
Hier packen Medieninsider:innen jeden Donnerstag aus! Julia Krüger und Maurice Gajda bringen dich hinter die Kulissen von TV, Streaming und Radio! IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für die redaktionellen Inhalte des Onlineangebots nach §6 Abs.2 MDStV Maurice Gajda c/o en2rage Management & Consulting GmbH Geschäftsführung Kati Langenkämper und Sascha Rinne Beethovenstraße 3 - 5, 50674 Köln, Deutschland (Germany) Telefon: +49 (0) 2 21 – 77 87 57-0 E-Mail: info@en2rage.de Aufsichtsbehörde: Landesanstalt für Medien NRW Zollhof 2 40221 Düsseldorf Postfach 10 34 43 40025 Düsseldorf
Alle Folgen
#107, Gewinner und Verlierer in den Medien
Medien-Skandal in den USA & Deutschland: Jimmy Kimmel zurück bei ABC – NDR beendet Zusammenarbeit mit Julia Ruhs Jimmy Kimmels Late Night Show ist zurück! Nach einer Woche voller Spekulationen und Trumps verbalem Krieg gegen die Medien hat ABC (Disney) die Show wieder ins Programm genommen. Doch was steckt wirklich hinter diesem Skandal um Jimmy Kimmel? In dieser Folge von "In kleiner Runde – Medieninsider" analysieren wir: Warum Jimmy Kimmel und seine Late Night Show plötzlich aus dem Programm verschwanden Welche Rolle Donald Trump und der Medienkrieg in den USA spielen Wie ABC & Disney mit der Kontroverse umgehen Aber auch in Deutschland gibt es Medien-Streit: NDR & BR beenden das Magazin "Klar" – was hinter dem Ausstieg steckt Moderatorin Julia Ruhs und die Hintergründe zum Wirbel um sie und ihre Magazin "Klar" Die Klage von Produzentin Jana Bernhardt gegen RTL – ein Fall, der die gesamte Produzentenlandschaft verändern kann Wenn du wissen willst, wie Medien und Politik in den USA miteinander verstrickt sind und warum Pressefreiheit so wichtig ist – hör jetzt rein in die neue Folge!

#106, Raab neustes Comeback, vermisste Quoten, Gewinner und Verlierer
Julia und Maurice sind zurück – und diesmal geht’s richtig ab! Frisch von der Goldenen Henne liefern sie euch die heißesten Medien-Updates. Und klar: Stefan Raab ist wieder Thema Nummer eins! Seine neue Show sorgt für mehr Aufsehen als das alte Nippelboard – und die Quoten gehen rauf und runter wie bei Schlag den Raab. Außerdem nehmen die beiden die aktuellen Preisverleihungen auseinander: Deutscher Fernsehpreis, Radiopreis – und klären, ob das wirklich noch Prestige hat oder nur ein weiterer Grund ist, in Abendgarderobe Sekt zu trinken. Netflix will jetzt selbst Quoten messen (endlich wissen wir, wer nachts um drei wirklich "Emily in Paris" schaut), Sat.1 hat heimlich einen Rekordsommer hingelegt, und überhaupt: Das ganze TV-Game steht gerade Kopf.Natürlich geht’s auch noch kurz in die USA – denn was da politisch abgeht, landet schneller in unseren Newsfeeds als Elton bei "Blamieren oder Kassieren".Kurz gesagt: Wer wissen will, was in der Medienwelt gerade los ist – und dabei ein paar gute Lacher mitnehmen will – sollte diese Folge nicht verpassen.

#105, Was wurde aus diesen TV-Promis?
In dieser Folge sprechen Maurice und Julia darüber, worauf sie sich bei der Verleihung der Goldenen Henne freuen, an der sie teilnehmen werden, über den Schauspieler Wotan Wilke Möhrings der Elton bei "Wer weiß denn sowas?!" beerben wird und über ausgeladenene Kandidat:innen bei GNTM. Außerdem quatschen sie über Charlotte Würdigs Comeback und die aktuellen Verschiebungen im Medienmarkt, vor allem bei ProSiebenSat.1. Zusätzlich quatschen sie über die aktuellen News in der Medienlandschaft, vor allem Streaming, und werfen einen Blick zurück auf ehemalige Stars wie Tine Wittler und Milena Preradovic – ihre Karrieren und ihr Comeback im Rampenlicht.

#104, Dürfen Nachrichtenmoderatoren auch Unterhaltung moderieren? Mit: Felix Seibert-Daiker
Als Moderator des ARD Politmagazins "Fakt" ist Felix Seibert-Daiker eine feste Größe im ARD-Abend. Doch darf ein Investigativjournalist auch ein Unterhaltungsformat moderieren? Wir sagen ganz klar: Ja! Seitdem Felix die MDR Freitagabendshow "Hol' Dir Deine Show!" moderiert liefert der Journalist ein weiteres Argument dafür, dass ein Genrebruch in einer Person absolut möglich ist. Nach Judith Rakers und Jens Riewa nun also auch Felix Seibert-Daiker. Wir sprechen mit dem ARD/MDR Moderator in seinem Leipziger Büro über diesen Spagat, die Reaktionen auf den Unterhaltungsjob und seine Sicht auf modernen Journalismus. Ein spanendes Gespräch über eine gemeinsame Vergangenheit, den unbändigen Willen einfach zu machen und warum Unterhaltung auch sehr guter Journalismus sein kann. Außerdem haben Julia und Maurice im News-Block wieder die wichtigsten Medienmeldungen der letzten Tage für dich: - Neues vom ProSiebenSat1 Verkauf - Rebecca Mir verlässt taff - Seraphina Kalze jetzt bei sterntv - "Promis Unter Palmen" Cast veröffentlich - Neue ProSieben Show "Promi Paddel WM"

#103, ProSiebenSat1 Verkauf stockt & weitere News
In dieser Folge quatschen Julia und Maurice unter anderem über den überraschend stockenden Verkauf von ProSiebenSat1 an die italienische MFE, Julias virale Social-Media-Erfolge, die aktuelle Medienszene, die erneut sinkenden Quoten von Stefan Raabs Shows bei RTL, Trumps Einfluss auf die Medienwelt in den USA und das Rebranding des Nachrichtensenders MSNBC. Außerdem geht’s um den Erfolg der deutscher Serie "Die Landarzt"praxis in mehreren europäischen Ländern – und darum, mit welchem Nicht-Sport Format Sport1 jetzt schon wieder überrascht. Dazu kommt eine Diskussion über die Doku zu Daniel Kübelböck, die seine komplexe Identität und den Umgang der Medien mit ihm beleuchtet.

#102, Sport1 am Abgrund? Oder fit für die Zukunft?
Wohin steuert der größte deutsche Sportsender im Free-TV? Seit Wochen macht Sport1 Schlagzeilen, aber weniger mit Sportthemen als mit einem austastenden Harald Glööckler in einer Influencer-Fashion-Show und kaum noch messbaren Realityshows oder Kochsendungen in XXL-Länge. Seit der Senderübernahme durch die türkische Acun Medya setzt der Sender immer seltener auf Sport und immer mehr Mitarbeitende vor die Tür. Zuletzt musste die gesamte Führungsetage gehen und wird jetzt durch einen, in Deutschland unbekannten, Medienmanager in Personalunion ersetzt. Doch was ist der langfristige Plan der Acun Medya und was hat diese OP am offenen Herzen vielleicht auch Positives für einen schläfrigen TV-Markt wie Deutschland, in dem selten was ohne Netz und doppelten Boden funktioniert? DWDL.de Redakteur Timo Niemeier beschäftigt sich schon länger mit sport1 und dem Richtungswechsel im Sender und kennt das Thema und das involvierte Personal aus allen Blickwinkeln. Im Gespräch mit Timo tauchen wir ein in die Welt von Exathlon, Masterchef, My Style Rocks und Survivor und fragen uns, ob Princess-Fashion Ikone Harald Glööckler inzwischen wirklich das bekannteste Gesicht eines Sportsenders ist.

#101, Italien kauft ProSiebenSat1
Droht ProSiebenSat.1 die Übernahme durch die italienische Mediengruppe MFE? Wir erklären euch, was das für unser Fernsehen bedeutet. MFE, die Mega-Gruppe der Berlusconi-Familie, will ProSiebenSat.1 schlucken – und hat schon einen Anteil von über 30 %! Der Vorstand von ProSiebenSat.1 hat den Kauf inzwischen sogar empfohlen, weil sie sich ordentlich Synergien erhoffen. Aber was passiert, wenn italienische Unterhaltung auf deutsche Effizienz trifft? - Kommen bald mehr italienische Reality-Shows ins deutsche TV? - Wie verändert der Deal die Zukunft von Joyn? - Verliert ProSiebenSat.1 seine Eigenständigkeit? Diese Fragen klären Julia und Maurice, wenn auch bisher rein spekulativ, in der neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde - Medieninsider".

#100, Erfolg oder Flop? Wenn Sender Shows importieren und exportieren!
Happy Birthday to US! Wir feiern 2 Jahre "In kleiner Runde - Medieninsider" und unsere 100. Folge zugleich! Zufälle gibt's.. Wir wollen diese Jubiläumsausgabe aber auch ein neues spannendes Thema in den Mittelpunkt stellen: "Show-Importe und Exporte!" Wie viele Showideen importieren die deutschen Sender eigentlich und gelingt es uns auch Idee ins Ausland zu exportieren? Immer wieder gibts Formate im TV und Streaming, von denen man annimmt sie kämen aus Deutschland, aber meistens sind es nur Importe. Wir erzählen euch von den spannendsten Importen und auch welche überraschenden Konzepte inzwischen ins Ausland verlauft wurden. Dazu ein Plagiats-Skandal und und ein die Geschichte von Frank Elstner, der für die erfolgreichste deutsche TV-Show bis heute kaum einen Cent sieht. Viel Spaß beim Sehen und Hören und lasst uns einen Geburtstagsgruß in den Kommentaren da. Shownotes: Folge In kleiner Runde bei Instagram

#99, Handy-Verbot ist auch keine Lösung, Mit: Elisabeth Koblitz
In dem Gespräch geht’s um Elisabeth Koblitzs Weg als Journalistin und Gründerin vom Newsiversum. Sie erzählt, wie alles bei ihr angefangen hat – mit Social Media, wie sie ihre eigene Nachrichtenplattform aufgebaut hat und welche Probleme es heute bei der Berichterstattung gibt. Außerdem sprechen wir darüber, wie viel Verantwortung News-Influencer haben und warum es wichtig ist, Medienkompetenz zu lernen – vor allem, wenn’s darum geht, Kinder in der digitalen Welt richtig zu erziehen. In der Folge geht’s auch um die Gefahren, die das Internet für Kids und Jugendliche mit sich bringt. Elisabeth teilt ihre Erfahrungen als Mutter und Journalistin und erklärt, wie wichtig es ist, dass Eltern bei der digitalen Erziehung mitziehen. Themen wie Cybermobbing, die Auswirkungen von Social Media auf die Psyche und warum Prävention so wichtig ist, kommen auch zur Sprache. Außerdem diskutieren wir darüber, ob Schulen Smartphone-Verbot haben sollten und wer eigentlich die Verantwortung trägt, wenn’s um den Umgang mit Medien bei den Kleinen geht.

#98, Peter Imhof: Zu alt für MTV, zu jung für Sat1, aber genau richtig für den MDR!
Bei Julia und Maurice zu Gast redet Peter Imhof ganz offen über seine beeindruckende Karriere in der Medienwelt. Er erzählt, wie alles bei ihm angefangen hat – vom Radio, wo er seine ersten Schritte gemacht hat, über seine Zeit bei MTV, sein Weg zur Sat1 Talkshow wo er richtig bekannt wurde, bis hin zu seiner langjährigen Arbeit beim MDR, die er jetzt seit über 22 Jahren macht. Er spricht darüber, wie hart es manchmal war, in der Talkshow-Ära als Moderator durchzustarten, und warum echte Geschichten immer noch das Wichtigste sind.

#97, Moderieren Influencer jetzt eigentlich Alles?
In der Folge quatschen Maurice und Julia darüber, wie stressig und tricky die Arbeit in der Medienbranche ist und sprechen darüber, wie sich die Medienwelt gerade verändert, wie Influencer immer mehr die Moderatoren-Rolle übernehmen und was sie von Reality-TV-Formaten halten. Außerdem wird kritisch hinterfragt, wie viel Einfluss Follower in der Branche wirklich haben. Weiter geht’s mit den aktuellen Themen in der Medienwelt, zum Beispiel im Journalismus und bei Streaming-Diensten. Sie reden über die Herausforderungen bei der Tagesschau, die jetzt doch bei einer Länge von 15 Minuten bleibt. Julia und Maurice sprechen über das Comeback von Stromberg und was bei Joyn in Zukunft geplant ist so abgeht. Auch die Bedeutung von Kooperationen in der Branche wird angesprochen, vor allem durch ein Interview mit den drei mächtigsten Fernseh-Chefinnen Deutschlands in der Bild-Zeitung. Zum Schluss geht’s noch um die Umwandlung einer Landarztpraxis in eine Daily Soap.

#96, Karriere und Kinder? Mit: Nina Patricia Schmieder
In diesem Talk erzählt Nina Patricia Schmieder (Die Landarztpraxis, Sat1), wie sie damals mit dem Schauspiel angefangen hat, welche Herausforderungen sie als Mama und Schauspielerin meistern musste und wie sie Familie und Job mit ihrer neuen Rolle in der täglichen Serie "Die Landarztpraxis" in Sat1 vereint.. Sie spricht darüber wie sie den Spagat zwischen Familie und Karriere schon während ihrer Schauspielausbildung hinbekam. In der Folge quatschen Julia und Maurice mit Nina auch darüber, wie schwer es manchmal ist, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, vor allem für Mütter im Schauspiel. Sie reden darüber, wie sich die Gesellschaft verändert hat, wie akzeptiert berufstätige Eltern heute sind und welche Unsicherheiten es im Schauspiel gibt. Außerdem schauen sie auf die Entwicklung ihrer Rollen und persönliche Erfahrungen, die sie im Laufe ihrer Karriere gemacht haben.

