Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

OUTDOOR Magazin

Die Redaktion des outdoor Magazins liebt das Leben in der freien Natur. Ob Wandern, Trekking, Bergsteigen, Klettersteige oder Kanu-Touren - wer sich fürs Outdoor-Leben irgendwo zwischen Eifel und Neuseeland interessiert, ist hier richtig. Hauptsache raus - in diesem Podcast berichten wir vom Leben draußen, erzählen unsere schrägsten, lustigsten und haarsträubendsten Erlebnisse und geben viele nützliche Tipps, die das Leben draußen angenehmer machen.

Alle Folgen

Bikepacking für Einsteiger

Welches Rad brauche ich für meine erste lange Tour? Was muss ins Gepäck wohin? Und wie finde ich meine perfekte Route? Diese und andere Fragen klärt Bikepacker und Reisejournalist Ralf Kerkeling in dieser Folge von "Hauptsache raus".

Bikepacking für Einsteiger

Isomatte und Schlafsack perfekt kombinieren

Dick anziehen oder nur im Shirt in den Schlafsack - Tipps für geruhsame Nächte im Schlafsack kursieren viele. Outdoor-Ausrüstungsexperte Frank Wacker erklärt dir in dieser Folge von "Hauptsache raus", wie du den richtigen Schlafsack zur passenden Isomatte findest. Außerdem gibt er Tipps, wie jeder eisige oder tropische Nächte im Zelt nicht nur übersteht sondern sogar genießt.

Isomatte und Schlafsack perfekt kombinieren

Erste Hilfe auf Bergtouren

Wann rufe ich einen Heli? Was gehört ins Erste-Hilfe-Set? Sollte ich im Zweifelsfall lieber nichts tun als einen Verletzten noch mehr zu schädigen? Alle wichtigen Fragen rund um Notfälle am Berg klärt Thomas Widerin in der aktuellen Flge von "Hauptsache raus".

Erste Hilfe auf Bergtouren

Faszination Klettersteig

Nicht mehr wandern, aber auch noch nicht Bergsteigen - in diesem faszinierenden Spannungsverhältnis bewegen sich Klettersteiggeher. Patrick Jost vom Hindelanger Bergführerbüro spricht in dieser Folge über den Spaß an der Vertikalen, gibt Tipps für den Einstieg, sagt aber auch, was du als Neuling unbedingt vermeiden solltest. Und er verrät seine drei Lieblingssteige.

Faszination Klettersteig

125 Jahre Schwarzwald-Westweg

285 Kilometer ist er lang, zieht von Pforzheim nach Basel, einmal der Länge nach durch den gesamten Schwarzwald - der Westweg feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen. In dieser Folge erklärt Johannes Schweikle, was einen gebürtigen Schwarzwälder an dem Weg vor der eigenen Haustür nach wie vor fasziniert. Außerdem geht er auf die Rückkehr des Wolfs ein und erzählt von besonderen Begegnungen am Weg. Und natürlich fehlen im Gespräch auch Tipps zur Vorbereitung und Ausrüstung für das Fernwandern im Schwarzwald nicht.

125 Jahre Schwarzwald-Westweg

Eisfreie Jöcher - Klimawandel in den Alpen

Jeder, der in letzter Zeit in den Alpen gewandert oder geklettert ist, hat das schon gemerkt: Der Eispanzer auf den Jöchern schwindet, Wände verlieren an Stabilität, und Tiere und Pflanzen steigen immer weiter Richtung Gipfel. In der aktuellen Folge erzählt Autor, Fotograf und Alpinist Bernd Ritschel, seit 40 Jahren in den Bergen unterwegs, von seinen Beobachtungen. Er entdeckt aber auch Chancen durch die zurückgehende Kälte und gibt gute Tipps, wie du deinen nächsten Bergurlaub klimafreundlicher gestaltest.

Eisfreie Jöcher - Klimawandel in den Alpen

Irland - Entspannung & Genuss

Alte Abteien und quirlige Pubs, raue See und wunderbare Wanderberge - Irland hat alles, was Outdoor-Fans und Menschen auf der Suche nach Genuss suchen. Die Reisejournalistin und Irland-Expertin Sandra Kathe nimmt dich in dieser Folge mit zu historischen Stätten, auf einsame Berge und in urige Pubs.

Irland - Entspannung & Genuss

Feuer & Flamme

Klassiker Stockbrot neu gedacht, so gelingt Lachs am Brett - Carsten Bothe, Leiter einer Lagerfeuerkochschule und Buch-Autor, räumt mit Mythen rund um das Kochen auf offener Flamme auf: Er verrät, wie Gemüse in der Glut lecker gart und sagt, was du zum Einstieg ins Outdoor-Kochen wirklich brauchst.

Feuer & Flamme

Perfekter Bergurlaub

Wie sieht ein idealer Tag in den Bergen aus? Wieviel Action braucht der Nachwuchs? Muss man die Unterkunft lange im Voraus buchen? Diese und andere Fragen beantwortet Bergwanderführerin und Bike-Guide Michaela Gstrein aus Serfaus-Fiss-Ladis. Damit dein nächster Bergurlaub mit Familie schon bei der Planung perfekt wird!

Perfekter Bergurlaub

Art of Camping

Van, Zelt, Biwaksack - wo hört Campen auf und fängt Zelten an? Wie findest du deinen Lieblingsspot für gute Nächte draußen? Was braucht man an Basis-Ausrüstung? Diesen und anderen Fragen geht outdoor-Testredakteur Frank Wacker in der aktuellen Folge nach. Und gibt Tipps für deinen ersten großen Trek.

Art of Camping

In die Vertikale - Faszination klettern

Wo hört die herausfordernde Wanderung auf, wo fängt echtes klettern an? In dieser Folge dröselt outdoor-Redakteur Boris Gnielka die Begriffe auf, verrät nebenher sein Lieblings-Kletterrevier und gibt Tipps, wie jeder Spaß an der Fortbewegung in der Vertikalen findet.

In die Vertikale - Faszination klettern

Long Way Home - Fahrrad-Abenteuer Weltreise

429 Tage war Thomas Widerin auf seinem Gravelbike unterwegs, von Alaska nach Österreich - ohne E-Antrieb, wohlgemerkt. In der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" spricht er über Begegnungen mit Löwe und Bär, Momente an seinen physischen und psychischen Grenzen und Abschnitte im Radfahrerhimmel. Nebenbei erfährst du, wie du selbst am besten in dein erstes größeres Rad-Abenteuer startest. Spoiler-Alarm: Niemand muss dafür bis nach Afrika reisen.

Long Way Home - Fahrrad-Abenteuer Weltreise

Trocken legen, warm bleiben

Es pladdert wie aus Kübeln, dazu noch Sturm - und schon steht das Wasser leider auch im Zelt. Wie man sich und seine Ausrüstung jetzt wieder trockenlegt und selber warm bleibt, erklärt Test-Redakteur Boris Gnielka in dieser Folge. Außerdem gibt er Einblicke in den aktuellen Regenhosen- und -jacken-Test und rät, wie du dich schon im Vorfeld auf schlechtes Wetter optimal vorbereitest.

