Studio 3-Podcast

Jan Ranft

Das legendäre Studio 3, einer der ersten schwulen Podcasts ist zurück - auf vielfachen Wunsch wiederhole ich die Sendungen, die ich von 2007 bis 2012 produziert habe. Von Montag bis Freitag gibt es nun täglich eine neue alte Folge. In meinem Podcast habe ich erzählt, was mich bewegt, was mich zum Lachen bringt, was mich traurig oder wütend macht. Mal lustig, mal ernst, immer aber informativ ging es um schwule Väter, um das Leben von Homosexuellen in den 1920er Jahren, um das Recht, Blut spenden zu dürfen, ums Älterwerden in der Gay Community oder um die schwul-lesbischen Filmtage und den Kölner CSD. Viel Spaß beim Schwelgen in Erinnerungen oder beim Neuentdecken! https://linktr.ee/janranft

Alle Folgen

Schlussakkord

Ende gut, alles gut. Mit dieser Folge geht im Studio 3 das Licht aus. Das letzte Wort haben meine Hörer und Kollegen ... also dann, macht’s gut, auf Wiederhören, euer Jan!

Schlussakkord

Angekommen

In der vorletzten Folge werfe ich mit euch noch einmal einen Blick zurück. Was waren die Highlights im Studio 3? Mal lustig, mal ernst, immer aber informativ ging es um schwule Väter, um das Leben von Homosexuellen in den 1920er Jahren, um das Recht, Blut spenden zu dürfen, ums Älterwerden in der Gay Community oder um die schwul-lesbischen Filmtage und den Kölner CSD. Ich habe Interviews geführt mit Schwulen in São Paulo, Tel Aviv und Wrocław, mit Holger Edmaier oder Ralf König, und nicht zuletzt habe ich immer wieder kleine Anekdoten aus der Welt der Schwulen serviert. Mit meinen Inhalten habe ich zu zeigen versucht, dass Schwule in ihrer Lebensrealität mit ganz genau den gleichen Erfahrungen und Erlebnissen konfrontiert sind wie alle anderen Menschen auch. Ich hoffe, das ist mir gelungen.

Angekommen

3 - 2 - 1

Wenn es am Schönsten ist, soll man aufhören. Nach sechs tollen Jahren höre ich mit dem Studio 3 auf. Ich hoffe, ihr versteht meine Beweggründe und seid nicht allzu traurig. Dies ist die drittletzte Folge - der Countdown läuft.

3 - 2 - 1

Fremdkörper

Wie ist das, wenn man im falschen Körper geboren wurde? Etwa 10.000 Menschen in Deutschland sind transsexuell. Jährlich wagen etwa 300 von ihnen, sich einer mehrjährigen psychologischen und hormonellen Therapie oder sogar einer Operation zu unterziehen. Ich habe mit Raphaela gesprochen, die diesen Weg eingeschlagen hat. Dabei ist ein spannender und - wie ich finde - sehr einfühlsamer Dialog entstanden, der hoffentlich vielen Mut macht und hilft, Vorurteile abzubauen.

Fremdkörper

Immer nur das eine

Dass sich bei Schwulen auch immer alles nur um Sex drehen muss! Im Studio 3-Podcast geht es diesmal um den Stellenwert von Sexualität im Leben eines Schwulen, um Promiskuität und Triebe. Was macht einen Mann wirklich glücklich?

Immer nur das eine

Ü30

Ein Coming-Out mit über 30 ist nicht gerade einfach - vor allem, wenn man sich ein bürgerliches Leben mit Frau und Kindern aufgebaut hat. Rüdiger von co30 erzählt im Studio 3, wie das bei ihm gewesen ist. Was passiert, wenn man sich auf einmal mit Gefühlen konfrontiert sieht, die man sich vorher nie zugestanden hat? An wen kann man sich wenden, wenn man Rat und Hilfe sucht?

Ü30

Detlef

Kaum ein Name ist so klischeebeladen und wird sofort mit Schwulen assoziiert, wie der Name Detlef. Woher kommt das? Wer hat diese stereotype Verwendung in die Welt gesetzt? Wer hat sie aufgegriffen und so sehr in den Köpfen verankert?

Detlef

Rumgeschwule

Merkt man euch an, dass ihr schwul seid? Oder versucht ihr, nach außen hin möglichst nicht aufzufallen und euch anzupassen? Welcher Weg ist der Richtige? Wieviel man von sich selbst preisgibt, das kann nur jeder für sich selbst entscheiden.

