Minus100

by Josephin Rathjen & Luca David

Minus 100 - Wie schafft man eigentlich das Leben? Luca (22, Gen Z und gerade erst von zuhause ausgezogen) und Josi (32, Mama und irgendwie immer noch lost) sprechen über das Leben - wie es sein könnte, wie es ist und warum es manchmal so verdammt frustrierend ist. Ob verkorkste Kindheit, toxische Beziehungen oder das alltägliche „Wieso bin ich so?“: Wir reden darüber. Mal messy, mal serious aber immer ehrlich.

Alle Folgen

-24 | Farewell

Alles hat ein Ende – auch Minus100. In dieser Folge sprechen wir ehrlich und persönlich darüber, warum es Zeit ist, den Podcast zu beenden. Wir blicken zurück auf die letzten Folgen, auf gemeinsame Höhen und Tiefen, auf die vielen kleinen Momente, die uns und euch begleitet haben. Vor allem aber sagen wir: Danke. Danke fürs Zuhören, fürs Dabeisein und für all die Nachrichten und Unterstützung, die uns immer wieder gezeigt haben, warum wir dieses Projekt gestartet haben. 💌 Auch wenn Minus100 hier endet – unsere Geschichten, Gedanken und Erinnerungen bleiben. Und wer weiß: Vielleicht kreuzen sich unsere Podcast-Wege irgendwann wieder. Danke für alles. Eure Josi & Luca

-24 | Farewell

-23 | ihr hört von unserem Anwalt

Es wird nostalgisch, absurd – und ein bisschen schmerzhaft: Wir sprechen über die Fahrschule. Josi erinnert sich an ihre fast verpasste Prüfung (Spoiler: sie kam mit dem Taxi), Luca an seine allererste Fahrstunde ohne Brille – inklusive dunkelgelber Ampel und... einem versehentlich berührten Knie. Vom Preis fürs Fahrenlernen bis zur ewigen Frage, warum der Führerschein eigentlich so ein kollektives Coming-of-Age-Erlebnis ist – wir tauchen tief ein. Zwischendurch geht’s um Prüfungsfailures, fragwürdige Fahrlehrer und einen Bekannten, der mit dem eigenen Auto zur Fahrprüfung aufgetaucht ist. (Wie das ausgegangen ist? Erfahrt ihr in der Folge.) Am Ende wird’s nochmal emotional: Wir sprechen über die Ursprungsidee unseres Podcasts – inklusive Kaugummiautomat voller Community-Fragen, Studio-Vision und warum das erstmal nur ein Traum blieb. Blöd nur, dass jemand anderes ihn jetzt umgesetzt hat – Grüße gehen raus an „dick & doof“. Wir gönnen’s… so halb. Jetzt erstmal Sommerpause. Aber keine Sorge – wir kommen wieder. Mit Studio? Mit Automat? Wir werden sehen.

-23 | ihr hört von unserem Anwalt

-22 | gebannt von OnlyFans

Triggerwarnung: In dieser Folge besprechen wir sexuelle Inhalte und das Thema OnlyFans. Unsere bildliche Erzählung dessen kann retraumatisierend wirken. Wir besprechen zunächst Luca’s eigenartige Angewohnheit, laut mit sich selbst zu sprechen. Er erzählt auch davon, wie bestimmte Sätze ihm wie Ohrwürmer im Kopf hängen bleiben – nicht nur Lieder. Wir überlegen gemeinsam, wie das zur Strukturierung der eigenen Gedanken verhilft und dass Josi diese Erfahrung noch nie gemacht hat. Danach tauchen wir tief in das OnlyFans-Universum ein – genauer gesagt: in die Welt von Bonnie Blue. Bonnie Blue (Tia Billinger, 14. Mai 1999) sorgte mehrfach für Aufsehen, unter anderem mit der Behauptung, 1.057 Männer an einem Tag „geschafft“ zu haben und mit öffentlichen Aktionen wie dem angekündigten „petting zoo“ in einer Glaskiste. Dafür wurde sie sogar von OnlyFans gebannt. Psychologisch und gesellschaftlich analysieren wir, warum solche provokanten Inhalte so viral gehen – Stichwort „Attention Economy“ – und welchen Preis Teilnehmende zahlen. Lily Phillips (ebenfalls Darstellerin) hat offen über ihre emotionale Belastung gesprochen, Julia Filippo hält ihre Inhalte vielfach in der Grauzone und bleibt Kontrolle bis zur Leerstelle. ShineOnMind liefert hierfür Denkanstöße, die wir uns zum genaueren Nachvollziehen zu Rate gezogen haben. Im letzten Abschnitt wagen wir uns in die gesellschaftliche Diskussion: Muss OnlyFans heute eigentlich normal sein? Neben dem klassischen Sex-Content nutzen zunehmend Sportler*innen OnlyFans als Sponsor oder zusätzliche Einnahmequelle – besonders jene, die ihre Sportkarriere finanzieren müssen. Wir diskutieren, warum männliche OnlyFans-Nutzer dabei fast nie negativen Extrem-Kritik erleben, während weibliche Nutzerinnen sofort in moralische Debatten geraten. Ist das gerecht? Hilft uns OnlyFans wirklich beim Empowerment – oder reproduzieren wir nur alte Schammechanismen unter neuem Deckmantel? Am Ende klingt die Folge mit einer Menge Fragen aus: Kennt ihr euch bei OnlyFans aus? Seid ihr vielleicht selbst Nutzer*innen oder Darsteller*innen? Gibt es noch mehr Content dort zu begutachten außer die klischeehaften Annahmen? UND: Redet ihr auch mit euch selbst? 😶