#95, RTL kauft Sky - Der smarteste Deal ever!
In dieser Folge vom Medienpodcast quatschen Maurice und Julia über ihre neuesten Projekte, persönliche Herausforderungen und emotionale Momente während ihrer Live-Show. Julia denkt auch darüber nach, wie wichtig Feedback in der Medienbranche ist und wie unsicher das manchmal sein kann. Außerdem sprechen sie über den krassen Einschnitt in die deutsche Medienwelt, weil RTL Sky gekauft hat. Das ist die größte Medienübernahme seit Jahren! Sie erklären, was RTL mit der Übernahme vorhat, vor allem im Bereich Streaming und Abonnentengewinnung, und was für Chancen und Herausforderungen das mit sich bringt. Auch die finanziellen Sachen kommen nicht zu kurz – also wie das Ganze finanziert wurde und was die Zukunft für Sky in der sich schnell verändernden Medienlandschaft bedeutet.

#94, Eine TV-Legende geht von Bord, Mit: Ute Biernat
Heute haben wir eine Gästin bei uns, die die deutsche Fernsehlandschaft maßgeblich mitgestaltet hat – und das über ein Vierteljahrhundert lang. Ute Biernat war ganze 25 Jahre in leitender Position bei der UFA tätig – zuletzt als Chefin von UFA Show & Factual. In dieser Zeit hat sie nicht nur zahlreiche TV-Formate auf die Bildschirme gebracht, sondern auch ein Unternehmen mitgeprägt, das heute zu den führenden Produktionshäusern in Deutschland zählt. Unter ihrer Führung entstanden Erfolgsformate wie Deutschland sucht den Superstar, Das Supertalent, Wer weiß denn sowas?, Take Me Out – und viele, viele mehr. Sie war mittendrin, als die Branche sich neu erfand: Als Ute bei der UFA anfing, war an Reality-TV kaum zu denken. Big Brother lag noch in der Zukunft, DSDS war noch nicht einmal ein Konzept auf dem Papier. ProSieben und Sat.1 waren damals noch getrennte Sender, N24 gerade erst gestartet – heute heißt er WELT. Kurz gesagt: Ute Biernat hat Fernsehen gemacht, während es sich selbst neu erfunden hat. Und nun, nach 25 Jahren voller Wandel, Innovationen, Erfolge und sicher auch einiger Anekdoten, verabschiedet sie sich in den Ruhestand. Wir freuen uns riesig, dass sie heute bei uns ist – mit all ihrer Erfahrung, ihren Geschichten und ihrem unverstellten Blick auf eine Branche, die sich selten ausruht. Herzlich willkommen, Ute Biernat!

#93, Talk?Now! Ein Fernsehsender für Podcasts? Mit: Britta Schewe
Am Anfang klang es nach einer verrückten Idee, doch inzwischen ist es Realität geworden: Deutschlands erster TV-Channel der Podcasts ausstrahlt. Mit Talk?Now! haben Britta Schewe und Maurice Gajda einen Sender gegründet, der täglich 24/7 Talks und Videopodcasts ausstrahlt. Doch wie kamen sie auf die Idee und was waren die ersten Herausforderungen einen FAST-Channel wie Talk?Now! aufzubauen und was ist überhaupt ein FAST-Channel? "Wir geben dir als Podcaster:in eine neue Plattform." sagt Britta Schewe über Talk?Now! und Maurice ergänzt: "Talk?Now!" bringt dich da hin wo du noch nicht bist mit deinem Podcast.. auf den Big Screen!" Wie auch du mit deinem Video-Podcast bei Talk?Now! dabei sein kannst und warum diese FAST-Channels ein wichtiger Teil der Fernsehzukunft sein werden erfährst du in dieser Ausgabe des Medienpodcasts "In kleiner Runde". Shownotes: Talk?Now! bei Twitch gucken

#91, Gefloppt, abgesetzt und neu besetzt!
Raab erstmal abgesetzt, Lola Weippert verlässt Temptation Island und geht zur ARD, ZDF trennt sich von Game Two, ProSiebenSat1 immer noch im Aktionärswettstreit und RTL Journalismus Aushängeschild Pinar Atalay verliert ihre Sendung RTL Direkt. In letzter Zeit vergeht keine Woche ohne neue Big News aus der Medienwelt, die einen nur noch staunen wird. In dieser Folge rekapitulieren wir die wichtigsten Schlagzeilen der letzten Wochen, beleuchten die Hintergründe und was sie für die kommende Zeit der deutschen Medienbranche bedeuten. Unterstütze uns mit einer positiven Bewertung und einem kostenfreien Abo. Dankeschön

#90, Was wurde aus..? Unerwartete Karrierewendungen!
Julia Krüger und Maurice Gajda fragen sich in dieser Woche: "Was wurde aus…?“. Gemeinsam haben die zwei sechs frühere Prominente ausgewählt, die eine beeindruckende Karriereveränderung durchlaufen haben. Freut euch auf interessante Einblicke in das Leben von Freddy Prince Junior, Eric Benz, Harald Schmidt, Nicolas Sarkozy, Melina Sophie und Gary Sinise. Die beiden Moderatoren fragen sich: „Was wurde aus diesen Persönlichkeiten?“ und entdecken dabei wirklich verrückte und überraschende Wege, die diese Promis nach ihren ursprünglichen Karrieren eingeschlagen haben. Lasst euch überraschen von den faszinierenden Geschichten und den unerwarteten Wendungen im Leben dieser bekannten Gesichter. Hört rein und erfahrt, was aus den Stars geworden ist!

#89, Ist die Pressefreiheit in Gefahr? Mit: Katharina Weiß von Reporter ohne Grenzen
In der aktuellen Folge des Medienpodcasts „In kleiner Runde – Medieninsider“ begrüßen wir Katharina Weiß von „Reporter ohne Grenzen“. Anlass ist das gerade veröffentlichte Welt-Ranking 2024 zur Pressefreiheit, das für Deutschland eine leicht schlechtere Bewertung im Vergleich zum Vorjahr zeigt. Laut dem Bericht ist die Pressefreiheit in Deutschland durch zunehmende Bedrohungen, Hasskommentare und finanzielle Einschränkungen bei der Berichterstattung gefährdet. Im Vergleich dazu belegt Norwegen den ersten Platz, weil dort unabhängige Medien, Transparenz und Schutz für Journalisten besonders hoch bewertet werden. Gemeinsam mit den Moderatoren diskutiert Katharina, warum sich die Lage in Deutschland verschlechtert hat und welche Faktoren zu dieser Entwicklung beitragen. Außerdem geben wir Einblicke in die Arbeit der NGO „Reporter ohne Grenzen“ und wie sie Journalistinnen und Journalisten in gefährlichen Regionen unterstützt. Weltweit sind, laut ihren Berichten, mehr als 400 Journalisten im Jahr 2023 inhaftiert worden, viele von ihnen unter extremen Bedingungen. Die Organisation setzt sich für den Schutz der Pressefreiheit ein, kämpft gegen Zensur und unterstützt mutige Reporterinnen und Reporter, die in Konfliktregionen arbeiten. Hört rein, um mehr über die Herausforderungen und die Bedeutung freier Berichterstattung weltweit zu erfahren! Shownotes: Reporter ohne Grenzen, Spendenservice Reporter ohne Grenzen bei Instagram

#88, Wieso es junge Journalist:innen so schwer haben! Mit: Gianluca Siska
In dieser spannenden Folge des Medienpodcasts „In kleiner Runde – Medieninsider“ begrüßen die Moderatoren Maurice Gajda und Julia Krüger den jungen freien Journalisten Gianluca Siska. Gianluca hat sich nach seinem Studium selbstständig gemacht und teilt offen seine Erfahrungen in der Medienbranche. Er spricht über die Herausforderungen, denen junge Journalisten gegenüberstehen, wie Unterbezahlung und unsichere Arbeitsverhältnisse. Besonders im Fokus steht Gianlucas Entscheidung seine Kündigung durch den rbb auf LinkedIn zu veröffentlichen. Durch diesen mutigen Schritt hat der junge Journalist Aufmerksamkeit auf die Situation vieler Berufseinstieger:innen gelenkt und gezeigt, wie schwer es für Menschen ist, die leidenschaftlich für den Beruf brennen aber immer wieder gegen alte Strukturen anrennen müssen. Hört rein, um mehr über die Realität junger Medienmacher und die Schattenseiten der Branche zu erfahren!

#87, Fynn Kliemann, vermisst und verziehen? Mit: Franziska Lief
Fynn Kliemann ist zurück – aber wie? Wir sprechen mit der freien Filmemacherin und Autorin Mariska Lief über ihre eindrucksvolle ARD Doku „Ich hoffe, ihr vermisst mich“, den Skandal, die monatelange Recherche und überraschende Nähe zum Künstler. Wie fühlt es sich an, ihm so nah zu kommen – und was bleibt von seinem Image? Eine ehrliche Folge über Fallhöhe, Comebacks und unsere ganz persönliche Sicht auf die erfolgreiche ARD-Doku. Shownotes: Doku in der ARD Mediathek schauen

#86, Wohin steuert Disney? Mit: Franzi Richter
Disney ist einer der größten Medienkonzerne der Welt. Doch neben dem Geschäft mit Filmen, Serien, Streamingdiensten, und TV-Shows setzt Disney inzwischen Millionen in Vergnügungsparks und Kreuzfahrten um. Ist Disney auf dem Weg zu einem 360° Konzern? Mit Disney-Fan und Podcasterin Franziska Richter (Podcast "Dis & Das") sprechen wir über die Zukunft von Disney und was uns in den nächsten Jahren von Mickey und Co geboten werden wird. Natürlich besprechen wir auch die jüngsten Entwicklungen rund um die Realverfilmungen von Schneewittchen und Rapunzel, die für Disney nicht gut endeten. Warum Disney+ als Herzstück der Firmenstrategie mehr als Trickfilme bietet und wie Disney das große Markenparadies unter einen Hut bekommt beantwortet dir die Disney Expertin in Podcast-Deutschland. Shownotes: Franzis Podcast "Dis & Das" hören

#85, Das KI-Interview Experiment
Es wirkt so weit weg wie die Steinzeit, doch das Arbeiten ohne Künstliche Intelligenz und smarte Tools ist noch gar nicht so lange her! Inzwischen alle Redaktionen, Verlage und Sender mit KI und versuchen so effizientere Ergebnisse zu erzielen, doch sind diese Ergebnisse wirklich immer so viel besser oder manchmal sogar schlechter? Wir machen in dieser Folge des Medien-Podcasts "In kleiner Runde" den Faktencheck und lassen uns zuerst von der KI Interviewen und checken dann wie gut sie wirklich war. Im Dschungel der KI-Anwendungen haben wir uns für das populärste entschieden, dass auch im deutschen Mainstream inzwischen breit genutzt wird: Chat GPT. Was bracht man für ein Interview aus der "Künstlichen Intelligenz" und wie gut löst Chat GPT diese Aufgabe? Verbergen sich evtl. in der Recherche gefährliche Fehler? Die Antwort auf dieses spannende Experiment hörst du in dieser neuen Ausgabe von "In kleiner Runde - Medieninsider" mit Julia Krüger und Maurice Gajda.. und ganz nebenbei lernst du uns und unsere Werdegänge in den Medien noch ein bisschen besser kennen. Viel Spaß und wenn es dir gefällt, dann lass uns gerne eine positive Bewertung, ein Abo oder auch einen Kommentar da.

#84, Die Zukunft von Podcasts
Wie bevorzugst du deinen Podcast.. mit oder ohne Video? Daran werden sich in Zukunft die Geister scheiden, denn geht es nach einigen Podcast-Plattformen ist Video die Zukunft dieses Audio-Mediums. Wie das zusammen passt? Die Antwort darauf liefern dir Julia Krüger und Maurice Gajda in dieser neuen Ausgabe von "In kleiner Runde - Medieninsider". Maurice wurde von Spotify zum "Now Playing" Event eingeladen nach Berlin eingeladen, auf dem der Musik-Streamingdienst seine Vision für die Podcast-Welt vorgestellt hat und die lautet: "Video Video Video". Welche Vorteile das für Hörer:innen und Podcaster:innen hat und wie sich Video als Booster für Podcasts entwickeln könnte, erfährst du jetzt. Viel Spaß beim Hören und SEHEN!

#83, Sport, der Retter des linearen Fernsehens? Mit: Timm Kraeft (ProSieben/Sat.1 Sport)
10 Millionen Zuschauer, die gleichzeitig vorm TV sitzen? Das gibt es fast nur noch, wenn 22 Menschen einem Ball auf dem Rasen hinterherjagen oder das olympische Feuer brennt. Ist Live-Sport der Retter des linearen Fernsehens? Die Antwort darauf kann uns Timm Kraeft geben. Timm ist leidenschaftlicher Sportler, Journalist und seit Anfang seiner Karriere bei ProSieben/Sat.1 für Sport zuständig. Als Chef vom Dienst betreut er viele aktuelle Sportübertragungen. Ob Bundesliga in Sat1, früher Football bei ProSieben oder die neue Baller League bei ProSieben Maxx - Timm weiß warum der Sport regelmäßig Top-Quoten bringt. Doch ob sich Sport im Fernsehen auch gegen die wachsende Streaming-Konkurrenz behaupten kann? Die Antwort darauf hörst und siehst du in dieser Ausgabe "In kleiner Runde - Medieninsider".

