Der Tag in Hessen

hr

Das Wichtigste des Tages kompakt zusammengefasst

Alle Folgen

Sicherheit in der Silvesternacht – Hessen bereitet sich vor

Feuerwerk, Böller und Co. - einerseits eine lustige Knallerei - andererseits ein Sicherheitsrisiko! Doch wie sieht es in den hessischen Städten aus? Wie schätzen die Polizeien die Sicherheitslage ein und wie bereiten sie sich auf die Silvesternacht vor? Das erfahren Sie bei uns. Und: Welche Silvester-Rituale pflege die Hessinnen und Hessen?

Sicherheit in der Silvesternacht – Hessen bereitet sich vor

Knall, bumm, peng! Der Böllerverkauf ist gestartet

Das neue Jahr wird auch in Hessen mit Raketen und Böllern begrüßt werden. Am Donnerstag ging es los mit dem Verkauf. Zugleich rüsten sich die hessischen Kommunen, damit zum Jahreswechsel alles im Rahmen bleibt. Und: Familientaugliche Kultur-Ausflugstipps für die Weihnachtsferien - die gibt’s bei uns.

Knall, bumm, peng! Der Böllerverkauf ist gestartet

Viele Arztpraxen bleiben in Hessen bis Freitag geschlossen

Bundesweit läuft ein Ärzteprotest - und auch bei uns in Hessen wird gestreikt. Deshalb haben zahlreiche Praxen zwischen den Jahren geschlossen. Sie protestieren gegen die aktuelle Gesundheitspolitik. Und: Geschenke umtauschen, Gutscheine einlösen und geschenktes Geld auf den Kopf hauen - nach Weihnachten geht’s in den Geschäften nochmal so richtig rund.

Viele Arztpraxen bleiben in Hessen bis Freitag geschlossen

Keine schöne Bescherung - Wintershall Dea Zentrale in Kassel wird geschlossen

Das sind keine guten Nachrichten für die Beschäftigten bei Wintershall DEA in Kassel. Denn der Mutterkonzern BASF verkauft seine Öl- und Gastochter an einen britischen Ölkonzern. Nicht zu dem Verkauf gehören aber die Wintershall-Zentralen in Kassel und Hamburg. Was bedeutet, dass diese geschlossen werden. - Weiter Themen: Entscheidung zu Millionen-Provision in Raunheim - Uni-Gießen schließt Hörsaal. Hintergründe zu eingestürztem Kirchendach in Kassel

Keine schöne Bescherung - Wintershall Dea Zentrale in Kassel wird geschlossen

Der zweite Kriegswinter - wie es Ukrainern in Hessen geht

Weihnachten ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Das Fest der Liebe und der Familie. Für viele Menschen aus der Ukraine ist es aber eine emotional besonders schwere Zeit! Wir haben mit Ukrainern in Darmstadt über ihre Situation gesprochen. Und: Wiesbaden verbietet Löwen-Show im Weihnachtszirkus.

Der zweite Kriegswinter - wie es Ukrainern in Hessen geht

60 Jahre Auschwitz-Prozess

Am 20.12.1963 - also vor genau sechzig Jahren - begann im Frankfurter Römer ein besonderer Prozess: Zum ersten Mal stellte der deutsche Staat NS-Verbrecher vor Gericht. Für die Grauen von Auschwitz. Und: Vor 75 Jahren hat sich die Jüdische Gemeinde Frankfurt wiederbegründet. Das feiert sie mit einer besonderen Ausstellung.

60 Jahre Auschwitz-Prozess

Aktivisten auf Dach der besetzten Dondorf-Druckerei festgenommen

Die Frankfurter Polizei hat die acht verbliebenen Aktivisten auf dem Dach der besetzten Dondorf-Druckerei festgenommen. Mindestens ein Mensch wurde verletzt. Außerdem Thema: Lokführergewerkschaft GDL kündigt in Frankfurt unbefristete Streiks an. Und: Weihnachtsstress bei Paketboden.

Aktivisten auf Dach der besetzten Dondorf-Druckerei festgenommen

Schwarz-roter Koalitionsvertrag für Hessen unterzeichnet

Das Ende von Schwarz-Grün in Hessen ist besiegelt: CDU und SPD haben den Koalitionsvertrag für ihr Regierungsbündnis unterschrieben. Weitere Themen dieser Sendung: Der Verkehr auf der neuen Salzbachtalbrücke ist freigegeben. Und: Landgericht Limburg verurteilt Drogenhändler zu mehrjährigen Haftstrafen.

Schwarz-roter Koalitionsvertrag für Hessen unterzeichnet

Frust bei den Finanzbeamten

Die Fianzbeamten in Hessen sind unzufrieden und äußern das intern - Regionaltangente West sorgt für Unmut bei den Landwirten in der Nachbarschaft - Landwirte beklagen sich auch über Agrardiesel, das teurer wird - es weihnachtet auch in Südhessen.

Frust bei den Finanzbeamten

Koalitionsvertrag CDU/SPD steht in Hessen

Es wird u.a. keinen Landwirtschaftsminister mehr geben in Hessen - Die Räumung der Dondorfschen Druckerei in Frankfurt hat begonnen -Stadtverordnete ebnen Weg für neue Oper/Schauspiel in Frankfurt: Vorgänger-Gebäude wird 60 .