-22 | gebannt von OnlyFans

-21 | Offiziell mehr als vergeben

In dieser Folge wird’s persönlich, philosophisch und ein kleines bisschen dramatisch: Josi und Luca sprechen über die bevorstehenden Geburtstage – Josis eigener steht an, aber auch der ihrer Tochter. Zwischen Kerzen, Kuchen und emotionalem Jahresrückblick landen die beiden plötzlich bei den großen Fragen des Daseins: Woher wissen wir eigentlich, dass die Erde um 23,5° geneigt ist? Was können wir Menschen überhaupt alles messen, erfassen – und was bleibt vielleicht für immer im Dunkeln? Aber keine Sorge, auch der Popkultur-Vibe kommt nicht zu kurz: Ein frisch veröffentlichtes Bild von Harry Styles sorgt für Aufregung im Netz – steht ein Comeback bevor? Und während Fans spekulieren, wird zum Schluss noch ein moralischer Abstecher gemacht: Taylor Swift hat ihre Musikrechte zurückerworben – aber hätte man mit der dafür gezahlten Summe nicht auch Großes für die Allgemeinheit bewirken können? Schaut auch gerne bei Instagram und TikTok vorbei und lasst gerne etwas Feedback da! 🫶

-21 | Offiziell mehr als vergeben

-20 | Einer Affaire auf der Spur

Nicht genommen zu werden, heißt nicht: nicht genug zu sein. In dieser Folge sprechen wir über Josis Bewerbung beim THOC – und warum eine Absage trotzdem ein Gewinn sein kann. 🫶 Außerdem: Wie Luca in einem Formel 1 🏎️Hyperfokus versackt ist, anstatt sich vernünftig auf die Seminararbeit zu konzentrieren. Und zum Schluss wird’s heikel: Was tun, wenn man merkt, dass Freund*innen betrogen werden? Schweigen? Ansprechen? Oder einfach hoffen, dass es niemand merkt? 🎂 Neben all dem Chaos steht eigentlich das größte Chaos noch an: für Josi und ihre Tochter heißt es nämlich Geburtstagswoche! Was da noch alles ansteht und organisiert werden muss, erfahrt ihr hier - bei Minus100 🎧! Kennt ihr das: Soll man der Person jetzt schreiben oder streut man damit Salz in die Wunde? Schreibt uns oder teilt die Folge mit jemandem, der*die so eine Situation vielleicht auch schon mal erlebt hat. 💬👇

-20 | Einer Affaire auf der Spur

-19 | Duracell-Häschen mit Koffeinkick

Neue Folge minus100 ist da – und sie hat es in sich! Wir reden über die wildesten Internet-Trends der letzten Zeit 📱, Luca’s plötzliche Obsession mit der Formel 1 🏎️ (danke an den TikTok-Algorithmus) und natürlich über die einzig wahre Frage: Welche F1-Fahrer sind die hottest? Außerdem erzählt Josi von ihrer Mobbing-Erfahrung wegen ihres Vornamens 😬 – warum der früher für Lacher (oder Tränen) gesorgt hat und wie sie heute damit umgeht. Zudem erfahrt ihr, von was für einer Veranstaltung Luca wieder fast rausgeworfen wurde! Also: Kopfhörer rein, Trash-Level hochdrehen und ab in den Strudel aus Popkultur, Nostalgie und leichtem Identitätschaos 🎧✨ Folgt uns auf Insta, schickt uns eure Ranking-Meinung zu F1-Crushes und lasst ’ne Bewertung da, wenn ihr auch schon mal in einem Algorithmus-Rabbit-Hole aufgewacht seid 💻

