Schnelles Helles

Schnelles Helles

Business im Kopf. Bier auf dem Tisch. Gäste im Studio. #SchnellesHelles mit Pratheek, Efe und Quirin.

Alle Folgen

Boxen & Sterneküche: Was Disziplin wirklich bedeutet

In dieser Folge von Schnelles Helles treffen zwei Welten aufeinander: Sterneküche und Boxring.Unser Gast Simon Riedl – „The German Giant“ – erzählt, wie er zwischen Kochjacke und Boxhandschuhen ein außergewöhnliches Doppelleben führt.Vom Käfer-Azubi zum Privatkoch, von der Schweizer Spitzengastronomie in den Kampfsport – Simon spricht über Disziplin, mentale Stärke, Stress, Sponsoren, Social Media und warum Boxen selten allein den Kühlschrank füllt.Dazu gibt’s ehrliche Einblicke in die Realität der Gastronomie, den Alltag eines Privatkochs und den Aufbau seiner eigenen Marke.Themen der Folge:– Sterneküche vs. Boxring– Doppelleben zwischen Genuss & Kampfgeist– Warum kaum noch jemand Koch werden will– Mentale Stärke, Fokus & Stressbewältigung– Kickboxen, Thaiboxen & der Weg in den Ring– Selbstvermarktung, Sponsoring & Social Media– Zukunft zwischen Kochmütze und OctagonHosts: Efe & QuirinGast: Simon Riedl („The German Giant“)Takeaways:🥊 Disziplin schlägt Motivation🍽️ Kochhandwerk braucht Leidenschaft💭 Mentale Stärke ist Training🔥 Boxen & Kochen sind Teamarbeit💡 Erfolg = Fokus + AuthentizitätWenn dir die Folge gefällt, lass ein Abo da und schreib uns:Was ist härter – die Küche oder der Ring?#schnelleshelles #boxing #kochen #karriere #gastronomie #motivation #munich

Boxen & Sterneküche: Was Disziplin wirklich bedeutet

Influencer werden 2025: Das Geheimnis hinter echtem Wachstum

Schnelles Helles – Hiring, Teamaufbau & Startup-RealitätIn München sagt man: „Zwo Hoibe san a Lebakas-Semmel.“In diesem Sinne: Prost – und willkommen bei Schnelles Helles, dem Podcast, in dem Unternehmergeist auf Wirtshauskultur trifft.In dieser Episode geht’s um alles, was ein wachsendes Startup bewegt:Wie findet man die richtigen Menschen? Wie baut man ein Team, dem man wirklich vertrauen kann? Und wie schafft man Strukturen, die Geschwindigkeit ermöglichen, ohne den Spirit zu verlieren?Wir sprechen über Co-Founder-Dynamiken, Kultur, Hiring, Loyalität, Leadership, persönliche Höhen und Tiefen – und darüber, warum AI-Skills heute stärker wiegen als klassische „Years of Experience“.Mit dabei sind spannende Stimmen aus unserem Umfeld, echte Erfahrungen aus dem Alltag und ehrliche Einblicke, wie modernes Teamaufbauen wirklich funktioniert.Hosts: Pratheek, Efe & QuirinFeature: Ein Blick hinter die Entwicklung unseres ersten eigenen Produkts, dem BFSG Plug.

Influencer werden 2025: Das Geheimnis hinter echtem Wachstum

Hiring im Startup: Die größten Fehler und was wirklich funktioniert

In dieser Episode sprechen wir über eines der wichtigsten Themen im Startup-Leben: Hiring & Teamaufbau.Wie baust du ein leistungsstarkes Team, das Kultur, Output und Geschwindigkeit skaliert — ohne in die Overhire-Falle zu geraten?Unsere Learnings aus dem echten Wachstum: von 0 auf 35+ Mitarbeitende in nur 6 Monaten.Themen dieser Folge:Alleingründen oder Doppelspitze – warum komplementäre Co-Founder gewinnenDer erste Hire: Entlastung oder Umsatz-Booster?Ressourcen- vs. marktbasiertes Skalieren: Overhiring vermeidenLoyalität vs. Performance: das richtige GleichgewichtVom 5-Personen-Team zur „Fußballmannschaft“ und darüber hinausPraktikum als Talentfilter: „Können × Wollen“ als MaßstabEquity & Anreize – echtes „Skin in the Game“AI-Skills als Karriere-Turbo — warum Prompting heute Pflicht istGuests & Hosts:Pratheek, Efe & Quirin – plus Einblicke von Darian, Tassilo und ManjeetKurz-Takeaways:Sales kommt vor Hiring.Prozesse früh standardisieren.Loyalität fördern, Performance fordern.KI-Kompetenz schlägt „Years of Experience“.Jetzt reinhören und erfahren, wie du ein Team aufbaust, das wirklich skaliert.

Hiring im Startup: Die größten Fehler und was wirklich funktioniert