Rumgeschwule

Lange her

Im Studio 3 geht es diesmal um die Geschichte der Schwulenbewegung in Deutschland von 1945 bis heute. Was haben wir in all den Jahren erreicht? Welche Hürden galt es zu meistern? Was ist bei unsrem Kampf wichtiger – die persönlichen Freiheiten oder die gesellschaftliche Akzeptanz?

Lange her

Goldlöckchen und die drei Bären

Im Studio 3 geht es diesmal um Bären – schwule Männer mit Bart und Körperbehaarung. Dabei ist Bär nicht gleich Bär: Es gibt Muskelbären, Polarbären, Pandabären, Otter, Wölfe, Cubs und Chaser. Mannomann, ganz schön verwirrend das Ganze!

Goldlöckchen und die drei Bären

Das Buch

Ich bin doch tatsächlich unter die Schriftsteller gegangen. Die Jungs von der Schwulen Welle Freiburg haben mich zu meinem Buch interviewt, das gerade herausgekommen ist. In "Himbeerjoghurt" sind fast alle Kurzgeschichten gewandert, die ich im Podcast erzählt hatte.

Das Buch

Studio trzy w Polsce

Die sechste und letzte Station meiner schwulen Weltreise bringt euch nach Breslau. Ich habe mit Janusz über den Alltag in Polen gesprochen, die Veränderungen der letzten dreißig Jahre und die polnische Mentalität. Wie lebt es sich als Schwuler in Polen? Was die Zukunft wohl bringt?

Studio trzy w Polsce

Kein Interesse

"Sorry, du bist nicht mein Typ" - Männer, die auf der Suche nach anderen Männern sind, hören so etwas immer wieder. Jeder sucht eben nach "Mr. Perfect" und verschließt sich dabei vor anderen. Dabei merken die meisten gar nicht, dass ihnen dabei die Chance entgeht, "den Richtigen" überhaupt erst kennen zu lernen ...

Kein Interesse

Überzeugte Junggesellen

Bei mir geht es diesmal um die sogenannten "ewigen Junggesellen". Homosexuelle Stars der 60er, 70er und 80er Jahre lebten ihr Schwulsein im Verborgenen. Sie hatten heimliche Affären oder Partner, die sie vor der Öffentlichkeit verstecken mussten. Ihre Homosexualität wurde oft erst nach ihrem Tod publik. Wie offen können Prominente heute mit ihrer Homosexualität umgehen?

Überzeugte Junggesellen

Treulich geführt

Im Studio3-Podcast geht es diesmal um Partnerschaften fürs Leben, um Vertrauen und Treue. Wie hat die Evolution das mit uns Menschen vorgesehen? Sind wir die Sklaven unserer Gene, was den Sex betrifft? Sind Schwule überhaupt für die Ehe gemacht?

Treulich geführt

Frauensache

Diesmal habe ich mit Steffi einen weiblichen Gast im Studio. Sie erzählt von ihrem späten Coming-Out und davon, wie das ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt hat. Wir haben uns unterhalten über die unterschiedlichen Erfahrungen von Schwulen und Lesben, über Frauen, Kinder, Vorbilder und Vorurteile.

Frauensache

175er

Mehr als 120 Jahre haben homosexuelle Menschen unter dem berüchtigten §175 gelitten, der Sex zwischen Männern unter Strafe stellte. Es gibt Initiativen, das geschehene Unrecht wiedergutzumachen.

175er

Filmfreunde

Diese Woche unterhalte ich mich im Studio 3 mit Hartmut und Sebastian von der "Schwulen Filmwoche Freiburg", einem der ältesten queeren Filmfestivals. Auch im 28. Jahr stehen wieder viele Highlights auf dem Programm.

Filmfreunde

Verzweifelte Hausfrauen

Die letzte Folge "Desperate Housewives" läutet das Ende einer Ära ein. Ich hab sie gemocht, die Frauen aus der Wisteria Lane. Habt ihr die Serie geschaut? Wer war eure Lieblings-Hausfrau?

Verzweifelte Hausfrauen

Fast vergessen

Alte Freunde und Bekannte – fast vergessen. Was ist aus ihnen geworden? Was ist mit uns passiert?

