Betreutes Fühlen: Der Podcast mit Comedian Atze Schröder und Dr. Leon Windscheid
Comedy-Legende Atze Schröder geht zum Psychologen und legt seinen Kopf in den Schoß von Dr. Leon Windscheid. Zusammen suchen sie nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Wie lerne ich, mich selbst zu lieben? Wie besiege ich meine Ängste? Warum lügen wir viel öfter, als wir es wahrhaben wollen? Zwei völlig unterschiedliche Köpfe verbinden Erfahrung, Wissenschaft und Humor zu einem abwechslungsreichen Podcast.
Wer sind die Podcaster von Betreutes Fühlen?
Die Kunstfigur Atze Schröder ist spätestens seit der erfolgreichen Fernsehserie "Alles Atze", die von 2000 bis 2007 auf RTL lief, den meisten Leuten bekannt. Der Comedian und Darsteller von Atze Schröder schützt seine Privatsphäre und möchte weder seinen echten Namen, noch private Bilder von sich in der Presse sehen. Öfter ist er deswegen auch schon vor Gericht gezogen, wenn jemand seine Persönlichkeitsrechte verletzt hat. Die Kunstfigur Atze wurde nach Aussage des Darstellers als Thomas Schröder 1965 im Essener Stadtteil Kray geboren. Als derbes Ruhrpott-Original ist Atze Schröder regelmäßig auf Comedy-Tour durch Deutschland unterwegs, 2022 war er mit dem Programm "Echte Gefühle" auf Tour.
Dr. Max Leon Windscheid ist da deutlich offener, er wurde 1988 in Bergisch Gladbach geboren und ist Psychologe, Autor sowie Unternehmer. Bekannt wurde er, als er 2015 bei "Wer wird Millionär?" den Hauptgewinn von einer Million Euro erspielte. Er veröffentlicht regelmäßig Podcasts zu psychologischen Themen. Neben "Betreutes Fühlen" macht er auch u.a. noch "In extremen Köpfen", in dem er etwa mit Natascha Kampusch oder Mathias Grasel, dem Anwalt von Beate Zschäpe, über Extremsituationen spricht.
Was zeichnet den Podcast Betreutes Fühlen aus?
In lockerem Ton quatschen sich Atze Schröder und Leon Windscheid über aktuelle und alltägliche Themen in psychologischer Tiefe. Was ist gegen Holzuhren, Homöopathie oder Plastik-Ostereier im Vorgarten zu sagen? Wie können wir in der Leistungsgesellschaft überleben? Warum wollen wir alle geliebt werden oder wann Prokrastinieren, beziehungsweise Aufschieben zur Abwechslung mal hilfreich sein kann. All diese Fragen kriegen vom Psychologen Windscheid und dem gewitzten Kopfmensch Schröder eine tiefgründige Betrachtung geschenkt, die sowohl lehrreich, als auch witzig sein kann. Und bei der sogar das Feedback der Podcast-Stammhörenden die verdiente Aufmerksamkeit erhält. Wer allerdings hofft, private Informationen über das Leben von Atze Schröder zu erfahren, der muss hier schon genau zwischen die Zeilen horchen!
Weitere Informationen zum Betreutes Fühlen Podcast
Erstveröffentlichung
- 08.09.2019
Erscheinungsweise
- Wöchentlich oder vierzehntägig
Länge der Episoden
- Ca. 45 bis 90 Minuten
Genre
- Psychologie
Ähnliche Podcasts
Weitere Formate mit Atze Schröder im Stream auf RTL+
Du interessierst dich für die Psychologie des Alltags, aber nimmst nicht alles so furchtbar ernst? Dann hör jetzt den Podcast "Betreutes Fühlen" mit Atze Schröder und Leon Windscheid hier auf RTL+!