Koalitionsvertrag CDU/SPD steht in Hessen

Virologin Ciesek erhält Bundesverdienstkreuz

Die Virologin aus Frankfurt wird geehrt - Arzt von Behörden ausgebremst: trotz Fachkräftemangel -Ein Dorf auf dem Weg zur Klimaneutralität

Virologin Ciesek erhält Bundesverdienstkreuz

Corona: Besuchsverbot in Kreisklinik Groß-Umstadt

Pandemische Zustände in Klinik Groß-Umstadt - letzte Sitzung im Landtag: Demokratiegesetz - Taunus als Tourismus-Region will sich schärfen - EZB Gebäude in Ffm mit Sicherheitsbedenken

Corona: Besuchsverbot in Kreisklinik Groß-Umstadt

Urteil Amtsgericht Korbach: Das vermeintlicdhe Opfer der Amokfahrt in Volkmarsen muss in Haft

2 Jahre und 6 Monate Freiheitsstrafe für Thorsten K. Er hatte behauptet einer der 90 Opfer der Amokfahrt damals am Rosenmontag vor 3 Jahren in Volkmarsen zu sein -m ausserdem berichten wir über die Lohn-Forderungen der Lufthansa-Mitarbeiter.

Urteil Amtsgericht Korbach: Das vermeintlicdhe Opfer der Amokfahrt in Volkmarsen muss in Haft

Stillstand in Hessen

Die Lokführergewerkschaft GDL hat wieder gestreikt - viele Reisende waren aber gut vorbereitet. Welche Auswirkungen der Streik in Hessen hatte, besprechen wir im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer. Und: wir stellen einen "rechnenden Hund" vor.

Stillstand in Hessen

Bahnstreik von Donnerstagabend bis Freitag

Bei der Bahn wird wieder gestreikt. 24 Stunden lang läuft der 2. Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL. Natürlich auch mit Auswirkungen bei uns in Hessen. Und: Der aktuelle Kinder und Jugendreport der DAK Gesundheit Hessen kommt zu einem besorgniserregenden Ergebnis. Mehr dazu erfahren Sie in dieser Sendung.

Bahnstreik von Donnerstagabend bis Freitag

Ho, ho, ho! Nikolaustag in Hessen

Gänseessen und Rentiere, die an Kliniken hochklettern - darüber berichten wir heute im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.

Ho, ho, ho! Nikolaustag in Hessen

Abschlussbericht Anschlag von Hanau

Vier Jahre ist der rassistische Anschlag von Hanau bald her. Seit gut zwei Jahren hat sich ein Untersuchungsausschuss mit dem Anschlag beschäftigt. Jetzt ist im Landtag der fertige Abschlussbericht präsentiert worden. Warum die Hinterbliebenen enttäuscht sind klären wir unter anderem im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.

Abschlussbericht Anschlag von Hanau

Kommt das "Anti-AfD-Gesetz"?

Der Einfluss der AfD soll etwa in Gremien begrenzt oder ganz verhindert werden. Funktioniert das? Kommt ein Anti-AfD-Gesetz? Wir klären das im heutigen "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.

Kommt das "Anti-AfD-Gesetz"?

Wintereibruch bringt Obdachlose in Lebensgefahr

Auch jetzt am Wochenende steht Winterwetter an bei uns in Hessen und das bringt viele Obdachlose sogar in Lebensgefahr. Und: Warum der Bürgermeister von Ulrichstein ein Experte in der Weltraumforschung ist.

Wintereibruch bringt Obdachlose in Lebensgefahr

Wie steht es um die Koalition von CDU und SPD?

Hessens CDU will nicht mehr mit den Grünen regieren. Deshalb laufen seit zwei Wochen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD. Wie ist der aktuelle Stand? Und: So nutzen hessische Unternehmen ChatGPT.

Wie steht es um die Koalition von CDU und SPD?

Wie steht es um die Koalition von CDU und SPD?

Hessens CDU will nicht mehr mit den Grünen regieren. Deshalb laufen seit zwei Wochen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD. Wie ist der aktuelle Stand? Und: So nutzen hessische Unternehmen ChatGPT.

Wie steht es um die Koalition von CDU und SPD?

Nach tödlichem Raser-Unfall: Lebenslange Haft für 25-Jährigen

Ein 25-jähriger Raser muss lebenslang ins Gefängnis nach einem tödlichen Unfall in Wiesbaden. Und: Eine Jüdin und ein Muslim veranstalten gemeinsam eine Demo und rufen dazu auf mehr Meinungsvielfalt zum Thema Nahost-Konflikt zuzulassen.

Nach tödlichem Raser-Unfall: Lebenslange Haft für 25-Jährigen

In Hessen fehlen 41.000 Kita-Plätze

In Hessen fehlen 41.000 Kita-Plätze. Das zeigt eine aktuelle Studie. Und: Hessens ältester Hausarzt ist fast 90 Jahre alt und praktiziert in Rüsselsheim.

In Hessen fehlen 41.000 Kita-Plätze

In Hessen fehlen 41.000 Kita-Plätze

In Hessen fehlen 41.000 Kita-Plätze. Das zeigt eine aktuelle Studie. Und: Hessens ältester Hausarzt ist fast 90 Jahre alt und praktiziert in Rüsselsheim.

In Hessen fehlen 41.000 Kita-Plätze

Nach Fan-Krawallen: Polizei nimmt Eintracht in die Pflicht

Nach den Krawallen vor Eintracht-Spiel am Samstag mit über 100 verletzten hat die Polizei jetzt Bilanz gezogen und fordert Konsequenzen – auch seitens der Eintracht. Und: Vielerorts in Hessen fällt 20 Zentimeter Neuschnee.