Fast vergessen

Queen

Diesmal ist die Mainzer Drag-Queen Gracia Gracioso mein Gast im Studio 3. Wir versuchen, mit Klischees aufzuräumen. Wie sieht das Leben einer Drag-Queen aus? Wie unterscheiden sich Drag-Queens von Travestie-Künstlern, Transvestiten und Transsexuellen? Auch mir selbst war vieles nicht bekannt und ich kenne die Vorurteile ...

Queen

Studio three in the Bay State

Die fünfte Station meiner Reise um die Welt bringt euch auditiv in die USA, nach Boston. Ich habe mich mit Andrew unterhalten über Lehnwörter, Betty White, den Ramadan, Grindr und RuPaul’s Drag Race ... Wie ist das Leben als Schwuler in den Vereinigten Staaten?

Studio three in the Bay State

Stolz und Vorurteil

Warum sind so viele Schwule stolz darauf, schwul zu sein? Wie kann man stolz auf etwas sein, auf das man keinen Einfluss hat? Was hat es mit Gay Pride auf sich?

Stolz und Vorurteil

Horst und die Urninge

Wie hat sich das Bild von Schwulen in der Gesellschaft in den letzten 150 Jahren gewandelt? Ich blicke auf die Anfänge zurück und schaue mir das aktuelle Image der Schwulen an. Aber was sind Urninge? Und wer ist eigentlich Horst?

Horst und die Urninge

Schmerzwach

Diesmal habe ich Jannis vom Schmerzwach-Blog im Studio zu Gast. Wir haben uns über seinen Jugendroman "Plattenbaugefühle" unterhalten, übers Radiomachen für Schwule und Lesben, über seinen Blog, nächtliche Besucher und das Pimmelzeigen.

Schmerzwach

Der Anfang vom Ende

Das Ende ist nah. Am 21. Dezember 2012 steht der Weltuntergang bevor. Doch ist das wirklich das Ende? Schon wieder? Oder kommt doch alles ganz anders? Keiner von uns weiß, was die Zukunft bringt und wir sollten jeden Tag so leben, als gäbe es ein Morgen.

Der Anfang vom Ende

O du fröhliche

Wie passen Schwule und Weihnachten zusammen? Was halten Schwule vom christlichen Fest mit Lametta, Lichterglanz und Weihnachtsmessen, wenn die Kirche ihrerseits Schwule immernoch nicht voll akzeptiert? Und warum sind schwule Soldaten daran schuld, dass amerikanische Kinder keine Weihnachten feiern dürfen?

O du fröhliche

Russland ist ein schönes Land

... oder? In Russland gehen momentan zehntausende auf die Straßen, um gegen Ungerechtigkeiten bei den Wahlen zu demonstrieren, doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Dass sich einige Dinge in Russland in eine falsche Richtung entwickelt haben, davon können vor allem die Randgruppen der Gesellschaft ein Liedchen singen. Schwule und Lesben zum Beispiel spüren die Unterdrückung durch den Staat schon seit Jahren und es wird nicht besser.

Russland ist ein schönes Land

König

In diesem Jahr habe ich es endlich zur HoMosella geschafft. Ich hatte die Gelegenheit, mich mit Ralf König zu unterhalten. Wir haben über Filme und Verfilmungen geredet, über H. R. Giger, über Klischees, Ralfs neue Projekte, seine Lesungen und über Religionskritik ... dabei hab ich beinahe vergessen, mit dem Comiczeichner übers Comiczeichnen zu quatschen.

König

Cyberfluch

Von der Freizeitgestaltung bis hin zur Job- oder Partnersuche läuft heute fast alles einfach und schnell über soziale Netzwerke. Doch der Segen kann auch unverhofft zum Fluch werden. Wer allzu sorglos mit seinen Daten umgeht, riskiert, bloßgestellt zu werden. Wie geht man damit um und was kann man dagegen tun?

Cyberfluch

Auszeit

Thematisch geht es im Studio 3 diesmal um Zeit. Was ist Zeit? Wie wichtig ist sie für uns? Und wie kann man seine Zeit am besten nutzen?

Auszeit

Mama

Diese Woche erzähle ich im Studio 3 eine persönliche Geschichte. Ein Tag, eine Sekunde kann ein ganzes Leben verändern - das Schicksal meiner Mutter hat auch mein Leben beeinflusst. Ich bin stolz, dass sie ihr Leben gemeistert hat und froh, dass sie immer für mich da ist!

