bahnhelden - Berichte & Reportagen aus der Welt der Bahn

Cornelis Kater & Dennis Morhardt

Neuigkeiten, Spannendes und vieles mehr aus der Welt der Eisenbahn. Unterwegs aus der Bahn oder live aus dem Studio.

Alle Folgen

BH038 – Im Shinkansen durch Japan

Unser heutiger Gast Christopher hat es in seiner Hochzeitsreise nach Japan verschlagen. Auf der Insel waren seine Frau und er auch viel mit dem Zug von Tōkyō, nach Kyōto sowie weiter nach Ōsaka und Hiroshima unterwegs. Gemeinsam mit Cornelis, der bereits vor paar Jahren in Japan war, berichten beide über ihre Erlebnisse von der japanischen Dienstleistungskultur, zu Stempeln und der vor allem Deutschland wahrgenommenen Pünktlichkeit.

BH038 – Im Shinkansen durch Japan

BH037 – Jahresrückblick 2023

Cornelis und Dennis blicken zusammen auf ihre persönlichen Highlights und die Ereignisse des Bahn-Jahres 2023 zurück. In 2023 hat uns viel bewegt wie zum Beispiel das Deutschlandticket für 49€ oder weniger bewegt wie die Streiks von EVG und GDL. Auch war das Jahr 2023 geprägt von einer immer schlechter werdenden Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Nichtsdestotrotz ziehen wir ein positives Fazit über dieses Jahr.

BH037 – Jahresrückblick 2023

BH036 – Vier Züge

In dieser Episode der Bahnhelden nehmen wir uns direkt vier Themen vor: Jede Minifolge handelt von einem anderen Zug, mit dem wir in letzter Zeit unterwegs waren und euch empfohlen wollen. Los geht's den Rhein entlang, die Aussicht im Panoramawagen der SBB genießend. Dann weiter schlafend im Caledonian Sleeper von London nach Schottland. Ganz schnell, italienisch-schön und preiswert von Madrid nach Barcelona im spanischen Iryo. Und am Ende ganz entspannt durchs Centovalli und Valle Vigezzo von der Schweiz nach Italien in der Centovallibahn.

BH036 – Vier Züge

BH035 – Abenteuer Iberische Halbinsel

Auf den Reisen von Cornelis und Dennis dieses Jahr ging es auch nach Südwesteuropa. Auf der Iberischen Halbinsel locken Spanien und Portugal mit Landschaften, Weinen und anderen Köstlichkeiten. Viele Wege führen durch und an den Pyrenäen entlang nach das südliche Ende Europas. Insbesondere nach Portugal ist die Reise mit dem Zug abenteuerlich und voller Umwege. Aber auch das spanische Bahnsystem hat seine Tücken. In dieser Episode sprechen wir über die Möglichkeiten nach Spanien und Portugal mit der Bahn zu reisen, egal ob mit TGV oder Regionalzug.

BH035 – Abenteuer Iberische Halbinsel

BH034 – Der Adria entlang in Südosteuropa

Cornelis' und Dennis' Wege führten diesen Sommer durch Südosteuropa. Mit Bahn, Bus und Fähre gings von Italien und Österreich durch die Hauptstädte in Südosteuropa und zurück. Die junge Stadt Ljubljana lockt mit einer Burg und Drachen, in Zagreb knallt es laut und zerbrochenen Beziehungen werden zelebriert, in römischen Ruinen durch Split wandern, Geschichte erleben in Sarajevo und Belgrad über eine der sehenswürdigsten Bahnstrecken Europas.

BH034 – Der Adria entlang in Südosteuropa

BH033 – Eisenbahn-Bundesamt

Damit der sichere Betrieb der Eisenbahn und der Infrastruktur funktioniert, braucht es auch Genehmigung und die Überwachung von Regeln. In Deutschland übernimmt dies unter anderem das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) in Bonn und zahlreichen Außenstellen. Auch für Fahrgastrechte und die Sicherheit beim Gütertransport zeichnet sich diese Behörde zuständig. In einem Geflecht von nationalen und europäischen Regeln arbeitet das EBA und unser Gast Gunther, der uns seinen Arbeitgeber und seine Arbeit dort vorstellt.