Nach Fan-Krawallen: Polizei nimmt Eintracht in die Pflicht

Black Friday - Warnstreiks im Einzelhandel und Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft

Einzelhandel freut sich aufs Weihnachtsgeschäft - Grunderbe für junge Leute? - Autofreier Sonntag vor 50 Jahren - Was wir sammeln: Ausstellung im Museum für angewandte Kunst in Ffm

Black Friday - Warnstreiks im Einzelhandel und Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft

Bahnausbau: S6 wird teurer als geplant

1,26 Milliarden soll der Ausbau der Strecke zwischen Frankfurt und Bad Vilbel kosten -Durchsuchungen bei mutmaßlichen Reichsbürgern - Wie stehts um die Grünen: Bericht aus einem Ortsverein im Schwalm-Eder-Kreis -Muslime und Juden in Hessens Kulturszene

Bahnausbau: S6 wird teurer als geplant

Rettungsdienst in Hessen braucht länger als vorgeschrieben zum Notfall

Hessen verfehlt oft die Hilfsfrist - Weniger Wärmepumpen werden eingebaut - Ausleihen statt Schnäppchen shoppen - ein Beispiel aus Marburg - junge Frauen aus Hessen mit Ambitionen beim literarischen Schreiben

Rettungsdienst in Hessen braucht länger als vorgeschrieben zum Notfall

Kommunalbericht 23 zeigt Defizite der Kommunen auf

Landesrechnungshof kritisiert Theater in Rüsselsheim - Flüchtlingsunterkunft in Limburg-Dietkirchen nach Brand unbewohnbar- Brandserie in leerstehender Schule in Wiesbaden-Klarenthal -Palästinenser in Hessen zum Krieg in Gaza

Kommunalbericht 23 zeigt Defizite der Kommunen auf

Königin Silvia von Schweden in Frankfurt

Königin Silvia von Schweden eröffnet Childhood House- Wie Frankfurter ÖPNV finanzieren?- Elisabethkirche in Kassel bekommt provisorisches Dach - Portrait Boris Rhein

Königin Silvia von Schweden in Frankfurt

Mehrwertsteuer in der Gastronomie steigt wieder – Reaktionen aus Hessen

Schon lange befürchteten die Gastronomen, dass die wegen der Corona-Pandemie abgesenkte Mehwertsteuer wieder auf 19 Prozent angehoben werden könnte. Und jetzt hat die Bundesregierung genau das beschlossen. Wir haben nachgefragt, wie Gastronomen und Gäste das finden. Und: 75 Jahre Förderbank KFW in Frankfurt.

Mehrwertsteuer in der Gastronomie steigt wieder – Reaktionen aus Hessen

GDL-Streik beendet – die Auswirkungen in Hessen

Nach 20 Stunden war er beendet - der Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL. Den Tag über hieß es aber: Leer gefegte Bahnsteige, keine Züge in Sicht. Und: 70 Jahre Kinderschutzbund. Wir berichten über die Arbeit des Verbandes in Osthessen.

GDL-Streik beendet – die Auswirkungen in Hessen

CDU und SPD beginnen Koalitionsverhandlungen

CDU-Ministerpräsident Boris Rhein will die nächste Landesregierung nicht mehr mit den Grünen - sondern mit der SPD bilden. Am Mittwoch hat das neue schwarz-rote Bündnis Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Und: Autofahrer können bald die neue Slazbachtalbrücke befahren. Details dazu gibt es bei uns.

CDU und SPD beginnen Koalitionsverhandlungen

Hessische AfD darf vom Verfassungsschutz beobachtet werden

Die hessische AfD darf nun doch vom Landesamt für Verfassungsschutz als Verdachtsfall behandelt - und damit beobachtet werden. Das hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden in einer Stellungnahme mitgeteilt. Damit endet vorerst eine monatelange juristische Hängepartie. Und: Weltdiabetes Tag. Wir stellen eine Betroffene und ihren Warnhund vor.

Hessische AfD darf vom Verfassungsschutz beobachtet werden

Schluss nach 10-Jahren schwarz-grüne Koalition

10 Jahre schwarz-grüne Koalition – das ist jetzt nur noch Geschichte, denn Wahlsiegerin CDU will künftig mit der SPD eine Regierung bilden. Und: Inklusiver Tennisclub aus Mittelhessen erhält den hessischen Sozialpreis 2023!

Schluss nach 10-Jahren schwarz-grüne Koalition

CDU entscheidet sich für SPD als Koalitionspartnerin

Schwarz-Rote Zukunft in Hessen - Industriestrompreis kommt gut an - Feldmann zieht vor Bundesverfassungsgericht - Ausstellung über Klang im Museum für Weltkulturen in Ffm

CDU entscheidet sich für SPD als Koalitionspartnerin

Jüdinnen und Juden in Hessen haben mehr Angst

Reichspogromnacht - autoarmes Frankfurt - Hessens älteste Fußgängerzone - Waldrappen lernen Zugvögel

Jüdinnen und Juden in Hessen haben mehr Angst

Proteste gegen Kürzungen: Ende der Arbeitsmarktförderung?

Sozialverbände protestieren gegen Kürzungen - Fritzlar spart bei Hessentag - Unverpacktläden in der Krise - Kraniche ziehen über Hessen

Proteste gegen Kürzungen: Ende der Arbeitsmarktförderung?

Super Quartalszahlen bei der Fraport

Fraport Zahlen - nach dem Migrationskompromiss - nach dem Einsturz der Elisabethkirche - Buch über die Tischbeins

Super Quartalszahlen bei der Fraport

Der Frankfurter Flughafen ist gut gesichert

Ausserdem: Hessische Beispiele für funktionierende Integration von Flüchtlingen, Vermieter repariert die Heizung nicht und Bewohner sitzen im Kalten, drohzende Kürzungen im Freiwlligendienst - wo wird es fehlen.

Der Frankfurter Flughafen ist gut gesichert

Wölfe in Hessen erstmals zum Abschuss freigegeben

Weil Wölfe immer wieder Nutztiere reißen, hat das Regierungspräsidium in Kassel erlaubt bestimmte Wölfe zu schießen. Und: Hessens Straßen sollen fit gemacht werden für mögliche Wetter-Extreme.

