Hartz Rot Gold: Informationen zur Sendung
Die 2020 erschienene Real Life Dokumentarsendung Hartz Rot Gold porträtiert Menschen, die von staatlicher Unterstützung (Hartz IV) leben und mit finanziellen Nöten zu kämpfen haben. Dabei wird der Alltag der Protagonisten in strukturschwachen Regionen wie dem Ruhrgebiet, Bremerhaven und Bremen gezeigt, wo viele Menschen keinen festen Job haben. Um die „Armutskarte Deutschland“ zu beleuchten, begibt sich die Show in die ärmsten Regionen des ganzen Landes. So erhalten Zuschauende Einblicke in die Lebenswirklichkeit von Personen, die unter dem Existenzminimum leben.
Welche Themen werden in Hartz Rot Gold besonders hervorgehoben?
Die Sendung Hartz Rot Gold beleuchtet verschiedene Themen, die das Leben von Menschen in finanzieller Not betreffen. Durch die authentische und ungeschönte Darstellung dieser sozialen Brennpunkte bietet die Sendung einen tiefen Einblick in die Realität von Menschen, die am Existenzminimum leben. Armut und Arbeitslosigkeit stehen im Zentrum der Doku. Der Alltag der Protagonistinnen und Protagonisten ist oft geprägt von der Schwierigkeit, einen festen Job zu finden. Der Versuch, wieder in den Arbeitsmarkt einzutreten, wird als eine große Herausforderung gezeigt. Ein weiteres zentrales Thema ist die Wohnungsnot: Viele Betroffene leben unter prekären Bedingungen, teilweise sogar in heruntergekommenen Wohnungen oder auf der Straße. Die soziale Ausgrenzung, die damit einhergeht, wird ebenfalls beleuchtet – Hartz-IV-Empfänger und -Empfängerinnen müssen sich nicht nur mit Armut, sondern auch mit Vorurteilen und dem Gefühl, am Rande der Gesellschaft zu stehen, auseinandersetzen. Trotz dieser oft schwierigen Umstände zeigt die Sendung auch die Hoffnungen und Träume der Betroffenen.
Welche Menschen kommen in der Show Hartz Rot Gold zu Wort?
Jede Folge beleuchtet eine Person oder ein Paar, das auf finanzielle Unterstützungsleistungen des Staates angewiesen ist. Eine von ihnen ist die junge Natascha, die bereits zwei Kinder hat und wieder schwanger ist. Da zum Vater kein Kontakt besteht und sie auch keinen Unterhalt von ihm erhält, ist sie alleinerziehend und muss von 700 Euro im Monat leben. Auch das Pärchen Monika und Stefan ist arbeitslos und lebt von Sozialhilfe. Die beiden sind noch nie einer Arbeit nachgegangen, Stefan hat sich jedoch gemeinsam mit seinem Vater kriminell betätigt und bereits zahlreiche Jahre im Gefängnis verbracht. Sein Vater meint, dass eine ärmliche Umgebung das Leben aufwachsender Kinder vorherbestimme.
Welche Konflikte thematisiert die Show Hartz Rot Gold?
Die Show Hartz Rot Gold thematisiert vielfältige soziale und wirtschaftliche Konflikte, die mit Armut in Deutschland verbunden sind. Die Serie zeigt, wie widrige Lebensumstände Menschen in die Armut treiben. Ein wiederkehrendes Thema ist dabei der Konflikt zwischen der oft schwierigen Lebenssituation und den Träumen und Hoffnungen der Teilnehmenden auf ein besseres Leben. Im Zentrum stehen Einzelschicksale von Menschen, die von Hartz IV leben und meist in strukturschwachen Stadtvierteln zu Hause sind. Persönliche Krisen, wie gesundheitliche Probleme, familiäre Konflikte oder Suchtproblematiken sind typische Schwerpunkte der einzelnen Folgen. Viele der Betroffenen schildern ihre Lage als eine Verkettung von unglücklichen Zufällen und Pech im Leben, die sie in prekäre Verhältnisse gebracht haben.
Hartz Rot Gold: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 18.02.2020, RTLZWEI
Genre
- Dokumentation
Produktionsland
- Deutschland
Originaltitel
- Hartz Rot Gold
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Episodenlänge
- ca. 86 Minuten
Ähnliche Serien und Dokumentationen
- Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt
- Armes Deutschland – Deine Kinder
- Armes Deutschland – Dürfen die das?
Podcasts zum Thema
Wenn du mehr über das alltägliche Leben von Menschen erfahren möchtest, die am Rande der Gesellschaft leben, dann ist Hartz Rot Gold genau die richtige Sendung für dich. Schaue sie jetzt online im Stream auf RTL+. Noch mehr Unterhaltung? Dann schaue auch weitere Serien, Filme und Dokus oder höre Musik, Podcasts und Hörbücher auf RTL+.