Mama

Hilfe

Im Studio 3 bekomme ich auch ab und zu Hörerzuschriften. Neben Lob und Kritik werde ich auch manchmal um Rat gebeten ... Christian ist mitten im Coming-Out und ziemlich unsicher, wie es weitergehen soll. Ich habe versucht, ihm zu helfen, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, was man dabei alles durchmacht. Es ist ein langer Weg: Es fängt an mit einem Bauchgefühl, geht über ein Verdrängen und führt dann zu einem "Es-sich-selbst-eingestehen". Dann erst kommt das Outing bei Freunden, der Familie und ganz am Ende der offene Umgang mit dem eigenen Schwulsein.

Hilfe

Dr. Sommer

"Woran merkt man, dass man schwul ist?" "Wie sage ich es meinen Eltern?" "Wie machen Schwule Sex?" Solche und ähnliche Fragen beantwortet das Dr. Sommer-Team der BRAVO. Welche Bedeutung hat die Aufklärung der BRAVO für junge Schwule in der Pubertät? Wie hat sich die Einstellung von BRAVO gegenüber Homosexualität im Laufe der Jahre verändert? Diesen Fragen gehe ich diesmal im Studio 3 nach.

Dr. Sommer

Drei Tage Regenwetter

Melancholie - das Regenwetter macht mich nachdenklich und traurig. Manchmal fühlt man sich einfach hilflos und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Man sollte aber nie vergessen, dass hinter dunklen Wolken die Sonne scheint und dass nach jedem Unwetter ein Regenbogen am Himmel steht.

Drei Tage Regenwetter

Studio three goes Down Under

Die vierte Station meiner Reise rund um die Welt bringt euch diesmal nach Australien, das Land der Kängurus, Heimat von Kylie Minogue und Aussiebum. Ich habe mit Jürgen aus Perth gesprochen. Wie lebt es sich als Schwuler am anderen Ende der Welt?

Studio three goes Down Under

Freistoß

Outing im Fußball? Niemals! Schwule und Lesben im Sport sind nach wie vor ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Und wer sich outet, hat mit großen Problemen zu kämpfen. Trotzdem gibt es Sportler, die offen zu ihrer Homosexualität stehen und es gibt sogar Sportveranstaltungen speziell für Schwule und Lesben ...

Freistoß

Nackte Tatsachen

Im Studio 3 geht es diesmal um nackte Männer und ihre Darstellung im Laufe der Geschichte. Nacktheit war einmal en vogue und dann wieder völlig tabu ... Wie sieht es aktuell aus? Wieviel Haut zeigt Mann heute?

Nackte Tatsachen

Dem Manne kann geholfen werden

Anfang der Woche hat Apple eine Anti-Schwulen-App aus dem amerikanischen AppStore entfernt, die für die Bekehrung homosexueller Männer warb. Können Schwule umgepolt werden? Im Studio 3 geht es heute um Ex-Gays und Ex-Ex-Gays ...

Dem Manne kann geholfen werden

Ufftata

Die fünfte Jahreszeit ist da! Karneval, das bedeutet, sich zu kostümieren, ausgelassen zu feiern und sich ganz anders als sonst zu benehmen. Für einige Männer ist es die Gelegenheit, in eine andere Rolle zu schlüpfen ...

Ufftata

Studio trü zgascht i de Schwyz

Bei meiner Reise rund um die Welt mache ich mit dem Studio 3 nach Brasilien und Israel diesmal Station bei Fabio in der Schweiz. Wie lebt es sich als Schwuler in Bern?

Studio trü zgascht i de Schwyz

Episode III

Diesmal geht es darum, wie Star Wars mein Leben begleitet, und um eine schicksalhafte Begegnung, die mein Leben umgekrempelt und so viel schöner gemacht hat.

Episode III

Hetenknacken

"Ich habe keine Probleme mit Schwulen, solange sie mich in Ruhe lassen ..." - hinter diesem Spruch steckt mehr, als man denkt. Manche Schwule sind ziemlich aufdringlich und wollen ein "Nein" nicht akzeptieren. Was steckt hinter der Hartnäckigkeit mancher schwuler Männer? Wie kommen sie auf die Idee, dass man Heteros aufs "andere Ufer" ziehen kann?

Hetenknacken

Studio gimel in Israel

Diesmal nehme ich euch auditiv mit nach Tel Aviv. Ich habe mit Salomon über den Alltag in Israel gesprochen. Wie lebt es sich als Schwuler anderswo auf der Welt?

Studio gimel in Israel

Drei Haselnüsse

Am dritten Advent erwarten euch im Studio 3 Weihnachts-Märchen. Welche tiefere Bedeutung haben Märchen? Und was bedeuten Märchen für uns? Gibt es schwule Märchen?

