
Willkommen bei "My Life. My Shitshow.", dem einzigen Podcast, der wie eine Tüte voll Überraschungen ist – man weiß nie, was als Nächstes kommt, aber eins ist sicher: eine große Portion Eigenironie gibt’s immer gratis dazu! Ich bin Jenn, ehemalige Gesprächstherapeutin, die die Therapeutencouch gegen Leinwand und Kamera getauscht hat. Nun schaffe ich als Aktmalerin und Aktfotografin nicht nur Kunstwerke, sondern auch sichere Räume für Frauen und alle, die Gleichstellung genauso geil finden wie ich, oder einfach ihren Horizont erweitern wollen. Mach dich bereit für eine bunt gemischte Show, in der Themen wie Polyamorie, BDSM, Feminismus, sexuelle Selbstbestimmung und LGBTQ nicht nur besprochen, sondern auch gefeiert werden! Hier erwartet dich eine wilde Mischung aus Aufklärung und persönlichen Erfahrungsberichten, die ich liebevoll als meine "verbale Diarrhö" beschreibe. Die teile ich entweder solo oder in geselliger Runde mit faszinierenden Gästen. Am liebsten mit meinem regelmäßigen Co-Moderator Sebi, der wie ich, Teil der Mittelalter- und BDSM Community ist. Ob du nun Poly-Guru bist, einfach mal wissen willst, wie eine Bullwhip auch ganz sanft sein kann, oder nur nach einem Ort suchst, an dem du sein kannst, wer du bist – hier bist du richtig. Abonniere jetzt und lache, lerne und entdecke die schönste Shitshow deines Lebens. Also schnall dich an, schmeiß alle Konventionen über Bord und bereite dich darauf vor, mitreißende Gespräche zu erleben, die alles andere als gewöhnlich sind. Sei dabei, denn das Leben ist eine herrlich schöne Shitshow – und hier ist dein VIP-Ticket!
Alle Folgen
Chaotisch, aber glücklich: Unser Beziehungsalltag in der Polyamorie
In dieser Folge teilen wir unsere Erfahrungen aus unserem polyamoren Leben. Wie wir Beziehungsgestaltung, Alltagschaos und gemeinsame Abenteuer meistern – mit viel Herz, Humor und einer Portion positivem Chaos. Für alle, die neugierig auf alternative Liebesmodelle sind und einfach mal einen ehrlichen Einblick in eine polyamore Beziehung bekommen möchten.

Bisexuelle Männer - gibt's wirklich
In der neuesten Folge unseres Podcasts werfen Pebbles und ich einen offenen Blick auf das Thema bisexuelle Männer – gibt es sie wirklich? Na klar, aber gesehen werden sie leider nicht. In einem lockeren und ehrlichen Gespräch teilen wir unsere eigenen Erfahrungen mit Bisexualität, sprechen über die Herausforderungen von Dickpics, wie toxische Männlichkeit oft ein Hindernis für das Coming-out darstellt und was Alf dazu zu sagen hat. Wir zeigen auf, wie unterschiedlich die Biografien und Erlebnisse innerhalb der bisexuellen Community sein können. Schaltet ein und lasst uns gemeinsam in die Vielseitigkeit der Sexualität eintauchen!

Wenn Liebe nicht liebt - Beziehungen zu Narzissten Teil 2
In der zweiten Folge unseres Podcasts über Narzissten beleuchten Daisy und ich das Thema versteckter Narzissmus. Nachdem wir im ersten Teil bereits die Merkmale des grandiosen Narzissten behandelt haben, zeigen wir nun, wie subtil und überraschend versteckter Narzissmus funktionieren kann. Ich teile eine persönliche Anekdote darüber, wie sogar ich als Therapeutin in die Falle eines versteckten Narzissten getappt bin – eine schmerzhafte, aber lehrreiche Erfahrung. Gemeinsam ziehen wir ein Resümee und reflektieren über die Unsichtbarkeit dieser Narzissten, die oft unbemerkt emotionale Manipulation und Kontrolle ausüben. Zum Abschluss geben wir hilfreiche Tipps, wie man sich aus solchen Beziehungen befreien kann. Dabei betonen wir die Wichtigkeit von Selbstbewusstsein, emotionaler Unterstützung und klaren Grenzen. Unsere Ziele sind, Aufklärung zu bieten und Mut zu machen, sich aus toxischen Beziehungen zu lösen. Hört rein, und lasst uns gemeinsam die versteckten Narzissten entlarven!

