Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Jens Herrmann | BB RADIO

Der BB RADIO Mitternachtstalk mit Jens Herrmann – jetzt auch als Podcast! Jeden Freitag eine neue Folge! Mit regionalen, nationalen und internationalen Besuchern aus unterschiedlichen Bereichen. Aufstrebende Künstler, lustige Comedians, einflussreiche Politiker und die ganz großen Stars. In exklusiven Interviews plaudern sie über spannende Lebensgeschichten, kuriose Momente, große Erfolge und ihre ganz kleinen Geheimnisse. Dazu hört ihr nur hier in den Podcasts exklusives Bonusmaterial, das noch nie ausgestrahlt wurde. Und wenn ihr nicht bis Freitag warten wollt: Der BB RADIO Mitternachtstalk läuft jeden Tag von 00:00 Uhr bis 02:00 Uhr. Natürlich nur bei BB RADIO! Auf UKW, in der App oder auf bbradio.de.

Alle Folgen

BB RADIO Mitternachtstalk Spezial: Vogelgrippe 2025

Herzlich willkommen zu einem ganz besonderen BB RADIO Mitternachtstalk Podcast aus aktuellem Anlass. Heute sprechen wir über ein Thema, das massiv unsere Tierwelt, unsere Höfe und unsere Region betrifft: die Vogelgrippe 2025. Dazu habe ich vier beeindruckende Gäste eingeladen, die mitten in diesem Thema stehen. Malte Voigts vom Spargel- und Erlebnishof Kremmen. Auf seinem Hof mussten 5.000 Gänse und 3.600 Enten gekeult werden, dazu ein Pfau und mehrere Perlhühner aus privater Haltung. Eine Katastrophe, emotional wie wirtschaftlich. Dirk und Sina von Bargen vom Adler- und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz in Calau. Drei ihrer Adler sind an einer schweren Virusinfektion gestorben. Ein Schock für die beiden, die nun um ihre Tiere trauern und hoffen, ihre Falknerei mit Unterstützung aus der Gemeinschaft weiterführen zu können. Als Expertin habe ich Cassandra Becker eingeladen. Sie ist Veterinärmedizinerin aus Wildau, spezialisiert auf Greifvögel, außerdem ist sie Falknerin und Jägerin. Sie bringt nicht nur das Fachwissen, sondern auch eine große Leidenschaft für Tiere mit. Wir sprechen über alle wichtigen Fragen: Wie lässt sich das Virus eindämmen? Welche Gefahren bestehen für Wild- und Greifvögel? Und wo stößt selbst die moderne Tiermedizin an ihre Grenzen? Besonders gefährdet sind Greifvögel, Eulen und andere Wildvogelarten, die infizierte Beutetiere fressen. In den letzten Jahren wurden außerdem Fälle bei Säugetieren wie Füchsen und Bären festgestellt. Auch Menschen können sich infizieren, bisher allerdings nur durch engen Kontakt zu erkrankten Tieren. Eine direkte Mensch-zu-Mensch-Übertragung ist bislang nicht bekannt. Außerdem geht es um Verantwortung, Tierliebe, Forschung und Zukunft. Also ein wirklich wichtiges Thema: Unser BB RADIO Mitternachtstalk Spezial zur Vogelgrippe 2025. https://www.instagram.com/spargelhofkremmen/?hl=de https://spargelhof-kremmen.de/ https://adlerundjagdfalkenhof.de/ https://www.facebook.com/adlerundjagdfalkenhof https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.linkedin.com/in/jens-herrmann-9a6198136/ https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

BB RADIO Mitternachtstalk Spezial: Vogelgrippe 2025

Sebastian Fitzek - Update 2025: Anekdoten, Abenteuer, Adrenalin

Heute habe ich wieder einen ganz besonderen Gast für euch: Sebastian Fitzek. Ein Mann, der Millionen von Menschen regelmäßig den Schlaf raubt. Deutschlands erfolgreichster Psychothrillerautor ist wieder bei mir im Studio. Wie jedes Jahr gibt es bei uns das große Fitzek Update. Seit 2006 schreibt Sebastian Fitzek Psychothriller, und jedes einzelne Buch wird zum Bestseller. Seine Geschichten sind inzwischen in 24 Sprachen übersetzt, und er gehört zu den wenigen deutschen Autoren, die auch in England und den USA veröffentlicht werden. Viele seiner Bücher kennt ihr längst aus dem Fernsehen: 2018 „Passagier 23“, 2023 „Die Therapie“ als Serie und 2025 „Der Heimweg“, beide auf Amazon Prime. Im letzten Jahr hat er mit „Das Kalendermädchen“ alle Rekorde gebrochen. Das Buch schoss direkt auf Platz 1 der Bestsellerliste und begeisterte die Leser. Jetzt, im Oktober 2025, ist sein neues Werk erschienen: „Der Nachbar“. Das Besondere daran: Zum ersten Mal in seiner zwanzigjährigen Karriere stand der Titel fest, bevor überhaupt die Geschichte existierte. Die Idee dazu kam von seiner Managerin. Sebastian braucht den endgültigen Titel, bevor er den ersten Satz schreibt. Der Titel soll widersprüchliche Gefühle auslösen, so wie beim „Heimweg“, wo Geborgenheit auf Gefahr trifft. „Der Nachbar“ funktioniert genauso. Er kann dein bester Freund sein oder dein schlimmster Albtraum. Sebastian selbst sagt, er war früher kein ganz einfacher Nachbar. Sein Schlagzeug üben nervte alle. Seine Geschichten entstehen oft aus einer einfachen Frage: Was wäre, wenn? Was wäre, wenn meine Freundin beim Arzt verschwindet und nie wieder aus dem Behandlungszimmer kommt? Das war die Idee zu „Die Therapie“. Oder was wäre, wenn ein Junge glaubt, er sei die Wiedergeburt eines Serienkillers? Daraus wurde „Das Kind“. Neunzig Prozent seiner Ideen entstehen beim Schreiben. Sebastian sagt selbst, ohne tägliches Schreiben und feste Deadlines würde er kein Buch fertigbekommen. Disziplin ist sein Geheimnis, und genau deshalb steht „Der Nachbar“ jetzt in den Buchläden. Nächstes Jahr feiert er zwanzig Jahre als Autor, und das mit einem großen Event in seiner Heimatstadt Berlin. Am 7. und 8. August 2026 steht er auf der Bühne der Waldbühne. Zwei Abende, zwanzig Jahre Fitzek, mit Musik, Gästen, Geschichten und vielen Überraschungen. Dieses Ereignis wird ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Lehnt euch zurück, dreht den Lautstärkeregler nach rechts und genießt unseren Talk. Wir sprechen über sein neues Buch, über Ängste, über das Schreiben und darüber, warum wir alle diesen Nervenkitzel so lieben. Natürlich gibt es wieder ein paar dieser typischen Fitzek-Anekdoten. Wenn Sebastian und ich ins Plaudern kommen, vergeht die Zeit wie im Flug. Überzeugt euch selbst! Viel Spaß beim Hören. Links: https://www.instagram.com/sebastianfitzek/?hl=de https://www.facebook.com/sebastianfitzek.de https://www.tiktok.com/@sebastianfitzek https://sebastianfitzek.de/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Sebastian Fitzek - Update 2025: Anekdoten, Abenteuer, Adrenalin

Dagmar Rosenbauer und Katharina Blaschke - Dreamteam seit SOKO Wismar

Heute wird es spannend im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. Ich habe zwei ganz besondere Gäste bei mir, die euch mit ihren Geschichten garantiert fesseln werden: Dagmar Rosenbauer und Katharina Blaschke. Dagmar Rosenbauer gehört zu den erfolgreichsten deutschen TV-Produzentinnen. Sie hat Serien wie „Tatort“ und „SOKO Wismar“ mit auf den Weg gebracht, war Geschäftsführerin der Cinecentrum Filmproduktion und ist eine echte Meisterin darin, Charaktere lebendig werden zu lassen. Nach Jahrzehnten im Fernsehen hat sie sich jetzt an etwas Neues gewagt. Ihr Romandebüt heißt „Rübentod“, ein Regionalkrimi, der in der Prignitz spielt – irgendwo zwischen Berlin und Brandenburg. An Dagmars Seite ist Katharina Blaschke. Viele von euch kennen sie als Dr. Helene Sturbeck aus „SOKO Wismar“. Sie ist Schauspielerin durch und durch, mit Engagements an Bühnen wie dem Schillertheater Berlin oder der Komödie am Kurfürstendamm. Außerdem kennt ihr sie aus Serien wie „Um Himmels Willen“ und „Der Landarzt“. Dagmar und Katharina verbindet nicht nur die Arbeit an „SOKO Wismar“, sondern auch eine enge Freundschaft und die Liebe zu guten Geschichten. Gemeinsam treten sie inzwischen bei literarischen Veranstaltungen auf, lesen aus „Rübentod“ und plaudern über das Leben zwischen Drehort, Lesung und Alltag. Im Mittelpunkt von „Rübentod“ steht Marley Leonhardt, eine ehrgeizige Polizeichefin aus Berlin, die nach Neuruppin versetzt wird. An ihrer Seite steht ein ehemaliger Polizeisprecher, der mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Zwei Außenseiter, die gemeinsam einen Mord aufklären müssen. Dagmar bringt in dem Roman all ihre Erfahrung aus Jahrzehnten Filmproduktion ein. Man spürt förmlich, wie filmisch sie schreibt. Die beiden sind wirklich ein echtes Dreamteam – am Set und auch auf der Bühne. Im Mitternachtstalk sprechen wir heute über ihre Zusammenarbeit, über das Schreiben und Schauspielern, über den Spagat zwischen Fernsehen und Literatur und natürlich über den Roman und dessen mögliche Fortsetzungen.Freut euch auf zwei faszinierende Frauen, die einiges zu erzählen haben! Also: Macht’s euch gemütlich, lehnt euch zurück und lasst euch von Dagmar Rosenbauer und Katharina Blaschke mitnehmen auf eine Reise zwischen Roman und Realität. https://dagmar-rosenbauer.de/ https://emons-verlag.de/p/rosenbauer-dagmar-7265 https://sabrinarabow.de/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Dagmar Rosenbauer und Katharina Blaschke - Dreamteam seit SOKO Wismar

Johannes Strate - Ich mach jetzt mal das Licht aus

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts. Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich einen ganz besonderen Gast in der Show: Johannes Strate, die Stimme von REVOLVERHELD. Fast 20 Jahre ist es her, dass Johannes und seine Band angefangen haben, gemeinsam Musik zu machen. Hits, Alben, Tourneen: Über eine Million verkaufte Alben, Gold -, Platin - und Doppelplatin-Auszeichnungen, zehn Top 10 Hits, über zwei Millionen Follower in den sozialen Medien und ausverkaufte Arenen. Revolverheld zählen zu den erfolgreichsten Künstlern in Deutschland. 2025 ist ein Jahr, das im Rückblick ganz wichtig sein wird. Revolverheld feiern ihr 20. Bandjubiläum, bringen neue Musik heraus und gehen auf Jubiläumstour, die am 6. Dezember 2025 auch in Berlin Halt macht. Dazu gibt es ein besonderes Albumprojekt. Das achte Album mit dem Titel „20“ erscheint streng limitiert in einer Jubiläumsbox mit Neuaufnahmen ihrer großen Klassiker, alles neu produziert und in einem frischen Gewand. Bonus: Das Album als Vinyl, ein Fotobuch und Original-Demos, ein echter Schatz für alle Fans. Nach der Tour, die am 22. Dezember 2025 endet, wird eine Pause eingelegt. Eine längere Auszeit, die erste in der Bandgeschichte. Ein Abschied? Vielleicht. Oder eher ein Innehalten? Aber selbst nach dem vermeintlich letzten Konzert wird er noch einmal zu Gast sein, in unserer extralangen BB RADIO Weihnachtsshow am 24. Dezember 2025 von 5 bis 15 Uhr. Die Bandgeschichte begann 2005 mit dem Debütalbum „Revolverheld“. Da war der erste große Hit „Freunde bleiben“. Später kamen Songs wie „Unzertrennlich“, vom Deutschen Fußball-Bund als offizieller Nationalmannschafts-Fan-Song zur Fußball-Europameisterschaft 2008 nominiert, „Halt dich an mir fest“, sogar als besonderes Duett, und „Ich lass für dich das Licht an“ mit einem Video, das bis heute Herzen berührt. Revolverheld war immer mehr als nur eine Stimme. Sie haben Momente geschaffen, die man nie vergisst. In den letzten Jahren hat sich viel bewegt.Die Band trennte sich von großen Plattenfirmen und gründete ihr eigenes Label, um mehr Freiheit zu haben und kreativ nach eigenen Regeln arbeiten zu können. Wir sprechen über all das, über die Macht der Musik, über die Energie großer Bühnen und über den Moment, wenn tausende Menschen deine Songs mitsingen. Ich habe Johannes Strate nach seinen Lieblingsmomenten gefragt, nach Ängsten vor der Pause, und ja, wir haben auch herzlich zusammen gelacht. Denn wer ihn kennt, weiß: Johannes macht lieber Musik, als Interviews zu geben. Aber wenn er redet, dann ist es ehrlich, direkt und menschlich. Freut euch auf eine knappe, sehr kurzweilige Stunde voller Geschichten und Anekdoten aus zwei Jahrzehnten Revolverheld. Wie alles begann, was nach all dem kommt und warum das Ende dieses Jahres nicht einfach ein normaler Abschied, sondern vielleicht ein Versprechen ist?! Also Play-Button drücken, Licht dimmen und lauschen. Hier ist für euch die neue Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts mit Johannes Strate. Genießt es. https://www.revolverheld.de https://www.youtube.com/user/Revolverheld https://www.facebook.com/Revolverheld/ https://www.tiktok.com/@revolverheld_official https://www.instagram.com/revolverheld/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Johannes Strate - Ich mach jetzt mal das Licht aus

Kathi Korn - Eine von 11 Millionen

Hallo ihr Lieben, heute habe ich eine ganz besondere Frau bei mir im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast: Kathi Korn. Sie ist Health-Influencerin, Speakerin, Unternehmerin, Bestseller-Autorin und dreifache Mama. Aber vor allem ist sie eine Frau, die Mut macht. Eine, die zeigt, dass man auch mit chronischen Erkrankungen mitten im Leben stehen kann. Mit Anfang 20 bekam Kathi die Diagnose Typ-1-Diabetes. Damals war sie Leistungssportlerin im Tischtennis, Deutsche Meisterin, und trotzdem rieten ihr Ärztinnen und Ärzte, den Sport aufzugeben und besser keine Kinder zu bekommen. Das war natürlich ein Schock, und sie fiel erst einmal in ein tiefes Loch. Aber wer Kathi kennt, weiß: Aufgeben ist nicht ihr Ding. Sie kämpfte sich zurück, startete auf Social Media durch und begann, ihre Erfahrungen offen zu teilen. Heute klärt sie über Diabetes und Lipödem auf, kämpft gegen Vorurteile und zeigt, dass man selbst Expertin seiner eigenen Gesundheit sein kann. Ein wichtiger Fakt: In Deutschland leben aktuell rund 11 Millionen Menschen mit Diabetes, dazu kommt noch eine nicht unerhebliche Dunkelziffer. Kathi setzt sich dafür ein, diese Krankheit sichtbarer zu machen und Aufklärung zu betreiben. Und weil Kathi nicht nur über Mut spricht, sondern ihn lebt, stand sie 2024 sogar im Halbfinale von Miss Germany. Dort wollte sie zeigen, dass Schönheit und Stärke nichts mit Perfektion zu tun haben, sondern mit Authentizität, Haltung und Herz. Ihr Engagement geht aber noch weiter. Kathi ist Botschafterin der neuen Barbie mit Typ-1-Diabetes. Diese Puppe trägt Insulinpumpe und Sensor und hilft Kindern, den Umgang mit Diabetes spielerisch zu verstehen. Für Kathi und ihre Töchter ist das ein echter Meilenstein in Sachen Sichtbarkeit und Inklusion. In unserem Talk heute geht es um Mut, Technik, Ehrlichkeit und die Kunst, auch an schwierigen Tagen nicht die Zuversicht zu verlieren. Wie man Familie, Beruf und chronische Krankheiten unter einen Hut bringt und warum Aufgeben für sie nie eine Option war. Freut euch auf eine starke, inspirierende Frau, die mit ihrer Geschichte zeigt, dass Grenzen dazu da sind, um verschoben zu werden. Also macht es euch gemütlich und hört das tolle Gespräch mit Kathi Korn im BB RADIO Mitternachtstalk. Gast https://www.instagram.com/diabeteswelt_lipaktiv/?hl=de https://www.facebook.com/kathrin.schanz.14 https://www.youtube.com/@Diabeteswelt https://missgermany.com/teilnehmerin/kathi-korn/ Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Kathi Korn - Eine von 11 Millionen

Heinz Rudolf Kunze - Angebot und Nachfrage

Heute Nacht habe ich wieder einen ganz besonderen Gast im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast, einen Mann, der seit über vier Jahrzehnten deutsche Musikgeschichte schreibt. Einen Künstler, der Worte liebt, sie wendet und immer wieder neu zusammensetzt: Heinz Rudolf Kunze. Ursprünglich wollte er Universitätsprofessor für neuere deutsche Literatur werden. Am Ende wurde es die Bühne. Rückblickend wohl die beste Entscheidung überhaupt. Heinz Rudolf Kunze arbeitet mit einer unglaublichen Disziplin. Zwei Songtexte pro Tag schreibt er, jeden Tag, ohne Ausnahme. Allein die Zahl seiner Texte liegt bei rund 13.000. Unglaublich, oder? Über 500 Songs sind so entstanden, verteilt auf 47 Alben. Sein Ziel ist es, Bob Dylan zu überholen, der mehr als 50 Platten veröffentlicht hat. Sein Werdegang ist beeindruckend. 1980 trat er erstmals beim Pop-Nachwuchsfestival in Würzburg auf, 1985 gelang ihm mit „Dein ist mein ganzes Herz“ der große Durchbruch. 1987 folgte seine bis heute längste Tour mit 70 Konzerten. Drei Auftritte in der DDR zogen jeweils rund 40.000 Menschen an, darunter das legendäre Konzert in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg. Heinz Rudolf ist tief verwurzelt in unserer Region. Er nennt sich selbst einen reinrassigen Brandenburger. Die Familie kommt aus Guben, seine zweite Frau aus Müggelheim im Osten Berlins. In einer Cottbusser Zeitung stand einmal: „Unser Junge kommt nach Hause.“ Genau dieses Gefühl entsteht auch heute, wenn man ihn erlebt. Heute ist er bei uns wegen seines neuen Albums „Angebot und Nachfrage“. Schon der Titel zeigt, dass er nie aufgehört hat, Fragen zu stellen. Es geht um Liebe, Herkunft, das Älterwerden, aber auch um Krieg, Tod und alles, was uns als Gesellschaft bewegt. Das Album hat einen Trilogie-Charakter, weil es an seine beiden Vorgänger „Der Wahrheit die Ehre“ und „Können vor Lachen“ anknüpft. Wir sprechen aber nicht nur über die neue Musik. Auch seine beeindruckende Musiksammlung kommt zur Sprache, und er verrät ein paar Guilty Pleasures, die man ihm gar nicht zutrauen würde. Freut euch auf ein paar sehr persönliche Einblicke in seine Autobiographie, spannende Geschichten aus seinem Leben und klare Worte, wie man sie nur von Heinz Rudolf Kunze kennt. Er redet nicht um den heißen Brei herum, sondern sagt, was Sache ist. Und ja, wir haben bei unserem Gespräch mehrfach herzhaft gelacht. Das passiert bei Interviews mit ihm auch nicht jeden Tag. Jetzt also Play Button drücken und viel Spaß beim Hören! https://www.heinzrudolfkunze.de/ https://www.facebook.com/heinzrudolfkunze https://www.instagram.com/heinzrudolfkunze_official/?hl=de Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Heinz Rudolf Kunze - Angebot und Nachfrage

Sara Karas - No Wonder A Woman

Heute habe ich jemanden bei mir, die in der Comedy-Szene gerade richtig durchstartet: Sara Karas. Geboren 1991 in Potsdam, aufgewachsen in Kloster Lehnin, zur Schule gegangen in Brandenburg an der Havel - und später in Potsdam, im heutigen BB RADIO Funkhaus, das damals noch eine Schule war. Schon früh stand für Sara fest: “Wenn ich groß bin, werde ich Schauspielerin, Arielle oder das letzte Einhorn." Maria im Krippenspiel war der Anfang, viele Kurz - und Studentenfilme folgten - aber bald merkte sie: Meine Rolle ist nicht vor - sondern lieber hinter der Kamera. Sara hat Medienmanagement studiert, dazu einen Master in Industrial Management. Ihr Auslandssemester führte sie nach Newcastle, wo sie tief in Film & TV Produktion eintauchte. Praktika, Jobs am Set, Erfahrungen als Produktionsleiterin und als Assistentin im Schauspielmanagement – und dann kam die Comedy. Zuerst ein „Open Mic“ im Herbst 2019, dann der Sprung auf kleine und größere Bühnen. Später folgten NightWash, StandUp3000 und Festivals. 2022 wechselte sie fest zum Quatsch Comedy Club, wo sie heute als Creative Producerin arbeitet - und gleichzeitig als Comedian auftritt. Sara ist jemand, die das Spannungsfeld zwischen Business und Bühne kennt: Start-ups, Nachhaltigkeit, Organisation - und gleichzeitig Humor, Timing und mutige Auftritte. 2022 stand sie im Finale des Hot-Shot-Awards, 2024 war sie bei der Quatsch Comedy Show auf ProSieben zu sehen - und seit Januar 2025 hostet sie ihr eigenes „Open Mic“ im Quatsch Comedy Club, im BAR92. Ihr erstes Solo-Programm "No Wonder A Woman" startet Anfang 2026 - und das dürfte ein echtes Highlight werden. Heute reden wir über ihren spannenden Weg: wie man von einer Schulbank in Potsdam über Filmsets, Start-up-Büros und Open Mics in die erste Liga der deutschen Comedy kommt. Über Mut, über Umwege, über lustige Zufälle - und darüber, warum Scheitern manchmal der beste Treibstoff für neue Gags ist. Freut Euch also auf eine sehr ehrliche, witzige und unterhaltsame Dreiviertelstunde mit Sara Karas im BB RADIO Mitternachtstalk! Finger auf den Play-Button und ab geht die wilde Fahrt! https://www.sarakaras.de/ https://www.facebook.com/SaraKarasComedy/?_rdr https://www.instagram.com/sara.k.aras https://www.instagram.com/quatschcomedyclub/ https://www.instagram.com/benni_stark_comedy/ Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Sara Karas - No Wonder A Woman

Joris - Zu viel Retro

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks. Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich einen Gast zu Besuch, dessen Musik einem sofort unter die Haut geht. Kaum hört Ihr die ersten Töne seines Megahits „Herz über Kopf“, wisst ihr: Es ist Joris! Mit diesem Song hat er 2015 im Handumdrehen unzählige Herzen erreicht und sich einen festen Platz in der deutschen Popwelt gesichert. Seine Karriere begann jedoch schon viel früher: Mit fünf Jahren schrieb er erste Lieder und sammelte früh Erfahrungen als Schlagzeuger, Pianist, Gitarrist und Sänger in der Musikschulband. Nach dem Abitur zog es ihn nach Berlin an die Hochschule der populären Künste, später wechselte er an die Popakademie in Mannheim. Dort lernte er die heutigen Mitglieder seiner Band kennen. 2014 unterschrieb er seinen ersten Plattenvertrag, ein Jahr später erschien sein Debütalbum „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“, das direkt auf Platz 3 der Charts ging. In den folgenden Jahren veröffentlichte er weitere erfolgreiche Alben, darunter 2018 „Schrei es raus“ und 2021 „Willkommen Goodbye“. Seine musikalische Reise führte ihn auch ins Fernsehen: 2021 war er Teil von „Sing meinen Song - Das Tauschkonzert“ und 2024 bei „The Masked Singer“ als Pirat, wo er hinter Loi den zweiten Platz belegte. 2025, zum zehnten Jubiläum seines Durchbruchs, erscheint sein neues Album „Zu viel Retro“. Es ist nicht nur ein nostalgischer Rückblick, sondern auch ein Statement für handgemachte Musik, echte Emotionen und Unvollkommenheit. Außerdem gibt es eine neue Version seines Hits „Herz über Kopf“: „Heart over Head“, gemeinsam mit der irischen Band Picture This. Sie übersetzten den Klassiker ins Englische und begleiten ihn im Video von der Küste über Pubs bis in die irische Landschaft, quasi eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Passend dazu erscheint noch im Dezember 2025 eine besondere Edition seines Debütalbums mit Bonusmaterial und Fanprodukten. Joris’ Musik und sein Leben werden auch durch seine Rolle als Familienvater geprägt - und durch seine Tischlerlehre, die er parallel zu seiner Musikerkarriere in Brandenburg absolviert. Macht Euch bereit für einen Talk voller Humor, Tiefgang, Emotionen und Geschichten über Zweifel, Hoffnung und Verletzlichkeit. Joris spricht über all das, was Musik lebendig macht - und verrät natürlich auch das eine oder andere Geheimnis. Finger auf den Play-Button - und los! https://www.jorismusik.de/ https://www.instagram.com/jorismusik/?hl=de https://www.facebook.com/jorismusik https://www.youtube.com/@jorismusik https://www.tiktok.com/@jorismusik Joris mit Video https://www.youtube.com/watch?v=8PuVmzi4rZk Joris Podcast https://mitternachtstalk.podigee.io/182-neue-episode https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Joris - Zu viel Retro

Julian Stähle - Wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden

Herzlich willkommen zu einer neuen, richtig spannenden Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts. Mein heutiger Gast ist ein Mann, der genau dort unterwegs ist, wo andere lieber Abstand halten. Zwischen Blaulicht, Katastrophengebieten und sozialen Brennpunkten fühlt er sich zu Hause. Julian Stähle ist Blaulicht-Fotograf, Kameramann und Reporter. Er arbeitet für TV-Formate wie Galileo, taff oder WELT und fotografiert außerdem für die Märkische Allgemeine Zeitung. Und Fakt ist: In seinem Job ist er schon mehrfach nur knapp dem Tod entronnen - mehr dazu in diesem Podcast! Bei der Nachrichtenagentur NonstopNews kennt man ihn nur als „Mr. Rettungsgasse“. Julian bringt Bilder von Orten mit, an denen sich das Leben in Sekunden komplett verändern kann. Ob Waldbrände in Brandenburg, Überschwemmungen irgendwo in Europa oder Begegnungen mit Bären in Bukarest - er ist immer mittendrin, wenn es brenzlig wird. Seine Fotos und Videos haben es sogar bis ins amerikanische Fernsehen geschafft. Wir sprechen über Abenteuer, über Gefahr und darüber, warum er immer wieder genau dorthin geht, wo andere weglaufen. Aber auch über Solidarität zwischen Menschen, über Momente, die hängenbleiben, und über Augenblicke, die zeigen: Hinter jeder Schlagzeile steckt eine menschliche Geschichte. Freut euch auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit Julian Stähle - einem Mann, der uns Bilder liefert, die man nicht so schnell vergisst, und Geschichten, bei denen einem der Atem stockt. Lehnt euch zurück und spürt das Gefühl, über gefährliche Situationen zu hören, als wärt ihr selbst mittendrin. https://www.instagram.com/nonstopnews_zentrale?igsh=MTR1NXIwMTBjM2Nveg%3D%3D https://www.instagram.com/jul.stae.tv/?hl=de https://www.facebook.com/profile.php?id=100063703264755 https://www.instagram.com/maerkische_allgemeine/?hl=de https://www.instagram.com/galileo/?hl=de https://www.instagram.com/taff/?hl=de https://www.instagram.com/sterntv/?hl=de https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Julian Stähle - Wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden

Ingo Appelt & Sonja Guha-Thakurta - MÄNNER NERVEN STARK

Jetzt wird es besonders lustig und spannend zugleich: Meine Gäste in der aktuellen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk kommen im Team: Ingo Appelt, Comedian, schwarzer Humor-Profi und steter Beobachter unseres Zusammenlebens - und seine Frau Sonja Guha-Thakurta,Barchefin im Berliner Quatsch Comedy Club und Quasselstrippe mit Stil. Bevor wir in unser Gespräch eintauchen, ein paar Facts über die beiden, die Ihr vielleicht noch nicht kennt: Ingo Appelt • Ursprünglich Maschinenschlosser gelernt - hartes Handwerk, solide Wurzeln. • Erste große Bühne: 1989, Jugendkonferenz der IG Metall. Schon damals zeigte sich, wie sehr ihn gesellschaftliche Themen antreiben. • 1993 wird er hauptberuflicher Kabarettist. Kurz darauf: Mitwirkung bei „RTL Samstag Nacht“ - und nicht zu vergessen, der Quatsch Comedy Club, der ihn mitprägte. • Berühmt geworden durch Parodien: Michael Mittermeier, Til Schweiger, Herbert Grönemeyer sind nur einige Namen aus seinem vielfältigen Repertoire. • Im Fernsehen mit eigenen Formaten: „Freitag Nacht News“, später Comedy-Talkshows auf Comedy Central und mehr. • Aktuell regelmäßig zu sehen bei „Mario Barth deckt auf!“ oder „Nuhr im Ersten“. • Privat: 2016 heiratet er Sonja in Las Vegas - ein eigenes Kapitel, das Privates, Persönlichkeit und die Bühne spannend verbindet. Seinen Antrag machte er standesgemäß beim Deutschen Comedypreis. Sonja Guha-Thakurta • Indisch-ostdeutsche Herkunft - zwei Kulturen, viele Eindrücke. • Studium der Rechtswissenschaften - erinnert uns daran, dass Comedy und Gesetz wohl doch näher beieinanderliegen, als man denkt. • Früher Background-Tänzerin für Kylie Minogue, später ausgebildete Barmeisterin. Heute verantwortlich für die Gastronomie im Berliner Quatsch Comedy Club. • Ehefrau von Ingo - und in der Öffentlichkeit nicht nur „Partnerin“, sondern eigenständige Größe. Ingo ist aktuell mit seinem neuen Programm „MÄNNER NERVEN STARK“ unterwegs. Was erwartet Euch da? Zwei¬einhalb Stunden Comedy pur, pointiert, unverblümt. Er nimmt die Kommunikation zwischen den Geschlechtern auseinander, lebt das aus, was oft unausgesprochen bleibt. Kleine Macken, große Macken, Fettnäpfchen, menschliche Abgründe - nichts ist sicher vor dem spitzen Blick. Männer bekommen ihr Fett weg, aber es ist kein reines Männer-Bashing - eher ein Spiegel, in den wir alle mal schauen müssen. Für Frauen, für den Frieden. Safe Space des Lachens. Humor ab 18. In der aktuellen Folge sprechen Ingo und Sonja über ihre Kennenlerngeschichte, über viel Privates, über einen Einbruch in ihrer Berliner Wohnung, über Ups and Downs in Ingos Karriere - und über Humor als Überlebensstrategie. Also: Schnappt Euch ein Kaltgetränk Eurer Wahl und macht es Euch bequem, beim aktuellen Mitternachtstalk mit Ingo Appelt und Sonja Guha-Thakurta. „MÄNNER NERVEN STARK“ 2025 / 2026 in unserer Region 10.10.2025 - Bad Saarow 11.10.2025 - Milower Land GT Knoblauch Wühlmäuse Berlin 17.11.2025 – Berlin 25.12.2025 – Berlin 29.12.2025 – Berlin 13.03.2026 – Berlin 31.05.2026 – Berlin 03./04.07.2026 Berlin https://ingo-appelt.de/ https://www.instagram.com/ingoappelt/?hl=de https://www.facebook.com/ingo.appelt https://www.instagram.com/sonnypony/?hl=de https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Ingo Appelt & Sonja Guha-Thakurta - MÄNNER NERVEN STARK

Professor Timo Leukefeld - Strom & Heizung für umme

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast, heute mit einem Gast, der wirklich Pionierarbeit leistet: Professor Timo Leukefeld. Viele nennen ihn den „Energiepionier“, die Bundesregierung hat ihm sogar den Titel „Energiebotschafter“ verliehen. Er baut Häuser, die sich komplett selbst versorgen – mit Strom, Wärme und Energie fürs Auto. Das Verrückte: Er wohnt selbst in einem Haus, das keine Strom- und Heizkosten mehr produziert. Klingt nach Science-Fiction? Ist aber Realität! Timo wuchs in einer Försterei auf, machte eine Lehre als Instandhaltungsmechaniker und studierte anschließend Energetik an der TU Bergakademie Freiberg. Schon früh interessierte er sich für Kreisläufe und nachhaltige Technik. Ich habe Timo bei einem Impulsvortrag kennengelernt. Mich haben sowohl die Inhalte als auch seine Art, die Themen zu vermitteln, sofort begeistert. Genau diese Inspiration möchte ich heute mit euch teilen. Er gilt als Vordenker für das Wohnen der Zukunft. Besonders spannend: Timo redet nicht von Verzicht, sondern von „intelligentem Verschwenden“. Mehr dazu im Podcast! Wir sprechen außerdem über sein Modell der Energie-Flatrate. Wie bei Netflix oder Spotify zahlt man einmal im Monat – und Heizung, Warmwasser, Strom und Laden fürs Auto sind inklusive. Projekte laufen bereits in Aschersleben, Cottbus und Lübben. Auch wer in einem älteren Haus wohnt, bekommt wertvolle Tipps. Wir besprechen, wie sich solche Häuser mit überschaubaren Investitionen auf einen modernen energetischen Stand bringen lassen. Und ein Blick in die Zukunft: Wie werden wir 2050 wohnen? Werden kleine autarke Häuser oder große vernetzte Quartiere dominieren, in denen ganze Stadtteile sich selbst versorgen? Am Ende sprechen wir noch über Timos außergewöhnliches Hobby: Er ist auch studierter Puppenspieler, eine Leidenschaft, die er von seinem Großvater geerbt hat. Sie zeigt, wie gut Technik und Kreativität zusammenpassen. Kopfhörer auf, Lautstärke einstellen und Play drücken. Los geht die inspirierende Reise mit Professor Timo Leukefeld! Gast https://www.instagram.com/timoleukefeld/?hl=de https://www.timoleukefeld.de/ Hier unbedingt gucken: https://www.oma-merenke.de/ https://t.me/timoleukefeldzukunft https://www.xing.com/profile/Timo_Leukefeld https://www.linkedin.com/in/timo-leukefeld/ https://www.youtube.com/user/TimoLeukefeld https://x.com/TimoLeukefeld Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Professor Timo Leukefeld - Strom & Heizung für umme

Dr. Berndt Schmidt - Blinded by Delight

Ihr Lieben, heute habe ich einen Mann zu Gast, der nicht nur den Berliner Friedrichstadt-Palast mit Stil und Weitblick führt, sondern auch für die spektakulärsten Bühnen-Looks der Welt sorgt: Dr. Berndt Schmidt. Seit 2007 leitet er das weltgrößte Revuetheater - und sein Vertrag wurde bis 2029 verlängert, aus gutem Grund! Unter seiner Führung hat sich der Palast nicht nur aus der Verlustzone befreit, sondern erreicht Rekordzahlen - mit den bislang höchsten Ticketumsätzen seiner Geschichte. Berndt begann ganz bodenständig: Sein erstes Geld verdiente er als Student bei Jobs an der Tankstelle, im Betrieb seiner Großeltern oder in einer Großwäscherei - für 8 Mark die Stunde. Heute produziert er Shows, die Millionen einnehmen, aber auch kosten, und hunderttausende Gäste aus aller Welt in ihren Bann ziehen. Der Friedrichstadt-Palast ist kein gewöhnliches Theater. Er ist der letzte große Repräsentationsbau der DDR, steht unter Denkmalschutz und gehört zu den meistbesuchten Varieté-Bühnen Europas. Ich nenne ihn liebevoll den einzigen überlebenden „Palast der Republik“. Unter Berndts Regie entstanden Produktionen wie „The Wyld“, „The One“, „VIVID“ und die große Erfolgsproduktion „FALLING IN LOVE“. Mit über 100 Künstlerinnen und Künstlern aus 28 Nationen erreichte diese Grand Show fast 60 Millionen Euro Umsatz und einen Besucherrekord mit über 900.000 Gästen. Aber Berndt bleibt nicht stehen: Im Herbst 2025 startet „BLINDED by DELIGHT“, die neue Grand Show mit Previews ab dem 24. September und der Weltpremiere am 8. Oktober. Für die Kostüme konnte er niemand Geringeren gewinnen als Jeremy Scott - den kreativen Kopf der Modemarke Moschino, der für die ganz Großen entwirft. Lady Gaga, Miley Cyrus, Beyoncé, Rihanna, Nicki Minaj, Ariana Grande und Madonna tragen oder trugen seine „Couture-Statements“. Doch die Shows im Friedrichstadt-Palast sind viel mehr als schillernde Kostümparaden: Sie setzen Akzente mit spektakulärem Lichtdesign, kraftvollem Sound, mitreißender Musik, hochkarätiger Akrobatik und allen künstlerischen Komponenten, die diese Multimedia-Erlebnisse unvergesslich machen. Parallel zur Grand Show läuft im Winter auch wieder die Young Show „Frida & Frida“ - ein besonderes Highlight für Kinder und Jugendliche, für die es kaum Karten gibt, da die Nachfrage so groß ist. Finanziell zeigt Berndt ebenfalls Mut und Geschick: Trotz Förderkürzungen von knapp zwei Millionen Euro hält er den Palast im Gleichgewicht und lässt ihn weiterhin strahlen. Und weil wir bei BB RADIO mehr sind als Kollegen, kommt Berndt regelmäßig zu uns ins Studio - ein echtes Zeichen unserer Freundschaft. Klar ist auch: Er ist jedes Jahr Teil unserer großen Weihnachtsshow zu Heiligabend - und bei ihm gibt es garantiert wieder sehr schöne Geschenke für unsere Hörerinnen und Hörer. Freut euch auf viele Neuigkeiten und einen Blick hinter die Kulissen im Berliner Friedrichstadt-Palast, mit Dr. Berndt Schmidt! Also: Ohren und Vorhang auf! Viel Spaß! https://www.instagram.com/friedrichstadt.palast/ https://www.facebook.com/friedrichstadt.palast https://www.palast.berlin/ https://www.tiktok.com/@friedrichstadt_palast https://www.youtube.com/user/Showpalast https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/programm/sendungen/der-bb-radio-mitternachtstalk/ https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial

Dr. Berndt Schmidt - Blinded by Delight

Dr. Michael Lehnert - Haltung gut, alles gut!