BH033 – Eisenbahn-Bundesamt

BH032 – Neustart ohne Auto?

Lynne ist wieder zu Gast und hat den bekennenden Autofahrer Sven mitgebracht, der unfreiwillig auf die Bahn wechseln musste. Wir sprechen über die UX-Fallen im DB Navigator, Umsteige- und Gepäckangst und wünschen uns Dinge, die das Bahnfahren für Anfänger*innen und Wiederentdecker*innen besser machen würden.

BH032 – Neustart ohne Auto?

BH031 – Auf Schmalspur in die Hohe Tatra

Gunther ist wieder zu Gast und unsere Reise führt uns nach Tschechien in die Slowakei, ganz genau in die Karpaten. Er berichtet uns von seiner Wandertour in die Hohe Tatra. Unterwegs gibt es einerseits architektonisch spannende Städte, aber auch interessante Schmalspurbahnen.

BH031 – Auf Schmalspur in die Hohe Tatra

BH030 – Mit Amtrak zwischen Boston und New York

Unser heutiger Gast Oliver erzählt uns, wie man ohne Flugzeug und dem Auto durch die Vereinigte Staaten reisen kann: mit dem Zug. Unterwegs an der Ostküste zwischen New York, Boston und Philadelphia mit dem Amtrak Regional Service.

BH030 – Mit Amtrak zwischen Boston und New York

BH029 – Alpenüberquerung mit der Bahn

Unser heutiger Gast Milan hat gemeinsam mit seinem Vater im September 2022 eine Bahnreise durch die Alpen unternommen. Gestartet in Österreich, gings in die Schweiz und nach Italien.

BH029 – Alpenüberquerung mit der Bahn

BH028 – Mit der Zugfähre nach Sizilien

Unsere heutigen Gäste Theresa und Philipp sind im vergangenen Sommer nach Sizilien in Italien gereist. Dank Zugfähre ging es durchgängig mit der mit der Eisenbahn auf die Insel. Wir sprechen über die Nachtzüge in Italien, die Ausstattung und über die Erfahrung der beiden auf und nach Sizilien.

BH028 – Mit der Zugfähre nach Sizilien

BH027 – Jahresrückblick 2022

Cornelis und Dennis blicken zusammen auf ihre persönlichen Highlights und die Ereignisse des Bahn-Jahres 2022 zurück. Am Ende gibts einen kleinen Ausblick aufs kommende Jahr und als Bonus eine kleine Geschichte vom verlorenen AirPod.

BH027 – Jahresrückblick 2022

BH026 – Abenteuer Indien

Anna ist wieder zu Besuch und erzählt Cornelis von ihren Erlebnissen vom Bahnfahren in Indien rundum New Dehli und den Norden bis in die Berge.

BH026 – Abenteuer Indien

BH025 – Mit dem Rejsepas durch Dänemark

Dennis hat das Sommerangebot der öffentlichen Verkehre in Dänemark genutzt und ist mit dem »Rejsepas« für 399 DKK (ca. 54€) 8 Tage lang durch Dänemark mit Bahn und Bus gefahren. Egal ob DSB (Danske Statsbaner, dänische Staatsbahn), Arriva oder kommunale Busunternehmen alle sind mit dabei. Wir sprechen über die Route von Hamburg aus durch Dänemark, über Fredericia, Odense, Esbjerg, über Aalborg nach Skagen und weiter nach Aarhus und dem Endziel Kopenhagen (København), aber auch die Besonderheiten des dänischen Eisenbahnnetzes und einige Sehenswürdigkeiten.

BH025 – Mit dem Rejsepas durch Dänemark

BH024 – Unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket

Unsere heutige Gästin Lynne hat im Sommer 2022 ihre BahnCard 50 zur Seite gelegt und das Abenteuer gewagt mit dem 9-Euro-Ticket unterwegs zu sein. Sie berichtet Cornelis von ihren Erfahrungen, was gut und was schlecht lief und wie sie gefallen am »Flatrate-Bahnfahren« gefunden hat.

