Welt. Tierreporterin Anna hat die Tiere nachts im Dschungel beobachtet. Außerdem erklärt sie, warum das süße Aussehen den Tieren auch schadet.

Elche - Die großen Hirsche des Nordens
Elche sind Hirsche und Tierreporterin Anna stellt sich vor wie es wäre, auch so ein großes Geweih auf dem Kopf zu tragen. Annas tierischer Freund Otter findet Elche sehr sympathisch, denn Elche mögen Wasser - genau wie er! Ob demnächst wohl ein Elch ins Wilde Wohnzimmer einzieht?

Schlangen – Vom Gift, von Schlangen-Eiern und Schlangen-Babies
Otti Otter entdeckt eine Schlange bei sich am Bach. Gemeinsam mit Tierreporterin Anna versuchen sie herauszufinden, welche Schlange es sein könnte. Ist sie giftig? Welche Schlangen sind überhaupt giftig? Und wo kommen eigentlich die Schlangen-Babies her? Und kann sich Otti jemals wieder in seinen Otter-Bau trauen?

Marder - Beißwütige kleine Kletterkünstler
Steinmarder und Baummarder konnten gut auch als Stuntmen arbeiten, weil sie so toll klettern können. Während der Steinmarder gerne in der Nähe des Menschen lebt und ihn ärgert, weil er im Auto Kabel anknabbert, lebt der Baummarder im Wald und braucht unseren Schutz, weil er oft überfahren wird. Tierreporterin Anna erzählt spannende Dinge über beide Tiere!

Geparde - Auge in Auge mit den schnellsten Raubkatzen der Welt
Tierreporterin Anna erzählt, wie sie in Afrika Geparden ganz nahegekommen ist. Du erfährst, warum die eleganten Raubkatzen jedes Wettrennen gewinnen, ihre Art aber stark gefährdet ist und was zum Schutz der Hochgeschwindigkeits-Läufer mit dem gefleckten Fell unternommen wird.

Nandus – Wilde Laufvögel jetzt auch in Deutschland
Die Hyäne ist also wirklich zurück in Afrika. Tierreporterin Anna ist im "wilden Wohnzimmer" und erzählt von ihrem Abenteuer mit den wilden Laufvögeln Nandus. Vögel, die nicht fliegen können. Da klingelt es plötzlich an der Tür. Wird Anna einen neuen, tierischen Partner bekommen?

Anna macht Pause bis Ende Juli
Ab Ende Juli gibt es weitere Folgen von "Anna und die wilden Tiere".

Nashörner - vom Kampf gegen die Wilderei
Anna erzählt von einem Abenteuer in der Savanne - und natürlich ganz viel Wissenswertes über die bedrohten Dickhäuter. Worin unterscheiden sich die Dickmaul- und die Breitmaulnashörner? Und was wird getan, um die bedrohten Arten zu schützen? Hört rein!

Waldameisen - Haufenweise fleißige Arbeiterinnen unter Naturschutz
Tierreporterin Anna erzählt, wie sie fleißige Waldameisen in Sachsen retten konnte. Die wuseligen Insekten stehen als "Müllabfuhr des Waldes” unter Naturschutz. Anna ist beeindruckt, was Arbeiterinnen und Königinnen alles für Rekorde brechen und welche Haufen von Ameisen es weltweit gibt.

Weißkehlmeerkatzen - Afrikanische Affen, die gerne hamstern
Anna erzählt heute von einem Tier, dessen Namen ganz schön verwirrt. Denn mit Meer und Katzen haben Meerkatzen gar nichts zu tun. Die Affen sind in Afrika zu Hause. Warum Anna helfen muss, Brücken für die Affen zu bauen und welche Eigenschaften sich Meerkatzen mit Hamstern teilen, das hört ihr in dieser Folge vom "Anna und die wilden Tiere"-Podcast.