Intimität ist mehr als Sex? Wirklich? Wirklich.
Intimität kann harter Tobak sein, ist sie doch der Dreh- und Angelpunkt jeder Beziehung, um den wir nicht herumkommen. Warum also nicht ausführlich darüber sprechen? Intimität ist entscheidend für alle Arten von Beziehungen, sowohl für monogame als auch für polyamore Paare. Die letzteren haben nur mal wieder mehr Arbeit zu leisten ;-) Ich untersuche die fünf Säulen der Intimität – emotionale, physische, intellektuelle, spirituelle und soziale Intimität – und erläutere, warum jede einzelne für eine gesunde Beziehung unerlässlich ist. Besonders interessant ist, wie Männer und Frauen Intimität unterschiedlich wahrnehmen. Während Männer oft körperliche Nähe mit Sexualität verbinden, legen Frauen häufig mehr Wert auf emotionale Bindung. Diese Unterschiede zeigen, wie wichtig offene Gespräche über Intimitätsbedürfnisse für alle Paare sind. Außerdem bespreche ich die Theorie der Love Languages von Gary Chapman, um zu zeigen, wie verschiedene Arten, Liebe auszudrücken, die Intimität in Beziehungen fördern können.

Wenn Liebe nicht liebt - Beziehungen zu Narzissten
In dieser Episode widmen wir uns dem herausfordernden Thema der Beziehungen mit Narzissten und starten damit Teil 1 unserer Serie zu diesem komplexen Thema. Gemeinsam mit meiner Interviewpartnerin teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen, die wir auf unterschiedliche Art und Weise mit narzisstischen Partnern gemacht haben. Obwohl wir jetzt in der Lage sind, mit Humor auf diese Erlebnisse zurückzuschauen – eine wichtige Bewältigungsstrategie – wissen wir nur zu gut, wie fatal die Auswirkungen solcher Beziehungen auf das Leben sein können. In unserem Gespräch beleuchten wir die häufigsten Anzeichen und Muster narzisstischen Verhaltens und wie leicht es ist, in den emotionalen Strudel einer solchen Beziehung hineingezogen zu werden. Wir sprechen darüber, wie Narzissten das Vertrauen und das Selbstwertgefühl ihrer Partner untergraben können, und welche tiefgreifenden Folgen das haben kann. Mit einem Augenzwinkern und einer Prise Humor reflektieren wir, was wir aus diesen schwierigen Erfahrungen gelernt haben. Wir teilen Strategien, wie man sich aus toxischen Beziehungen befreien kann und welche Schritte zur Heilung wichtig sind, um die eigene Stärke zurückzugewinnen. Diese Episode ist nicht nur ein Blick auf unsere schmerzhaften Erfahrungen, sondern auch eine Ermutigung für alle, die ähnliche Herausforderungen durchleben. Sie zeigt, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu hören, gesunde Beziehungen zu fördern und letztlich die Leichtigkeit und Freude im Leben wiederzuentdecken. Seid dabei und lasst uns gemeinsam über diese Themen sprechen! Bleibt dran für Teil 2, in dem wir noch tiefer in die Dynamiken und Bewältigungsstrategien eintauchen werden!