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast.Heute habe ich wieder einen echten Körper-Insider zu Gast: Dr. med. Michael Lehnert - Orthopäde, Sportmediziner, Spiegel-Bestsellerautor - und ein echter Profi, wenn es darum geht, Gesundheit und Bewegung neu zu denken. Sein neues Buch „Haltung gut, alles gut!“ ist brandaktuell. Darin nimmt Dr. Lehnert den modernen Lifestyle ins Visier: Wir sitzen zu viel, starren aufs Handy, sind ständig „on“ - und unser Körper schreit förmlich: „Achtung, hier geht’s bergab!“. Mit über 30 Jahren Expertise in Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin, Tätigkeit im Ärztezentrum Meviva, als früherer Mannschaftsarzt bei Spitzenteams wie Turbine Potsdam oder dem VfL Wolfsburg - und jetzt auch noch Head of Medical bei Berlin Thunder - ist sein Leben ein einziger Bewegungs- und Haltungstest. In „Haltung gut, alles gut!“ geht es konkret zur Sache: Handynacken, Frozen Shoulder, Zwerchfell-Verspannung, Mausarm, Läuferknie oder das Drama der Achillessehne. Es gibt im Buch konkrete Selbsttests und Übungen, um unser Bewegungsspiel zurückzuholen - ganz ohne Steinzeit-Lifestyle. Ihr fragt euch sicher: Was genau löst etwa der berüchtigte Handynacken aus – und was hilft sofort? Er verrät es im Podcast! Dr. Lehnert hat ganz einfache Alltagstipps im Gepäck - praxisnah, verständlich und ohne erhobenen Zeigefinger. Er macht ganz klar: Wer schmerzfrei und beweglich bleiben will, braucht nicht nur Therapie, sondern Haltungsschulung, Selbsthilfe und Bewusstsein. In unserem heutigen Gespräch gehen wir tief rein: Wie entstehen diese modernen Zivilisationsbeschwerden? Und viel wichtiger: Wie kriegen wir unseren Körper - Schritt für Schritt - wieder unter Kontrolle? Was bringen Mini-Übungen im Büro oder im Auto - und wie weit reicht Technik-Fitness wirklich in puncto Longevity? Spoiler-Alarm: Es hat viel mit Atem, Haltung und Bewegung zu tun - nicht mit Apps oder Hightech. Also bleibt dran: Ich spreche mit Dr. Lehnert über Motivation statt Verzicht, Haltung als Trainingsprogramm und wie wir unser Bewegungsalter tatsächlich beeinflussen können. Macht euch bereit für Klartext - und für Impulse, die euch die Kontrolle über euren Körper zurückgeben. Also bleibt schön in Bewegung! Kopfhörer auf, Play drücken und los geht’s! Klassik Folge zum ersten Bestseller: „Hände gut, alles gut!“ https://mitternachtstalk.podigee.io/171neue-episode https://www.instagram.com/drlehnert/?hl=de https://www.meviva.de/meviva-aerzte/dr-med-michael-lehnert/ https://www.penguin.de/autoren/michael-lehnert/693289 https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Dr. Michael Lehnert - Haltung gut, alles gut!

Miss Allie - Paradiesvogel trotz dunkler Tage

Ihr Lieben, heute habe ich einen echten Paradiesvogel zu Gast: Miss Allie - bürgerlich Elisa Hantsch, geboren 1990 in Berlin. Aufgewachsen ist sie in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, zwischen Jugendfeuerwehr und Klavierunterricht, während sie sich parallel das Gitarrespielen selbst beigebracht hat. Nach dem Abitur und einem erfolgreichen Bachelor-Studium zog es sie für mehrere Jahre nach Australien. Dort sang sie zunächst auf Melbournes Straßen und später in Pubs und Bars auf der Insel Tasmanien. 2013 kehrte sie nach Deutschland zurück, setzte ihr Studium der Kulturwissenschaften in Lüneburg fort und schloss ihren Master mit der Note 1,3 ab. Ihre Abschlussarbeit trug den Titel „Singer-Songwriter im 21. Jahrhundert“. Parallel dazu nahm sie an über 40 Singer-Songwriter-Slams teil, war fast immer unter den Top 3 und gewann mehrfach - unter anderem beim Emergenza-Wettbewerb und beim Freisprung Festival. 2016 erschien ihr Debütalbum „This Is Why!“ mit zwölf englischsprachigen Songs. Es folgten das Live-Album „Mein Herz und die Toilette“ (2018), das Studioalbum „Aus Scheiße wird Gold“ (2019) und 2022 „Immer wieder fallen“. 2025 wird ihr neues Werk „Paradiesvogel“ erscheinen, nachdem viele Songs im Laufe des Jahres releast wurden. Miss Allie ist nicht nur Musikerin, sondern auch Comedytalent und scharfsinnige Beobachterin unserer Zeit. Ihre Trophäensammlung ist beeindruckend: vom Förderpreis Junge Liedermacher über den Hessischen Kabarettpreis, die Goldene Limette und den Deutschen Kleinkunstpreis bis hin zum Bayerischen Kabarettpreis. Sie war in Shows wie NightWash, mehrfach beim 3sat-Festival und in der Stand-up-Mix-Show „Funny Bones“ mit Carolin Kebekus zu sehen. Ab September 2025 startet die große Paradiesvogel-Tour, die sie bis Ende 2026 quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führen wird. Los geht es am 3. September in Lüneburg, danach folgen Stationen wie Hamburg, Bremen, Leipzig, Salzburg und natürlich singt sie auch bei uns in Berlin. Heute erfahrt ihr, warum Miss Allie sich selbst Paradiesvogel nennt, was hinter ihren Songs steckt und wieso sie es liebt, auf der Bühne völlig loszulassen. Und natürlich hört ihr auch, wie schön sie singt - denn sie hat ihre Gitarre dabei. Los geht es und schön, dass du da bist, Miss Allie! https://www.instagram.com/missalliemusic/?hl=de https://www.facebook.com/MissAllieMusic https://www.missalliemusic.com/ https://www.youtube.com/@missalliemusic https://music.apple.com/de/artist/miss-allie/1186827943 https://open.spotify.com/intl-de/artist/5E3My2V3lUg5eqBzntGeaF?si=5-FYPMccSVqM2Gh6J9JltA&nd=1&dlsi=a123d4ba00ac4d25 Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Miss Allie - Paradiesvogel trotz dunkler Tage

Bürger Lars Dietrich und Marti Fischer - Wir stehen im Stau

Herzlich willkommen zu einer brandneuen Ausgabe vom BB RADIO Mitternachtstalk, dem Podcast mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten und oft auch mit musikalischen Überraschungen, heute mit beidem. Ich bin Jens Herrmann - und bei mir sind zwei Grimme-Preisträger, die Ihr garantiert kennt. Allerdings werdet Ihr heute von ihnen Dinge hören, die Ihr bestimmt noch nicht wusstet. Ich freue mich riesig: Marti Fischer und Bürger Lars Dietrich sind da! Zwei echte Multitalente: Comedy, Musik, Entertainment und aktuell auch verantwortlich für den nächsten musikalischen Sommerhit! Marti Fischer - Musiker, Stimmenimitator, YouTuber und Moderator - lebt Musik mit Leib und Seele. Mit seinem YouTube-Format „Wie geht eigentlich Musik?“ erklärt er auf superwitzige Weise, wie Musikgenres ticken, und haut dafür auf seinem Kanal kurze, witzige Parodien raus. Er ist sowieso regelmäßiger Gast bei BB RADIO, denn zusammen mit Comedian Torsten Sträter moderieren wir drei die Show „Sträter: Musik - der Soundtrack eines Lebens“. Und dann: Bürger Lars Dietrich - Rapper, Moderator, Schauspieler, Entertainer - einfach ein echtes Showtalent! Er hatte zusammen mit Stefan Raab und „Sexy Eis“ einen Megahit, später hat er unter anderem bei „Dein Song“ auf KiKa als Liedtexter und Song-Scout für Nachwuchstalente gesorgt. Vielleicht kennt Ihr Marti und Lars auch gemeinsam aus ihrem millionenfach gestreamten Duett „Das Rap-Huhn“ oder aus der KiKA-Show „Leider lustig“, für die sie dann - völlig zu Recht - den Grimme-Preis abgeräumt haben! Und jetzt: Sonne pur für die Ohren! Ihr neuer gemeinsamer Song „Wir stehen im Stau“ bringt Euch selbst im dicksten Ferienstau in Partystimmung. Aber klar - wir reden heute nicht nur über den Song. Es geht auch um aktuelle Projekte: Marti steckt mitten in neuen Musikproduktionen, Lars arbeitet an Synchronrollen und steht zusätzlich auf der Theaterbühne. Kurz gesagt: Sie sind überall – und natürlich immer kreativ. Freut Euch auf Geschichten aus der musikalischen Werkstatt, auf witzige Anekdoten - und natürlich auch auf ein, zwei musikalische Einlagen. Denn Marti hat, wie immer, (s)ein Instrument dabei. Also: Lasst Euch überraschen, wenn zwei echte Allrounder aufeinandertreffen - laut, chaotisch, aber mit ganz viel Herz und Humor. Das ist der BB RADIO Mitternachtstalk, heute mit Marti Fischer, Bürger Lars Dietrich und natürlich auch mit mir! Play drücken, los geht’s! Marti Fischer https://www.youtube.com/@martifischer https://www.instagram.com/martifischer/?hl=de https://www.tiktok.com/search?q=Marti%20Fischer&t=1736431134609 https://www.facebook.com/martimcflyscher/?locale=de_DE https://open.spotify.com/intl-de/artist/5kcg3AWB22uwFWJWhpVfBV BB RADIO Mitternachtstalk – Classic-Folgen mit Marti https://app.podigee.com/podcasts/15035?q=Marti+Fischer https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/921263 https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/1744400 Bürger Lars Dietrich https://www.instagram.com/buergerlarsdietrich_official/?hl=de https://www.buergerlarsdietrich.de/ https://www.tiktok.com/search?q=b%C3%BCrger%20lars%20dietrich&t=1754912595868 Bürger Lars Dietrich – Classic-Folgen mit Lars https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/616397 https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/292164 https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/127034 Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Bürger Lars Dietrich und Marti Fischer - Wir stehen im Stau

Beate Hoffmann – BAUM & ZEIT - Brandenburgs Lost Place mit Zukunft

Willkommen zur neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast! Ich bin Jens Herrmann und freue mich, dass ihr wieder mit dabei seid. Heute geht es um Mut, eine große Vision und ganz viel Herzblut. Mein Gast ist eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen des Landes - Beate Hoffmann. Gemeinsam mit ihrem Mann Georg hat sie einen der spannendsten Orte Brandenburgs neu zum Leben erweckt: den Baumkronenpfad in den Beelitzer Heilstätten - oder besser gesagt, ihr Projekt „Baum & Zeit“, eines der größten Tourismus- Highlights der Region. Alles begann 2006 mit einem Anruf von Beates Bruder, der von der Insolvenz der Beelitzer Heilstätten erfuhr. Georg besuchte das Gelände, sah sofort das Potenzial - und kurz darauf war für beide klar: Das ist kein Lost Place, das ist ein Ort voller Zukunft. Beate, ursprünglich Tanz - und Gymnastiklehrerin, brachte ihre Kreativität und Organisationstalent ein, Georg sein Gespür für Orte und Chancen. Zusammen formten sie aus über 100 Hektar Wildnis, Geschichte und einem verfallenen Sanatorium eine neue Erlebniswelt mitten in Brandenburg. 2010 beantragten sie die Fördergelder, 2015 öffnete der Baumkronenpfad seine Pforten. Heute zieht er Hunderttausende Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Fast 800 Meter schwebt man durch die Baumkronen, vorbei an den Ruinen der alten Lungenklinik. Eine Verlängerung ist schon in Planung. Der 40 Meter hohe Aussichtsturm bietet spektakuläre Blicke über den Fläming. Doch „Baum & Zeit“ ist viel mehr als nur ein Pfad: Es ist Geschichte zum Anfassen, Natur pur und ein Zentrum der Kultur. Mit der Sommer-Installation „ALIVE 2025“ - ein Abend voller Magie, Illumination und Performance, winterlichem Lichterzauber, Führungen durch denkmalgeschützte Gebäude und zahlreichen Events pulsiert der Ort das ganze Jahr über. Beate wird auch als Unternehmerin gefeiert: 2024 erhielt sie das diind-Siegel vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung - als „Unternehmerin der Zukunft“ für ihren Weitblick und ihr Durchhaltevermögen. „Baum & Zeit“ ist ein echtes Familienprojekt, geführt mit viel Leidenschaft, Verstand und Liebe für Brandenburg. Beate Hoffmann verändert nicht nur einen Ort – sie steckt eine ganze Region mit ihrer Energie an! Jetzt viel Spaß mit der aktuellen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. Diese Geschichte wollt ihr hören! https://baumundzeit.de/ https://www.facebook.com/baumundzeit https://www.instagram.com/baumundzeit/?hl=de https://www.tiktok.com/@baumundzeit https://www.youtube.com/watch?v=vhngVXYPKpg https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/p/Der-BB-RADIO-Mitternachtstalk-7JrQCeIhdzM3rOVKzh48a5 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial

Beate Hoffmann – BAUM & ZEIT - Brandenburgs Lost Place mit Zukunft

Ronja Forcher - Ich bin die Tochter vom Bergdoktor

Seid ihr bereit für eine neue Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast? Bei mir ist Ronja Forcher, eine österreichische Schauspielerin und Sängerin, die seit 2008 als Lilli Gruber in der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ zu sehen ist. Mittlerweile ist sie in 19 Staffeln dabei - als TV-Tochter von Hans Sigl. Ursprünglich stammt sie aus einem idyllischen Tal in Tirol, inzwischen lebt sie bei uns in Potsdam. Ronjas Karriere begann schon sehr früh. Mit sechs Jahren stand sie am Tiroler Landestheater auf der Bühne. Mit sieben drehte sie ihren ersten Kinofilm - einen Bollywood-Streifen, der in Österreich entstand. Danach folgten TV- Rollen, zum Beispiel „Im Tal des Schweigens“ mit Christine Neubauer. 2014 machte sie eine Schauspielausbildung in Wien, kehrte 2019 als Ensemblemitglied an das Tiroler Landestheater zurück - und blieb dem Schauspiel immer treu. 2020 kam dann die Musik dazu, und sie begann, eigene Songs zu schreiben. Deutschsprachige Popmusik - ehrlich und emotional. Ihre erste Single „Danke“ erschien 2021, ein Jahr später folgte das Album „Meine Reise“. Privat hat sie 2022 ihren Mann Felix Briegel geheiratet, der ebenfalls Schauspieler ist. Aktuell zeigt sie sich aber auch noch von einer ganz anderen Seite: als Autorin eines Bestsellers! In ihrem ersten Buch „Für immer an meiner Seite“ erzählt Ronja zum ersten Mal sehr offen und persönlich von ihrer Kindheitsfreundin Sarah, die an der seltenen Krankheit Progerie litt - einer Krankheit, bei der der Körper schneller altert als die Seele. Sarah starb mit nur 13 Jahren an einem Herzinfarkt. Ronja wusste schon früh, dass dieser Moment kommen würde, und trotzdem zerbrach für sie eine Welt, als es wirklich geschah. Besonders erschütternd: Erst nach Sarahs Tod erfuhr sie, dass ihre Freundin ihre eigene Beerdigung geplant hatte. Ein Schock, der sie tief traf. In diesem Podcast sprechen wir sehr ausführlich über Freundschaft, Verlust, über das Loslassen und das Wiederaufstehen. Über das Leben, wie es eben wirklich ist - mit all seinen Höhen und Tiefen. Freut euch auf ein sehr intensives, offenes Gespräch mit einer tollen, jungen Frau, die viel mehr ist als nur die Tochter vom Bergdoktor. Es wird ehrlich, nah und tief, so, wie es sich gehört im Mitternachtstalk. Geht los! Play-Button drücken! https://www.instagram.com/ronjaforcher/ https://www.facebook.com/RonjaForcherOfficial https://www.ronjaforcher.de/ https://www.tiktok.com/@ronja_forcher https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/p/Der-BB-RADIO-Mitternachtstalk-7JrQCeIhdzM3rOVKzh48a5 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial

Ronja Forcher - Ich bin die Tochter vom Bergdoktor

Susan Sideropoulos - Das Geschenk der Gleichzeitigkeit

Hallo Ihr Lieben, schön, dass Ihr wieder dabei seid beim BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast! Ich bin Jens Herrmann, und heute wird es tiefgründig, bewegend und trotzdem lebensbejahend. Denn mein heutiger Gast ist Susan Sideropoulos! Schauspielerin, Moderatorin, SPIEGEL-Bestseller-Autorin gleich mehrerer SPIEGEL-Bestseller - zuletzt „Rosarotes Glück“ und „Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend“. Sie ist aber auch jemand, der das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen wirklich kennt. Seit Folge 305 im April 2023 war sie nicht mehr bei uns - höchste Zeit also für ein Update. Und das lohnt sich: Susan hat ein neues Buch geschrieben. Es trägt den Titel „Licht und Schatten: Das Geschenk der Gleichzeitigkeit“. Darin geht es um das bewusste Erleben von „Gleichzeitigkeiten“ – also diese verrückten Momente, in denen Licht und Schatten, Freude und Trauer, Erfolg und Verlust nebeneinander existieren. Ein Satz aus dem Buch hat sich bei mir sofort eingeprägt: „Wo Licht ist, ist auch Schatten. Doch viel wichtiger ist doch: Wo Schatten ist, ist immer irgendwo auch Licht.“ Susan ist ein echter Bühnenmensch. Nach ihrer Schauspiel - und Musicalausbildung an der Stage School in Hamburg wurde sie deutschlandweit bekannt - als Verena Koch, die sie von 2001 bis 2011 in „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ spielte. Danach folgten viele weitere TV-Highlights: 2007 gewann sie „Let’s Dance“, 2019 war sie bei „The Masked Singer“ der geheimnisvolle Schmetterling. 2022 kehrte sie noch einmal ins GZSZ-Universum zurück - in einer neuen Rolle. 2023 war sie im Ableger „Leon – Glaub nicht alles, was du siehst“ an der Seite von Daniel Fehlow zu sehen. Doch trotz all der TV-Glitzerwelt war Susans Leben nie nur rosarot. Schon früh, mit 16 Jahren, verlor sie ihre Mutter an Krebs. Und Anfang 2024 starb ihr Vater Pierro an Lungenkrebs. Dieser Verlust war für Susan ein massiver Einschnitt. Ihr Körper reagierte darauf mit Migräne, Infekten und totaler Erschöpfung. Und genau da begann ihre vielleicht mutigste Reise: Sie machte eine besondere Therapie in den Niederlanden - mit psychedelischen Pilzen, sogenannten Magic Mushrooms, unter professioneller Begleitung. All diese Erfahrungen sind in ihr neues Buch eingeflossen. Es ist nicht nur ein Workbook, sondern ein echter Wegweiser für alle, die gerade mit einem Schicksalsschlag kämpfen - oder einfach lernen wollen, mit der Komplexität des Lebens besser umzugehen. Und es gibt noch etwas Neues: 2025 stand Susan erstmals auf der großen Speaker-Bühne - beim Greator Festival hat sie ihre Geschichte live erzählt. Persönlich, kraftvoll, ehrlich und teilweise auch unter Tränen - unter dem Titel: „Das Leben ist ein UND“. Also: Macht Euch bereit für ein Gespräch über das Leben, das Loslassen - und warum wir uns manchmal erst verlieren müssen, um uns wirklich zu finden. Willkommen zurück im Mitternachtstalk, Kalispera, liebe Susan Sideropoulos!

Susan Sideropoulos - Das Geschenk der Gleichzeitigkeit

KAMRAD - Vom Regenauftritt auf die Sonnenseite des Pop

Was für eine Reise - und was für ein Comeback im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast! Ich freue mich riesig, dass er wieder da ist: Tim Kamrad, oder wie ihn inzwischen ganz Europa kennt: KAMRAD! Für alle, die ihn noch nicht kennen - was eigentlich kaum möglich ist - hier ein kleiner Recap: Tim kommt aus Velbert im Kreis Mettmann, mitten aus NRW, wo er heute auch noch lebt. Mit fünf Jahren hat alles angefangen - die Gitarre in der Hand, der Schulchor als erste Bühne. Er war ein Überflieger in der Schule - Abi mit 0,8. Dann: Studium zum Wirtschaftsingenieur?! Kurz ausprobiert, schnell gemerkt: Das Herz schlägt für Musik! Also: Studium abgebrochen - und alles auf eine Karte gesetzt. Seine Karriere als Musiker begann bei einem legendär miesen Auftritt: einem Street-Food-Festival, bei strömendem Regen, ohne Zuschauer. Aber: Wer da nicht aufgibt, hat es offensichtlich wirklich drauf! 2016 kam die erste Single „Changes“, dann Support-Touren mit Lions Head und ABC, später mit Sunrise Avenue, Adel Tawil und Nico Santos - da war der Durchbruch nicht mehr weit. 2022 dann der große Knall: „I Believe“ wurde der meistgespielte Song im deutschen Radio. Aber das alles wäre vielleicht nie passiert, wenn nicht auch seine Eltern alles für seine Musikkarriere getan hätten. Sie nahmen extra einen Kredit auf, um seinem Traum eine Chance zu geben. Den Kredit hat er natürlich längst zurückgezahlt. Heute sprechen die Zahlen für sich: Über 300 Millionen Streams, Gold- und Platin-Awards in vielen Ländern, Airplay-Top-10-Platzierungen in halb Europa - von Polen bis Ungarn. Mit Songs wie „Feel Alive“ oder seiner brandneuen Single „Be Mine“ liefert Kamrad Pop mit Gefühl, Energie und Ohrwurm-Faktor. Sein aktueller Track „Be Mine“ ist nicht nur der perfekte Sommerhit, sondern auch der Startschuss für neue Musik, neue EP- oder Album-Releases und neue Touren! Übrigens: Während ich diesen Text schreibe, läuft sein Hit gerade bei uns im Radio! Aber auch im TV ist Tim längst angekommen: Als Coach bei „The Voice of Germany“, gemeinsam mit Samu Haber, Mark Forster und Yvonne Catterfeld. Und: Die wohl süßeste Fanbase der Welt? Seine Oma! Sie sammelt jeden Zeitungsartikel, jedes Interview, jede Auszeichnung. Diesen Sommer ist Kamrad auf vielen Open Airs unterwegs, leider nicht bei uns in Berlin/Brandenburg. Dafür feiert er am 7. März 2026 den Tourabschluss seiner ersten Headline-Europatour in Berlin, in Huxley’s Neue Welt! Und wer jetzt denkt: „Moment mal, war der nicht schon mal bei BB RADIO im Talk?“ Genau! Am 29. Juni 2022, in Folge 262 - Link in Bio! Und heute geht es in die nächste Runde: Neue Geschichten, neue Songs und ein Künstler, der gerade richtig durchstartet. Also: Lehnt euch zurück und hört den zweiten Teil der „Kamrad-Story“ im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast! Viel Spaß!

KAMRAD - Vom Regenauftritt auf die Sonnenseite des Pop

Tobias Exner – Brot ist meine Religion

Ihr kennt das alle: Den Duft von frischem Brot oder warmen Brötchen am frühen Morgen - das ist Kindheit, das ist Heimat, das ist Lebensgefühl. Und genau dieser Duft ist das Lebenselixier meines heutigen Gastes: Tobias Exner aus Beelitz - Bäckermeister in zweiter Generation, Brotsommelier und einer der engagiertesten Botschafter des Bäckerhandwerks in Deutschland. Tobias ist 1975 geboren, aktuell also stolze 50 Jahre alt - und sein Leben dreht sich seit frühester Kindheit um Mehl, Hefe, Wasser, Salz und all die Dinge, die man daraus herstellen kann. Denn er ist praktisch in der Backstube aufgewachsen. Schon sein Vater Ingo war Bäckermeister mit einer eigenen Bäckerei in der DDR, die Tobias später übernommen hat. Seitdem ist aus dem kleinen Familienbetrieb ein echtes Flaggschiff des ostdeutschen Handwerks geworden: Heute betreibt Tobias Exner rund 40 Fachgeschäfte, beschäftigt etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber in der Region Berlin-Brandenburg. Doch Tobias ist weit mehr als ein erfolgreicher Unternehmer. 2019 ließ er sich zum Brotsommelier ausbilden - und wer ihm zuhört, merkt schnell: Für ihn ist Bäcker kein Beruf, sondern eine Berufung. In seiner Backstube wird mit Mehl in der eigenen Mühle verarbeitet, das Korn kommt aus der direkten Nachbarschaft. Regionalität ist für ihn keine Werbemasche, sondern Überzeugung. Und weil Tobias gern beweist, was ihm wichtig ist, hat er sich selbst einer Brot-Challenge unterzogen: 90 Tage lang hat er täglich rund ein halbes Kilo Brot gegessen, mit dem Ziel, zu zeigen, dass Brot nicht dick macht. Und siehe da: Er hat dabei tatsächlich rund 5 Kilo abgenommen. Alles wurde medizinisch begleitet, dokumentiert und sogar in einer 60-seitigen Facharbeit verarbeitet. Aber nicht nur körperlich, auch politisch ist Tobias aktiv: Seit 2024 ist er Vorsitzender des Bäcker- und Konditoren-Landesverbands Berlin-Brandenburg.Auch im Fernsehen ist er regelmäßiger Gast: Bei „Maybrit Illner“, bei „Hart aber fair“ oder „Stern TV“ redet er Tacheles und spricht über die Herausforderungen des Bäckerhandwerks. Selbst der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz hat ihn in der Backstube besucht, um zu hören, wie es um das Brandenburger Handwerk steht. Er wurde mehrfach ausgezeichnet: mit dem Zukunftspreis Brandenburg, dem Großen Preis des Mittelstandes, dem Pro Agro Marketingpreis und im Falstaff-Magazin wurde seine Bäckerei zum Lieblingsbäcker Brandenburgs gekürt - und das alles mit einem klaren Credo: Brot ist mehr als nur ein Lebensmittel. Es ist Kultur, Tradition und Zukunft. Was ihn antreibt, warum er den Geruch von frischem Brot nie satt wird, wie man als Bäcker mit Politikerinnen und Politikern diskutiert - und mit welchen Sprüchen seine Kollegen seine neue Bäckerjacke bestickt haben, das erzählt er jetzt: Tobias Exner im BB RADIO Mitternachtstalk.

Tobias Exner – Brot ist meine Religion

Hendrik Duryn und Herr Schröder - Wir sind die Lehrer

Heute wird’s richtig lehrreich - und das meine ich sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn. Denn ich habe gleich zwei Männer zu Gast, die Schule nicht nur erlebt, sondern sie zur Show gemacht haben. Der eine spielte 14 Jahre lang den coolsten Lehrer der deutschen TV-Geschichte, der andere war zwölf Jahre lang wirklich einer - und hat danach das Lehrerzimmer gegen die Bühne getauscht. Beide wissen, wie Schule wirklich ist - und beide machen etwas völlig anderes daraus. Hendrik - Schauspieler, Synchronsprecher, Stuntman – und natürlich: Der Lehrer, Stefan Vollmer, aus der gleichnamigen TV-Serie. Anfangs gefloppt, später Kult. 2021 war nach neun Staffeln Schluss - zumindest vorübergehend. Jetzt bekommt die Serie auf Grund der großen Nachfrage eine zehnte Staffel. Hendrik lebt in Leipzig, hat drei Kinder - und ist ganz nebenbei auch noch Bildungsaktivist. Kein Wunder: Er ist selbst Lehrerkind, hat die traditionsreiche Thomasschule in Leipzig besucht und stand schon mit elf Jahren auf der Bühne. Aktuell tourt er mit seinem Buch „Sie sind doch DER LEHRER oder?“ (Das Komma fehlt mit Absicht!) durch Deutschland und erzählt darin Geschichten, wenn er nicht gerade neue Folgen vom „Lehrer“ oder „Dünentod“ dreht. Außerdem setzt er sich für Bildung, Kinder und eine bessere Schule ein - unter anderem mit dem Klett Verlag, dem größten Bildungsverlag Deutschlands. Gemeinsam bringen sie mit Education for Future echte Projekte in die Klassenzimmer. Und dann ist da noch Johannes Schröder - oder besser gesagt: Herr Schröder. Der Mann war (ist) wirklich Lehrer. Zwölf Jahre lang unterrichtete er Deutsch und Englisch am Gymnasium. Theater-AG, Regie in 16 Stücken, Sabbatical in Kanada - und genau dort kam der große Aha-Moment in einem Comedy-Club: Ich muss als LEHRER auf die Bühne! Seitdem begeistert er mit seinen Programmen. Ob „World of Lehrkraft“, „Instagrammatik“ oder aktuell „Der Rest ist Hausaufgabe“ - Johannes bringt das Klassenzimmer auf die Bühne und nennt sich selbst ganz trocken: Beamter mit Frustrationshintergrund. Auch seine Bücher zu den Programmen landeten direkt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, denn er trifft damit mitten ins Herz einer Generation, zwischen TikTok und Tafelanschrift. Zwei Typen, ein Thema - aber völlig unterschiedliche Perspektiven. Hendrik, der Lehrer auf dem Bildschirm. Johannes, der Lehrer aus dem echten Leben. Was sie eint? Der Wunsch, Schule neu zu denken - und dabei jede Menge Spaß zu machen. Also, macht euch bereit für einen Mitternachtstalk, der so unterhaltsam ist wie der letzte Schultag - nur ohne Zeugnisse. Ich verspreche Euch eine Doppelstunde, die ihr garantiert nicht vergessen werdet! Also zurücklehnen und Spaß haben, mit Hendrik Duryn und Herrn Schröder! Achtung! Es klingelt! Geht los!