Trocken legen, warm bleiben

Wilde Speisekammer

Überall zeigen sich grüne Spitzen, zarte Blättchen leuchten frisch in der Sonne. Aber welche Pflanzen kann und sollte ich genau jetzt sammeln und essen? In der aktuellen Folge gibt Dr. Markus Strauß, Fachberater für die Versorgung mit Wildpflanzen, Tipps für Einsteiger und verrät seine Top 5 im frühen Frühjahr.

Wilde Speisekammer

Gut & günstig - geht das bei Outdoor-Ausrüstung?

So oft wanderst du nicht bei schlechtem Wetter - muss es also eine Regenjacke für 500 Euro sein? Werde ich mit einer Hose um die 150 Euro auf Touren glücklich? Und wie günstig kann mein erstes Zelt sein, um mich ans Abenteuer Campen zu wagen? Diese und andere Fragen beantwortet outdoor-Tester Frank Wacker in der aktuellen Folge von "Hauptsache raus".

Gut & günstig - geht das bei Outdoor-Ausrüstung?

Navigation auf Tour

Haben Klappkarte und Kompass ausgedient? Braucht man ein GPS-Gerät oder reicht auch das Handy? Und was können aktuelle Multisportuhren? Diese und andere Fragen beantwortet Uli Benker, Autor des Standardwerks "GPS auf outdoor-Touren" und Mitglied im outdoor-Testteam, in der aktuellen Folge.

Navigation auf Tour

Länge läuft!

Fast jeden Läufer packt irgendwann das Renn-Virus. Hast du dich auch schon gefragt, wie du deinen ersten Halbmarathon oder Zehn-Kilometer-Lauf am besten angehst? In der aktuellen Folge gibt Ultraläufer Chris Zehetleitner Antworten und verrät, was ihn zum Laufen motiviert. Und er erzählt über seinen Western States Endurance Run und sein Buch über diese Herausforderung.

Länge läuft!

Workpacking - romantische Idee oder perfekte Work-Life-Balance?

"Vanlife ohne Van" nennt der Radexperte Gunnar Fehlau sein Projekt, ein Jahr lang komplett vom E-Cargo-Bike herunter, aus dem Zelt heraus oder unter den Dächern von Schutzhütten hervor zu arbeiten, aber auch Abenteuer zu erleben und den Alltag zu bewältigen. In der aktuellen Folge spricht er über Hindernisse, wunderschöne Momente unterwegs und verrät, wie jeder mit dem "Workpacking" beginnen kann.

Workpacking - romantische Idee oder perfekte Work-Life-Balance?

Abenteuer Pacific Crest Trail

Sechs Monate am Stück wandern, von Mexiko bis Kanada - Dominik Blenk, Physiotherapeut und Streetdancer, hat sich an das Abenteuer Pacific Crest Trail (PCT) gewagt. In der aktuellen Folge berichtet er über seine Trail Family, grandiose Landschaften in drei Bundesstaaten, tierische und menschliche Begegnungen auf über 4200 Kilometern.

Abenteuer Pacific Crest Trail

Nie wieder frieren

Eiskalte Schneetage, trübes Nebelwetter - für Boris Gnielka immer ein Grund rauszugehen, nicht trotzdem, sondern gerade deswegen. In der aktuellen Folge fasst er alle Basics für eine coole Wintertour zusammen, gibt Tipps zur Ausrüstung und verrät, wo es ihn in diesem Winter hinzieht.

Nie wieder frieren

Faszination Skandinavien

Wilde Fjorde, wabernde Polarlichter, weites Fjell - wer an Skandinavien denkt, hat automatisch solche Bilder vor Augen. In der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" erklärt Rother-Wanderführer-Autor Tobias Kostial, warum ihn der hohe Norden Europas nach wie vor fasziniert. Außerdem verrät er, wo man selbst auf den Lofoten noch einsam unterwegs ist und wie man seine erste Skandinavien-Reise plant, wenn man nur drei Wochen Zeit hat.

Faszination Skandinavien

Patagonien - immer noch ein Sehnsuchtsziel?

Torres del Paine, Cerro Torre, Fitz Roy - klingende Namen, wenn es ums Wandern und Bergsteigen an Südamerikas Südspitze geht. Doch bekommen Outdoorer nach wie vor leuchtende Augen, wenn sie das Trekking-Mekka Argentiniens betreten, das Dorf El Chalten? Faszinieren die schier endlosen Weiten der Pampa immer noch? Und wie bereite ich mich auf das Abenteuer Patagonien richtig vor?

Patagonien - immer noch ein Sehnsuchtsziel?

Buchenleben

Was erlebt eine Buche im Lauf ihres langen Lebens? Peter Wohlleben, Bestseller-Autor und Naturschützer, geht dieser Frage in seinem neusten Werk "Buchenleben" nach. Was nach einem verkitschten Märchen aus Sicht eines Baumes klingt, wird aus seiner Feder zu einer absolut lesenswerten Biographie ohne peinliche Momente. Alles, was dir fantastisch vorkommen könnte, ist durch Studien untermauert, die du in Teil zwei des Buchs nachlesen kannst. Eine spannende Reise in die Welt des Waldes.

Buchenleben

Wieviel Jacke braucht man wirklich?

500 Euro und mehr - musst du wirklich so viel Geld ausgeben, um bei deiner nächsten Wanderung für einen Regenguss gewappnet zu sein? Und sollte eine Regenhose mit in den Rucksack? Diese und andere Fragen klärt Test-Urgestein Frank Wacker in der aktuellen Folge von "Hauptsache raus".

Wieviel Jacke braucht man wirklich?

Triathlon-Weltrekord: Challenge 120

"Und jetzt noch ein Läufchen", leitet Jonas Deichmann seinen täglichen Marathon ein. Nachdem er fast vier Kilometer geschwommen ist und 180 Kilometern auf dem Rad absolviert hat. Am 5. September hat der Extremsportler einen neuen Weltrekord aufgestellt: an 120 Tagen hintereinander einen Iron Man bewältigen, einen Triathlon der Lang-Distanz, auf den Routen der legendären "Challenge Roth". In dieser Folge von "Hauptsache raus" erzählt er von den Strapazen, seiner Vorbereitung und Menschen, die ihn recht spontan teils mehrere Tage lang begleitet haben.

Triathlon-Weltrekord: Challenge 120

Alles über Schlafsäcke

Nur ausgeschlafen machen Wanderungen richtig Spaß. Deswegen erklärt outdoor-Testredakteur Frank Wacker, wie du den richtigen Schlafsack für deine nächste Tour findest und worauf es bei der Pflege ankommt. Außerdem gibt er Einblicke in den aktuellen Test der besten Schlafsäcke aller Klassen.

Alles über Schlafsäcke

GR221 - Weitwandern auf Mallorca

Trockenmauern, felsige Gipfel und immer wieder das Meer - auf dem Weitwanderweg GR221 tauchen Wandernde in die ruhige Seite der quirligen Mittelmeer-Insel Mallorca ab. Wikinger-Wanderführerin Ute Siewert nimmt dich in der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" mit zu versteckten Höhlen, in schattige Wälder und zu den bewirtschafteten Wanderhütten am Weg.

GR221 - Weitwandern auf Mallorca

10 Jahre Nationalpark Schwarzwald

Woran erkennt man einen guten Nationalpark? Auf was dürfen sich Besuchende freuen? Und wie geht man mit Querulanten wie Wolf und Borkenkäfer um? Diese und andere Fragen beantwortet Charly Ebel, seines Zeichens Chef-Ranger und Leiter Besucherinformation im Nationalpark Schwarzwald. Und: Herzlichen Glückwunsch zum zehnjährigen Bestehen des Schutzgebiets!

