Partymusik: Coole Musik zum Tanzen auf RTL+
Als Partymusik bezeichnet man Top Hits aus allen Genres der Musikszene, die für gute Laune und Stimmung sorgen. Im klassischen Sinn handelt es sich dabei nicht um ein Musikgenre. Anfang 1988 wurde Partymusik als „Rave“ bezeichnet, der auf Tanzveranstaltungen, den sogenannten Raves aufgelegt oder live gespielt wurde. Er war eine Art Weiterentwicklung der Disco-Musik, verbunden mit der aufkommenden Elektronisierung. Die Disco-Musik hingegen ist seit etwa 1974 ein eigenständiges Musikgerne, das mit der Funkmusik verwandt ist und zur Stilrichtung der Pop-Musik zählt.
Partymusik aus aller Welt: Nicht nur englische Partyhits überzeugen
In der Welt der Partyhits dominiert die englischsprachige Musik. So gehören zu den bekanntesten, internationalen Künstler und Künstlerinnen der Partymusik zum Beispiel Madonna mit ihrem Welthit „Like a Prayer“ aus dem Jahr 1989. Auch die Band OutKast mit ihrem Song „Hey Ya!“ aus dem Jahr 2003 wird zu den Partyhits gezählt. Ebenso Pink mit „Get the Party Started“ von 2001 sowie Whitney Houston mit „I Wanna Dance With Somebody“ aus dem Jahr 1987.
Mit einem Blick auf die Hitlisten zeigt sich jedoch schnell, dass generell in jedem Winkel der Welt mitreißende Partyhits geschaffen werden. Zwei Beispiele hierfür sind zum einen „La Lambada“ (1989) von Kaoma und zum anderen das türkische Lied „Kiss Kiss“ (1997) von Tarkan.
Obwohl La Lambada von einer französischen Musikergruppe stammt, ist es angelehnt an die bolivianische Folklore und begeistert so mit traditioneller südamerikanischer Musik die Tanzenden auf den europäischen Parketts.
Ebenso haben Hits aus dem deutschsprachigen Raum der Partymusik ihren Stempel aufgedrückt. Der Sänger Falco erreichte mit seinem Partyhit „Rock me Amadeus“ (1985) Bekanntheit bis in die USA und brach Rekorde, die sich jahrzehntelang hielten und teilweise bis heute halten. Doch auch Matthias Reim hat mit seinem berühmten Lied „Verdammt, ich lieb` dich“ ein Partylied zum Mitsingen geschaffen. Jüngere deutsche Künstler und Künstlerinnen, die sich berühmter Partylieder rühmen dürfen und auf Party Playlists gehören, sind z. B. die Band Glasperlenspiel mit dem Lied „Geiles Leben“, Andreas Bourani mit „Auf uns“ und die deutsche Pop-Band Wir sind Helden mit dem Song „Nur ein Wort“.
Heute wird die Partymusik vor allem in den Industriestaaten vom Hip-Hop, Rap und der Deep-House dominiert. Dies sind zurzeit die wichtigsten Vertreter in dem Genre der Partymusik. Zudem hat nach wie vor der Rock eine wichtige Stellung, wobei Bands wie Linkin‘ Park und Imagine Dragons durch die Mischung des Rock mit anderen Genres besonders viele Anhänger um sich scharen.
Partylieder für gute Laune und ausgelassene Stimmung
Party Lieder passen zu jeder Feier, denn sie verbreiten gute Laune und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Vor allem Partymusik zum Tanzen ist dabei unverzichtbar. Mit der Möglichkeit Partyhits online zu hören wird maximale Flexibilität geboten. Insbesondere individuelle Party Playlists haben mit Streaming-Diensten den Musik-Konsum auf ein neues Level katapultiert. Hier auf RTL+ – powered by Deezer – ist Partymusik im Stream zu finden. Ganz gleich, ob es sich dabei um aktuelle Partyhits oder ältere Partymusik, Rock- oder Pop-Rock handelt.
Besonders interessant an der Partymusik ist ihre Vielfältigkeit. Über all die Jahrzehnte wurden neue Genres populär und alte Genres verloren an Anhängern. Doch welche Genres sind auch über Jahrzehnte geblieben und haben sich dank ihrer Beliebtheit als fester Bestandteil der Partymusik etabliert?
Partymusik der 80er
Bekannt als das Kult-Jahrzehnt brachten die 80er Jahre Partysongs wie „Take on me“ (1985) von A-ha, „Girls Just Wanna Have Fun“ (1983) von Cyndi Lauper oder „Such a shame“ (1984) von Opus hervor. Alle samt Songs, die sich noch heute zur Partymusik zählen und gerne gestreamt werden.
Schlager
Bereits seit Jahrzehnten hat der Schlager als Musikgenre einen festen Platz in den Herzen der Menschen. Leicht verständliche Lieder und Refrains mit Ohrwurmpotenzial bieten Möglichkeiten zum Mitsingen und Tanzen. Beliebte Schlagersongs sind unter anderem die Klassiker „Wahnsinn“ (1983) von Wolfgang Petry oder „Du Hast Mich Tausendmal Belogen“ (2001) von Andrea Berg. Doch auch neue Songs wie „Cordula Grün“ (2018) oder der Mallorca Hit „Eine Woche wach“ (2020) von Mickie Krause prägen die Schlager-Partymusik.
EDM
Bei der Electronic Dance Music ist der Name Programm. Als Partymusik darf sie in keiner Disko fehlen und bringt die Menge mit Hits wie „Wake Me Up“ (2013) von Avicii oder „Close your Eyes“ (2020) von dem bekannten DJ Felix Jaehn & Vize feat, Miss Li zum Tanzen. Streame jetzt EDM auf RTL+ und hol dir die schnellen Beats direkt zu dir nach Hause.
Partymusik für Jung und Alt auf RTL+
Du suchst noch die passende Musik für deine nächste Party? Auf RTL+ findest du tolle Partymusik, die gute Laune macht. Entdecke jeden Tag neue Musikinhalte!