Jaguare - Die größten Raubkatzen Amerikas
Tierreporterin Anna erzählt von ihrem aufregenden Abenteuer im südamerikanischen Regenwald. Sie ist auf der Suche nach einem Jaguar. Die Raubkatzen mit dem wunderschönen Fell können mit ihrem starken Gebiss sogar den Panzer einer Schildkröte knacken.

Ziesel – Auswilderungsprojekt für ausgestorbene Nager
Tierreporterin Anna erzählt von Tieren, die in Deutschland leider ausgestorben sind: die pfiffigen Ziesel. Sie leben in unterirdischen Höhlen und Bauten. Anna hilft bei einem Auswilderungsprojekt mit, dabei es vielleicht bald auch wieder bei uns Ziesel in der freien Natur gibt.

Tiger – Die größten Raubkatzen der Welt
Tierreporterin Anna verrät euch in dieser Folge, was der Tiger "drunter” trägt und wo man die allermeisten dieser Raubkatzen findet - ihr werdet überrascht sein! Und sie findet heraus, warum Hyäne heute einfach nicht vom Sofa runter will.

Gürteltiere - Südamerikas gepanzerte Superhelden
Sie sehen aus wie Urzeittiere und leben auch schon seit 60 Millionen Jahren auf der Erde: Gürteltiere besitzen einen Schutzpanzer aus Knochenplatten - wie eine Art Ritterrüstung. Tierreporterin Anna nimmt dich mit nach Brasilien, wo sie die ulkigen Panzertiere beobachtet hat.

Moorfrösche - Rettungseinsatz im Moor
Tierreporterin Anna wagt sich ins Moor: Sie hilft mit, den gefährdeten Moorfrosch vor dem Aussterben zu retten und erzählt dir von seiner Entwicklung von der Kaulquappe zum Frosch und davon, wie man mit dem Moorfrosch sein blaues Wunder erleben kann.

Buschbabys - Große Augen, kuschliges Fell: Galagos in Südafrika
Tierreporterin Anna ist fast verliebt in die kuscheligen Äffchen aus Südafrika mit dem Namen Buschbabys oder auch Galagos. Sie sucht in der Natur nach Spuren der nachtaktiven Tiere mit den großen Augen und hilft in einer Rettungsstation, das kleine Buschbaby Ninja zu füttern.

Schmetterlinge - Vom Ei über die Raupe bis zum Falter
Mit welchem Tier würde Anna am liebsten auf den Fasching gehen? Natürlich mit einem Schmetterling, dem Verwandlungskünstler im Tierreich. Anna erzählt Hyäne von einer Schmetterlingsgeburt: Wie aus einem Ei eine Raupe wird und dann ein Falter, der aus dem Kokon schlüpft. Und sie nimmt euch mit zu einer Reise auf eine Schmetterlingsfarm in Ecuador, Südamerika...

Robben
Anna rettet an der Nordsee einen Heuler, ein Robbenjunges, das von seiner Mutter getrennt wurde. Wie man Robbenbabies aufpäppelt, was Seehunde und Bananen gemeinsam haben und warum die knuffigen Tieftaucher im Wasser schlafen können, erfahrt ihr in dieser Folge.

Rentiere
Anna und Hyänchen bibbern heute ganz schön: Die Heizung im Wilden Wohnzimmer ist kaputt. Das kann dem Rentier nicht passieren, es ist der Überlebenskünstler in der Kälte! Welche coolen Tricks die Tiere drauf haben und warum es sich lohnt, im kalten Norden eine große Schnauze zu haben, hört ihr in dieser Folge!

Kragenbären
Kragenbären würden wohl einige Male eine Gold-Medaille holen. Sie können nämlich einiges richtig richtig gut! Anna erzählt von ihrem Abenteuer mit den besonderen Tieren und was das alles mit dem Mond zu tun hat? Das verrät sie auch.