Hendrik Duryn und Herr Schröder - Wir sind die Lehrer

Emil und Niccel Steinberger - Typisch Emil – Typisch großartig!

Heute erwartet euch ein ganz besonderes Paar im aktuellen BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast: Zwei Menschen, die nicht nur gemeinsam durchs Leben gehen, sondern auch gemeinsam Geschichte schreiben: Emil und Niccel Steinberger. Er ist der wohl bekannteste Kabarettist der Schweiz – eine lebende Legende. Und sie? Seine große Liebe, seine kreative Partnerin – und seine Wundertüte, wie er sie liebevoll nennt. Gemeinsam sind sie aktuell mit ihrem Dokumentarfilm „Typisch Emil – Vom Loslassen und Neuanfangen“ unterwegs - auf Kinotour quer durch Deutschland und die Schweiz. Dieses Gespräch ist für mich etwas ganz Besonderes. Ich kenne und verehre Emil seit meiner Kindheit - seit ich eine Vinylplatte von ihm geschenkt bekam. Ich konnte die meisten seiner Gags auswendig. Für mich gab es damals nur drei große Komiker: Loriot, Otto und Emil! Jahrzehnte später treffe ich jetzt mein Idol: Emil - 92 Jahre jung, voller Energie, Charme und Neugier. Und Niccel - rund drei Jahrzehnte jünger – steht ihm in nichts nach. Sie wollte als Kind Clown werden und schrieb Emil deshalb einen Brief. Der Beginn einer zehnjährigen Brieffreundschaft, aus der später eine glückliche Ehe wurde. Heute sind sie ein unschlagbares Team - privat und beruflich. Wir sprechen über Emils und Niccels Leben, über das, was war, bevor sie sich begegneten – und was seither alles passiert ist. Denn Emil war nicht immer der gefeierte Bühnenstar. Er begann als Postbeamter, lernte 3000 Poststellen auswendig, saß neun Jahre am Schalter - bis er merkte: Das kann’s noch nicht gewesen sein! Er kündigte - und startete ein Leben voller Wendungen: Grafikstudium, erste Sketche, Fernsehauftritte, große Tourneen: „E wie Emil“, „Emil träumt““, „Geschichten, die das Leben schrieb“. Millionen Zuschauer feierten ihn – und seinen feinen Humor. Jetzt kehrt er – gemeinsam mit Niccel – auf die Leinwand zurück. In ihrem Film „Typisch Emil“ treffen wir auf legendäre Sketche und bekommen ganz persönliche Einblicke in ihr gemeinsames Leben. Emil sagt: Jahreszahlen? Sind mir völlig egal! Ich hab‘ sogar mein Pensionsalter verpasst. Aber: Wie hält man sich mit 92 so fit? Was macht ihre Liebesgeschichte so besonders? Und was kommt nach dem aktuellen Blockbuster? All das – jetzt im BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast. Mit zwei außergewöhnlichen Menschen, die zeigen: Humor, Neugier und Liebe - das ist das wahre Lebenselixier. Und Alter? Ist wirklich nur eine Zahl! Emil und Niccel Steinberger – jetzt bei mir!

Emil und Niccel Steinberger - Typisch Emil – Typisch großartig!

Kalle Zilske – Heimkind, Häftling, Headliner!

Willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk mit einem ganz besonderen Gast: Kalle Zilske! Comedian, Berliner Schnauze, Lebenskünstler – und ein Mann, der wirklich ALLES erlebt hat! Wenn man seine Geschichte hört, bleibt einem mal die Spucke weg, mal muss man laut lachen. Geboren 1987 in Ost-Berlin, fünf Kinder – fünf Väter, Gewalt, Missbrauch, mit 12 ins Heim. Kalle kennt den Abgrund – und hat ihn mehrmals von unten gesehen. Über 30 Mal umgezogen, die Schule nicht immer ernst genommen, das Leben dafür umso mehr. Ausbildung abgebrochen, dann Jobs ohne Ende: Reinigungskraft, Callcenter-Agent, Tankwart, Drückerkolonne, Au-pair in England, Restaurantchef und am Ende im Knast wegen Schwarzfahrens! Aber Kalle ist kein Opfer. Nie gewesen! Er ist ein Kämpfer, ein Lebenskünstler und vor allem ist er eins: verdammt lustig! Seine Comedy-Karriere begann in einem kleinen Berliner Comedy-Club – da stand er plötzlich auf der Bühne. Seitdem: vier erfolgreiche Programme, Fernsehauftritte, Preise, Applaus. Programme mit Titeln wie „Die Rache des Hurensohns“, „Made in Berlin“ oder „RUMMELKIND“. Bald startet sein neues Programm: „Von schlechten Eltern“. Absolut passend und gleichzeitig ironisch ehrlich. Am 06. Juli 2025 moderiert er das große Finale der Quatsch Comedy Club Talentschmiede „HOT SHOT“ in Berlin – und sagt selbst: "Ich bin kurz davor, endlich anzukommen." Was für eine Geschichte! Vom Heimkind zum Headliner. Vom Knast zum Kult. Kalle Zilske ist ein Mann, der mit Schmerz lachen gelernt hat – und heute andere zum Lachen bringt. Zwischen krasser Vergangenheit und glänzender Zukunft ist er vor allem eines: ein richtig guter Typ mit Herz, Verstand – und einer Berliner Schnauze, die kein Blatt vor den Mund nimmt. In dieser Folge geht’s um Wut, ein Wunder und viel Witz – und wie man mit Humor überlebt. Macht Euch auf etwas gefasst: Nichts für schwache Nerven – der Mitternachtstalk mit Kalle Zilske.

Kalle Zilske – Heimkind, Häftling, Headliner!

Thomas Hermanns - Hello again

In dieser Folge habe ich einen Mann zu Gast, ohne den Comedy in Deutschland heute ganz anders aussehen würde. Er ist Moderator, Regisseur, Autor – und der Mann, der den Quatsch Comedy Club erfunden hat: Thomas Hermanns! Fast alle bekannten deutschen Comedians sind durch seine Schule gegangen: Cindy aus Marzahn, Mario Barth, Johann König, Michael Mittermeier oder Carolin Kebekus – um nur einige zu nennen. Ohne ihn hätte es viele dieser Karrieren vielleicht nie gegeben. Aber Thomas Hermanns steht für mehr als nur Comedy. Er lebt und liebt die große Show. Schon mit 19 hat er angefangen, fürs Fernsehen zu schreiben und zu inszenieren. Nach dem Studium der Theaterwissenschaften zog es ihn nach New York, um dort neue Ideen zu sammeln. Zurück kam er mit Broadway-Feeling, Glamour, jeder Menge Neonlicht – und einer kreativen Energie, die man bis heute in seinen Formaten spürt. Sendungen, die ein Millionenpublikum begeistern. In unserem jährlichen QUATSCH-COMEDY-Update reden wir über seine Karriere, über besondere Begegnungen, überraschende Geschichten und natürlich über sein aktuelles Herzensprojekt: „Hello Again“, ein Musical mit den Songs von Howard Carpendale. Außerdem feiern wir in diesem Jahr ein großes Jubiläum: 20 Jahre „Quatsch Comedy Hot Shot“, der Wettbewerb, der Nachwuchstalenten eine Bühne gibt und immer wieder neue Gesichter in die Comedy-Welt bringt. Thomas spricht darüber, wie er diese Talente entdeckt, wie sich Comedy verändert hat und warum er selbst ungern Gast in den Shows seiner Kolleginnen und Kollegen ist. Freut euch auf ein unterhaltsames Gespräch mit einem Mann, der seit Jahrzehnten für Unterhaltung sorgt und der nach wie vor mit ganzem Herzen dabei ist: Thomas Hermanns – jetzt im BB RADIO Mitternachtstalk!

Thomas Hermanns - Hello again

Fiona Erdmann und Julia Kautz - Zwei Frauen, zwei Welten

In dieser Folge hatte ich gleich zwei außergewöhnliche Frauen zu Gast: zwei, die unterschiedlicher kaum sein könnten - und die trotzdem etwas ganz Besonderes verbindet: Die Liebe zur Musik. Bei mir im Studio: Fiona Erdmann und Julia Kautz. Fiona kennen viele bestimmt noch aus der zweiten Staffel der TV-Show „Germany’s Next Topmodel“. Damals, 2007, wurde sie Vierte - und seitdem ist sie aus der deutschen Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Ihre Geschichte ist wirklich außergewöhnlich: Aufgewachsen in der norddeutschen Kleinstadt Meldorf, bei ihrer alleinerziehenden Mutter, gab sie bereits mit zehn Jahren ihre ersten Autogramme - und zog mit 15 von zuhause aus. Seitdem: ein wilder Ritt durch Modelbusiness, Schauspielerei und Reality-TV: Von „Popstars“ über „Anna und die Liebe“ bis hin zu „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“. 2018 hat sie Deutschland hinter sich gelassen und ist nach Dubai ausgewandert. Heute, ein paar Jahre später, hat Fiona drei Kinder - und zusammen mit ihrem zweiten Ehemann „Mo““ ein erfolgreiches Immobilien-Business. Das alles mit Stil, einer unfassbaren Ruhe und dieser coolen, direkten Art, die man einfach mögen muss. An ihrer Seite: Julia Kautz - erfolgreiche Singer-Songwriterin aus Wien, die heute in München lebt. Julia hat nach ihrem Studium als Chefreporterin bei der BRAVO Stars wie Phil Collins, Lady Gaga und Justin Bieber interviewt und dann selbst den Schritt auf die Bühne gewagt. Erst als Teil des Duos Neonherz, später als Solokünstlerin. Außerdem schreibt sie Songs für Acts wie Wincent Weiss, Cassandra Steen oder Max Mutzke. Aktuell haben die beiden Best Friends Fiona und Julia zusammen Musik gemacht. „Besser Sad“ heißt ihre erste gemeinsame Single - sie ist gleichzeitig auch die erste Auskopplung aus Julias erstem Soloalbum „Kautz“, das zeitgleich erschienen ist! Diesen Song haben sie live im Studio performt - mit Gitarrist, Gänsehautmoment und allem Drum und Dran. Was für ein Talk mit diesen beiden Power-Frauen: über Musik, Mut, Familie, Business, Selfcare - und mittendrin Fionas jüngster Sohn Taj, gerade mal vier Monate alt. Er wurde während des Gesprächs ganz entspannt gestillt. Das ist Multitasking auf höchstem Niveau. Ein Funfact noch zum Schluss: Fiona ist bisher die Frau mit der längsten Anreise. Sie kam mit 170 Kilo Gepäck, drei Kindern, ihrem Mann und der Schwiegermutter aus Dubai angereist - extra für diesen Podcast! Krass! Also macht euch auf etwas gefasst! Viel Spaß jetzt mit Fiona Erdmann, Julia Kautz, dem kleinen Taj, dem Gitarristen Daniel Gärtner und natürlich auch mit mir! Los geht’s!

Fiona Erdmann und Julia Kautz - Zwei Frauen, zwei Welten

Alexander Oetker - Es kann so schön sein, das Leben!

Mein heutiger Gast bringt mediterrane Leichtigkeit in unser Studio, denn er ist nicht nur Journalist, Bestsellerautor und Frankreich-Kenner – er ist auch ein echter Genussmensch: Alexander Oetker! Alexander hat über 20 Jahre lang als Fernsehjournalist über die größten und dramatischsten Ereignisse unserer Zeit berichtet, von Terroranschlägen über Erdbeben bis hin zu verheerenden Fluten. Heute schreibt er am liebsten über fiktive Verbrechen. Die sind mindestens genauso spannend – aber es gibt keine echten Opfer! Seine Krimis rund um den französischen Kommissar Luc Verlain – die sogenannte Aquitaine-Reihe – sind mehr als nur spannende Fälle. Sie sind Reiseführer durch Frankreich, gewürzt mit einem Schuss Romantik, einer Prise Melancholie und ganz viel französischem Lebensgefühl. Sein letzter Roman „Wilder Wein“ ist der achte und vielleicht gefährlichste Fall von Luc Verlain, doch im September erscheint bereits Band neun: „Wolfstal“. Doch Alexander schreibt nicht nur unter seinem echten Namen. Unter dem Pseudonym Alex Lépic lässt er Commissaire Lacroix ermitteln. Eine Hommage an den legendären Kommissar Jules Maigret von Georges Simenon. Und als wäre das nicht genug, schreibt er als Yanis Kostas mit der Sofia-Perikles-Reihe auch noch Zypern-Krimis. Neben seinen vielen Krimis ist Alexander auch Kolumnist für den Feinschmecker. Seine Rubrik „Geschmackssachen“ ist ein Fest für alle, die gutes Essen lieben. Und da in seinem Universum alles mit allem zusammenhängt, hat er ein kulinarisches Begleitbuch zur Luc Verlain-Reihe veröffentlicht: „Chez Luc“. Dieses Buch ist ein Muss für Fans französischer Küche und wurde obendrein mit dem ITB Buch Award ausgezeichnet. Ein besonders wichtiger Teil unseres heutigen Gesprächs ist sein aktuelles, bislang persönlichstes Werk: „Es kann so schön sein, das Leben“. In diesem Sachbuch geht es um das Dolce-Vita-Prinzip und darum, wie wir mit mehr Leichtigkeit, Achtsamkeit und Gemeinschaft ein erfüllteres Leben führen können. Alexander zeigt uns, was wir uns von Südeuropa abschauen können: Gemeinsames Essen, gegenseitige Hilfe ohne Erwartungshaltung, Respekt für ältere Menschen – und den Mut, auch mal loszulassen. Wir sprechen darüber, wie „Dolce Vita“ nicht nur im Süden funktioniert, sondern auch bei uns, in Berlin und Brandenburg. Alexander weiß das wohl am allerbesten, denn er lebt im Wechsel in Berlin, Brandenburg und Süd-Frankreich. Das ist, wie ich finde, eine ziemlich gute Mischung! Also, Ihr Lieben, macht es Euch gemütlich, schnappt Euch ein Glas Rotwein – oder ein Getränk Eurer Wahl – und hört rein in diese neue Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk: Die Alexander Oetker Story – Teil 2. Falls Ihr dann noch Lust auf Teil 1 habt: Der ist zwar schon am 1. Dezember 2021 erschienen, ist aber immer noch absolut hörenswert. Zu finden überall, wo es Podcasts gibt, unter BB RADIO Mitternachtstalk, Folge 222! Link in Bio! Vive la vie – und jetzt viel Spaß beim Hören!

Alexander Oetker - Es kann so schön sein, das Leben!

Dr. Yael Adler - GENIAL ERNÄHRT statt maximal verwirrt

Willkommen zu einer neuen Ausgabe vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast, dem Talk, der euch die spannendsten Persönlichkeiten Europas in die Ohren zaubert. Heute habe ich eine absolute Powerfrau am Start: Dr. Yael Adler! Hautärztin, Ernährungsmedizinerin, Bestsellerautorin, gefragte TV-Expertin, Podcasterin – und eine der bekanntesten Persönlichkeiten, wenn es um gesunde Ernährung, Anti-Aging und Hautgesundheit geht. Yael weiß nicht nur, wie gesunde Haut funktioniert, sondern auch, wie wir länger jung, vital und leistungsfähig bleiben. Bereits ihr Großvater war Hautarzt – und auch bei Yael spürt man sofort: Die Medizin ist für sie mehr als nur ein Job, sie ist Berufung. Seit 2024 ist sie übrigens nicht nur in ihrer Praxis in Berlin tätig, sondern praktiziert auch in der renommierten Clinic Utoquai in Zürich – eine der Top-Adressen für moderne Medizin. Aber was Dr. Yael Adler wirklich besonders macht: Sie hat die seltene Gabe, medizinisches Wissen so zu vermitteln, dass man es auch ohne Fachwissen versteht: Klar, verständlich, manchmal frech und immer auf den Punkt! Ihre Bücher sind allesamt SPIEGEL-Bestseller: Das erste, „Haut nah“, ging 2016 durch die Decke und wurde in über 35 Sprachen übersetzt. Es folgten „Darüber spricht man nicht“, „Wir müssen reden, Frau Doktor!“ und zuletzt der Mega-Erfolg „Genial Vital“. Und sie bleibt genial, denn der nächste Knaller heißt: „Genial ernährt!“ Ein Buch, das sich genau dem Thema widmet, das uns alle betrifft, aber auch ständig überfordert: Ernährung! Jeden Tag neue Trends, neue Regeln, neue No-Gos: Paleo, Keto, Vegan, Detox – wer soll da noch durchblicken? Die Antwort: Dr.Yael Adler! In „Genial ernährt!“ liefert sie genau das, was wir brauchen: Klarheit im Dschungel der vielen Ernährungsmythen. Sie schreibt, wie sie spricht: verständlich, wissenschaftlich fundiert, entspannt – und vor allem: ohne den erhobenen Zeigefinger! Gesunde Ernährung muss nicht kompliziert, zeitintensiv und perfekt sein – sie muss zu unserem Leben passen! Im aktuellen Bestseller geht es u.a. um Makro- und Mikronährstoffe, funktionelle Lebensmittel, Trinkverhalten und Superfoods.Dazu gibt es unzählige alltagstaugliche Tipps, wie wir klüger essen können, ohne den Spaß daran zu verlieren. In diesem Herbst startet außerdem ihre erste große Live-Tour quer durch Deutschland: „Die großartige Kraft der Nährstoffe“ führt durch acht Städte. Am 20. September ist sie in Berlin – in den Wühlmäusen. Also: Save the date! Was für ein Mensch steckt hinter all dem Wissen, der Leidenschaft und dieser Energie? Wie lebt sie selbst, was treibt sie an – und welche Ernährungstipps hat sie ganz persönlich für uns alle? Das erfahrt ihr jetzt, hier im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast mit der großartigen Dr. Yael Adler. Viel Spaß beim Hören!

Dr. Yael Adler - GENIAL ERNÄHRT statt maximal verwirrt

Oliver Mommsen – Tatort war gestern!

Ihr kennt ihn aus dem „Tatort“, ihr kennt ihn aus „Dr. Stefan Frank“, ihr kennt ihn als „Der Lux“ – aber jetzt lernt ihr ihn nochmal ganz neu kennen. Mein heutiger Gast ist einer, der sich nicht nur auf der Leinwand oder der Theaterbühne zu Hause fühlt, sondern auch in jeder einzelnen seiner Rollen komplett aufgeht. Schauspieler durch und durch: Oliver Mommsen ist bei mir im BB RADIO Mitternachtstalk! Von 2001 bis 2019 war er als Bremer „Tatort“- Ermittler Nils Stedefreund fester Bestandteil des deutschen Sonntagabends.Aktuell seht ihr ihn in der ARD-Krimireihe „Mord oder Watt?“ – als Fernsehkommissar Tim Seebach, alias „Der Lux“. Aber das ist längst nicht alles. Oliver Mommsen ist einer, der sich immer wieder neu erfindet. Sein neuestes Projekt ist der absolute Wahnsinn: „VANYA“, Premiere am 3. August 2025 an der Komödie am Kurfürstendamm – und haltet euch fest: Er spielt ALLE acht Rollen. Allein! Ein Mann, acht Figuren – nach Anton Tschechow, neu interpretiert von Simon Stephens. Das ist nicht nur mutig, das ist Schauspielkunst auf einem ganz anderen Level. Und das alles im Neuen Haus des Berliner Ensemble. Dass er überhaupt auf „VANYA“ gestoßen ist, hat er übrigens seiner Freundin Katja zu verdanken. Die hat auf Social Media die Inszenierung des National Theatre entdeckt – und ihn überredet, sich das Stück mal anzuschauen. Das hat ihn letztlich überzeugt und jetzt schlüpft er auf der Bühne in acht verschiedene Charaktere. Katjas Plan ist aufgegangen. Darüber hinaus spielt er in der ARD-Serie „Schule am Meer“ seit 2022 an der Seite von Anja Kling – und wer ganz genau hingeguckt hat, erinnert sich vielleicht auch noch an seine Rolle als Werbegesicht für Schöfferhofer Weizen. Ja, das war er wirklich! Ob „Junimond“ auf der Kinoleinwand, „Das perfekte Geheimnis“ am St. Pauli Theater oder „Die Tanzstunde“, die für die Saison 2025/26 wieder auf dem Plan steht – Oliver Mommsen ist ein Schauspieler, der sich nicht auf seinen Erfolgen ausruht, sondern sich immer wieder neu herausfordert. In dieser Folge reden wir – oder besser gesagt: redet er – über Mut, über Ängste, über Bühne und Kamera – und darüber, was es heißt, sich ganz allein achtmal auf der Bühne neu zu erfinden. Also: Zurücklehnen und inspirieren lassen. Der BB RADIO Mitternachtstalk – mit Oliver Mommsen. Viel Spaß!

Oliver Mommsen – Tatort war gestern!

Katrin Iskam - Gärtnern ohne viel Geschiss

Sie ist laut, sie ist schrill – und sie ist definitiv nichts für zarte Pflänzchen! Mein heutiger Gast ist die wohl verrückteste Garten-Influencerin Deutschlands: Katrin Iskam! Über 200.000 Fans feiern sie auf Instagram für das, was sie am besten kann: Gärtnern mit Herz, Witz – und ohne viel Geschiss. Ihr Motto ist Programm – und ihr Beet ist Bühne. Sie ist dreifache SPIEGEL-Bestsellerautorin, Trägerin des Deutschen Gartenbuchpreises und unterwegs mit ihrer gefeierten Live-Tour, die im Sommer 2025 gleich an zwei Abenden in Berlin sowie im nächsten Jahr in Cottbus und Potsdam gastiert. Was viele nicht wissen: Katrin ist eine echte Quereinsteigerin. Aufgewachsen in der Altmark, gelernt hat sie eigentlich Krankenschwester – heute lebt sie als Garten-Autodidaktin mit Mann, Hund und ganz viel grünem Wahnsinn in Himbergen, mitten in der Lüneburger Heide. Ihr Reich? Ein Garten voller Stauden, Hortensien, ordentlich britischem Charme – und einem Chefgärtner auf vier Pfoten: Dackel Tyson, der längst Kultstatus bei ihren Fans genießt. Ihr Ehemann Waldemar sorgt derweil für Running Gags – besonders dann, wenn er die Fette Henne eher im Hühnerstall sucht. In diesem Gespräch wird viel gelacht, denn Katrin sprüht nur so vor Geschichten: Vom unglaublichen Weihnachtsbaum-Dünger-Fiasko, über nächtliche Gartenarbeiten im Nachthemd, mit einer Stehlampe als Beleuchtung, bis hin zum täglichen Rasenlüften in High Heels. Doch zwischen all dem Lachen gibt es auch diese stillen, echten Momente, in denen man spürt: Hinter dem Humor steckt viel Tiefe. Denn was Katrin ausmacht, ist ihre radikale Authentizität. Kein Filter, kein Fake. Sie zeigt sich, wie sie ist – laut, emotional, manchmal chaotisch, aber immer echt. Ihr Erfolgsrezept? Ehrlich sein, sich nicht zu ernst nehmen – und einfach machen. In ihren Büchern geht es nicht nur um Pflanzen, sondern auch um Haltung – mit Titeln wie: „Mit Witz, Charme und Methode – Das etwas andere Gartenbuch“, „Klotzen statt kleckern“ und ganz aktuell: „Mit Herz & Gabel durch Katrins Gartenjahr“. Und dann ist da natürlich ihre Botschaft – klar, direkt, typisch Katrin: „Jeder kann gärtnern – vorausgesetzt, man pflanzt das Grüne nach oben. Es kann im Garten nicht viel passieren – einfach machen, ohne viel Geschiss!“ Also: Holt die Gummistiefel raus – oder die High Heels – ganz wie ihr wollt. Ohren auf für die Gartenqueen, Influencerin, Bestsellerautorin, Comedienne, Gefühlsmensch und Chaos-Kapitänin im Blumenbeet: Katrin Iskam – das „Katrinchen“ – live im BB RADIO Mitternachtstalk!

Katrin Iskam - Gärtnern ohne viel Geschiss

Paul Bachmeyer - Ein Zahnrad im 03 Getriebe

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk. Heute habe ich einen echten Power-Player zu Gast. Einen Mann, der mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht – und trotzdem ganz schön viel in Bewegung bringt. Unternehmer, Macher, Visionär – und das alles mit einem großen Herz für unsere Region. Sein Name: Paul Bachmeyer. Paul ist einer von diesen jungen Wilden, die nicht nur reden, sondern anpacken. Und das gleich auf mehreren Spielfeldern: Tagsüber ist er Geschäftsführer seiner eigenen Firma, der Monolithos GmbH, wo er mit seinem Team an nachhaltigen Einrichtungslösungen arbeitet. Und zum Feierabend? Da fängt für Paul der zweite Job erst richtig an. Denn er ist Vorstand Sport beim SV Babelsberg 03, dem größten Fußballverein der Landeshauptstadt. Ehrenamtlich, versteht sich. Leidenschaft kennt bei ihm eben keine Uhrzeit. Seine Geschichte begann vor vielen Jahren in einem Fußballinternat. Paul hat dort gelebt, trainiert – und musste als „Größter“ immer schon ein Auge auf die „Kleineren“ haben. Er war als Spieler aktiv, später sogar kurzzeitig als Trainer. Und auch, als er längst beruflich durchgestartet war, hat er die Nachwuchsarbeit aus der Ferne unterstützt – mit einem klaren Ziel: jungen Talenten bei Babelsberg 03 den Weg zu ebnen. Parallel hat Paul sich seine wirtschaftliche Kompetenz erarbeitet. Ein duales Studium über einen Vereinssponsor hat ihn zum Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft, später zum Diplom-Betriebswirt und Kaufmann für Groß- und Außenhandel gemacht. Stationen bei Who's Perfect und Roche Bobois haben ihn in die Welt edler Möbel und stylisher Einrichtung katapultiert – als Storemanager in Berlin und Hamburg wusste er schnell, wie man Stil verkauft. Heute lebt er diesen Stil – mit grünem Gewissen – in seiner eigenen Firma. Und dann ist da noch sein Engagement beim SV Babelsberg. Seit 2022 ist Paul über den Nachwuchsausschuss in den Aufsichtsrat aufgestiegen und nun – ganz frisch – Teil des Kompetenzteams Sport, das den Verein neu aufstellen will. Sein Ziel: die Brücke zwischen Nachwuchs- und Profibereich stärken, Strukturen schaffen, die langfristig funktionieren – und vor allem: echte Perspektiven bieten. Paul Bachmeyer ist ein Mann mit zwei Jobs, vielen Ideen und einer klaren Haltung. Bodenständig, engagiert, sympathisch. Und er zeigt: Wer will, findet Wege. Wer nicht, findet Ausreden. Ein Leben zwischen Designermöbeln und Fußballplatz: Paul Bachmeyer – jetzt im BB RADIO Mitternachtstalk.

Paul Bachmeyer - Ein Zahnrad im 03 Getriebe

Nicole Jäger - Du hast ein Recht glücklich zu sein

Was macht eine Frau, die mit 15 nach einem Unfall im Rollstuhl landet, irgendwann 340 Kilo wiegt – und trotzdem sagt: "Ich hab ein Recht darauf, glücklich zu sein"? In dieser Folge wird es persönlich, ehrlich und verdammt stark. Bei mir zu Gast ist eine Frau, die in keine Schublade passt – und das ganz bewusst: Nicole Jäger Bestseller-Autorin, gefeierte Stand-Up-Comedienne, Podcasterin, Katzenliebhaberin – und Gintonic-Fan. Mit dabei: ihr langjähriger Manager, Podcast-Partner und enger Freund Marc Quambusch. Gemeinsam machen sie mit ihrem Podcast „Dick im Geschäft“ nicht nur ordentlich Krawall im besten Sinne, sondern sprechen auch über die Themen, über die sonst gerne geschwiegen wird. Nicole hat geschafft, was viele für unmöglich halten: Sie hat 190 Kilo abgenommen. Und trotzdem geht’s ihr nicht um Diäten, sondern um die Frage: Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Von der totalen Bewegungsunfähigkeit zurück ins Leben – mit Witz, Wut und einem unerschütterlichen Willen. Ihre Lebensgeschichte ist nicht nur inspirierend, sie ist ein echter Weckruf. Fünf Bücher hat sie geschrieben – alle Spiegel-Bestseller. Darunter „Die Fettlöserin“, „Nicht direkt perfekt“, „Unkaputtbar“ – und aktuell: „Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein“. Ihr bislang erfolgreichstes Buch. Darin geht’s um Depressionen, Selbstzweifel und den verdammt steinigen Weg zur Selbstakzeptanz. Auf der Bühne wird sie gefeiert – mit Programmen wie „Ich darf das, ich bin selber dick“, „Prinzessin Arschloch“ oder aktuell mit „Walküre“, das im Dezember 2025 in Berlin Station macht. Nicole redet Klartext – über das Frausein, das Scheitern, das Wiederaufstehen. Und sie nutzt ihre Stimme auch, um aufzuklären: etwa über die oft unterschätzte Gefahr von Herzinfarkten bei Frauen. Diese Frau weiß, wie es sich anfühlt, ganz unten zu sein – und wie man sich Stück für Stück zurück ins Leben kämpft. In diesem Talk erzählt sie, was sie durchgemacht hat, was sie antreibt – und warum Humor manchmal die beste Medizin ist. Also bleibt dran – es lohnt sich. Jetzt im BB RADIO Mitternachtstalk: Nicole Jäger – und Marc Quambusch.

Nicole Jäger - Du hast ein Recht glücklich zu sein

Dirk Steffens – Terra X war erst der Anfang

Hey Leute, schön, dass IHR wieder dabei seid! Meine heutigen Gäste sind ein echtes Dream-Team der Wissenschaft, des Fernsehens und des echten Lebens: Dirk Steffens und Dr. Sabine Steffens. Dirk kennt ihr natürlich – Journalist, Autor, Produzent, Abenteurer, Terra-X-Legende, Bestsellerautor und vielfach ausgezeichneter Dokumentarfilmer. Der Mann hat uns mit seinen Reportagen in die entlegensten Winkel der Welt mitgenommen – über 120 Länder, von Vulkankratern bis zum Meeresgrund. Aber: Der wahre Abenteuergeist in dieser Beziehung ist Sabine. Biologin, Forscherin, Wissenschaftsjournalistin – und, sagen wir’s ehrlich, die Frau mit dem Hang zu gefährlichen Ideen. Sabine ist nicht nur Dirks große Liebe, sondern auch seine persönliche Action-Redakteurin. Je gefährlicher, desto besser. Ob Haiblut im Gesicht, ein Tiefsee-Tauchgang in einem selbstgebauten U-Boot oder ein Sprung in den aktiven Vulkan – wenn Sabine „Lass mal ausprobieren!“ sagt, kann man sich sicher sein, dass Dirk „Ja“ sagt. Einfach kann ja jeder! Kennengelernt haben sich die beiden übrigens 2008 – in Alaska – natürlich in einer gefährlichen Situation: bei den Grizzlys. Seitdem machen sie gemeinsam Filme, Podcasts und Bücher, die uns die Welt erklären – und dabei regelmäßig unseren Puls hochtreiben. Sabine war beim Smithsonian Tropical Research Institute in Panama, hat an 200 internationalen Forschungsprojekten mitgearbeitet, ist heute Chefin der GEO-Filmredaktion bei RTL und bringt regelmäßig neue Formate auf die Beine – wie aktuell den YouTube-Kanal „Kettenreaktion“, weil auf dieser Welt eben alles mit allem zusammenhängt. Zusammen haben sie „Die große GEO Story“ entwickelt, preisgekrönte Umweltdokus produziert und sich mit dem Artensterben beschäftigt – und mit der Frage, was man dagegen tun kann. Geheiratet haben die beiden 2023 – und ob das einer der Gründe für ihr aktuelles, ganz persönliches Projekt war, das können wir nur vermuten. Das sogenannte „Longevity-Projekt“ – „Steffens versus Death“. Dirk im Selbstversuch – mit dem Ziel, in sechs Monaten biologisch drei Jahre jünger zu werden! Also: kein Fleisch, kein Alkohol, Fasten, Eisbaden, Vagusnerv-Stimulation. Und Spoiler: Es wirkt. Angeblich. Ein bisschen. Auch in Berlin und Brandenburg sind sie aktiv – mit Projekten an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde oder auf dem Gut von Benedict Bösel im Oderland. Kurz gesagt: Diese beiden sind eine perfekte Mischung aus Tiefgang, Neugier, Wissenschaft und Wahnsinn – im besten Sinne. Und wenn Sabine sich wieder was Neues einfallen lässt, dann wissen wir: Der nächste Film kommt bestimmt. Und Dirk hat schon die Koffer gepackt. Oder den Helm auf. Ich freue mich riesig – hier sind sie für euch: Dr. Sabine & Dirk Steffens – im BB RADIO Mitternachtstalk!