Wölfe in Hessen erstmals zum Abschuss freigegeben

Die Frankfurter Buchmesse öffnet für private Besucher

Am Dienstag ist die Frankfurter Buchmesse mit einem Eklat und heftigen Diskussionen eröffnet worden. Dann hatten Fachbesucher Zeit, sich umzuschauen. Und am Freitag Nachmittag war es dann endlich so weit. Die Messe wurde für das private Publikum geöffnet. Und: Herbstferien in Hessen - wir machen Lust auf die Region Bergstraße-Odenwald.

Die Frankfurter Buchmesse öffnet für private Besucher

Stadt Frankfurt führt Waffenverbotszone ein

Frankfurts Polizei Präsident Stefan Müller fordert schon lange eine Waffenverbotszone für das Frankfurter Bahnhofsviertel. Bisher konnte sich die Politik in Frankfurt darauf aber nicht einigen. Doch nun wird es sie geben. Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) hat dies verfügt. Und: Das Thema künstliche Intelligenz - KI - auf der Buchmesse.

Stadt Frankfurt führt Waffenverbotszone ein

Vermisste Rahel M. tot aufgefunden: Verdächtiger in Untersuchungshaft

Seit knapp 10 Monaten ist Rahel Müller aus Montabauer vermisst worden. Nun herrscht traurige Gewissheit: Die 34-jährige Frau ist tot. Ein 35-Jähriger aus Mittelhessen soll die Frau getötet haben. Und wir schauen auf den 1. Tag der Frankfurter Buchmesse.

Vermisste Rahel M. tot aufgefunden: Verdächtiger in Untersuchungshaft

Die 75. Frankfurter Buchmesse wurde eröffnet

In Frankfurt wurde am Dienstag feierlich zum 75. Mal die Buchmesse eröffnet. Was sind die wichtigsten Trends und Themen dieser Bücherschau - das wurde vor der Eröffnung bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Und: Steuerverschwendung in Hessen - wir reden über das „Schwarzbuch“ des Steuerzahlerbundes und hessische Fälle.

Die 75. Frankfurter Buchmesse wurde eröffnet

Faeser besucht Jüdische Gemeinde Frankfurt

Der Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel beschäftigt auch uns in Deutschland. Innenministerin Nancy Faeser war am Montagmittag bei der Jüdischen Gemeinde Frankfurt zu einem Solidaritätsbesuch. Und: 75 Jahre Buchmesse; in Frankfurt gab es daher eine Aktion mit 75 Stühlen. Mehr dazu gibt es bei uns.

Faeser besucht Jüdische Gemeinde Frankfurt

Ministerpräsident*innen im Frankfurter Palmengarten

Beim Treffen der Ministerpräsident*innen in Hessen gibt es in der Woche direkt nach der Landtagswahl viel zu besprechen. Worum es am ersten Tag ging berichten wir im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.

Ministerpräsident*innen im Frankfurter Palmengarten

KI liefert oft Falschinformationen zur Landtagswahl

Laut einer Untersuchung streut künstliche Intelligenz oft falsche Informationen zur Hessen-Wahl. Und: Milch, Brot oder Klopapier liefern lassen per Drohne – das wird jetzt in Südhessen getestet.

KI liefert oft Falschinformationen zur Landtagswahl

Tod von Schülerin: 20-Jähriger wegen Mordverdacht in U-Haft

Das 14-jährige Mädchen, dass tot in einem Waldstück im nordhessischen Bad Emstal gefunden wurde, ist Opfer einer Gewalttat geworden. Ein 20-Jähriger steht nun unter Mordverdacht. Am Freitag sind Details zu dem Fall bekannt geworden. Und: Bürgerrat zur Ernährungspolitik ist gestartet - auch Menschen aus Hessen sind dabei.

Tod von Schülerin: 20-Jähriger wegen Mordverdacht in U-Haft

Gericht verurteilt Mörder von Ayleen zu lebenslanger Haft

Im Prozess um den gewaltsamen Tod der 14-jährigen Ayleen aus Gottenheim in der Nähe von Freiburg hat das Landgericht Gießen am Donnerstag nun das Urteil gesprochen. Mehr dazu hören Sie bei uns. Und: Wir berichten über das Programm des Lesefests „Open Books“ in Frankfurt.

Gericht verurteilt Mörder von Ayleen zu lebenslanger Haft

Demo in Wiesbaden - Heilerziehungspfleger am Limit

Heilerziehungspfleger kümmern sich in Wohnheimen, Werkstätten oder Tageseinrichtungen um Menschen mit Behinderung. Doch in Hessen droht ein dramatischer Mangel an Heilerziehungspflegern - so die Kritik. Und: Die Ausstellung „Ach was - Loriot zum Hundertsten“ ist im Caricatura Museum Frankfurt zu sehen.

Demo in Wiesbaden - Heilerziehungspfleger am Limit

Merck-Konzern eröffnet neue Produktionsstätten für mRNA-Wirkstoffe

Bei Merck in Darmstadt drehte sich am Dienstag alles um mRNA. Eine Technologie, die Körperzellen per Boten-Erbgut dazu bringt, sich gegen Eindringlinge zu wehren. An den Merckstandorten in Hamburg und Darmstadt sind jetzt zwei Produktionstätten offiziell eröffnet worden, in denen mRNA-Wirkstoffe hergestellt werden können. Und: Vier neue "Erlebnisrotunden" im Nationalpark Kellerwald-Edersee eröffnet.

Merck-Konzern eröffnet neue Produktionsstätten für mRNA-Wirkstoffe

Ayleen-Prozess: Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft

Im Mordprozes um die getötete 14-jährige Ayleen muss sich seit Mitte Juni Jan P. vor dem Gießener Landgericht verantworten. Jetzt wurden die Abschlussplädoyers von Staatsanwaltschaft, Nebenklage und Verteidigung gehalten. Und: LKW-Fahrer in Gräfenhausen beenden Hungerstreik.