#82, Medien aus der Krise in die (Sinn)krise?
Immer weniger Geld, weniger Personal und immer weniger Zuschauende? Die Medien stecken in einer Krise - wenn man zumindest den Medienschaffenden glaubt, die dieses Mantra seit Jahren predigen. Doch stimmt es wirklich, dass die deutschen Medien in einer Downphase stecken oder ist die angebliche Krise eher die schmerzhafte Nebenerscheinung einer verschlafenden digitalen Transformation? In dieser neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde Medieninsider" gehen Julia Krüger und Maurice Gajda dieser Frage auf den Grund und finden heraus, dass es nicht weniger, sondern mehr Geld im Medientopf gibt. Doch warum dann Krise? Die Antwort auf diese Frage hörst du in dieser Sendung. Auch große Verlage stecken in der Krise, während sich Spiegel und Axel Springer mit ihren Pay-Modellen beweisen, sorgt der traditionsreiche Verlag "Grunner + Jahr" in letzter Zeit immer wieder für negative Schlagzeilen. Warum "G+J" zum Scheitern verurteilt ist und was jetzt mit Gala, Stern und Brigitte passiert? Ausserdem haben die beiden Moderator:innen unter anderem mit Daniela Braun vom Verband deutscher Lokalzeitungen und Lokalmedien (VdL) gesprochen um nicht nur die Krise im TV zu analysieren, sondern um auch zu verstehen, warum auch die Tageszeitungen immer weniger Abonnent:innen haben und wie die Verlage darauf reagieren und welche kreativen Ideen dabei entstehen. Folge "In kleiner Runde - Medieninsider" auch bei Instagram: https://www.instagram.com/inkleinerrunde/ Der Podcast "In kleiner Runde - Medieninsider" ist eine Produktion von Talk? Now!

#81, Hinter den Kulissen des ESC 2025, Mit: Yves Schifferle (Head Of Show ESC 2025)
Der Eurovision Song Contest ist die größte Musikshow der Welt und auch der älteste Fernsehwettbewerb auf diesem Globus. In diesem Jahr trägt die Stadt Basel in der Schweiz den Wettbewerb aus. Mit Yves Schifferle leitet ein echter ESC-Fan die Organisation der "Show" als "Head Of Show". Vor seinem Engagement für Basel 2025 war Yves Schifferle drei Jahre Leiter der Schweizer Delegation, die den jeweiligen teilnehmenden Act auswählt in die Competition entsendet. Wie es die Schweiz in den letzten Jahren geschafft hat ihre Platzierungen nach und nach zu verbessern und wie man einen ESC von 0 auf 100 plant erfährst du in dieser Ausgabe des Meiden-Podcasts "In kleiner Runde".

#80, Nur ein Casting bis zum Erfolg! Mit: Özge Deliogan
"Du bist nur ein Casting vom Erfolg weit weg!" Diesen Satz sagte sich Schauspielerin Özge Deliogan immer wieder, wenn sie Absagen bekam, sich auf Castingaufrufe bewarb oder nachts in Doppelschicht gearbeitet hat um sich das Leben in München leisten zu können. Und dann kam der eine Anruf, auf den Özge fünf Jahre gewartet hat. Einen Monat nach der Zusage stand Özge erstmals am Set der RTL-Daily Serie "Unter Uns". Wie sich ihr Leben seit dem verändert hat erzählt sie in dieser Ausgabe "In kleiner Runde - Medieninsider". Und ganz nebenbei erfahrt ihr für welche große Kinorolle Unsere Moderatorin Julia Krüger schon einmal gecasted wurde und wer den Job am Ende bekam.

#79, Was wurde aus...?
Was wurde eigentlich aus..? Diesen Satz kennen wir alle nur allzu gut, wenn man im Gespräch mit Freunden, Familie oder Kolleg:innen auf alte Stars kommt. Ja was macht denn eigentlich der Lieblings Sitcom Schauspieler heute? Auch ein Teil der Wahrheit ist: Nicht jeder ist wirklich in der Versenkung verschwunden. Was ist aus der beliebten TV-Moderatorin aus den 90ern geworden und warum sehen manche Kinderstars von damals noch immer so aus nur 30 Jahre später? In der neuen Ausgabe "In kleiner Runde - Medieninsider" wird es etwas mehr Boulevard und gebt zu: IHR LIEBT BOULEVARD?! Darum gibt jetzt die Geschichten nach den Karrieren von: Roseanne Barr, Tobi Schlegl, Amanda Bynes, Vanessa Petru, Sami Slimani, Barbara Eligmann, JoJo und Keiran Culkin,

#78, Er heizt Allen ein! Mit: Christian Oberfuchshuber
Er kennt jedes Fernsehstudio und jede Bühne Deutschlands und trotzdem kennen ihn nur wenige TV-Zuschauer:innen. Er kennt wirklich alle Top-Stars und Moderator:innen und kann trotzdem unerkannt beim Bäcker einkaufen gehen. In der Medienbranche kommt wirklich niemand an ihm vorbei: Christian Oberfuchshuber ist Deutschlands Number One Warm-Upper! Er selbst beschreibt den Job als Mischung zwischen Kindergärtner und Flugbegleiter und hat eine der schwersten Aufgaben in einer Studioproduktion. Als Warm-Upper, oder Publikumsanheizer, muss Christian Oberfuchshuber das Studiopublikum in wenigen Minuten in Fahrt bringen und klatschwütig machen. Wie er diese Herausforderung wirklich grandios meistert, welche spicy Geschichten er im Backstage erlebt hat und welche deutsche Fernsehfrau ihn zum Job gebracht hat... erzählt dir Christian Oberfuchshuber in der neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde". Shownotes: Christian Oberfuchshuber bei Instagram

#77, Stefan Raabs Frontalangriff auf ProSieben!
Stefan Raabs Engagement bei RT ist mehr als einfach nur ein Comeback beim früheren Konkurrenten RTL.Es ist ein Rachefeldzug gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber ProSieben. Schon lange vor dem offiziellen Comeback von Stefan Raab verbreitete sich in der Branche das Gerücht, dass sich Raab mit seinem ehemaligen Heimatsender ProSieben überworfen habe, genau wie mit seiner früheren Produktionsfirma Brainpool (Teil von Banijay). Auch das Verhältnis zu seinem TV Total Nachfolger Sebastian PufPaff soll nicht mehr zu retten gewesen sein.Mit diesen Infos im Hinterkopf verändert sich der Blick auf Raabs Engagement bei RTL total. Ob dieser "Rachefeldzug" auch funktioniert analysieren Julia Krüger und Maurice Gajda in dieser Ausgabe von "In kleiner Runde - Medieninsider".

#76, From Zero to Hero - Newcomerin auf der Überholspur, Mit: Jenny Augusta
Jenny Augusta ist eine der spannendsten neuen Moderatorinnen am Medienhimmel! Angefangen bei einem Klatsch und Tratsch Blog, der auch so hieß, hat sie sich klassich durch die Redaktionen gearbeitet um jetzt als Moderatorin den Turbo zu zünden. Das dieser Weg, in Zeiten von Influencer:innen und TikTok, gar nicht mehr so klassisch ist besprechen Julia Krüger und Maurice Gajda mit der Netflix und Apple Music Moderatorin in dieser Folge von "In kleiner Runde - Medieninsider". In unserem Interview erfährst du, warum sich Jenny, trotz sicherer Stelle in der ProSieben Redaktion, gegen den Komfort eines regelmäßigen Gehaltes und für die Freiheit als Freelance-Moderatorin entschieden hat. Aber genauso spannend sind die kleinen Hacks in dieser Folge, die dir verraten, wie auch du einen ähnlichen Weg gehen könntest. Viel Spaß!

#75, Wo bleiben die guten TV-Ideen? Mit: Alexander Bruns
GNTM, Let's Dance, Dschungelcamp, DSDS, The Voice oder Sing meinen Song haben alle etwas gemein: sind sind noch immer sehr erfolgreich im linearen TV, aber ziemlich alt. Das diese TV-Formate ziemlich betagt sind realisieren wir auch wieder in dieser Woche, in der "Germanys Next Topmodel by Heidi Klum" in die 20. Staffel geht! Alexander Bruns war der Executive Producer der GNTM-Produktion in Deutschland und war hautnah bei dieser Mamut-Produktion dabei. Neben GNTM hat Alex Bruns acht Jahre "Deutschland sucht den Superstar" produziert, bei VIVA als "Interaktiv" Produzent seine Karriere begonnen und immer wieder große Formate im Fernsehen produziert. Doch wo bleiben die guten neuen Ideen für TV und Streaming? Diese Frage haben wir Alexander Bruns gestellt und sehr viele Einblicke und Antworten bekommen. Ob sie das Problem lösen... musst du selbst herausfinden. In der neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde - Medieninsider". Viel Spaß beim Hören.

#74, Zu erwachsen fürs Kinderfernsehen? Mit: Jessica Schöne und Ben Blümel
Sie sind Kollegen, aber vor allem sind Jessica Schöne und Ben Blümel Freunde! Vor 15 Jahren führte sie der Casting-Zufall des Kinderkanals zusammen um die werktägliche Sendung "KiKa LIVE" Sendung zu moderieren. Was der Sänger und die Newcomer-Moderatorin damals noch nicht wussten: aus dem Arbeitsverhältnis wird eine Freundschaft fürs Leben! Inzwischen haben sich ihre beruflichen Wege leicht getrennt. Ben moderiert weiter im KiKa während Jess das KiKa-Mikro an die Folgegeneration abgegeben hat. Trotzdem arbeiten die zwei Moderator:innen nach wie vor jede Woche zusammen. Wo und wie verraten dir Jessica Schöne und Ben Blümel in der neuen Ausgabe "In kleiner Runde - Medieninsider". Eine Folge über eines der unterschätztesten Medien in Deutschland: dem Kinderfernsehen!

#73, Dschungelcamp, Skandale und Geheimnisse
Das Dschungelcamp ist das erfolgreichste Reality-Format in Deutschland und seit 20 Jahren und 18 Staffeln ein echter Quotengarant für RTL, doch nicht immer läuft in der Show Alles glatt! In dieser Folge "In kleiner Runde- Medieninsider" besprochen Julia Krüger und Maurice Gajda die Skandale und kleinen Geheimnisse rund um die Show. Welche Kandidaten frühzeitig gehen mussten und welche gar nicht erst einziehen durften... Wer die meiste Kohle bekam und warum es zwei Dschungeltelefone gibt erfährst du jetzt in dieser Folge genauso wie viele Fakten und Zahlen rund um die rieisge Produktion. Natürlich gehen die Zwei Medieninsider auch auf den Erfolg und die Quoten der Show ein. Viel Spaß beim Hören. Shownotes: Alle genannten Fakten und Informationen stammen aus einer umfangreichen Online-Recherche und sind für die Öffentlichkeit frei einsehbar.

#72, Für Hollywood Alles aufgegeben? Mit: Fabian Arnold
Fabian Arnold war einer der gefragtesten deutschen Influencer und Creator, doch dann gibt er das profitable Social-Media Business auf um seinen Traum zu Leben: Hollywood! Eigentlich wollte er als Model an der US-Westküste durchstarten, nachdem er weltweit Erfahrungen gesammelt und sich ein Renommee aufgebaut hatte. Doch dann kam nur wenige Tage nach seinem Umzug Alles anders! Modelagent weg, Agentur weg, Leben weg? Nein, der Verlust der Modelagentur war der Anfang seiner Schauspielkarriere! Woher der plötzliche Karrierewandel kam berichtet Fabian, zum Zeitpunkt unserer Interviewaufzeichnung noch auf Family-Vacation in Deutschland, in dieser Folge von "In kleiner Runde". Shownotes: Fabian Arnold bei Instagram

#71, Trumps große Show, Mit Gregor Schwung (Welt / Politico)
Es war eine der größten Politshows, die jemals gesendet wurden: Die Amtseinführung von Donald Trump als 47. Präsident der USA. Wie ist es als Reporter vor Ort zu arbeiten? Diese Frage und spannende Einblicke in ein komplett abgeriegeltes Washington gibt uns Gregor Schwung in dieser Sonderfolge "In kleiner Runde - Medieninsider". Gregor arbeitet als Korrespondent für Welt und Politico in Washington und war Am Montag in der gesamten Stadt unterwegs um über das Medienspektakel zu berichten. In unserem Interview erklärt wie die große Show auf die Bildschirme kam und wie sehr die Medien jetzt einen Richtungswechsel schaffen müssen. Shownotes: Gregor Schwung bei Instagram

#70, Hate Speech oder Meinungsfreiheit? 180° Wende bei Facebook, Instagram und Co, Mit: Carsta Maria Müller (Baby Got Business) und Morten Wenzek (Tagesspiegel)
Am 7. Januar 2025 veröffentlich Meta-Chef (Mutterkonzern von Facebook, Instagram, Threads und Whats-App) Mark Zuckerberg ein Video, in dem er ankündigt in Zukunft auf Faktenchecks zu verzichten, eine ungefilterte Meinungsäußerung zuzulassen und die Meta-Richtlinien stark zu lockern. Jetzt fragen sich viele wie schlimm wird es werden? Mit der früheren Meta-Mitarbeiterin Carsta Maria Müller, inzwischen für die Podcaster:innen und Creator-Economy Expert:innen "Baby Got Business" unterwegs, wollen wir die Ankündigung genau analysieren und verstehen, was dass für uns in Europa bedeutet. Dass diese Entwicklung kommen würde, verrät uns Carsta, war schon länger absehbar, aber in ihrer Schnelligkeit und Größe nicht so erwartbar. Was diese großen Veränderungen auf den größten Social-Media Plattformen der Welt für die tägliche Arbeit in einer journalistischen Redaktion bedeuten, besprechen wir am Ende der Folge mit Morten Wenzek. Morten arbeitet als "Head Of Social Media" beim Berliner Tagesspiegel und hat sich in den letzten Tagen sehr kritisch mit der 180° Wende bei Meta beschäftigt. Das über allem aktuell auch noch ein eventueller Verkauf der US-amerikanischen Version von TikTok an X-Besitzer Elon Musik schwebt, haben wir natürlich auch mit beiden besprochen. Shownotes: Carsta Maria Müller - What The Social Podcast Morten Wenzek bei Instagram