10 Jahre Nationalpark Schwarzwald

Lieblingsziele der Redaktion

In der aktuellen Folge plaudert die Redaktion aus dem Nähkästchen: Reiseredakteurin Katharina Hübner schwärmt von Treks in Norwegen und ihrem Boulder-Paradies Fontainebleau. Tobi Wirth, ebenfalls aus dem Ressort Reise, erklärt, warum er die Berge Tirols immer wieder wandernd oder auf Ski erkundet. Oder weshalb er gern in seiner alten Heimat auf der Altmühl paddelt. Und online-Redakteur Ralf Bücheler verrät, dass das Piemont auf seiner Bucket List ganz oben steht. Neben Himalaja, Irland, Radreisen vor der Haustür ...

Lieblingsziele der Redaktion

Faszination paddeln

Ist Kajakwandern das neue Yoga? Dieser und anderen Fragen rund ums Thema Paddeltouren gehen in der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" der geschäftsführende Redakteur Gunnar Homann und der Fotograf Jens Klatt nach. Sie erzählen von ihrer neusten Tour, der Märkischen Umfahrt, erklären, welche Ausrüstung du für dein erstes Paddel-Abenteuer brauchst und plaudern über das ein oder andere Missgeschick bei ihren Reisen auf dem Wasser.

Faszination paddeln

Wilden Tieren auf der Spur

"Einen Blick in die Vergangenheit" nennt Wildnispädagoge Jörn Kaufhold das Lesen von tierischen Spuren. Denn an Pfoten- und Krallenabdrücken oder auch der Losung erkennen Experten, wer hier vergangene Nacht unterwegs war. Und ob in aller Ruhe oder auf der Flucht. Ein Gespräch über den Einstieg in die spannende Fertigkeit des Fährtenlesens.

Wilden Tieren auf der Spur

Ganz legal wild zelten: Trekkingcamps

Seit 2009 können Wandernde auch in Deutschland das tun, was man von den großen Trekkingzielen Skandinavien, Patagonien oder Australien kennt: mitten in der Natur legal wild zelten. Denn in der Pfalz entstanden vor 15 Jahren die ersten eingerichteten Camps für Outdoorer. Uta Holz, Geschäftsführerin des Vereins Südliche Weinstraße und zuständig für Tourismus, und Armin Klein, engagierter Betreuer eines der Pfälzer Camps, erklären, wie du einen Platz buchst, was dich erwartet, und welche Ausrüstung du brauchst.

Ganz legal wild zelten: Trekkingcamps

Nachhaltigkeit in der Outdoor-Branche

So richtig in die Natur abtauchen - und das mit reinem Gewissen: Die Hersteller von Outdoor-Equipment haben sich schon lange auf den Weg zu immer nachhaltigeren Produkten gemacht. Saskia Bloch von Fjällräven erklärt, wo sie aktuell stehen, wie der Umgang der Branche mit Problemstoffen wie PFC und den Tierwohl-Themen Wolle, Daune und Leder ist - und welche Schritte nach Second Hand, Recycling & Co. als nächste kommen. Und du hörst, wie du selbst auf Tour die Natur bewahrst.

Nachhaltigkeit in der Outdoor-Branche

Alpencross mit Hund

504 Kilometer, 23400 Höhenmeter im Aufstieg, 50 Tage, zwei Beine, vier Pfoten - so könnte man kurzgefasst das Abenteuer "Alpencross mit Hund" von outdoor-Autorin Nadine Regel beschreiben. In der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" fügt sie dem Bild die Details hinzu. Wie sie die Hindernisse große Hitze, ungünstige Unterkunftsmöglichkeiten für Hund Ralfi, drohende wunde Pfoten und Füße auf dem gewaltigen Weg zwischen München und Verona gemeistert hat, erzählt sie mehr als anschaulich. Dazu gibt sie wertvolle Tipps für Alpencross-Einsteiger - mit und ohne Hund.

Alpencross mit Hund

Höhenmut statt Höhenangst

Und plötzlich geht gar nichts mehr. Wenn mitten auf der Tour die Höhenangst zuschlägt, wird die Traumwanderung zum Alptraum. Wie du vermeidest, auf einmal wie gelähmt dazustehen und sogar bisher ungeahnten Spaß am Abenteuer Bergwandern zu entwickeln, das verrät Sport-Mentalcoach Petra Müssig in der aktuellen Folge von "Hauptsache raus". Übrigens fühlen sich rund 30 Prozent aller Menschen am Berg etwas bang. Und wenn du zu den glücklichen anderen 70 Prozent zählst, erfährst du hier, wie du Mitwandernden aus der Klemme hilfst, die die Angst gepackt hat.

Höhenmut statt Höhenangst

Abenteuer Bikepacking

Über 2,5 Jahre sitzt Marc Tiburski jetzt schon im Sattel seines Gravelbikes und erkundet Kultur und Natur weltweit. Wer wäre also besser geeignet, um selbst Einsteigern das minimalistische Radreisen schmackhaft zu machen - das Unterwegssein per Bikepacking. Aus Marokko erzählt er vom Start seines Abenteuers, verrät, wo es ihn in nächster Zeit hinverschlagen wird und gibt wertvolle Tipps, wie und wo du am besten deine eigene erste Radtour mit Lenkerrolle und "Arschrakete" angehst.

Abenteuer Bikepacking

Einfach gut fotografieren auf Tour

Motive im Gegenlicht, grauverhangener Himmel, Dauerregen - outdoor-Fotograf Björn Hänssler erklärt ganz locker, wie du trotzdem richtig schöne Erinnerungen von deiner Tour mitbringst. Oder gerade deswegen.

Einfach gut fotografieren auf Tour

Strom auf Tour

Wie haben Smartphone, GPS-Gerät, Kamera & Co. auf Tour genug Saft? Testredakteur und Ausrüstungsfuchs Boris Gnielka verrät Tricks bei knapper Energielage und zeigt die Vorzüge von Powerbank und Solarpanel. Und erklärt, warum er ganz gerne mit wenig elektronischem Equipment die Weiten Europas erkundet.

Strom auf Tour

Nachhaltig reisen

Wie reise ich wirklich nachhaltig? Und: Geht das überhaupt? Wie funktioniert CO2-Kompensation? Zu diesen und anderen Fragen steht Joschi Cyffka, Teamleiter Kooperationen bei der Umweltschutzorganisation Wilderness International, Rede und Antwort. Außerdem gibt er Tipps, wie du mit gutem Gefühl doch deine Traumreise angehen kannst.

Nachhaltig reisen

Lagerfeuerküche für Einsteiger

Gemütlich mit Freunden um ein Feuer sitzen, in die Glut starren - und warten, dass das Gericht im Dutch Oven, einem gusseisernen Topf, fertig ist: Das macht für die Grillbuch-Autorin Mora Fütterer den Reiz der Lagerfeuerküche aus. In der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" erklärt sie die Basisausstattung, verrät die idealen Einsteiger-Rezepte und erzählt von dem ein oder anderen Missgeschick beim Kochen mit offener Flamme.

