''
Nur im Upgrade

Kim Petras

Top-Titel

Cover Unholy
Unholy
Sam Smith, Kim Petras
Unholy
Sam Smith, Kim PetrasUnholy02:37
Cover When We Were Young (The Logical Song)
When We Were Young (The Logical Song)
David Guetta, Kim Petras
When We Were Young (The Logical Song)
David Guetta, Kim PetrasWhen We Were Young (The Logical Song)02:27
Cover Can't Do Better
Can't Do Better
Kim Petras
Can't Do Better
Kim PetrasCan't Do Better03:08
Cover Unholy (ACRAZE Remix)
Unholy (ACRAZE Remix)
Sam Smith, Kim Petras, ACRAZE
Unholy (ACRAZE Remix)
Sam Smith, Kim Petras, ACRAZEUnholy (ACRAZE Remix)02:56
Cover Alone
E
Alone
Kim Petras, Nicki Minaj
E
Alone
Kim Petras, Nicki MinajAlone03:06

Diskografie

Premium Inhalt
Freak It Single • 2025
Premium Inhalt
Polo Single • 2025
Premium Inhalt
Don't Lie Single • 2024
Premium Inhalt
Reason Why Single • 2024
Premium Inhalt
Slut Pop Miami EP • 2024
Premium Inhalt
When We Were Young (The Logical Song) (Seth Hills Remix) Single • 2024
Premium Inhalt
When We Were Young (The Logical Song) (BENNETT Remix) Single • 2024
Premium Inhalt
When We Were Young (The Logical Song) (Steve Aoki & KAAZE Remix) Single • 2024
Premium Inhalt
When We Were Young (The Logical Song) Single • 2023
Premium Inhalt
Problématique Album • 2023
Premium Inhalt
tqum (Remix) Single • 2023
Alle
anzeigen →

Titel von Kim Petras – auf den Spuren eines Pop-Märchens

Ihre Karriere klingt wie ein wahr gewordener American Dream. Beschreiben könnte man sie so: 19-jährige Songwriterin geht nach Los Angeles und wird dort in kurzer Zeit zur gefeierten Princess of Pop. Dabei hatten deutsche Musikproduzenten eine Zusammenarbeit mit ihr abgelehnt: Die Titel von Kim Petras seien zu „poppig“ und zu „amerikanisch“. Doch genau diese beiden Attribute verhalfen Kim Petras zu ihrem Erfolg.

Kindheit, Jugend und erste Titel von Kim Petras

Geboren in Köln, wuchs Kim Petras zunächst als Junge im rheinischen Uckerath auf. Seit frühester Kindheit fühlte sie sich als Mädchen und begann im Alter von zwölf Jahren mit einer Hormontherapie. Von ihren Erfahrungen als weltweit jüngste trans Person, die sich einer geschlechtsanpassenden Behandlung unterzog, berichtete sie in TV-Sendungen wie „Stern TV“ und in zahlreichen Interviews.

Mit 15 Jahren begann Kim Petras Titel, die sie selbst geschrieben hatte, im Internet zu veröffentlichen. Songs wie „Fade Away“ (2008), „Last Forever“ und „Die For You“ (2009) wurden zu ihren ersten Erfolgen und ermutigten sie auf ihrem nicht immer leichten Weg auf den Pop-Olymp.

Nach der Schule ging die Künstlerin im Jahr 2011 mit nur 19 Jahren allein nach Los Angeles und begann, sich in den USA als dort noch unbekannte Songwriterin durchzuschlagen.

Durchbruch in den USA und Europa

Harte Arbeit, ein gutes Gespür für Musiktrends und viel Durchhaltevermögen brachten der Deutschen Kim Petras schließlich den lang ersehnten Erfolg: Als Durchbruch gilt der Titel von Kim Petras „I Don’t Want It At All“ (2017). Es folgten zahlreiche Hitsingles wie „Heart To Break“, „All The Time“ oder „If U Think About Me“. Im Jahr 2019 erschien ihr Debütalbum, das Mixtape „Clarity“.

Inzwischen füllt die „Princess of Gloss“ – wie die New York Times sie bezeichnete – riesige Hallen und Stadien: bei Tourneen in den USA und in Europa. 2023 wurde Kim Petras für ihr Pop-Duett mit Sam Smith mit dem renommierten Musikpreis Grammy ausgezeichnet.

Das Duett „Unholy“ sowie die neuesten Alben und Hits der deutschen Sängerin Kim Petras hörst du hier auf RTL+. Jetzt streamen!

Kim Petras Bubblegum-Pop

Kim Petras steht für einen Musiktrend, der allgemein als „New Digital Pop Music“ bezeichnet wird. Dabei nutzen Künstlerinnen und Künstler alle Möglichkeiten moderner Soundbearbeitung. Passend zu dem künstlichen Sound präsentiert sich Kim Petras in ihren Musikvideos als perfekte Pop-Prinzessin in einer Barbie-Ästhetik.

Petras selbst bezeichnet ihre Musik als „Fun-Musik“, mit der sie „alles Negative aus ihrem Leben gelöscht hat“. Das Gleiche will die erfolgreiche Sängerin mit ihren Songs auch bei ihren Fans erreichen.

Alben und Titel von Kim Petras

  • Clarity (2019): Das Debütalbum wird für eingängige Pop-Titel wie „Do Me“ oder „Icy“ von Fans wie Kritik gefeiert.
  • Feed The Beast“ (2023): Das Album enthält große Hits wie „Unholy“ und „Alone“.
  • Problématique“ (2023): Eigentlich war dieses Studioalbum als Debüt geplant. Leaks einzelner Songs im Netz verzögerten die Veröffentlichung.

Erfolgreich im Duett

Ihr bisher größter Erfolg ist der Song „Unholy“. Er verkaufte sich über 4,8 Millionen Mal. Der Titel von Kim Petras und Sam Smith erreichte in den USA und Großbritannien Platz 1 der Charts. Anfang 2023 erhielten Petras und Smith für ihren Chartbreaker den Grammy Award in der Kategorie „Best Pop Duo/Group Performance“.

Häufig gestellte Fragen über Kim Petras

Wie hieß Kim Petras früher?

Ihr Geburtsname lautete Tim Petras. Sie legte jedoch bereits in frühester Kindheit ihren Jungennamen ab und ist nur mehr unter dem weiblichen Vornamen Kim bekannt.

Für wen hat Kim Petras Titel geschrieben?

Kim Petras war schon immer gleichzeitig Songwriterin und Sängerin. Die ersten Jahre in den USA schrieb sie pro Tag nach eigenen Angaben drei Songs. Komponiert hat sie u. a. für Stars wie die US-Rapperin Fergie und die Sängerin Rihanna.

Warum geht Kim Petras in die Geschichte der Grammys ein?

Kim Petras ist die erste trans Person, die in der 65-jährigen Geschichte der Grammy Awards ausgezeichnet wurde, der höchsten internationalen Auszeichnung für Musiker und Musikerinnen.

Kim Petras auf einen Blick

Geburtstag

  • 27. August 1992

Musikgenre

Erstes Studioalbum

Bekannteste Songs

  • „I Don’t Want It At All“ (2017), „Coconuts“ (2021), „Unholy“ (2022)

Auszeichnungen

  • Grammy Award „Best Pop Duo/Group Performance“ (2023)

Ähnliche Künstler und Künstlerinnen

Alle Titel von Kim Petras findest du in der Playlist hier auf RTL+. Einfach reinhören und Gute-Laune-Pop streamen!