Drei Haselnüsse

Älterwerden

Wie sieht das Verhältnis zwischen jungen und alten Schwulen aus? Gibt es ein schwules Leben über 30 und wie sieht schwules Leben im Alter aus? Ich habe mich mit Ulli Biechele von der Psychologischen Lesben- und Schwulenberatung Rhein-Neckar e.V. über das Thema unterhalten.

Älterwerden

Eşcinsel

Eşcinsel, das ist türkisch und heißt schwul ... Wie ist das, homosexuell und Türke zu sein? Wie geht man in der Türkei mit dem Thema um? Was sagt der Koran dazu?

Eşcinsel

Dreivierteltakt

Das Schönste, was Füße tun können, ist tanzen ... das wusste schon Kermit der Frosch. Das Studio 3 bewegt sich diesmal im Dreivierteltakt - es geht ums Tanzenlernen, schwule Tänzer und Tanzen für Schwule. Hmmm... wer führt da eigentlich?

Dreivierteltakt

Es wird besser

Der vierte Selbstmord unter homosexuellen Jugendlichen in nur drei Wochen erschüttert die US-amerikanische Öffentlichkeit. Als Teenager ist es schwer genug, mit dem Schwulsein klarzukommen - wenn man dann noch von Mitschülern gehänselt oder sogar übers Internet gemobbt wird, wissen Manche keine andere Lösung ...

Es wird besser

Glaubensbekenntnis

Ich habe einen Queer-Gottesdienst der HuK Regionalgruppe Saarbrücken besucht und mich mit Stefan über Glauben, Kirche, Gott und Engel unterhalten. Woran glaubt ihr und wann wart ihr zum letzten Mal in der Kirche?

Glaubensbekenntnis

Unrasiert und fern der Heimat

Dreitagebart, Haare auf der Brust und auf den Oberarmen - Körperbehaarung ist typisch Mann und gehört einfach dazu. Oder ist sie doch bloß ein lästiges, unschönes Überbleibsel aus der Steinzeit? Kahlgeschoren, oder haarig - wie habt ihr es lieber?

Unrasiert und fern der Heimat

Und das ist auch gut so

"Ich bin schwul, und das ist auch gut so ..." Diese Woche hört ihr bei mir berühmte und weniger berühmte Zitate zum Thema Homosexualität.

Und das ist auch gut so

Kannste knicken

Im Studio 3 geht es diesmal um lästige Verehrer, erfolglose Annäherungsversuche und große Fettnäpfchen ...

Kannste knicken

Monsters

When I was a kid I used to be afraid of monsters. But I also liked those blue, furry, cuddly guys from Sesame Street. At Studio 3 I ask myself how this love for monsters effected an openly gay man’s affection for bad guys, muscle-bears and machismo.

Monsters

Holger aber herzlich

Am Rande des CSD Trier habe ich den Musik-Kabarettisten Holger Edmaier getroffen. Wir haben gequatscht über das Vergessen, den Schönheitswahn, Fakeprofile, Facebook, Hart aber herzlich, Yak-Hoden und die geheimen Wünsche von Betazoiden ...

Holger aber herzlich

Fett

Ich mach mir so meine Gedanken übers Abnehmen. Wenn man unzufrieden ist, dann muss man etwas ändern. Es ist schwer, sich von Gewohnheiten zu trennen und den inneren Schweinehund zu überwinden ...

Fett

Computer-Liebe

Wie sieht der Umgang von Schwulen mit dem Internet aus? Welche Auswirkungen hat die virtuelle Realität auf die Schwulenwelt? Ich habe mich mit Claus unterhalten, der zu dem Thema geforscht und eine Doktorarbeit geschrieben hat.

Computer-Liebe

Klartext

Vielen fällt es schwer, Klartext zu reden, wenn es darum geht, einem anderen zu sagen, ob er einem gefällt oder nicht und ob man sich mehr vorstellen kann. Sie flüchten sich in Ausreden und drücken sich davor, Verantwortung zu übernehmen.

Klartext

Siegerlächeln

Ein Lächeln öffnet dir jede Tür - auch die Tür zum Herzen deines Angebeteten ... Doch wie schafft man es, beim Flirten zu lächeln, wenn einem gar nicht zum Lachen zu mute ist?