Lagerfeuerküche für Einsteiger

Editors' Choice - Top-Produkte 2024

Wenn outdoor-Testredakteure ins Schwärmen kommen ... dann stehen wieder die Ausrüstungs-Schmankerl des Jahres an. In der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" besingt Boris Gnielka die Qualitäten von Stirnlampe, Trailrunner und Radtaschenhalter, während Frank Wacker sich fast in den Feinheiten von Schlafsackkonstruktionen verliert. Ein Gespräch über diese und noch mehr Produkt-Highlights, die es in die Auswahl Editors' Choice 2024 geschafft haben.

Editors' Choice - Top-Produkte 2024

Wandertraum Albanien

Gerade mal so groß wie Belgien, aber 15 Nationalparks. Direkt am Meer und mit über 2700 Meter hohen Bergen gesegnet. Mediterranes Flair und alpine Herausforderungen. Kein Wunder, dass Albanien sich vom Geheimtipp für Naturliebhaber zum Trendziel für Outdoorer gemausert hat. Die Wanderführer-Autoren Max Bosse und Kathrin Bosse-Steinweg sprechen in der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" über den langen Trek im Norden, Tageswanderungen im Süden, von der Herzlichkeit der Menschen - und verraten, wieviel Abenteuergeist Albanien-Wandernde mitbringen müssen.

Wandertraum Albanien

Abenteuer Trekking

Ab wie vielen Tagen wird eine Wanderung zum Trek? Sorgen Übernachtungen in Berggasthöfen noch für das originale Trekking-Gefühl? Was brauchen Einsteiger für ihren ersten Trek, und wie trainiert man dafür? All diesen Fragen gehen die outdoor-Redakteure Gunnar Homann und Boris Gnielka in der neusten Folge von "Hauptsache raus" auf den Grund. Mal philosophisch, mal ganz handfest - und immer wieder mit einem Augenzwinkern.

Abenteuer Trekking

Ich habe Rücken

Gerade freust du dich noch auf einen gemütlichen Abend auf der Berghütte - da fährt es dir plötzlich in den Rücken. Und nu? In der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" gibt Sportwissenschaftler und Cross-Fit-Trainer Benni Heizmann Tipps für genau solche Notfälle. Außerdem erklärt er, warum Kühlen nicht unbedingt die beste Idee bei einem verknacksten Knöchel ist und was du zu Hause tun kannst, um fit zu werden und zu bleiben.

Ich habe Rücken

Alles über Merino

Wärmt auch in feuchtem Zustand, müffelt selbst nach Tagen kaum - Bekleidung aus Merinowolle erobert immer größere Anteile im Segment Outdoor-Ausrüstung. In der aktuellen Folge erklärt Test-Redakteur Boris Gnielka die Vor- und Nachteile der Naturfaser, wirft einen Blick darauf, wie nachhaltig die Produktion der Wolle ist, und gibt Tipps, wie du dein Lieblingsshirt richtig pflegst.

Alles über Merino

Unterwegs mit Steinzeit-Skills

Im Winter im selbstgemachten Fellmantel durch den Schwarzwald - Paläotechniker Markus Klek erzählt in der aktuellen Episode von Hauptsache raus, wie wohl Ötzi & Co. vor gut 5000 Jahren lebten. Außerdem berichtet er von seinen Kursen in Bogenbau und Ledergerben und erklärt, warum Museen ihn gerne als lebendiges Ausstellungsstück zum Thema Urzeit buchen.

Unterwegs mit Steinzeit-Skills

Alles über Lawinenrucksäcke

Sobald der Schnee auf den Gipfeln glitzert, juckt es passionierte Skitourengehende in allen Zehen. Damit die Wanderungen per Ski ein Vergnügen bleiben, gehört auf jeden Rücken ein Lawinenrucksack. Patrick Wesch, Produktmanager für Safety-Equipment bei Ortovox, erklärt, wie du den passenden Backpack für deine nächste Tour findest, was unbedingt hineingehört - und wie Ortovox neue Safety-Produkte entwickelt.

Alles über Lawinenrucksäcke

Faszination Hüttentrek

Einfach oben bleiben - diesen Luxus genießt, wer in den Alpen von Hütte zu Hütte wandert. Oder sich eine als Basecamp für gleich mehrere Touren hoch droben sichert. Outdoor-online-Redakteur Ralf Bücheler durchstreift gefühlt ständig einige Tage am Stück die obere Etage und gibt in der aktuellen Episode von "Hauptsache raus" wertvolle Tipps zur richtigen Ausrüstung und zur Vorbereitung und verrät, wie sich Einsteiger am besten an das Abenteuer Hüttentrek wagen.

Faszination Hüttentrek

Outdoor-Paradies Irland

"Egal, wo du in Irland bist - das Meer ist nie weit." Und das ist nur einer der Gründe, warum es outdoor-Chefredakteur Alex Krapp immer wieder auf die "Grüne Insel" zieht. In dieser Folge von "Hauptsache raus" erzählt, besser: schwärmt er von einsamen Weitwanderwegen, uralten keltischen Friedhöfen und der mehr als lebendigen Pub-Kultur.

Outdoor-Paradies Irland

Pilzwissen für Einsteiger

Rita Lüder, promovierte Biologin und versierte Wildpflanzen- und Pilzführerin, bringt dir in dieser Episode von "Hauptsache raus" die faszinierende Welt der Pilze nahe. Der Fokus des Gesprächs liegt auf Speisepilzen und darauf, wie du mit dem Sammeln von Steinpilz, Maronenröhrling & Co. am besten anfängst. Und jetzt nichts wie ab in die Pilze!

Pilzwissen für Einsteiger

Ernährung auf Tour

Mitten im Aufstieg lähmt dich der Hungerast oder du wachst am Morgen auf der Berghütte mit Kopfschmerzen auf - Ernährungsberaterin Alice Angermann gibt Tipps, was du auf Tour, aber auch schon im Vorfeld tun kannst, damit Nährstoffversorgung und Wasserhaushalt stimmen. Die Diätologin und Bergwanderführerin verrät außerdem, ob die Gipfelschoki oder das Zielbier richtig und wichtig sind.

Ernährung auf Tour

Fräulein Draußens Gespür für Wildnis

Wie weit muss man reisen, um echte Wildnis zu finden? Teils philosophisch, teils ganz pragmatisch geht die Wander- und Reisebloggerin Kathrin Heckmann, aka "Fräulein Draußen", dieser und verwandten Fragen nach und findet in ihrem neuen Buch "Fräulein Draußens Gespür für Wildnis" überraschende Antworten. In der aktuellen Folge von "Hauptsache raus" spricht sie über Wildzelten, Trekkingcamps, ihre Lieblingswildnis und die großen ungezähmten Flüsse Europas.

Fräulein Draußens Gespür für Wildnis

Einsteigerwissen Klettersteige

Weit über 1000 Klettersteige ziehen allein in den Alpen durch steile Felswände. Wie entstehen neue Routen? Wo geht der Trend hin - zu klassischen Eisenwegen oder zu mehr Fun-Steigen? Der Bergführer und Klettersteigdesigner Christjan Ladurner von den Via Ferrata Experts gibt faszinierende Einblicke in seinen Beruf und erklärt, wie man als Einsteiger den Spaß am Klettersteiggehen ganz easy entdeckt.