Marderhunde
Das wahrscheinlich süßeste Raubtier der Welt ist: der Marderhund! Er sieht aus wie ein Waschbär, ist tapsig wie ein Hund und maunzt wie eine Katze. Und: Er lebt auch in Deutschland. Am liebsten im Wald. Anna macht sich in dieser Folge auf die Suche nach dem scheuen Allesfresser.

Gibbons
Dürfen wir vorstellen: Die größten Opernsänger im Dschungel! Und es sind keine Vögel! Anna erzählt in dieser Folge von wirklich unglaublichen Schrei-Hälsen, den Gibbons. Und die Hyäne lässt sich gleich zu einem kleinen Sing-Wettbewerb herausfordern.

Wildpferde
Die Przewalski-Pferde sind die letzten Überlebenden der Ur-Wildpferde! Was unterscheidet Wildtiere und Haustiere? Wieso waren Wildpferde fast ausgestorben und wie haben sie mit Hilfe von Menschen überlebt? Tierreporterin Anna nimmt dich mit auf einen wilden Ritt durch die Geschichte der Przewalskis.

Alligatoren
Seit über 200 Millionen Jahren leben Alligatoren schon auf unserer Erde. Ihre Zähne sind furchteinflößend und sie können irre fest zubeißen. Tierreporterin Anna hat sich trotzdem nahe an die Tiere herangetraut und erzählt von Zahnersatz, Brutpflege und den eiskalten Überlebenstricks der Tiere.

Wildhunde
In dieser Folge geht's um haarige Fingerabdrücke, und wir finden raus, warum es echt cool wäre, zu einer Wildhund-Familie zu gehören. Mit dabei natürlich wie immer: Anna und die Hyäne.

Alpensteinböcke
Heute geht's um Kletterkünstler in den Bergen: Alpensteinböcke. Anna war ganz nah dabei, als ein Rudel Steinböcke in den österreichischen Alpen ausgewildert wurde. Und mit dabei wie immer: die Hyäne

Spinnen
Echt gruslig? Oder echt faszinierend? Hyäne ist gar nicht gut zu sprechen, auf die Tiere um die es heute geht: Spinnen! Dabei hat die Vogelspinne zum Beispiel einen Trick auf Lager, um sich zu vertedigen, da schlackern selbst Hyänen-Ohren.

Anna macht Sommerpause!
Der Sommer ruft und auf Anna warten neue tierische Abenteuer. Bis zum Herbst mit neuen Folgen! Hört doch bis dahin gerne nochmal in eure Lieblingsfolgen rein...

Anna macht Sommerpause!
Der Sommer ruft und auf Anna warten neue tierische Abenteuer. Bis zum Herbst mit neuen Folgen! Hört doch bis dahin gerne nochmal in die alten Folgen rein...

Lachmöwen
Lachmöwen sind manchmal über Tausend Kilometer unterwegs, bis sie bei uns in heimischen Gewässern auftauchen. Anna war ihnen an der bayerischen Isar ganz nah.

Nilpferde
Sie können so groß wie ein Auto werden. "Rasenmäher auf Beinen” sagt man auch manchmal zu ihnen. Anna erzählt von ihren Nilpferd-Abenteuern in Afrika und sucht zusammen mit der Hyäne nach Urlaubsfotos aus Ägypten. Warum das wohl?

Graugänse
Da bleibt einem der Schnabel vor Erstaunen offen stehen: Was die kleinen Gössel von Geburt an alles können, und warum sie manchmal sogar einem Fußball hinterher laufen, das findet Anna heraus. Und wird natürlich auch wieder von der Hyäne unterstützt.

Klapperschlangen
Es gibt wenige Tiere, vor denen Anna Angst hat. Aber Schlangen gehören definitiv dazu. Trotzdem zieht sie mit Schlangenforscher Bill los, um in Amerika Klapperschlangen zu finden. Und sie hilft sogar dabei, diese zu melken.