-19 | Duracell-Häschen mit Koffeinkick

-18 | Katy küsst den Boden, wir die Realität

WasGehtImInternet? Wir klären Missverständnisse aus Folge 12 auf: Amanda Nguyen fliegt ins All – eigentlich ein feministischer Meilenstein. Doch der Trip mit Blue Origin stößt auf Kritik: Ein 10-minütiger Flug verursacht so viele Emissionen wie ein gesamtes Menschenleben. Und Katy Perry küsst den Boden? Wir sind verwirrt. Ist das noch Empowerment oder schon PR-Stunt? Und was hat das mit einem Schwanzvergleich zu tun? Boomerwörter & TikTok-Trends Luca bringt uns Levi Penell näher, der das „Boomerwort des Jahres“ kürt. 2024 ist vergeben, aber 2025 steht noch aus. Eure Vorschläge sind gefragt! Kommentiert oder schickt uns eure Favoriten. Vertrauen & Vergangenheit Josi reflektiert über ihre Schwierigkeiten mit Vertrauen. Eine Kindheit voller Brüche und Streits, oft initiiert durch ihren Vater, hat Spuren hinterlassen. Ist sie wirklich negativ oder einfach realistisch? Therapie & Selbstreflexion Wir diskutieren, ob zu viel Reflexion hinderlich sein kann. „Intellectualizing“ – das Phänomen, Gefühle zu analysieren, statt sie zu fühlen. Ist das in der Gesprächstherapie kontraproduktiv? Luca teilt seine Erfahrungen: Selbst wenn er reden will, blockiert sein Körper. Fun Fact zum Schluss Wusstet ihr, dass Josi... 🪈👯.

-18 | Katy küsst den Boden, wir die Realität

-17 | lowkey funny, highkey verwirrend

Luca hat’s geschafft: Der erste Sundowner mit Vino, Freunde, gute Stimmung – aber natürlich nicht ohne Drama: Eine Entschuldigung muss raus, denn die Realität hat gekickt und Luca? Der ist einfach gegangen. No further comment. Was dann folgt ist jugendliches Unverständnis? Wir klären mal ein paar Begriffe der Gen Z - oder versuchen es zumindest. Was heißt eigentlich 🔪 „Schere“, 😶‍🌫️ „auf Lock“ 🧐 „sus“ und wann ist was „lowkey“? Könnte fast eine eigene Kategorie werden. Vielleicht. Oder auch nicht. Zum Schluss: 🎂 Geburtstag haben – ganz schwieriges Thema. Warum feiern wir diesen einen Tag so hart? Warum kriegt man Geschenke für’s Älterwerden? Und: Wie zeigt man ehrliche Freude, wenn man komplett überfordert ist von Leuten, die einen ansingen? Luca & Josi diskutieren zwischen bringe Kindheitserinnerungen, Erwartungsdruck und ehrlichen Reaktionen. 🎧 Jetzt reinhören – und vielleicht doch wieder absagen, wenn die Geburtstagsfeier kommt. Nur lowkey natürlich.

-17 | lowkey funny, highkey verwirrend

-16 | Spendenaufruf mit Luxusproblem?