Einsteigerwissen Klettersteige

Bären in Europa

"Wenn sich ein Bär aufrichtet, will er nicht angreifen, sondern nur einen besseren Überblick - wie ein Fußball-Fan im Stadion beim Elfmeter." Diese und andere Facts zum Verhalten der Braunbären verrät Wildtier-Experte und Verhaltensökologe Andreas Zedrosser in der neusten Episode von "Hauptsache raus". Und wusstest du, dass wir Europäer freundlichere Bären haben als die Nordamerikaner?

Bären in Europa

Best of Test

12 Monate, über 500 getestete Produkte - und doch bleibt das ein oder andere Highlight den beiden outdoor-Testredakteuren Boris Gnielka und Frank Wacker deutlich in Erinnerung. In der aktuellen Folge erklärt Boris, wie outdoor testet, stellt ein paar der Besten der Tests vor - und verrät, wie man sie sogar als echte Schnäppchen absahnt.

Best of Test

Kajak-Abenteuer für Einsteiger

Schon seit Jahrzehnten ist outdoor-Chefredakteur Alex Krapp auf heimischen und exotischen Gewässern unterwegs, im Kanu, Kajak, per Hausboot oder auf dem SUP. In der aktuellen Folge erklärt er, wie man in den Kajak-Sport einsteigt, gibt Tipps zur Basisausrüstung und sagt, was neue und gebrauchte Kajaks kosten - und wieviel Verleiher verlangen. Außerdem verrät er seine Top-Reviere für Einsteiger. Und spätestens die ein oder andere Anekdote aus seinem bewegten Paddler-Leben macht so richtig Lust auf das Abenteuer Kajak.

Kajak-Abenteuer für Einsteiger

Alles über Trekkingzelte

Kuppel oder Tunnel - eine Grundsatzentscheidung, welcher Zelttyp auf deinen nächsten großen Trek mitdarf. Test- und Ausrüstungsredakteur Boris Gnielka erklärt Vor- und Nachteile, gibt Tipps zum Aufbau und zum idealen Platz fürs Camp und erzählt, wie die Windmaschine beim aktuellen Zelttest in Dänemark Stangen verbog und Wände zum Flattern brachte.

Alles über Trekkingzelte

Wildwestwegs

Vier Jahre lang war das kleine Ruppertfilm-Team entlang des gesamten Westwegs kleinen und großen Tieren, Pilzen und interessanten Pflanzen auf der Spur. Die Natur-Doku "Wildwestwegs" stellt dabei auch die Route des ältesten Fernwanderwegs in Deutschland vor. In der aktuellen Episode von "Hauptsache raus" sprechen die Macher des Films über die Schwierigkeit, einen Ameisenlöwen bei der Jagd zu filmen, von der Begegnung mit dem Badischen Riesenregenwurm und dem seltenen Glück, eine Milanmutter beim Schutz ihrer Jungen vor einem Hagelsturm im Bild festzuhalten. Macht Lust auf die nächste große Wanderung!

Wildwestwegs

VON WEGEN

Über 2600 Kilometer zu Fuß durch die Alpen und das zur Corona-Zeit: Christina Ragettli spricht in der neusten Episode über ihr großes Abenteuer auf der Via Alpina, das sie in vier Monaten durch sechs Länder führte. Ganz offen erzählt sie von Glücksmomenten, Dauerregen, ihren Begegnungen mit Menschen am Weg und gibt Tipps zum Wildzelten auf Treks im Gebirge.

VON WEGEN

Hallo Glück - per Rad in ein neues Leben

Ständig im Hamsterrad, keine Zeit für sich und ihren Sohn Emil - die alleinerziehende Jasmin Böhm hatte sich ihr Leben anders vorgestellt. Als Emil an einem Nachmittag nicht aus der Kita mit ihr nach Hause will, fasst sie den Entschluss, ihre drei (!) Jobs zu kündigen und einfach mit ihm loszuradeln. In der aktuellen Podcast-Episode erzählt sie von der Tour nach Spanien, von Gedanken und Gefühlen unterwegs, von Schwierigkeiten und absoluten Glücksmomenten.

Hallo Glück - per Rad in ein neues Leben

In bester Lage: Isomatten

Nach einer Zeltnacht aufstehen wie neu geboren: Test-Urgestein Frank Wacker erklärt in der neusten Episode von "Hauptsache raus", wie auch du die perfekte Isomatte für dein nächstes Outdoor-Abenteuer findest und gibt Tipps für den passenden Schlafsack dazu.

In bester Lage: Isomatten

Die weitestgewanderte Frau der Welt

Früher war sie Managerin - bis sie im Yosemite-Nationalpark vom Wandervirus befallen wurde. Und der hat Christine Thürmer seither nicht mehr losgelassen. Inzwischen ist sie quasi schon überall zu Fuß gewesen, meist ultralight und mit Zelt, und entdeckt doch immer wieder neue, spannende Winkel, auch dort, wo man sie nicht vermuten würde.

Die weitestgewanderte Frau der Welt

Alles über Regenjacken

Gibt es sie wirklich, die richtig dichte Regenjacke? Testredakteur und outdoor-Urgestein Frank Wacker sagt ganz klar: ja. Und führt in der aktuellen Episode aus, wie moderne 2,5- und 3-Lagen-Modelle die Nässe draußen und die Wärme drinnen halten. Dazu gibt er Tipps, wie jeder seine individuell passende Jacke findet. Und natürlich kommt ein Blick auf die aktuellen Regenhosen auch nicht zu kurz - warum eine bei Frank zwingend auf jeder Tour dabei ist? Erfahrt ihr, wenn ihr reinhört.

Alles über Regenjacken

Herausforderung Nachhaltigkeit in der Outdoor-Branche

Welche Herausforderungen muss die outdoor-Branche stemmen, um nachhaltig zu werden? Wieviel bringt es global gesehen, wenn sich der einzelne Konsument oder ein Unternehmen für mehr bio einsetzt? Diese und andere drängende Fragen beantwortet Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von vaude, in der neusten Episode von "Hauptsache raus". Und sie plaudert aus dem Nähkästchen, wie sie ihre Firma ab 2009 nach und nach Richtung Nachhaltigkeit umgebaut und schon 2015 den Preis für die nachhaltigste Marke Deutschlands gewonnen hat.

Herausforderung Nachhaltigkeit in der Outdoor-Branche

Wanderparadies Tessin

"Sonnenstube der Schweiz" - wenn das keine Empfehlung für das Tessin ist, um die ersten Bergtouren im Frühjahr anzugehen! Fotografin Iris Kürschner zieht sich gerne an einen kreativen Platz im Tessin zurück, ganz im Stil der großen Schriftsteller wie Hermann Hesse, Thomas Mann und Gerhart Hauptmann. Kein Wunder, dass sie in der aktuellen Episode von "Hauptsache raus" Tipps für die schönsten Touren parat hat: für Einsteiger und Fortgeschrittene, hoch auf den Gipfeln oder an den Ufern der Seen und Flüsse, für einen Tag oder gleich mehrere. Außerdem erklärt sie kurz, wie die Hüttenübernachtungen im Tessin funktionieren und was unbedingt bei jeder Tour in den Rucksack gehört.