#69, Skandale & Kontroversen um El Hotzo, Thilo Mischke und Anni The Duck
Das alte Jahr hat uns ein paar Kontroversen und Skandale hinterlassen, die bisher weder gelöst noch von uns besprochen wurden. Der Reporter, Autor und Podcaster Thilo Mischke (ProSieben) soll die altehrwürdige ARD Kultursendung "Titel Thesen Temperamente" ab Februar moderieren und so Moderator Max Moor beerben. Gleich nach der Pressemitteilung der ARD regte sich Widerstand vieler deutscher Kulturschaffende. Der Vorwurf misogyner, sexistischer, rassistischer und homophober Äußerungen steht im Raum? Inzwischen hat die ARD sogar angekündigt Thilo Mischke nicht mehr für die Moderation zu besetzen. Alle Details dazu haben wir für dich recherchiert. Wie geht es weiter mit El Hotzo nachdem er sich zu seiner eigenen toxischen Natur bekannt hat? Nach Internetgerüchten nahm der Satiriker Stellung und bekannte sich schuldig in seiner Vergangenheit immer wieder betrogen, gelovebombed und gegaslighted zu haben. Er gab zu sich immer weiter wachsenden Lügenkonstrukten verstrickt zu haben. Doch wie geht die Medienbranche damit um? Anni The Duck, Gamerin und Cos-Playerin, hatte sich nach den Vorwürfen sexualisierter Gewalt und psychologischen Manipulationen zurückgezogen, meldet sich jetzt aber wieder zurück. Drei spannende aktuelle Kontroversen in der Medienbranche, die wir hier beleuchten wollen. Hinweis: In der Flut an Namen ist uns ein Fehler unterlaufen: Der Twitter Account, der sich erstmals zu El Hotzo geäußert hat trägt den Namen "Lena Blauer Haken" - wir hatten fälschlicherweise "Lena Blauer Punkt" gesagt. Shownotes: Podcast "Feminist Shelter Control" von ua Rebekka Endler, Isabella Caldart und Anja Rützel El Hotzo Vortrag bei der re:publica Melissa Nathan, PR Frau hinter der Anti-Blake Lively Kampagne

#68, Neue Realitys & Shows für 2025
Mit dem neuen Jahr kommen jede Menge neue Shows, Serien und Realitys ins Programm der TV-Sender und Streamingdienste. Wir kennen Sie alle! Auf welche du dich besonders freuen kannst erzählen dir Julia Krüger und Maurice Gajda in dieser neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde - Medieninsider". Wir sprechen über den deutschen Netflix Ableger von "Love Is Blind" und schauen auf das bald startende neue Dschungelcamp und damit verbundene Änderungen der Sendezeit.Außerdem verraten wir dir, wann der neue "Stromberg" Film kommt, was wir über den zweiten Teil von "Der Teufel trägt Prada" wissen und welche Realityshows in 2025 nicht mehr zurück kehren werden. Dazu besprechen wir die neuen Finanzierungs-Strategie von Fernsehsendern und wie sie zusammen mit Streamingdiensten besonders teure Neuproduktionen stemmen. Fakt ist: 2025 wird spannend und genauso spannend ist diese neue Folge "In kleiner Runde - Medien-Insider". Folge uns auch auf Instagram

#67, Die größten Medienerfolge des Jahres
In diesem Jahr wurden wir enttäuscht, überrascht, angewidert, amüsiert und vor allem unterhalten... doch welche Medienereignisse waren die größten und erfolgreichsten in diesem Jahr? In einem Quiz quizzen sich Julia und Maurice durch die Rekorde in 2024 und lassen Nichts aus! Viel Spaß!

#66, Schmeckt der Dschungel nach Erdbeerkäse, Mit: Tim Heinke und Colin Gäbel (Rocket Beans)
In dieser Woche schauen wir in die Zukunft, genauer in die von Reality-Deutschland und worüber im Januar noch viel gesprochen werden wird: Das Dschungelcamp! Schon jetzt verhärten sich die Spekulationen über die wahrscheinlichen Teilnehmer:innen und ihre Gage. Wir wollen genau da ansetzen und sprechenüber das Potenzial von Cast und Show in 2025 mit den deutschen Reality-TV Experten vom Trash TV Podcast "Erdbeerkäse" Tim Heinke und Colin Gäbel. Welche Promis sind die heißen Anwärter:innen auf den Titel, welche Änderungen erwarten die Zusehenden in 2025. Shownotes: Erdbeerkäse - Der Trash TV Podcast Merch von Erdbeerkäse

#65, Dann mach ich es halt selbst! Mit: Stefanie Langer
Schon immer kämpft Moderatorin Stefanie Langer gegen das Vorurteil, dass "Gaming" nur etwas für Jungs sei... Völliger Quatsch und den besten Beweis liefert Steffi gerade mit ihrem Podcast "Gamer By Heart". Die erste Folge ist seit knapp einer Woche online. Der Weg zur Veröffentlichung war allerdings sehr steinig und dauerte mehr als ein Jahr. Wäre es nach Stefanie Langer gegangen, wäre der Release schon längst passiert und in Partnerschaft mit einem größeren Medienhaus. Ursprünglich wurde "Gamer By Heart" für diverse deutsche TV-Sender pilotiert und die hatten auch alle großes Interesse. Doch aus dem Interesse und vielen Veränderungsideen wurde am Ende Nichts außer Ghosting. Aus der Frustration heraus ein tolles Produkt zu haben, dass die Welt sehen soll, entschied sich Steffi dafür den Podcast einfach selbstverantwortlich zu veröffentlichen. Wie genau sie das gemacht hat und wie sich dieser lange Leidensweg in den Medien angefühlt hat, berichtet Steffi in der neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde - Medieninsider". Shownotes: Hier "Gamer By Heart" hören

#64. Erst betrogen dann Bestseller Autorin, Mit Jessica Firlej
Aus der Situation der betrogenen Frau hat die Journalistin Jessica Firlej das Beste gemacht und mit ihrem Buch "Im Namen der Venus: Was Frauen Männern sagen wollen" einen SPIEGEL-Bestseller gemacht. Dass das Buch mehr als einfach nur geschriebene Therapie ist, beweist das immense Feedback, dass Jessica durch ihre immer weiter wachsende Community erfährt. Jessica ist der Social-Star, auf denen Frauen (aber auch Männer) seit Langem gewartet haben. Doch wie war ihr Weg dahin? Der Weg führt auf jeden Fall durch die Redaktion der BILD-Zeitung, für die Jessica Firlej sechs Jahre gearbeitet hat. In dieser Folge "In kleiner Runde" teil Jessica ein paar Geheimnisse aus ihrer Arbeit bei der BILD und gibt einen Blick auf Buch #3, denn das ist gerade in der "Mache". Viel Spaß mit der neusten Folge und wenn sie dir gefällt, dann lass uns einen Kommentar, eine Bewertung und ein kostenfreies Abo da. Shownotes: Bücher von Jessica Firlej

#63, Social Media, aber richtig! Mit: Sabrina Nickel
In der neuesten Folge des wöchentlichen Medien-Podcasts "In kleiner Runde" begrüßen Julia Krüger und Maurice Gajda die inspirierende Social Media Unternehmerin und Moderatorin Sabrina Nickel. Gemeinsam mit ihrem Bruder Tobias Nickel leitet sie die Agentur "Save Our Socials" und hat sich einen Namen in der dynamischen Welt der sozialen Medien gemacht. In dieser Episode werfen die Moderator:innen einen Blick au die aktuelle Lage im Social Media Bereich und diskutieren, wie man auch in der heutigen Zeit erfolgreich auf Plattformen wie Instagram, TikTok, Facebook und Threads durchstarten kann. Sabrina teilt ihre wertvollen Einblicke und Strategien, die sie selbst angewendet hat, um ihre eigenen Social Media Profile viral gehen zu lassen. Außerdem sprechen sie über Sabrinas Karriere als Moderatorin in der ProSiebenSat1 Gruppe und die Herausforderungen und Chancen, die mit der Arbeit in der Medienbranche verbunden sind. Wir laden alle Hörer ein, die Folge zu kommentieren und ihre Gedanken mit uns zu teilen! Vergesst nicht, unserem Instagram Profil @inkleinerrunde zu folgen, um keine spannenden Updates zu verpassen! Shownotes: Sabrina Nickel auf Instagram

#62, Queer, Nein Danke?! Mit: Candy Crash
Haben es queere Persönlichkeiten in den Medien schwerer, als der CIS-Hetero Personen? Hört man Drag-Queen Candy Crash genau zu lautet die Antwort: Ja, aber... Ja: Da laute Persönlichkeiten derzeit weniger gefragt zu sein scheinen. Nein: Da queere Menschen, die eher einer CIS-Hetero-Norm entsprechen, nach wie vor gut gebucht werden. Doch woran liegt es und wie wird sich dieser Trend in unseren Medien niederschlagen? Zu Gast "In kleiner Runde" ist Drag Queen Candy Crash, die zu einer der erfolgreichsten queeren Artists Deutschlands gehört und im Sommer diesen Jahres nach Los Angeles ausgewandert ist. Neben den vielen spannenden Medienthemen, sprechen wir mit ihr auch über den Weg zur Auswanderung und wie sich ihr Medienleben seit dem verändert hat.

#61, Liam Payne, P. Diddy und Beyonce - Verschwörungstheorien im Pop-Business, Mit: Mona Biemann von Radio Energy
Nichts fasziniert Fans so sehr wie Mythen rund um ihre Idole! Elvis lebt, Tu Pac's Tod nur vorgetäuscht und Michael Jackson wird auch regelmäßig irgendwo gespottet! Doch auch in jüngster Vergangenheit kommen Verschwörungsmythen auf und plötzlich macht es Sinn, dass jede:r Gewinner:in der Grammys sich bei Beyonce bedankt! Was macht diese Gerüchte so spannend und warum verbreiten sie sich so sehr, selbst wenn sie offensichtlich nicht stimmen? Mona Biemann ist Moderatorin beim Radiosender Energy und leidenschaftliche Musikjournalistin. In dieser Ausgabe der kleinen Runde sprechen wir mit ihr über ihre Arbeit im Radio und ich regelmäßigen Recherchen und Deep Dives in Verschwörungsmythen im Pop-Business. Und natürlich hat Mona auch ein paar Theorien zu Liam Paynes Tod und P.Diddys Einweisung in die Untersuchungshaft dabei. Showotes: Mona Biemann bei Instagram

#60, Das Ende von ARD und ZDF?
Nein! Die Reform des sog. Rundfunkstaatsvertrages ist nicht das Ende von ARD und ZDF, aber der Beginn einer neuen Zeit! Eine Zeit in der die Sender eher kleiner und weniger werden. Scheinbar ist die Zeit der Expansion für die öffentlich rechtlichen Medien beendet, doch was genau will die Politik mit der Reform erreichen und welche Sender sind betroffen? Julia und Maurice erklären dir wie die Öffentlich - Rechtlichen in Deutschland überhaupt funktionieren und warum die Reform eher ein Reförmchen wird. Beide Moderator:innen geben ihre Theorien ab, welche Sender in Zukunft verschwinden werden und welche eher nicht und blicken auch darauf, was das für die Mitarbeitenden in den Sendern bedeuten. Außerdem äußern Beide ihre Kritik an der "Ernsthaftigkeit" der Reform, denn am Ende wirkt doch alles eher inkonsequent und schlecht durchdacht.

#59, Queer auf Sendung, Mit: Savannah Brandt
Es gibt Radiomoderator:innen und es gibt Radio-Personalitys. Die Berliner JamFM Moderatorin Savannah Brandt ist eine Radio-Personality, wie sie gleich zu Beginn unseres Talks mit der Daytime-Moderatorin feststellen. Sie ist eine der wenigen offenen lesbischen Frauen in der deutschen Medienlandschaft und im Radio sowieso eine Ausnahme. Im Gespräch mit Savannah finden wir heraus wie aus der eher schüchternen Redakteurin inzwischen eine selbstbewusste Persönlichkeit geworden ist, die nicht nur zu sich im Radio steht, sondern auch die Hörer:innen eines Chart-Senders mit Inhalten und Themen begeistern kann... was heutzutage eher selten ist. Und ganz nebenbei decken wir auch noch Savannahs Verbindung zu Hedi Klum auf und gemeinsame Wurzeln zu uns selbst. Wir sind uns sicher: Savannah wird nicht immer nur in Berlin die Medien bespielen, sondern gehört zu den Medienpersönlichkeiten, die noch einen erfolgreichen Weg durchs deutsche Medienuniversum vor sich haben. Shownotes: Savannah bei Instagram

#58, Hinfallen und wieder Aufstehen in den Medien, Mit: Seraphina Kalze
Seraphina Kalzes Leben ist buchstäblich eine Achterbahn der Gefühle. Am Tag der Veröffentlichung ihres ersten, sehr packenden Buches, erhält sie die Nachricht, dass sie ihren Job als Moderatorin beim Sender KabelEins los ist. Noch während sie eine Widmung für die Vorgesetzten ins Buch schreibt, erfährt sie vom Ende nach neun Jahren. Doch jeder Katastrophe wohnt ein Neustart inne und das ist nicht das erste Mal, dass Fine aus einem Schicksalsschlag eine positive Erkenntnis zieht. Wie es die Wahl-Hamburgerin immer wieder schafft ihr Lächeln nicht nur zu verlieren, sondern andere damit anzustecken verrät sie in dieser Folge des Medien-Podcasts "In kleiner Runde" - genauso wie aus einer Witz-Idee mit Witzen ihr großer Durchbruch auf Instagram wurde. Und das ist kein Witz! Ihr Debüt-Buch "Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht" schaffte es schon in der ersten Woche unter die Top-20 der SPIEGEL Bestseller Liste und erzählt die bewegenden letzten Jahre. Warum es nicht immer einfach war sich so offen und ehrlich im Buch zu präsentieren und dass der früher Verlust ihrer Mutter auch eine dankbare Erfahrung sein kann, sind nur eine paar wenige Erkenntnisse von den vielen, die du in diesem Gespräch mitnehmen wirst. Du willst bei "In kleiner Runde" Werbung schalten? Melde dich via Formular auf http://www.talk-now.de Shownotes: Buch von Seraphina Kalze: "Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht!"