Dirk Steffens – Terra X war erst der Anfang

Carsten Schütte - Eiskalt

Ihr Lieben, diesmal wird’s richtig spannend! Wenn man sich mit wahren Verbrechen beschäftigt, mit den dunkelsten Seiten des menschlichen Daseins, dann trifft man früher oder später auf jemanden, der genau dort hingeschaut hat – beruflich. Jemanden, der nicht nur wusste, wie Täter denken, sondern auch, wie man sie überführt. Mein heutiger Gast hat sein ganzes Berufsleben genau diesem Thema gewidmet: Carsten Schütte ist Kriminalhauptkommissar a. D., war über 43 Jahre lang im Polizeidienst, davon über zwei Jahrzehnte im Bereich Tötungs- und Sexualdelikte. Und er war nicht einfach nur Ermittler – er war Leiter der Operativen Fallanalyse (OFA) im LKA Niedersachsen. Das ist der echte Job hinter dem, was viele aus Serien wie CSI oder Criminal Minds kennen – nur ohne Drehbuch, mit echten Opfern und echten Tätern. Seit 2002 war er Teil der OFA, hat beim BKA eine fundierte Ausbildung zum Fallanalytiker durchlaufen – und zwischen 2016 und 2022 dann das Team in Niedersachsen geleitet. Sein Wissen kommt nicht aus dem Lehrbuch – es stammt direkt vom Tatort, aus Vernehmungsräumen und von unzähligen Akten, die er ausgewertet hat. Doch Carsten hat nach dem Dienst nicht einfach abgeschaltet. Im Gegenteil – er schreibt. Und wie! Seine Thriller-Reihe rund um Profiler Thorsten Büthe ist eine faszinierende Mischung aus Fiktion und Realität – mit ganz viel Insiderwissen, aber genauso spannend wie ein guter Tatort. Und: Er ist AIDA-Kreuzfahrtkrimi-Autor! Mit seinem Team bringt er Spannung aufs Schiff – mit Lesungen, Hintergrundwissen zu Tatorten entlang der Route und einem tiefen Einblick in die Welt der Verbrechensaufklärung. Von „Im Fokus“ über „Der Pelikan“, „Opferbucht“, „Orientblut“ bis hin zum aktuellen Titel „Eiskalt – Wenn Kinder morden“ – seine Bücher sind echte Spannungsgaranten, die nicht nur fesseln, sondern auch Bewusstsein schaffen. Denn Carsten will eines ganz klarstellen: Ein Profiler ist kein TV-Held mit Sonnenbrille und Sprüchen – ein Fallanalytiker ist ein Ermittler, der in den Kopf eines Täters eindringt, um herauszufinden, wie dieser tickt, und um am Ende den Fall aufzuklären – für Gerechtigkeit und für die Opfer. Und genau darüber sprechen wir in diesem Podcast. Über echte Fälle, über den Kriminalermittler a. D., über seine Art zu schreiben, über Kreuzfahrtschiffe – und über Kinder, die töten. Also – macht’s euch bequem und taucht mit mir ein in eine Welt, die nichts für schwache Nerven ist: die Welt von Carsten Schütte.

Carsten Schütte - Eiskalt

Dorothee Berger & Kai Rückewold - Regional. Genial. Pro Agro!

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalks – dem Podcast, in dem Stars und spannende Persönlichkeiten ihre Geschichten erzählen. Offen, ehrlich, manchmal überraschend und oft sehr persönlich. Hier geht’s um mehr als nur Karriere: Unsere Gäste sprechen über ihr Leben abseits von Showbusiness, Comedy-Bühne, Musik, Politik, Sport und Beruf. Es geht um das, was sie wirklich bewegt – und um das, was hinter der öffentlichen Fassade steckt. Zwischen all den bekannten Namen holen wir auch regelmäßig Erfolgsgeschichten aus unserer Heimatregion Berlin-Brandenburg vor den Vorhang. Menschen, die mit Visionen, Tatkraft und Herzblut zeigen, was hier möglich ist. Ich bin Jens Herrmann – und in dieser Ausgabe spreche ich mit echten Macherinnen und Machern über regionale Stärke, innovative Ideen und die Leidenschaft für das, was unsere Heimat so besonders macht. Meine heutigen Gäste sind tief mit Brandenburg verwurzelt – und sie gestalten die Region aktiv mit. Sie stehen für Regionalität, Nachhaltigkeit, Innovation – und für das gute Gefühl, dass echte Qualität direkt vor unserer Haustür entsteht. Dorothee Berger ist Vorstandsvorsitzende von Pro Agro, dem Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in Brandenburg-Berlin – und gleichzeitig Geschäftsführerin eines ganz besonderen Familienunternehmens: der Christine Berger GmbH & Co. KG. Was zunächst nach klassischer Landwirtschaft klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als echter Hidden Champion in der Verarbeitung von Sanddorn – mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Geschmack und Innovation. Mit ihr im Talk: Kai Rückewold, Geschäftsführer von Pro Agro. Seine Geschichte zeigt, wie aus einer Bewerbung auf der Grünen Woche ein echter Lebensweg wurde. Ursprünglich gelernter Vermessungstechniker, später Student der Regionalwissenschaften – heute lenkt er als Geschäftsführer die Geschicke des Verbands, der sich seit über 30 Jahren für die Vernetzung, Vermarktung und Stärkung des ländlichen Raums in Brandenburg einsetzt. Pro Agro ist viel mehr als ein Verband: eine Plattform für Agrarwirtschaft, Ernährung und ländlichen Tourismus – und eine Stimme für all jene, die unsere Region lebenswert, vielfältig und zukunftsfähig machen. In dieser Folge treffen gleich mehrere Erfolgsgeschichten aufeinander: die von Pro Agro, die von Dorothee Berger, die mit Sanddorn neue Maßstäbe setzt – und die von Kai Rückewold, der mit Leidenschaft und Vision die ländliche Entwicklung Brandenburgs vorantreibt. Freut Euch auf ein Gespräch über Pioniergeist, Unternehmertum, regionale Identität – und auf die Frage: Wie bringen wir Brandenburg wieder auf den Teller, in die Herzen und in die Köpfe der Menschen? Jetzt geht’s los – im BB RADIO Mitternachtstalk. Mit Dorothee Berger und Kai Rückewold.

Dorothee Berger & Kai Rückewold - Regional. Genial. Pro Agro!

Bettina Burchard - Eine Frau, viele Talente

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich eine ganz besondere Frau zu Gast: Bettina Burchard. Sie ist Schauspielerin, Familienmensch und eine echte Kosmopolitin. Bettina wurde am 28. August 1986 in Paris geboren und wuchs mit vier Geschwistern in Chavenay, einem Vorort der französischen Metropole, auf. Nach dem Abitur zog es sie nach Deutschland, wo sie von 2007 bis 2011 an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin studierte. Ihre Leidenschaft für die Schauspielerei wurde ihr quasi in die Wiege gelegt: Ihre Schwester Marie Burchard ist ebenfalls Schauspielerin, eine andere Schwester arbeitet als Pfarrerin an der französischen Grenze, ihr Bruder Wolf Burchard ist Kunsthistoriker und Kurator in New York. Und noch ein spannendes Detail: Bettina ist die Großnichte des berühmten Architekten Walter Gropius, dem Begründer des Bauhauses. Schon als Kind entdeckte Bettina ihre Liebe zur Bühne und hatte mit elf Jahren ihren ersten großen Auftritt als Pippi Langstrumpf – ihr Durchbruch! Nach ihrem Studium sammelte sie wertvolle Bühnenerfahrung an Theatern in Rostock, Heilbronn und Berlin. Doch auch vor der Kamera ist sie ein echtes Naturtalent: Sie spielte in beliebten Fernsehserien wie "SOKO Leipzig", "Kripo Holstein" und "Kommissar Dupin". Auf der Kinoleinwand überzeugte sie in Filmen wie "Look 4 Them" und "Unschuldig – Der Fall Julia B.". Von 2018 bis 2021 war sie in der RTL-Serie "Sankt Maik" als Polizistin Eva Hellwarth an der Seite von Daniel Donskoy und ihrer Schwester Marie zu sehen. Bettina ist ein absoluter Familienmensch und obwohl sie in Berlin lebt, kann sie Traktor fahren! Mit ihrem Mann teilt sie die Leidenschaft für das Reisen im eigenen Wohnmobil – einem Fiat Ducato namens Morla, benannt nach der Schildkröte aus Die unendliche Geschichte. Während ihr Mann stolze acht Fahrräder besitzt, ist Bettina weniger begeistert vom Radfahren. Ironischerweise spielte sie in der ZDF-Serie "Familie Anders" ausgerechnet eine Fahrradmechanikerin. Aktuell könnt ihr Bettina im Wendland-Krimi "Stiller und der Teufelssauger" als Co-Ermittlerin von Ulrich Noethen sehen. Zudem war sie dieses Jahr in der beliebten Serie "In aller Freundschaft" zu Gast. In unserem Gespräch erzählt Bettina, wie sie zur Schauspielerei kam, warum sie anfangs ihren Vornamen falsch geschrieben hat und was sie sonst noch in ihrem glücklichen Leben bewegt. Freut euch auf eine unterhaltsame, spannende und lustige Unterhaltung mit einer tollen Frau – Bettina "Betti Lou" Burchard. Hört rein und habt Spaß!

Bettina Burchard - Eine Frau, viele Talente

Dietmar Wunder - Gänsehaut auf Knopfdruck

Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk! Ich bin Jens Herrmann und freue mich riesig, dass ihr wieder mit dabei seid. Heute habe ich einen ganz besonderen Gast – eine Stimme, die ihr garantiert schon unzählige Male gehört habt! Er ist Schauspieler, Synchronsprecher, Hörbuchinterpret, Synchronregisseur – und eine echte Legende in der Branche: Dietmar Wunder! Wenn Daniel Craig als James Bond cool „Geschüttelt, nicht gerührt“ sagt oder Adam Sandler seine verrückten Sprüche klopft, dann steckt dahinter – genau, Dietmar Wunder! Seit 2006 leiht er dem britischen Geheimagenten seine markante Stimme und sorgt dafür, dass wir Bond auch auf Deutsch mit Gänsehaut genießen können. Doch das ist längst nicht alles: Auch Hollywood-Stars wie Cuba Gooding Jr., Don Cheadle, Sam Rockwell und Rob Lowe sprechen auf Deutsch mit seiner unverwechselbaren Stimme. Aber wusstet ihr, dass er ursprünglich gar nicht Synchronsprecher werden wollte? Als Kind hat ihn Sean Connery als James Bond so sehr fasziniert, dass er Schauspieler werden wollte. Zunächst ging es aber in eine ganz andere Richtung: Er machte sein Abitur und absolvierte eine Ausbildung zum Augenoptiker. Doch die Leidenschaft für die Schauspielerei ließ ihn nicht los. Parallel nahm er Schauspielunterricht an der renommierten Privatschule von Maria Körber – ein Glück für uns alle, denn so begann eine beeindruckende Karriere! Seine ersten Synchronrollen hatte er Anfang der 90er, unter anderem in den Serien „Happy Days“, „Twin Peaks“ und „Ausgerechnet Alaska“. Doch das war erst der Anfang! Inzwischen ist Dietmar Wunder in zahllosen Serien zu hören – ob in „Ally McBeal“, „Gilmore Girls“, „Dr. House“ oder „CSI: NY“. Auch in der Zeichentrickwelt war er aktiv – zum Beispiel in „Tabaluga“! Doch nicht nur im Synchronstudio ist er ein echter Profi. Als Synchronregisseur hat er große Kinoproduktionen betreut, darunter Blockbuster wie „Die Chroniken von Narnia“, „Miami Vice“ und „Avatar – Aufbruch nach Pandora“. Auch als Hörbuchsprecher begeistert er sein Publikum: In der „Millennium“-Trilogie von Stieg Larsson, der „Alex-Cross“-Reihe von James Patterson oder in den Thrillern von Jeffrey Deaver – seine Stimme zieht uns immer wieder in den Bann. Und natürlich dürfen wir „Geisterjäger John Sinclair“ nicht vergessen – eine absolute Kultreihe! Dietmar Wunder ist ein Mann mit vielen Talenten, aber vor allem ist er eine faszinierende Persönlichkeit. Wenn er spricht, kann man gar nicht anders, als ihm gebannt zuzuhören – ein Gespräch mit ihm vergeht wie im Flug! Also, lehnt euch zurück und freut euch auf einen spannenden Mitternachtstalk mit der Stimme Hollywoods: Dietmar Wunder!

Dietmar Wunder - Gänsehaut auf Knopfdruck

Dr. Carmen Mayer - Mami goes Millionär

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber, und heute habe ich eine Frau zu Gast, die nicht nur die Finanzwelt aufmischt, sondern auch als inspirierendes Vorbild gilt: Dr. Carmen Mayer. Sie ist promovierte Biochemikerin und zählt zu den erfolgreichsten Börsenexpertinnen Deutschlands.Mit ihrem Unternehmen für Aktiencoaching hat sie es in kürzester Zeit an die Spitze der Branche geschafft. Ihr persönliches Portfolio? Ein siebenstelliges Depot und zwei Häuser im idyllischen Allgäu. Ihr Weg begann mit einem Biologiestudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und in Breslau, das sie mit Bestnoten abschloss. Anschließend promovierte sie in Chemie an der Technischen Universität München mit magna cum laude. Von 2011 bis 2016 arbeitete sie bei Roche Diagnostics, einem globalen Pharmakonzern. Doch während ihrer Elternzeit als zweifache Mutter entdeckte sie 2017 ihre Leidenschaft für die Börse. Als Autodidaktin eignete sie sich umfassendes Wissen über Aktien und Investitionen an. 2019 startete sie den Podcast "Mami goes Millionär – Der Aktien-Podcast" und gründete 2020 ihr eigenes Unternehmen für Aktiencoaching. Seitdem ist sie eine gefragte Expertin für Börseninvestitionen. Ihr Buch "Mami goes Millionär – Ich verdiene meine Millionen selbst" wurde zum Spiegel-Bestseller. Carmen Mayer richtet sich vor allem an Frauen, ermutigt aber auch Männer, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Ihr Ziel: Wissen vermitteln und ein positives Mindset fördern. Sie zeigt, dass finanzielle Unabhängigkeit auch ohne kompliziertes Fachwissen, teure Berater oder endlose Recherche möglich ist. Eine spannende Geschichte einer Selfmade-Millionärin, die andere an ihrem Erfolg teilhaben lässt.Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch mit Dr. Carmen Mayer – einer unterhaltsamen und klugen Frau, der man gerne zuhört. Ein Talk, der euch einen neuen Blick auf eure Finanzen eröffnen wird!

Dr. Carmen Mayer - Mami goes Millionär

Nick und Andreas Hannig - Kraft, Köpfchen, K.o.!

Hallo, liebe BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast-Fans! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber, und heute tauchen wir gemeinsam in die Welt des Boxsports ein. Meine Gäste: der Halbschwergewichts-Europameister Nick Hannig, bekannt als „Deutscher Schreck“ und „Mr. Business“, sowie sein Vater und Trainer Andreas Hannig – ein echtes Sport-Ass und Nicks größtes Vorbild. Nick Hannig, geboren am 11. September 1986, entdeckte seine Leidenschaft fürs Boxen mit 10 Jahren im Fitnessstudio „Atlantis“ in Königs Wusterhausen. Über das Sprungbrett Stahl Schöneweide führte sein Weg mit 12 Jahren auf die renommierte Sportschule in Berlin-Hohenschönhausen.Nach der Schule absolvierte er eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker und kämpfte parallel in der Oberliga sowie in der Bundesliga, unter anderem für Hertha BSC. Mit beeindruckenden 100 Amateurkämpfen, von denen er 79 gewann, war er mehrere Jahre Mitglied der deutschen Nationalmannschaft. 2017 wechselte Nick ins Profilager und legte eine starke Karriere hin: 14 Siege, 1 Unentschieden und nur eine Niederlage. Aktuell rangiert er weiterhin in den Top 10 der BoxRec-Rangliste. Ein besonderes Highlight: sein schnellster K.o.-Sieg in nur 12 Sekunden gegen Ondrej Schwarz aus Tschechien. Unvergessen bleibt auch der Kampf um den WBC-International-Titel im Halbschwergewicht am 21. Mai 2021 gegen Ralfs Vilcans. Nach einer umstrittenen Split Decision musste Nick sich geschlagen geben – doch Vilcans wurde der Titel später wegen eines möglichen Dopingvergehens aberkannt. Ein Rückkampf? Steht bis heute aus! Seinen Spitznamen „Mr. Business“ trägt Nick nicht ohne Grund: Er ist Inhaber des Boxclubs Bestensee, führt ein eigenes Sicherheitsunternehmen und arbeitet hauptberuflich als Brandmeister bei der Berliner Feuerwehr. Nebenbei lebt er in einer Beziehung und trainiert seinen 13-jährigen Sohn Lennox im Boxen. Am 5. April 2025 wird Nick bei der SES-Box-Gala in der MBS Arena Potsdam, präsentiert von BB RADIO, seinen WBO-Europe-Titel im Halbschwergewicht gegen Mateusz Tryc verteidigen. An seiner Seite: sein Vater und Trainer Andreas Hannig, der nicht nur sportlich, sondern auch menschlich ein großes Vorbild für ihn ist. Andreas' Erfahrung, Disziplin und Leidenschaft für den Boxsport haben maßgeblich zu Nicks Erfolg beigetragen – die Hannigs sind eine echte Brandenburger Boxfamilie! Freut euch auf spannende Einblicke in das Leben dieser außergewöhnlichen Sportler, ihre größten Erfolge, Rückschläge und den harten Weg an die Spitze. Bleibt dran, es wird packend!

Nick und Andreas Hannig - Kraft, Köpfchen, K.o.!

Heiko Tänzer und Danilo Trasper - Von der Schnapsidee zum Kultlikör

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber, und heute habe ich zwei außergewöhnliche Gäste für euch: Heiko Tänzer und Danilo Trasper – die kreativen Köpfe hinter "ScharfesGELB", dem Kult-Eierlikör aus Senftenberg. Zwei Männer, die einst als Tiefbauer, Versicherungskaufmann, Tischler und Bäcker tätig waren und sich dann entschlossen, ihrer Leidenschaft zu folgen: Sie gründeten ihre eigene Likörmanufaktur. Die Idee dazu entstand 2009 – bei Heikos Junggesellenabschied. Und wie so oft bei solchen Anlässen floss reichlich Alkohol. Inspiriert von einem alten Familienrezept aus Heikos Familie tüftelten sie monatelang daran, den perfekten Eierlikör zu kreieren. Am 1. April 2010 war es dann soweit: "ScharfesGELB" erblickte das Licht der Welt. Was als vermeintliche Schnapsidee begann, entwickelte sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. Ihre erste Produktionsstätte war die Traditionsbäckerei Busch, in der Danilo arbeitete. Heiko, verantwortlich für das Marketing, hatte eine klare Vision: "ScharfesGELB" sollte ins Fernsehen – und das möglichst ohne großes Budget!" Inspiriert von Madonna, die ein Ed-Hardy-Shirt im TV trug, suchten sie nach einem deutschen Promi, der ihr Produkt präsentieren könnte. Sie schickten zahlreiche Pakete mit ihrem Eierlikör an verschiedene Stars – darunter auch Udo Lindenberg. Viele lehnten ab, doch der König von Mallorca, Jürgen Drews, zeigte Interesse. Seine Schwiegermutter fand nicht nur den Likör lecker, sondern auch die beiden Jungs sympathisch. Das war ihr Durchbruch: Bei der Eröffnung von Drews’ Kultbistro in Santa Ponça am 1. Mai 2011 war "ScharfesGELB" für die Getränke verantwortlich – der Startschuss für eine steile Karriere! Bis 2013 wurde jede Flasche von Hand abgefüllt, 2014 folgte die Anschaffung einer vollautomatisierten Abfüllmaschine. Der alte Standort wurde zu klein – 2018 eröffneten sie ihre eigene Schaumanufaktur. Heute, 15 Jahre später, umfasst ihr Sortiment über 100 verschiedene Sorten des Kultlikörs aus der Lausitz. Ihre gläserne Manufaktur in Senftenberg zieht regelmäßig Reisegruppen an, die dort die Liköre verkosten können. Ein besonderes Highlight: Der schwarze Eierlikör "Black Mamba" mit schwarzer Vanille und Aktivkohle. Ganz neu: Rund 50.000 Bienen sammeln rund um den Firmensitz in der Spremberger Straße Honig für eine einzigartige Sorte – "Scharfe Goldbiene". Lasst uns eintauchen in die faszinierende Welt von "ScharfesGELB" und hören, wie aus einer spontanen Idee eine brandenburgische Erfolgsgeschichte wurde. Es wird spannend! Viel Spaß beim Hören!

Heiko Tänzer und Danilo Trasper - Von der Schnapsidee zum Kultlikör

SDP - DIE WOLLEN NUR SPIELEN

Herzlich willkommen zu einer brandneuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalks! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber, und heute habe ich zwei ganz besondere Gäste für euch: Vincent Stein und Dag-Alexis Kopplin – besser bekannt als SDP, die „bekannteste unbekannte Band der Welt“. Es ist eine große Ehre, die beiden hier zu haben, denn sie geben nur selten Interviews. Umso mehr freue ich mich, dass sie heute bei uns sind, um ihre beeindruckende Geschichte zu erzählen. Vincent und Dag kennen sich seit ihrer Schulzeit in Berlin-Spandau. 1999 gründeten sie dort ihre Band, damals noch unter dem Namen „Stonedeafproduction“. Schnell wurde klar, dass sie musikalisch in keine Schublade passen: Ihre Mischung aus Pop, Rock, Hip-Hop und Comedy ist einzigartig. Sie selbst bezeichnen ihre Musik als „irgendwie Pop“ und sagen: „Wir schreiben keine Lieder – das sind Antidepressiva!“ Der Durchbruch gelang ihnen 2010 mit dem Song „Ne Leiche“, bei dem auch Sido mitwirkte. Das dazugehörige Video wurde zum Hit und erreichte auf YouTube über 50 Millionen Aufrufe. Zwei Jahre später schafften sie mit dem Album „Die bekannteste unbekannte Band der Welt“ erstmals den Sprung in die Charts und erreichten Platz 51. Gemeinsam mit Sido landeten sie mit „Die Nacht von Freitag auf Montag“ einen weiteren Hit, der ihre Vielseitigkeit unterstreicht. 2013 starteten sie ihre erste Tour und feierten 2019 ihr 20-jähriges Bandjubiläum mit einem großen Konzert in der Berliner Wuhlheide. Ein weiterer Meilenstein war ihre Teilnahme an der TV-Sendung „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ im Jahr 2022, wo sie ihre musikalische Bandbreite einem breiten Publikum präsentierten. Im Oktober 2024 veröffentlichten sie ihr Best-of-Album „25 Jahre SDP – Mama hat gesagt“, mit ihren größten Hits und einigen neuen Songs. Allein auf Spotify erzielten sie in diesem Jahr fast 300 Millionen Streams, auf YouTube gibt es bis heute fast eine Milliarde Zugriffe. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: Am 7. November 2025 erscheint ihr elftes Studioalbum „Die wollen nur spielen“, pünktlich zum Start ihrer Tour, die sie durch zehn deutsche Städte führen wird. Für unsere Region besonders spannend: Am 12. und 13. November 2025 treten sie in der Berliner Uber Arena auf. Die erste Single „Mein Bett“ ist bereits erschienen und gibt einen Vorgeschmack auf das, was uns erwartet. In diesem Podcast spreche ich mit Vincent und Dag über ihre fast 30-jährige Freundschaft – darüber, wie alles begann, welche Höhen und Tiefen sie erlebt haben und welche Herausforderungen sie meistern mussten. Es ist die Geschichte einer Schülerfreundschaft, die zur „bekanntesten unbekannten Band der Welt“ wurde. Also bleibt dran, es lohnt sich! Ein Mitternachtstalk voller spannender Geschichten und großer Emotionen.

SDP - DIE WOLLEN NUR SPIELEN

Hendrik Duryn - Sie sind doch DER LEHRER oder?

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich einen Gast, der nicht nur als Schauspieler begeistert, sondern auch ein echtes Multitalent ist: Hendrik Duryn. Den meisten von euch ist er natürlich als Kult-Lehrer Stefan Vollmer aus der RTL-Serie „Der Lehrer“ bekannt. Neun Staffeln lang hat er mit Witz, Herz und unkonventionellen Methoden das TV-Klassenzimmer gerockt – und sich damit einen festen Platz in den Herzen der Zuschauer gesichert. Doch Hendrik ist weit mehr als nur „Der Lehrer“. Schauspieler durch und durch – und das schon seit seiner Jugend. Mit gerade einmal 15 Jahren stand er für seine erste Hauptrolle in „Frühlings Erwachen“ vor der Kamera, noch bevor er 1986 sein Abitur machte. Nach seinem Studium an der renommierten Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig und einem Aufbaustudium im Bereich Musical führte ihn sein Weg auf die Theaterbühnen – unter anderem zu Peter Sodann. Doch Hendrik wollte mehr: 1994 ließ er sich zum Stuntman ausbilden, um seine Actionszenen selbst drehen zu können. Kein Wunder, dass er sich zusätzlich zum Kung-Fu-Großmeister hochgearbeitet hat. Ihr habt ihn in unzähligen Serien und Filmen gesehen: „Verbotene Liebe“, „Einsatz für Team 2“, „Alarm für Cobra 11“ oder im packenden Thriller „Westflug – Entführung aus Liebe“. Und aktuell ist er als Ermittler Tjark Wolf in „Dünentod – Ein Nordsee-Krimi“ im RTL-Fernsehen zu sehen. Ein echter Tausendsassa! Doch Hendrik ist nicht nur vor der Kamera aktiv. Er ist auch erfolgreicher Autor – sein Buch „Sie sind doch DER LEHRER oder?“ spielt augenzwinkernd mit seiner bekanntesten Rolle. Und er ist ein Mann mit Haltung: Als Botschafter für das Kinderhospiz Bärenherz und den Verein Glücksmomente engagiert er sich für schwerkranke Kinder. Zudem setzt er sich für das Bildungsprojekt „Education for Future“ ein, das Schülerinnen und Schüler spielerisch für Umwelt-, Ernährungs- und Demokratiefragen begeistert. Und wenn er mal nicht dreht oder schreibt? Dann ist er als qualifizierter Waldarbeiter und Baumfäller unterwegs – denn die Natur ist für ihn der perfekte Ausgleich. Hendrik Duryn ist ein faszinierender, charismatischer Typ mit einer spannenden Karriere und vielen Geschichten im Gepäck. Ich freue mich riesig auf das Gespräch mit ihm – und ihr dürft euch auf eine unterhaltsame, inspirierende Stunde freuen! Viel Spaß beim Zuhören!

Hendrik Duryn - Sie sind doch DER LEHRER oder?

Wolfgang Kubicki - Spitzenpolitiker, Strafverteidiger, Sympathieträger

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich – leider nur aus der Ferne per Zoom – einen echten Hochkaräter zu Gast. Ein Mann, der polarisiert, debattiert und nie ein Blatt vor den Mund nimmt. Er ist bekannt für seine klare Kante, seine pointierten Aussagen und seine Leidenschaft für die Demokratie. Mein heutiger Gast: Wolfgang Kubicki! Er gehört zu den bekanntesten Politikern des Landes, ist seit 2017 Vizepräsident des Deutschen Bundestages und eine der prägenden Persönlichkeiten der FDP. Seine Karriere ist beeindruckend: Siebenmal war er Spitzenkandidat seiner Partei, aktuell bestreitet er seinen unglaublichen 40. Wahlkampf. Und sein Einfluss ist unbestritten – der sogenannte „Kubicki-Effekt“ hat die FDP wieder in die Parlamente gebracht. Doch Wolfgang Kubicki ist mehr als nur Politiker. Er ist Vollblutjurist, erfolgreicher Strafverteidiger und hat dabei auch prominente Mandanten vertreten – etwa in der VW-Korruptionsaffäre oder im Fall des Pianisten Justus Frantz. Aber wusstet ihr, dass er in den 80ern eine eigene Kneipe in Kiel betrieben hat? Diese Zeit hat ihm nicht nur tiefe Einblicke ins wahre Leben verschafft, sondern auch eine unvergleichliche Menschenkenntnis beschert. Privat ist er ein echter Norddeutscher – zuhause in Strande bei Kiel, aber auch gerne mal auf Mallorca unterwegs. Doch was macht er eigentlich, wenn er mal nicht politisiert? Was sind seine Leidenschaften abseits der Politik? Darüber sprechen wir heute genauso wie über prägende Momente in seinem Leben, persönliche Tiefpunkte und seine Erfahrungen mit parteiinternen Anfeindungen Anfang der 90er-Jahre, die ihn in eine schwere Krise stürzten – so schwer, dass er sogar an Selbstmord dachte. Natürlich geht es auch um seine Zukunftspläne und einen Blick in die „Glaskugel“: Wie könnte sich die politische Situation in Deutschland weiterentwickeln? Freut euch auf einen spannenden, ehrlichen und unterhaltsamen Talk mit einem Mann, der sagt, was er denkt – und denkt, was er sagt. Viel Spaß beim BB RADIO Mitternachtstalk mit Wolfgang Kubicki!

Wolfgang Kubicki - Spitzenpolitiker, Strafverteidiger, Sympathieträger

Bernd Römer und Claudius Dreilich - 50 Jahre KARAT

Herzlich willkommen zu einer brandneuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts. Ich bin Jens Herrmann und habe heute zwei absolute Legenden am Start! Sie haben nicht nur Musikgeschichte geschrieben und uns Hymnen geschenkt, die jeder mitsingen kann, sie sind nach einem halben Jahrhundert immer noch nicht müde: KARAT! 50 Jahre Rockgeschichte – heute bei mir: Claudius Dreilich, die Stimme von KARAT, und Gitarrenlegende Bernd Römer. Zwei Musiker, die eine bewegte Vergangenheit hinter sich haben – und die noch immer mit voller Kraft nach vorn blicken! Claudius Dreilich hat eine unfassbare Geschichte: Sieben Jahre am Konservatorium – klassische Musikausbildung, dann die Ausreise aus der DDR 1987. Fünf Berufe hat er gelernt – unter anderem Hotelfach und Einzelhandel – und war sogar als IKEA-Verkaufschef in Moskau und Österreich tätig. Doch 2004 kam der Wendepunkt: Nach dem Tod seines Vaters Herbert Dreilich, der mit KARAT Musikgeschichte geschrieben hat, entschied sich Claudius, alles auf eine Karte zu setzen. 2005 wurde er der Frontmann der Band – und trat damit in riesige Fußstapfen. Aber eins ist klar: Er hat sie mit Bravour ausgefüllt! Und dann ist da Bernd Römer – ein echter Gitarrenheld! Mit 14 Jahren brachte er sich, inspiriert von den Beatles, selbst das Gitarrenspiel bei, wurde 1973 Mitglied der Horst-Krüger-Band und wechselte 1976 zu KARAT. Seitdem ist er das musikalische Herz der Band. Anfang der 80er Jahre wurde er als bester Gitarrist der DDR ausgezeichnet – und auch heute rockt er noch die Bühnen. Als großer Eisbären-Berlin-Fan hat er sogar die deutsche Nationalhymne auf der Gitarre gespielt – und das in bester Jimi-Hendrix-Manier! Aber heute sprechen wir nicht nur über die Vergangenheit – sondern vor allem über das, was kommt! Denn KARAT sind nicht nur eine Band mit Geschichte, sie haben auch noch jede Menge vor. Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum erscheint ein brandneues Album: „Hohe Himmel“ – mit komplett neuen Songs! Kein Best-of, keine Rückbesinnung – sondern ein mutiger Schritt nach vorn. In Brandenburg geschrieben, in Thüringen eingespielt, auf Vinyl gepresst – und genau einen Tag vor dem 50. Jahrestag ihres ersten Konzerts veröffentlicht. Und als wäre das nicht genug, startet einen Tag nach unserem Podcast die große Jubiläumstour! Start ist der 22. Februar 2025 in Berlin – das Finale steigt am 20. Dezember in Rostock. Zwischendurch gibt es eine Konzerttour auf der AIDA und viele Konzerte auch in unserer Region Berlin/Brandenburg. 50 Jahre KARAT – und sie haben noch lange nicht genug! Also bleibt dran – es gibt viele tolle Geschichten, Anekdoten und jede Menge emotionale Momente mit Claudius Dreilich und Bernd Römer von KARAT – jetzt im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast!