Diese Folge beginnt energiegeladen – wie geht’s uns eigentlich wirklich? Luca scrollt sich weiter durchs Internetleben, während Josi nach ihrem Detox-Urlaub erstmal fragt: Was hab ich eigentlich alles verpasst? Willkommen zu unserer neuen Kategorie: WGII – Was geht im Internet? Luca bringt direkt drei Themen mit, die uns komplett aus dem Feed gehauen haben: 1. Coachella – modernes Hunger Game? Influencer:innen & Celebs erkaufen sich Zugang zu absurden VIP-Bereichen – aber geht’s hier überhaupt noch um Musik? Oder nur um Sichtbarkeit? Dazu: Der Veranstalter Philip Anschutz steht erneut in der Kritik. Seine Stiftung unterstützt unter anderem Organisationen, die gegen Abtreibung und LGBTQIA+-Rechte arbeiten – und das macht den Festivalvibe nicht gerade angenehmer. 2. 18-jährige Influencerin + 32-jähriger Sugar Daddy = Urlaubscontent? Josi kann nur sagen: „Der ist so alt wie ich, sorry – Abbruch.“ Und das Allerschärfste: Die Eltern sollen dahinterstehen. 3. Maribell und die Spendenstory. Bekannt durch GNTM, mehrfach auf TikTok mit Spendenaufrufen aufgefallen – und gleichzeitig mit Designerstücken auf Instagram. Ein Statement dazu? Erst gepostet, dann wieder gelöscht. (Keine Sorge, Screenrecordings existieren natürlich.) Wir fragen uns: Warum funktioniert Instagram so gut mit komplett absurden Persönlichkeitsstrukturen? Wofür würde Luca eigentlich einen Spendenaufruf starten – und ist Cancel Culture nicht längst durchgespielt, weil eh niemand wirklich gecancelt wird? Und zum Schluss: Was ist eigentlich Lucas persönliche Hölle – und warum könnte ein Festival genau der Ort sein, an dem sie beginnt? 🎧 Jetzt reinhören – eine witzige, wilde Folge mit unnötig viel Internet & genau der richtigen Menge Meinung. LINKS: 📲 Maribel Todt – Spendenaufruf & Instagram Statement-Screenrecordings & TikTok-Diskussionen: TikTok-Video mit Maribels Spendenaufruf und Diskussionen: 🔗 TikTok-Video von @4xx314 Weitere Videos und Diskussionen unter dem Hashtag: 🔗 #maribelgofundme auf TikTok Instagram-Account von Maribel: Offizieller Account: 🔗 @maribeltodt ⚠️ Cancel Culture – Beispiel mit Bezug zu JEREMIAS Ein Artikel, der die Vorwürfe gegen einen Dienstleister der Band JEREMIAS beleuchtet: „Jeremias: Skandal um Dienstleister von Band aus Hannover – Fans entsetzt“ 🔗 HAZ-Artikel In diesem Artikel wird berichtet, dass ein ehemaliger Dienstleister der Band JEREMIAS beschuldigt wurde, seine Position auszunutzen, um von weiblichen Fans Nacktbilder im Austausch für Gästelistenplätze zu fordern. Die Band hat sich von diesem Mitarbeiter distanziert und die Zusammenarbeit beendet.

-16 | Spendenaufruf mit Luxusproblem?

-15 | Unverhofft kommt oft! Eine schockierende Begegnung

Was würdest du tun, wenn du plötzlich vor einer Person stehst, die deinem abgebrochenen Kapitel näher ist als irgendjemand sonst? 1100 Menschen auf einem Event – ein ganzer Ozean Entfernung zwischen Portugal und Deutschland – und dann: diese Begegnung. Josi erzählt, wie sie völlig unerwartet der Frau ihres Vaters gegenüberstand – und was diese Konfrontation in ihr ausgelöst hat. Kontaktabbruch, Distanz, emotionale Mauern – und plötzlich wird alles auf einen Schlag real. Und noch ein kleiner Einschub: Im Podcast haben wir kurz über das Wort „Elter“ gesprochen. Zur Info: „Elter“ ist die Einzahl von „Eltern“ und wird neutral verwendet – es ist keine gegenderte Form. 🔗 Hier der Link zu „Das letzte Gespräch“, das wir im Podcast erwähnt haben: https://www.youtube.com/@DasletzteGespraech

-15 | Unverhofft kommt oft! Eine schockierende Begegnung

-14 | Swipe left auf Füßlinge

Mit wem verbringt Luca nachts eigentlich seine Zeit? Na klar – mit Celebrity Crushes. Jennifer Aniston, Sydney Sweeney, Chris Evans… und natürlich: Theo James ist unsere gemeinsame Schwäche. Und was die alle gemeinsam haben? Mit Sicherheit ein Ick, das sie plötzlich so unsexy wirken lässt, dass selbst Theo mal durchfallen könnte. Aber warum sind Icks gerade jetzt so ein großes Ding? Diese winzigen Dinge – wie Füßlinge, barfuß auf dem Sofa oder Essgeräusche – wirken auf einmal wie das Aus für jede Art von Anziehung. Josi fragt sich: Wurde Dating eigentlich schon immer von so Kleinigkeiten sabotiert? Oder ist das einfach ein Generationstrauma mit Filter – bei dem man jemanden theoretisch mögen will, aber dann hängen bleibt, weil beim Essen der Salat aus dem Mund hängt? Und ganz ehrlich: Kann man heutzutage überhaupt noch jemanden einfach mögen – ohne ihn zur Projektionsfläche zu machen? Luca sagt: Icks sind oft nur ein Ventil für was Tieferes. → Sich über Füßlinge aufzuregen ist halt leichter, als zu sagen: Ich hab Angst vor echter Nähe. Außerdem in der Folge: ❤️ Gibt es THE ONE – oder nur den passenden Bindungstyp? 🔁 Josi: ängstlich gebunden. Luca: vermeidend. Check. 🐶 Dalmatiner-Gastauftritt bei Minute 14:53 📱 Luca: „Ich bin chronisch online“ – relatable much? Wir fragen euch: Glaubt ihr noch an the one? Oder eher an The One With Slightly Better Communication Skills Than My Ex? Und: Welcher Bindungstyp seid ihr? Josi will nicht die einzige mit „ängstlich gebunden“ in der Bio sein. Unsere Celebrity Crushes? • Leonardo DiCaprio • Tom Hardy • Theo James • Ryan Gosling • Sydney Sweeney • Chris Evans • Brad Pitt TikTok Referenz „Guy with the list“