Wanderparadies Tessin

Mobile Office

Zum Everest-Basecamp wandern und trotzdem am Rechner der Arbeit nachgehen - Nadine Regel, freie Journalistin und im Moment viel für outdoor tätig, hat's ausprobiert. Inzwischen lebt und arbeitet sie in ihrem ausgebauten Van, nächstes Ziel: Norwegen. In der aktuellen Episode plaudert sie aus dem Nähkästchen, gibt Tipps zu Erreichbarkeit, Netzabdeckung, Batterielaufzeit und Selbstorganisation. Und verrät, wer ihrer Meinung nach als digitaler Nomade leben kann und wer besser nicht.

Mobile Office

Alpencross - Männerding, Frauensache?

Einmal quer über die Alpen - ein Abenteuer für den eher männlichen Ehrgeiz? Oder genauso gut eine Herausforderung für Frauen? outdoor-Autorin Lena Jauernig hat den Traum vom Alpencross wahr gemacht. Mehrmals. In der neusten Episode von "Hauptsache raus" erzählt sie von ihren Erfahrungen, gibt Tipps für Einsteiger und verrät ihre persönlichen Highlights.

Alpencross - Männerding, Frauensache?

Abenteuer Trekking

Was macht einen Trek abenteuerlich? Welche Ausrüstung brauche ich für welchen Weitwanderweg? Diese und weitere Fragen beantworten die outdoor-Redakteure Boris Gnielka und Gunnar Homann in der neusten Episode von "Hauptsache raus". Und sie plaudern aus dem Nähkästchen über erste Trek-Erfahrungen, Lieblingswege und die nächsten Mehrtagesprojekte.

Abenteuer Trekking

Upper Dolpo - gelebte tibetische Tradition

Was ist Glück? Zerstört der Tourismus, was er liebt? Gibt es das ursprüngliche Tibet noch? In der aktuellen Episode von "Hauptsache raus" beantwortet der Dolpo-Experte Peter Hinze diese Fragen und erzählt von seinen Reisen nach Upper Dolpo. Dort, im nordwestlichsten Winkel Nepals, pflegen die Menschen noch die alten tibetischen Traditionen. Aber auch hier hält langsam die Moderne Einzug ...

Upper Dolpo - gelebte tibetische Tradition

Nie wieder frieren

Klirrende Kälte, tanzende Schneeflocken - kein Grund, hinterm Ofen hocken zu bleiben, meint Test-Redakteur Frank Wacker. In der aktuellen Episode verrät er, wie du draußen nie wieder frierst, deinen perfekten Schneeschuh findest und warum es gerade jetzt in der Natur besonders spannend ist.

Nie wieder frieren

My Sick Life Line

Senkrecht die wildesten Wasserfälle hinab, Rennen auf der Ötztaler Ache, Expeditionen in Afrika und Südamerika - und immer dabei: Olaf Obsommer mit seiner Kamera. Der Kajakfilmer blickt in seinem Buch "My Sick Life Line" auf über 30 Jahre Wildwasser im Kajak zurück. Und erzählt in der aktuellen Episode von "Hauptsache raus" von Begegnungen mit Nilpferden, dem Umgang mit kritischen Momenten und dem richtigen Spirit, um sich mit Paddeln sein Leben zu verdienen. Eine "Sick Line" ist übrigens eine Fahrlinie durch schwere Flusspassagen - mal sick im Sinne von verrückt, mal im Sinne von einfach genial.

My Sick Life Line

Alles über Stirnlampen

Wie weit muss eine gute Stirnlampe leuchten, wie lange ihr Akku halten? Brauche ich ein Rotlicht hinten? Oder vorne? Fragen, die "Hirnbirn"-Experte und outdoor-Testredakteur Boris Gnielka ausführlich, anschaulich und humorig beantwortet. Außerdem verrät er euch schon Details aus dem großen Stirnlampen-Test, der in outdoor 12/2022 erscheint und am 8. November am Kiosk liegt.

Alles über Stirnlampen

Rekordlauf auf dem Pacific Crest Trail

4265 Kilometer auf dem Pacific Crest Trail entlang der US-Westküste, von der mexikanischen zur kanadischen Grenze, und das in unter 52 Tagen, 8 Stunden und 25 Minuten - unter diesen Bedingungen startet der "Mindful Mountain Ultra Runner" Timothy Olson im Sommer 2021 seinen Rekordversuch. In der neusten Episode von "Hauptsache raus" spricht er über Verletzungen ab Tag 2, Begegnungen mit Klapperschlangen, Bären und Pumas, Kalorienzufuhr und Motivationstricks. Und er verrät, wie es ihm am Ziel ging und ob er den alten Rekord geknackt hat. Spannend, und nicht für jedermann/jedefrau zur Nachahmung empfohlen.

Rekordlauf auf dem Pacific Crest Trail

Absolutely ausgesperrt

Während die Welt sich langsam aus dem Klammergriff der Corona-Pandemie zu befreien versucht, startet Autor und Couchsurfer Stephan Orth ein Experiment: Wie wäre es durch England zu reisen, zu Fuß und spontan auch per Rad, ohne je ein Gebäude zu betreten? Ausgenommen sind öffentliche Toiletten mit direktem Zugang, irgendwo muss man ja Kompromisse eingehen. Schon der Start fällt ihm schwer: raus aus der plötzlich so kuscheligen Umgebung des Flughafens ... Aber dann beginnt das Abenteuer, das ihn zu Couchsurfern, Flussschwimmern, auf Märkte, an Kanälen entlang, in die Biergärten von Pubs und auch einmal ins Fußballstadion führt. Eine wunderbare Reise, von der er humorvoll und einprägsam in der neusten Episode von "Hauptsache raus" erzählt.

Absolutely ausgesperrt

Alles über Trekkingjacken

Wanderjacke oder Trekkingjacke? Oder Regenjacke? outdoor-Testredakteur Frank Wacker erklärt in der neusten Episode von "Hauptsache raus" alle Begrifflichkeiten rund um die Outdoorjacken, erläutert anschaulich die Unterschiede zwischen zwei, drei und zweieinhalb Lagen und gibt tiefe Einblicke in den aktuellen Jacken-Test (outdoor 11/22). Und ganz nebenbei bekommst du ein paar Lifehacks zur Jackenpflege.

Alles über Trekkingjacken

Walfahrt

Zuerst wollte nur Theresa unbedingt Orcas sehen. Also kam ihr Freund Oliver Dirr, früher Redaktionsleiter bei Neon und Nido, mit auf den Waltrip. Und entdeckte seine Leidenschaft für die großen Meeressäuger. Über die Jahre kam so eine Walfahrt um die ganze Welt zusammen - und das Buch mit dem gleichnamigen Titel entstand. In dieser Episode spricht Oliver über seine Erlebnisse bei der Walbeobachtung, erzählt aber auch von seinen Erkenntnissen jenseits des Wals.

Walfahrt

Warum wandern uns gut tut

Was macht Bewegung in der Natur mit dem Menschen? Warum fühlen wir uns in den Bergen freier als zu Hause? Wie kann ich in Eigenregie den Naturgenuss noch steigern? Diese und andere Fragen beantwortet Psychologe und Bergführer Jan Mersch von "Mensch und Berge" in der neusten Folge von "Hauptsache raus", dem Podcast des outdoor-Magazins.