Ayleen-Prozess: Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft

Steigende Flüchtlingszahlen in Hessen

Über 200.000 Menschen haben in Deutschland in diesem Jahr schon einen Asylantrag gestellt. Die vielen tausend Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind in dieser Zahl noch gar nicht enthalten. Immer mehr Kommunen kommen bei der Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten an ihre Grenzen. Und: Die 4-Tage-Woche in den Hochtaunuskliniken. Mehr darüber erfahren Sie bei uns.

Steigende Flüchtlingszahlen in Hessen

Binding-Brauerei schließt nach 150 Jahren

Man könnte sagen, wir verlieren ein Stück Hessen. Denn nach mehr als 150 Jahren ist die Frankfurter Binding-Brauerei nun Geschichte. Am Mittwochabend ist das letzte Bier abgefüllt worden. Und: „Into the Space Age: Visionen und Design“. So heißt eine neue Sonderausstellung, die im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt zu sehen ist.

Binding-Brauerei schließt nach 150 Jahren

Im Ayleen-Prozess hat der psychiatrische Gutachter ausgesagt

Es war heute der 13. Verhandlungstag im Gießener Prozess um die Ermordung der 14-jährigen Ayleen aus der Nähe von Freiburg. Der Tag, an dem die Beweisaufnahme zu Ende gegangen ist. Der Tag, an dem der psychiatrische Sachverständige das Wort hatte. Und: Bundesweiter Protesttag der Krankenhausmitarbeiter. Auch in Frankfurt wurde demonstriert. Mehr dazu gibt es bei uns.

Im Ayleen-Prozess hat der psychiatrische Gutachter ausgesagt

Lkw-Fahrer in Gräfenhausen treten in Hungerstreik

Ein blauer LKW steht neben dem anderen. An der A5, Rast-Anlage Gräfenhausen West, Richtung Süden. Seit zwei Monaten streiken dort die Fahrer für ihr Geld. Nun spitzt sich ihr Protest zu. Mehr dazu gibt’s bei uns. Und: Paul-Ehrlich-Preis geht an US-Immunologen.

Lkw-Fahrer in Gräfenhausen treten in Hungerstreik

Verbraucher in Hessen nutzen seltener erneuerbare Energien

In Hessen setzen die Privathaushalte seltener auf erneuerbare Energien als im bundesdurchschnitt - das zeigt eine Umfrage der Förderbank KfW. Und: Ein Nordhesse starten beim IronMan in Nizza.

Verbraucher in Hessen nutzen seltener erneuerbare Energien

Einschulung des Kindes für viele Familien zu teuer

Die Einschulung eines Kindes kostet Familien hunderte Euro und wird für viele zum finanziellen Problem. Und: Einziges Kino im ganzen Lahn-Dill-Kreis macht dicht.

Einschulung des Kindes für viele Familien zu teuer

LKW-Fahrer-Streik: Betroffene sprechen von „Sklavenarbeit“

Seit Wochen streiken LKW-Fahrer in Südhessen und fordern ihren Lohn. Jetzt machen sie mit dem DGB Hessen Thüringen Druck nicht nur auf die polnische Speditionsfirma Mazur, sondern auch auf ihre deutschen Kunden. Und: Garnelenzucht made in Hessen!

LKW-Fahrer-Streik: Betroffene sprechen von „Sklavenarbeit“

Bundesliga-Saison startet mit Hessen-Derby

Am Wochenende startet wieder die Bundesliga - und das gleich mit einem Hessen-Derby zwischen Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98! Und: Rentiert sich der 4,5 Millionen teure „Skywalk“ in Willingen überhaupt?

Bundesliga-Saison startet mit Hessen-Derby

Legal Kiffen: Cannabis-Gesetzt sorgt für Kritik

Cannabis soll legal werden - dafür hat die Bundesregierung jetzt einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Doch in Hessen sind nicht alle dafür. Und: Tierischer Nachwuchs im Frankfurter Zoo.

Legal Kiffen: Cannabis-Gesetzt sorgt für Kritik

Die Karstadt-Filiale in Limburg ist gerettet

Karstadt in Limburg ist gerettet. Die Filiale in der Innenstadt gehört zur insolventen Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof und sollte eigentlich Anfang kommenden Jahres geschlossen werden. Warum es anders gekommen ist, hören Sie bei uns. Und: Die Justus-Liebig-Universität betreibt eine Garnelenfarm.

Die Karstadt-Filiale in Limburg ist gerettet

Nach 10 Jahren: Schiersteiner Brücke freigegeben

Nach zehn Jahren Bauzeit ist die Schiersteiner Brücke zwischen Wiesbaden und Mainz für den Verkehr eröffnet worden - begleitet von Protest. Außerdem Thema in dieser Sendung: Drohschreiben gegen Moscheegemeinden in Hessen.

Nach 10 Jahren: Schiersteiner Brücke freigegeben

Nancy Faeser mit Bundeskanzler Scholz auf Wahlkampftour in Hessen

Hoher Besuch in Hessen! Bundeskanzler Olaf Scholz war am Donnerstag im Lande. Unterwegs war er mit Nancy Faeser, der Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin für die Hessenwahl. Und: Die Schiersteiner Brücke wird am Montagmorgen für den Verkehr geöffnet.

Nancy Faeser mit Bundeskanzler Scholz auf Wahlkampftour in Hessen

Konvoi bringt Hilfsgüter ins Hochwassergebiet in Slowenien

Von Frankfurt aus hat sich am Donnerstag ein Konvoi mit Hilfsgütern auf den Weg ins Hochwassergebiet in Slowenien gemacht. Einer der Organisatoren ist Tobias Schott aus Rodgau im Kreis Offenbach. Mehr dazu gibt’s bei uns. Und: Die Asiatische Tigermücke in Hessen. Auch das ist ein Thema dieser Sendung.

