Queen: Lieder für die Ewigkeit
Die britische Rockband Queen hat sich mit ihren Liedern unsterblich gemacht. Bei Siegesfeiern im Fußball singen Fans „We Are The Champions“ lauthals mit. Auch andere Queen-Lieder setzten musikalische Meilensteine. Queen war über die Genregrenzen hinweg 20 Jahre kreativ und kommerziell erfolgreich, bis der Tod von Freddy Mercury eine traurige Zäsur setzte.
Von der Collegeband zu Weltstars
Die Geburtsstunde der Band Queen schlug in den 60er Jahren, als Brian May zusammen mit seinem Vater seine erste Gitarre „Red Special“ schuf, die einen wesentlichen Anteil am charakteristischen Queen-Sound haben sollte. Brian May, Roger Taylor und Tim Staffel spielten in der Collegeband Smile. Als Smile-Sänger Staffel die Band verließ, stieß Farrokh Bulsara alias Freddie Mercury als Sänger zur Band. John Deacon wurde als Bassist gewonnen. Das Gründungsjahr der Band Queen war 1970, die Besetzung blieb bis zum Tod Mercurys unverändert.
Queen Bandmitglieder
- Freddie Mercury: Gesang, Klavier
- Brian May: Gesang, Gitarre
- Roger Taylor: Gesang, Schlagzeug
- John Deacon: Bass
Die Songs von Queen: 20 Jahre erfolgreiche Rock-Geschichte
1973 erschien das erste Studioalbum „Queen“, das die ersten drei Jahre des Bandschaffens repräsentierte. Das Album „Queen II“ erreichte Platz fünf der britischen Charts, die Single „Killer Queen“ konnte erstmals internationalen Erfolg verbuchen, etwa Platz zwölf in den Billboard-Charts. Den Durchbruch schaffte Queen mit „A Night At The Opera“ (1975) und „A Day At The Races“ (1976), die beide Platz eins der britischen Charts erreichten. Bei den Songs der 80er vollzog Queen einen Stilwechsel. Auf dem Album „Hot Space“ (1982) dominierten Disco- und Funk-Töne. Auf „Works“ (1984) schlugen Queen eine Brücke von Pop („I Want To Break Free“ und „Radio Ga Ga“) bis zum Hardrock („Hammer to Fall“).
Jetzt alle Songs von Queen auf RTL+ hören!
Der unvergleichliche Queen-Sound
Queen gilt als Rock-Band, glänzt aber mit einem unglaublichen Variantenreichtum, der von Queen-Liebesliedern („Crazy Little Thing Called Love“) über Blues, Funk, Disco bis zu Progressive Rock und Heavy Metal reicht.
Bekannte Alben von Queen
- „Queen II“ (1974) ist ein Konzeptalbum mit dem ersten Hit „Seven Seas Of Rhye“.
- „A Night At The Opera“ (1975) setzte eine Wegmarke im Gesamtwerk von Queen. Das Album enthält mit „Bohemian Rhapsody“ eines der außergewöhnlichsten Lieder der Rockgeschichte.
- „Queen Greatest Hits“ (1981) ist das erste Kompilation-Album der Band und zählt mit mehr als 31 Millionen verkauften Exemplaren zu den meistverkauften Alben weltweit. Enthalten sind unter anderem die Hits „Another One Bites The Dust“, „We Will Rock You“ und „Don’t Stop Me Now“, die zu den erfolgreichsten Liedern von Queen gehören.
- „The Miracle“ erschien 1989 und erreichte in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz Platin-Status. „I Want It All“ und „Breakthru“ sind die erfolgreichsten Auskopplungen.
- „Made In Heaven“ (1995) ist das letzte Album, das Lieder unter dem alleinigen Namen Queen enthält. Es ertönen die letzten von Freddie Mercury gesungenen Lieder „You Don’t Fool Me“, „A Winter’s Tale“ und „Mother Love“. Außerdem sind einige Lieder enthalten, die die verbliebenen Bandmitglieder nach dem Tod Mercurys eingespielt haben.
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Queen lieferte den Soundtrack zu „Flash Gordon“, und das Album „A Kind Of Magic“ enthält Songs aus dem Film „Highlander“. Die bemerkenswerteste Zusammenarbeit dürfte aber die Zusammenarbeit von Queen mit David Bowie für den Song „Under Pressure“ (1981) sein.
Queen: Konzerte der Extraklasse
Queen zählt zu den erfolgreichsten Live-Bands der 70er und 80er und spielte über 700 Konzerte. Dabei setzte Queen auf Licht- und Toneffekte, Pyrotechnik und Special Effects. Jedes Stück wurde live zum Gesamtkunstwerk, nicht zuletzt dank der charismatischen Bühnenpräsenz Mercurys.
Gesellschaftliches Engagement von Queen: Life Aid & AIDS Awareness
Queen traten unter anderem beim Life-Aid-Konzert 1985 auf. 1992 organisierten die verbliebenen Musiker „The Freddie Mercury Tribute Concert for Aids Awareness“, um das Bewusstsein für AIDS zu stärken.
Häufig gestellte Fragen zu Queen
Wer hat die Songs von Queen komponiert?
Alle Mitglieder der Band haben gleichermaßen Lieder von Queen komponiert. Bei vielen Titeln ist als Autor „Queen“ angegeben.
Was sind die bekanntesten Queen-Lieder?
In Deutschland war „We Are The Champions“ Queens erfolgreichster Titel, in den USA und im Vereinigten Königreich schrieb Queen mit „Bohemian Rhapsody“ Geschichte.
Queen auf einen Blick
Gründungsjahr
- 1970
Erstes Album
- „Queen“ (1973)
Genre
- Rock
Ähnliche Künstler
Komm mit auf eine unvergleichliche Zeitreise in die wilden 70er und 80er und hör einzelne Queen Songs oder die ganze Queen-Playlist auf RTL+!