Bushido: Erfinder des deutschen Gangsta-Rap
Der Rapper Bushido wurde als Anis Mohamed Youssef Ferchichi am 28. September 1978 in Bonn geboren. Sein Vater war Tunesier, seine Mutter ist Deutsche. Schon wenige Jahre nach seiner Geburt zog sein Vater aus und Bushido wohnte mit seiner Mutter in West-Berlin. Zusammen mit den Deutsch-Rappern Fler und Sido machte er ab 2003 Musik für das Plattenlabel Aggro Berlin. Nachdem sein erstes Album indiziert wurde, veröffentlichte Bushido mit "Vom Bordstein bis zur Skyline" sein nationales Debüt als Rapper. Er trat beim Hip-Hop-Festival "Splash" auf und produzierte für die Single "Bei Nacht" ein Video.
Dann wechselte Bushido die Plattenfirma, ging zu Universal und gründete mit Ersguterjunge schließlich sein eigenes Label. 2005 erschien dort Bushidos Album "Staatsfeind Nr. 1", das sich mehr als 100.000 Mal verkaufte und Bushido bundesweit bekannt machte. Nur ein Jahr später kam "Von der Skyline zum Bordstein zurück" heraus. Das Album machte Bushido endgültig zum Star in der Deutschrap-Szene. Mit 200.000 verkauften Einheiten erreichte Bushido mit dem Album den Platin-Status ein - ein Erfolg, den er mit seinem Nachfolge-Album "7" wiederholte. Die Single "Alles verloren" stieg bis auf Platz 4 der deutschen Charts.
Ganz oben mit der Autobiographie "Bushido"
Bushido war 2007 und 2008 so bekannt, dass er trotz seines wenig fortgeschrittenenen Alters die Zeit für reif hielt, ein erstes Buch über sein Leben zu schreiben - und der Erfolg gab ihm recht. "Bushido" erreichte Platz 1 aller Buch-Bestsellerlisten und wurde 2010 unter dem Titel "Zeiten ändern dich" verfilmt. Regie des Films führte Uli Edel, der 1981 bereits einen Kino-Hit hatte, der in einem ähnlichen Milieu spielte: "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" war einer der meistdiskutierten Filme der beginnenden 80er Jahre. "Zeiten ändern dich" lockte 526.000 Besucherinnen und Besucher in die Kinos.
In den nächsten Jahren ging Bushido den Weg in die Mitte der Gesellschaft weiter. Er war Gast beim Deutschen Filmball, wurde in TV-Talk-Shows interviewt und versöhnte sich mit seinen vorher jahrelang angefeindeten Konkurrenten Sido und Fler. Dazu erschienen in schneller Folge weitere Alben: vier in vier Jahren, von 2011 bis 2015 kam die Titel "Jenseits von Gut und Böse", "AMYF", "Sonny Black 1", "Carlo Cokxxx Nutten 3" auf den Markt. Alle davon landeten auf Platz 1 der Album-Charts.
Bushidos Hochzeit mit Anna-Maria Lagerblom
Am 23. Mai 2012 heirateten Bushido und Anna-Maria Lagerblom, die seiterher seinen Nachnamen trägt. Lagerblom ist die Schwester der Pop-Sängerin Sarah Connor. Nach Auseinandersetzungen mit Bushidos Management aus der Berliner Abou-Chaker-Familie, die letztlich vor Gericht landeten und bisher noch zu keinem Urteil geführt haben, verließen Bushido, seine Frau und die acht Kinder Deutschland und zogen nach Dubai. Die Geschichte dahinter zeigt RTL+ in der Dokureihe Bushido – Reset. In der zeitlich daran anschließenden Dokuserie Bushido & Anna-Maria - Alles auf Familie geht es vor allem um den Alltag der neunköpfigen Familie in Dubai.
Musikalisch blieb Bushido trotz des turbulenten Privatlebens mit Gerichtsprozessauftritten in Berlin, der Drillingsgeburt seiner Frau sowie dem Umzug nach Dubai dabei so produktiv wie eh und je: Nachdem 2018 das Album "Mythos" mit der Hit-Single "Mephisto" erschien, brachte er 2021 mit "Sonny Black II" noch ein weiteres heraus. Insgesamt hat Bushido bisher über 2,6 Millionen Alben verkauft und ist dabei seit 2007 mit acht Alben hintereinander auf Platz 1 der deutschen Albumcharts gelandet - ein Kunststück, das vor ihm nur wenigen Bands oder Solo-Sängerinnen und -Sängern gelang.
Mit "Anis" erschien im November 2022 Bushidos zweite Autobiographie.
Was ist eigentlich Gangsta-Rap?
Bushidos Musik wird generell - vor allem in den ersten Jahren - dem Genre des Gansta-Rap zugeschrieben. Diese Musikrichtung kommt ursprünglich aus den USA, konnte sich aber auch in Deutschland etablieren. Der Inhalt: Harte Texte von harten Typen, Gewaltandrohungen, häufig ein frauenfeindlicher oder homophober Inhalt. Aggro Berlin - und damit auch Bushido - waren lange so etwas wie die Vorzeige-Ganster der deutschen Hip-Hop-Szene und störten sich nicht daran, die "Bad Guys" zu sein. Für die Medien war der Gangsta-Rap auf jeden Fall immer ein gefundenes Fressen und lieferte häufig Schlagzeilen.
Wichtige Alben von Bushido:
- 2003: Vom Bordstein bis zur Skyline
- 2005: Staatsfeind Nr. 1
- 2006: Von der Skyline zum Bordstein zurück
- 2008: Heavy Metal Payback
- 2011: Jenseits von Gut und Böse
- 2012: AMYF
- 2014: Sonny Black
- 2015: Carlo Cokxxx Nutten 3
- 2017: Black Friday
- 2018: Mythos
- 2021: Sonny Black II
Bushido – weitere Informationen
Bekannteste Songs
"Für Immer Jung"
Erste Single
Bei Nacht
Erstes Album
Vom Bordstein bis zur Skyline
Musikgenre
Ähnliche Künstler
Deutschrap der ersten Stunde: Höre dir die Musik von Bushido jetzt auf RTL+ an!