Konvoi bringt Hilfsgüter ins Hochwassergebiet in Slowenien

Antifa veröffentlicht Privatadressen von AfD-Landtagskandidaten

„Lasst uns ihnen das Leben zur Hölle machen.“ Mit diesem Satz drohen Mitglieder der linken Antifa aktuell hessischen AfD-Politikern im Internet. Sie haben die Privatadressen von allen AfD-Kandidaten, die bei der Landtagswahl im Herbst antreten, veröffentlicht und rufen ihre Mitglieder offen dazu auf, zum Beispiel Wahlkampfstände zu zerstören. Und: Start des Open Flair Festivals in Eschwege.

Antifa veröffentlicht Privatadressen von AfD-Landtagskandidaten

Wie sieht es mit der Ernte in Hessen aus?

Seit mehr als zwei Wochen regnet es in Hessen - fast ununterbrochen. Das hat Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Momentan ist es zu nass, vorher war es zu trocken. In manchen Regionen ist die Ernte zwei Wochen zurück. Und wir gehen der Frage nach, was es mit der Partydroge Lachgas in Frankfurt auf sich hat.

Wie sieht es mit der Ernte in Hessen aus?

Zeugenvernehmungen im Mordprozess um die getötete Ayleen

Im Gießener Landgericht wird derzeit der Mordfall Ayleen verhandelt. Die 14-jährige Ayleen ist vor einem Jahr aus ihrem Heimatdorf in Baden-Würtemberg verschwunden und ihre Leiche wurde dann in Mittelhessen gefunden. Der Angeklagte hat inzwischen gestanden, das Mädchen erwürgt zu haben. Nun ging der Prozess weiter. Unter anderem hat eine Fasersachverständige ausgesagt.

Zeugenvernehmungen im Mordprozess um die getötete Ayleen

LKW-Fahrer-Streik in Südhessen weitet sich aus

Den LKW-Fahrer Streik in Südhessen weitet sich weiter aus. Die betroffenen Fahrer fordern ihren ausstehenden Lohn von der polnischen Speditionsfirma Mansur. Und: Die Stadt Frankfurt will sich besser auf Hitze und Wetterextreme vorbereiten.

LKW-Fahrer-Streik in Südhessen weitet sich aus

Fernbahntunnel in Ffm dauert noch lange bis zur Fertigstellung

Die Bahn hat heute das Zukunftsprojekt vorgestellt: bis 2040 soll es fertig sein. Außerdem schauen wir nach Gräfenhausen, auf der Rastsstätte streiken immer noch LKW Fahrer, weil sie keinen Lohn bekommen.

Fernbahntunnel in Ffm dauert noch lange bis zur Fertigstellung

Militärflugzeuge aufgetaucht auf St. Petersburger Flughafen - an dem Fraport Anteile hatt

Außerdem berichten wir über die Suche nach einer Vermissten in der Lahn - und über ein Startup, das mit Kletterpflanzen die Stadt grüner machen will.

Militärflugzeuge aufgetaucht auf St. Petersburger Flughafen - an dem Fraport Anteile hatt

Die Mutter von Ayleen sagt im Mordprozess aus

Sie schildert wie sich ihre Tochter vor dem Mord immer mehr zurückgezogen hat. Wir schauen uns an wie weit das Rechenzentrum an der Hanauer Landstraße auf dem ehemaligen Neckermann Areal fortgeschritten ist.

Die Mutter von Ayleen sagt im Mordprozess aus

Immer mehr Windräder - aber nicht genug in Hessen

Wir schauen, wie der Ausbau der Windkraft in Hessen voran kommt. Außerdem gibts Ärger um das neue Online Portal der Ausländerbehörde in Frankfurt - und wir fragen die hessischen Spitzenpolitiker, was sie im Sommer machen.

Immer mehr Windräder - aber nicht genug in Hessen

Kein Bahnstreik in den hessischen Sommerferien

Wir erklären die Schlichtung, die nun beginnt und wir schauen auf die Situatiion der Schulen in Frankfurt; denen fehlt der Platz. In Gießen sollen die freigelegten Grundmauern der Synagoge möglicherweise als Gedenkstätte erhalten bleiben.

Kein Bahnstreik in den hessischen Sommerferien

Oben-ohne-Baden in Wiesbaden jetzt erlaubt

Oben-ohne-Schwimmen für Frauen ist jetzt in Wiesbaden ganz offiziell möglich. Die Wiesbadener Stadtverordneten haben es entschieden. Und: Ein Tag wie am Meer - die Gradierbauten in Bad Nauheim bringen Abkühlung.

Oben-ohne-Baden in Wiesbaden jetzt erlaubt

Hessischer Ausbildungsreport des DGB

Viele Unternehmen klagen, es gebe nicht genügend Jugendliche, die eine Berufsausbildung anfangen wollen. Bäcker oder Metzger beispielsweise finden kaum noch Azubis. Der DGB Hessen-Thüringen hat knapp 1.600 Auszubildende in Hessen gefragt, wie sie ihre Ausbildung bewerten. Und: "Long Covid" - was sagen hessische Betroffene?

Hessischer Ausbildungsreport des DGB

Neues Schulfach „Digitale Welt“ – wie läuft‘s bisher?

Seit einem Jahr läuft in Hessen ein Pilotprojekt mit einem neuen Schulfach. Das heißt „Digitale Welt“ und ist im vergangenen Schuljahr an insgesamt 12 Schulen gestartet. Nun wurde Bilanz gezogen. Und: Ehemalige Druckerei Dondorf in Frankfurt wurde geräumt.