Bernd Römer und Claudius Dreilich - 50 Jahre KARAT

Lanna Idriss - Eine Welt für Kinder

Willkommen zur aktuellen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann, und heute wird es inspirierend, emotional und absolut spannend. Denn mein Gast ist eine Frau, die ihr Leben dem Einsatz für Kinder in Not gewidmet hat: Lanna Idriss, die Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer weltweit. Sie setzt sich mit voller Leidenschaft für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein, um ihnen eine liebevolle Umgebung und bessere Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Ihr Motto spricht Bände: „Tu es oder tu es nicht, es gibt kein Versuchen!“ Ihr eigener Lebensweg ist mindestens genauso beeindruckend wie ihre Arbeit. Mit einer dänischen Mutter und einem syrischen Vater bringt sie interkulturelles Verständnis mit. Sie selbst ist Adoptivmutter zweier haitianischer Kinder. Nach ihrem Studium der Politologie, Islamwissenschaften, Verwaltungsrecht und Wirtschaftswissenschaften an internationalen Universitäten startete sie ihre Karriere in der Finanzbranche. Nach ihrer Tätigkeit bei deutschen Privatbanken und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, unter anderem als Managing Director einer Privatbank sowie Leiterin der Bereiche Operations und COO Investment Banking, entschied sie sich 2019, ihr Leben einer neuen Mission zu widmen. Nach einer kurzen Zeit als Geschäftsführerin bei Amnesty International Deutschland wechselte sie 2022 in den Vorstand der SOS-Kinderdörfer – und seit 2023 steht sie an deren Spitze. Eine ihrer schwersten Herausforderungen erlebte sie im Herbst 2024: Das SOS-Kinderdorf in Gaza wurde zerstört. Glücklicherweise konnten knapp 80 Kinder rechtzeitig evakuiert werden. Lanna Idriss begleitete sie auf der Flucht durch zwei Länder nach Bethlehem. Doch ihr Zuhause, ihre Schule, ihre sichere Umgebung – all das existiert nicht mehr. Die SOS-Kinderdörfer leisten weltweit eine unersetzliche Arbeit. Über 500 Dörfer in 138 Ländern unterstützen rund drei Millionen Menschen. Allein in Deutschland gibt es 16 SOS-Kinderdörfer, die mehr als 107.000 Kinder, Jugendliche und Familien betreuen – darunter auch Standorte in Brandenburg und Berlin. Heute blicken und hören wir hinter die Kulissen dieser lebenswichtigen Arbeit. Es geht um Mut, Hoffnung und darum, was es bedeutet, alles zu verlieren – und trotzdem eine neue Zukunft zu schaffen. Freut euch auf eine fesselnde Geschichte und ein bewegendes Gespräch mit einer außergewöhnlichen Frau: Lanna Idriss!

Lanna Idriss - Eine Welt für Kinder

Peter Flechtner - Von Batman bis Phil Dunphy

Herzlich willkommen zu einem neuen BB RADIO Mitternachtstalk Podcast! Ich bin Jens Herrmann, und heute erwartet euch eine Stimme, die ihr garantiert schon unzählige Male gehört habt – ohne es vielleicht bewusst zu wissen. Mein Gast ist einer der gefragtesten und fleißigsten Synchronschauspieler Deutschlands: Peter Flechtner! Er ist die deutsche Stimme von Ben Affleck – und nicht nur das. Auch William Fichtner, David James Elliott, Billy Crudup, Ty Burrell oder die Anime-Legende „Lupin III“ verdanken ihm ihre markante deutsche Stimme. In der Synchronkartei ist er immer ganz vorne mit dabei – kein Wunder, bei über 40 Jahren Erfahrung in der Branche! Seine Stimme begleitet uns in Filmen, Serien, Hörspielen, Werbespots und Videogames. Kurz gesagt: Er ist aus unserer Medienwelt nicht wegzudenken. Seine Karriere begann früh – schon als Kind war er im Radio zu hören. Entdeckt wurde er durch Oliver Rohrbeck, den ihr als Stimme von Ben Stiller, Chris Rock und natürlich Justus Jonas aus den „Drei ???“ kennt. Über Rohrbecks Mutter, die eine Kinderagentur leitete, kam er zum Sprechen – und der Rest ist Geschichte. Später ging es für ihn ans Theater, wo ihn Klaus Sonnenschein, der Chef der „Tribüne“, entdeckte. Doch während das Theater seine Leidenschaft war, brachte die Synchronarbeit das nötige Kleingeld – und so nahm seine Karriere in den Studios Fahrt auf. Peter Flechtner kennt die Branche wie kaum ein anderer. Und nicht nur das: Er hat selbst Hollywood-Luft geschnuppert! Er spielte in Steven Spielbergs Meisterwerk „Schindlers Liste“ mit und war auch in „Wie ein Licht in dunkler Nacht“ an der Seite von Melanie Griffith zu sehen. Heute plaudert er mit uns über seine unglaubliche Karriere, die Höhen und Tiefen des Schauspiel- und Synchronbusiness und verrät uns, warum ihm seine erste Synchronrolle überhaupt keinen Spaß gemacht hat. Außerdem bekommt ihr spannende „Behind-the-Scenes“-Stories und erfahrt, wie er als Punk in Berlin unterwegs war. Das wird spannend, unterhaltsam und definitiv ein Talk mit viel Stimme – also viel Spaß jetzt mit Peter Flechtner, der Stimme Hollywoods!

Peter Flechtner - Von Batman bis Phil Dunphy

Moritz Schmid - Pilze statt Promis

Hallo zusammen, herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann, und ich hoffe, ihr seid bereit für eine kleine Reise – nicht etwa in die Tiefsee, sondern in eine Welt, die mindestens genauso geheimnisvoll und faszinierend ist: die Welt der Pilze. Mein heutiger Gast ist ein echter Experte auf diesem Gebiet, jemand, der es geschafft hat, eine tiefe Leidenschaft in eine neue Lebensaufgabe zu verwandeln. Sein Name ist Moritz Schmid, und er wird oft als „Botschafter der Pilzwelt“ bezeichnet. Geboren 1980 in Hamburg, aufgewachsen bei Bremen und inzwischen in Zeuthen – hier bei uns in der Region Berlin-Brandenburg – hat Moritz eine beeindruckende Geschichte, die er heute mit uns teilen wird. Seine Reise begann in der Fotografie. Moritz war ein erfolgreicher Werbefotograf, hat mit echten Weltstars wie Claudia Schiffer gearbeitet und zuletzt die Sportbranche mit seinen Bildern geprägt. Doch dann kam der Moment, an dem er spürte: „Das kann nicht alles gewesen sein.“ Er traf eine mutige Entscheidung, krempelte sein Leben komplett um und widmete sich etwas, das ihn schon seit seiner Kindheit fasziniert – der Natur, und vor allem den Pilzen. Schon als kleiner Junge nahm ihn seine Familie mit in den Wald. Was zunächst nach einem normalen Hobby aussah, entwickelte sich zu einer echten Leidenschaft. Denn Pilze sind viel mehr als nur das, was wir auf dem Teller oder einer Pizza finden. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Pilze weder Pflanzen noch Tiere sind? Sie gehören zu einer ganz eigenen Kategorie und spielen eine riesige Rolle im Ökosystem. Pilze binden Kohlenstoff, können Regen auslösen und werden teilweise mehrere hundert Jahre alt. Der größte Organismus der Welt? Ein Pilz. Doch das, was wir mit bloßem Auge sehen, ist nur ein kleiner Teil. Das eigentliche Leben eines Pilzes verbirgt sich in einem riesigen, unterirdischen Netzwerk, das miteinander kommuniziert – wie ein biologisches Internet. Wissenschaftler haben bisher etwa 150.000 Pilzarten beschrieben, doch es gibt Schätzungen, dass weltweit bis zu 3,8 Millionen Arten existieren könnten. Ihre genetische Vielfalt übertrifft sogar die von Pflanzen und Tieren! Und genau diese Welt möchte Moritz uns näherbringen. Heute ist er zertifizierter Pilzcoach der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und Kursleiter der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit. Sein Ziel: Menschen dazu inspirieren, die Natur bewusster zu erleben und den Wald mit neuen Augen zu sehen. Er zeigt seinen Kursteilnehmern, wie man die Geheimnisse des Waldes entdeckt und warum Pilze weit mehr sind als nur eine Zutat in der Küche. Doch Moritz beschränkt sich nicht nur auf seine Kurse. Seine Liebe zu Pilzen hat er auch in zwei Büchern festgehalten. Sein aktuelles Werk „Mushroom Fever“ ist eine wunderschöne Liebeserklärung an die Welt der Pilze und gleichzeitig ein praktischer Leitfaden für alle, die selbst in den Wald gehen wollen. Schon 2019 landete er mit „Into the Woods: Pilze suchen und Glück finden“ einen Bestseller. Und wenn ihr denkt, das war’s, habt ihr Moritz’ Reichweite noch nicht gesehen: Auf Instagram folgen ihm mehr Menschen, als in ein Olympiastadion passen würden! Seine Community lässt sich von seiner Expertise inspirieren, bewundert seine wunderschönen Aufnahmen und lernt ganz nebenbei eine Menge über Pilze und die Natur. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie er die Entscheidung getroffen hat, sein Leben neu auszurichten, wie er die Magie des Waldes mit anderen teilt und warum Pilze tatsächlich die Welt verändern können. Es wird spannend, inspirierend und auch ein bisschen magisch. Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk mit Moritz Schmid!

Moritz Schmid - Pilze statt Promis

Paul Unger - Wir verblöden

Hallo Freunde und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts. Ich finde für euch immer außergewöhnliche Menschen und ihre ganz besonderen Geschichten! Heute habe ich einen Gast, der euch mit seinem Charisma, seiner sonoren Stimme und seiner Lebensgeschichte begeistern wird. Bei mir ist Paul Unger – ein Mann mit vielen Talenten und noch mehr Geschichten. Pauls Lebenslauf ist bunt und facettenreich. Er wurde 1959 in Algerien geboren und kam 1965 mit seinen Eltern nach Berlin. Hier begann seine beeindruckende Reise in die Welt. Seine Ausbildung zum Werbekaufmann startete mit einem witzigen Anruf, der ihm die Tür in eine der wenigen Agenturen öffnete. Seitdem ging seine Karriere steil bergauf: Er hat in großen Unternehmen und für namhafte Marken gearbeitet. Nach einem Ausflug in die Radiobranche ist er seit vielen Jahrzehnten Marketing-Profi in der Automobilbranche. Seine Leidenschaft? Die Macht der Worte und die Kunst der Kommunikation. Ob Texte, Konzepte oder Reden – Paul ist ein Meister der Sprache. Neben all dem hat er aber auch ein riesengroßes Herz. Nach dem Erdbeben in der Türkei half er bei der Organisation von Hilfsaktionen, setzt sich für Jugendförderung ein und engagiert sich für interkulturelle Kommunikation. Er ist ein Mensch, der etwas bewegen will – und das nicht nur auf dem Papier, sondern auch im echten Leben. Privat liebt Paul die Berliner City genauso wie die ruhigen Wälder und Seen im Umland. Soul-Musik aus den 80ern und 90ern hat einen festen Platz in seinem Herzen – was nicht zuletzt an seiner Zeit als DJ in Berliner Clubs liegt. Paul Unger ist Sinnfluencer, Praktiker, Querdenker – und auch Autor. Sein Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ schlägt hohe Wellen. Darin zeigt er uns mit einem Augenzwinkern, wie wir in unserer modernen Gesellschaft manchmal in die Falle der „Verblödung“ tappen – und ermutigt uns, wieder mehr auf unseren gesunden Menschenverstand zu hören. Es ist nicht nur ein Erfolg bei seinen Fans, sondern auch Kritiker loben es in höchsten Tönen. Und während sein zweites Buch schon in der Schublade liegt, erzählt Paul uns heute, warum er schreibt, was ihn antreibt und welche Geschichten aus seinem Leben unbedingt gehört werden müssen. Freut euch auf einen Mann, der nicht nur viel zu sagen hat, sondern auch weiß, wie man Menschen erreicht. Also lehnt euch zurück, macht’s euch gemütlich – und lasst uns eintauchen in die Welt von Paul Unger.

Paul Unger - Wir verblöden

Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger - Bei aller Liebe

Herzlich willkommen zu einer neuen Episode des BB RADIO Mitternachtstalks! Heute freue ich mich riesig auf das „Traumpaar des deutschen Films“: Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger. Beide sind nicht nur äußerst talentierte Schauspieler, sondern bringen auch viele weitere beeindruckende Fähigkeiten mit. In ihrer brandneuen Comedy-Serie „Bei aller Liebe“ zeigen sie auf humorvolle Weise, wie es in einer zwanzigjährigen Beziehung wirklich zugeht – natürlich mit all den Höhen und Tiefen, die auch das echte Leben bereithält. Während Bettina und Kai in der Serie ein Paar spielen, das sich regelmäßig gegenseitig auf die Nerven geht, sieht die Realität bei ihnen seit 2014 ganz anders aus. Gemeinsam haben sie eine wundervolle Patchworkfamilie mit vier Kindern, darunter ein gemeinsames, und genießen ihr Leben auf einem idyllischen Grundstück im Süden von Potsdam. Bettina Zimmermann ist seit Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehwelt. Sie begeistert unter anderem als Staatsanwältin Claudia Strauss in der beliebten Krimiserie „Ein Fall für Zwei“ und ist in der Paramount+ Serie „Kohlrabenschwarz“ zu sehen – sowie in der gleichnamigen Hörspielvorlage zu hören. Ihre beeindruckende Stimme hat ihr außerdem zahlreiche Synchronrollen eingebracht, etwa als Sally in „Cars“ oder als Tigress in „Kung Fu Panda“. Eine wahre Alleskönnerin! Kai Wiesinger hingegen wurde bereits 1992 durch Sönke Wortmanns Kultkomödie „Kleine Haie“ einem breiten Publikum bekannt. Neben seiner Schauspielkarriere hat er sich auch als Regisseur und Drehbuchautor einen Namen gemacht. In der Webserie „Der Lack ist ab“, die er gemeinsam mit Bettina drehte, feierte er zudem sein Regiedebüt. Diese Serie, die von 2015 bis 2018 auf Amazon Prime ausgestrahlt wurde, umfasst über 50 Folgen, war ein großer Erfolg und erhielt sogar internationale Anerkennung. In ihrer aktuellen Produktion „Bei aller Liebe“ schlüpfen Bettina und Kai in die Rollen von „Mutti und Papi“, die Video-Botschaften für ihre Kinder aufnehmen – als eine Art Nachlass neben ihrem Testament. Doch was ursprünglich als filmisches Tagebuch geplant war, entwickelt sich zu einer Serie voller Konfrontationen, aber auch tiefgründiger Erkenntnisse. Ein unterhaltsamer und ehrlicher Blick in die Dynamik einer langjährigen Beziehung! Das Besondere an Bettina und Kai? Sie ergänzen sich perfekt! Bettina liebt es zu reden, während Kai oft der ruhigere Part ist, der sich gerne in den Hintergrund zurückzieht. Ihre humorvollen Interaktionen, geprägt von witzigen Dialogen, werden auch in unserem Podcast für viele Lacher sorgen – nicht zuletzt, wenn es darum geht, wer von beiden den Geschirrspüler besser einräumen kann. Das sorgt natürlich für jede Menge Zündstoff! Seid also dabei, wenn wir in dieser Folge mit Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger in die Tiefen ihrer Beziehung eintauchen und jede Menge Spaß haben. Es wird garantiert unterhaltsam! Also schaltet ein und genießt den BB RADIO Mitternachtstalk!

Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger - Bei aller Liebe

Bodo Wartke und Marti Fischer - Barbaras Rhabarberbar

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Heute habe ich zwei außergewöhnliche Gäste für euch – zwei unglaubliche Persönlichkeiten, die mit ihrem Talent, ihrem Humor und ihrer Kreativität die ganze Welt begeistern: Musik-Kabarettist Bodo Wartke und Comedian sowie Musikproduzent Marti Fischer! Zusammen haben sie etwas geschaffen, das man nur als kulturelles Phänomen bezeichnen kann – den viralen Internet-Hit „Barbaras Rhabarberbar“, ein deutscher Zungenbrecher, der Millionen Menschen von New York bis Tokio tanzen, singen und lachen lässt. Oft verstehen die Fans den Text gar nicht, doch die Energie und der Spaß sind universell. Mehr als 50 Millionen Plays auf TikTok und unzählige Videos zeigen Fans, die in den kreativsten Kostümen die Choreografie tanzen und den Song feiern. Ich freue mich außerordentlich, diese beiden Ausnahmekünstler heute im Studio zu haben, um ihre Geschichten zu hören: Marti Fischer, ein echter Tausendsassa, gehört zu den kreativsten Köpfen unserer Zeit. Ihr kennt ihn, neben seinem Hauptjob als erfolgreicher „Youtuber“ auch aus der BB RADIO-Sendung „Sträter Musik – der Soundtrack eines Lebens“, in der er regelmäßig an der Seite von Comedian Torsten Sträter zu hören ist. Mit seinem unvergleichlichen Talent, seiner Spontanität und seinem feinen Gespür für Trends schafft er es immer wieder, das Publikum zu überraschen und zu begeistern. Marti ist ein Genie – am Mischpult, auf unzähligen Instrumenten, auf der Bühne und in seiner Kreativität. Bodo Wartke, das zweite Genie in diesem Duo, ist ein Meister der Vielseitigkeit. Früher schrieb er Reime einfach nur aus Freude – oft in Briefen an seine Patentante. Heute begeistert er mit seinem „Bodoversum“, einer einzigartigen Mischung aus Musik, Kabarett, Poesie und Theater. Kein Genre ist ihm fremd, keine Idee zu groß oder zu klein. Doch, genau wie Marti, kennt auch Bodo das Gefühl des Zweifelns, das viele erfolgreiche Künstler verbindet: „Bin ich gut genug?“ – diese Frage treibt die beiden immer wieder zu neuen Höhenflügen an. Freut euch auf tolle Anekdoten, wie sich diese beiden gefunden haben, was ihre Zusammenarbeit so besonders macht und wie es sich anfühlt, die ganze Welt mit einem Song zum Tanzen zu bringen. Doch „Barbaras Rhabarberbar“ ist nur der Anfang. In dieser Folge sprechen wir auch über ihre gemeinsamen Pläne, Wünsche und Hoffnungen. Marti Fischer und Bodo Wartke, zwei beeindruckende Zeitgenossen, zeigen, was entstehen kann, wenn zwei kreative Köpfe zusammenkommen und den Mut haben, die Welt ein Stück bunter zu machen. Seid gespannt auf Geschichten, die inspirieren, auf Augenblicke, die zum Lachen bringen, und auf Momente, die zum Nachdenken anregen. Diese Folge ist etwas ganz Besonderes – also lehnt euch zurück und viel Spaß beim Hören! Bodo Wartke www.bodowartke.de https://www.instagram.com/bodowartke https://www.tiktok.com/@bodowartke https://www.youtube.com/@bodo_wartke Marti Fischer https://www.youtube.com/@martifischer https://www.instagram.com/martifischer/?hl=de https://www.tiktok.com/search?q=Marti%20Fischer&t=1736431134609 https://www.facebook.com/martimcflyscher/?locale=de_DE https://open.spotify.com/intl-de/artist/5kcg3AWB22uwFWJWhpVfBV https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial

Bodo Wartke und Marti Fischer - Barbaras Rhabarberbar

Marco Rima - Ich weiss es nicht...

Herzlich willkommen zur letzten Folge des BB RADIO Mitternachtstalks im Jahr 2024! Ich bin Jens Herrmann und freue mich riesig, dass ihr wieder dabei seid. Heute habe ich für euch einen ganz besonderen Gast – ein echtes Schwergewicht der Schweizer Unterhaltungswelt, eine lebende Legende, die seit vier Jahrzehnten das Publikum begeistert – und der auf meinen Wunsch zwischendurch immer wieder seine beliebten Flachwitze einfließen lässt! Meine Damen und Herren, wir reden über niemand Geringeren als den Kabarettisten, Comedian, Schauspieler und Produzenten Marco Rima! Marco Rima wurde am 7. April 1961 in Winterthur in der Schweiz geboren, aufgewachsen ist er jedoch im Kanton Zug. Und auch wenn er heute in der kleinen Gemeinde Oberägeri mit gerade mal 6000 Einwohnern wohnt, gehört er in der Schweiz zu den ganz Großen – in einer Liga mit Stars wie DJ Bobo, Stefanie Heinzmann oder Beatrice Egli. Seine Karriere begann 1983 mit dem legendären Cabaret-Duo „Marcocello“, zusammen mit seinem Partner Marcello Weber. 1993 trennte sich das Duo, und Marco ging eigene Wege – ein Glücksfall, denn so konnte er Comedy-Geschichte schreiben. Bereits 1992 setzte er mit dem Comedy-Musical „Keep Cool“ neue Maßstäbe. Marco schrieb und produzierte das Stück und spielte die Hauptrolle. Das Ergebnis: unglaubliche 500.000 Zuschauer! In den späten 90ern wurde er durch seine Rollen in der „Wochenshow“ auf SAT.1 einem noch größeren Publikum bekannt – erinnert ihr euch noch an Opa Adolf Frey oder Horst Lemminger? Absolute Kultfiguren! Marco Rima ist ein echter Allrounder: Neben seinen Solo-Bühnenprogrammen hat er zahlreiche Comedy-Musicals produziert. Und auch im Kino konnte er überzeugen, unter anderem in „Liebling, lass uns scheiden“ – an der Seite von Esther Schweins und Mark Keller. Sogar eine eigene TV-Show, die „Marco Rima Show“, hat er 2008 bei SAT.1 moderiert. Aktuell ist Marco mit seinem neuen Bühnenprogramm „ICH WEISS ES NICHT…“ unterwegs, das uns alle zum Lachen, Staunen und Nachdenken bringt. Am Samstag, den 24. Mai 2025, steht er mit diesem Programm auf der Bühne der „Wühlmäuse“ in Berlin – ein absolutes Highlight, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Privat ist Marco übrigens genauso vielseitig wie auf der Bühne: Er ist mit seiner Frau Christina verheiratet, die auch seine Managerin ist, und stolzer Vater von vier Kindern – zwei davon aus erster Ehe. Was diesen Mann antreibt, welche Geschichten er aus 44 Jahren Showbusiness im Gepäck hat und warum Humor für ihn die beste Medizin ist – all das erfahrt ihr jetzt. Freut euch auf einen echten Entertainer und ein inspirierendes Gespräch. Viel Spaß jetzt, mit Marco Rima!

Marco Rima - Ich weiss es nicht...

Martin Rütter - Dieses Jahr ist alles anders

„Pfoten auf den Tisch!“ heißt es heute im BB RADIO Mitternachtstalk, denn wir feiern nicht nur die 400. Folge unseres Podcasts, sondern auch einen Gast, der definitiv in die Kategorie „Legende“ gehört: Martin Rütter – Deutschlands unangefochtener Hundeprofi Nummer 1! Ob als „Hundekanzler“, „Fellminister“ oder „Leinen-Legende“ – für Martin gibt es kaum noch Superlative, denn er ist längst das Sprachrohr für Mensch und Tier. In dieser besonderen Jubiläumsfolge wird’s emotional, lustig, aber auch verdammt ehrlich. Martin spricht Tacheles – wie wir ihn kennen – und nimmt uns mit auf eine Reise zu den Themen, die ihn wirklich bewegen: vom Welpenhandel über seine Kampagne „Adoptieren statt Produzieren“ bis hin zu einer ungewissen Zukunft für das deutsche Tierschutzgesetz. Warum Stillstand gerade jetzt herrscht und was Martin im Bundestag erlebt hat, erzählt er uns ungefiltert und offen. Aber es wird nicht nur ernst. Martin sorgt wie immer für beste Unterhaltung, vor allem, wenn er mitten in der Sendung einfach mal ein paar Freunde anruft – spontane Überraschungen inklusive! Das sorgt für Lacher, völlig unvorbereitete Reaktionen und einen Einblick in sein Netzwerk von Menschen, die ihn schon lange begleiten. Und ja, es gibt auch nachdenkliche, berührende Momente. Martin spricht über seine schwierige Kindheit, die Wutausbrüche seiner Mutter, aber auch über Tierschicksale, die ihm nahgehen und die ihn bis heute antreiben. Denn eines ist klar: Der Mann kämpft – und zwar mit allem, was er hat, für die Schwächsten unserer Gesellschaft: Tiere, die sonst keine Stimme haben. Natürlich darf ein Blick in die Zukunft nicht fehlen! Was kommt nach Martins aktueller Tour „Der will nur spielen!“, die im April 2025 ihren großen Abschluss findet? Gibt’s schon Pläne für das nächste Kapitel? Oder endet die Rütter-Story womöglich abrupt? Martin nimmt uns mit in seine Gedanken und lässt uns rätseln. Freut euch also auf eine Podcast-Folge, die alles hat: Emotionen, Humor, jede Menge Insights und einen Martin Rütter, wie ihr ihn garantiert noch nie gehört habt. Das ist die 400. Jubiläumsfolge des BB RADIO Mitternachtstalks. Jetzt zurücklehnen, Play drücken und viel Spaß mit Deutschlands Hundekanzler – Martin Rütter!

Martin Rütter - Dieses Jahr ist alles anders

Dr. Berndt Schmidt - Die faszinierende Welt des Berliner Friedrichstadt-Palasts

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks! Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich einen ganz besonderen Gast für euch: Einen Mann, der eine der beeindruckendsten Kulturinstitutionen Europas leitet: Dr. Berndt Schmidt, Intendant und alleiniger Geschäftsführer des berühmten Friedrichstadt-Palasts in Berlin. Wer den Namen Friedrichstadt-Palast hört, denkt an spektakuläre Shows, glamouröse Kostüme und atemberaubende Tänzerinnen und Tänzer. Aber wusstet ihr, dass dieses Haus nicht nur das größte Revuetheater der Welt ist, sondern auch die modernste Kulturstätte Berlins? Mit einer Solaranlage auf dem Dach und einer Wärmepumpe hat sich der Palast sogar zum Vorreiter in Sachen Energieeffizienz entwickelt. Dr. Berndt Schmidt hat einen beeindruckenden Weg hinter sich: Nach seinem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Augsburg, wo er sich in den Semesterferien mit Tankstellen- und Wäscherei-Jobs sein erstes Geld verdiente (8 Mark die Stunde!), promovierte er 1993 über das Thema Konzernführung. Seit 2007 steht er an der Spitze des Friedrichstadt-Palasts – und hat das Haus aus der Verlustzone zu einem internationalen Erfolg geführt. Dieses Jahr feiert der Friedrichstadt-Palast seinen 40. Geburtstag als letzter großer DDR-Repräsentationsbau. Heute steht er unter Denkmalschutz und ist eine echte Ikone der Berliner Kulturszene. Doch es gibt auch Herausforderungen: Der Berliner Senat plant, die Subventionen für den Palast zu kürzen – und das, obwohl dieser ein Publikumsmagnet ist, der Menschen aus aller Welt begeistert. Außerdem sprechen wir über die Erfolgsgeschichte der aktuellen Show FALLING IN LOVE, die mit 100 Millionen Swarovski-Kristallen und Stardesigner Jean Paul Gaultier neue Maßstäbe gesetzt hat. Natürlich thematisieren wir auch die kommende Show BLINDED by DELIGHT, die ab September 2025 Premiere feiert. Weitere Themen sind die beliebte ZDF-Serie „Der Palast“, die mit 6 Millionen Zuschauern pro Folge sogar „Wer wird Millionär?“ übertrumpft hat – und 2025 endlich mit einer zweiten Staffel zurückkehrt. Und natürlich sprechen wir über legendäre Rekorde, wie die längste Girlreihe der Welt und die berühmte Kickline mit 32 Tänzer:innen, die bis heute das Markenzeichen des Palasts ist. Aber es wird auch mal ernst: Wie geht man mit Einsparungen um, wenn man gleichzeitig das kulturelle Erbe einer ganzen Nation bewahren soll? Dr. Berndt Schmidt gibt spannende Einblicke in die Welt hinter den Kulissen dieses faszinierenden Hauses. Freut euch auf ein unterhaltsames, inspirierendes und emotionales Gespräch mit einem Mann, der den ewigen Traum von einer besseren Welt auf der Bühne lebendig werden lässt – und das alles mit einer gehörigen Portion Herz und Leidenschaft! Also bleibt dran – es lohnt sich!

Dr. Berndt Schmidt - Die faszinierende Welt des Berliner Friedrichstadt-Palasts

Max Lemke - Trophäen, Trauben und Träume

Herzlich willkommen zu einem neuen BB RADIO Mitternachtstalk! Ich bin Jens Herrmann, euer Moderator, und heute habe ich einen echten Ausnahmesportler zu Gast – einen Mann, der auf und abseits des Wassers Geschichte schreibt. Max Lemke ist nicht nur dreifacher Olympiasieger und vierfacher Weltmeister im Kanu-Sprint, sondern auch Unternehmer. Doch was ihn wirklich besonders macht, ist sein beeindruckender Lebensweg. Trotz seines noch jungen Alters hat Max schon 64 Länder bereist, dabei einiges erlebt – und jede Menge spannende Geschichten und Anekdoten gesammelt. 1996 in Heppenheim geboren, ist Max im beschaulichen Lampertheim aufgewachsen – mitten im „größten hessischen Gemüsegarten“. Mit 12 Jahren entdeckte er dort seine Leidenschaft für den Kanusport. Einige Jahre später schickten ihn seine Eltern nach Australien, wo er bei einer kanubegeisterten Familie lebte, die High School absolvierte und die Sprache lernte. Diese Zeit hat ihn geprägt und den Grundstein für eine außergewöhnliche Karriere gelegt. Mit 17 Jahren wechselte er an den Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg. 2017 holte er in Plowdiw seine erste internationale Medaille – Bronze im Zweier-Kajak über 200 Meter. 2019 zog er dann nach Potsdam, wo er bis heute am Olympiastützpunkt, beim Kanu-Club Potsdam, dem erfolgreichsten Kanu-Club der Welt, trainiert. In den folgenden Jahren feierte Max einen Erfolg nach dem anderen: Gold bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio im Vierer-Kajak, zahlreiche Weltmeistertitel und schließlich der große Doppelschlag bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris mit zwei Goldmedaillen. Aber Max ist nicht nur auf dem Wasser erfolgreich. Schon 2017 gründete er parallel zu seiner sportlichen Karriere eine Firma für Cold-Brew-Kaffee. Dieses Kapitel hat er inzwischen beendet, weil er sich jetzt voll und ganz seiner neuen Leidenschaft widmet: dem Weinbau. Mittlerweile hat Max zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhalten. 2022 wurde er Ehrenbürger seiner Heimatstadt Lampertheim und zusammen mit Ronald Rauhe zur Mannschaft des Jahres in Brandenburg gewählt. Doch wer denkt, dass Max sich auf seinen Lorbeeren ausruht, irrt. Die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles hat er fest im Blick – und vielleicht steht auch 2032 ein weiteres großes Abenteuer in seiner Wahlheimat Australien an, wenn die Spiele in Brisbane stattfinden. Neben seinem harten Training – 26 Stunden pro Woche, bei jedem Wetter – bleibt Max ein ganz bodenständiger Typ mit viel Humor. Allerdings gibt er uns auch einen Einblick in die Welt eines Leistungssportlers, die oft nicht so heil ist, wie sie von außen zu sein scheint. Er spricht auch über die Trainermisere, da im Kanusport angemessene Entlohnung und gesellschaftliche Anerkennung fehlen und die besten Trainer deshalb oft ins Ausland wechseln. Allerdings erzählt er auch, warum ein Glas Wein nach Feierabend für ihn manchmal die beste Art ist, den Kopf freizubekommen. Freut euch auf spannende Einblicke, inspirierende Geschichten und den Menschen hinter den Medaillen – mit Max Lemke im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast.

Max Lemke - Trophäen, Trauben und Träume

Lisa Feller - Lachgas für die Seele als Podcast für die Ohren!

Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk! Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch: eine Folge, die es so noch nie ungekürzt als Podcast gegeben hat! Im Jahr 2019 hatte ich die große Freude, mit der unfassbar witzigen Lisa Feller zu sprechen. Dieses Interview lief damals nur im Radio und hat schon dort für jede Menge Lachanfälle gesorgt. Doch aus irgendeinem Grund wurde die Aufnahme nie als Podcast veröffentlicht – ein echter Verlust, wenn ihr mich fragt. Das ändern wir heute! Vielleicht erinnert sich Lisa ja sogar daran, dass sie eigentlich schon längst mal wieder vorbeischauen wollte. Und wenn nicht, dann ist das hier der perfekte Anlass, sie daran zu erinnern! Für alle, die Lisa noch nicht kennen: Sie ist eine der vielseitigsten Entertainerinnen Deutschlands. Als Schauspielerin, Komikerin und Moderatorin hat sie sich in den letzten Jahren einen festen Platz in unseren Herzen erobert. Eigentlich wollte sie Grundschullehrerin werden und studierte auch in diese Richtung, doch die Bühne war einfach zu verlockend – zum Glück für uns! Ihre ersten Schritte machte sie als Moderatorin beim Hochschulradio Radio Q. Der Durchbruch folgte mit der Kult-Comedyserie Schillerstraße, in der sie zeigte, wie grandios sie improvisieren kann. Als Stand-up-Comedian erobert sie seit Jahren die Bühnen Deutschlands. Ihre Programme wie „Kill Bernd – aber vorher bringt er noch den Müll runter“, „Guter Sex ist teuer!“ und „Ich komme jetzt öfters!“ sind legendär. Und 2019 glänzte sie als Gastgeberin der ARD-Kabarettshow Ladies Night, wo sie erneut bewies, dass sie auf jeder Bühne zu Hause ist. Aber nicht nur das: Lisa ist auch als Autorin erfolgreich. Ihre Bücher, darunter „Windeln haben kurze Beine“ und „Mir geht's gut, nur meine Brüste lassen sich hängen“, erzählen mit viel Humor von den Höhen und Tiefen des Lebens. Sie schafft es, uns nicht nur zum Lachen zu bringen, sondern uns auch mit einem Augenzwinkern zu zeigen, dass wir mit unseren kleinen Alltagsproblemen nicht allein sind. In dieser Folge habe ich mit Lisa über ihre Karriere, ihre Projekte und die Geheimnisse ihres Erfolgs geredet. Es ist eine Mischung aus witzigen Anekdoten und ehrlichen Einblicken – ein echtes Highlight, das endlich seinen Weg in die Podcast-Welt finden musste. Also, freut euch auf einen witzigen Talk mit der großartigen Lisa Feller!

Lisa Feller - Lachgas für die Seele als Podcast für die Ohren!

