Wencke Myhre: Lieder für den Schlagerhimmel
Als Kinderstar in Norwegen gestartet, entwickelte sich die junge Sängerin zu einem der größten Schlagerstars der deutschen Szene in den 60er- und 70er-Jahren. In dieser Zeit sang Wencke Myhre Lieder, die bis heute auf keiner Schlagerparty fehlen dürfen. Mittlerweile lässt es die sympathische Norwegerin in ihrer Heimat etwas ruhiger angehen und tritt nur noch gelegentlich auf.
Karrierestart für Wencke Myhre: Titel, die zum Ruhm führten
Schon mit sieben Jahren trat die kleine Wencke (deren Name sich auf Norwegisch eigentlich Wenche schreibt) gemeinsam mit ihrem Vater und Bruder im Fernsehen auf. Nachdem sie einen norwegischen Talentwettbewerb gewonnen hatte, unterschrieb sie am 13. Geburtstag einen Plattenvertrag mit den Produzenten und Komponisten Arne Bendiksen und Egil Monn-Iverson. Mit ihnen nahm Wencke Myhre Lieder auf Norwegisch auf, 1964 war sie mit „La meg være ung“ im norwegischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest dabei.
Kurz darauf trat sie erstmals in Deutschland auf und stürmte die Charts mit Liedern wie „Sprich nicht drüber“ und „Beiß nicht gleich in jeden Apfel“. 1968 vertrat die Sängerin Deutschland mit dem Schlager „Ein Hoch der Liebe“ beim ESC und belegte den sechsten Platz.
Wencke Myhre: „Er steht im Tor“ und weitere Hits
In den späten 60er- und frühen 70er-Jahren war Wencke Myhre Dauergast in der Hitparade, moderierte ihre eigene Fernsehshow und spielte eine Hauptrolle in der Komödie „Unsere Pauker gehen in die Luft“. Zu ihren größten musikalischen Erfolgen gehörten die bis heute unvergessenen Schlager „Er steht im Tor“ und „Er hat ein knallrotes Gummiboot“.
Noch einmal die frühen Schlageralben von Wencke Myhre hören? Du findest sie hier im Stream auf RTL+ – schau gleich mal vorbei!
Wencke Myhre: „Oh No No“ und Rückkehr nach Norwegen
Nach dem Hit „Oh No No“ im Jahr 1981 wurde es ruhiger um den Schlagerstar, der sich verstärkt auf seine Wurzeln besann. Für das erste Album in der Heimat seit 16 Jahren nahm Wencke Myhre Lieder mit Songtexten in Norwegisch auf, moderierte eine Fernsehshow im norwegischen Fernsehen und stand im Musical „Sweet Charity“ in Oslo in der Titelrolle auf der Bühne. Dazu nahm sie sich immer wieder Zeit für neue deutschsprachige Singles und Auftritte im deutschen Fernsehen.
Bekannte Alben von Wencke Myhre im Überblick
- „Wencke Myhre“ (1966): ihr deutschsprachiges Debütalbum
- „Alle Männer, alle, geh’n den schönen Mädchen in die Falle“ (1969): Doppelalbum mit Chris Roberts
- „Das ist meine Welt“ (1974): der Bestseller aus den 70er-Jahren
- „Eingeliebt - ausgeliebt“ (2010): das bisher letzte Album des Stars
Seit dem Erfolgsalbum aus dem Jahr 2010 hat Wencke Myhre kein neues Lied mehr vorgestellt. 2017 wurde in Norwegen ihr früher Hit „La meg være ung“ zu ihrem 70. Geburtstag zusammen mit einem neuen „Best of“-Album noch einmal als Single veröffentlicht. Ihre letzte Neuveröffentlichung in Deutschland war die Single „Wir haben uns“ im Jahr 2011.
Ihre Vielseitigkeit zeigte die Norwegerin auf verschiedenen Compilations wie dem Album „Let’s Swing – Stars im Big-Band-Sound“ von 2005 und ihrem Weihnachtsalbum „Wenckes Weihnachten“.
Hohe Ehren in Norwegen und Deutschland
In ihrer Heimat gilt Wencke Myhre als größter internationaler Star neben Eisprinzessin Sonja Henie. Im Jahr 2003 wurde sie mit dem Musikpreis Spellemannprisen für ihr Lebenswerk ausgezeichnet und 2011 gemeinsam mit der Popgruppe a-ha in die norwegische Rockheim Hall of Fame aufgenommen. Das norwegische Nationalmuseum widmete ihr eine eigene Ausstellung. Auch in Deutschland wurden ihr zahllose Ehren zuteil, darunter die Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz für ihren Brückenbau zwischen den beiden Ländern.
Häufig gestellte Fragen zu Wencke Myhre
Was macht Wencke Myhre heute?
Die Schlagersängerin lebt seit ihrer überstandenen Brustkrebserkrankung im Kreise ihrer Familie in Oslo und gibt gelegentlich noch Konzerte. Auch in Deutschland lässt sie sich weiterhin gerne blicken. So war sie 2019 im Weihnachtsfilm „Weihnachten im Schnee“ als singende Vermieterin im ZDF zu sehen.
Welche Sprachen spricht Wencke Myhre?
Die gebürtige Norwegerin spricht neben ihrer Muttersprache Schwedisch, Dänisch, Englisch und Deutsch. Gesungen hat Wencke Myhre ihre Lieder jedoch fast nur auf Deutsch und Norwegisch.
Wencke Myhre auf einen Blick
Geburtstag
- 15. Februar 1947
Musikgenre
Erstes Album
- „Wencke Myhre“ (1966)
Bekannteste Songs
- „Er hat ein knallrotes Gummiboot“, „Er steht im Tor“, „Beiß nicht gleich in jeden Apfel“
Auszeichnungen
- u. a. Goldene Stimmgabel, Goldene Kamera, Rockheim Hall of Fame, Spellemann (norwegischer Musikpreis), Bundesverdienstkreuz
Ähnliche Künstler und Künstlerinnen
Tauch noch einmal ab in die große Zeit der Schlager und hör die größten Hits der 60er- und 70er-Jahre, wann immer du willst, per Streaming hier auf RTL+. Hier findest du auch unsere Playlists von Wencke Myhre: Lieder, die bis heute unvergessen sind!