''
Nur im Upgrade

Kollegah

Top-Titel

Cover King
E
Du bist Boss
Kollegah
E
Du bist Boss
KollegahKing02:43
Cover Zuhältertape, Vol. 4
E
John Gotti
Kollegah
E
John Gotti
KollegahZuhältertape, Vol. 403:06
Cover Jung Brutal Gutaussehend XXX
E
Ave Maria
Kollegah, Farid Bang
E
Ave Maria
Kollegah, Farid BangJung Brutal Gutaussehend XXX03:22
Cover Still King
E
Kanzleraura
Kollegah
E
Kanzleraura
KollegahStill King04:36
Cover Still King
E
Still King
Kollegah
E
Still King
KollegahStill King03:14

Diskografie

Premium Inhalt
best of both worlds Single • 2025
Premium Inhalt
Still King Album • 2024
Premium Inhalt
GOAT Single • 2024
Premium Inhalt
Blessed Single • 2024
Premium Inhalt
Larger than Life Single • 2024
Premium Inhalt
SIGMA Single • 2024
Premium Inhalt
Bosshaftes Massaker EP • 2023
Premium Inhalt
C.B.A. (The English Album) Album • 2023
Premium Inhalt
Dead Presidents Single • 2023
Premium Inhalt
Air Max Single • 2023
Premium Inhalt
LA DEUTSCHE VITA Album • 2023
Alle
anzeigen →

Kollegah-Songs: Zwischen Goldketten und Goldauszeichnungen

Er machte sich das Bad-Boy-Image der Rap-Szene zu eigen und seine Fans feiern seine Skills, die schon für einige Skandale sorgten. Musikalisch gesehen macht der Rapper Kollegah seit knapp 20 Jahren alles richtig und feiert mit seinen Alben und Kollaborationen eine Gold-Auszeichnung nach der anderen. Mit seinem eigenen Label bleibt die gesamte Produktion in einer Hand und Kollegah verhilft mit seinem individuellen Stil auch anderen Künstlerinnen und Künstlern zu Ruhm. Vorzeigen kann er dafür einige Auszeichnungen und so viele Veröffentlichungen, dass man sie nicht mehr an zwei Händen abzählen kann.

Kollegahs Kindheit und Jugend: Rap statt Jura

Felix Blume, besser bekannt unter dem Künstlernamen Kollegah, wurde am 3. August 1984 in Hessen geboren und wuchs im Hunsrück auf. Seine Mutter ist Deutsche und sein leiblicher Vater Kanadier, aber dieser war in Kollegahs Jugend nicht präsent. Mit seinem Stiefvater verbindet ihn der muslimische Glaube, zu dem er als Jugendlicher konvertierte. Kollegah arbeitete zeitweise als Übersetzer und studierte Rechtswissenschaften. Das Studium gab er auf, um sich auf seine Rap-Karriere zu konzentrieren – und schaute dank all des Erfolgs nicht zurück.

„Boss der Bosse“: Alle Alben von Kollegah

Seine ersten Erfolge mit Rapmusik konnte Kollegah bei Online-Battles feiern. Von dort war es nur ein naheliegender Schritt zu Live-Battles wie dem Bundesländerbattle, bei dem er für Hamburg antrat. 2005 veröffentlichte er sein erstes Mixtape Zuhältertape als kostenlosen Download und erregte damit die Aufmerksamkeit einiger Plattenlabels. Eine Neuaufnahme dieses Albums wurde sein erstes kommerzielles Album und ein Jahr darauf veröffentlichte er sein zweites Mixtape Boss der Bosse. Seine „Zuhältertapes“ ziehen sich seitdem wie ein roter Faden durch seine Veröffentlichungen und erinnern an seine musikalischen Anfänge.

„Westside“: Kollegahs beste Songs

Nach einigen veröffentlichten Mixtapes erschien 2007 Kollegahs Debütalbum Alphagene mit Songs wie „Kuck auf die Goldkette 2007“ und „Ein Junge weint hier nicht“, zu denen auch seine ersten Musikvideos entstanden. Mit seinem zweiten Studioalbum Kollegah erreichte er mit Platz 17 der deutschen Albumcharts seinen bis dahin größten Charterfolg. Es folgten Songs wie „Westside“ im Jahr 2009 auf der dritten Ausgabe des „Zuhältertapes“, das auf 5.000 CDs limitiert war und deshalb nicht in die deutschen Charts einziehen konnte. Ganz anders sah das beim nächsten Tape aus: Sein explizites Album Zuhältertape Volume 4 mit Songs wie „Genozid“ und „John Gotti“ erlangte innerhalb von unglaublichen 24 Stunden Goldstatus und stieß Helene Fischer von ihrem Thron auf Platz 1 der Charts – und das zur eigentlich besinnlichen Weihnachtszeit.

Die Rap-Songs von Kollegah nehmen kein Blatt vor den Mund: Seine Lieder und Alben findest du hier auf RTL+!

Kollegah Alben (Auszug)

  • Alphagene“ (2007): Das erste kommerzielle Album des Rappers.
  • Imperator“ (2016): Kollegah veröffentlichte erstmals bei seinem eigenen Label Alpha Music Empire.
  • Zuhältertape I–V (2005–2021): Dies ist eine Reihe an Mixtapes.

Kollaborationen von Kollegah: Wortgewandte Teamarbeit

Kollega rappte sich mit seinen direkten Ansagen und unglaublicher Wortdichte ganz nach oben in die deutsche Rap-Szene und bekam dabei ein ums andere Mal Unterstützung von Farid Bang. Ihr erstes Kollabo-Album Jung, brutal, gutaussehend wurde in diversen Ausgaben mit Songs wie „Dynamit“ und „Drive-By“ erfolgreich. Mit der dritten Ausgabe erreichten sie Platz 1 der deutschen Albumcharts und gewannen einen Echo. Mit Asche, der in seinem Label unter Vertrag steht, veröffentlichte er das gemeinsame Album Natural Born Killas.

Häufig gestellte Fragen zu Kollegah

Woher kommt der Name Kollegah?

Der Künstlername Kollegah des Rappers, der mit bürgerlichem Namen Felix Blume heißt, stammt nach eigenen Angaben von seinem algerischen Stiefvater. Bis 2009 war sein Künstlername Young Latino, während er sich zu Beginn seiner Rap-Karriere T.O.N.I. nannte.

Welche anderen Projekte macht Kollegah?

Neben der Rap-Musik und seinem Label hat der Rapper noch einige andere Projekte am Laufen. 2014 brachte Kollegah sein eigenes Fitness- und Ernährungsprogramm auf den Markt. Außerdem schrieb er das Buch „Das ist Alpha!: Die 10 Boss-Gebote“, das eine Mischung aus Autobiografie und Lebensratgeber ist. Die Hörbuchversion hat er selbst eingelesen.

Kollegah auf einen Blick

Geburtstag

  • 3. August 1984

Musikgenre

Erstes Album

Bekannteste Songs

  • u. a. „Mittelfinger hoch“, „G-Modelle“, „Westside“

Auszeichnungen

  • u. a. 1LIVE Krone, Echo Pop

Ähnliche Künstler

Du möchtest noch mehr Rap-Songs von Kollegah? Songs wie „Mittelfinger hoch“, „G-Modelle“ und „Westside“ provozieren bis zum Umfallen! Hol dir krassen Rap mit den Alben von Kollegah oder entdecke weitere Rap-Künstler hier auf RTL+.