''
Nur im Upgrade

Mixed by 1. FC Köln

RTL+

Playlist • 14 Titel • 1 Std. 1 Min.

TitelArtistAlbumDauer
Cover God Save The Rave
God Save the Rave
Scooter, Harris & Ford
God Save the Rave
Scooter, Harris & FordGod Save The Rave03:12
Cover Rocky IV
Eye of the Tiger
Survivor
Eye of the Tiger
SurvivorRocky IV04:05
Cover Randale & Hurra (Deluxe Edition)
Randale & Hurra
Querbeat
Randale & Hurra
QuerbeatRandale & Hurra (Deluxe Edition)03:30
Cover Celebration: The Best Of Kool & The Gang (1979-1987)
Celebration
Kool & The Gang
Celebration
Kool & The GangCelebration: The Best Of Kool & The Gang (1979-1987)04:58
Cover A Kind Of Magic (Deluxe Edition 2011 Remaster)
One Vision (Remastered 2011)
Queen
One Vision (Remastered 2011)
QueenA Kind Of Magic (Deluxe Edition 2011 Remaster)05:11
Cover Us der Stadt met K
Stadt met K
Kasalla
Stadt met K
KasallaUs der Stadt met K03:54
Cover Mach laut!
E Levve lang
Höhner
E Levve lang
HöhnerMach laut!03:48
Cover Gonna Fly Now
Gonna Fly Now (Short Version)
Lexy & K-Paul
Gonna Fly Now (Short Version)
Lexy & K-PaulGonna Fly Now03:50
Cover Su läuf dat he
Su läuf dat he (Radio Edit)
AG Arsch Huh
Su läuf dat he (Radio Edit)
AG Arsch HuhSu läuf dat he04:31
Cover Best Of - 25 Jahre
Mer stonn zo dir, FC Kölle - Hymne auf den 1. FC Köln
Höhner
Mer stonn zo dir, FC Kölle - Hymne auf den 1. FC Köln
HöhnerBest Of - 25 Jahre03:54
Cover Masters Series - 90's House Party
Insomnia
Faithless, Sister Bliss, Rollo Armstrong
Insomnia
Faithless, Sister Bliss, Rollo ArmstrongMasters Series - 90's House Party08:47
Cover Stonn op un danz
Stonn op un danz
Querbeat
Stonn op un danz
QuerbeatStonn op un danz02:49
Cover Mer losse d'r Dom en Kölle
In unserem Veedel
Bläck Fööss
In unserem Veedel
Bläck FöössMer losse d'r Dom en Kölle03:53
Cover Tommi (Live)
Tommi (Live)
AnnenMayKantereit
Tommi (Live)
AnnenMayKantereitTommi (Live)04:49

FC-Köln-Lieder: Die Lieblingshits des Kult-Vereins in der Playlist Mixed by 1. FC Köln

Tobende Fans, ein spannendes Fußball-Match und dazu jede Menge Hits – wer im RheinEnergieSTADION, der Spielstätte des 1. FC Köln, zu Gast ist, erlebt eine ausgelassene Atmosphäre. Egal, ob bei einem Tor, zu Beginn der zweiten Halbzeit oder während des Spiels: Beim FC Köln sorgen Fangesänge und über die Lautsprecher eingespielte Songs immer für eine Top-Stimmung. Für die „Mixed by 1. FC Köln Playlist“ hat der Verein seine Lieblingssongs exklusiv hier auf RTL+ zusammengestellt!

Die Lieder des 1. FC Köln: Alle Songs in einer Playlist

Im Jahr 1948 schlossen sich die Fußballvereine Kölner BC 01 und SpVgg Sülz 07 zusammen: Der 1. FC Köln war geboren. Der mehrfache deutsche Meister, DFB-Pokal-Sieger und UEFA-Pokal-Finalist versammelt hinter sich eine große Fangemeinde. Als sogenannter zwölfter Mann stehen die Zuschauer ihrem Verein Spieltag für Spieltag zur Seite. Um das Team anzufeuern, unterstützt die treue Anhängerschaft des FC ihre „Jungs“ mit originellen Fanliedern. Vervollständigt wird das einzigartige „FC-Jeföhl“ durch die Songs aus dem Stadion.