#57, Thomas Gottschalk - Guck mal wer da onkelt!
Es muss schon bitter sein, wenn man Jahrzehnte lang Deutschlands Best Boy im Showbiz war und so langsam merkt, dass neue Talente und neue Gegebenheiten einen ein- und überholen. So geht es Thomas Gottschalk gerade und er macht daraus auch kein Geheimnis. In seinem neuen Buch "Ungefiltert, Bekenntnisse von einem, der den Mund nicht halten kann..." lässt er wenigh Gutes an der jungen Generation deutscher und internationaler Stars und Entertainer:innen. Laut Klappentext ein Buch als Aufruf zum Generationendialog, doch genau das Gegenteil macht Gottschalk. Statt zu vereinen entzweit er die Jungen und Alten der Nation. Das zeigt auch das viel besprochene SPIEGEL Interview vom 11.10.2024, dass Vicky Bargel und Alexander Kühn mit dem 74 Jährigen geführt haben. Zugegeben: die Fragen waren spitz und manchmal respektlos, aber genauso frech und respektlos waren die Antworten des einfach nicht verstehenden Gottschalks. Julia und Maurice nehmen sich das Interview, die Antworten von Thomas Gottschalk aber auch das Problem mit einer würdevollen TV-Rente in dieser Ausgabe des Medien-Podcasts "In kleiner Runde" vor und stellen fest: Altern ist eine Herausforderung - besonders wenn Alle dabei zusehen. Shownotes: Thomas Gottschalk im SPIEGEL vom 11.10.2024 "Ich habe Frauen im TV rein dienstlich angefasst" Neue Folgen "In kleiner Runde" erscheinen immer donnerstags überall wo es Podcasts gibt und bei Spotify und YouTube auch als Video. Folgt uns auch bei Instagram!

#56, Zwischen Abschied und Neuanfang, Mit: Dominik Flade
Der Charakter im Knast und der Schauspieler in Freiheit! So könnte man Dominik Flades Abschied in der RTL Serie "Alles Was Zählt" beschreiben. Am 6. September 2024 lief die letzte Folge in der Dominik das letzte Mal als "Yannik Ziegler" in "AWZ" (so nennen es die Fans liebenswert) zu sehen war. Während der Yannik in der Serie ins Gefängnismuss und das gleich für harte 8 Jahre, genießt Dominik im echten Leben eine Freiheit, die er fast vier Jahre so nicht mehr hatte, denn die Maschine einer täglichen Serie stoppt nie - wie er Julia und Maurice im Interview erklärt. Direkt aus der Schauspielschule in ein festes Engagement war der absolute Jackpot für den jungen Schauspieler, doch jetzt ist Zeit für neue Rollen - sagt Dominik Flade in dieser Folge. Doch wie geht es jetzt weiter, nach dem Ausstieg aus "Alles was zählt", für den leidenschaftlichen Schauspieler aus Ingolstadt? Welche Rollen stellt er sich vor und in welchem Metier sieht er sich selbst? In unserer kleinen Runde erzählt Dominik über die Zukunft und Blickt zurück auf eine Karriere, die bisher einen echten Raketenstart genommen hat. Das Alles erfährst du jetzt in "In kleiner Runde". Shownotes: Dominik Flade bei Instagram

#55, Raab Comeback (k)ein Erfolg?!
Der größte Hype um das Comeback von Ex-ProSieben Entertainer Stefan Raab beim früheren Konkurrenten RTL ist erstmal vorbei. Langsam trudeln erste Erfolgszahlen zum großen Boxkampf Raab gegen Regina Halmich ein und auch die ersten Zahlen zu Raabs neuer exklusiver Streaming Show bei RTL+ werden veröffentlicht. Wir haben sie alle für dich, werten sie aus und vergleichen sie um ihnen Kontext zu geben! Grund für Julia und Maurice sich mit dem Erfolg des größten TV-Comebacks der letzten Jahre ausführlich zu beschäftigen. Geben die Zahlen der RTL-Führung Recht so viel Geld in Raabs neue Pläne zu pumpen... immerhin knappe 90 Mio Euro... oder verpufft der Hype im Streaming? Und wie sehen jüngere Zuschauer:innen die neue (ziemlich alte) Stefan Raab Show, die eine Mischung aus TV Total, Wer Wird Millionär und Schlag den Raab ist? Shownotes: Quelle der Zahlen und Interviewaussagen: www.dwdl.de

#54, Female Force übernimmt die Regie, Mit: Tatjana Wenig
Tatjana Wenig ist eine wenige Frauen im Regie-Business und hat bereits für die größten Stars und Sänger:innen Regie geführt. Shirin David, Katja Krasavice, Sarah Connor, Lena Meyer-Landruth, Nico Santos, Badmomzjay, Luciano, Ufo 361, KC Rebel, Summer Cem oder Sido standen bereits vor ihrer Kamera. Dabei hat Tatjana Wenig einen neuen optischen und ästhetischen Standard gesetzt und die Musikvideos der deutschen Hip Hop Szene auf ein neues Level gehoben. Neben Werbe-Drehs und Kampagnen-Shots hat Tatjana Wenig ein neues Ziel: International! Mit Female Force hat Tatjana jetzt eine Company gegründet die Video- und Filmprojekte nur mit Frauen hinter den Kulissen realisiert. Wieso so eine Firma dringend nötig war erklärt sie in dieser Folge "In kleiner Runde". Viel Spaß beim Hören.

#53, Gibt es den Sommerhaus-Fluch wirklich? Mit: Dr. Dinah (Trashologinnen - Podcast)
Sind die Paare, die in das "Sommerhaus der Stars" einziehen verflucht? Man könnte es meinen, da in jeder Staffel der Reality-TV Show aus verliebten Pärchen plötzlich sich hassende Singles werden. Doch ganz so einfach ist das nicht sagt Dr. Dinah in der neuen Podcast-Folge "in kleiner Runde". Die Psychologin ist ein glühender Reality-TV Fan und setzt sich in ihrem Podcast "Trashologinnen - Reality TV psychologisch analysiert" wöchentlich mit dem Lieben, Leiden und Leben der Reality-TV Stars auseinander. Zusammen mit ihren Kolleginnen Dr. Risa und Franzi wird Trash TV geschaut, bis die Augen eckig sind. Gemeinsam mit Dr. Dinah besprechen Julia Krüger und Maurice Gajda die unbekannten Tücken, die ein Format wie das "Sommerhaus der Stars" mit sich bringt und warum auch jetzt wieder in der 9. Staffel Paare noch immer blauäugig ins Haus einziehen und danach getrennt sind. Shownotes: Dr. Dinahs Podcast "Trashologinnen" hier hören

#52, Social-Media ist kein Ort für Kinder, Mit: Nina Bott
"Social Media ist kein Ort für Kinder!" sagt Schauspielerin Nina Bott. Die frühere GZSZ-Schauspielerin und VOX-Moderatorin hat am eigenen Leib erleben müssen, was es bedeutet wenn die Bilder von Kindern außer Kontrolle geraten. Fotos ihrer Kinder tauchten plötzlich im Dark Net auf, was ihre Einstellung zum Posten ihrer Kids komplett verändert hat. Nachdem Amira Aly (früher Amira Pocher) Nina öffentlich auf die Bilder ihrer Kinder im Netz aufmerksam machte, versuchte Nina die Bilder zu löschen... Doch einmal im Netz immer im Netz! Jetzt ist damit Schluss und Nina will über die Gefahren von sorglos geposteten Kinderfotos auf Social Media aufklären. Wir sprechen mir ihr über die Stunden, die ihr richtig Angst gemacht haben und was Eltern dringend ändern sollten.

#51, Das große Reality-Update für den Herbst
Welche neuen Reality-TV Shows starten in den kommenden Wochen und sind wirklich sehenswert? Welche neuen Formate kannst du schon jetzt streamen und worauf lohnt es sich zu warten? In dieser Woche schauen Julia und Maurice auf die nächsten großen Unterhaltungsshows a la Trash und Reality. Sie machen den Kandidat:innen-Check für die neue Staffel "Sommerhaus der Stars" und "Good Luck Guys" und sie checken das Krawall-Potenzial bei der ersten bisexuellen Bachelorette. Außerdem erfährst du welche Änderungen es in den neuen acht Folgen "Die Verräter" geben wird. Dazu kommen Ausblicke auf sehenswerte Neustarts wie "Destination X" und "Race Around The World". Welche Preise Maurice und Julia beim ersten deutschen Reality TV Awards verleihen würden und welches Format Maurice abgelehnt hat, erfährst du ebenfalls in dieser Folge.Viel Spaß beim Hören.

#50, Musik-Newcomer - Himmel oder Hölle? Mit Madeline Juno
Noch nie war es so hart für Musik-Newcomer Aufmerksamkeit für ihre Musik zu bekommen und dass, obwohl es mit den vielen Social Media Apps so viele Plattformen wie lange nicht gibt. Gleichzeitig setzen alteingesessene Medien immer seltener auf Musik und erst recht nicht auf die von jungen unbekannten Künstler:innen. Vor TikTok und Instagram-Reels war YouTube und dank ihrer Videos konnte sich Madeline Juno zu Beginn ihrer Karriere schnell einen Namen machen. 10 Jahre später arbeitet Madeline an ihrem siebten Album, sing inzwischen in Deutsch statt Englisch und konnte die Pandemie mit ihrer Musik "überleben". Doch wie sieht sie die Musikbranche in Deutschland 2024 und die Chancen für Newcomer:innen? Ein spannendes Gespräch über kurze Aufmerksamkeitsspannen und dass wir alle Newcomer:innen mehr Platz geben müssen!

#49, Dschungelcamp im Sommer, brauchen wir das?
Wer in diesen Tagen den TV einschaltet oder durch das Streaming Angebot von RTL+ surft kommt am Dschungelcamp nicht vorbei... Doch wir haben doch noch gar nicht Januar, wo das Dschungelcamp normalerweise seine Tore öffnet? Richtig beobachtet, denn dass was gerade wie Dschungelcamp aussieht, ist die Jubiläumsshow zum 20. Jährigen bestehen von "Ich bin ein Star, holt' mich hier raus!" und will nicht weniger, als die Legenden aus den letzten 20 Jahren noch einmal ins Camp einladen. So bekommt das Dschungelcamp in dieser Variante auch den Zusatz "Showdown der Dschungellegenden" und das gefällt Julia und Maurice auf den ersten Blick ziemlich gut. Doch bei aller Liebe zum Camp gibt es auch ein paar Defizite beim Sommerdschungel. Welche das sind und warum das aufgezeichnete Sommer-Dschungelcamp trotzdem nur fast an die Live-Version im Winter rankommt, hörst du in dieser neuen Folge "In kleiner Runde". Viel Spaß

#48, Vom Anti zum Swiftie -Mythos Taylor Swift, Mit: Dominik Porschen
Dominik Porschen hat schon für viele Schlagzeilen als Moderator gesorgt, doch als Swiftie bestimmt nicht. Im Gegenteil: lange Zeit konnte Dominik mit der Musik von Taylor Swift gar Nichts anfangen... bis sein Verlobter Tobias ihn zum Ticketkauf für die "The Eras" Tour überredete. Was dann passiert kann man nicht anders als eine 180-Grad Wende beschreiben. Dominik wurde vom Anti zum leidenschaftlichen Swiftie. Inzwischen hat er Taylor Swift sogar schon mehrmals live gesehen und erklärt in dieser Ausgabe unseres Medien Podcasts "In kleiner Runde", was Taylor Swift und ihre Swifties so besonders macht. Außerdem gehen Julia Krüger und Maurice Gajda dem medialen Phänomen Taylor Swift auf die Spur und versuchen herauszufinden, warum die frühere Countrysängerin inzwischen täglich in den Medien ist.

#47, Happy Birthday To Us - 1 Jahr "In kleiner Runde"
Es gibt etwas zu feiern! Holt den Sekt raus und lasst die korken knallen, denn "In kleiner Runde - Der Medienpodcast" ging vor einem Jahr "on air" und seitdem sind wir zusammen mit euch und unseren Gäst:innen Achterbahn gefahren! Ob Oscar-Preisträger:innen, Synchronsprecher:innen, Paparazzi-Agent:innen oder Fernsehredakteur:innen. Bei uns saßen sie alle in den letzten 365 Tagen. Für uns, als unabhängiger Podcast, ist jede Folge ein echtes Baby und darum nutzen wir dieses, erste, Jubiläum um auf die besten Gäst:innen und Geschichten zurück zu schauen. Wir freuen uns sehr über die vielen Glückwünsche, die uns erreicht haben und die du in dieser Folge hören wirst. Außerdem besprechen wir, wie unsere kleine Medienrunde überhaupt entstanden ist. In dieser Folge gibt es ein Wiederhören und Wiedersehen mit: - Heiko Schönborn (Action Press, Fotoagentur) zu "Bestellte Paparazzi" - Sandra Heumann (BUNTE) zu "Promi Fake Beziehungen" - Svenja Fuchs (frühere TV-Redakteurin) zu "Hinter den Love Island Kulissen" - Sandra Kuhn (Moderatorin) zu "Von RTL zu BILD TV" - Tim Heinke, Mark Lehmann (Erdbeerkäse) zu "Der Bachelor ist sauer" - Danni Büchner (Reality-Entertainerin) zu "Reality ist mein Job" - Donnie O’Sullivan (Creator) zu "Hamen um zu leben" - Arman Kashani (Schauspieler) zu "Vom der Reality in die ARD" - Patricia Strassburger (Synchronschauspielerin) zu "KI bedroht die Branche" - Christian Friedel (Schauspieler) zu "Der Oscar ist verdammt schwer"

#46, Casting Flops & Wer den Job wirklich bekam!
Will Smith als Neo in "The Matrix"? Gwyneth Paltrow in Titanic an der Seite von Matthew McConaughey? Oder Bette Midler als Nonne in Sister Act? Die Welt von Film und Fernsehen ist voller "Was Wäre Wenns". In dieser Ausgabe von "In kleiner Runde" tauchen Julia und Maurice in die vielen kleinen Geschichten ein, die beinahe passiert wären, wenn sich Regie oder Caster im letzten Moment nicht doch noch umentschieden hätten. Ohne diese Last Minute Wechsel wäre Michael J. Fox niemals durch die Zeit gereist und Macaulay Culkin niemals alleine zuhause geblieben. Aber auch im deutschen Fernsehen hätte es anders laufen können, wenn Julia damals bei SuperRTL genommen wurden wäre und Maurice den Job als taff-Moderator bekommen hätte. Warum die Sachen so kamen wie sie kamen hört ihr jetzt in der neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde". Hätte Hätte Fahrradkette. Bilderquellen: Leonardo DiCaprio - Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany (WA), 20th Century Fox of Germany, Kate Winslet & Leonardo DiCaprio - Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Will Smith - Warner Brothers Discovery, Al Pacino - Paramount Pictures, Jack Nicholson - Wikipedia CC, Matthew McConaughey - Wikipedia CC und Focus Features, Ryan Gossling und Rachel McAdams - MTV USA Paramount Television, Emilia Clarke - GQ Germany, Dana Delany Wikipedia CC und ABC Studios and Cherry Productions, Dakota Johnson - Universal Pictures, Eric Stoltz - Universal Pictures und Amblin Entertainment, George Clooney - Wikipedia CC, Jennifer Lawrence - Wikipedia CC, Catherine Zeta Jones - Wikipedia CC, Gwyneth Paltrow - Wikipedia CC, Bette Midler - Wikipedia CC