Siegerlächeln

Familienbande

In vielen Familien ist ein schwuler Sohn, Cousin oder Neffe immernoch ein Außenseiter. Weder seine Lebensweise, noch sein Partner oder seine Freunde werden angenommen. Kein Wunder, dass sich viele in ihren Familien nicht wohl fühlen ...

Familienbande

Die Goldenen Zwanziger

Im Studio 3 mache ich mit euch diesmal eine Zeitreise in die Vergangenheit. Die Goldenen 1920er Jahre waren geprägt durch den Abschied von Traditionen und den Start in ein neues Zeitalter. In Berlin brodelte das Nachtleben mit hunderten Tanzlokalen, Bars, Salons und Nachtclubs und die schwule Szene dort hatte den Ruf, besonders freizügig und unkompliziert zu sein ... Musikalisch erwartet euch ein typischer 1920er-Jahre-Tanz, der "Black Bottom".

Die Goldenen Zwanziger

Wachgeküsst

Im Märchen gibt es meist ein Happy End. Im wahren Leben kann man auf dem Weg zum Glück ganz schön viel falsch machen. Man sollte es langsam angehen lassen, sonst wird das nie was mit dem Traumprinzen.

Wachgeküsst

Auf der Couch eingeschlafen

Im Studio 3 geht es diesmal um faule Ausreden und das Warten umsonst. Welche Konsequenzen sollte man ziehen, wenn man immer wieder versetzt wird?

Auf der Couch eingeschlafen

Estúdio 3 em outro lugar

Diesmal nehme ich euch auditiv mit in die Großstadt São Paolo. Ich habe mit Peter über den Alltag in Brasilien gesprochen. Wie lebt es sich als Schwuler in Südamerika?

Estúdio 3 em outro lugar

Doppelter Dekolleté-Griff

Schwule sind weibisch, peinlich und provozierend - diese Klischees werden durch die Medien leider noch verstärkt. Bei mir geht’s diese Woche um das schiefe Bild von Schwulen in der Öffentlichkeit, um Vorurteile und Schubladendenken.

Doppelter Dekolleté-Griff

Der wahre Wille

Es gibt Menschen, die können nie nach Phantásien kommen, und es gibt Menschen, die können es, aber bleiben für immer dort. Und dann gibt es noch einige, die gehen nach Phantásien und kehren wieder zurück. Und sie machen beide Welten gesund ... "Tu was du willst" lautet die rätselhafte Inschrift auf Auryn - doch was bedeutet sie?

Der wahre Wille

Ein bisschen bi

In dieser Folge geht es um Männer, die sich nicht entscheiden können oder wollen. Ein bisschen bi schadet nie - oder doch?

Ein bisschen bi

Missverständnisse

Ist er schwul oder ist er es nicht? Und ist das überhaupt wichtig? Warum haben so viele Schwule ein viel zu enges Weltbild und verschließen sich vor Freundschaften, die nicht immer aufs Gleiche hinauslaufen?

Missverständnisse

Kein Abschiedsbrief

Selbstmord ist ein Tabuthema - auch unter Schwulen. Dabei sind gerade unter ihnen die Selbstmordraten hoch. Suizid ist keine Lösung der Probleme - für einige Männer scheint es jedoch der letzte Ausweg

Kein Abschiedsbrief

Fluchtversuche

Was macht die Faszination von Städten aus? Wieso träume ich immer von der Großstadt und davon, wegzuziehen? Ist es eine Art Flucht? Ich merke immer wieder, wie wichtig Ablenkung und Weglaufen für mich ist, und wie groß die Angst vor Veränderungen.

Fluchtversuche

Billige Anmache

Was einem nicht so alles passieren kann ... Thorsten ist geschäftlich unterwegs als er ein unangenehmes Erlebnis mit einem fremden Mann hat.

Billige Anmache

Wieder bei Max

Ich war beim 31. Max-Ophüls-Filmfestival in Saarbrücken. Alexander Ritter und Wilm Huygen, die Regisseure von "Frederik" und "Der schwule Neger Nobi" haben mit mir über die Protagonisten ihrer Dokumentationen gesprochen: Frederik ist ein junger schwuler Mann, der durch eine Krankheit plötzlich zum Rollstuhlfahrer wird und dessen Leben sich dadurch grundlegend verändert. Andreas, von allen immer Nobi genannt, ist als Farbiger in der DDR aufgewachsen und hatte dort sein Coming-Out - konnte aber erst nach der Flucht in den Westen sein schwules Leben beginnen.

