Toto: Lieder, die die Welt seit Jahrzehnten begleiten
Wer kennt nicht mindestens einen Song der US-amerikanischen Kultband Toto? Plötzlich erklingen „Rosanna“ oder „Africa“ aus dem Radio, und ehe wir es merken, summen wir bereits mit. Toto-Lieder gehen weltweit in Ohr und Herz. Seit 1977 stehen die Bandmitglieder für kommerziell erfolgreichen (Soft-)Rock, mit offenem Blick für andere Musikgenres. Abwechslung ist bei Toto garantiert!
Wie eine Supergroup entsteht: Totos Anfänge
Toto-Sänger David Paich und Schlagzeuger Jeff Porcaro kannten sich als Studiomusiker, ehe sie 1977 entschieden, eine eigene Band zu gründen. Neben dem Bassisten David Hungate fragten sie den Sänger und Songschreiber Bobby Kimball, ob er Interesse hätte, Teil ihrer neuen Musikgruppe zu werden. Dieser bewarb sich mit dem selbst komponierten Song „You Are The Flower“. Das Lied kam an und erhielt einen Platz auf dem gleichnamigen Debütalbum „Toto“. Laut Gitarrist Steve Lukather und den anderen Bandmitgliedern kam es zu dem Bandnamen, weil Porcaro den Film „Der Zauberer von Oz“ gesehen hatte, in dem der Hund der Hauptfigur Toto heißt. Dass der Name sehr eingängig und leicht zu merken ist, sprach ebenfalls für ihn.
Toto-Lieder kommen an: Ein Album bringt Weltruhm
Columbia Records fand sich schnell als Musiklabel und die Erstveröffentlichung des gleichnamigen Albums brachte Toto mit der Single „Hold The Line“ direkt in die Charts. Nach Erscheinen ihres Debüts gingen Toto auf USA-Tournee, danach folgten weitere Alben. 1982 veröffentlichten Toto ihr viertes Album mit dem Titel „Toto IV“. Ab jetzt gab es kein Halten mehr. Toto-Lieder wurden weltweit in Radiostationen gespielt, die Band ging auf ihre erste eigene Welttour und erhielt im darauffolgenden Jahr mehrere Grammys, u. a. für das Album des Jahres. Noch heute sind Songs wie „Africa“, „I Won’t Hold You Back“ und vor allem „Rosanna“ Welthits.
Toto: Nahezu ein halbes Jahrhundert Bandgeschichte
Trotz des großen Erfolgs verließ Bassist Hungate 1982 die Band, um seine Karriere als Produzent anzugehen. Er wurde durch Jeffs Bruder Mike Pocaro ersetzt. Überhaupt kam es in den darauffolgenden Jahren zu einigen Wechseln in der Band. Diese taten ihrer Popularität jedoch keinen Abbruch. Besonders in Europa und Asien mehrten sich die Plattenverkäufe und Toto traten in immer größeren Hallen auf. Selbst Auszeiten (2008 bis 2010, 2019 bis 2020) änderten nichts an ihrer weltweiten Fanbase.
2018 erschien Totos 14. Studioalbum „Old Is New“. Darauf sind u. a. Lieder mit den beiden verstorbenen Bandmitgliedern Jeff und Mike Porcaro zu hören.
Begib dich mit Toto-Liedern auf Zeitreise! Entdecke jetzt ihre komplette Diskografie und streame dein persönliches Toto-Lieblingslied jederzeit auf RTL+!
Album-Meilensteine der Band Toto
- „Toto“ (1978) – Auf dem ersten Album der Band Toto erscheint ihr Hitsong „Hold The Line“.
- „Toto IV“ (1984) – Mit ihrem vierten Album schenken Toto der Welt Lieder wie „Rosanna“ und „Africa“.
- „Tambu“ (1995) – Das neunte Studioalbum ist das erste ohne Gründungsmitglied Jeff Porcaro.
- „35th Anniversary: Live In Poland“ (2014) – Die Band veröffentlicht ihr Konzert in Polen auf diesem Jubiläumsalbum mit 21 bekannten Toto-Liedern.
Totos Bandmitglieder: Eine lebenslange Verbindung
Seit nahezu 50 Jahren ist die Band Toto auf internationalen Bühnen unterwegs. Bei der Gründung 1977 war Steve Lukather gerade einmal 20 Jahre alt. Im Laufe der Jahre verlor die Band einige langjährige Wegbegleiter, darunter 1992 Gründungsmitglied Jeff Porcaro sowie im Jahr 2015 seinen Bruder Mike Porcaro. Letzterer hatte bereits 2007 aufgrund einer Erkrankung an ALS das Touren mit der Band aufgegeben. Um Geld für Mike zu sammeln, gingen Toto ab Juli 2010 in Europa auf Tour und spielte Benefizkonzerte. Ihre Gagen spendeten sie Mikes Familie.
Häufig gestellte Fragen zu Toto
Warum ist „Africa“ von Toto solch ein Welterfolg?
Toto-Sänger David Paich hatte die Idee zu „Africa“, nachdem er eine Dokumentation über den Kontinent im Fernsehen gesehen hatte. Da Paich noch nie in Afrika gewesen war, beschrieb er in dem Song weniger den Kontinent als vielmehr die Sehnsucht nach einem unbekannten Ort. Dieses Gefühl, eingebettet in einen perfekt geschriebenen Song, macht das Lied zu einem bis heute unvergessenen Welthit.
Was macht die Musik von Toto so besonders?
Vermutlich dank der Zusammenarbeit mit herausragenden Künstlern, darunter Michael Jackson und Steely Dan, entwickelten Toto schnell ihren eigenen, unverkennbaren Sound. Doch Schlagzeug, Keyboard und Gitarre werden bei Toto nicht nur für Rock oder Progressive Rock genutzt. Mal kombinieren Toto sie mit orchestraler Musik, mal bringen sie in ihre Lieder Elemente des Pop, Jazz, Soul oder Funk ein. Ihre Songs sind eingängig, dabei gleichzeitig anspruchsvoll.
Toto auf einen Blick
Gründungsjahr
- 1977
Aktuelle Besetzung
- Steve Lukather
- David Paich
- wechselnde Gastmusikerinnen und -musiker
Musikgenre
Erstes Album
- „Toto“ (1978)
Bekannteste Songs
- „Africa“, „Hold The Line“, „Rosanna“
Bisherige Auszeichnungen
- u. a. Grammy Awards, 2009 Aufnahme in die Musicians Hall of Fame
Ähnliche Künstler und Künstlerinnen
Natürlich findest du dein persönliches Toto-Lieblingslied auf unserer Toto-Playlist. Doch lass es damit nicht bewenden und entdecke direkt viele weitere großartige Toto-Lieder. Denn: Diese Band hat Musikgeschichte geschrieben. Streame jetzt alle Songs und Alben hier auf RTL+!