Neues Schulfach „Digitale Welt“ – wie läuft‘s bisher?

Mehr als 30 Verletzte durch Reizgas an Schule in Wächtersbach

Ausnahmezustand am Dienstagmorgen an der Friedrich-August-Genth-Schule in Wächtersbach im Main-Kinzig-Kreis. Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler wurden durch Reizgas verletzt. Darunter waren 12 Betroffene, die sogar ins Krankenhaus mussten. Und: Der Rastplatz Stadtwald an der A3 zwischen Frankfurt und Offenbach wird vom ADAC weiterhin als mangelhaft eingestuft. Mehr dazu gibt’s bei uns.

Mehr als 30 Verletzte durch Reizgas an Schule in Wächtersbach

Gewalt beim Eritrea-Festival – die Aufarbeitung beginnt

26 verletzte Polizisten, über 120 Ermittlungsverfahren, Chaos in der Innenstadt: Das ist die vorläufige Bilanz nach dem umstrittenen Eritrea-Festival am Wochenende in Gießen. Und: Waldbrand in Butzbach - wie die aufwendigen Löscharbeiten verlaufen.

Gewalt beim Eritrea-Festival – die Aufarbeitung beginnt

Neues Arbeitsmodell für Pflegerinnen: „Arbeite, wann du willst!“

Arbeite wann du willst -das ist das Motto eines neuen Arbeitsmodells für Pflegerinnen und Pfleger. Die Idee kommt aus den Niederlanden und bei uns in Hessen probiert das jetzt die Klinik Hersfeld Rothenburg. Und: Frankfurt benennt Platz nach Hannelore Elsner.

Neues Arbeitsmodell für Pflegerinnen: „Arbeite, wann du willst!“

Trinkwasser in Hessen wird knapp!

Der Sommer hat erst begonnen, doch immer mehr Kreise und Kommunen schlagen Alarm! Und: Teurer Spaß - bei vielen Volksfesten bei uns in Hessen müssen Besucher deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Trinkwasser in Hessen wird knapp!

Merz wettert gegen Grüne - wie reagiert die hessische Landesregierung?

Kampfansage an die Grünen - die hat CDU-Chef Friedrich Merz erklärt. Wie kommt das bei der schwarz-grünen Landesregierung in Hessen an? Und: Mehr Pedelec-Tote in Hessen.

Merz wettert gegen Grüne - wie reagiert die hessische Landesregierung?

Der Tag nach dem Unwetter

Nach dem schweren Unwetter laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren, doch die Auswirkungen sind weiter spürbar. Wir klären: Für welche Schäden kommt die Versicherung auf? Weitere Themen: Bravo-Starschnitt-Ausstellung in Rüsselsheim und Gladiatoren-Treffen auf der Saalburg.

Der Tag nach dem Unwetter

Wie im Actionfilm: Geldautomatensprenger halten Frankfurt in Atem

Nach einer Geldautomaten-Sprengung in Frankfurt sind vier der mutmaßlichen Täter gefasst worden. Einer ist weiter auf der Flucht. In Nordhessen hat das zuvor angekündigte Unwetter Schäden angerichtet.

Wie im Actionfilm: Geldautomatensprenger halten Frankfurt in Atem

Kommunale Wärmeplanung: Eine komplexe Sache

Das Heizungsgesetz beschäftigt Städte und Gemeinden. Sie sollen Pläne entwerfen, wie klimafreundlicher geheizt werden kann. Die Aufgabe ist anspruchsvoll, wie das Beispiel der Stadt Rodgau im Kreis Offenbach zeigt. Und: Die Fahrradmesse „Eurobike“ in Frankfurt ist gestartet.

Kommunale Wärmeplanung: Eine komplexe Sache

"Alarmstufe Rot" in Hessens Kliniken

Die Hessische Krankenhausgesellschaft hat mit einem Aktionstag vor einem Klinksterben gewarnt. Anlässlich des Nationalen Radkongresses haben wir außerdem geschaut, wie fahrradfreundlich Hessens Straßen sind.

"Alarmstufe Rot" in Hessens Kliniken

Dritter Prozesstag im Fall Ayleen

Im Prozess um die getötete Ayleen war im Montag in Gießen der dritte Verhandlungstag. Das Mädchen soll vor knapp einem Jahr von einem 30-jährigen Mann aus dem Lahn-Dill-Kreis getötet worden sein. Der Angeklagte muss sich unter anderem wegen Mordes, versuchter Vergewaltigung mit Todesfolge und Nötigung vor Gericht verantworten. Und: Wie sieht es mit der Industrie in Hessen aus? Mehr dazu gibt's in dieser Sendung.

Dritter Prozesstag im Fall Ayleen

Personalmangel und Insolvenzen: Die Probleme der Seniorenheime

Wer für seine Angehörigen einen Platz im Seniorenheim sucht, der kennt die verzweifelte Situation - die Wartelisten werden immer länger. Und obwohl der Bedarf so groß ist, bauen die Pflegeheime Plätze ab und schränken Leistungen ein, ein Drittel sieht sich sogar von Insolvenz bedroht. Das hat eine Umfrage der Diakonie Hessen ergeben. Und: In Open Air Kino Saison in Hessen ist gestartet.

Personalmangel und Insolvenzen: Die Probleme der Seniorenheime

Ehrengast der Buchmesse stellt Programm vor

Die Frankfurter Buchmesse findet vom 18. bis zum 22. Oktober steht. Und Ehrengast ist in diesem Jahr Slovenien. Und da sind die Buchfans natürlich gespannt, wie das Programm von Slovenien aussieht. Und: 20 Jahre „Luftfahrt ohne Grenzen“.