-14 | Swipe left auf Füßlinge

-13 | Could this BE more complicated?

Freundschaften begleiten uns durch alle Lebensphasen 👯‍♀️ – aber nicht jede Freundschaft bleibt. In dieser Folge sprechen wir über genau das: über Freundschaften aus der Schule, von der Uni oder dem Arbeitsplatz – und was diese verschiedenen Beziehungen mit uns machen 🤔. Wie verändern sich Freundschaften, wenn sich unser Alltag verändert? Warum ist es manchmal okay, wenn Menschen gehen? Und woran merkt man, dass eine Freundschaft bleibt? Natürlich geht’s auch um uns: Luca & Josi – wie wir uns gefunden haben, warum unsere Freundschaft heute so stabil ist und welche Dynamik uns trägt, wenn’s mal nicht so easy ist🌝. Themen in dieser Folge: Welche Rollen verschiedene Freundschaftstypen im Leben spielenWie Nähe und Distanz Freundschaften verändernUnsere eigene Story: Von zögerlichem Kennenlernen bis Minus100Und: Muss eine Freundschaft immer gleich viel geben? Hört rein & denkt vielleicht auch mal drüber nach: Wer sind eigentlich die Menschen, die ihr heute Freund*in nennt – und warum?

-13 | Could this BE more complicated?

-12 | Everyday Hero: wie traumatische Erfahrungen Superkräfte verleihen

⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über sexualisierte Gewalt, Machtlosigkeit und den Umgang mit traumatischen Erfahrungen. Bitte hört achtsam – und nur, wenn ihr euch dabei wohlfühlt. Diese Folge geht tiefer – aber keine Sorge, wir verlieren uns nicht in Theorie. Amanda Nguyen hat uns beschäftigt. Ihre Geschichte, ihre Haltung und vor allem: wie sie es geschafft hat, sich nach einem Trauma nicht nur zu erholen, sondern ein Gesetz zu schreiben. Perfect Gen Z Energy, oder? Wir sprechen darüber, warum das Benennen von Erlebtem so wichtig ist, warum wir es trotzdem oft in Anführungszeichen packen – und wie schwer es ist, sich selbst ernst zu nehmen. Josi teilt, wie sie fast vergessen hätte, dass auch sie betroffen ist. Luca reagiert: Sprache macht was. Und Schweigen auch. Außerdem geht’s um: 👑 Wie die Welt wohl aussehen würde, wenn Frauen historisch das dominante Geschlecht gewesen wären. 🌕 Eine Freundin, die sich als Künstlerin beworben hat, um auf den Mond zu fliegen – kein Witz. 📱 TikTok-Trends wie „The day I died“ – wie sie helfen, Erlebtes greifbar zu machen und sichtbar zu teilen. Diese Folge ist für alle, die schon mal dachten: Das war doch gar nicht so schlimm – und dann gemerkt haben, wie viel eigentlich dahintersteckt. 🎙️ Du musst keine Amanda sein – aber was wär dein erster kleiner Schritt? ✨ Und falls du heute noch niemandem zugehört hast: Fang mit dir selbst an.