Fledermäuse
Fledermäuse sind neben Flughunden die einzigen fliegenden Säugetiere. Und sie sehen mit den Ohren. Wie besonders Fledermäuse sind, hat Anna bei einem Besuch einer sehr seltenen Kolonie erlebt.

Orang Utans
Orang Utans gehören zu den schlauesten Affen. Und sie sind uns Menschen viel näher als wir denken. Anna hat sie in einer Orang-Utan Schule in Indonesien erlebt. Hier werden die Menschenaffen, die zum Beispiel als Haustiere gehalten wurden, auf die Wildnis vorbereitet.

Kojoten
Kojoten leben inzwischen auch in amerikanischen Städten. Zum Beispiel in New York. Kein Witz: Einige haben gelernt, wie Einbahnstraßen funktionieren. Anna hat sich mit diesen schlauen Tieren genauer beschäftigt.

See-Elefanten
See-Elefanten sind die größten Robben der Welt. Ausgewachsene Bullen können schwerer werden als mehrere Fußballmannschaften. Anna war dabei, als sich die Kolosse an der Küste Kaliforniens gehäutet haben (Ein Podcast mit Annika Preil).

Stinktiere
Fühlen sich Stinktiere bedroht, ist der Geruch aus ihren Stinkdrüsen für uns Menschen kaum auszuhalten. Anna hat sich trotzdem in ihre Nähe getraut.

Wale
Eine Grauwal-Kuh mit ihrem Baby: Tierreporterin Anna beobachtet Wale vor der kalifornischen Küste - und kommt den größten Lebewesen der Welt dabei ganz nah.

Zu Besuch bei Ameisenbären, Blattschneiderameisen und Kaimanen in Brasilien
Anna ist in Brasilien dem Ameisenbären auf der Spur und kommt ihm ganz nahe. Ganz besondere Tiere sind die Blattschneiderameisen, die im Dschungel riesige Städte anlegen, und aufregend wird es auf dem Rio Negro, wo Kaimane zu Hause sind.

Zu Besuch bei Tigern, exotischen Fröschen und Elefanten im asiatischen Dschungel
Das größte Landtier der Welt und die größte Raubkatze der Welt warten auf Anna im asiatischen Dschungel. Letztlich ist es jedoch aber ein ganz anderes Tier, das unserer Tier-Reporterin einen mächtigen Schrecken einjagt.

Zu Besuch bei Koalas, Wombats und Kängurus in Australien
Auf die andere Seite der Erde, "down under" nach Australien, bringt Anna uns in dieser Podcast-Folge: Warum sie Koala-Kacke zählen muss, wieso Wombats eigentlich in einer Harry Potter-Geschichte vorkommen könnten und warum Anna jede Menge Beutel im Gepäck hat? Findet's raus!

Zu Besuch bei Murmeltieren, Gämsen und Bartgeiern in den Alpen
Die Bergstiefel geschnürt? Heute geht's in die Alpen mit Anna und ihrem Podcast. Sie kommt Murmeltieren ganz nahe und lernt deren Pfeif-Sprache. Was Gämsen in einem Gams-Kindergarten machen, erklärt ihr die Gams-Christl, und dann darf sie noch einen echten Europameister begleiten - den größten Vogel Europas nämlich!

Zu Besuch bei Wölfen, Steinmardern und Waldkäuzen im Bayerischen Wald
Diesmal ist Anna im Bayerischen Wald unterwegs, dem wilden Wald. Mit Marco begibt sie sich auf die Spur des Wolfes, außerdem lernt sie Wolfi kennen. Er kümmert sich um viele Tiere im Bayerischen Wald: Er päppelt z.B. Steinmarder auf und kümmert sich um einen Waldkauz.

Anna lernt reiten
Anna setzt sich in den Sattel und bekommt Reitunterricht: Sie lernt, wie man striegelt und ein Pferd sattelt. Sie lernt, was der Unterschied zwischen Pferden und Ponys ist und von einem Pferdeflüsterer erfährt sie, wie er mit Pferden trainiert.