Lewin Hahne – Die Macht der Worte: Sprache als Superkraft

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks! Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich einen richtig spannenden Gast für euch: Lewin Hahne. Ein Mann, der es geschafft hat, die Kunst der Rhetorik auf ein ganz neues Level zu bringen. Lewin ist gerade mal 29 Jahre alt und zählt trotzdem schon zu den bekanntesten Rhetoriktrainern in Deutschland. Seine Mission? Menschen zeigen, wie sie mit Worten Großes bewegen können. Und glaubt mir, Lewin weiß, wovon er redet. Er hat ein unfassbares Talent dafür, Menschen zu verbinden, und versteht es wie kaum jemand, mit Sprache echte Brücken zu bauen. Sein Motto passt da perfekt: „Man baut sich selbst! Man formt sich selbst!“ Aber wer ist dieser Mann hinter den starken Worten? Lewin kommt aus Wuppertal, lebt inzwischen in Köln und Frankfurt und ist international unterwegs. Sein Werdegang ist beeindruckend: Nach dem Abitur 2014 hat er Politikwissenschaft und Soziologie studiert – mit Abschlüssen in Erlangen-Nürnberg, Heidelberg und an der renommierten Sciences Po Lille in Frankreich. Sein Traum war es mal, UN-Generalsekretär zu werden. Heute sieht er das anders und sagt: „Ich steuere lieber Menschen, anstatt Politiker zu sein.“ Und das macht er richtig gut! Lewin bringt nicht nur Führungskräfte und Kreative nach vorne, er hat auch eine riesige Community in den sozialen Medien. Über 500.000 Follower lassen sich von seinen Ideen und Tipps inspirieren. Sein Fokus? Ungerechtigkeit bekämpfen und anderen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Besonders spannend finde ich seinen Blick in die Vergangenheit. Lewin ist ein echter Fan der antiken Rhetorik – damals hieß es, dass nur gute Menschen auch gute Redner sein können. Seine Vorbilder? Cicero und Sokrates! Kein Wunder, dass er 2025 die „Deutsche Gesellschaft für Rhetorik“ gründen will. Damit will er die Kunst der Überzeugung auf ein neues Level heben. Heute reden wir über ein Thema, das uns alle betrifft: „Anziehende Rhetorik – wie Worte Menschen zusammenbringen.“ Es wird spannend, es wird tiefgründig, und ich verspreche euch, ihr werdet mit ganz neuen Gedanken zur Kraft der Sprache aus dieser Folge gehen. Also, Bühne frei für Lewin Hahne!

Lewin Hahne – Die Macht der Worte: Sprache als Superkraft

Sträter: Musik - Von Madonna bis Mettbrötchen - Das Mitternachtstalk-Spezial

Erlebt die zehnte Jubiläumsausgabe von „Sträter: Musik – Der Soundtrack eines Lebens“ – der Podcast für alle, die die Sendung im Radio verpasst haben oder sie einfach noch einmal genießen möchten! Comedy-Star Torsten Sträter, der unvergleichliche YouTuber und Musikexperte Marti Fischer sowie BB-RADIO-Chefredakteur und DJ Jens Herrmann laden euch zu einem einmaligen musikalischen Abenteuer ein. Von Madonna bis Mettbrötchen – hier erwartet euch ein unvergleichlicher Mix aus Musik, Humor und Anekdoten! Freut euch auf eine Playlist, die mit Klassikern wie „Holiday“ von Madonna, „Your Song“ von Elton John, den musikalischen Hymnen von Bruce Springsteen und Toto bis hin zu Perlen wie „Cry Little Sister“ von Gerard McMann und den unvergesslichen Klängen von Eros Ramazzotti alles bietet, was das Herz begehrt. Ein Soundtrack, der garantiert Erinnerungen in euch wecken wird! Natürlich darf auch der unverwechselbare Humor von Torsten Sträter nicht fehlen: Mit seinen pointierten Kommentaren und charmanten Geschichten führt er durch die Show. Marti Fischer bringt seine musikalische Expertise ein und analysiert die Songs mit viel Witz und Tiefgang. Und Jens Herrmann, Chefredakteur von BB RADIO und seit über 30 Jahren in der Radiowelt zu Hause, liefert nicht nur spannende Hintergrundinfos, sondern sorgt mit seinem professionellen Gespür dafür, dass die Show stets in geordneten Bahnen bleibt – auch wenn Torsten und Marti mal wieder grandios „abschweifen“. Also lehnt euch zurück und freut euch auf über drei Stunden voller Lacher, Beats und unvergesslicher Geschichten. „Sträter: Musik – Der Soundtrack eines Lebens“ – von Madonna bis Mettbrötchen – euer perfekter Mix aus Musik und Comedy. Jetzt zurücklehnen, ablachen und genießen!

Sträter: Musik - Von Madonna bis Mettbrötchen - Das Mitternachtstalk-Spezial

Lisa Eckhart - Kaiserin Stasi die Erste

Moin, moin, ihr Nachtschwärmer und Radiojunkies! Hier ist Jens Herrmann, und ihr hört eine neue Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk. Heute habe ich die große Ehre, eine echte Sprachakrobatin und Provokationskönigin bei mir zu begrüßen: Lisa Eckhart! Ich muss gestehen, ich bin ein echter Fanboy. Unser Gespräch, das übrigens nicht im Studio, sondern im prachtvollen „Admiralspalast“ stattfand, hat mich tief beeindruckt – ihre Intelligenz und ihr scharfer Witz sind einfach unvergleichlich. Und obwohl ich sie in diesem Gespräch gesiezt habe – schließlich duzt man eine „Majestät“ nicht so einfach – war es für mich ein echtes Highlight, mit ihr zu sprechen. Stellt euch vor, ihr begegnet einer Frau, die aussieht, als wäre sie direkt aus den wilden 20ern in unsere Zeit gereist. Mit ihrem extravaganten Stil und der unverwechselbaren 1920er-Jahre-Ästhetik wird sie oft mit Marlene Dietrich verglichen. Aber lasst euch von diesem Look nicht täuschen – hinter der Fassade steckt ein messerscharfer Verstand und eine Zunge, die schneller ist als ein Formel-1-Wagen. Lisa Eckhart ist nicht nur Kabarettistin, sondern auch Poetry-Slammerin und Romanautorin. Und glaubt mir, diese Frau hat es faustdick hinter den Ohren. Mit gerade mal 17 Jahren zog sie nach Paris, um Germanistik und Slawistik zu studieren. Als wäre das nicht schon beeindruckend genug, spricht sie fließend Russisch und hat später in London Französisch und Deutsch unterrichtet. Ein echtes Sprachgenie, oder? Ihr Durchbruch kam 2015, als sie die österreichischen Poetry-Slam-Meisterschaften gewann. Seitdem mischt sie die Kabarettszene ordentlich auf. Ihre Programme sind gespickt mit Zitaten von Philosophen und Klassikern der Weltliteratur – selbst der belesenste Zuschauer kommt da ins Schwitzen. Seit 2018 ist sie außerdem regelmäßig in der Sendung „Nuhr im Ersten“ mit Dieter Nuhr zu sehen, wo sie mit scharfem Humor politische und gesellschaftliche Themen auf den Punkt bringt. Und das Beste? Sie schreibt ihre Texte komplett selbst. Kein Wunder, dass ihre Auftritte bis ins kleinste Detail perfekt durchdacht sind. Aber Achtung: Lisa Eckhart nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie provoziert – und das nicht zu knapp. Doch bei ihr passiert das immer mit Stil und einer ordentlichen Portion Intelligenz. Seit 2021 ist sie außerdem Mutter – als hätte sie nicht ohnehin schon genug um die Ohren. Derzeit ist sie mit ihrem Programm „Kaiserin Stasi die Erste“ auf Tournee. Für alle Fans in der Region: Sie kommt auch zu uns! Im Juni 2025 könnt ihr sie im Tempodrom Berlin erleben. Für die Brandenburger gibt es gleich mehrere Gelegenheiten: Im Januar in Schwedt und Potsdam sowie im Juni in Cottbus. Also, macht euch bereit für eine Nacht voller scharfzüngiger Pointen, literarischer Anspielungen und garantiert keiner Sekunde Langeweile. Lisa Eckhart ist im Haus – und ihr seid live dabei beim BB RADIO Mitternachtstalk!

Lisa Eckhart - Kaiserin Stasi die Erste

Jan Becker - Wow – Die Magie des Staunens

Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber für fesselnde Gespräche und spannende Persönlichkeiten. Heute habe ich einen ganz besonderen Gast, dessen Reise weit über die Grenzen des Erklärbaren hinausführt: Jan Becker, den „Wundermacher“! Seine Faszination für die Kraft des menschlichen Geistes begann im Alter von 12 Jahren, als er ein Buch über Gedankenlesen vom österreichischen Mentalisten Erik Jan Hanussen geschenkt bekam. Das war der Grundstein für eine beeindruckende Karriere als Hypnotiseur, Mentalist und Bestseller-Autor! Nach einer persönlichen Krise fand Jan in der Abgeschiedenheit der mongolischen Wüste nicht nur zu sich selbst, sondern entdeckte auch die Traditionen und magischen Praktiken der alten Heilkünste. Diese Erfahrungen prägen seine Philosophie: „Jeder Mensch hat ungenutzte mentale Ressourcen, die es zu erschließen gilt“. Als einer der gefragtesten Mental Coaches hat Jan nicht nur sein Wissen durch neun (plus x) SPIEGEL-Bestseller zwischen 2011 und 2024 geteilt, sondern auch durch seine Auftritte in diversen TV-Shows einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Seine Fähigkeit, die Zukunft vorherzusagen – wie 2009, als er das Ergebnis eines Fußballspiels vorhersagte – hat ihm den Ruf eines „Wundermachers“ eingebracht. Jan lebt und arbeitet in Berlin, in seinem Atelier für Rare Künste in Weißensee, wo er innovative Veranstaltungen wie die berühmten „Abracadabra Sessions“ anbietet. In diesen interaktiven Formaten begibt sich sein Publikum auf eine mentale Reise, bei der Staunen und Achtsamkeit im Vordergrund stehen. Genau hier setzt auch seine Jan Becker Akademie an, in der er jährlich 333 (eine magische Zahl) Menschen aus verschiedenen Bereichen ausbildet, ihre mentalen Fähigkeiten zu entdecken. Ob in Gesundheit, Politik, Wirtschaft, Sport oder Kunst – Jan investiert viel Zeit und Energie, um sein Wissen weiterzugeben und Menschen dabei zu helfen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Ich habe mit ihm über seine spannende Lebensgeschichte gesprochen – eine Geschichte, die so außergewöhnlich erscheint, dass sie fast konstruiert wirken könnte, was sie aber definitiv nicht ist! Freut euch auf viele spannende Anekdoten und Einblicke in Jans Leben sowie seine einzigartige Arbeit mit Hypnose und Mentalismus in diesem Mitternachtstalk. Macht es euch bequem – es wird magisch!

Jan Becker - Wow – Die Magie des Staunens

ISAAK - Always on the Run

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk! Ich bin Jens Herrmann und ich freue mich, dass ihr wieder dabei seid! Heute habe ich einen ganz außergewöhnlichen Gast bei mir, einen Künstler, der die Herzen nicht nur in Deutschland, sondern auch in ganz Europa erobert hat. Isaak Guderian – ein Name, der mittlerweile fest mit der Musikszene verschmolzen ist, obwohl die meisten ihn bisher nur unter seinem Vornamen und gleichzeitig Künstlernamen kennen: einfach ISAAK! Außerdem ist seine Ehefrau Loreen dabei und erzählt ihre Sichtweise auf den Erfolg ihres Mannes und die Auswirkungen auf das gemeinsame Familienleben. Es wird spannend! Geboren 1995 und aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen, hat Isaak seine Liebe zur Musik bereits in jungen Jahren entdeckt. Er kommt aus einer musikalischen Familie, erlernte im Alter von nur sechs Jahren das Schlagzeug und hat bis heute ein beeindruckendes Repertoire an Instrumenten – ob Gitarre, Klavier oder Ukulele, der Autodidakt hat sich alles selbst beigebracht. Im Alter von zwölf Jahren versuchte er sich bereits erfolgreich als Straßenmusiker. 2011 trat er bei der Castingshow X Factor auf, begeisterte die Jury und setzte damit die ersten Schritte in die professionelle Musikwelt. Mit 18 begann er regelmäßig als Sänger und Musiker bei verschiedenen Veranstaltungen aufzutreten. Eine besondere Wendung in seiner Karriere folgte, als er 2021 die Online-Castingshow „Your Talent“ bei Jens Knossalla – besser bekannt als Knossi – für sich entscheiden konnte. Das brachte ihm u.a. einen Plattenvertrag bei Universal. Seine Single „Always on the Run“ war die Fahrkarte zum Eurovision Song Contest 2024, von dem er mit einem beeindruckenden 12. Platz für Deutschland zurückkam. Eine ganz schön aufregende Reise für den Künstler, der von PINK! gelobt wurde, als sie sagte: „Ich mag seine Stimme – der Junge kann singen, er ist besser als Ed Sheeran.“ Zu einem Künstlerleben gehören aber neben den Höhen auch Tiefen! 2020 kämpfte Isaak, wie die meisten Künstler, mit finanziellen Rückschlägen während der Corona-Pandemie, da sämtliche Auftritte abgesagt wurden. Aber Isaak hat nicht aufgegeben – sondern er startet mit frischem Elan voll durch! Auf dem Plan seiner ersten Live-Tour im nächsten Jahr stehen 12 Termine, darunter auf jeden Fall auch ein Auftritt bei uns in der Region, in Berlin. Isaak erzählt in unserem Podcast seine unglaublich spannenden und fesselnden Geschichten, wie ihn der ESC verändert hat und natürlich über seine Zukunftspläne, beruflich und privat! Lasst uns gemeinsam in die Welt von Isaak eintauchen! Viel Spaß beim Hören!

ISAAK - Always on the Run

Uwe Dinnebier - Geschäftsmann, Macher, Hertha-Enthusiast

Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer! Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk. Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich wieder einen ganz besonderen Gast für euch: Uwe Dinnebier, ein Unternehmer mit Herz und Vision. Uwe ist nicht nur ein erfolgreicher Geschäftsmann, sondern auch ein Mann, der zu seinem Wort steht. Seine Geschichte begann 1987 mit einer kleinen Autowerkstatt in Bad Wilsnack. Heute, fast 40 Jahre später, steht er an der Spitze eines der Top-10-Mehrmarkenhändler Deutschlands. Mit 25 Standorten und über 1.000 Mitarbeitenden hat er ein beeindruckendes Imperium aufgebaut. Doch Uwe ist mehr als nur ein Unternehmer. Er ist auch ein Mann mit einem großen Herzen für seine Heimat. Und genau diese Leidenschaft treibt ihn nun zu einem neuen Ziel: Er möchte Präsident von Hertha BSC werden. Warum Hertha? Nun, Uwe brennt für diesen Verein. Er sieht in Hertha nicht nur einen Fußballclub, sondern ein Stück Berlin, eine Institution, die es zu bewahren und zu stärken gilt. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Unternehmensführung und seiner Expertise im Umgang mit Problemfällen glaubt er fest daran, der Richtige für diese Herausforderung zu sein. Uwe hat einen konkreten Plan, wie er Hertha wieder in die erste Fußball-Bundesliga bringen möchte. Er spricht von einem "Berliner Weg", der den Verein Schritt für Schritt aus der Krise führen soll. Dazu gehören Investitionen in die Jugend, die Stabilisierung des Vereins und die Schaffung einer Basis für den Aufstieg der Profis. Was Uwe Dinnebier auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Menschen zu motivieren und zusammenzubringen. Er versteht, dass der Erfolg von Hertha nicht nur von den Spielern auf dem Platz abhängt, sondern von allen, die für den Verein arbeiten und ihn unterstützen. Sein Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle – Fans, Mitglieder, Mitarbeitende und Freunde des Vereins – wiederfinden und gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft arbeiten. In diesem Podcast werden wir etwas tiefer in Uwe Dinnebiers persönliche Geschichte und in seine Vision für Hertha BSC eintauchen. Wir sprechen über Vergangenes, aber auch über Pläne und seine Motivation, die Herausforderungen, die vor ihm liegen, zu meistern. Bleibt dran, es wird spannend!

Uwe Dinnebier - Geschäftsmann, Macher, Hertha-Enthusiast

Kai Wegner - Berlins Regierender Bürgermeister

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks! Ich bin Jens Herrmann und freue mich, euch heute einen besonderen Gast vorzustellen – jemanden, der die Geschicke unserer Hauptstadt lenkt und dabei ein beeindruckendes Beispiel für Engagement und Durchhaltevermögen ist: Kai Wegner! Seit dem 27. April 2023 ist er der regierende Bürgermeister von Berlin und damit der 15. Amtsinhaber seit 1948. Besonders spannend: Er bezeichnet sich selbst als „Libero“ der Hauptstadt – und das nicht nur im fußballerischen Sinne. Aufgewachsen in einem Hochhaus im Berliner Stadtteil Hakenfelde, hatte Kai Wegner schon als Kind große Träume: vom Astronauten über den Piloten bis hin zum Fußballprofi – seine Ambitionen waren so groß wie Berlin selbst. Doch anstatt den klassischen Bildungsweg zu gehen, meisterte er als Schulabbrecher die Herausforderungen des Lebens auf seine Weise. Nach einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann und einer spannenden Zeit als Projektleiter in der Öffentlichkeitsarbeit eines mittelständischen Bauunternehmens führte ihn sein Weg in die Politik. Bereits 1989 trat er mit 17 Jahren in die Junge Union ein. Seit 2005 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, führte die Berliner CDU als Landesvorsitzender und war bis zu seinem Amtsantritt als Bürgermeister Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus. Ein echter „Macher“, der beweist: Auch ohne Hochschulabschluss kann man Großes erreichen! Doch Kai Wegner hat auch außerhalb der Politik einiges zu bieten. In seiner Freizeit trifft man ihn manchmal auf dem Tennisplatz oder im Stadion, wo er begeistert seine "Hertha BSC" anfeuert. Auch die Musik ist seine Leidenschaft: Ob Rockkonzerte von Bryan Adams oder Schlagermusik von Howard Carpendale – beides steht ganz oben auf seiner Liste. Was plant er für Berlin? Seine Ziele sind vielseitig und ambitioniert: von der Modernisierung des S-Bahn-Netzes über den Ausbau der Straßeninfrastruktur bis hin zur Kooperation mit Brandenburg, um die gesamte Region zu stärken. Kai Wegner hat sich viel vorgenommen – und das, obwohl er selbst zugibt, dass Geduld nicht zu seinen größten Stärken zählt. Lehnt euch zurück und genießt den Talk direkt aus dem geschichtsträchtigen Roten Rathaus in Berlin! Der BB RADIO Mitternachtstalk beginnt!

Kai Wegner - Berlins Regierender Bürgermeister

Sebastian Fitzek - Thriller Talk

Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber für spannende und unterhaltsame Gespräche mit interessanten Menschen. Und heute freue ich mich ganz besonders, einen echten Stammgast begrüßen zu dürfen: Sebastian Fitzek! Sebastian ist nicht nur Deutschlands erfolgreichster Autor und ein absoluter Star der Psychothriller-Szene, er ist auch jemand, der mir in all den Jahren wirklich ans Herz gewachsen ist. Jedes Mal, wenn er hier ist, freue ich mich wie ein kleines Kind, denn abseits seiner genialen Bücher hat er auch privat unglaublich viel zu erzählen. Und ich kann euch sagen: Wenn wir nicht gerade über seine neuesten Thriller sprechen, wird hinter den Kulissen viel gelacht. Sebastian hat 2006 mit seinem Debüt „Die Therapie“ voll eingeschlagen, und seitdem haut er einen Bestseller nach dem anderen raus. Sein Talent ist nicht nur hier in Deutschland unbestritten, sondern auch international – in England und den USA, was für einen deutschen Autor echt eine große Sache ist. 2021 hat er dann auch noch als erster Deutscher den Europäischen Preis für Kriminalliteratur abgestaubt – absolut verdient, wenn ihr mich fragt! Aber wer Fitzek kennt, weiß: Er bleibt nicht nur bei Büchern. Er bringt seinen unverwechselbaren Nervenkitzel auch ins Spielzimmer, denn er entwickelt auch Brettspiele! „Safehouse“ und „Killercruise“ habt ihr bestimmt schon gehört oder gespielt, und jetzt sorgt sein neuestes Spiel „UNDERGROUND“ für ordentlich Spannung am Spieltisch – genauso packend wie seine Romane. Wenn ihr euch schon auf seinen neuen Thriller „Das Kalendermädchen“ freut, dann habt ihr allen Grund dazu! Das Buch ist gerade erschienen und die Story spielt auf drei Zeitebenen, ist düster, vielschichtig und einfach typisch Fitzek – ihr werdet lange darüber nachdenken. Und jetzt noch ein Highlight für alle Fans: Am 14. Dezember 2024 steigt die *größte Thriller-Tour der Welt* in der UBER-Arena in Berlin. Auf einer 360-Grad-Bühne wird Sebastian nicht nur aus seinem neuesten Psychothriller lesen, sondern auch eine Bühnenshow hinlegen, die man so schnell nicht vergisst. Ich bin auf jeden Fall dabei – und wer weiß, vielleicht laufen wir uns dort ja über den Weg! Jetzt macht’s euch aber erstmal gemütlich, setzt euch die Kopfhörer auf, nehmt euch einen Drink und lasst euch mitnehmen in die faszinierende und manchmal düstere Welt von Sebastian Fitzek. Viel Spaß beim Zuhören!

Sebastian Fitzek - Thriller Talk

René Klinkmüller - Konditor aus Leidenschaft

Willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts! Ich bin Jens Herrmann, euer Moderator, und heute habe ich einen ganz besonderen Gast: René Klinkmüller, einen der Topunternehmer aus der Region Berlin/Brandenburg. René ist nicht nur ein hochdekorierter Bäcker- und Konditormeister, sondern auch ein leidenschaftlicher Unternehmer, der die traditionsreiche Konditorei Klinkmüller in Luckau führt, die bereits 1983 von seinem Vater, Werner Klinkmüller, gegründet wurde. Aufgewachsen im Familienbetrieb, hat er sein Handwerk in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Luxemburg perfektioniert. Er teilt mit uns, wie seine Wanderjahre und seine Zeit als Bäckerlehrling in Paris seine Sicht auf das Handwerk geprägt haben. Außerdem gibt er Einblicke in die Übernahme des Familienbetriebs und die damit verbundenen Herausforderungen. Sein Werdegang umfasst zahlreiche Meilensteine, darunter den Titel des Doppelweltmeisters der Köche 2014 und zwei Goldmedaillen bei der Olympiade der Köche 2016. In unserem intensiven und ehrlichen Gespräch erzählt René von seinen Erfahrungen, Herausforderungen und den besonderen Momenten seiner Karriere, aber auch von Rückschlägen und Lektionen, die er auf seinem Weg gelernt hat. Es ist ein Gespräch voller Inspiration und Authentizität, das man nicht verpassen sollte. Bleibt dran und taucht ein in die faszinierende Welt von René Klinkmüller, der uns seine außergewöhnliche Geschichte erzählt!

René Klinkmüller - Konditor aus Leidenschaft

Bahar Kizil - Ich musste mich immer wieder neu erfinden

Willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalks! Ich bin Jens Herrmann und freue mich, dass ihr dabei seid, um mit mir in die spannende Welt unserer Gäste einzutauchen. Heute steht uns ein besonderes Gespräch bevor, das uns sowohl in die Glanzzeit der deutschen Popmusik als auch in die Gegenwart entführt. Mein Gast ist Bahar Kizil, vielen von euch sicherlich noch als Mitglied der erfolgreichen Girlgroup Monrose aus den 2000er Jahren bekannt. In den vergangenen Jahren hat Bahar eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Von ihren Anfängen als junger Popstar bis zu ihrer heutigen Rolle als gereifte Künstlerin hat sie viel erlebt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Gemeinsam werden wir nicht nur in Erinnerungen an die Monrose-Zeit schwelgen, sondern auch einen Blick auf Bahars persönliche Reise werfen. Was bedeutet es, in der Öffentlichkeit erwachsen zu werden? Wie hat sich Bahars Sicht auf die Musikindustrie verändert? Welche Veränderungen hat die Popmusik seit den Monrose-Tagen erlebt? Und wie steht sie zu den aktuellen Entwicklungen in der Branche? Nach Jahren im Rampenlicht hat Bahar sich neu erfunden und am 13. September 2024 ihre neue Solo-EP "DINO" veröffentlicht. Diese EP markiert einen Wendepunkt in ihrer Karriere und spiegelt ihre persönliche und künstlerische Entwicklung wider. Die sechs kraftvollen Songs thematisieren Selbstverwirklichung, Liebe und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Besonders berührend ist die Widmung der EP an ihren verstorbenen Freund Dino, der eine prägende Rolle in ihrem Leben gespielt hat. Freut euch auf ein Gespräch voller Nostalgie, persönlicher Einblicke und spannender Erkenntnisse über die Musikwelt. Macht es euch gemütlich und freut euch auf eine Stunde voller Erinnerungen und inspirierender Gespräche.

Bahar Kizil - Ich musste mich immer wieder neu erfinden

Paul Müller - Brot ist mein Leben

Hallo, liebe Mitternachtstalk-Fans, ich bin Jens Herrmann und freue mich, euch wieder einen ganz besonderen Gast ankündigen zu dürfen: Stellt euch vor, ihr könntet in jedes Stück Brot hineinhören und dessen Geheimnisse ergründen. Mein heutiger Gast kann das! Er ist der Botschafter des Brotes, also der „Brotschafter“ – Paul Müller. Paul, ein Meisterbäcker und der erste staatlich geprüfte Brotsommelier in Südbrandenburg, arbeitet seit Jahren erfolgreich in der Bäckerei Dorn in Wahrenbrück, einem kleinen Ort nahe Falkenberg und Bad Liebenwerda. Mit seiner philosophischen Lebensmaxime „Brot ist mein Leben“ verkörpert er Leidenschaft und Professionalität, wenn es um das Thema Brot geht. Wir begeben uns auf eine faszinierende Reise in die Welt des Mehls, des Wassers und des Sauerteigs. Pauls kreative Fingerfertigkeit zaubert aus diesen simplen Grundzutaten wahre Kunstwerke wie das Kartoffel-Quark-Leinöl-Brot oder das Schwarze-Elster-Baguette. Dabei achtet er streng darauf, jegliche unnatürlichen Farb- und Konservierungsstoffe zu vermeiden. „Kunst braucht Zeit“, sagt der Backkünstler, der es versteht, Temperatur, Feuchtigkeit und die Qualität der Zutaten perfekt aufeinander abzustimmen. Doch es bleibt nicht nur beim Brot. Paul hat sich in der Backbranche einen Namen gemacht. Als einer der Besten seines Jahrgangs an der Bundesakademie in Weinheim bringt er die Backtradition „Made in Germany“ jetzt bei uns in Brandenburg auf die nächste Stufe. Nicht nur beruflich ist Paul engagiert. Mit einem großen Herz setzt er sich in seiner Freizeit als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr für das Wohl der Gemeinschaft ein. Freut euch auf tiefgreifende Einblicke, spannende Geschichten und interessante Fakten im BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast mit unserem Brotsommelier Paul Müller. Freut euch auf ein „geschmackvolles“ Gespräch, das euch eine ganz neue Welt eröffnet! Und gedanklich beginnen wir schon mit dem Duft von frisch gebackenem Brot. Viel Spaß beim Genießen!

Paul Müller - Brot ist mein Leben

Dr. Pop - Der Arzt für das Musikalische

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber, und der heutige Talk gehört zu den längsten, schönsten und intensivsten Gesprächen, die wir je im Mitternachtstalk geführt haben! Mein Gast ist niemand Geringeres als Dr. Pop – vielen von euch vielleicht auch unter seinem richtigen Namen Markus Henrik bekannt. Uns beide verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: die Musik. Markus ist Musikexperte mit einer großen Portion Humor, die uns nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch oft zum Nachdenken anregt. Sein breites Repertoire, das von Musikkabarett über Stand-up-Comedy bis hin zu Moderation und Autorentätigkeit reicht, begeistert seit Jahren das Publikum. Dr. Pop kann zudem auf eine beeindruckende akademische Laufbahn zurückblicken. Er studierte populäre Musik und Medien in Paderborn und Detmold, verbrachte ein Auslandssemester an der renommierten University of Salford in Manchester und erwarb seinen Master in Popular Music Studies an der University of Liverpool. Schließlich promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer spannenden Arbeit über „Orientalismus in der Popmusik“. Sein Künstlername Dr. Pop wurde vor allem durch Radiokolumnen und Comedy-Beiträge bekannt, die auf vielen Sendern ausgestrahlt wurden – auch auf Stationen in der direkten Nachbarschaft von BB RADIO, wo er mit eigenen Shows und Kolumnen regelmäßig zu hören ist. Seine Expertise in der Musikwissenschaft brachte ihm 2019 sogar eine Nominierung für den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Comedy“ ein. Und das ist noch lange nicht alles: Sein Buch „Dr. Pops musikalische Sprechstunde“ war so erfolgreich, dass es sogar auf Koreanisch veröffentlicht wurde. Frühaufsteher kennen ihn sicher auch aus dem Sat.1-Frühstücksfernsehen, wo er regelmäßig mit seinem Fachwissen rund um Musik begeistert. Aktuell tourt er mit seiner Solo-Show „Hitverdächtig: Die Musik-Comedy-Stand-up-Show“ durch die Lande und sorgt in bekannten Shows wie NightWash, dem Quatsch Comedy Club oder den Wühlmäusen in Berlin für ausverkaufte Häuser. Also lehnt euch zurück und freut euch auf ein unterhaltsames und spannendes Gespräch, das Musik, Comedy und Insiderwissen perfekt vereint. Willkommen zur BB RADIO Mitternachtstalk-Sprechstunde mit Dr. Pop!

Dr. Pop - Der Arzt für das Musikalische

Prof. Dr. Jörn Glasenapp - Taylor Swift

Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber, und mein heutiger Gast ist eine wahre Koryphäe auf seinem Gebiet. Er bringt uns ein Phänomen näher, das die Musikwelt – genauer gesagt, unsere gesamte Popkultur – seit Jahren entscheidend prägt: Es geht um Taylor Swift, den größten Popstar unserer Zeit, vielleicht sogar aller Zeiten. Bei mir ist Prof. Dr. Jörn Glasenapp von der Universität Bamberg. Er ist nicht nur ein renommierter Wissenschaftler mit einer beachtlichen akademischen Karriere, die ihn 2023 sogar als Gastprofessor an die Michigan State University in East Lansing führte, sondern auch Musiker und ein riesiger Taylor-Swift-Fan, liebevoll auch "Swifty" genannt. Wir tauchen gemeinsam mit ihm in das sogenannte "Taylorverse" ein und beleuchten das globale Pop-Phänomen, dessen Faszination er in seinem Buch *"Taylor Swift – 100 Seiten"* zum Ausdruck gebracht hat. Taylor Swift ist eine Ausnahmeerscheinung. Ihr außergewöhnlicher Erfolg, ihre bahnbrechende Karriere und ihr enormer Einfluss auf die Musikindustrie machen sie zu einer der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Generation – ja, vielleicht sogar aller Zeiten. Die Zahlen sprechen für sich: über 200 Millionen verkaufte Platten, 14 Grammy Awards und mehr als 100 Guinness-Weltrekorde. Ihre Konzerte verursachen seismische Erschütterungen im Umfeld der Stadien, und ihre "Eras"-Tour hat mehr Umsatz generiert als jede andere Tournee zuvor. Doch neben ihrer beeindruckenden musikalischen Karriere hat Taylor Swift auch außerhalb der Musikszene Spuren hinterlassen. Sie setzt sich für Künstlerrechte und Frauenförderung ein, kann US-Präsidentschaftswahlen mitentscheiden und hat einen messbaren Einfluss auf die internationalen Finanzmärkte, die Tourismus- und Konzertbranche sowie den Streaming-Markt. Jörn Glasenapp, übrigens einer der lustigsten Professoren, die ich kenne, und ich besprechen all das und lassen uns von ihm durch das "Taylorverse" führen, um in die Welt der "Swifties" einzutauchen. Bereit für dieses spannende Abenteuer? Los geht’s! Bleibt dran und genießt die Show.

Prof. Dr. Jörn Glasenapp - Taylor Swift

Tim Sander - Verloren und wiedergefunden

Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk! Ich bin Jens Herrmann und ich habe heute einen besonderen Leckerbissen für euch: ungeöffnet, unveröffentlicht und bis jetzt als verschollenes Schätzchen in unserem Archiv geschlummert – aufgezeichnet 2019 und jetzt endlich gebührend im Rampenlicht: der Schauspieler, Synchronsprecher und Musiker Tim Sander! Ein Gesicht, das ihr sicherlich schon das ein oder andere Mal auf eurem Bildschirm gesehen habt. Er hat uns bereits in vielen Rollen bewegt und zum Lachen gebracht, etwa als charmanter Frauenheld Kai Scholl in "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" oder in "Edel & Starck", "SOKO Leipzig" oder der SAT.1-Telenovela „Verliebt in Berlin“. Nicht nur vor der Kamera ist er aktiv, auch hinter dem Mikrofon blüht er auf. Seine Stimme hat so manche Serienfigur in "CSI: Miami", "Breaking Bad" und "The Walking Dead" zum Leben erweckt. Aber als Multitalent bleibt es natürlich nicht nur bei den bewegten Bildern. Auch in der Musikbranche ist er aktiv, zum Beispiel mit seiner Indie-Pop-Band "Team Amateur" oder im Hip-Hop unter dem Pseudonym "T der Bär". 2012 wettete Tim mit niemand Geringerem als Matthias Schweighöfer, er könne innerhalb nur vier Wochen eine Rolle in Hollywood ergattern. Das Ergebnis? Die fulminante Doku-Komödie "Tim Sander goes to Hollywood" und eine Rolle in Schweighöfers Film "Schlussmacher". Ich habe mit Tim über seine vielseitige Karriere, seine Herausforderungen und natürlich über seine Musik gesprochen, und eins kann ich euch verraten: Dieser Podcast ist zu schade, um ihn nicht zu veröffentlichen! Also macht es euch bequem, schnappt euch ein Getränk und taucht mit uns ein in eine Nacht mit Tim Sander. Ihr werdet es nicht bereuen!