-12 | Everyday Hero: wie traumatische Erfahrungen Superkräfte verleihen

-11 | Emotional vollkommen (un)abhängig

In dieser Folge wird’s persönlich – und ein bisschen chaotisch. Luca und Josi haben beide keinen Kontakt zu ihren Vätern, aber das bedeutet nicht, dass sie die Vergangenheit einfach hinter sich lassen konnten. Wie beeinflusst das ihre Beziehungen? Warum fühlen sie sich trotzdem manchmal schuldig? Und wieso ist es so verdammt schwer, alte Muster zu durchbrechen? Natürlich bleibt es nicht nur deep: Luca hat es mal wieder geschafft, aus einer Bar geworfen zu werden – die Gründe sind, sagen wir mal … diskutabel. 🙃 Zwischen psychologischen Theorien, wilden Anekdoten und der Frage, ob wir alle ein bisschen „Daddy Issues“ haben, nehmen wir euch mit in unser Gedankenchaos. 🎙️ Freut euch auf eine Mischung aus Tiefgang, Humor und ein bisschen Selbsttherapie am Mikrofon. Viel Spaß beim Zuhören! 🔗 Folgt dem Podcast für mehr ehrliche Gespräche & unzensierte Geschichten!

-11 | Emotional vollkommen (un)abhängig

-10 | Mit 22 wär Schluss, dachte ich.

Diese Folge startet wie ein Fiebertraum: Luca mit Albtraum, Josi mit 2016er-Snapchat-Filtern – und plötzlich sind wir mitten im Thema: Träume. Wir sprechen darüber, wie sich Träume verändern, was uns vom Träumen abhält und warum wir als Kinder dachten, mit Mitte 20 wäre das Leben vorbei. Warum fällt es so schwer, sich wirklich auszumalen, wie das eigene Leben aussehen soll – und was, wenn wir genau das gerade leben? Josi fragt sich: Was wäre, wenn ich drangeblieben wäre? Würde ich heute als krasse Designerin durch Amsterdam radeln?Luca fragt sich: Warum hören wir eigentlich nie auf die, die’s schon erlebt haben? Wir reden über gesellschaftlichen Druck vs. Freiheit, darüber, ob Stillstand auch Sicherheit sein kann, und darüber, ob es nicht vielleicht schon reicht, erstmal zu appreciaten, was da ist. Wie sehen eure Träume aus – und habt ihr euch erlaubt, wirklich groß zu träumen? Jetzt reinhören – und vielleicht ein bisschen klarer sehen. 🎧

-10 | Mit 22 wär Schluss, dachte ich.

-9 | Mama I‘m in love with a criminal

Folge ist anders – denn wir haben ein Thema. Der Fall Luigi Mangione. 🕵️‍♂️💥 Ein hochintelligenter Mann, der plötzlich als mutmaßlicher Mörder in den Schlagzeilen steht – und dabei online zum Sexsymbol wird. Aber warum? Wir sprechen über die ungesunde Anziehungskraft von Kriminellen – warum üben sie eine solche Faszination aus, sobald sie hinter Gittern sitzen? Ist es der Reiz des Verbotenen oder einfach die Sicherheit, dass eine Fußfessel die Grenzen setzt? Wie viel Einfluss hat Pretty Privilege hinter Gittern? Denn seien wir ehrlich: Sieht Luigi nicht gut aus, reden wir heute nicht über ihn. Dazu gibt’s natürlich noch eine ordentliche Portion Bad Boy Energy, eine Diskussion über die Grenzen zwischen Faszination und Verharmlosung und die Frage, warum der Mann mit hübschen, italienischen Genen gerade das Internet dominiert. 🤤 Und am Ende die wichtigste Frage: Ist Luigi Mangione ein Volksheld oder einfach nur ein Straftäter? Hot or not? Entscheidet selbst und hört rein! 🎧

-9 | Mama I‘m in love with a criminal

- 8 | Fruit Ninja

Erdbeeren? Lieben wir. 🍓 Aber warum gab’s die früher bei Oma immer nur mit einer Ladung Zucker? Und sind wir die Einzigen, die Früchte nur essen können, wenn sie perfekt knackig und geschmackvoll sind? Weil mal ehrlich – labbrige Mandarinen oder mehlig-weiche Weintrauben sind einfach ein No-Go. Aber es wäre nicht Minus100, wenn’s nicht auch weird werden würde: Warum stolpert Josi eigentlich immer wieder über dieselbe Art von Geschichten? 🚽😅 Ob Zufall oder Bestimmung – es gibt Dinge, die verfolgen einen einfach. Außerdem: Wenn der innere Monk laut schreit. 😵‍💫 Sticker, die nicht exakt in die vorgesehenen Felder geklebt werden, Malbücher ohne Respekt für Linien oder Sammlungen, die in Sekunden ins Chaos gestürzt werden – warum triggert uns das so? Ist das alles nur Erziehung oder einfach ein tief verwurzeltes Ordnungsbedürfnis? 🎧 Jetzt reinhören – neue Folge überall, wo es Podcasts gibt!

