''
Nur im Upgrade

Guns N' Roses

Top-Titel

Cover Appetite For Destruction (Super Deluxe Edition)
Sweet Child O' Mine
Guns N' Roses
Sweet Child O' Mine
Guns N' RosesAppetite For Destruction (Super Deluxe Edition)05:55
Cover Appetite For Destruction (Super Deluxe Edition)
E
Welcome To The Jungle
Guns N' Roses
E
Welcome To The Jungle
Guns N' RosesAppetite For Destruction (Super Deluxe Edition)04:31
Cover Use Your Illusion II
Knockin' On Heaven's Door
Guns N' Roses
Knockin' On Heaven's Door
Guns N' RosesUse Your Illusion II05:36
Cover Appetite For Destruction (Super Deluxe Edition)
Paradise City
Guns N' Roses
Paradise City
Guns N' RosesAppetite For Destruction (Super Deluxe Edition)06:46
Cover Use Your Illusion I
Don't Cry (Original)
Guns N' Roses
Don't Cry (Original)
Guns N' RosesUse Your Illusion I04:42

Diskografie

Premium Inhalt
Saskatchewan Place, Saskatoon, Canada, March 26th, 1993 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
London, the Marquee, England - June 28th, 1987 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Estadio Monumental Antonio Vespucio Liberti, Buenos Aires, Argentina - July 16th, 1993 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Greatest Hits Live Broadcast Collection Album • 2025
Premium Inhalt
Greatest Hits Live Broadcast Collection (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Estadio Nacional, Santiago, Chile, December 2nd, 1992 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Perkins Palace, Pasadena, Ca. December 30, 1987 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Deer Creek Music Center, Noblesville, In. Usa. May 28th, 1991 (Remastered, Live On Broadcasting) Album • 2025
Premium Inhalt
Noblesville, In, Usa, Deer Creek Music Center 1991 (Live On Broadcasting - HD Remastered 24 Bit) Album • 2024
Premium Inhalt
Estadio River Plate, Buenos Aires, Argentina, December 5th, 1992 (Live On Broadcasting - HD Remastered 24 Bit) Album • 2024
Premium Inhalt
Live at the Ritz, Ny 2nd Feb 1988 (WESTWOOD ONE FM BROADCAST - HD Remastered 24 Bit) Album • 2024
Alle
anzeigen →

Guns N' Roses: Songs mit voller Power

Die ikonische Stimme von Frontman Axl Rose, die heulenden Riffs von Gitarrist Slash und die wohl lässigste Street-Rock-Attitüde der 1990er: Guns N' Roses-Songs sind Kult. Die Kombo zählte Ende der 1980er- bis Mitte der 1990er-Jahre zu den erfolgreichsten Rockbands der Welt. Selbst persönliche Krisen, die wechselnde Besetzung und eine langjährige Schaffenspause konnten der Band nichts anhaben – Guns N' Roses sind heute zurück und erfolgreich wie eh und je.

Guns N' Roses: Gründung und Durchbruch

Mitte der 1980er-Jahre zog die schillernde Szene rund um den Sunset Boulevard in Los Angeles unzählige Bands in die kalifornische Metropole – auch William Bruce Bailey und seinen Kumpel Jeffrey Dean Isbell aus Indiana. Sie nannten sich Axl Rose und Izzy Stradlin, gründeten die Formation Hollywood Rose und spielten nach deren Auflösung in unterschiedlichen Rockbands: Axl Rose bei den L.A. Guns, Izzy Stradlin bei London.

1985 trafen sie wieder aufeinander, formierten sich zunächst gemeinsam mit Mitgliedern der L.A. Guns als Guns N' Roses neu. Dann trat Duff McKagan als Bassist ein, brachte Gitarrist Slash und Drummer Steven Adler mit: Die erste feste Besetzung von Guns N' Roses stand fest. 1986 veröffentlichten sie ihre erste EP „Live ?!*@ Like a Suicide“ bei ihrem eigenen Label Uzi Suicide Records.

Im selben Jahr ergatterte die Rockband einen Plattenvertrag bei Geffen Records und nahm ein Debütalbum auf, das die Rockwelt verändern sollte. „Appetite for Destruction“ mit den Singles „Welcome To The Jungle“ und „Sweet Child O’ Mine“ landete rund ein Jahr nach Erscheinen auf Platz 1 der US-Albumcharts. Weltweit verkaufte es sich bis heute mehr als 30 Millionen Mal und zähl zu den erfolgreichsten Debütalben aller Zeiten.

Still deinen „Appetite for Destruction“: Streame jetzt legendäre Guns N' Roses-Hits hier auf RTL+!

