''
Nur im Upgrade

Eels

Top-Titel

Cover Beautiful Freak
E
Novocaine For The Soul
Eels
E
Novocaine For The Soul
EelsBeautiful Freak03:08
Cover TIME
Time
Eels
Time
EelsTIME02:25
Cover Hombre Lobo
That Look You Give That Guy
Eels
That Look You Give That Guy
EelsHombre Lobo04:15
Cover Souljacker
Fresh Feeling
Eels
Fresh Feeling
EelsSouljacker03:37
Cover Electro-Shock Blues
Last Stop: This Town
Eels
Last Stop: This Town
EelsElectro-Shock Blues03:27

Diskografie

Premium Inhalt
EELS TIME! Album • 2024
Premium Inhalt
IF I'M GONNA GO ANYWHERE Single • 2024
Premium Inhalt
GOLDY Single • 2024
Premium Inhalt
TIME Single • 2024
Premium Inhalt
EELS So Good: Essential EELS Vol. 2 (2007-2020) Album • 2023
Premium Inhalt
Anything For Boo (Unplugged – Gentle Souls 2021 KCRW Session) Single • 2023
Premium Inhalt
Extreme Witchcraft Album • 2022
Premium Inhalt
Amateur Hour Single • 2022
Premium Inhalt
The Magic Single • 2021
Premium Inhalt
Steam Engine Single • 2021
Premium Inhalt
Good Night On Earth Single • 2021
Alle
anzeigen →

Eels: Band-Evergreen aus den USA

Vielen heute als die Band Eels bekannt, versteckt sich hinter dem berühmten Namen ein Musikprojekt, das um den Künstler Mark Oliver Everett entstand. Während Everett als Frontman dauerhaft Teil der Eels Rockband ist, wechselte die restliche Besetzung immer wieder.

Eels Rockband: Die Anfänge

Eels ist eine Rockband aus Amerika. Sie wurde im Jahr 1995 von Frontmann Mark Oliver Everett gegründet. Everett bekam als Kind ein Schlagzeug geschenkt und spielte später auf der Gitarre von seiner Schwester. Er brachte Anfang der 1990er-Jahre zunächst zwei Soloalben auf den Markt und schaffte es ins Tori-Amos-Vorprogramm. Erst danach gründete er gemeinsam mit Jonathan „Butch“ Norton und Tommy Walter die Band Eels. Sie war eine der ersten Bands, die von DreamWorks unter Vertrag genommen wurde.

Ihr Debütalbum veröffentlichte Eels im Jahr 1996 mit dem Titel „Beautiful Freak“. Anschließend ging die Band 1996 bis 1997 auf Tour, um mehr Bekanntheit zu erlangen. Kurz darauf verabschiedete sich Walter von der Band. Zwei Schicksalsschläge inspirierten Everett zum nächsten Album „Electro-Shock Blues“, das 1998 releast wurde: Seine Schwester beging Selbstmord und seine Mutter bekam die Diagnose Krebs. Ihr Tod führte zum Abbruch der zweiten Tour. Für diese sprang Adam Siegel anstelle von Tommy Walter ein.

Songs der Eels Band: Alben (Auswahl)

Eels Band – Genre: Dunkel-lakonischer Sound

Obwohl Everett dazu geraten wurde, etwas Fröhliches zu präsentieren, blieb er seinem dunkel-lakonischen Sound meistens treu. Typisch sind die persönlichen Texte. Die musikalische Vielfalt macht es schwer, Eels einem Genre zuzuordnen. So gilt sie zwar als klassische Rockband, bedient sich aber auch an exzentrischen Klängen aus Elektronik und Pop.

Von der Bühne auf die Leinwand: Eels liefern Shrek-Soundtrack

Auch wenn Alben wie „Souljacker“ (2001) Erfolge verbuchten, gewann der Bekanntheitsstatus der Eels mit „I Need Some Sleep“ eine neue Dimension. Mit dem Song produzierte die Band einen Shrek-Soundtrack und schaffte es 2001 auf die Kinoleinwand.

Häufig gestellte Fragen zur Band Eels

Wer gehört zu Eels?

Die Originalbesetzung fand sich um Mark Oliver Everett zusammen. Die weiteren Bandmitglieder sind Chet Lyster an der Gitarre, Allen Hunter am Bass sowie Derek Brown am Schlagzeug.

Wann fand die erste Eels Band-Tour statt?

Die erste von den Eels gestartete Tour begann 1996 und dauerte bis 1997. In dieser Zeit spielte die Band um Everett auch bei Festivals. Die Live-Shows von Eels haben ein Alleinstellungsmerkmal: Alle Songs interpretiert die Band entsprechend dem Stil vom aktuellen Album. Zudem covert sie bei Auftritten berühmte Songs von anderen Musikerinnen und Musikern.

Die Band auf einen Blick

Gründungsjahr

  • 1995

Erstveröffentlichung

Genre

Auszeichnungen

  • vier mal Silber
  • vier mal Gold
  • ein mal Platin

Ähnliche Künstlerinnen und Künstler

Erlebe jetzt typische US-Rockmusik und streame rund um die Uhr alle Hits und Alben der Eels hier auf RTL+!