#45, Insta und Tik Tok Vs alte Medien, Mit: Maxi Pichlmeier
In der neuen Folge von "In kleiner Runde" begrüßen die Moderatoren Maurice Gajda und Julia Krüger den Content Creator und Online-Journalisten Maxi Pichlmeier. Maxi, bekannt durch seine Arbeit bei der "News WG" des Bayerischen Rundfunks, veröffentlicht zudem privat zahlreiche Beiträge zu aktuellen News und LGBTQI+ Themen auf Instagram und TikTok. Gemeinsam schauen sie in die Zukunft des Journalismus und diskutieren, wie Influencer zunehmend den Nachrichtenfluss und die Informationsversorgung übernehmen. Dabei steht auch die Frage im Raum, wie Einzelpersonen die Verantwortung tragen, die sonst ganze Redaktionen stemmen. Ein spannender Einblick in die sich wandelnde Medienlandschaft erwartet euch! Shownotes: Maxi bei Instagram Profil der BR "News WG"

#44, Erst Outing dann Schlagzeile! Ralf Schumacher & die Geschichte der Outings in den Medien
Ralf Schumacher liebt einen Mann. Na und? Warum reden wir überhaupt darüber und vor allem wie reden die Medien über das Outing des früheren Formel 1 Fahrers? In dieser Folge "In kleiner Runde" schauen wir zurück auf die Geschichte des Outings in der deutschen Medienwelt und wie sich das über die Jahrzehnte entwickelt hat. Heute wird definitiv durchgängig positiv berichtet, wenn sich ein Promi outet, doch das war nicht immer so. In den frühen 90er Jahren machte der Regisseur Rosa von Praunheim Schlagzeilen, als er gleich mehrere deutsche Stars unfreiwillig und ohne Einverständnis live im TV als schwul outet. Aber auch heute ist ein Outing, leider, noch immer ein Anlass einen Breaking News Ticker auf die Startseite einer Zeitung zu packen. Und wenn es um Klicks geht, wird noch immer ins Phrasenschwein gespendet. Von Ralf Schumacher zu Jochen Schropp, Hape Kerkeling, Alfred Biolek, Jannik Schümann, Jasna Fritzi Bauer, Lena Mantler oder Vladimir Burlakov. Wir erzählen die Geschichten und wie die Medien berichtet haben.

#43, Strand zum Hören? Inselradio, mehr als ein Urlaubsflirt? Mit: Daniel Vulic
20 Millionen Touristen kommen inzwischen jährlich nach Mallorca und davon sind fast fünf Millionen deutsche Besucher. Damit ist die Zielgruppe für das deutschsprachige Mallorca Inselradio größer als für manchen Regionalsender in Deutschland selbst. Dass die Gründung des Senders keine Selbstverständlichkeit war und die ersten fünf Jahre hart, berichtet Daniel Vulic im Interview mit Maurice Gajda und Julia Krüger. Daniel ist nicht nur Radio-Geschäftsführer aus Leidenschaft, er war auch deutscher Auswanderer bevor diverse Reality-TV Redaktionen die Insel für ihre Reportagen entdeckt haben. In dieser Ausgabe räumen wir mit dem größten Vorurteil gegenüber dem Inselradio auf, denn ausgerechnet für den Ballermann sendet man nicht explizit. Wen das Sonnenradio wirklich erreichen will und warum inzwischen mehr Menschen Inselradio auf dem Festland als auf Mallorca hören erfährst du jetzt "In Kleiner Runde". Shownotes: Homepage von Inselradio Mallorca

#42, Vom Reality-Strand in die ARD Mediathek, Mit: Arman Kashani
Als Schauspieler Arman Kashani an einer RTL+ Realityshow teilnehmen wollte, wusste er weder um welches Format es sich handeln würde, noch dass sein Plan als "fiktiver Charakter" die Show zu meistern in Gefahr sein könnte. Als plötzlich eine Ex-Affäre auftaucht und er mitten in "Ex On The Beach" saß, droht ALLES aufzufliegen... Wie aus diesem, bisher einmaligen, Reality-Ereignis eine Rolle in der neuen ARD-Mediathek Serie "Player Of Ibiza" wurde erzählt Arman in der neue Ausgabe "In kleiner Runde".

#41, Demnächst neu auf deinem TV! Neue Realitys & Shows
Unzählige neue TV- und Realityshows haben die großen TV-Sender vor einigen Tagen beim Düsseldorfer Screenforce Festival angekündigt. Von Highlights bis richtigen Lowlights ist alles dabei und mittendrin war Maurice Gajda, der sein Ohr auf die Schiene der Fernsehzukunft gelegt hat und berichtet dir und Julia jetzt! Egal ob ProSieben, Disney, RTL, VOX, Sat1, Sixx, Kabel1, DMAX, TLC, RTLZwei, Tele5 oder auch MTV und Comedy Central. Alle großen deutschen Sender haben ihren Sack gepackt und verteilen schon vor Weihnachten Geschenke. Neue Staffeln Temptation Island, Ex On The Beach, Prominent Getrennt, Bachelor, Bachelorette oder Holden Bachelor erwarten uns. Reality Soaps mit Harald Glööckler, Danni Büchner, den Geissens, Doc Caro oder Daniela Katzenberger gehen an den Start. Und ein Trend wird immer deutlicher: Streaming first! So wandern einige bekannte Formate erstmals komplett zu joyn oder RTL+ - Welche das sind erfährst du jetzt in einer neuen Folge "In kleiner Runde". Korrektur: Die RTLZwei Doku "Die Weissens" findet auf der Insel Zypern statt und nicht, wie in der Folge erwähnt, auf Mykonos.

#40, Mein Leben nach RTL und BILD, Mit: Sandra Kuhn
Sandra Kuhn hat beim WDR, bei RTL, bei RTLZwei und zuletzt bei BILD TV moderiert. Eine Karriere, die Andere mit Neid zurück lässt. Doch Sandra hat Schluss gemacht mit dem großen Fernsehen, zuerst zumindest. Warum ihre letzte Station bei BILD TV sehr oft mit Schauspiel zu tun hatte und sie dabei zu sehr an ihre Grenzen kam erzählt sie in dieser sehr offenen Ausgabe unserer kleinen Runde. Einer ihrer Dauerbegleiter war dabei der Umzugskarton, denn immer wieder musste Sandra ihre rheinische Heimat gegen die Hauptstadt tauschen. Inzwischen ist sie definitiv angekommen. Im Rheinland. Mit neuem Job, der so gar Nichts mit Medien zu tun hat. Das sie trotzdem ab und an im TV zu sehen ist und wo erfahrt ihr jetzt im Podcast.

#39, Das große Reality TV Update
Dieser Sommer wird heiß, denn TV und Streaming haben jede Menge neue Realitys für dich in der Pipeline! Einige neue Shows sind schon auf Sendung und andere starten schon bald! Damit du den Überblick behältst und weißt welche Shows sich wirklich lohnen, haben Maurice und Julia für dich sechs neue Reality-Shows geschaut und wissen, wann du einschalten solltest. Mit dabei: - Reality-Queens - Mit High-Heels durch den Dschungel (RTL + / Warner Discovery Germany) - La Familia (RTL+ / RTLZwei) - Kaulitz & Kaulitz (Netflix) - The Real Housewives Of Munich (RTL+) - The Kardashians (Hulu / Disney+) - Fight For Paradise (Netflix)

#38, Künstliche Intelligenz, Fluch oder Segen? Mit: Chris Guse
Ist Künstliche Intelligenz ein Fluch oder Segen für die Medien? Chris Guse ist nicht nur einer der beiden Geschäftsführer der renommierten Podcast-Produktionsfirma "Bose Park", sondern auch ein Experte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Wir besprechen, wie KI bereits heute erfolgreich in den Medien eingesetzt wird und wie die Künstliche Intelligenz die Medien dauerhaft verändern wird. Bisher ist KI vor allem in der Audiobranche im Einsatz, aber auch TV und Streaming setzt immer stärker auf KI. Neben den beeindruckenden Möglichkeiten und Chancen, die KI bietet, kommen auch die potenziellen Gefahren zur Sprache. Chris, Julia und Maurice beleuchten dabei nicht nur die technologischen Aspekte, sondern auch die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen. Freuen Sie sich auf eine spannende Diskussion über die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz in den Medien und lassen Sie sich von den Einblicken und Visionen unseres Experten inspirieren.

#37, Sylt! Die Medien & der Mob.
Auf Sylt posen, prollen und hetzen junge wohlhabende Deutsche zu einem Discohit. Sie skandieren und grölen rechtsradikale Parolen und filmen sich dabei ohne Scham. Das Alles passiert mitten in der Menge von mehreren hundert Besucher:innen desnoblen Restaurants und Clubs "PONY". Das Skandal-Video kennt inzwischen fast jeder Mensch in Deutschland, dochwas sind die Folgen? Während ein Internetmob durch die Social-Media Profile und Online-Einträge der"Schnösel von Sylt" zieht, wie die BILD Zeitung die im Video Gezeigten nennt, beschäftigen sich die Gerichte mitden Hetzparolen vom Pfingstwochenende. Doch welche Rolle spielen die Medien in diesem geschmacklosen Drama? Genau darüber sprechen Julia und Maurice in dieser Ausgabe von "In kleiner Runde". Shownotes: Nachtrag: Inzwischen hat Spotify die Verknüpfung von "Hassparaloe" und Gigi D'Agostinos Song "L'Amour Toujours" gelöst und entkoppelt. Quellen: Instagram.com/nicostank Instagram.com/martifischer

#36, KI! Ende der Synchronbranche? Mit: Patricia Strasburger
Chance oder Sargnagel einer ganzen Branche? Künstliche Intelligenz entwickelt sich so schnell, dass wir inzwischen kaum noch unterscheiden können, ob wir eine menschliche oder maschinelle Stimme hören. Und genau diese Präzession der künstlichen Intelligenzen ist es, die einen ganzen Berufszweig in der Medienwelt bedroht. Synchronsprecher:innen sind seit vielen Jahrzehnten die Stimmen Hollywoods in Deutschland, doch braucht man noch deutsche Synchronschauspieler:innen, wenn eine KI Tom Hanks deutsch sprechen lässt und die Originalstimmen der Simpsons mit einem Klick auch Deutsch können? Patricia Strasburger ist erfolgreiche Synchronschauspielerin und sagt in der neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde", dass sie bisher keine Angst vor KI-Software hat. Doch auch sie spürt die Unsicherheit einer ganzen Branche. Sie meint, dass echte Kunst nicht durch einen programmierten Algorithmus ersetzt werden kann. Wie ihr Job funktioniert und was sie in ihrer Aussage so sicher macht? Jetzt die neue Podcast-Folge "In kleiner Runde" hören und sehen.

#35, Von Eurovision zu Dramavision
Ein Ort für Frieden, Zusammenhalt und Gleichberechtigung... das soll der Eurovision Song Contest sein, doch nicht 2024! In diesem Jahr wurde aus dem friedlichen Eurovision Song Contest eher ein Dramavision Song Contest. Der Wettbewerb litt unter zahlreichen Skandal im Vorhinein und einem Eklat während der ESC-Woche im schwedischen Malmö. Die Kontroverse um die Teilnahme und den Beitrag Israels, geschwänzte Proben von Irland und dann noch die Disqualifikation der Niederlande. Hält der ESC so viel Drama und eine steigende Politisierung aus? Wir sagen JA und genau das braucht der ESC auch. Warum erfahrt ihr in dieser neuen Ausgabe "In kleiner Runde". Neben dem ESC gab es auch weitere Medienmeldungen in dieser Woche... unter anderem wurde der Cast des ersten Sommer-Dschungelcamps bekannt gegeben und wir lagen Gold richtig mit unseren Vermutungen. Wer wird bei "Ich bin ein Star, Holt mich hier raus" - Treffen der Dschungellegenden dabei sein? Was uns da im Spätsommer erwarten wird..? Wir munkeln mal mit. Viel Spaß mit der neuen Folge "In kleiner Runde".

#34, Panik und Angst live on air! Mit: Annett Möller
Die größten News-Studios Deutschlands sind ihr Zuhause und trotzdem gab es einen Punkt im Leben von Annett Möller, an dem sie nicht mehr einfach so weitermachen konnte wie gewohnt. Während einer Live-Sendung bekam Annett eine Panikattacke und wusste nicht wie ihr geschieht. Anfangs hielt sie die Angst und Panik geheim aus Angst es könnte ihrer Karriere schaden, doch das machte es nicht besser für die bekannte Moderatorin. Heute, Jahre später und reflektierter über das damals Geschehene, schaut Annett in dieser Folge "In kleiner Runde" zurück auf den Weg wie sie die Angst und Panik umarmte, akzeptierte und am Ende besiegen konnte. Danke Annett für dieses offene Gespräch.

#33, Schlammschlacht ums Weiße Haus SPEZIAL, Mit: Lukas Will
Diese Folge ist besonders, denn leider kann Julia in dieser Woche nicht, aber warum springt Maurice bester Freund Lukas ein? Aber fangen wir mal von Vorne an! In den USA tobt eine Schlammschlacht um das Weiße Haus, denn im November wird der nächste Präsident in den USA gewählt. Fest steht: Der Neue wird der Alte sein, aber welcher der zwei alten Präsidenten wird es? Biden oder Trump? Eine entscheidende Rolle dabei haben die US-amerikanischen Medien, die inzwischen selbst wie Parteien agieren. Entweder berichten sie pro Biden oder pro Trump, aber von einer objektiven Berichterstattung sind Fox News, MSNBC oder auch CNN weit entfernt. Praktisch, dass Maurice und Lukas gerade auf Roadtrip durch die USA sind und so einen ganz aktuellen Blick sauf die Medien und die Wahlberichterstattung haben. Ein bisschen Unterhaltung, ein wenig Wissen und ganz viel Erlebtes in dieser Sonderausgabe von "In kleiner Runde".

