SELF CARE
Positive Klänge wie Wind, Vogelgezwitscher oder Musik können Erinnerungen, Sehnsüchte und Gefühle transportieren – und so ein Schutzwall gegen Lärm und Stress sein. Die Schallwellen und Vibrationen lösen im Körper eine tiefe körperliche, emotionale und mentale Entspannung aus. Für unsere Expertin Catarina Brazão (l.) wirken Klänge wie ein Reset-Knopf fürs Nervensystem: „Wichtig ist, dass die Töne helfen, das Stresshormon Cortisol zu regulieren und zur Entspannung beitragen.“ Dafür gibt es mittlerweile einige Apps (beispielsweise die olo.app), die Workshops, wissenschaftlich erprobte Klanglandschaften, Naturgeräusche und spezielle Playlisten anbieten.