Auf dem Höhepunkt der Karriere: Guns N' Roses-Songs gehen um die Welt

Guns N' Roses-Songs waren vor allem in der Anfangszeit rifflastig, mit rauen, nicht immer sauberen Gitarrenlines. Später integrieren sie auch Blues- und Country-Elemente. Begleitet wird das stets von Axl Roses Stimme mit ihrer über fünf Oktaven reichenden Klangbreite.

„Appetite for Destruction“, aber auch diverse Skandale und ein exzessiver Lebensstil machten Guns N' Roses weltweit bekannt. 1991 veröffentlichte sie mit „Use Your Illusion“ zwei Alben auf einen Schlag. Darauf befinden sich Guns N' Roses-Hits wie „You Could Be Mine“, die Ballade „November Rain“, sowie Cover-Versionen von „Live And Let Die“ von Wings sowie des Bob Dylan-Songs „Knockin’ on Heaven’s Door“.

Umbruch und persönliche Krisen: Das vorläufige Ende der Band

„Use Your Illusion“ war das vorläufige Ende des kommerziellen Erfolgs von Guns N' Roses. Schon 1990 wurde Steven Adler durch Matt Sorum, Drummer bei The Cult, ersetzt. 1991 verließ Izzy Stradlin die Band, was Axl Rose und Slash in eine Schaffenskrise stürzte. So handelte es sich beim 1993er-Release „The Spaghetti Incident?“ um ein Coveralbum von Rock- und Punk-Songs.

Offiziell löste sich die Band zwar nie auf, aber 15 Jahre lang sollte kein neues Guns N' Roses-Album herauskommen. Slash verließ die Band 1996, Matt Sorum und Duff McKagan 1997. Zeitweise war Axl Rose das einzig verbliebene Gründungsmitglied in einer häufig wechselnden Besetzung.

Comeback von Guns N' Roses: Der Erfolg kehrt zurück

Das lange angekündigte Release „Chinese Democracy“ beendete 2008 die Pause. Mit rund 13 Millionen Dollar Produktionskosten gilt es als das kostspieligste Album der Rockwelt und wurde drei Millionen Mal verkauft.

2016 kündigten Guns N' Roses die Wiedervereinigung ihrer Band an. Axl Rose, Slash und Duff McKagan traten nach über 20 Jahren im Rahmen der „Not In This Lifetime World Tour“ wieder gemeinsam auf. Auch der Erfolg kehrte zurück. Bis Ende 2017 erspielte die Band auf Tour einen Umsatz von rund 475 Millionen US-Dollar. 2022 erschien der Film „Thor: Love And Thunder“ mit Guns N' Roses-Songs, 2023 ging die Band wieder auf Tour.

Bekannte Guns N' Roses-Alben im Überblick

  • Appetite for Destruction“ (1987): Das Debütalbum machte aus Guns N' Roses eine der bekanntesten Rockbands der Welt.
  • G N’ R Lies“ (1988): Auf Album Nummer 2 veröffentlicht Guns N' Roses auch Songs aus ihrer ersten EP.
  • Use Your Illusion I“ / „Use Your Illusion II“(1991): Das Doppel-Release verkauft sich mehr als 17 beziehungsweise 18 Millionen Mal.
  • The Spaghetti Incident?“ (1993): Das Coveralbum war kommerziell weniger erfolgreich als die vorherigen Alben.
  • Chinese Democracy“ (2008): Von der ursprünglichen Guns N' Roses-Besetzung war auf diesem Album nur noch Axl Rose vertreten.

Häufig gestellte Fragen zu Guns N' Roses

Was ist das erfolgreichste Lied von Guns N' Roses?

„Sweet Child O’ Mine“ vom Album „Appetite for Destruction“ gilt mit mehr als 6,6 Millionen verkaufter Einheiten bis heute als erfolgreichster Guns N' Roses-Song.

Woher kommt der Name Guns N' Roses?

Die Guns N' Roses-Mitglieder Axl Rose und Izzy Stradlin spielten zuvor bei Hollywood Rose und den L.A. Guns. Für ihre neue Rockband mixten sie diese Namen einfach zusammen – Guns N' Roses war geboren.

Guns N' Roses auf einen Blick

Gründung

  • 1985

Aktuelle Besetzung

  • Axl Rose (Gesang)
  • Slash (Leadgitarre)
  • Richard Fortus (Rhythmusgitarre)
  • Duff McKagan (Bass)
  • Dizzy Reed (Keyboard, Perkussion)
  • Frank Ferrer (Schlagzeug)
  • Melissa Reese (Keyboard)

Genre

Erstes Album

Bekannteste Songs

  • „Paradise City“
  • „Welcome To The Jungle“
  • „November Rain“

Ähnliche Künstlerinnen und Künstler

„Welcome To The Jungle“! Hör jetzt Guns N' Roses-Songs mit Kultcharakter – hier auf RTL+!