#32, Erdbeerkäse am Realitystrand, mit: Mark Oliver Lehmann und Tim Heinke
Reality-TV ist das am meisten wachsende Genre in TV und Streaming. Die Podcast-Crew von Erdbeerkäse guckt sich jede neue Sendung an und analysiert sie ganz genau. Fast schon wissenschaftlich... Mit Tim Heinke und Mark Oliver Lehmann von Erdbeerkäse sprechen Julia und Maurice in dieser Woche über die aktuellen Reality-TV Neustarts und warumsie sehenswert oder auch nicht sind. Außerdem gehen sie zusammen durch die Gerüchteküche zum Thema "Sommer Dschungelcamp" und wer wohl dabei ist. Was Maurice und Julia in dieser Woche auch beschäftigt, ist die 24 stündige Übernahme des ProSieben Programms durch Joko und Klaas. Ein besonderer Tag im deutschen Medienuniversum, der sicherlich die kommenden Format-Neuentwicklungen beeinflussen wird. Wie? Das erfahrt ihr in dieserFolge "In kleiner Runde".

#31, Der Fall Elton - Der unfreiwillige Vereinswechsel, der absehbar war
"Um eins klar zu stellen: ich gebe diese wundervolle Sendung nicht freiwillig ab!" Mit diesem Statement hat Moderator Elton den Rosenkrieg mit seinem, inzwischen früheren Haussender ProSieben eröffnet. Nachdem Elton immer häufiger bei RTL zu sehen war und dort auch sehr ähnliche Shows, wie zuletzt bei ProSieben, moderiert hat, zog der Münchener Sender anscheinend die Konsequenzen. Der ProSieben- Senderchef Hannes Hiller erklärt die Trennung vom Moderator so: " Wenn jemand seit Jahren regelmäßig für den BVB aufläuft, aber dann immer häufiger im Fanblock den FC Bayern anfeuert, dann stellt sich doch zwangsläufig eine Frage: Wann ist die richtige Zeit für einen Vereinswechsel?" Darüber warum manche Moderator:innen den Verein wechseln, wechseln müssen oder nicht wechseln dürfen sprechen Julia und Maurice in dieser Folge. Warum dürfen manche Hosts auf mehreren Konkurrenz-Sendern gleichzeitig moderieren und warum sehen wir andere beliebte Gesichter nur auf einem Sender? Spannende Insider über die Medienszene und ihre wichtigsten Protagonisten bekommt ihr in einer neuen Folge "In kleiner Runde".

#30, Gaming zahlt meine Miete, mit: Donnie O'Sullivan
Über alle Medienformen hinweg ist Donnie O'Sullivan einfach sehr gut und sehr witzig! Was wie eine irrationale Lobhudelei klingt ist aber tatsächlich wahr. Egal ob als Host bei Rocket Beans, Autor bei Joko & Klaas, YouTuber oder Gamer auf Twitch - egal welchen Kreativjob Donnie macht, er brilliert darin. Was ist sein Gag-Geheimnis? Das wollen Julia und Maurice im Gespräch mit Donnie O'Sullivan herausfinden und landen ziemlich schnell bei der Frage ums Geld. Aber auch dort hat Donnie alles im Blick. Doch neben der Comedy über alle Plattformen hinweg engagiert sich Donnie zuletzt immer mehr im Themenbereich rund um die ADHS-Erkrankung. Er thematisiert seine eigene Erkrankung und hilft so anderen Betroffenen. Lernt einen außergewöhnlichen Medienmacher kennen - in der neuen Folge "In kleiner Runde.

#29, Bitte (k)ein Raab Comeback
Nach 10 Jahren melden sich Stefan Raab mit einem kryptischen Instagram-Video zurück.Kein Aprilscherz - sondern eine Ankündigung für einen erneuten Boxkampf gegen Regina Halmich unddamit mal wieder Retro-Feeling im Fernsehen. Doch kehrt Raab wirklich zurück und warum waren Comebacks beliebter, aber abgesetzter, TV-Shows in den letzten Jahren so angesagt?Julia und Maurice gehen tiefer und erklären einige der Zeichen aus den Raab-Videos, wo der Kampf laufen könnte und was der wirtschaftliche Aspekt eines solchen Comebacks ist. Jetzt in einer neuen Folge "In kleiner Runde". Shownotes: Video-Ausschnitt #1: Instagram / TheRealStefanRaab Video-Ausschnitt #2: Instagram / TheRealStefanRaab Video-Ausschnitt #3: YouTube / TVTotalClassics

#28, Reality ist mein Job, Danni Büchner
Laut, schrill und unbequem - das ist die Rolle, die das deutsche Reality TV Danni Büchner gerne gibt, doch wer ist die echte Danni hinter der Rolle? Wir haben mit Daniela Büchner über ihr wirkliches Leben gesprochen und über die Herausforderung 5 Kinder groß zu ziehen und ihnen ein tolles Leben zu ermöglichen. Was die Karriere der ältesten Töchter mit dem Reality-TV Genre zu tun hat? Zuschauer:innen der VOX Reality-Doku "Goodbye Deutschland" kennen Danni jetzt auch schon seit 8 Jahren und müssen demnächst von ihr Abschied nehmen, denn Danni sagt Goodbye zum Format. Woher dieser Schlussstrich kommt und ob es evtl sogar eine eigene Reality-Doku geben wird? Danni hat Licht ins Dunkel gebracht! --- Shownotes: Audio / Video-Ausschnitt: The 50 - Amazon Prime Video

#27, Größtes Medien Bullshit Bingo - Q&A Edition Teil 2
Schämst du dich für eine Produktion? Welcher Fernsehsender ist überflüssig? Radio oder Podcast? Was kannst du überhaupt nicht gut? In dieser Folge beantworten Julia und Maurice 10 Fragen aus der Medien-Bubble, die sie vorher nicht kennen. Und dabei werden so einige Geheimnisse ausgeplaudert! Und in dieser Folge sind Maurice und Julia wieder einmal gemeinsam am Esstisch und das merkt man sofort - natürlich im positiven Sinne. Am Ende gibt es sogar ein paar Fragen, bei denen sich beide am Ende: "Wie bin ich da nur hineingeraten?!" fragen ...

#26, Der Oscar ist verdammt schwer, Mit: Christian Friedel
Am Sonntag wurde der Film "The Zone Of Interest" mit zwei Oscars ausgezeichnet. Mit vor Ort bei der Verleihung in Hollywood: Hauptdarsteller Christian Friedel. Kaum zurück aus Los Angeles berichtet er von einem der verrücktesten Tage in seiner bisherigen Karriere. Wie er auf der Party nach den Oscars Harrison Ford traf und ihm Emma Stone, selbst mit dem Oscar an dem Tag ausgezeichnet, Komplimente gemacht hat. Dass das "Nazi-Drama" "The Zone Of Interest" ein bedrückendes Meisterwerk ist sagen Kritiker schon seit der Premiere bei den Filmfestspielen in Cannes 2023. Doch ein halbes Jahr später, und sehr viele Auszeichnungen später, ist der Film nun endlich auch in den deutschen Kinos angekommen und sorgt für ordentlich Diskussionen. Wie es für Hauptdarsteller Christian Friedel war die Rolle des KZ Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß zu spielen und wie besonders die Dreharbeiten am Original-Schauplatz waren berichtet er uns genauso, wie die Dreharbeiten zur dritten "The White Lotus" Staffel für ihn in Thailand laufen. Christian hat sich, ohne viel Schlaf, für euch und uns Zeit genommen und an der Stelle: Dankeschön <3

#25, The Big American Media Dream
Sind Medien in den USA besser als in Deutschland? Und wenn ja, warum? Und wenn Nein, was macht die Medienwelt in Deutschland besser? In dieser Folge dreht sich alles um politische Unabhängigkeit, Werbung und das Showbiz, denn eines ist klar: die US-Amerikaner:innen sind lockerer. Warum wir ein bisschen mehr von dieser Lockerheit auch in deutschen Programmen vertragen könnten, erfahrt ihr in dieser neuen Ausgabe der "Kleinen Runde". PS: Kommentiert, wenn ihr mindestens 20 Minuten gehört habt ;) If you know, you know!

#24, Helene Fischer tanzt nach seiner Pfeife, Mit: Cale Kalay
Nach seinem Takt tanzen Superstars wie Helene Fischer, die No Angels, Kylie Minogue oder auch Sarah Connor: Cale Kalay ist einer der erfolgreichsten Choreografen Deutschlands und Creative Director der Konzertshows von Helene, doch jetzt wagt Cale den nächsten Schritt: seine erste eigene Show. Dass Cale nicht nur der Mann hinter den Stars ist, hat er bereits mehrmals im TV als Juror bei "Dancing On Ice" (Sat1) oder "Dance, Dance, Dance" (RTL) bewiesen, doch dann kam der Bruch mit dem Medium. Warum ausgerechnet das Dschungelcamp sein Weg zurück ins Fernsehen war und was Gewinnerin Lucy damit zu tun hast, erzählt er in dieser neuen Ausgabe der "kleinen Runde". Und vielleicht erzählt er auch das ein oder andere kleine Geheimnis über die gigantischen Liveshows von Helene Fischer.

#23, Großes Bullshit Bingo - Medien Q&A Edition
Neugierige Fragen und ehrliche Antworten wartet dieses Mal auf dich! Hast du schon einmal im TV gerülpst? RTL oder ProSieben? Live oder Aufgezeichnet? Mit Teleprompter oder ohne? Regelmäßige Magazinmoderation oder lieber Samstagabendshow? Fragen, die die Welt zwar nicht bewegen, aber den Medienkosmos schon und wir stellen uns diese Fragen und unsere spontanen Antworten haben es in sich! Und ganz nebenbei erfahrt ihr, welche ZDF Sendung Julia unbedingt mal moderieren wollen würde und warum Maurice nie Toilettenpapier kauft. Shownotes: GNTM Ausschnitt

#22, Hör mal wer da Pocher(t), Mit: Miriam Hoff
Fast kein Tag ohne neue Schlagzeilen im Rosenkrieg der Pochers, doch was macht das ewige Click Bait der Klatsch- und Tratsch Presse mit uns Leser:innen? Warum interessieren sich überhaupt so viele Menschen für das private Aus der Pocher Ehe? Was ist der richtige Umgang Prominenter mit Medien und Social-Media auch in Bezug auf die Kinder, die eines Tages googlen was sich die Eltern medial an den Kopf geworfen haben? Miriam Hoff ist Psychotherapeutin in Frankfurt und ist Spezialistin für Kinder und Teenager. In ihrer Praxis ist eine missbräuchliche Mediennutzung und ihre Folgen ständig Thema. Miriam Hoff ist die ideale Expertin um herauszufinden, wie sehr unsere Toleranzschwelle für extremen Promi-Gossip inzwischen gesunken ist und was die Folgen sein könnten. Shownotes: Foto von Miriam Hoff von Andy Nikolov Photoharmonies

#21, Worst Case Scenario - Wenn Alles schief geht
Wenn etwas schief gehen kann, geht es auch schief... doch was ist, wenn der wirklich schlimmste anzunehmende Fall eintritt? Julia und Maurice haben schon die absurdesten Worst Case Szenarien erlebt und manchmal ist der Zug wirklich vor die Wand gefahren. Gerade diese Woche war für Julia ein richtiger Griff ins Klo und das im wahrsten Sinne des Wortes! Wie es dazu kam und warum Julia nur als Bild mit Mundschutz im Video zu sehen ist? Schnallt euch an für eine neue Folge "In kleiner Runde". Show Notes: Maurice werden wild die Haare rasiert! (Quelle: Joiz)

#20, Dschungelcamp - Hinter den Kulissen, Mit: Mark Land
Wie arbeitet es sich hinter der Kamera beim Dschungelcamp? Fragen wir doch einfach jemanden, der es weiß da er gerade in Australien direkt bei "Ich bin ein Star holt mich hier raus!" arbeitet? Mark Land ist Producer im Dschungelcamp und hauptsächlich für die Dschungelprüfungen zuständig. Und es ist nicht sein erster Trip nach Australien! Vor seiner Zeit als Formatentwickler bei der deutschen Produktionsfirma Fandango war Mark Land Programmchef bei Sat1 und davor auch Producer bei RTL und deshalb schon mehrmals vor Ort bei Dr. Bob und Co! Doch wie sieht er den Cast dieses Jahr und wen sieht er auf dem Dschungelthron? Wie geht er mit der Verantwortung um, die er für die Camper besitzt und wie entscheiden er und sein Team, was wir zu sehen bekommen und was lieber nicht? Seid ihr bereit für ein "Deep Dive" zum Thema "Dschungelcamp"? Dann anschnallen und willkommen bei der Air Australia. Los gehts!

