Tua: Sänger aus Reutlingen mit unverwechselbarem Stil
Jedes Album für sich ist ein regelrechtes Feuerwerk an Überraschungen. Im Gegensatz zu anderen Künstlerinnen und Künstlern lässt sich der aus Reutlingen stammende Rapper nicht einem konkreten Stil zuordnen, vielmehr erfindet er sich mit jeder Produktion neu. So glänzt er im Rap, überzeugt bei einigen seiner Lieder aber auch mit melodischem Gesang.
Die Anfänge von Tua: Musik prägt seine Jugend
Heute ist Tua als Rapper, Produzent und Sänger in Deutschland bekannt. Im Jahr 1986 wurde Johannes Bruhns als jüngstes von insgesamt fünf Kindern geboren. In seiner Heimat Reutlingen besuchte er über Jahre hinweg mehrere Gymnasien, doch die Begeisterung, die er der Schule entgegenbrachte, blieb überschaubar. Schon im Kindesalter entdeckte Tua seine Leidenschaft für Musik und überraschte mit zwölf Jahren mit der Produktion eigener Songs. Gleichzeitig entschied er sich für sein bis heute verwendetes Pseudonym.
Erstes Tua-Album erscheint 2005
Schon früh traf Tua als junger Sänger und Produzent auf Vasee, der in der Hip-Hop-Szene Reutlingens zu den gesetzten Größen gehörte. Er verhalf ihm zu seinem ersten Künstlervertrag bei Royal Bunker. Gemeinsam mit dem Independent-Label veröffentlichte Tua sein Debütalbum „Nacht“ noch 2005. In den folgenden Jahren feierte er unter anderem Erfolge als Gruppenmitglied von Bassquiat. 2007 brachte die Gruppe mit „BQ 4 Life“ das erste eigene Album heraus und gewann hierfür bereits bekannte Künstler wie Kool Savas und Samy Deluxe. 2008 tourte er nach der Erstveröffentlichung gemeinsam mit Maeckes & Plan B sowie Kodimey sowohl durch Deutschland als auch Österreich und die Schweiz.
Weitere Karriere von Tua: Rapper mischt Die Orsons auf
Nach seiner Tour entschieden sich weitere Künstler wie Shiml, Musiker und Produzent aus Bremen, für eine Zusammenarbeit mit Tua. So steuerte der Rapper einige Remixes zu Shimls 2009 veröffentlichtem Album bei. Schließlich setzte er seine musikalische Karriere zunächst als Teil der Gruppe Die Orsons fort. Das Album der Band landete im Oktober 2009 auf dem 79. Platz der Album-Charts in Deutschland. Von 2009 bis 2019 wurde es ruhig um Tua: Langsam, aber sicher etablierte er sich als selbst ernannter Künstler der Melancholie.
Zu den bis heute veröffentlichten Solo-Alben von Tua gehören:
- „Tua“ (2019): Das dritte Soloalbum hielt an melancholischen Texten fest, überraschte aber zugleich mit melodischer Vielfalt.
- „Eden“ (2024): Mit dem Album entschied sich Tua für einen musikalischen Neuanfang und setzte alles auf ein einmaliges Klang-Portfolio.
Häufig gestellte Fragen zu Tua
Was zeichnet die Musik von Tua aus?
Die Texte von Tua sind überwiegend dunkel und melancholisch. Häufig verarbeitet er darin seine Kindheit in der Vorstadt, geht aber auch auf den Tod seines Vaters ein.
In welchen Bands wirkt Tua mit?
Tua ist seit Jahren nicht nur als Solokünstler erfolgreich, sondern wirkte ebenso in vielen Bands mit. Erfolge feierte er mit Künstlerkollektiven wie Die Orsons und Bassquiat. Darüber hinaus ist er mit Produktionen, die in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Tarek K.I.Z und Rin entstanden, aktiv.
Tua auf einen Blick
Geburtstag
- 2. März 1986
Bürgerlicher Name
- Johannes Bruhns
Erstveröffentlichung
- „Nacht“ (2005)
Genre
- Rap, Hip-Hop
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Entdecke jetzt den einzigartigen Musikstil von Tua und streame alle Hits hier auf RTL+!