BH024 – Unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket

BH023 – Bahnland Tschechien

Unser heutiger Gast Gunther verbindet schon seit vielen Jahren eine enge Beziehung mit unserem Nachbarland Tschechien. Er berichtet uns über die dortige Bahnkultur mit Anschlüssen, die immer klappen, offenen Schaltern, auch an kleinen Bahnhöfen und warum niemand beim Schienenersatzverkehr verloren geht. Wir sprechen außerdem über das Sommerticket der České dráhy (CD, Tschechische Bahnen), das Jízdenka na léto, welches im Juli und August für 7 oder 14 Tage freie Fahrt mit den Zügen der CD erlaubt und es gibt Tipps für erste Reiseziele.

BH023 – Bahnland Tschechien

BH022 – Wiedereinstieg in die Bahn

Unsere heutige Gästin Lynne hat vom Auto auf den Zug gewechselt. In dieser Folge spricht sie mit uns über Erfahrungen, Erwartungen und Ängste, wenn man nach sehr langer Zeit wieder in die Bahn einsteigt.

BH022 – Wiedereinstieg in die Bahn

BH021 – BahnCard 100 für Einsteiger*innen

Du hast dir zum ersten Mal eine BahnCard 100 gekauft oder du überlegst ob die »Schwarze Mamba« was für dich ist? Diese Folge für Dich! In dieser Folge erklären wir was die Vielfahrendenkarte BahnCard 100 kann, wo man überall damit ticketlos reisen kann, wie viel sie kostet, wie man sie benutzt und verraten Tipps & Tricks.

BH021 – BahnCard 100 für Einsteiger*innen

BH020 – Rundreise in Italien

Bevor das Europäische Jahr der Schiene 2021 wirklich endet, haben wir noch einen kleinen ungeplanten Bonus: Anna berichtet vom Bahnreisen in Italien. Sie war im August 2021 unterwegs und hat auf einer Rundreise von Venedig um den Stiefel herum nach Mailand mit der Bahn Italien entdeckt, mit pünktlichen Zügen und gutem Espresso.

BH020 – Rundreise in Italien

BH019 – Unterwegs in Belgien und den Niederlanden

Unsere vorerst letzte Folge im Ausland im Rahmen des Europäischen Jahrs der Schiene führt uns nach Belgien und in die Niederlanden. Wir sprechen einerseits über die OV-Chipkaart, der einen Ticket-Karte für den öffentlichen Verkehr, anderseits schauen wir uns schöne Bahnhöfe dort und in Belgien an.

BH019 – Unterwegs in Belgien und den Niederlanden

BH018 – Reisetagebuch Spanien

Cornelis konnte endlich seinen lang geplanten Spanien-Urlaub durchführen und diesmal ganz intermodal: Von Göttingen ging es nach Südfrankreich und weiter nach Barcelona mit dem Zug. In Spanien ist er mit dem Auto unterwegs und zurück ging es über Paris wieder mit dem Zug.

BH018 – Reisetagebuch Spanien

BH017 – Connecting Europe Express

Diese Folge handelt von einem der Highlights des Europäischen Jahres der Schiene 2021. Der Connecting Europe Express, ein Sonderzug aus verschiedenen Wagen europäischer Bahnen, fährt über eine Monat von Lissabon nach Paris, kreuz und quer durch Europa. Dennis durfte von Frankfurt nach Berlin mit dabei sein.

BH017 – Connecting Europe Express

BH016 – EuroCity Wawel nach Krakau

Unser nächstes Ziel im Europäischen Jahr der Schiene 2021 ist das Nachbarland Polen. Wir fahren mit dem EuroCity Wawel von Berlin nach Krakau, inkl. sehr leckerem Essen und Bier im Speisewagen WARS. Unsere Rückfahrt aus Krakau endetet streikbedingt in Rzepin. Statt den Ersatzbus der polnischen Bahn direkt nach Berlin zu nehmen, machen wir ein kleines Abenteuer mit Regionalbahnen und enden hoch überm Hauptbahnhof in Berlin.

