Nas: „Illmatic“ überzeugt auf den zweiten Blick
Hip-Hopper Nas landete mit seinem Debütalbum „Illmatic“ 1994 auf Platz 12 der US-amerikanischen Charts. Dieser Erfolg kann sich zwar sehen lassen, entsprach aber nicht den hohen Erwartungen des Musikers und seiner Produzenten. Doch gut Ding will Weile haben: Heute ist das Album mit seinen fünf Singleauskopplungen eines der höchstgelobten Werke des sogenannten East-Coast-Rap und gilt als eines der wichtigsten Hip-Hop-Alben aller Zeiten. Die autobiografische Prägung von Nas’ „Illmatic“-LP und seine fast lyrischen Texte machen das Album zu einem Standardwerk, das in keiner gut sortierten Hip-Hop-Sammlung fehlen darf.
Hip-Hopper Nas’ „Illmatic”: Songs und Albuminfos
Nas steht für poetischen Hip-Hop, mit dem er seine Jugend im Staat New York musikalisch verarbeitet. Seine Texte schwanken zwischen Zynismus und Optimismus und geben detaillierte Beschreibungen der Menschen und Orte seines Heimatviertels Queensbridge. Und Nas’ „Illmatic“-Tracklist hat es in sich: „One Love“ ist beispielsweise eine Sammlung von Briefen, die Nas an Freunde im Gefängnis geschrieben hat. Außerdem bezeichnen Kritiker „The World Is Yours“ als den besten Rap-Song, der je geschrieben wurde. Einen Einblick in die Entstehung dieses Ausnahmealbums erhalten Fans in der Dokumentation Nas: Time Is Illmatic mit Stars wie Alicia Keys, Pharrell Williams und Nas, der sich selbst spielt.
Nas ist der Poet unter den Hip-Hoppern. „Illmatic“ und weitere seiner Alben findest du hier auf RTL+ Musik!
Nas’ „Illmatic“: Album-Übersicht
- „Halftime“: Der Song war die erste Singleauskopplung, wurde aber bereits 1992 auf einem Soundtrack erstmals veröffentlicht.
- „It Ain’t Hard To Tell“: Dieser Titel enthält Samples von Michael Jacksons Hit „Human Nature“.
- „The World Is Yours“: Single und Video sind eine Hommage an den Film Scarface.
Häufig gestellte Fragen zum Album „Illmatic“
Welche Bedeutung hat das Cover von „Illmatic“?“
Nas‘ „Illmatic“-Albumcover zeigt einen knapp siebenjährigen Nas im Vordergrund. Unterlegt ist das Foto mit einem Häuserblock. Laut Nas war seine Afro-Frisur von Michael Jackson inspiriert und der Stil des Bildes von einem Jazz-Album aus den 1970ern. Bis heute ist dieses Albumcover unter Hip-Hoppern in aller Munde und zu einem modernen Klassiker geworden, da es laut Kritikern die Stimmung, den Ton und die Qualität dieses persönlichen Albums perfekt widerspiegelt.
Welche Themen behandelt das Album „Illmatic“?
Nas war bei der Veröffentlichung von „Illmatic“ erst 20 Jahre alt und verarbeitet mit den Texten auf kreative Weise seine Jugend an der rauen Ostküste der USA. Gangrivalitäten, Trostlosigkeit, Armut, Drogenmissbrauch und Gewalt beschäftigten oder betrafen ihn als Teenager und liefern Stoff für ein ganzes Album gefüllt mit sehr persönlichen Songs.
Nas’ „Illmatic“-Album auf einen Blick
Veröffentlichung
- 19. April 1994
Musikgenre
- Hip-Hop
Bekannteste Songs
- u. a. „Life’s A Bitch“, „It Ain’t Hard To Tell“
Auszeichnungen
- zweimal Platin in den USA
Nas gibt einen musikalischen Einblick in seine bewegte Jugend in Queens. Mehr seiner anschaulichen und bewegenden Texte findest du in weiteren seiner Hip-Hop-Alben hier auf RTL+ Musik.





