Tim Sander - Verloren und wiedergefunden

Klaus Kühn - 20.000 Teller täglich

Herzlich willkommen zu einer neuen und spannenden Folge des BB RADIO Mitternachtstalks! Ich bin Jens Herrmann und heute begrüße ich Klaus Kühn, einen herausragenden Unternehmer aus unserer Region, der seit zwei Jahrzehnten die Schulspeisung und Kita-Verpflegung in Berlin und Brandenburg maßgeblich prägt. Mit seiner Firma „Drei Köche GmbH“ hat er eine ganze Branche durch Frische, Qualität und gesunde Ernährung revolutioniert, um sicherzustellen, dass unsere Kinder bestens versorgt sind. Sein Weg zum Erfolg war geprägt von Höhen und Tiefen, Firmengründungen in verschiedensten Branchen, Konkursen und eindrucksvollen Neustarts. Die Geschichte der „Drei Köche GmbH“ begann 2004, als drei Männer die Vision hatten, neue kulinarische Ideen für Kita- und Schulkinder zu entwickeln. Dabei legten sie großen Wert auf regionale und saisonale Zutaten, die auch nach dem Kochen frisch bleiben und die wichtigen Nährstoffe erhalten. Die Idee ging auf, und heute liefert das Unternehmen täglich über 20.000 frisch zubereitete Mittagessen mit einem Bio-Anteil von 60 Prozent an rund 100 Schulen und zahlreiche Kitas in Berlin und Brandenburg. Mit über 400 Mitarbeitern und mehreren Standorten trägt die Firma nicht nur zur regionalen Wirtschaft bei, sondern prägt auch die Lebensweise der jungen Generation. Qualität und Nachhaltigkeit haben für Klaus Kühn oberste Priorität. Eine neue, energiesparende Küche entsteht derzeit im Brandenburg Park in Ludwigsfelde. Hier setzt man auf erneuerbare Energien, nutzt Windkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen zur Speiseresteverwertung und baut sogar eigenes Gemüse und Kräuter an. Mittendrin statt nur dabei – das ist das Motto von Klaus Kühn. Freut euch auf einen faszinierenden Einblick in die Welt eines Unternehmers, der eindrucksvoll darlegt, warum Scheitern ein unverzichtbarer Bestandteil des Erfolgs ist. Und nun lasst uns eintauchen in die Welt von Klaus Kühn im BB RADIO Mitternachtstalk!

Klaus Kühn - 20.000 Teller täglich

Mario Novembre - Sono Italo-Tedesco

Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast. Ich bin Jens Herrmann, und heute habe ich einen ganz besonderen Gast: Mario Novembre. Mario ist Sänger, Influencer und Schauspieler, und er hat über 8 Millionen Follower in den sozialen Medien. Geboren in der Nähe von Stuttgart, ist er ein echter Familienmensch mit Italien im Herzen – „Ich bin halb Pugliese und halb Siciliano“, wie er selbst sagt. Seine Reise begann mit der Teilnahme an der Castingshow „The Voice Kids“, aus der er zunächst erfolglos ausschied. Doch Mario ließ sich nicht entmutigen und blieb seinem Traum treu: ein Leben zu führen, das eine pulsierende Mischung aus Emotionen, Begeisterung und Musik ist. Besonders in den sozialen Medien zeigt sich seine Popularität. Mit Millionen von Followern auf YouTube, Facebook und TikTok erreicht er eine junge, engagierte Community, die seine Musik, sein einzigartiges Charisma und seinen authentischen Lebensstil liebt. Was macht seinen TikTok-Kanal so besonders? Zehn Jahre kontinuierliche Präsenz! Nach einigen erfolgreichen Veröffentlichungen, darunter „Only You“, „Springtime“ und „Stay“, brachte Mario 2018 sein Debütalbum „Stay“ heraus. Legendär ist sein Instagram-Livestream, bei dem sogar Superstar Justin Bieber zu den Zuhörern zählte. Doch Mario beweist seinen unerschütterlichen Willen nicht nur in der Musik: 2019 wagte er den Schritt in die Schauspielerei. Rollen in „Misfit“, „Das Internat“ auf Joyn und der Amazon-Exclusive-Serie „Sex, Zimmer, Küche, Bad“ zeugen von seinem Talent. Eine weitere Station in seiner Karriere: seine eigene Reality-Show „Mario Novembre – Auch das noch“ auf Joyn und YouTube. Bei all seinen Projekten – ob Musik, Schauspiel oder Reality-Show – bleibt Mario stets authentisch und ein Identifikationsmodell für seine Fans. Seine Hingabe geht jedoch über Musik und Entertainment hinaus: Mario engagiert sich auch politisch und motiviert junge Menschen ab 16 Jahren, zur Wahl zu gehen. Dabei zeigt er eine erfrischende Ehrlichkeit: „Ich kann grundehrlich sagen, dass Geld mich nicht mehr motiviert. Geld ist mir egal geworden. Vielmehr motivieren mich meine eigenen Ziele.“ Also lehnt euch zurück, setzt eure Kopfhörer auf und freut euch auf eine spannende Stunde Mitternachtstalk mit dem eindrucksvollen und inspirierenden Mario Novembre!

Mario Novembre - Sono Italo-Tedesco

Chin Meyer - Die Erotik des Geldes

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalks! Vorweg ein kurzer Hinweis: Ich habe selten so viel gelacht und gleichzeitig so viel gelernt. Der Talk mit meinem heutigen Gast ist wirklich ein echtes Highlight – ein sogenanntes „Hör-light“. Mein heutiger Gast ist so facettenreich wie ein Diamant. Er glänzt nicht nur auf der Bühne, sondern auch in den Medien und vor allem in der Finanzbranche. Macht euch bereit, in die humorvolle, aber auch geheimnisvolle Welt des Kabarettisten, Kolumnisten, Buchautors und Schauspielers Christian "Chin" Meyer einzutauchen. Es wäre einfacher, die Dinge aufzuzählen, die Chin in seinem Leben "nicht" gemacht hat. Eigentlich hat er fast alles einmal ausprobiert. Nach seinem Abitur pendelte er zwischen Deutschland und Indien, arbeitete als DJ, Masseur, Butler, Heilpraktiker, Taxifahrer und Koch, um nur einige der Rollen zu nennen, die er auf der Lebensbühne gespielt hat. Sein Faible für die darstellende Kunst führte ihn bis ins Lee Strasberg Institute in London, wo er sein Schauspielstudium absolvierte. An jedem Ort und in jedem Job hat er unglaubliche Geschichten erlebt, die er unfassbar unterhaltsam erzählt. Berühmt ist er jedoch vor allem durch die Figur des Steuerfahnders "Siegmund von Treiber", auf die er seit dem Jahr 2000 zurückgreift. Mit seinem scharfen Verstand und beißenden Humor hat er es geschafft, das oft trockene Thema Finanzen unterhaltsam und verständlich zu machen und damit die Herzen des Publikums zu erobern. Seine Leidenschaft für Finanzen beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Bühne und die Leinwand. Seine Kolumnen im Berliner Kurier und der SUPERillu, sein YouTube-Kanal "Happy Geld", seine Auftritte in Talkshows wie bei "Markus Lanz" und seine Bücher, wie "Warum Verschwendung wichtig ist", zeigen Chin Meyer als Experten für Finanzen und Wirtschaft, der es versteht, komplizierte Themen mit Witz und Charme zu erklären. Aktuell präsentiert er seine lach- und lehrreichen Kabarettprogramme "Macht! Geld! Sexy?", "Grüne Kohle" und "Cash Man!". Außerdem gibt er in seinem neuen Podcast "Nur für Gewinner" Tipps für die lustigsten Wege zum schnellen Geld. Wer gut aufpasst, kann hier wirklich eine Menge lernen und hoffentlich auch viel lachen. Freut euch auf Chin Meyer und taucht mit ihm in seine faszinierende Welt der Finanzen und des Humors ein. Seid gespannt, lehnt euch zurück… und Vorhang auf für Chin Meyer!

Chin Meyer - Die Erotik des Geldes

Ingo Naujoks - Morden im Norden

Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk Podcast! Schön, dass ihr dabei seid. Heute habe ich einen richtig spannenden Gast für euch: Ingo Naujoks, ein echtes Multitalent der deutschen Schauspielszene. Ingo, Jahrgang 1962, kommt aus Bochum und hat sich von seinen bodenständigen Wurzeln im „Pott“ bis nach Berlin hochgearbeitet, wo er heute lebt und arbeitet. Seine Karriere ist echt beeindruckend und vielseitig: Schon als Kind hatte er jede Menge Traumberufe – vom Polizisten über den Tätowierer bis hin zum Tierpräparator. Aber am Ende hat er seine wahre Leidenschaft in der Schauspielerei gefunden. Und obwohl er beim ersten Anlauf an der Schauspielschule Bochum gescheitert ist, hat er sich nicht entmutigen lassen. Stattdessen hat er in freien Theatergruppen durchgestartet, darunter das Theater Kohlenpott, und später sein eigenes Projekt gegründet, das Theatersyndikat Pavians Paten. 1989 hat er dann sein erstes festes Engagement am renommierten Schlosstheater Moers bekommen. Aber Ingo ist nicht nur als Schauspieler erfolgreich – er war auch Sänger der Punkband "Fishbüro". Seine Filmografie kann sich wirklich sehen lassen: Von "Karniggels" über "Die Straßen von Berlin" bis hin zu seinen regelmäßigen Auftritten im "Tatort". Seit 2012 kennen ihn viele von euch als Kriminalhauptkommissar Lars Englen in der ZDF-Krimiserie "Heiter bis tödlich - Morden im Norden", wo er zusammen mit Sven Martinek ermittelt. Sein aktuelles Projekt ist das Theaterstück "Die Tanzstunde", eine amüsante und berührende Komödie, die von der Komödie am Kurfürstendamm inszeniert wurde. In der Neuauflage für die Komödie im Heimathafen Neukölln übernimmt Ingo zusammen mit Nadine Schori die Hauptrollen und bringt das Stück mit neuem Schwung auf die Bühne. Freut euch auf einen spannenden Talk mit vielen Geschichten und Anekdoten direkt von Ingo Naujoks! Los geht’s!

Ingo Naujoks - Morden im Norden

DJ Oetzi - Mountain Mania

Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. Heute habe ich einen Gast, der wie ein Fixstern am Pophimmel strahlt. Einer, der vom Koch zum König der Partyhits aufstieg, der in den Top-Charts nicht nur in Deutschland, sondern auch international feste Wurzeln hat. Der Mann, der jeden Après-Ski-Abend in eine rauschende Feier verwandelt und als unumstrittener Meister der Gute-Laune-Musik gilt: DJ Ötzi! Aber wer ist der Mann hinter der kultigen Mütze? Der Mann, der mit Hits wie "Hey Baby" und "Ein Stern (…der deinen Namen trägt)" die Charts stürmte und Millionen von Menschen zum Tanzen brachte? Hier hört Ihr die beeindruckende Lebensgeschichte eines Entertainers, der trotz Gegenwind und Rückschlägen auf seinem Pfad zum Erfolg stetig weiter voranschreitet. Er ist ein Kämpfer, ein Künstler, ein Musiker, der immer wieder neue Wege gesucht und gefunden hat, um seine persönlichen Hürden zu überwinden. Lasst Euch überraschen, wie aus Gerhard "Gerry" Friedle DJ Ötzi wurde – wie er von einer schwierigen Kindheit in Tirol zu einer Weltkarriere aufstieg, wie er obdachlos war und Depressionen überwand und jetzt mit seinen Hits weltweit Menschen begeistert und Tanzflächen füllt. Was viele von Euch vielleicht nicht wissen: DJ Ötzi ist nicht nur ein erfolgreicher DJ und Entertainer, er ist auch "Veranstalter" der größten Après-Ski-Party, die man sich vorstellen kann: „Mountain Mania“, u.a. am 15.03.2025 in der UBER Arena in Berlin. Macht es Euch gemütlich und seid dabei, wenn wir zusammen tiefer in die Welt von DJ Ötzi eintauchen. Also dann, lasst uns die Sterne vom Himmel holen – mit DJ Ötzi im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast.

DJ Oetzi - Mountain Mania

Helene Bockhorst - NIMM MICH ernst

Willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. Ich bin Jens Herrmann, der Typ mit den bunten Hemden und ich freue mich über die fabelhafte Helene Bockhorst. Vielleicht erinnert sich Helene an mein buntes Hemd, denn sie kann sich keine Gesichter merken. Helene Bockhorst, eine Frau, die ihr Leben dem Humor und dem geschriebenen Wort verschrieben hat, bewältigt den Grat zwischen Schüchternheit und Tabubruch sowie zwischen Freude und Tiefsinn. Mit ihren Shows und Büchern hat sie sich in die Herzen vieler Menschen geschrieben. Sie verfügt über das seltene Talent, über die ernstesten Themen zu lachen und dabei ihr Publikum zum Nachdenken zu bringen. Ihre Comedy-Karriere startete Helene 2017, indem sie ihren sicheren Redaktionsjob bei einer Zeitschrift zugunsten der Bühne verließ. Mit mittlerweile drei Soloprogrammen, darunter das aktuelle "NIMM MICH ernst", und einer Vielzahl von TV- und Podcast-Auftritten, hat sie die deutsche Comedy-Landschaft fest im Griff. Aber Helene ist nicht nur auf der Bühne erfolgreich, sondern auch als Autorin. In ihrem zweiten Werk "Der Supergaul" behandelt sie Lügen und deren Auswirkungen, verpackt in eine absurd-komische Geschichte um ein sprechendes Pony. Lesenswert! Seid also gespannt auf eine Folge voller Lacher und Tiefgang. Herzlich willkommen nochmal zu Bauch-, Lach- und Gedankenmuskelschmerzen im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast mit Helene Bockhorst!

Helene Bockhorst - NIMM MICH ernst

Osan Yaran - Stand-up-Alarm

Herzlich willkommen zum aktuellen BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich einen authentischen Berliner, einen echten „Ostmanen“ und sagenhaft komischen Gast bei mir - Osan Yaran. In Berlin im wilden Wedding aufgewachsen, zog er als 18-Jähriger mit seiner Familie nach Spandau-Staaken, lediglich 200 Meter von der ehemaligen Mauer entfernt. Als "Ossi-Türke" schlägt sein Herz natürlich für beide Kulturen. Sein Einstieg in das Berufsleben führte ihn zunächst zum Lebensmittelriesen Lidl, wo er Geld verdiente, um seine eigene türkische Hochzeit zu finanzieren. Wer schon mal eine türkische Hochzeit erlebt hat, weiß, dass diese Events weit mehr als nur der Austausch von Ringen sind! Diese Ehe ist allerdings bereits Geschichte. 2014 änderte sich alles durch einen Auftritt im Nachwuchsformat "Talentschmiede" im Berliner Quatsch Comedy Club. Auch wenn er diesen Auftritt nicht gewann, war es der Zündfunke für seine Karriere. Bereits 2017 übernahm er selbst die Moderation dieses Nachwuchsformats, damals "Talentschmiede", heute "Quatsch Comedy Hot Shot". Hier hatten viele heutige Comedy-Superstars ihren ersten Auftritt: Chris Tall, Felix Lobrecht, Cindy aus Marzahn. Gleichzeitig startete Osan auch seine eigenen Live-Programme und brachte bis jetzt drei Shows auf die Bühne: "Ostmane – Integration gelungen" 2017, "Gut, dass du fragst!" 2020 und kürzlich "Aus Prinzip!" 2024. Osan ist nicht nur auf der Bühne aktiv - in der digitalen Welt könnt Ihr ihm auch folgen. Auf TikTok zum Beispiel ist er mit über einer Million Followern ein wahrer Comedy-Gigant. Zudem ist er Co-Host des Podcasts "Stabile Nachbarn", wo er gemeinsam mit Annelie Wagner Probleme unserer Zeit humorvoll auseinandernimmt. Was sich in den Jahren zwischen unserem letzten Gespräch und heute bei ihm ereignet hat und was wir von seiner aktuellen Show "Aus Prinzip!" erwarten können - all das werden wir heute im Mitternachtstalk Podcast beleuchten. Lehnt Euch zurück und genießt eine Stunde, die wie im Flug vergeht, mit Osan Yaran.

Osan Yaran - Stand-up-Alarm

Alexander Knappe schmeißt hin!

Ich kann Euch das einfach nicht vorenthalten: Alexander Knappe hat in meiner Sendung eine schockierende Ankündigung gemacht. Er möchte seine Karriere als Sänger beenden. Doch was sind die Gründe für seine Entscheidung? Weshalb möchte er sein Leben neu sortieren und andere Wege einschlagen? Seine 20-jährige Karriere in der Musikbranche war wie eine Achterbahnfahrt. Er hat über 1.000 Konzerte gespielt, Lieder zu fast allen Lebenssituationen geschrieben und sogar eine Viertelmillion Euro für wohltätige Zwecke gesammelt. Ein beeindruckender Lebenslauf! Doch was bedeutet es, im Musikgeschäft tätig zu sein, in einer Branche, in der Streamingdienste wie Spotify & Co den Ton angeben? Welchen Einfluss hat das auf Künstler wie ihn? Hinter der intensiven Stimme und den bewegenden Liedern steht aber auch ein Mann, der mehr erlebt hat, als viele in ihrem ganzen Leben. Alle Fans hoffen nun, dass sein Abschied nur ein temporärer ist und dass wir auf ein Comeback hoffen können. Im Moment plant Alexander eine Abschiedstour. Sein vorerst letzter Auftritt ist der 15.02.2025. An seinem 40. Geburtstag wird er nochmal die Stadthalle Cottbus beben lassen. Für dieses außerordentlich tiefgründige und emotionale Gespräch hatten wir leider nur eine Viertelstunde. Doch dieser Mitternachtstalk ist wie ein Espresso: Stark und auf den Punkt! Hört rein!

Alexander Knappe schmeißt hin!

Sven Plate - Von Bugs Bunny bis Star Trek

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk. Dieses Mal nehmen wir Euch mit auf eine Entdeckungsreise in das magische Universum der Synchronsprecher und unser Reiseführer ist niemand Geringerer als Sven Plate. Schon in seiner Kindheit stand er auf der Bühne und lieh seine markante, sanfte und klare Stimme Hollywood-Stars in vielen Filmen und Serien. Vielleicht kennt Ihr seine Stimme von seinen Rollen als Bugs Bunny in der Kult-Zeichentrickserie, als Ken in "Captain Future", oder durch "Star Trek" oder "The Big Bang Theory". Aber Sven Plate ist mehr als nur Synchronsprecher. Er ist auch ein erfolgreicher Synchronregisseur und hat zudem eine starke Präsenz in den sozialen Medien. Seine humorvollen Video-Einsichten in seine Arbeitswelt auf TikTok, Instagram und YouTube unter dem Hashtag #dereinminutenstar sind legendär und außerordentlich beliebt. Abseits der Arbeit ist Sven ein Fan von großen Reisen und internationaler Küche. Seine Schwester, die Schauspielerin Christina Plate, und sein guter Freund Peter Flechtner, ebenfalls eine Legende unter den Synchronsprechern, haben ihn schon als Schüler in das Synchronisieren eingeführt. In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Sven Plate in die faszinierende Welt des Synchronsprechens ein. Wie sieht sein Arbeitsprozess aus? Wie schafft er immer den richtigen Ton zu treffen? Wie ist sein Alltag und wie wirkt sich das auf ihn aus? Lasst uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen und das Geheimnis der Synchronisation aufdecken. Freut Euch auf spannende Geschichten und interessante Anekdoten. Seid Ihr bereit für eine Reise in eine Welt, in der die Stimme König ist? Dann lasst uns beginnen mit dem BB RADIO Mitternachtstalk mit Sven Plate! Viel Spaß beim Zuhören!

Sven Plate - Von Bugs Bunny bis Star Trek

Axel Walter - Mein Bad Saarow

Willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts. Ich bin Jens Herrmann und habe heute die Ehre, eine echte Legende des Brandenburger Tourismus zu begrüßen. Axel Walter, ein Mann, der den regionalen Tourismus maßgeblich geprägt und den Aufschwung von Bad Saarow entscheidend mitgestaltet hat, ist heute bei mir. Axel Walter wurde 1960 in Schalkau, Thüringen, geboren und ist ein echter Ostdeutscher. Seine Karriere führte ihn durch zahlreiche Stationen: vom Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) über die Leitung einer Versicherungsagentur bis hin zum Geschäftsführer der Bad Saarow Kur GmbH. Während seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft und Betriebswirtschaft entwickelte er ein feines Gespür für Wirtschaft, das sich in seinem beeindruckenden Lebenswerk widerspiegelt. Seit 1989 lebt Axel Walter in der idyllischen brandenburgischen Gemeinde Bad Saarow. Dort engagierte er sich nicht nur geschäftlich, sondern auch politisch. Von 1993 bis 2001 war er Bürgermeister des Ortes. Außerdem brachte er sich mit Herzblut und Fachkompetenz in wichtige Institutionen wie den Tourismusausschuss der IHK FFO und den Verband der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft ein. Axel Walter spielte eine entscheidende Rolle bei der touristischen Entwicklung Bad Saarows. Er war maßgeblich an der Planung und Einweihung der ersten Therme Brandenburgs beteiligt, einem Projekt, das Bad Saarow zu einem Besuchermagneten gemacht hat. Nun tritt dieser Manager und Visionär aus Altersgründen von seiner Position als Geschäftsführer zurück. In dieser Folge gibt uns Axel Walter exklusive Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Bad Saarow und seiner touristischen Hotspots. Bleibt also gespannt und begleitet uns auf eine spannende Reise durch das bewegte Leben von Axel Walter.

Axel Walter - Mein Bad Saarow

Thomas Nicolai - Sächsisch für Anfänger

Herzlich willkommen zur aktuellen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts. Ich bin Jens Herrmann und freue mich sehr, heute einen ganz besonderen Gast bei mir zu haben: Thomas Nicolai. Thomas ist ein echtes Multitalent in der deutschen Comedy- und Entertainment-Szene. Geboren 1963 in Leipzig, hat er schon früh eine vielfältige künstlerische Karriere eingeschlagen. Ob als leidenschaftlicher Theaterschauspieler, unterhaltsamer Comedian oder bekannter Synchronsprecher – in jedem Bereich hat er seine Spuren hinterlassen. Viele von Euch kennen ihn sicher aus der RTL-TV-Show 'Wie bitte?!', wo er von niemand Geringerem als Rudi Carrell entdeckt wurde. Oder vielleicht habt ihr seine Stimme in Hörspielen und Hörbüchern gehört, wie etwa in der charmanten Hörspielserie 'Die Märchenmäuse'. Trotz der Herausforderungen – wie die Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch' in Berlin, die er erst im vierten Anlauf bestand – hat sich Thomas nicht entmutigen lassen. Heute kann er auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Nach Stationen beim Kinder- und Jugendtheater 'Grips' und verschiedenen anderen Berliner Theatern zog es ihn in die Welt der Comedy. Er arbeitete unter anderem für das RTL-Comedy-Sketch-Format 'Happiness' und war Gast in der beliebten Sendung 'RTL Samstag Nacht'. Doch Thomas Nicolai hat noch viel mehr zu bieten. Als vielseitiger Künstler hat er zahlreiche Hörbücher, Hörspiele, Synchronrollen, Audio-Guides und Werbespots vertont. Zudem ist er Autor mehrerer Bücher, darunter 'Sächsisch für Anfänger' und 'Die Simpsons auf Sächsisch'. Auf der Bühne begeistert er sein Publikum immer wieder aufs Neue. Ich freue mich riesig, diesen kreativen Kopf und Meister der Entertainment-Kunst in meinem Mitternachtstalk Podcast begrüßen zu dürfen. Wir sprechen über seinen Werdegang, seine Projekte und die Erfahrungen, die er im Laufe seiner beeindruckenden Karriere gesammelt hat. Seid dabei beim BB RADIO Mitternachtstalk mit Thomas Nicolai!

Thomas Nicolai - Sächsisch für Anfänger

Olaf Mahr - Meatbringer und die HALL OF MEAT

Willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast. Ich bin Jens Herrmann und freue mich, euch in dieser Folge eine ganz besondere Persönlichkeit vorzustellen. Es geht um Geschmack, Qualitätsbewusstsein und es geht um die Wertschätzung von Lebensmitteln. Bei meinem Gast handelt es sich um niemanden Geringeren als Olaf Mahr, Fleischsommelier und Geschäftsführer bei der Meat Bringer GmbH, einer Brandenburger Firma, die sich zum Ziel gesetzt hat, regionales Fleisch aus artgerechter Haltung zu fairen Preisen zu liefern. Mit einer beruflichen Laufbahn, die von seiner Grundausbildung als Fleischer in Augsburg bis zum Hauptakteur im Fleischerei-Netzwerk Potsdam reicht, hat Olaf weitaus mehr zu bieten als das klassische Profil eines Fleischermeisters. Seine Überzeugung: "Esst weniger Fleisch, dafür aber von besserer Qualität und aus der direkten Nachbarschaft". Mit etwa 140 verschiedenen Fleischsorten, die ständig in Wildau zur Verfügung stehen, zeigt die Meat Bringer GmbH eindrucksvoll, wie sie mit dieser Philosophie Erfolg hat. Dort betreibt Olaf auch die HALL OF MEAT, eine moderne Fleischerei 2.0, die alte Handwerkskunst mit innovativen Ideen und Technologien verbindet und stets qualitativ hochwertige Fleischprodukte aus eigener Produktion und von ausgewählten Partnerbauern anbietet Kürzlich vom Tagesspiegel unter die "100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wirtschaft" gewählt, hat Olaf bewiesen, dass er ein hervorragender Geschäftsmann ist und auch ein Pionier und Innovationstreiber in seinem Bereich. Er lebt und arbeitet mit dem festen Glauben an faire Bezahlung und gute Partnerschaften. Sein Team besteht aus zertifizierten Grillmeistern, Fleischspezialisten und Köchen. Er pflegt enge Beziehungen zu seinen Partnern, darunter Fleischerbetriebe, Bauern, Jäger sowie Bäcker. Taucht ein in diese spannende Geschichte und begleitet uns durch eine sehr exklusive Episode vom BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast mit meinem Gast, Olaf Mahr.

Olaf Mahr - Meatbringer und die HALL OF MEAT

Thomas Hermanns & Thomas Zaufke - BERLIN NON STOP

Herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts. Ich bin Jens Herrmann und habe zwei absolute Größen der deutschen Unterhaltungsszene eingeladen: Thomas Hermanns, den Erfinder des Quatsch Comedy Clubs, eine Institution der deutschen Comedyszene, und Thomas Zaufke, einen der besten deutschen Musical-Komponisten. Beide haben ihr Kreativpotential gebündelt und das spritzige Juwel der Kunstszene erschaffen: Das Musical BERLIN NON STOP. Ein emotionales Feuerwerk, das uns in die prickelnde Atmosphäre Berlins im Jahr 2010 eintauchen lässt. Zur Handlung: Drei junge Globetrotter machen eine chaotische Reise durch die Bundeshauptstadt und stürzen sich ins pulsierende Berliner Nachtleben, auf der Suche nach Spaß, Abenteuern und Liebe. Berlin präsentiert sich als Stadt der Geheimnisse und der unbegrenzten Möglichkeiten - und unsere Helden erleben das alles in nur einer Nacht. Dazu gibt es den perfekten Soundtrack von Thomas Zaufke: Poprock trifft auf EDM, Lovesongs vermischen sich mit Eurotrash, quasi der Klang der lebendigsten Stadt Europas. Das Motto lautet: "All that sparkle, all that glitter, all that pushing bouncing beat!" Bleibt dran, liebe Nachtschwärmer, Podcast-Fans und Liebhaber lebendiger Gespräche. Jetzt tauchen wir gemeinsam ein in die pulsierende Atmosphäre von BERLIN NON STOP, erzählt von unseren beiden super unterhaltsamen Protagonisten Thomas Hermanns und Thomas Zaufke. Denn egal was passiert, die Show muss weitergehen! Viel Spaß beim aktuellen BB RADIO Mitternachtstalk Podcast!

Thomas Hermanns & Thomas Zaufke - BERLIN NON STOP

Michael Mennicken - KI ist die Zukunft

Herzlich willkommen zum BB RADIO Mitternachtstalk! Mein Name ist Jens Herrmann und ich freue mich, Euch einen ganz besonderen Gast vorzustellen: Michael Mennicken, Gründer und Geschäftsführer der FM Online Factory. Mit einem beeindruckenden Hintergrund aus 20 Jahren Radioerfahrung, darunter als Moderator, Nachrichtenpräsentator und Chefredakteur, ist Michael ein wahrer Veteran im Mediengeschäft. Seine vielseitige Expertise und sein umfangreiches Wissen machen ihn zu einem äußerst interessanten Gesprächspartner, besonders wenn es um unser heutiges Thema geht: Künstliche Intelligenz (KI). Wie beeinflusst KI bereits unseren Alltag und welche Chancen und Risiken birgt sie für die Zukunft? Kann KI in der Wirtschaft neue Potenziale erschließen und welche Auswirkungen hat sie auf den Arbeitsmarkt? Sind wir uns auch bewusst, welches ungeahnte Potential, aber auch welche Herausforderungen KI für uns birgt? Michael Mennicken wird uns spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz geben und uns zeigen, wie Ihr die Möglichkeiten von KI künftig nutzen könnt. Bleibt dran und seid gespannt auf ein wichtiges Thema, mit dem wir uns unbedingt beschäftigen müssen. Viel Spaß

Michael Mennicken - KI ist die Zukunft

Thorsten Havener - Denk doch was ich will

Ich hoffe, ihr seid bereit für eine Stunde voller Magie, Illusionen und überraschender Enthüllungen. Herzlich willkommen zur neuesten Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts! Ich bin Jens Herrmann, und mein heutiger Gast ist ein Mann, der unsere Geheimnisse und Gedanken lesen kann, noch bevor wir uns ihrer bewusst sind. Er ist Deutschlands Experte für Körpersprache und Mentalstrategien: Thorsten Havener. Sein Motto lautet: Kein Hellseher, sondern ein Hinseher! Thorsten begann seine Karriere als Zauberkünstler und tauchte später in die Geheimnisse der Körpersprache, Psychologie und Neurowissenschaften ein. Mit einem Studium der angewandten Sprachwissenschaften setzt Thorsten sein außergewöhnliches Wissen seit über 30 Jahren ein, um atemberaubende Shows zu inszenieren, Führungskräfte zu coachen und Seminare zu leiten. In seinen Shows fasziniert er das Publikum weltweit mit einer spannenden Mischung aus Unterhaltung und Wissen, in denen er Körpersprache, Verhaltenspsychologie, Illusion und Intuition zu einem einzigartigen Erlebnis verbindet. Thorstens Bücher, allesamt Bestseller mit einer Gesamtauflage von über einer Million Exemplaren, wurden in 16 Sprachen übersetzt. Sein Debüt „Ich weiß, was Du denkst“ verdrängte sogar Steve Jobs auf den Bestsellerlisten. Verschiedene TV-Serien, wie „Der Gedankenleser“, haben seine Fangemeinde weiter wachsen lassen. Zurzeit tourt Thorsten mit seinem neuen Programm „Gedankenleser“. Ein Abend voller erstaunlicher Einblicke in die Kraft der eigenen Gedanken, der dazu inspiriert, manche Dinge neu zu überdenken. Doch hinter all dem Erfolg steht nicht nur ein brillanter Illusionist, sondern auch ein leidenschaftlicher Musik- und Filmfan, ein Bücherwurm und ein echter Hundefreund. Also lehnt euch zurück, schnappt euch einen Snack und euer Lieblingsgetränk und genießt den BB RADIO Mitternachtstalk mit meinem Gast Thorsten Havener!

Thorsten Havener - Denk doch was ich will

Sebastian Höhlich und Lars Junghein vs. Axel Schulz - SOKO Enkeltrick

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen, spannenden BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. Ich bin Jens Herrmann und ständig auf der Suche nach interessanten Gästen und Themen, die Euch bestens unterhalten und nach Möglichkeit über Dinge informieren, die Ihr bisher vielleicht noch nicht wusstet. Heute habe ich zwei besondere Gäste, die uns einen tiefen Einblick in ihre Welt geben: Sebastian Höhlich, Kriminalhauptkommissar und Chef der SOKO Enkeltrick im Landeskriminalamt Berlin, und Kriminalhauptkommissar Lars Junghein, ebenfalls ein unermüdlicher Kämpfer gegen Kriminalität und Verbrecher. Als prominenter Unterstützer der SOKO ist unser Frankfurter Box-Champion Axel Schulz als Sprecher eines begleitenden Radiospots ebenfalls dabei. Das Thema, über das wir heute sprechen, ist topaktuell und sehr gefährlich. Es geht um den sogenannten "Enkeltrick", einen gemeinen Betrug, bei dem sich Kriminelle als Polizisten, Ärzte oder Angehörige ausgeben, um ihre Opfer, meist alt und hilflos, im Handumdrehen um ihr Erspartes zu bringen. Das schaffen sie mit wahren Horrorgeschichten. Sie malen Bilder von geliebten Menschen, die angeblich Straftaten begangen oder in Verkehrsunfälle verwickelt sind, und drohen mit Gefängnisstrafen oder Schlimmerem. Mit diesem „Enkeltrick“ machen die Gauner Millionen. Die Täter sind rigoros und bandenmäßig organisiert. Zum Glück gibt es Leute wie meine heutigen Gäste, die sich unermüdlich darum kümmern, diesen Kriminellen das Handwerk zu legen. Ihre jüngsten Erfolge, einschließlich der Verhaftung eines Bandenchefs der "Enkeltrick-Mafia", besprechen wir natürlich in diesem Podcast. Natürlich gibt es auch alle wichtigen Tipps, wie Ihr Eure Eltern, Großeltern und Angehörigen vor diesen Kriminellen schützen könnt. Also kommt mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der modernen Kriminalistik, in der jeder Tag eine neue Herausforderung darstellt. Los geht's!