We don't need feminism - Ein männlicher Erfahrungsbericht
In dieser Episode spreche ich mit Andy, einem überzeugten Feministen aus der Boomergeneration.Was haben Hebammen-Verbrennungen und Politik miteinander zu tun? Warum ist der Begriff "Feminisumus" vielleicht etwas unglücklich gewählt? Über all das und Andy's persönliche Erfahrungen, die ihn dazu gebracht haben, sich für die Gleichstellung der Geschlechter einzusetzen. unterhalten wir uns in dieser Episode. Besonders interessant finde ich, wie er die Herausforderungen wahrnimmt, die viele Männer in einer Gesellschaft mit traditionellen Geschlechterrollen erleben. Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist, wie man Männern die Angst vor dem Feminismus nehmen kann. Er diskutiert die Bedeutung von offener Kommunikation, Bildung und Empathie, um Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis für die Anliegen des Feminismus zu schaffen. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Rolle von Männern als aktive Allies im Kampf für Gleichheit. Ich lade euch ein, zuzuhören und euch von seinen Gedanken inspirieren zu lassen, während wir darüber sprechen, wie wichtig es ist, gemeinsam an einer gerechteren Zukunft zu arbeiten. Seid Teil der Lösung!

Polyamorie Beginner's Guide
In dieser Podcastfolge lade ich euch zu einer ganz besonderen Wanderung ein – einer Reise in die Welt der Polyamorie! Stellt euch vor, wir packen gemeinsam unseren Rucksack voll mit allem, was ihr für diese abenteuerliche Tour braucht. Keine Sorge, ich kümmere mich um die Ausrüstung und achte darauf, dass wir keinen Schnickschnack mitnehmen, der uns nur beschwert. Und denkt daran: Unsere Wanderung ist keine Einbahnstraße. Wir können jederzeit den Kurs ändern und anpassen – schließlich ist der Weg in die Polyamorie kein starres Schema, sondern ein aufregendes Abenteuer! Also schnallt euch die Wanderschuhe an und lasst uns gemeinsam aufbrechen! Ich bin hier, um euch zu unterstützen, und wenn ihr Hilfe braucht, wisst ihr, wo ihr mich findet. Jetzt geht’s los – auf zur Polyamorie!

BDSM Beginner's Guide
In dieser Folge nehme ich euch mit auf einen aufregenden Jahrmarkt, der voller bunter Attraktionen und überraschender Abenteuer steckt – willkommen in der Welt des BDSM! Hier gibt es unzählige Stände, an denen es einige Spielarten zu entdecken gibt, und ich erkläre euch, wie diese Aktivitäten sicher und einvernehmlich praktiziert werden. Faule Äpfel gibt's überall, wenn man aber genau hinsieht, erkennt man sie sofort und kann sie getrost aussortieren. Ich demaskiere Aussagen und Verhaltensweisen von meinen Lieblingsgenossen, den "Pseudo-Doms", so dass deine erste Begegnung mit einem/einer Dom nicht Gesprächsmaterial für die nächste Sitzung bei deiner Therapeutin bietet. Nach dieser Folge bist du um eine Rundumaufklärung reicher und freust dich hoffentlich auf die nächsten Folgen, die tiefer in die Materie eintauchen.

Polyamorie - Was'n das
In dieser Folge dreht sich alles um Polyamorie! Ich kläre euch auf, was das eigentlich bedeutet und wie das in der Praxis aussieht. Gemeinsam räumen wir ein paar Mythen auf, die immer wieder rund um polyamore Beziehungen kursieren. Was sind die Unterschiede zur klassischen Monogamie, und warum sind Kommunikation, Vertrauen und Einvernehmlichkeit so wichtig? Egal, ob du dich gerade mit dem Thema beschäftigst oder einfach nur mehr darüber erfahren möchtest – ich gebe dir spannende Einblicke und praktische Tipps, um Polyamorie besser zu verstehen. Also, lehn dich zurück, und lass uns zusammen in meine bunte Welt der Polyamorie eintauchen!

Was ich und dieser Podcast so machen
Noch keinen Plan, worum es in diesem Podcast so geht? Hier erfährt du es! DU lernst mich und die Themen, die mein Leben zu einer herrlich bunt chaotischen Shitshow machen, kennen.

Welcome to my Shitshow!
