Lady Gaga: Die Songs der Pop-Ikone im Stream auf RTL+
Einzigartig, provokant, wandlungsfähig: Lady Gaga gilt als Chamäleon der Pop-Musik. Mit Beat-lastigen Liedern wie „Poker Face“ und „Paparazzi“ katapultierte sie sich an die Spitze der Charts. Ihre sanfte Seite zeigt sie beispielsweise im Oscar-prämierten Hit „Shallow“. Im Gedächtnis bleiben aber nicht nur die eingängigen Songs von Lady Gaga: Mit ihrer exzentrischen Persönlichkeit und spektakulären Bühnenshows sorgt die US-Amerikanerin immer wieder für Aufsehen.
Kindheit & Jugend in New York
Lady Gaga (mit bürgerlichem Namen Stefani Joanne Angelina Germanotta) wurde 1986 als Tochter italoamerikanischer Eltern in New York City geboren und besuchte eine katholische Mädchenschule in Manhattan. Klavierunterricht, eigene Songs, Hauptrollen in Schulmusicals: Musik spielte für Lady Gaga bereits im Kindes- und Jugendalter eine wichtige Rolle. Nach der Highschool folgten Auftritte in der Rock-Szene New Yorks sowie bei Festivals.
Lady Gaga – Karrierebeginn & musikalischer Durchbruch
Mit 17 Jahren begann Lady Gaga ein Musikstudium an der Tisch School of the Arts (New York University), brach dieses aber im vierten Semester ab, um sich ganz ihrer Karriere zu widmen. Im Jahr 2008 gelang ihr der weltweite Durchbruch: Das unter dem Pseudonym Lady Gaga veröffentlichte Album „The Fame“ erreichte in sechs Ländern (u. a. in Deutschland, Österreich und der Schweiz) die Spitze der Charts und landete in den USA auf Platz 2.
So facettenreich wie eine Discokugel: der Stil von Lady Gaga
Lady Gaga ist vorrangig als Pop-Künstlerin bekannt. Ihr Spektrum reicht von romantischen Balladen über elektronisch angehauchte Party-Kracher bis zu Hip-Hop. Darüber hinaus veröffentlichte Lady Gaga gemeinsam mit dem Musiker und Entertainer Tony Bennett zwei Jazz-Alben.
Neugierig geworden? Alle Alben, Songs und „Greatest Hits“ von Lady Gaga kannst du dir jetzt einfach auf RTL+ anhören!
Zusammenarbeiten mit den Stars der Musik-Szene
Lady Gaga kann auf eine Reihe von hochkarätigen Kollaborationen zurückblicken, beispielsweise:
- „Starstruck“ mit Space Cowboy & Flo Rida (2008)
- „Telephone“ mit Beyoncé (2010)
- „Hey Girl“ mit Singer-Songwriterin Florence Welch (Florence + The Machine, 2016)
- „Rain On Me“ mit Ariana Grande (2020)
- „Sine From Above“ mit Elton John (2020)
Lady Gaga im „Fleischkleid“ und auf der Bühne des Superbowls
Im Februar 2016 wurde Lady Gaga eine besondere Ehre zuteil: Bei der 50. Ausgabe des Superbowls sang sie die US-amerikanische Hymne „A Star-Spangled Banner“. Eher kritisch betrachtet wurde Lady Gagas Auftritt bei den MTV Video Music Awards 2010: Ihr Outfit bestand komplett aus rohem Fleisch. Nach eigenen Aussagen sollte der Look Menschen dazu bestärken, für ihre Rechte einzutreten. Lady Gaga setzt sich aktiv für die gesellschaftliche Akzeptanz von Homosexuellen und Trans-Personen ein.
Lady Gaga im Film – Auftritte als Schauspielerin
Lady Gaga wirkte in zahlreichen Filmen und TV-Shows mit, unter anderem bei den „Simpsons“ (2012, Sprechrolle) sowie den Filmen „Machete Kills“ (2013) und „Sin City: A Dame To Kill For“ (2014). Für ihre Rolle in der Serie „American Horror Story“ (2015–2016, 15 Episoden) wurde sie mit einem Golden Globe Award in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin (Mini-Serie oder TV-Film)“ ausgezeichnet. Positive Kritiken erhielt sie auch für den Film „A Star Is Born“. Zu dessen Soundtrack steuerte Lady Gaga den Song „Shallow“ bei, ein Duett mit Regisseur und Co-Actor Bradley Cooper, das mit einem Oscar prämiert wurde.
Häufige Fragen zu Lady Gaga
Was bedeutet der Name Lady Gaga?
Der Name Lady Gaga entstand zufällig – aufgrund einer Handypanne. Da Lady Gagas Gesang den Produzenten Rob Farsi an Freddy Mercury erinnerte, schrieb er ihr eine SMS, in der der Titel des Queen-Songs „Radio Ga Ga“ vorkam. Die Autokorrektur machte daraus „Lady Gaga“ – der Beginn einer weltweiten Erfolgsgeschichte.
Zu welcher Band gehörte Lady Gaga, bevor sie berühmt wurde?
Vor ihrem Durchbruch stand Lady Gaga unter anderem mit der Künstlerin Lady Starlight, die auch ihre Outfits designte, auf der Bühne. Als Lady Gaga and the Starlight Revue performten sie unter anderem 2007 beim Musikfestival Lollapalooza.
Lady Gaga auf einen Blick
Geburtstag
- 28. März 1986 in New York City
Musikgenre
Erstes Album
- „The Fame“ (2008)
Bekannteste Songs von Lady Gaga
- „Bad Romance“, „Poker Face“, „Alejandro“, „Paparazzi“, „Heavy Metal Lover“
Auszeichnungen
- zahlreiche Grammy Awards
- Oscar und Golden Globe in der Kategorie „Bester Filmsong“ für „Shallow“ (2019)
Ähnliche Künstler und Künstlerinnen
Alle Hits & Alben von Lady Gaga hörst du jetzt hier auf RTL+!