Warum wandern uns gut tut

Slacklinen am Limit - 7 Summits der Alpen

Seit 16 Jahren balanciert Lukas Irmler über ein schmales Band zwischen zwei fest verankerten Punkten, die Slackline. Spannt sie sich in großer Höhe, wird sie zur Highline - und es erfordert eine gehörige Portion Selbstbewusstsein bis Mut, sie zu begehen. Mit einem Team hat sich Lukas Irmler letzten Sommer aufgemacht, die höchsten Gipfel der sieben Alpenländer per Highline zu bezwingen. Darunter die Zugspitze, der Montblanc, die Dufourspitze. In der neusten Episode von "Hauptsache raus", dem outdoor-Podcast, spricht er über seine Anfänge als Slackliner, die Fallstricke des aktuellen Projekts - und wie Slacklinen ihm half, seine Höhenangst zu besiegen.

Slacklinen am Limit - 7 Summits der Alpen

Leben im Dachzelt

Dachbox aufklappen, und heraus faltet sich ein ganzes Schlafzimmer, Leiter für den easy Zugang inklusive. Um diese Form des Wohnens und Reisens hat sich inzwischen eine ganze Community gebildet - die Dachzelt-Nomaden. Rebecca, einer der Köpfe der Gemeinschaft, erklärt, worauf man achten muss, welche Dachzelt-Modelle es gibt und wie man den Einstieg in dieses faszinierende Lebensgefühl meistert.

Leben im Dachzelt

Alles über Bergstiefel

Brauche ich überhaupt einen echten Bergstiefel oder tut es nicht auch mein Wanderschuh für meine Hüttentour? Wie erkenne ich den richtigen Stiefel für mich? Und wann brauche ich eigentlich eine steigeisenfeste Sohle? Diese und andere Fragen klärt Test-Redakteur Boris Gnielka in dieser Episode von "Hauptsache raus". Und er verrät, welche Modelle wie im aktuellen Test (outdoor 09/22, ab 9. August am Kiosk) unter die Lupe genommen werden.

Alles über Bergstiefel

Aus dem Leben eines Hüttenwirts

Seit 18 Jahren ist Christoph Erd Hüttenwirt, zuerst auf dem Staufnerhaus in der Nagelfluh-Kette, jetzt im Prinz-Luitpold-Haus in den Allgäuer Alpen. In der neusten Episode von "Hauptsache raus" erzählt er vom nicht ganz so romantischen Hüttenalltag, von angenehmen und schwierigeren Gästen und davon, wie sich die Erwartungen an Berghütten gewandelt haben. Und er verrät seine Lieblingsbergtour vor seiner Hüttentür.

Aus dem Leben eines Hüttenwirts

Naturparadies Island

Papageitaucher und Polarfüchse - Island ist ein Naturparadies, gerade für Wanderer. Island-Experte Erik Van de Perre erzählt, wo die Insel noch richtig wild ist, wie man als Einsteiger die richtige Tour findet und was man an Ausrüstung dringend fürs Wandern braucht. Eine Einführung in den Zauber der Insel im rauen Europäischen Nordmeer.

Naturparadies Island

Wie testet outdoor?

Schon seit Jahrzehnten testen Boris Gnielka und Frank Wacker bei outdoor die neuste Ausrüstung. In der aktuellen Episode von "Hauptsache raus" erzählen sie, wie sie zu diesem Traumjob gekommen sind, wie bei outdoor Tests ablaufen und erklären, warum Praxistests fast noch wichtiger sind als Laborergebnisse. Und sie geben einen kleinen Ausblick auf das aktuelle "Best of Test" (outdoor 08/22, ab 12. Juli am Kiosk).

Wie testet outdoor?

Alles über Zelte

Seit 1994 testet Redakteur Frank Wacker für outdoor Ausrüstung. In dieser Episode von "Hauptsache raus" stellt er die einzelnen Zelttypen kurz vor, erklärt ihre Einsatzzwecke und gibt Tipps, worauf du beim Kauf achten musst. Außerdem plaudert er aus dem Nähkästchen, was der aktuelle Test von Zwei-Personen-Zelten (outdoor 08/22) ergeben hat.

Alles über Zelte

Wie wird man eigentlich Outdoor-Fotograf?

Volle Kraft voraus den Wasserfall hinab, und davon ein sensationelles Bild schießen - das war der Einstieg des Wildwasser-Paddlers Jens Klatt in sein Leben als Outdoor-Fotograf. In der neuesten Episode des Podcasts "Hauptsache raus" erzählt er von seinem Werdegang, gibt ambitionierten Hobbyfotografen den ein oder anderen Tipp und überlegt laut, wo es in Zukunft hingeht. Ganz nebenbei bekommst du mit, wie viele komplett verschiedene Jense in dem einen Jens Klatt stecken.

Wie wird man eigentlich Outdoor-Fotograf?

Sarek - letzte Wildnis Europas

In Schwedisch-Lappland dehnt sich der Nationalpark Sarek aus, Beiname "Letzte Wildnis Europas". Wie wild es dort wirklich ist, was man unbedingt mitnehmen sollte, worauf man beim Wandern achten muss und wo ganz überraschend Treibsand lauern kann, das alles erzählt Ausrüstungsredakteur Boris Gnielka in der neusten Episode von "Hauptsache raus".

Sarek - letzte Wildnis Europas

Gut & günstig: Preiswerte Ausrüstung im Test

Wer billig kauft, kauft zwei Mal - in dem alten Sprichwort steckt mehr als nur ein Körnchen Wahrheit. Doch es gibt auch günstige Ausrüstung, die einen auf Tour sicher und trocken ans Ziel bringt, Zeltnächte nicht in Pfützen ertrinken lässt und einfach rundum Freude macht. Frank Wacker spricht in der neuen Episode über den aktuellen Test "Gut & günstig" (nachzulesen in outdoor 06/22), gibt Tipps, wie man ohne große Kosten ins Wandern einsteigt und wagt eine Prognose über den richtigen Zeitpunkt, sich preiswert auszustatten.

Gut & günstig: Preiswerte Ausrüstung im Test

Wölfe in Deutschland - pro & contra

Wie viele Wölfe gibt es in Deutschland? Werden weitere kommen? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich beim Wandern einem begegne? Diese und weitere Fragen klären Marie Neuwald, Referentin Wolf und Weidehaltung beim NABU, und Günther Czerkus, langjähriger Vorsitzender des Verbands Berufsschäfer, in dieser Episode von "Hauptsache raus".

Wölfe in Deutschland - pro & contra

Faszination Radreisen in Europa

Thorsten Brönner schreibt seit fast 20 Jahren Radreiseführer und kennt Europa genau. Früher war er mehr in Norwegen unterwegs, heute zieht es ihn eher nach Italien - auch des guten Essens wegen. Sein nächstes großes Ziel für dieses Jahr: Andalusien. In der neuen Episode von "Hauptsache raus" erzählt er, in welchen Ländern er sich am wohlsten fühlt und welche Touren er empfiehlt.

Faszination Radreisen in Europa

Der Weg zu wilden Pflanzen

"Kräuterfrauen des 21. Jahrhunderts" - so bezeichnen sich Melanie Gödde-Rieken und Monika Röttgen, die den Wildpflanzen-Podcast "Kraut im Ohr" seit eineinhalb Jahren mit buntem Leben füllen. Heute erzählen sie bei "Hauptsache raus" von der reichen Welt der Pflanzen vor unserer Haustür und geben Tipps, wie du auch als absoluter Neuling einen guten Einstieg ins Sammeln und Verwerten von Kraut, Baum und Blume findest.