#19, 40 Jahre PrivaTV - Das Quiz, In 10 Fragen durch die cringe Fernsehgeschichte
Sat1 hieß nicht immer Sat1 und ProSieben auch nicht! Weißt du, warum es nur 17 Dschungel-Staffeln gibt und das Dschungelcamp aber 20 Jähriges Jubiläum feiert? Weißt du in welcher Show Barbara Schöneberger ihr TV-Debüt hatte und warum es mal einen Wrestling-Sender in Deutschland gab? Passend zum 40 jährigen Jubiläum quizzt Maurice dich und Julia durch die spannende Geschichte des deutschen Privatfernsehens, denn am 1.1.1984 ging der erste deutsche private Fernsehsender auf Sendung und du errätst niemals wie er hieß! Viel Spaß! Shownotes: Frage 1: Wieviele Jahre pausierte RTL "Ich bin ein Star, holt mich hier raus!" Frage 2: Wie hieß der Vorgänger von ProSieben? Frage 3: Wie hieß der Vorgänger von Sat1? Frage 4: Aus welchem Land kommt RTL? Frage 5: Wer gewann 2000 die erste Big Brother Staffel? Frage 6: In welchem europäischen Land wurde Privatfernsehen erst 2001 zugelassen? Frage 7: Wie hieß der Vorgänger von 9Live (heute Sixx)? Frage 8: Welche Randsportart hatte keinen eigenen Sportsender? Frage 9: In welcher Show feierte Barbara Schöneberger ihr TV-Debüt? Frage 10: Welche Sendermarke feiert gerade ihr Comeback? --- Antwort 1: 4 Jahre, Antwort 2: EurekaTV, Antwort 3: PKS, Antwort 4: Luxemburg, Antwort 5: John Milz, Antwort 6: Österreich, Antwort 7: tm3, Antwort 8: Schwimmen, Antwort 9: Bube, Dame, Hörig, Antwort 10: DF1

#18, Jobwechsel vor die Kamera, Mit: Svenja Fuchs
Svenja Fuchs hat genug von ihrem Job in einer TV-Redaktionen und macht Schluss um sich in die Selbstständigkeit zu trauen. Obwohl die Casting-Redakteurin für die erfolgreichsten deutschen Reality- und Dokutainment Formate arbeitet, sucht sie den Neuanfang als Content-Creator und Podcasterin. Wie es zu dieser Entscheidung kam und was Reality-TV Stars wie zbsp Elena Miras mit Svenjas Entscheidung zu tun haben, erzählt sie Julia Krüger und Maurice Gajda in dieser Ausgabe der kleinen Runde. Show-Notes: Svenjas Podcast "Geile Gene"

#17, Casting Geheimnisse und Erfahrungen
Castings sind der Weg zum Job und Nichts führt daran vorbei in der Medienwelt, doch wie kann man in einem Casting überzeugen? Und was sind eigentlich die größten Geheimnisse rund um das Thema Casting? Julia und Maurice lüften in dieser Folge "In kleiner Runde" so einige Mysterien rund um das Thema Casting. Wie kommt man überhaupt in ein Casting, was muss man beachten und warum gehen so viele Castings schief? Für welche Sendungen wurden die Beiden eigentlich schon gecasted und warum haben sie am Ende den Job bekommen oder auch nicht? Neben zahlreichen Tipps gibt es auch den ein oder anderen Fehlgriff in dieser Ausgabe.Egal ob ProSieben, RTL, SuperRTL, Kinderkanal oder Sat1 - Hier erfährst du wie die großen Sender casten. Shownotes: Da Julia und Maurice häufig über Joiz reden, pacekn wir euch mal eine paar Infos zum früheren Social-TV in die Shownotes: Joiz bei Wikipedia

#16, Gibt es Erdbeerkäse im Dschungelcamp?, Mit: Tim Heinke und Mark Lehmann
Das neue Jahr startet mit einem richtigen Highlight: Das Dschungelcamp feiert Jubiläum. Seit 20 Jahren schon kämpfen mal mehr und mal weniger bekannte Promis um die Dschungel-Krone. Auch in diesem Jahr werden sich die Fans über die Dabei-Sein-Berechtigung einiger Ex-Datingshow Teilnehmer:innen streiten und die Zuschauer:innen werden sich noch häufiger als sonst fragen: "Hä, Wer ist das denn?!" Damit ihr allwissend in die 17. Staffel geht (Sendestart Freitag 19. Januar 2024), haben wir euch zwei richtige Trash-TV Experten eingeladen! Tim Heinke und Mark Lehmann beweisen ihre Reality-TV Expertise jede Woche beim Trash-TV Podcast Erdbeerkäse und sind bekannte Gesichter von Rocketbeans. Wen sie ganz vorne sehen und welcher Promi wohl keine Rolle im Dschungelcamp spielen wird erfahrt ihr jetzt! Shownotes: Video vom Dschungeleinzug von Twenty4Tim - Instagram Erdbeerkäse - Der Podcast bei Spotify Richtigstellung: Cora Schumachers "Mädchenname" ist Cora-Caroline Brinkman. In der Serie Marienhof spielte sie die Rolle der "Carina Schuster". Liste der Dschungel Kandidat:innen 2024: Anya Elsner, Cora Schumacher (Carina Schuster), David Odonkor, Fabio Knez, Felix von Jascheroff, Heinz Hönig, Kim Virginia, Leyla Lahouar, Lucy Diakovska, Mike Heiter, Sarah Kern, Twenty4Tim (Tim Maximilian Kampmann)

#15, 2023 in the Quiz - In 10 Fragen, zum Mitraten, durchs Jahr
Ein Jahr voller Höhen und Tiefen, durch die sich Julia und Maurice in der letzten Folge des Jahres quizzen. Rammstein Skandal, die Klein-Woelke Affäre, Barbie Movie, Netflix Hits und Spotify Charts. Was waren die Highlights und Lowlights der letzten 12 Monate? Mit uns kannst du dich durch das Jahr 2023 quizzen und selbst mitraten. Viel Spaß mit dem etwas anderen, nicht so langweiligen, Jahresrückblick! Shownotes: Spotify Charts 2023 Barbie führt die Kinocharts an Amy Schumer als Barbie? Google Trends 2023 Deutsche Jahrescharts Die beliebtesten Podcasts des Jahres Ein Löwe in Brandenburg Netflix Hit "The Nightagent" Gigi boxt gegen Can Video Link zur Doku: "Die geheime Welt der Superreichen" Video Link zur Doku "Echt - Unsere Jugend"

#14, Alle Jahre wieder... XMas Movies & Hollywood, mit Dominik Porschen
Diese Filme gehören zu Weihnachten wie unser Gast auf die roten Teppiche der Nation! Zusammen mit Moderator und Filmexperte Dominik Porschen verraten wir euch kleine Geheimnisse über die beliebtesten Weihnachtsfilme und welche XMas-Streifen ein absolutes Must-See sind. Warum Maurice "Tatsächlich Liebe" nicht kennt und Julia nicht weiß, was die "Muppets Weihnachtsgeschichte" ist. Ganz nebenher erzählt uns Dominik noch wie es hinter den Kulissen abläuft, wenn echte Hollywood-Stars nach Deutschland kommen und mit welchen Weltstars er bisher am liebsten gearbeitet hat. Außerdem erfahrt ihr Alles über Maurice Ausflug zum Original "Kevin Allein" aus in der Nähe von Chicago.* Spoiler: In dieser Ausgabe verzichten wir gänzlich auf Nüsse - Sorry Aschenbrödel! Show Notes: Kevin Allein - Trailer (YouTube) Tatsächlich Liebe - Trailer (YouTube) Muppets Weihnachtsgeschichte - Trailer (YouTube)

#13, The Fragrance Of Fails, Cameron Diaz sauer, Jeremy Fragrance und geplatzte Hosen
Peinliche Fails, dumme Fragen und ziemlich dämliche Selfies. Die Medienwelt ist voll mit Griffen ins "Klo" und in dieser Folge erzählen wir euch unsere schlimmsten Fails. Geplatzte Hosen am Set, schlechte Vorbereitungen und dämliche Interviewfragen, die Cameron Diaz einfach nur den Kopf schütteln ließen. Und das solche Fails ganz aktuell sind, zeigt Influencer Jeremy Fragrance gerade ziemlich gut. Über all das muss jetzt gesprochen werden. Shownotes: Trailer zum FIlm "Sex Tape" (YouTube) Jeremy Fragrance im Strudel der Rechten in New York (Der Spiegel)

#12 Zu Geil Für diese Welt - 30 Jahre VIVA TV, mit Aleks Bechtel
Dieser Sender hat uns alle verändert und trotzdem ist VIVA TV heute Geschichte! Zum 30. Jahrestag spricht Aleks Bechtel, VJane (ja so hießen Moderator*innen damals beim Musikfernsehen) der ersten Stunde, über ihr Casting und die ersten Jahre beim Chaos-Sender. Was damals für Fernsehprofis wie Chaos anmutete, sollte wenig später die Ästhetik im Fernsehen komplett revolutionieren. Für Aleks war VIVA nur der Anfang ihrer Karriere, die sie noch zu RTL2, Big Brother oder später auch zu RTL führen sollte. Wie hoch ihr erstes VIVA-Gehalt war, warum sie ihren berühmten Kollegen Mola schon fast 40 Jahre kennt und wie ihr Verhältnis zu den damaligen Moderationskolleg*innen Heike Makatsch, Nils Bokelberg, Matthias Opdenhövel oder Tyron Rickets heute ist, erfahrt ihr in dieser neuen Ausgabe von in Kleiner Runde. Show Notes: - Video des VIVA Sendestarts - Mehr zu Aleks Bechtel - Mehr über VIVA TV

#11 Wetten, dass... Alles ein Ende hat.!?
Warum Fernsehsendungen irgendwann aufhören müssen und woran man es erkennt! In dieser Folge beschäftigen sich Julia Krüger und Maurice Gajda mit Thomas Gottschalks letzter "Wetten, dass?!" Sendung und warum es längst an der Zeit war etwas zu ändern. Außerdem waren Julia und Maurice bei der Premiere zur Echt Doku "Echt - Unsere Jugend" in Berlin und waren begeistert. Aber was Medien in den früheren 2000ern so getrieben haben, schockiert teilweise. Die Echt Doku ist ein gutes Beispiel dafür. Das Fernsehen auch seine beste Zeit gesehen hat, beweist die aktuelle Staffel "Promi Big Brother" - meint zumindest Daniela Katzenberger. Warum wir trotzdem einschalten? Alle Antworten gibt's in der neusten Folge "In kleiner Runde". Shownotes: Wetten Dass?! Ausschnitte: ZDF Mediathek Echt Premieren Audio: Maurice Gajda / Julia Krüger Daniela Katzenberger Statement: Instagram / Daniela Katzenberger Intro eingesprochen von: Kevin Albrecht Checkt uns bei Instagram: @inkleinerrunde

#10 Alles für den Schein - Promi Fake Beziehungen, mit Sandra Heumann
Täuschen Promis Liebesbeziehungen vor um besser dazustehen? Werden Partner*innen für Stars gecasted und heiraten Royals aus Liebe oder Verpflichtung zum Palast? Sandra Heumann ist Royal-Expertin und Celebrity-Redakteurin bei BUNTE und kennt sich am Hof, im Palast und am Fernseh-Set aus. Sie verrät uns wie die Presse an die privatesten Infos kommt und warum Beziehungen vorgetäuscht werden. Alles in einer neuen Folge "In kleiner Runde". Show Notes: Sarah Knappig konfrontiert Jay Khan mit dem Vorwurf einer Fake-Beziehung: https://www.youtube.com/watch?v=FyDPoAYxaW8

#9 Streaming Overload - Unsere Serien-Tipps für den Herbst
Habt ihr auch zu viele Streaming-Abos? Das Angebot wird immer größer und ihr verliert langsam den Überblick? Wir auch und deshalb wurschteln wir uns jetzt mal durch den Streaming-Dschungel für euch! Auf welche Serien und Dokus wir uns freuen und wo ihr sie finden könnt erfahrt ihr in dieser Folge von "In kleiner Runde". Und ganz nebenbei erfahrt ihr auch, warum es welche Streamingdienste gibt, wie erfolgreich sie sind und warum es manche Serien überall gibt und manche nicht. Viel Spaß! Show Notes: Statistik zu aktuellen Streaming Neu-Kunden: Statista.com Artikel zum gesättigten Streaming-Markt: dwdl.de Unsere Serien-Tipps Julia: Robbie Williams (Netflix), Fargo, The Crown Maurice: Unsere Jugend, Echt Doku, Beavis & Butthead, Walking Dead - Deryl Dixon Intro gesprochen von: Kevin Albrecht Eine Produktion von: Julia Krüger und Maurice Gajda

#8 Nackte Tatsachen, mit Julian FM Stoeckel
Er ist der Dompteur der nackten Tatsachen in der Single-Manege von Naked Attraction: Julian FM Stoeckel. Der Entertainer moderiert die Neuauflage der Dating Show beim Streamingdienst Discovery+. Ob Julian auch selbst splitterfasernackt vor die Kameras treten würde, wie er mit den sehr intimen Einblicken der Kandidat*innen umgeht, und was eigentlich sein Partner zur Genitalienparade sagt, erzählt uns Julian in einer neuen Folge "In kleiner Runde". Shownotes: Naked Attraction bei Discovery+: https://www.discoveryplus.com/at/show/naked-attraction-discovery-originals-ga Julian FM Stoeckel bei Instagram: https://www.instagram.com/julianfmstoeckel/

#7 Tote Promis on air
Wie reagieren Medien auf den Tod eines Stars, Politikers oder Promis? Warum senden Nachrichten nur wenige Minuten nach dem Ableben schon Beiträge, die den Tod thematisieren? Haben Redaktionen etwa Glaskugeln die rechtzeitig vor dem Tod im Schnittraum Bescheid geben? In dieser Folge "In kleiner Runde" lüften Julia und Maurice das Geheimnis der schnellen Tribut-Beiträge für verstorbene Prominente. Außerdem hat Julia die neue Britney Spears Autobiografie schon fast durchgelesen und Maurice ein neues Buch für sich entdeckt. Wie wir den Wechsel im "Die Pochers" Podcast finden, erfahrt ihr ebenfalls. Alles was diese Woche in den Medien wichtig ist in einer neuen Folge. Show Notes: Mitschnitt von NBC News über das Ableben von Matthew Perry: https://www.youtube.com/watch?v=hCTRakME0lA&t=6s Britney Spears Autobiografie: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069125539 MTVViva liebt Dich! 30 Jahre VIVA TV! https://www.ullstein.de/werke/mtviva-liebt-dich/paperback/9783864932496

#0 - Das sind wir!
Die kleine Runde ist eröffnet und jetzt wird's höchste Zeit, dass ihr uns besser kennen lernt - und wir uns auch! Mit einer Bonus-Frage und 15 bunt gemixten Fragen, geht es von Kindheitsträumen über politische Korrektheit bis hin zu Beerdigungs-Playlists.

#Trailer - Die kleine Runde wird eröffnet...
... und wer sitzt drin? Julia Krüger, Maurice Gajda und Janique Johnson - drei Medienjunkies, die es kaum erwarten können mit spannenden Gästen aus der Branche über deren Insider-Wissen zu sprechen. Ab dem 10.08. geht es los! Hier schon mal ein Vorgeschmack...
