Ozzy Osbourne – Songs vom Prince of Darkness
Godfather of Metal und Prince of Darkness: Seine Beinamen hat Ozzy Osbourne mit Songs wie „Paranoid“ und „War Pigs“ verdient, die in seiner Zeit als Frontmann und Sänger bei Black Sabbath entstanden. Einst biss er während eines Konzerts einer Fledermaus den Kopf ab – er habe das Tier versehentlich für eine Attrappe gehalten, wie der Musiker kürzlich gestand. Als Solokünstler rockte er die Bühnen mit seiner Band Blizzard of Ozz und kam mit so manchem Skandal in die Schlagzeilen.
Ozzy Osbourne: Songs mit Black Sabbath
Dem Publikum das Fürchten lehren: Als sich Ozzy Osbourne 1968 mit drei Schulfreunden und zwei weiteren Musikern zur Band Black Sabbath zusammentat, war genau das ihr Ziel. Osbourne wurde Leadsänger der Band, die mit Alben und Songs wie „Paranoid“ bis heute zu den einflussreichsten Rockern der Musikgeschichte gehört. Er prägte Auftritte der Gruppe mit diabolischer Attitüde und machte ihre Musik mit seiner hohen Stimme und dem ekstatischen Gesang unverwechselbar.
Auf Solopfaden: Ozzy Osbourne nach Black Sabbath
1979 feuern Black Sabbath ihren Leadsänger Ozzy Osbourne aufgrund seines anhaltenden Drogenkonsums und diverser Streitereien. Der machte kurzerhand weiter und feierte mit seiner neuen Band Blizzard of Ozz ähnliche Erfolge: Deren Debütalbum „Blizzard of Ozz“ erschien im September 1980 in England und rund ein halbes Jahr später auch in den USA. Gleich die erste Single „Crazy Train“ schlug beim Publikum voll ein und ist bis heute einer der größten Hits von Ozzy Osbourne.
Harten Rock vom Godfather of Metal streamst du hier auf RTL+. Hör jetzt alle Ozzy Osbourne-Songs mit Kultfaktor!
Die Musik von Ozzy Osbourne: Wegweisender Heavy Metal
Musikalisch ist die Musik von Ozzy Osbourne geprägt von harten Metal-Sounds, die auf rockige Lines und die virtuosen Riffs des damaligen Gitarristen Randy Rhoads treffen. Dazu ertönte Osbournes ikonisch hohe Stimme. Rhoads Stil gilt bis heute als wegweisend und das zweite Ozzy Osbourne-Album „Diary Of A Madman“ ist aufgrund seines Gitarrenspiels bekannt. Rhoads kam 1982 bei einem Flugzeugunfall ums Leben.
In den 1980er-Jahren änderte Ozzy Osbourne seinen Stil. Die Musik wurde glatter, geschliffener, radiotauglicher, wie etwa auf dem 1986er-Album „The Ultimate Sin“ zu hören ist. Mit „No Rest For The Wicked“ kehrt er 1988 zurück in Richtung Hardrock und Metal, bleibt dabei allerdings melodiöser als auf den früheren Releases.
Auf Exzesse folgt der Entzug – und Anfang der 1990er-Jahre ein runderneuerter Ozzy Osbourne mit Songs, die er gemeinsam mit der Kultband Motörhead aufnahm. Das entsprechende Album „No More Tears“ zählt zu seinen erfolgreichsten.
Der Godfather of Metal live: Extase am Rande des Wahnsinns
Live zelebriert Ozzy Osbourne seine Songs auf spektakuläre Weise: Düstere Texte, ein dämonisches Auftreten und so mancher Exzess prägen den Ruf des Sängers – kein Wunder also, dass sowohl Fans als auch Kritiker und Kritikerinnen den Künstler nahe am Rande des Wahnsinns einstufen.
Comeback im TV: Der Prince of Darkness privat
Sein irres Image poliert Ozzy Osbourne Anfang der 2000er-Jahre im Fernsehen auf: In der Reality-Show „The Osbournes“ gewährt er Einblicke in sein Familienleben, nebst seiner Frau Sharon sowie den Kindern Jack und Kelly. Die Serie ist nicht nur in den USA ein Hit. Auch hierzulande gewinnt Ozzy Osbournes Musik neue Fans.
Ozzy Osbourne: bekannte Alben
- „Blizzard of Ozz“ (1980): Das Debüt erreichte Platz 7 der britischen Charts.
- „Diary Of A Madman“ (1981): Bis heute verkaufte sich Album Nummer 2 mehr als drei Millionen Mal.
- „No Rest For The Wicked“ (1988): Erstmals verpflichtete Osbourne Zakk Wylde für das Album. Wilde wurde später zum Kult-Gitarristen.
- „No More Tears“(1991): In den USA erreichte das Release Vierfach-Platin.
- „Down to Earth“ (2001): Mit der Auskopplung „Dreamer“ landete Ozzy Osbourne einen seiner größten Hits.
- „Patient Number 9“ (2022): Mit Eric Clapton und Jeff Beck spielen auf dem jüngsten Album von Ozzy Osbourne zahlreiche Legenden der Musikgeschichte.
Häufig gestellte Fragen zu Ozzy Osbourne
Warum heißt John Michael Osbourne eigentlich Ozzy?
Der Künstlername Ozzy begleitet den Sänger bereits seit seinem 14. Lebensjahr. Während seiner Schulzeit in Aston, Birmingham, erhielt der nämlich diesen Spitznamen von seinen Mitschülern. Und er hat ihn sogar auf seinem Körper verewigt: Ozzy Ousbourne tätowierte sich selbst den Schriftzug Ozzy in Großbuchstaben über die Finger, bis heute ein Markenzeichen des Metal-Stars.
Was macht Ozzy Osbourne heute?
Das neue Album von Ozzy Osbourne, „Patient Number 9“ kam 2022 auf den Markt. Bereits in den 1990er-Jahren wurde Ozzy Osbourne eine Nervenkrankheit diagnostiziert, die medikamentös behandelt wurde. 2023 gab der Sänger bekannt, an Parkinson erkrankt zu sein. Osbournes Abschiedstour fand bereits statt: „No More Tours II“ wurde seit 2018 mehrfach unterbrochen, unter anderem aus gesundheitlichen Gründen. Im Februar 2023 gab Ozzy Osbourne bekannt, keine weiteren Konzerte mehr zu geben.
Ozzy Osbourne auf einen Blick
Geburtstag
- 3. Dezember 1948
Genre
Erstes Soloalbum
- „Blizzard of Ozz“ (1980)
Bekannteste Songs
- „Dreamer“
- „Hellraiser“
- „Crazy Train“
Auszeichnungen (Auswahl)
- Grammy, MTV Movie Award, MTV Europe Music Award
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Besteig den „Crazy Train“ und rock mit Songs von Ozzy Osbourne richtig ab. Streame jetzt alle Hits des Prince of Darkness hier auf RTL+!