- 8 | Fruit Ninja

-7 | von eigener Party verbannt

In dieser Folge von Minus100 stellen wir uns die wirklich wichtigen Fragen des Lebens: Gibt es Dominos Pizza auch in Italien? Und falls ja – warum? 🍕 Außerdem widmen wir uns einer hitzigen Debatte über Club-Mate und Mio-Mate: Welches Getränk ist der OG? 🤠 Neben kulinarischen Kontroversen geht es auch um People Pleasing in den absurdesten Momenten. Josi erzählt, wie sie bei einer OP Mitleid mit den Anästhesist*innen hatte – nicht etwa wegen ihrer eigenen Situation, sondern weil sie dachte, dass die armen Leute doch bestimmt einfach Feierabend machen wollten 🥲. Und als wäre das noch nicht genug Chaos, berichtet Luca, wie er es geschafft hat, von seiner eigenen Halloweenparty ausgeschlossen zu werden 👻. Wie das passieren konnte, erfahrt ihr in dieser Folge. Hört rein – überall, wo es Podcasts gibt!

-7 | von eigener Party verbannt

-6 | Der wohl illegalste Deal

In dieser Folge geht’s drunter und drüber: Luca hat zwei Wochen hinter sich, die sein Leben komplett auf den Kopf gestellt haben ⚡️, während Josi kurz dachte, sie hätte eine Herzkrankheit ❤️‍🔥 - nur um dann eine ganz andere Schock-Story rauszuhauen: Eine Polen-Reise mit einem Kumpel, die eine sehr fragwürdige Wendung nahm 🚙 💥 🔫. Außerdem diskutieren wir, ob wir Minus100 bald wöchentlich aufnehmen sollten 🎙️ 🤔. Chaos , Stress und krasse Geschichten - alles in einer Folge! Für mehr Minus100-Content, folgt auch gerne auf Instagram und TikTok @minus100.fm 📸

-6 | Der wohl illegalste Deal

-5 | Unfähig zu lieben

Eigentlich startet die Folge mit positiven Vibes: Josi nimmt sich fest vor, endlich besser auf ihre mentale Gesundheit zu achten – zweimal Antibiotikum im Januar war definitiv zu viel. 🫠💊 Aber dann wird’s deep: Warum ist Luca so schwer zu kriegen? Wann macht er dicht, und warum fällt es ihm so schwer, Menschen zu vertrauen? Unfähig zu lieben – ist da was dran? Eine Folge zwischen Selbstfürsorge, emotionalen Schutzmauern und der großen Frage: Wie lernt man eigentlich, sich wirklich zu öffnen? 🎧 Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt!

-5 | Unfähig zu lieben

-4 | Erst erwachsen, wenn man wütend ist?

In dieser Folge von Minus100 geht's direkt zur Sache: Luca muss sich bei der Mama einer guten Freundin entschuldigen - und das wegen eines tragischen Wäschekorb-Unfalls. Keine Sorge, es gibt keine dramatischen Dramen, aber der Wäschekorb ist definitiv nicht mehr, was er mal war... 🫢 Dann geht's tief in die emotionale Kinder-Welt: Josi verrät, was sie als Mama von ihrem kleinen Zwerg gelernt hat und wie sich ihre Ängste plötzlich verändert haben. Außerdem fragen wir uns, warum Erwachsene ihre Wut nie im Griff haben und von Kindern erwarten, dass sie wie kleine Engel ruhig bleiben. 👼💥 Für weitere Insights und Content schaut gerne auch bei Instagram und Tiktok @minus100.fm vorbei 🤝

-4 | Erst erwachsen, wenn man wütend ist?

-3 | Der hat dich doch nur lieb

⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über grenzüberschreitende Erfahrungen und strukturelle Herausforderungen im Alltag von Frauen. Bitte hört achtsam und schaltet ab, wenn es euch nicht gut damit geht. Peinlich, ehrlich und tiefgründig: Josi erzählt von ihrem ultra-cringe Moment der Woche, als sie den Namen eines Bekannten mehrfach falsch gesagt hat. 😅 Doch dieses Mal wird’s auch ernster – Josi spricht offen über übergriffige Erfahrungen und wie normal sich solche Situationen leider anfühlen können. Luca? Der outet sich als Spießer, wenn’s um Beruf und Privatsphäre geht. 👔✨ Freut euch auf eine bunte Mischung aus peinlichen Momenten, ehrlichen Gesprächen und tiefgründigen Themen. Wir freuen uns riesig über eure Bewertungen ⭐⭐⭐⭐⭐ und euer Feedback! Schreibt uns, was ihr denkt, vielleicht sogar welche übergriffigen Erfahrungen ihr machen musstet und lasst uns gemeinsam durchstehen, was nicht allein getragen werden muss. 💌 Schaut auch gerne auf Instagram ⁠@minus100.fm⁠ und TikTok ⁠@minuseinhundert⁠ vorbei! 📱