BH016 – EuroCity Wawel nach Krakau

BH015 – Nightjet nach Wien

Das Jahr der europäischen Schiene geht weiter: Dennis fuhr das erste Mal mit einem Nightjet der ÖBB. Ziel dieses Mal war Wien in Österreich. Neben Sekt zur Begrüßung gab es hinter einer Tür im Abteil eine kleine Überraschung. Im zweiten Teil geht noch um einen »Internationalen Regional-Expresszug«. Mit dem Bratislava-Ticket kann man einfach und preisgünstig aus Hauptstadt Österreichs in die Hauptstadt der Slowakei. Dort kann man neben einer wunderschönen Altstadt auch einen interessanten Gong entdecken.

BH015 – Nightjet nach Wien

BH014 – Nachtzug nach Lissabon

Das Jahr 2021 steht im Zeichen der europäischen Schiene. In den kommenden Episoden geht es bei uns also ums Reisen per Bahn in Europa. Die erste Etappe geht nach Portugal. Dennis war bei den Schönen Ecken von Sven und Cornelis eingeladen, um über seine Reise nach Lissabon zu sprechen. Weil er per Nachtzug dahin fuhr, dachten wir uns, dass dieser erste Teil auch ein guter Auftakt für das Europäische Jahr der Schiene bei uns wäre. Im zweiten Teil dieser Folge sprechen wir noch mehr übers Zugfahren in Portugal.

BH014 – Nachtzug nach Lissabon

BH013 – Neuer Bahn-Chef / Bordgastronomie / Locomore-Insolvenz

Nach dem Rücktritt von Rüdiger Grube wurde ein neuer Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bahn berufen. Mit Richard Lutz jemand, der bereits seit 20 Jahren im Konzern arbeitet. Wir sprechen in dieser Episode über die Herausforderungen und Problemfelder der Bahn. Außerdem geht um zwei neue Apps, Verluste bei Bordbistro & Bordrestaurant und trotzdem welchen Wert beide haben sowie über die Insolvenz des privaten Fernverkehrsanbieters Locomore und warum die Trassenpreise Mitschuld dran tragen sowie weitere Themen.

BH013 – Neuer Bahn-Chef / Bordgastronomie / Locomore-Insolvenz

BH012 – Rücktritt Grube / Bewerbungsgespräch / Zahlen 2016

Unser großes Thema ist diesmal der überraschende Rücktritt von Rüdiger Grube. Wir fassen zusammen, warum uns Grube als Bahnchef nicht enttäuscht hat und wir leaken ein Gespräch des Personalausschuss mit zwei möglichen Kandidaten für den neuen Chefsessel. Des Weiteren startet das Jahr 2017 mit einem Rückblick auf das Jahr 2016. Wir sprechen unter anderem über die Pünktlichkeitswerte, Geschäftszahlen und die Entwicklungen im Fernbusmarkt.

BH012 – Rücktritt Grube / Bewerbungsgespräch / Zahlen 2016

BH011 – ICE 4 / Fahrplanwechsel / ÖBB-Nachtzüge

In der letzten Folge in diesem Jahr geht es vor allem um den neuen Winterfahrplan 2016/2017, Änderungen im Tarifsystem mit dem "differenzierten Flexpreis" sowie das neue ÖBB-Nachtzugangebot, dass ebenso am 11. Dezember 2016 startet. Beginnen tun wir jedoch mit Cornelis' Bericht von seiner ICE-4-Mitfahrt. Des Weiteren sprechen wir über die Verurteilung des Fahrdienstleiters von Bad Aibling und das neue WLAN-Angebot an Bord des ICE. In den Shorts geht es um den Transrapid-Verkauf, LTE-Reapter, kleineres Fernbusangebot sowie die Verspätungsstatistik 2016.