Unter den Lieblingsliedern der Spieler und des Vereins finden sich energiegeladene Songs wie „God Save The Rave“ und Partyhymnen wie „Celebration“. Auch Lieder der Bonner Band Querbeat, die durch den Kölner Karneval berühmt wurden, dürfen in der Liste nicht fehlen: Mit „Stonn op un danz“ und „Randale & Hurra“ sind sich gleich zwei Hits in der Auswahl des 1. FC Kölns. Emotional wird es mit „Tommi“ von AnnenMayKantereit, einem echten Gänsehautsong nicht nur für Kölner. Nach jedem FC-Spiel wird meist „In unserem Veedel“ von den Bläck Fööss gesungen, auch dieser Song befindet sich in der Mixed-by-Liste.

Hör dir in dieser Playlist hier auf RTL+ vom Verein zusammengestellte Lieder rund um den 1. FC Köln an!

Der Tor-Song und die Hymne des FC Köln

Flanke, Schuss, Tor! Wenn der FC trifft, gibt es auf den Zuschauerrängen und auf dem Platz kein Halten mehr. Musikalisch untermalt wird der Treffer durch den Song „Denn wenn et Trömmelche jeht“ der Band Räuber.

Das Lied „Mer stonn zo dir, FC Kölle“ gilt als offizielle Hymne des Vereins und wird von niemand Geringerem als der Kölner Band Höhner gesungen – und zwar stilecht auf Kölsch.

Doch selbst, wer den Text nicht versteht, kann sich vom Gefühl des Songs anstecken lassen: Die Melodie von „FC Kölle“ stammt im Original vom Lied „Loch Lomond“, einem sehr bekannten Traditional aus Schottland. Musikalisch stimmt die Version der Höhner stark mit der der schottischen Folk-Rock-Band Runrig überein. Anlässlich des 50-jährigen Vereinsbestehens im Jahr 1998 war der Song zum ersten Mal im Kölner Stadion zu hören. Natürlich darf auch dieser Song in der „Mixed by 1. FC Köln Playlist“ nicht fehlen!

Energiegeladen in die zweite Hälfte

Ganz egal, wie die ersten 45 Minuten verlaufen – entschieden wird das Spiel erst in der zweiten Halbzeit. Nicht nur die Spieler, auch die Fans benötigen dann einen motivierenden Energieschub. Im RheinEnergieSTADION setzen die Verantwortlichen auf treibende House-Musik, um die Menge nach der Pause wieder in Fahrt zu bringen: „Insomnia“ von der britischen Band Faithless wird meist zum Wiederanpfiff angespielt und ist daher auch Bestandteil der Musikauswahl des Vereins.

Effzeh International: Das Europa-Lied über den FC Köln

Fans des 1. FC Köln kennen aber wohl auch noch weitere Vereinslieder. Neben den Höhnern zeigen auch andere professionelle Musiker, dass ihr Herz für den Verein schlägt – unter anderem der Kölner Rapper Mo-Torres. Dieser veröffentlichte mit dem Song „Effzeh International“ seine ganz eigene FC-Hymne. In dem Lied feiert der Musiker die Rückkehr der Kölner in den europäischen Spitzenfußball: In der Saison 2017/18 gelang es dem Verein nach einer längeren Flaute, sich wieder für ein europäisches Vereinsturnier, die UEFA Europa League, zu qualifizieren.

Fragen und Antworten zum Thema FC-Köln-Lieder

Wer hat die FC-Hymne geschrieben?

Der Song „Mer stonn zo dir, FC Kölle“ stammt aus der Feder von Franz Martin. Dieser war bis zum Jahr 1999 Mitglied bei den Höhnern, die bis heute das Copyright innehaben. Inhaltlich beschäftigt sich das Lied mit dem starken Zusammenhalt unter den FC-Fans und ihrer Liebe zum Verein.

Welches Lied gilt als inoffizielle Hymne Kölns?

Der FC Köln ist eng mit seiner Heimatstadt verknüpft – „Heimweh nach Köln“ von Willi Ostermann dürfte deshalb so gut wie jedem Fan bekannt sein. Das Lied aus dem Jahr 1936 beschreibt sowohl textlich als auch musikalisch die emotionale Verbundenheit zu Köln und gilt als inoffizielle Hymne der Stadt. Für die jüngere Generation gilt hingegen „Tommi“ von AnnenMayKantereit mittlerweile als inoffizielle Stadthymne Kölns.

FC-Köln-Lieder auf einen Blick

Entstehungszeit

  • ab der Vereinsgründung im Jahr 1948

Genres mit FC-Liedern

Beliebte Künstlerinnen und Künstler

Weitere spannende Mixed-by-Playlists

Hol dir die Songs aus dem Stadion nach Hause – entdecke 1.-FC-Köln-Lieder hier auf RTL+!