Wieder bei Max

Wo kein Mann zuvor gewesen ist

Bei mir geht’s diese Woche um Fanfiction und Slash, um Geschichten aus dem "Star Trek"-Universum - mit schwuler Thematik ... Könnt ihr euch eine Romanze zwischen Captain Kirk und Mr. Spock vorstellen? Oder eine heiße Sexszene zwischen Chakotay und Tom Paris?

Wo kein Mann zuvor gewesen ist

Papa

Oft denke ich an meinen Vater und an alles, was ich ihm nie habe sagen können. Wir haben nie wirklich Abschied von einander genommen. Das ist schlimm, aber ich weiß auch, dass es nie wirklich zu spät ist ...

Papa

300

Viele Schwule haben häufig wechselnde Geschlechtspartner, so sagt man. Im Studio 3 habe ich mal nachgerechnet, auf wieviel Mann ein Durchschnitts-Schwuler so kommen könnte ...

300

Zu spät

2009 verabschiedet sich und mit 2010 beginnt ein neues Jahrzehnt ... Ich mach mir so meine Gedanken übers vergangene Jahr: Was ist alles passiert? Welche Träume gingen in Erfüllung? Welche Wünsche blieben offen?

Zu spät

Der erste Schnee

Ich bin im Bus auf großer Fahrt in den winterlichen Hunsrück und erwarte den ersten Schnee. Ich blicke zurück auf die vergangene Woche, die erste Podcon, Geschenke und Wichtelmännchen ...

Der erste Schnee

Schwein gehabt

Ein Virus geht um ... Grund, sich Sorgen zu machen?

Schwein gehabt

Außenminister

Hartmut Schönknecht vom Bundesvorstand des LSVD erzählt aus seiner Arbeit mit dem UN-Menschenrechtsrat. Was hat sich in den letzten Jahren getan? Wie stehen islamische Staaten und der Vatikan zu Homosexuellen? Und was kann ein schwuler deutscher Außenminister bewegen?

Außenminister

Ost-West

"Mensch du - ich bin homosexuell", so hieß 1987 eine Sendung im DDR-Jugendradio. Doch das Leben als Schwuler in der DDR war keineswegs so einfach, wie sich das anhört. Der Fall der Berliner Mauer vor genau 20 Jahren schließlich war damals gleich in mehrerer Hinsicht ein Coming Out ...

Ost-West

Yps

Bei mir dreht sich diese Woche alles ums YPS-Heft und die Gimmicks. Was ist geblieben von den Erlebnissen mit Urzeitkrebsen, Solarzeppelin und Mammut-Skelett?

Yps

Drei Worte

Schwule fordern eine Grundgesetzänderung: Sie finden den Gleichheitsgrundsatz in Artikel 3 nicht ausreichend. Ist es denn wirklich so wichtig, ob im Grundgesetz steht, dass niemand wegen seiner sexuellen Identität benachteiligt werden darf?

Drei Worte

Beziehungsängste

Warum verlieben wir uns nie in den Richtigen? Suchen wir uns gezielt immer die Falschen aus? Im Studio 3 erfahrt ihr diesmal mehr über hoffnungsloses Verliebtsein, Bindungsängste und Beziehungsverweigerer.

Beziehungsängste

Porno

Gay-Filme downloaden, im Schwulenmagazin schmökern oder hunderte Pics auf dem Rechner sammeln ... Was ist so faszinierend an geilen Filmchen und Bildern? Wer ist schärfer? Blake Riley, Trevor Knight, Matt Cole oder François Sagat? Oder vielleicht doch eher der Mann von nebenan?

Porno

Manndecker

Schwule können kein Fußball spielen! - das hat mal Lothar Matthäus behauptet. Dass er nicht recht hatte und dass es nicht nur schwule Fans sondern sogar schwule Fußballvereine und Spieler gibt, das alles erfahrt ihr diesmal im Studio 3.

Manndecker

Arbeitssuchend

Gemischte Gefühle ... eine schlechte Nachricht und die Frage, wie es in Zukunft weitergeht, beschäftigen mich. Es stehen Veränderungen bevor. Die Zeiten ändern sich, doch was bleibt?

Arbeitssuchend

Vater, Vater, Kind

Schwule Väter, lesbische Mütter und deren Kinder: Mein Co-Moderator Jens hat mit Dr. Elke Jansen, Leiterin des Projekts "Regenbogenfamilien" im Lesben- und Schwulenverband Deutschland gesprochen. Brauchen Kinder wirklich immer Vater und Mutter?