Der Weg zu wilden Pflanzen

Meine GTA

Auf 1000 Kilometern Länge und 65 Tagesetappen zieht die Grande Traversata delle Alpi (GTA) durch den Westalpenbogen bis ans Meer, vor allem durchs Piemont. Dort hat der Weitwanderweg dazu beigetragen, dass den alten, urigen Bergdörfern wieder Leben eingehaucht wurde. Pensionen und Gasthöfe entstanden, Handwerker und kleine Händler kehren zurück. Die Reisejournalisten Iris Kürschner und Dieter Haas kennen den ganzen Weg wie ihre Westentasche und erzählen in unserer neuen Podcast-Epsiode von Begegnungen mit den Menschen, Lieblingsabschnitten und dem unglaublich guten Essen auf jeder Etappe.

Meine GTA

Mehr als vier schnelle Pfoten

Südlich von Bremen betreibt Norbert Kranz mit seiner Familie den Huskyhof Ridderade. Seit 2005 arbeitet er als Musher - als Hundeschlittenlenker - und nimmt auch gerne Gäste mit in die Natur. Im outdoor-Podcast erzählt er, was alles zum Umgang mit den Huskys gehört, welche Touren er wo und wann anbietet - und warum eine der Leithündinnen nur auf seine Frau hört.

Mehr als vier schnelle Pfoten

Editors' Choice 2022

Zelt, Isomatte, Schuhe, Kocher - auch 2022 bietet der Markt viele überzeugende Produkte. Einige wurden neu entwickelt, aber es gibt auch bewährte Klassiker, die weiter verbessert und optimiert wurden. Jetzt hat das outdoor-Team seine Favoriten gefunden. Die Testredakteure Boris Gnielka und Frank Wacker stellen sie vor - und geben einen kleinen Ausblick, auf was ihr euch in diesem Jahr außerdem schon freuen könnt.

Editors' Choice 2022

Reiseziele 2022. Was die outdoor-Redakteure planen

Wandern, Radfahren, bikepacking, paddeln - die outdoor-Redakteure Gunnar Homann, Boris Gnielka und Kerstin Rotard verraten, wohin es sie in diesem Jahr zieht. In der engeren Auswahl: Wales, Schottland, Italien. Aber auch nahe Ziele wie die Peene (Kajak), Elbsandstein (klettern) und Schwarzwald (wandern, bouldern) stehen auf der Liste. Immer im Hinterkopf: ein Plan B wegen Corona. Ein lockeres Gespräch über Reiseträume und kleine Fluchten für Wochenenden.

Reiseziele 2022. Was die outdoor-Redakteure planen

Triathlon um die Welt. Im Gespräch mit Jonas Deichmann

460 Kilometer schwimmend, 5000 Kilometer in Marathongeschwindigkeit laufend, 21600 Kilometer im Fahrradsattel - von September 2020 bis Novemver 2021 meisterte Jonas Deichmann (34) seinen Triathlon um die ganze Welt. Quasi 120 Ironmans am Stück. Herausforderung oder Wahnsinn? Der Abenteurer und "Forrest Gump Aleman" erzählt im outdoor-Podcast von Höhen und Tiefen, von den schönsten Begegnungen und Momenten, in denen das Aufgeben zum Greifen nah schien.

Triathlon um die Welt. Im Gespräch mit Jonas Deichmann

Campingboom in Deutschland - Modeerscheinung oder anhaltender Trend?

Gefühlt jeder deiner Freunde tourt gerade im Campervan, umgebauten Kastenwagen oder Reisemobil durch die Lande. Und das möglichst individuell. Wie lange gibt es diesen Trend eigentlich schon? Wird er anhalten? Und was ist wohl das nächste heiße Ding: Dachzelt, Glamping oder der gute alte Wohnwagen? Der Experte Timo Großhans, Projektleiter "Campingbusse", außerdem Autor für promobil, Caravaning und Clever Campen, schaut im Gespräch mit outdoor zurück und wagt eine Prognose.

Campingboom in Deutschland - Modeerscheinung oder anhaltender Trend?

Warm bleiben: Outdoor-Wissen für Touren an kalten Tagen

Der Winter steht in den Startlöchern! Und klar zieht es euch auch bei ungemütlichem Wetter oder klirrender Kälte nach draußen - oder? Wie man dabei das Frieren vermeidet, ist Thema dieser Folge. Ob Kopfbedeckung, First Layer oder Extraausrüstung für Pausen, die outdoor-Testredakteure Boris Gnielka und Frank Wacker decken alle Aspekte ab. Auch Essen und Trinken sowie Wintercamping.

Warm bleiben: Outdoor-Wissen für Touren an kalten Tagen

Wie man sich bettet - alles über Isomatten

Neue Materialien, Dreiviertel-Matten, luftgefüllt oder nicht - auf dem Markt der Isomatten hat sich einiges getan seit den Zeiten der guten alten Schaumstoffmatte. Welche Matte ist für welches Outdoor-Abenteuer ideal? Wie lagere ich meine Matte am besten? Wie kann ich die Isolation verschiedener Matten untereinander vergleichen? Auf diese und weitere Fragen gibt euch outdoor-Testredakteur Frank Wacker in dieser Episode die richtigen und wichtigen Antworten.

Wie man sich bettet - alles über Isomatten

Gravelbikes - mehr als nur ein Trend?

Rennrad-Feeling plus Naturgenuss jenseits der Straße: Vor ein paar Jahren waren Cyclocross-Räder schwer angesagt, jetzt sind es sogenannte Gravelbikes. Wodurch unterscheiden sich diese Fahrradarten voneinander? Für wen eignen sich Gravelbikes? Und: Werden sie bleiben? Solche und weitere Fragen beantworten wir in dieser Folge mit dem RoadBIKE-Redakteur Sebastian Hohlbaum, seines Zeichens erklärter "Graveler".

Gravelbikes - mehr als nur ein Trend?

Wie alles begann: Unsere ersten Outdoor-Abenteuer

Wie wird man eigentlich Outdoor-Enthusiast/in? Ok, manche Menschen nehmen sich gleich als ersten Trek eine Dreiwochentour vor und kaufen dafür so ziemlich alles an Equipment, was der Markt bereithält. Aber die meisten von uns fangen eher klein an, tasten sich mit Tages- oder Mehrtagestouren heran, improvisieren bei Kleidung und Ausrüstung. Über solche Anfänge, den Zauber, der ihnen innewohnt, und warum sie dem Outdoor-Leben treu geblieben sind, plaudern in dieser Folge Online-Redakteur Ralf Bücheler, Grafikleiterin Elke Zepezauer, Chefredakteur Alex Krapp und Reiseredakteurin Katharina Hübner.

Wie alles begann: Unsere ersten Outdoor-Abenteuer

Von Arktisdurchquerern und Stadtparkalpinisten. Wieviel Ausrüstung braucht der Mens

Wie viel Hightech braucht der Wanderer und Outdoorer? Was hat's mit den diversen Materialien zum Beispiel bei Wanderschuhen und Regenjacken auf sich? Und braucht man das alles wirklich? Unser Ausrüstungsexperte Frank Wacker gibt Auskunft im Gespräch mit Christian Zimek. Herzlich willkommen bei der ersten Folge von "Hauptsache raus!", dem Podcast des OUTDOOR Magazins.

Von Arktisdurchquerern und Stadtparkalpinisten. Wieviel Ausrüstung braucht der Mens