-3 | Der hat dich doch nur lieb

-2 | Ein Sugar-Creep zu Weihnachten

Josi und Luca melden sich zurück mit einem knackigen Weihnachts-Recap ☃️, inklusive klassischer Familiendiskussionen und festlicher Fettnäpfchen. Auf dem Weg in’s neue Jahr 🎆 wird es wild: Luca berichtet von einem nächtlichen Clubbesuch, der sowohl ein kleines Weihnachtswunder mitbringt, sich aber ebenso schnell als ein Fiebertraum mit ü-50 “Womanizern” entpuppt. Josi erzählt von Roller-Diebstählen, die Eltern in den Wahnsinn treiben und einen Versuch, eine waschechte Biker-Braut zu werden 🏍️. Dazu sorgen spontane Polizeikontrollen 🚨 für Chaos. 🎧 Reinhören lohnt sich – es wird chaotisch, ehrlich und maximal unterhaltsam! Schaut auch gerne auf Instagram @minus100.fm und TikTok @minuseinhundert vorbei! 📱

-2 | Ein Sugar-Creep zu Weihnachten

-1.1. | Baumschmuck à la carte

Bonusfolge – Christmas Edition 🎄✨ In unserer Weihnachtsfolge wird’s festlich, chaotisch und persönlich! Josi erzählt, wie es ist, Weihnachten das erste Mal vollständig aus der Perspektive einer Mom zu erleben 👩‍👧, während Luca sein erstes Weihnachten ohne Familie feiert – bei einer Freundin in München 🏙️. Außerdem: 🎵 Wer erkennt die Weihnachtslieder? 🐕 Josis Story über den Hund, der den Tannenbaumschmuck gefressen hat. 🔫 Lucas unvergessliches Heiligabend-Erlebnis: ein unfaires Duell mit seinem Vater. 💎 Und zum Schluss sprechen wir über Wünsche – von Spenden bis zum Diamantring! Folgt uns auf Instagram @minus100.fm und TikTok @minuseinhundert für mehr lustige Momente und behind-the-scenes Einblicke. Wir freuen uns über eure Weihnachtsgeschichten! 🎅🎁

-1.1. | Baumschmuck à la carte

-1 | Das Chaos hat zwei Namen: Josi & Luca

🎙️ Thema: Wer sind eigentlich Josi und Luca? In unserer allerersten Folge von Minus100 dreht sich alles um uns: Josi und Luca! Damit ihr uns besser kennenlernt, haben wir uns ein paar spannende Formate ausgedacht – von lustigen Eisbrechern bis zu kniffligen Entweder-oder-Fragen. Was erwartet euch? • Unser Signature Move als Superhelden. • Diskussionen über heiße Themen, die nicht nur spicy, sondern auch ehrlich sind. • Ein bisschen Chaos, jede Menge Lacher und der Versuch, unser Podcast-Konzept nicht schon in der ersten Folge komplett zu sprengen. 💡 Highlights: • Wie unterschiedlich (oder gleich?) wir in bestimmten Situationen reagieren würden. • Überraschende Antworten, die selbst uns voneinander überrascht haben. 📢 Hört rein und lernt uns kennen! Egal, ob ihr nur kurz reinhören oder direkt Fans werden wollt – diese Folge ist der perfekte Startpunkt, um mit uns bei Minus100 durchzustarten. Folgt uns für Updates und mehr: https://linktr.ee/minus100?utm_source=linktree_profile_share<sid=1ddabcbb-0b83-466a-bc3e-6a9924487ea2 Wir freuen uns auf euer Feedback!

-1 | Das Chaos hat zwei Namen: Josi & Luca

Minus Trailer

Minus 100 - Wie schafft man eigentlich das Leben? Luca und Josi sprechen über das Leben - wie es sein könnte, wie es ist und warum es manchmal so verdammt frustrierend ist. Ob verkorkste Kindheit, toxische Beziehungen oder das alltägliche „Wieso bin ich so?“: Wir reden darüber. Mal messy, mal serious aber immer ehrlich.

Minus Trailer