Vater, Vater, Kind

City-Cruiser

Im Sommer spielen die Hormone verrückt und das schwülwarme Wetter trägt seinen Teil dazu bei, dass auch ich wieder häufiger Typen hinterherschaue. Das Single-Leben hat seine Vorteile und man fängt wieder an, zu cruisen – doch was ist das eigentlich?

City-Cruiser

Schwule in der Schule

Knutschen auf dem Pausenhof, Händchenhalten in der Schlange vom Schulkiosk, eine lange Umarmung vorm Klassenzimmer - für homosexuelle Schüler ist das undenkbar. In unseren Schulen ist die Schwulenfeindlichkeit unglaublich hoch: Jeder zweite Schüler findet es eklig, wenn Männer sich küssen. Im Studio 3 kommen diesmal auch betroffene Lehrer und Schüler zu Wort.

Schwule in der Schule

Verschwulung

Homophobie - die Angst vor, und die Feindseligkeit gegenüber Schwulen und Lesben. Leider gibt es sie nach wie vor in allen Gesellschaften und Gesellschaftsschichten. Viele haben darunter immernoch extrem zu leiden ... Woher kommt die Schwulenfeindlichkeit und wie kann man sie bekämpfen?

Verschwulung

Männlich

Richtig männlicher Kerl oder Mega-Tucke? Warum ist es für viele ein Kompliment, wenn man Ihnen sagt, dass man nie gedacht hätte, sie wären schwul? Hmmm... Sieht man übrigens dir an, dass du schwul bist?

Männlich

Herzblut

Blut ist ein ganz besonderer Saft und Blut zu spenden ist ein ganz besonderes Geschenk. Schwule dürfen das nicht ohne Vorbehalte. Warum das so ist und warum es so wichtig ist, dass jemand für einen da ist, das erfahrt ihr hier im Studio 3.

Herzblut

Schwule Welten

Schwule und Lesben haben sich ihre eigene kleine Welt aufgebaut ... So kann man in Schwulenvierteln von der lesbischen Autohändlerin bis zum schwulen Zahnarzt alles finden und völlig ohne Heteros sein Leben verbringen. Doch macht solch eine Ghettoisierung Sinn?

Schwule Welten

Die Antwort

Wieso, weshalb, warum? Woher kommt das Schwulsein? Im Studio 3 gehe ich diesmal der Frage der Fragen auf den Grund, beleuchte die wissenschaftlichen Forschungsansätze und alle wilden Theorien ...

Die Antwort

Auf Reisen

Warum nehmen viele Schwule wie selbstverständlich riesige Strecken auf sich, nur um zu einer Party zu kommen oder um einen Typen zu daten? Und wie funktionieren Fernbeziehungen? Was, wenn der Weg umsonst gewesen ist?

Auf Reisen

Schwule Nonnen

Das Studio 3 unterwegs in himmlischer Mission ... Zusammen mit meinem Co-Moderator bin ich eingeladen bei den Schwestern der Perpetuellen Indulgenz. Belladonna, Jessica und Rubina erzählen, was es mit den grellbunt geschminkten Nonnen auf sich hat.

Schwule Nonnen

Freiheit

Podcasten ist eine tolle Sache und dabei keineswegs einseitig. Eure Kommentare und E-Mails sind mir sehr wichtig und sie bringen mich immer wieder zum Nachdenken: Hat man es als Schwuler so schwer? Was hindert uns daran, glücklich zu werden?

Freiheit

Schöner Fremder

Matthias verliebt sich auf den ersten Blick in das Lächeln eines Fremden. Er sieht diesen Kerl dann auf einmal überall. Der Mann seiner Träume scheint unerreichbar, doch schließlich schafft es Matthias, den ersten Schritt zu tun ...

Schöner Fremder

Jan

Wenn man eine gewisse Zeit alleine ist und viele Enttäuschungen erlebt hat, gibt man irgendwann die Hoffnung auf, den Richtigen zu finden. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ...

Jan

Angst und Schrecken

Ich glaube, es ist manchmal ganz gut, dass unsere Mütter nicht wissen, was wir so tun - die würden vor Sorge sterben ... Manchmal ist die Angst auch nicht unbegründet.

Angst und Schrecken

Hi!

Willkommen zur ersten Folge des Studio3-Podcasts, willkommen in der Schwulenwelt!

Hi!