Ehrengast der Buchmesse stellt Programm vor

Apotheker protestieren für mehr Geld

Medikamentenmagel und zunehmende Bürokratie: Bundesweit protestierten am Mittwoch Apotheker. In Hessen bleibt nach Angaben des Apothekerverbandes der Großteil der knapp 1.400 Apotheken geschlossen. In Wiesbaden sind rund 1.000 Apotheker und Apothekerinnen zu einer zentralen Kundgebung vor die Hessische Staatskanzlei gekommen. Und: Zweiter Verhandlungstag im Fall Ayleen am Gießener Landgericht.

Apotheker protestieren für mehr Geld

Prozessauftakt im Fall Ayleen

Unter großem öffentlichen Interesse hat in Gießen der Prozess um den gewaltsamen Tod der 14-jährigen Ayleen aus Baden-Württemberg begonnen. Der Angeklagte, der 30-jährige Jan-Heiko P., gestand am Dienstag die Tat. Und: Tag zwei der Löscharbeiten beim Waldbrand am Altkönig im Taunus.

Prozessauftakt im Fall Ayleen

Streit in der hessischen SPD

Die Staaten der Europäischen Union haben in der vergangenen Woche in der Asyl-Politik einen Kompromiss gefunden. Doch der passt nicht jedem. In der Hessen-SPD gibt es Streit über dieses Thema. Und: "Air Defender" - was bedeutet die Verlegeübung für den Betrieb am Frankfurter Flughafen?

Streit in der hessischen SPD

Lebenslange Haft für Mord an zwei Kindern

Der Fall sorgte im vergangenen Mai bundesweit für Aufsehen und Fassungslosigkeit. Ein Mann tötet in einem Hanauer Hochhaus seine beiden Kinder. Dafür hat ihn das Hanauer Landgericht jetzt wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Und: Protest gegen das Roger Waters Konzert am Sonntag geplant.

Lebenslange Haft für Mord an zwei Kindern

Streit im Landtag über den Autobahnausbau

Es geht um 10 Autobahnabschnitte in Hessen. Viel befahrene Straßen, wie die A5 zwischen dem Franfurter Kreuz und dem Westkreuz. Die FDP und ihr Bundesverkehrsminister Volker Wissing, würden sie gerne schneller ausbauen. Doch die FDP in Hessen ist sauer, dass Schwarz-Gelb beim Autobahnausbau blockiert. Und: Ein deutsch-kanadisches Happy End - um was es dabei geht, hören Sie bei uns!

Streit im Landtag über den Autobahnausbau

Umfrage: Wie sehen die Frankfurter ihre Stadt?

Wo drückt der Schuh? Wohnen, Verkehr, Bildung und Bahnhofsviertel. Aber sieht das die Frankfurter Bevölkerung genauso? Um das herauszubekommen, macht die Stadt regelmäßig Umfragen. Die aktuellen Ergebnisse sind jetzt vorgestellt worden. Und: 25 Jahre EZB - wie hat die Europäische Zentralbank Frankfurt verändert?

Umfrage: Wie sehen die Frankfurter ihre Stadt?

EVG und Bahn verhandeln in Fulda

Es war für viele eine große Erleichterung, als die Eisenbahn-Gewerkschaft EVG ihren großangekündigten Warnstreik doch noch abgesagt hat. Der Tarifkonflikt zwischen ihr und der Deutschen Bahn geht also erst mal am Verhandlungstisch weiter. Die Verhandlungsdelegationen von EVG und Deutscher Bahn sind in Fulda zusammengekommen. Und: Die "Rope Skipper" aus Hanau wollen zur WM in die USA - aber wer soll das bezahlen? Was es damit aufsicht hat, hören Sie hier.

EVG und Bahn verhandeln in Fulda

Nimmermann wird Wirtschaftsstaatssekretär bei Habeck

Letzte Woche musste Patrick Graichen als Wirtschaftsstaatssekretär zurücktreten - jetzt steht sein Nachfolger fest. Es handelt sich um Philipp Nimmermann, der aktuell noch in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden als Staatssekretär arbeitet. Und: Wie man in Frankfurt den Feldhamster retten will.

Nimmermann wird Wirtschaftsstaatssekretär bei Habeck

175 Jahre Paulskirche – 2. Tag des Bürgerfests

Frankfurt ist in diesen Tagen das Zentrum der deutschen Demokratie. Mit einem großen Bürgerfest wird noch bis Sonntag das 175. Jubiläum der Nationalversammlung in der Paulskirche gefeiert. Die Idee der Demokratie war schon 1848 eigentlich eine europäische - und am Freitag wurde beim Paulskirchenfest deshalb Europa in den Mittelpunkt gestellt. Denn Frankfurt ist ja auch Europa-Stadt. Und: Schwimmen lernen in Hessen - gar nicht so einfach, wenn immer mehr Bäder schließen. Mehr erfahren Sie hier.

175 Jahre Paulskirche – 2. Tag des Bürgerfests

Organspender gesucht in Hessen

Für schwerstkranke Menschen, die auf ein Organ warten, ist eine Spende oft lebensrettend. In Deutschland hoffen derzeit tausende Menschen auf ein Spenderorgan - auch in Hessen stehen über 600 Patientinnen und Patienten auf der Warteliste. Und: Welche Events gibt’s rund um das Jubiläum 175 Jahre Paulskirche - das erfahren Sie bei uns.

Organspender gesucht in Hessen

Erste Fashion Week startet in Frankfurt

Los geht’s mit der ersten Fashion Week in Frankfurt. Doch die findet jetzt anders statt als erwartet. Und: Immer mehr Hessen lassen die zweite Corona-Schutzimpfung ausfallen.

Erste Fashion Week startet in Frankfurt