Danny Elfman – Komponist von Filmmusik und Serienmelodien
Danny Elfman ist ein renommierter US-amerikanischer Komponist, Sänger und Songwriter. Er ist bekannt für seine vielseitigen musikalischen Beiträge zu einer Vielzahl von Film- und Fernsehprojekten, insbesondere in Zusammenarbeit mit Tim Burton. Geboren wurde Daniel Robert Elfman, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, 1953 in Los Angeles. Elfman begann seine Karriere in den 1970ern als Sänger, Posaunist und Perkussionist in der Avantgarde-Band „Mystic Knights of the Oingo Boingo“, bevor er die Band in die erfolgreiche New-Wave-Gruppe „Oingo Boingo“ umwandelte, mit der er bis 1995 auftrat.
Seinen großen Durchbruch als Filmkomponist hatte Elfman 1985 mit der Musik für Tim Burtons Pee-wee's irre Abenteuer. Seitdem arbeitet er regelmäßig mit Burton zusammen und vertonte mehrere seiner Filme, darunter Beetlejuice, Edward mit den Scherenhänden und Nightmare Before Christmas. Darüber hinaus komponierte Elfman den Soundtrack für über 100 weitere Filme wie Good Will Hunting oder Men in Black.
Für welche Filme hat Danny Elfmann komponiert?
Danny Elfman hat seinen Ruf als einer der führenden Musikschöpfer in Hollywood fest etabliert. Seine Werke haben ihn zu einem der gefragtesten Komponisten in der Filmindustrie gemacht. Er komponierte die Musik für fast alle Tim Burton Filme, darunter die Soundtracks für Beetlejuice, Batman, Edward mit den Scherenhänden, The Nightmare Before Christmas, Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche, Alice im Wunderland, Sleepy Hollow, Dumbo und Charlie und die Schokoladenfabrik.
Neben seiner Arbeit mit Burton hat Elfman auch für eine breite Palette anderer bemerkenswerter Filme komponiert, darunter Good Will Hunting, Men in Black, Spider-Man und Mission: Impossible, was ihm vier Oscar-Nominierungen einbrachte. Auch für die Fifty-Shades-Of-Grey-Reihe und Komödien wie Flubber oder Reine Glückssache schrieb er die Soundtracks.
Seine Fähigkeit, unverwechselbare und einprägsame Musik zu schaffen, erstreckt sich auch auf das Fernsehen. So ist Danny Elfman auch der Schöpfer der ikonischen Titelmelodien für die Serien Die Simpsons, Desperate Housewives und Wednesday.
Welche Musikrichtungen verwendet Danny Elfman in seinen Kompositionen?
Danny Elfman integriert eine große Bandbreite an Musikstilen in seine Arbeiten, die von klassischer Musik und Romantik über moderne Klassik und Avantgarde bis hin zu Rock, Punk und New Wave reichen. Seine Partituren sind oft durch die großen romantischen Orchesterklänge beeinflusst, angelehnt an Meister wie Beethoven und Tschaikowsky, während er auch moderne Einflüsse von Komponisten wie Béla Bartók und Philip Glass nutzt. Elfmans musikalische Wurzeln in Rock und Punk, die er während seiner Zeit mit der Band Oingo Boingo entwickelte, bringen eine rohe, energische Dynamik in seine Musik. Zusätzlich bereichert er seine Kompositionen um weltmusikalische und folkloristische Elemente, wie in den Soundtracks zu Alice im Wunderland oder Der seltsame Fall des Benjamin Button, wo er Dudelsäcke, Trommeln und ethnische Chöre einsetzt. Diese stilistische Vielfalt macht Elfmans Musik unverwechselbar und lässt sie perfekt mit den visuellen und erzählerischen Aspekten der Filme harmonieren, für die er komponiert.
Danny Elfman auf einen Blick
Geboren
- 29. Mai 1953, Los Angeles
Musikalische Richtung
- Filmkomposition, Orchester, Rock, Avantgarde
Beeinflusst von
Wichtigstes/bekanntestes Werk
- Soundtracks für Tim Burton Filme, wie Batman, Edward mit den Scherenhänden, The Nightmare Before Christmas, sowie die Titelmelodien für Die Simpsons, Desperate Housewives und Wednesday
Anzahl an Kompositionen
- Über 100 Film-Soundtracks
Ähnliche Komponisten und Komponistinnen
Danny Elfman Soundtracks
- Spider-Man (Original Motion Picture Score)
- Fifty Shades Of Grey (Original Motion Picture Score)
- Edward Scissorhands
- Charlie And The Chocolate Factory (Original Motion Picture Soundtrack)
- Alice in Wonderland
- Wednesday (Original Soundtrack from the Netflix Series)
Entdecke die musikalische Vielfalt von Danny Elfman, von Die Simpsons bis zu Tim Burtons Filmklassikern und höre seine Soundtracks jetzt online auf RTL+. Noch mehr Unterhaltung? Dann schaue auch Filme und Serien mit Elfmans Musik im Online Stream auf RTL+.