Sebastian Höhlich und Lars Junghein vs. Axel Schulz - SOKO Enkeltrick

Rüdiger Maas - Generation Arbeitsunfähig

Mein heutiger Gast sorgt für ordentlich Diskussionsstoff. Es ist Rüdiger Maas, der bekannteste deutsche Generationenforscher. Er hat in Deutschland und Japan Psychologie studiert, spricht sechs Sprachen und hat etwa ein Drittel seines Lebens im Ausland verbracht. Rüdiger Maas ist der Gründer des Instituts für Generationenforschung, das sich der Erforschung der Besonderheiten und Entwicklungen unterschiedlicher Generationen widmet. Sein aktueller Bestseller "Generation Arbeitsunfähig: Wie uns die Jungen zwingen, Arbeit und Gesellschaft jetzt neu zu denken" hat für Furore gesorgt. Es geht um die Generation Z und den digitalen Wandel in der Arbeitswelt sowie den damit verbundenen Generationenkonflikt. Ist die junge Generation tatsächlich faul, unverbindlich und arbeitsunfähig - oder einfach nur anders geprägt und mit anderen Vorstellungen von Beruf und Freizeit? Rüdiger arbeitet daran, das Verständnis zwischen den einzelnen Generationen zu fördern und zeigt, dass wir alle von einem Umdenken, auch in Hinblick auf den Arbeitsmarkt profitieren können. Bleibt also dabei, es erwartet Euch eine Stunde voller spannender Diskussionen und vieler Aha-Momente im aktuellen BB RADIO Mitternachtstalk Podcast mit Rüdiger Maas.

Rüdiger Maas - Generation Arbeitsunfähig

Lars Amend - Imagine

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk. Mein heutiger Gast ist der Bestseller-Autor, Podcaster, Motivationsredner und leidenschaftlicher Menschenfreund Lars Amend. In seiner bisherigen Laufbahn hat er nicht nur mit weltbekannten Rockstars wie Amy Winehouse, Pink oder Pharrell Williams zusammengearbeitet, sondern auch aufsehenerregende Biografien und inspirierende Ratgeber verfasst. Sein Debüt "Bushido", eine der meistverkauften Musikerbiografien Deutschlands, wurde sogar vom Kult-Regisseur Bernd Eichinger verfilmt. Lars Amend hat das Leben in all seinen Facetten erlebt. Seine spannende Geschichte begann in einem Schallplattenladen in London, wo er die großen Stars erstmals hautnah kennenlernen konnte. Später führte ihn eine Lebenskrise in die gefährlichen Favelas von Rio de Janeiro. Dort wurde er unter anderem mit einer geladenen Pistole bedroht, ausgeraubt und er musste miterleben, wie neben ihm ein Mann erschossen wurde. Doch was Lars wirklich auszeichnet, ist seine Motivation, weit über das bloße Schreiben hinaus, Positives zu bewirken. Die Begegnung mit dem 15-jährigen, sterbenskranken Daniel veränderte sein Leben. Über ihre gemeinsame Zeit schrieb er das Buch "Dieses bescheuerte Herz". Darin gibt er Zehntausenden Menschen weltweit Mut und Hoffnung, auch in schwierigen Zeiten an Träume zu glauben und niemals auf Lebensfreude zu verzichten. In seinen anderen Büchern greift er wichtige Themen wie Palliativmedizin und Schmerztherapie auf. Viele seiner mittlerweile vierzehn Bestseller wurden in mehreren Sprachen veröffentlicht und sogar verfilmt. Sein Podcast "Die Glücksritter" kam prompt auf Platz 1 der iTunes Podcast Charts und in diesem Jahr geht er zudem auf Tour. Unter dem Titel: "Imagine – Der Soundtrack Deines Lebens" wird er zusammen mit seinen Fans Musik hören, lachen und tanzen. Viel Spaß bei einem spannenden Mitternachtstalk mit Lars Amend, einem tollen Menschen, der Euch dazu inspirieren wird, Euer Leben zu lieben und niemals aufzugeben, egal wie schlimm es gerade kommt! Lehnt Euch zurück und genießt die Sendung!

Lars Amend - Imagine

Björn Schalla - Der wahre Stifmeister

Herzlich willkommen zu einer neuen, aufregenden Episode des BB RADIO Mitternachtstalks! Mein Name ist Jens Herrmann. Heute habe ich einen ganz besonderen Gast eingeladen, der sicherlich einigen von euch bekannt ist - zumindest seine Stimme dürfte euch vertraut vorkommen. Es ist niemand Geringeres als Björn Schalla, ein großer Künstler in der Welt der deutschen Synchronstimmen. Seine Sprecherkarriere begann bereits in seiner Kindheit, als ihn seine Klavierlehrerin an diesen einzigartigen Kunstbereich heranführte. Heute ist Björn eine der wichtigsten deutschen Stimmen in der Synchronisation. Dabei ist er nicht nur Sprecher, sondern auch Dialogbuchautor und Synchronregisseur. Ihr kennt ihn vielleicht als die deutsche Stimme des frechen Stifler aus der "American Pie"-Reihe oder auch aus der Kindersendung "Tabaluga-Tivi", wo er die Stimme von Tabaluga selbst übernahm. Auch die Stimme von Casey Affleck in der "Ocean's"-Reihe oder die Stimme von Travis Fimmel in der Rolle des Ragnar Lothbrok in der Serie Vikings gehen auf sein Konto. Björn hat seine besondere Gabe genutzt, um den englischsprachigen Stars in deutscher Sprache Leben einzuhauchen, von Aaron Paul, über Charlie Hunnam bis hin zu Seann William Scott. Aber seine Arbeit geht weit darüber hinaus. 2010 wurde er für seine herausragende Synchronregie mit dem Deutschen Preis für Synchron ausgezeichnet. Mit dem Award, so sagt er selbst, kann man wunderbar Bierflaschen öffnen. Nur einer seiner kleinen Scherze. Neben seiner Arbeit in der Synchronisation ist Björn auch ein begabter Hörbuch- und Hörspielsprecher sowie Sprecher von diversen Computerspielen. Also, lehnt euch zurück und lauscht der angenehmen Stimme von Björn Schalla, während wir über seine Karriere, die knallharte Film-Industrie und die wunderbaren Rollen, die er ins Deutsche übertragen hat, sprechen. Bleibt dran, denn ich kann euch versprechen, diese Folge wird euch an den Lautsprechern kleben lassen. Lasst uns in die geheimnisvolle Welt der Synchronisation eintauchen. Viel Spaß mit dem aktuellen BB RADIO Mitternachtstalk mit Björn Schalla!

Björn Schalla - Der wahre Stifmeister

Isabel und Michael Haufe - Die Teamgeist Story

Hey Leute, willkommen zur neuesten Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk. Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich zwei ganz besondere Gäste: Isabel und Michael Haufe, zwei absolute Top-Unternehmer aus der Berlin/Brandenburg-Region und die kreativen Köpfe hinter der Teamgeist GmbH, dem größten Anbieter für Team-Events in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei Teamgeist wird das "Team" wirklich großgeschrieben. Mit 12 Regionalgesellschaften und über 120 Mitarbeitern haben sie bereits über eine Million Menschen bei verschiedensten Team-Events zusammengebracht. Einige ihrer Veranstaltungen haben sogar den Weg ins Guinnessbuch der Rekorde gefunden, und generell sorgen ihre Events immer für Gesprächsstoff. Isabel und Michael Haufe haben ihre Erfahrungen und Erlebnisse in ihrem Buch, der "Teamgeist Story", festgehalten. Es ist eine fesselnde Geschichte von einem Kindheitstraum, einer Weltumsegelung, persönlicher Freiheit, unabhängigem Unternehmertum, Hochseeabenteuern und natürlich einer riesigen Portion Teamgeist. Und das ist noch nicht alles. Im Sommer 2024 planen die Haufes die Eröffnung des 360 Grad Teamgeist Resorts, einer einzigartigen Eventlocation in einem Landschaftsschutzgebiet im Kreis Dahme-Spreewald am Kolberg. Freut euch auf eine spannende Stunde mit Isabel und Michael Haufe, zwei äußerst inspirierenden Gästen, die uns von ihrem Leben, ihrer Leidenschaft für das Meer und ihrem unermüdlichen Engagement für die Teamarbeit berichten werden. Habt Spaß beim Hören!

Isabel und Michael Haufe - Die Teamgeist Story

Hajo Schumacher - Wir sind doch so Typen, die du überall hinstellen kannst

Leute, Leute, Leute! Wenn ihr wüsstet, was für ein Kracher heute hier auf euch wartet, dann würdet ihr jetzt schon vor lauter Vorfreude in die Hände klatschen! Denn es ist der legendäre Hajo Schumacher, Journalist, Autor und ein Mann, der die Kunst des Erzählens wie kaum ein anderer beherrscht und der es versteht, selbst die beklopptesten Geschichten lustig und unterhaltsam rüberzubringen. Wir tauchen gut 70 Minuten in einige der spannendsten Stationen seines bisherigen Lebens ein und lassen uns erzählen, wie er mit 14 seinen ersten Zeitungsjob bekam und daraus eine grandiose Karriere wurde. Geschichten über Geburten und Beerdigungen von TV-Formaten fehlen genauso wenig wie kleine, gemeine Quizfragen an mich. Zum Beispiel: Wie viel Prozent hat Rudolf Scharping 1994 im Bundestagswahlkampf gegen Helmut Kohl für die SPD geholt? Da leuchtet ein Fragezeichen auf meiner Stirn. Keine Ahnung! Ich hätte ihm sagen können, dass der Hit des Jahres 1994 von Mariah Carey kam und „Without You“ hieß. Aber das hatte er ja nicht gefragt. Hajo hat natürlich alle Zahlen parat, inklusive aller Stellen hinter dem Komma, denn das politische Geschehen der letzten 100 Jahre ist sein großes Steckenpferd. Eine weitere Leidenschaft ist das Schreiben: Knapp 20 Bücher hat er bisher verfasst, und sein neuestes ist ein Krimi. Das ist ausnahmsweise mal Neuland für den „Alleskönner“. „Nur der Tod ist schneller“ heißt das Werk, das er zusammen mit seinem neuen, besten Freund, Michael Meisheit, unter dem Pseudonym „Achilles“ veröffentlicht hat. Habt ihr Lust auf ein paar humorvolle Anekdoten von einem Mann, der wirklich sehr liebevoll mit der deutschen Sprache umgehen kann? Dann jetzt viel Spaß mit Hajo Schumacher und mir. Ja, ich bin auch dabei, zumindest temporär!

Hajo Schumacher - Wir sind doch so Typen, die du überall hinstellen kannst

Annekatrin Hendel - Union - Die besten aller Tage

Herzlich willkommen zu einem neuen BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. Mein heutiger Gast ist Annekatrin Hendel, eine brillante Filmemacherin, Produzentin und Chefin der IT WORKS! Medien GmbH. Annekatrin ist in Berlin aufgewachsen und begann ihre Karriere in der Welt des Films als Schuhmacherin, später als Kostüm- und Szenenbildnerin. Ihr Weg ist spannend und verlief alles andere als geradlinig, doch ihr kreatives Talent und ihre Leidenschaft für Geschichten führten dazu, dass sie nach vielen Jahren des Ausprobierens eine eigene Filmproduktionsfirma gründete. Die von ihr produzierten Werke sind unglaublich vielseitig und reichen von Spielfilmen bis hin zu fesselnden Dokumentarfilmen. Bereits ihr erster Kino-Dokumentarfilm "Vaterlandsverräter" wurde auf der Berlinale vorgestellt und löste lebhafte Diskussionen aus. Er war der erste Teil ihrer "Verrats-Trilogie", die ihr unter anderem einen Grimme-Preis einbrachte. Annekatrins Arbeit ist stets am Puls der Zeit, dabei sind die Inhalte immer alles andere als Mainstream. Natürlich besprechen wir auch ausführlich ihren jüngsten Film "Union - Die Besten aller Tage", der die leidenschaftliche Welt des Kult-Fußballvereins 1. FC Union Berlin erzählt. Freut Euch auf einen fesselnden Einblick in die Welt der Annekatrin Hendel und auf ihre charmante, manchmal etwas spröde Berliner Art. Viel Spaß mit der aktuellen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts, mit der wunderbaren Annekatrin Hendel!

Annekatrin Hendel - Union - Die besten aller Tage

Daniel Frahn - 100 Tore für den SV Babelsberg

Ich freue mich heute besonders, einen Gast im BB RADIO Mitternachtstalk begrüßen zu dürfen, der nicht nur das Herz auf dem Spielfeld trägt, sondern auch eine echte Legende im Osten Deutschlands ist: Daniel Frahn vom SV Babelsberg 03. In Potsdam geboren, ist Daniel Frahn stets mit Leib und Seele dem Fußball verschrieben gewesen. Er begann seine Karriere an der Sportschule Cottbus und begeisterte später auch bei Hertha, Leipzig, Heidenheim und Chemnitz. Jeder Babelsberg-Fan kennt seine Rückennummer 11, aber die faszinierende Geschichte, die sich dahinter verbirgt, kennen viele noch nicht. Daniel Frahns Karriere ist nicht nur durch seine beeindruckende Torbilanz charakterisiert. Tireless Dedication - oder auch unermüdliche Hingabe - ist ein Stichwort, das seine Karriere treffend umschreibt. Und seine harte Arbeit hat sich ausgezahlt: In der Saison 2024 hat er die magische Marke von 100 Toren für den SV Babelsberg erreicht, ein Meilenstein, den bisher noch kein anderer Spieler erzielt hat. Daniel Frahn ist jedoch nicht nur ein außergewöhnlicher Stürmer, sondern auch ein liebevoller Familienvater. In unserer heutigen Folge kann man den wahren Daniel auch mal abseits des Fußballplatzes kennenlernen. Wir wagen zudem einen kleinen Blick in die Zukunft. Denn nachdem sein Vertrag mit Babelsberg im Juni 2024 ausläuft, stellt sich die Frage, was er als Nächstes plant. Weiter Fußball spielen? Trainer werden? Oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Freut Euch auf ein tolles Gespräch über Graffitis und Gänsehautatmosphäre, über persönliche Erinnerungen und spannende Anekdoten. Viel Spaß beim RADIO Mitternachtstalk mit einem wahren "FUßBALLGOTT", mit Daniel Frahn.

Daniel Frahn - 100 Tore für den SV Babelsberg

Peter Plate & Ulf Leo Sommer - Genies des Ohrwurms

Willkommen zur aktuellen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. Ich bin Jens Herrmann, und meine heutigen Gäste repräsentieren das Who's Who der deutschen Musikszene. Peter Plate und Ulf Leo Sommer sind nicht nur die kreativen Köpfe hinter dem Kult-Duo Rosenstolz, Bibi & Tina und den Ku'Damm Musicals, sondern haben auch mit ihren eingängigen Pop- und Balladenhits in den letzten drei Jahrzehnten eine beeindruckende Liste von Erfolgen zusammengetragen. Es ist bei uns seit Jahren Usus, dass wir uns in regelmäßigen Abständen im Studio treffen und uns auf den neuesten Stand bringen lassen. Wie immer, wenn Peter und Ulf bei mir sind, ist es wirklich lustig, denn obwohl sie nicht mehr miteinander verheiratet sind, fungieren sie immer noch wie ein altes Ehepaar, weil einer die Sätze des anderen beendet oder das gerade Gehörte relativieren muss. Traumhaft! Es ist aber nicht nur die Musik, die Peter und Ulf definiert. Sie sind auch Geschichtenerfinder und Erzähler. Mit den Ku'Damm Musicals entführen sie uns auf eine nostalgische Zeitreise ins Berlin der 1950er Jahre. Nach dem riesigen Erfolg von „Ku’damm 56“, ihrem Musical-Debüt, und „Romeo & Julia - Liebe ist alles“, steht nun die dritte Produktion an: „Ku‘damm 59 - Das Musical“. Das Kuriose an Gesprächen mit den beiden ist, dass gerade wenn sie aus der Tür raus sind, schon wieder ein neues Kapitel in ihrem Leben beginnt. In der Theorie könnten wir uns also wöchentlich treffen, und würden trotzdem ständig weitere Anekdoten und Geschichten hören können. Also freut euch auf eine Stunde perfekter Unterhaltung mit Peter Plate und Ulf Leo Sommer im aktuellen BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. Viel Spaß.

Peter Plate & Ulf Leo Sommer - Genies des Ohrwurms

Jonas Grünberg - Mein Leben als Teenager-CEO

Heute stelle ich Euch eine wirklich bemerkenswerte Persönlichkeit vor: Jonas Grünberg, 18 Jahre jung und bereits erfolgreicher Unternehmer aus Perleberg. Ein junger Mann, der den Spagat zwischen Schülerdasein und Unternehmertum hervorragend hinbekommt. Aufstehen um 4:30 Uhr, zweieinhalb Stunden Arbeit in seiner Firma und danach direkt in die Schule - genau das ist Jonas' Alltag. Bereits mit 14 Jahren schmiedete er zusammen mit einem Schulfreund Pläne, wie man möglichst schnell, möglichst viel Geld verdienen könne. Seine Erfolgsgeschichte begann kurz darauf mit einem Schülerpraktikum in einem Unternehmen für Landtechnik, in dem er den Social-Media-Auftritt "erneuerte". Seit der Gründung seines ersten Unternehmens als 15-Jähriger, damals noch mit Unterstützung seines Vaters, betreut er heute bereits weit über 40 Kunden deutschlandweit, viele allerdings immer noch in seiner Heimat, der Prignitz. Aber wie ist das, zum einen Geschäftsführer und Creative Director der Social-Media-Firma "Grünberg Solutions" zu sein und parallel die Schulbank zu drücken, um das Abitur abzulegen? Seid gespannt! Jonas Grünberg, ein Paradebeispiel für die Generation Z, der ja eigentlich nachgesagt wird, faul zu sein. Spätestens seit diesem kurzweiligen und unterhaltsamen Gespräch habe ich als Vertreter der Generation X wieder Hoffnung, dass wir vielleicht doch noch nicht verloren sind. Viel Spaß mit diesem Podcast über diesen außergewöhnlichen jungen Unternehmer!

Jonas Grünberg - Mein Leben als Teenager-CEO

Hennes Bender - Wiedersehn macht Freude

Hennes Bender im BB RADIO Mitternachtstalk In unserer heutigen Episode begrüße ich eines der Urgesteine der deutschsprachigen Stand-up-Comedy und ein echtes Ruhrpott-Original, quasi den Pottfather of German Comedy, Hennes Bender. Hennes ist aber nicht nur ein hochgeschätzter Humorist, sondern ebenfalls ein erfolgreicher Autor und Synchronsprecher. Er begeistert mit seiner scharfsinnigen Art und verblüfft durch sein profundes Wissen rund um Filme, das er sich durch sein Studium der Filmwissenschaften angeeignet hat - aber auch in vielen anderen Bereichen. Der in Bochum geborene „Comedy-Veteran“ hatte Fernsehauftritte bei vielen beliebten TV-Formaten, wie "NightWash", "Quatsch Comedy Club", "7 Tage, 7 Köpfe" und "Die Wochenshow". Nach dem Gewinn des Deutschen Comedypreises als Bester Newcomer im Jahr 2004, setzte Hennes Bender seinen humorvollen Siegeszug fort und lieferte ein gelungenes Bühnenprogramm nach dem anderen. Mit seiner brandneuen Show "Wiedersehen macht Freude" steht er 2024 erneut auf der Bühne und zeigt, dass er ein Meister der humorvollen Unterhaltung ist.Aber auch jenseits der Bühnen bringt Hennes viele Menschen zum Lachen, aber auch zum Nachdenken. Gemeinsam mit Torsten Sträter und Gerry Streberg begeistert er seit über einem Jahrzehnt als Teil des Podcast-Trios "Sträter Bender Streberg" seine Hörerschaft. Macht es euch gemütlich, lehnt euch zurück, während wir in eine Stunde voller Unterhaltung, interessanter Anekdoten und humorvoller Einsichten mit Comedy-Legende Hennes Bender eintauchen. Viel Spaß!

Hennes Bender - Wiedersehn macht Freude

Ramona und Stephan Kühne - Im Ring des Lebens

Ramona und Stephan Kühne im BB RADIO Mitternachtstalk In der aktuellen Folge habe ich zwei ganz besondere Gäste eingeladen: Die 15-fache Box Weltmeisterin, Ramona Kühne, und ihren Mann und Trainer, Stephan Kühne. Ramona ist ein echtes Allroundtalent als Profiboxerin, Keynote Speakerin, Ernährungsberaterin und Personal Coach. In ihrer beeindruckenden Karriere hat sie insgesamt 33 Kämpfe bestritten, von denen sie 32 gewonnen hat. Sie ist Weltmeisterin nach der Version der WIBF, WBO und WBF in drei verschiedenen Gewichtsklassen. Ihr Trainer während ihrer Karriere war ihr Mann Stephan Kühne, ein früherer Amateurboxer und echter Experte in der Boxszene. Wir sprechen in diesem Podcast auch über die Zeit, als Stephan noch nicht Ramonas Ehemann war, über ihre beeindruckenden Erfolge und das Leben nach dem Ende ihrer Profikarriere. Sport bestimmt nach wie vor das Leben der beiden, wobei neue Disziplinen wie Triathlon und Fitness-Boxen hinzugekommen sind. Beim Radfahren, Schwimmen und Laufen für den Triathlon wird Ramona wieder von Stephan gecoacht und auf ihren nächsten "Iron-Man" vorbereitet. Sie bieten beide unabhängig voneinander Kurse im Fitness-Boxen an, Ramona für Frauen, Stephan für Männer. Eine weitere große Leidenschaft der beiden ist ihr Hund, der aktuell zum "Trainingspartner" ausgebildet wird, damit Stephan weniger "rennen" muss. Hört euch die spannende und sehr lustige Geschichte von Ramona und Stephan Kühne an, einem echten Liebespaar im deutschen Boxsport, und taucht ein in eine faszinierende Welt, in der sich "fast" alles um Sport dreht.

Ramona und Stephan Kühne - Im Ring des Lebens

Nina Grimm - Wie ihr euch nicht umbringt, wenn ihr Eltern seid

Nina Grimm im BB RADIO Mitternachtstalk Herzlich willkommen zur aktuellen Folge. Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich eine ganz besondere Gästin: Nina Grimm, SPIEGEL-Bestsellerautorin, Familienpsychologin, Expertin für Familienglück, Speakerin und zweifache Mama. Sie hat gerade ihr neues Buch mit dem Titel "Wie ihr euch nicht umbringt, wenn ihr Eltern seid" veröffentlicht. Darin geht sie auf die größten Fehler ein, die Elternpaare im Familienalltag häufig machen, und zeigt wie man diese vermeiden kann und genau darüber sprechen wir in diesem Podcast. Dabei schöpft sie aus ihrer eigenen Erfahrung, denn im ersten Babyjahr hat sie sich von ihrem Mann getrennt.Spoiler: Sie sind wieder zusammen! Kinder sind nicht nur wundervoll, sondern stürzen Eltern oft in ihre größte Krise. Mit viel Humor gibt Nina praktische Tipps, um eine Trennung zu verhindern und die wundervolle Zeit mit den Kindern, in einer funktionierenden Beziehung zu genießen. Wie schafft man es, trotz eines stressigen Familienalltags Zeit für sich als Paar finden, oder den Wäschestapel zu ignorieren, um Zeit für euch als Paar zu haben? Sex ist übrigens ein wichtiges Thema in diesem Gespräch und auch ein bisschen der rote Faden. Abschließend sprechen wir auch noch über Ninas neues Projekt: Den Soulparenting Campus, einen Begegnungsort für Eltern, die endlich das Leben wollen, was ihnen theoretisch längst klar ist. Also bleibt dran und erfahrt, wie ihr euch nicht umbringt, wenn ihr Eltern seid, in einem spannenden und unterhaltsamen Mitternachtstalk mit Nina Grimm."

Nina Grimm - Wie ihr euch nicht umbringt, wenn ihr Eltern seid

Alex Christensen - Am Anfang war ein Boot

Alex Christensen im BB RADIO Mitternachtstalk Mein Name ist Jens Herrmann und ich freue mich über meinen heutigen Gast: Es ist Alex Christensen, einer der erfolgreichsten DJs und Musikproduzenten Deutschlands, vielen unter seinem Künstlernamen „U 96“ oder „Alex C“ bekannt. Er gilt als einer der wichtigsten Impulsgeber der Techno-Dance- und Eurodance-Bewegung. Seinen ersten Achtungserfolg hatte er 1990, als Produzent für Verona Feldbusch mit dem Projekt „Chocolate“ und dem Hit "Ritmo de la Noche". Ein Jahr später wurde er als Musikproduzent von „U 96“ bekannt und eroberte mit "Das Boot" die Spitze der Charts. Mit "Happy People", mit „Prince Ital Joe feat. Marky Mark“ hatte er seinen ersten Top-Ten-Hit in Deutschland. In den folgenden Jahren war Alex Christensen als Autor, Produzent und Komponist für namhafte Künstler wie Right Said Fred, Tom Jones, *NSYNC, Oli.P, Marianne Rosenberg, Sarah Brightman, Helene Fischer und ATC tätig. 2009 vertrat er Deutschland beim Eurovision Song Contest in Moskau. Seit 2017 läuft das Projekt "Classical 90s Dance". Zusammen mit „The Berlin Orchestra“ ist er regelmäßig auf Live-Tournee und begeistert seine Fans mit den großen Hits der 90er Jahre. Über 60.000 Tickets wurden dafür bis heute verkauft und weit über 300.000 Alben zu diesem Thema fanden ihre Käufer. Am 5. Juni 2024 spielt Alex Christensen live mit „The Berlin Orchestra“ ein Konzert im Berliner Tempodrom: Thema: „Ein Abend - Nur Hits“. Viel Spaß bei dieser spannenden Geschichte mit diesem außergewöhnlichen Künstler.

Alex Christensen - Am Anfang war ein Boot

Malte Voigts - Bauer aus Leidenschaft

Malte Voigts im BB RADIO Mitternachtstalk Diesmal habe ich einen der Rockstars der Landwirtschaft bei mir im Studio. Malte Voigts ist Bauer, Unternehmer, Visionär und der Kopf hinter dem beliebten Spargelhof Kremmen in Brandenburg. Aufgewachsen auf dem Bauernhof seiner Eltern, hatte Malte schon sehr früh Ambitionen, selbst in der Landwirtschaft zu arbeiten. Zunächst absolvierte er aber noch ein paar andere Stationen. Nach dem Abitur war er unter anderem OP-Pfleger in einem Krankenhaus, bevor er reichlich Erfahrungen als Erntehelfer sammelte und schließlich eine Ausbildung zum Landwirt absolvierte. Später schloss Malte sein Studium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Agrarökonomie, mit dem Titel "Master of Science" ab und machte damit seine Passion zu seinem Beruf. Wir erfahren in diesem Podcast einiges über wichtige Stationen in seinem Leben, die ihn unter anderem in die USA und als Cowboy nach Australien führten. Wir sprechen auch über die Herausforderungen und Möglichkeiten der modernen Landwirtschaft, speziell bei uns in Brandenburg. Wo geht die Reise hin und welche Technologien und Innovationen werden zukünftig ihren Einzug halten? Wie wichtig ist Digitalisierung in der Landwirtschaft und was bedeutet eigentlich "Precision Farming"? Nicht zuletzt gibt uns Malte auch ein paar private Einblicke in sein Leben abseits der Felder und wir erfahren eine Menge über seine spannende und außergewöhnliche Geschichte. Landwirtschaft spannend und unterhaltsam, das ist das Thema im aktuellen BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. Viel Spaß beim Hören!

Malte Voigts - Bauer aus Leidenschaft

Timur Bartels - Ich geh' PUMPEN

Timur Bartels im BB RADIO Mitternachtstalk Heute tauchen wir ein in Timurs faszinierende Welt, einem hervorragenden Schauspieler und Musiker, der Kinoleinwände, Bildschirme und Bühnen gleichermaßen erobert. Sein bisher größter Erfolg war ohne Zweifel die Hauptrolle als „Alex Breitbart“ in der VOX-Serie "Club der roten Bänder", von 2015 bis 2017. Diese preisgekrönte Serie kam dann 2019 als Spielfilm "Club der roten Bänder – Wie alles begann" in die deutschen Kinos. Dafür gab es, neben dem Grimme-Preis, dreimal den Deutschen Schauspielerpreis. In den Fernsehshows "Grill den Henssler", "Dancing on Ice" oder "The Masked Dancer" hat Timur darüber hinaus bewiesen, dass er sowohl am Herd als auch auf dem Eis und der Tanzfläche eine gute Figur macht. Dazu kommt eine beeindruckende Filmliste! Timur war in Til Schweiger Filmen wie "Die Hochzeit" und "Klassentreffen 1.0" zu sehen. Sein eigener Song "Bitter Sweet Symphony" schaffte es in den Film-Soundtrack. Dazu kam die Netflix-Komödie "Rumspringer" und der zweite Teil von "Manta Manta" im Jahr 2023. Und jetzt, brandaktuell, begeistert uns Timur mit seinem neuesten Projekt "Pumpen". In dieser Dramedy-Serie übernimmt er, in der Rolle des Tom, zusammen mit seiner Schwester Mia das elterliche Fitnessstudio in Magdeburg, obwohl beide weder Ahnung davon noch Lust darauf haben. Viel Spaß bei einer kurzen Reise durch Timur Bartels' Karriere. Lustig, unterhaltsam, spannend. Viel Spaß beim Hören! Pumpen: Ab 7. März 2024, immer um 0.45 Uhr im ZDF. Zusätzlich bereits ab 3. März eine Doppelfolge, wöchentlich auf ZDFneo.

Timur Bartels - Ich geh' PUMPEN

Dr. Sarah Straub - Keine Angst

Dr. Sarah Straub im BB RADIO Mitternachtstalk Heute habe ich wieder eine beeindruckende Persönlichkeit zu Gast: Dr. Sarah Straub, Demenzexpertin, Autorin und erfolgreiche Musikerin. Sarah, 1986 geboren, wuchs in einer von Musik geprägten Umgebung auf. Bereits im Alter von sechs Jahren begann sie unter Anleitung ihres Vaters, einem Dirigenten und Instrumentallehrer, das Klavierspiel zu erlernen, erweiterte später ihr Repertoire um Klarinette und Saxophon und komponierte bereits mit zwölf Jahren ihre ersten Lieder. Ihre musikalische Reise führte sie als Backgroundsängerin auf Tourneen mit internationalen Stars wie Anastacia, James Blunt und Joe Cocker. Als ihre Oma, bei der sie als Kind aufwuchs, an Demenz erkrankte, nahm ihr Leben eine entscheidende Wendung. Sarah entschied sich, ihre Talente nicht nur der Musik, sondern auch der Demenzforschung zu widmen. Nach einem Psychologiestudium an der Universität Regensburg und einer Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm, spezialisiert auf Demenzerkrankungen, leitet sie heute eine Gedächtnissprechstunde am Universitätsklinikum Ulm mit besonderem Fokus auf frontotemporale Demenz. Als Koordinatorin eines bundesweiten Konsortiums zur Erforschung dieser speziellen Form der Demenz setzt sich Sarah Straub mit großer Hingabe für die Aufklärung und Forschung dieser neurodegenerativen Erkrankung ein. Ihr YouTube-Kanal "Desideria - Demenz neu sehen" und ihre Bücher, "Wie meine Großmutter ihr ICH verlor" und "Wohlfühlküche bei Demenz", bieten nicht nur wertvolle Hintergrundinformationen und Tipps für Angehörige, sondern spiegeln auch ihre persönlichen Erfahrungen wider. Aber auch musikalisch ist Sarah weiterhin sehr engagiert. Im Jahr 2019 veröffentlichte sie, zusammen mit dem Liedermacher Konstantin Wecker, ihr erstes deutschsprachiges Album "Alles Das Und Mehr". Auf ihrem aktuellen Tonträger "Keine Angst" thematisiert sie auch das Recht von Menschen mit Demenz auf Lebensqualität und die Anliegen pflegender Angehöriger. Herzlichen Dank an Dr. Sarah Straub für ihre beeindruckende Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz beim Thema Demenz. Also KEINE ANGST und besonders viel Spaß bei diesem BB RADIO Mitternachtstalk Podcast.

Dr. Sarah Straub - Keine Angst

Heinz Rudolf Kunze - Keine Zeit für eine Professur

Heinz Rudolf Kunze im BB RADIO Mitternachtstalk Warum er mit 153 Sprechtexten und 305 Songtexten, die er allein im Jahr 2018 geschrieben hat, sich trotzdem als faulen Hund bezeichnet, hört ihr in diesem Mitternachtstalk

Heinz Rudolf Kunze - Keine Zeit für eine Professur