Zu Besuch bei Delfinen, Pinguinen und Haien im Ozean
Heute geht's in den Ozean: Auf Delfin-Suche in Florida in den USA, dann gerät Anna in eine riesige Pinguin-Kolonie in Afrika und zuletzt beweist die Tier-Reporterin richtig viel Mut: Sie traut sich ins Wasser mit einem Hai.

Zu Besuch bei Großen Pandas, Takins und Riesensalamandern in China
Anna ist zum allerersten Mal in China und hier ist vieles so anders. Vom Frühstück bis zur Toilette - aber natürlich trifft sie auch auf ungewöhnliche Tiere, wie die Takins. Auf die großen Pandas hat sie sich besonders gefreut.

Piranhas
Was haben Piranhas mit dem Tyrannosaurus Rex gemeinsam? Und kann man Piranhas wirklich bellen hören? Wer glaubt, dass es vegetarische Piranhas gibt? Die Antworten gibt's natürlich im "Anna und die wilden Tiere Podcast" über Piranhas.

Echt entspannte Hunde
Die Hunde, die Anna in dieser Folge trifft, sind wahrscheinlich die freundlichsten und entspanntesten ihrer Art: Labradoodles. Aber wozu müssen sie eigentlich so geduldig sein? Findet es mit Anna heraus!

Schnecken
Was hat eine Schnecke mit einer kugelsicheren Weste gemeinsam? Und wieso putzt man Schnecken das Haus mit der Zahnbürste? Und wieso hätten Weltraum-Forscher und -Forscherinnen besser auf die schleimigen Tierchen schauen sollen? Viele Fragen - viele Antworten im Anna und die wilden Tiere Podcast über Schnecken.

Papageien
Wusstet ihr, dass es Wörter gibt, die sich mit einem Papageienschnabel nicht so gut sagen lassen? Und wie ist das eigentlich umgekehrt: Können Menschen auch "papageiisch" sprechen? Anna begegnet wunderschönen und schlauen Papageien und probiert's aus. Unterstützung gibt's von den Tier-Checkern und auch ein Witz von der Hyäne darf nicht fehlen.

Gorillas
Wie fühlt es sich an, einem Gorilla im Dschungel gegenüber zu stehen? Tierreporterin Anna erzählt von ihren Abenteuern mit den Menschenaffen. Mit dabei: die Tierchecker und natürlich die lachende Hyäne mit einem passenden Witz.

Zu Besuch bei der Reiterstaffel der Polizei, einer Schäferin und einem Tierarzt
Den ganzen Tag Tiere kraulen als Beruf? Oder einen Job, bei dem man als erstes auf ein Pferd steigt? Anna erkundet für euch tierische Berufe.

Zu Besuch bei Schuppentieren, Geparden und Schuhschnäbeln in Afrika
Bei Afrika denkt man an Elefanten, Löwen und Zebras. Aber Anna entdeckt dort sehr ungewöhnliche Tiere: das einzige Säugetier mit Schuppen, einen Vogel, den man mit Verbeugung begrüßen muss und das schnellste Landtier der Welt!

Zu Besuch bei Plumploris, Wasserschweinen und Gleitbeutlern
Habt ihr schon mal von Schweinen mit Flossenantrieb gehört? Von Nagetieren, die durch die Luft gleiten? Und vom einzigen Affen, der giftig ist und feuerrote Augen hat? Tierreporterin Anna besucht diesmal wirklich ungewöhnliche Tiere.

Zu Besuch bei Falken, Wildkaninchen und Feldhamstern in der Stadt
Anna nimmt dich mit auf "Stadt-Safari" - denn in der Stadt leben immer mehr wilde Tiere. Richtig Action bieten die Falken bei ihrem Streit ums Zuhause auf einem Hochhaus-Dach, und für die Feldhamster muss Anna sogar zum Spaten greifen.