BH011 – ICE 4 / Fahrplanwechsel / ÖBB-Nachtzüge

BH010 – Weltpremiere ICE 4

Bevor es im Oktober in den Probebetrieb der neuen Baureihe 412 geht, wurde im Berliner Hauptbahnhof der Öffentlichkeit das Innenleben vorgestellt. Der ICE 4 geht im Fahrgastraum neue Wege, unter anderem mit deutlich mehr Plätzen, aber auch mit deutlich mehr Gepäckraum sowie Fahrradwagen. Dennis Morhardt war vor Ort und hat O-Töne mitgebracht. Gemeinsam mit Cornelis Kater gibt es einen akustischen Rundgang durch das neue "Rückgrat des Fernverkehrs".

BH010 – Weltpremiere ICE 4

BH009 – Sperrung Hannover-Kassel / LichtKlang / RESET

Die Osterpause ist vorbei. Die Bahnhelden schauen auf die letzten Wochen und berichten über die Meldungen aus der Welt der Schienenmobilität. Unter anderem gibt es einen neuen Ermittlungsstand zum Zugunglück in Bad Aibling. Außerdem geht es um die sehr spontane Sperrung der Schnellfahrstrecke (SFS) zwischen Hannover und Kassel wegen Bauarbeiten, Ergebnisse des Zuglabors LichtKlang sowie neue Angebote und neue App der Bahn. Zum Ende eine Geschichte aus New York, warum kleine Details manchmal sehr bedeutend sind.

BH009 – Sperrung Hannover-Kassel / LichtKlang / RESET

BH008 – NBS Erfurt-Leipzig/Halle (VDE 8.2)

Im Dezember 2015 wurde der zweite von drei Teilabschnitten der VDE 8, dem Verkehrsprojekt der deutschen Einheit Nr. 8 (Berlin-München), eröffnet, die Neubaustrecke Erfurt nach Halle und Leipig. Cornelis Kater und Dennis Morhardt sind zwischen Leipzig und Erfurt unterwegs um diese neue Strecke und vor allem deren vielfältigen Bauwerke zu erleben. Leider machte uns die Soundkulisse im Zug ein Strich durch die Rechnung. Trotzdem wollen wir euch unsere Fahrt nicht vorenthalten.

BH008 – NBS Erfurt-Leipzig/Halle (VDE 8.2)

BH007 – Bad Aibling / WLAN / Bauen 2016

Die bahnhelden blicken auf die letzten Wochen zurück. Betroffen macht uns das schreckliche Zugunglück bei Bad Aibling. Noch ist die Frage des Warums jedoch nicht ausführlich zu beantworten. Außerdem behandeln wir in der Sendung die neue Angebote der Bahn, die neuesten Entwicklungen in Sachen WLAN sowie das Bauprogramm der Bahn für 2016.

BH007 – Bad Aibling / WLAN / Bauen 2016

BH006 – Ersatzwagenpark

Die bahnhelden unterwegs in Magdeburg. Unser heutiges Ziel war ein Test der brandneuen InterCity-Doppelstockwagen in Richtung Leipzig. Leider fuhr stattdessen ein Ersatzwagenpark. Wir sprechen trotzdem über den neuen InterCity2 und über unseren Ersatzzug, eine bunte Mischung verschiedener Wagen. Außerdem klären wir auf, wieso Magnete in Tischen eine eher schlechte Idee sind.

BH006 – Ersatzwagenpark

BH005 – Informationspflicht / Fahrplan 2016 / Mobilität erleben

In dieser etwas turbulenten Folge der bahnhelden berichten Cornelis Kater und Dennis Morhardt unter anderem vom Urteil des Bundesverwaltungsgericht zur Informationspflicht bei Verspätungen der DB Netz AG, einem neuen Anbieter auf dem Markt des privaten Schienenfernverkehrs sowie über die ausbleibende Fahrpreiserhöhung. Außerdem Schwerpunkt der Sendung: Der erste deutsch-polnische Bahngipfel, Vorschau auf den Fahrplan 2016 und die Bauarbeiten am Hauptbahnhof Hannover sowie die Ergebnisse von "Mobilität erleben", einer Veranstaltung der Deutschen Bahn u.a. zum digitalen Reisen.

BH005 – Informationspflicht / Fahrplan 2016 / Mobilität erleben

BH004 – BahnCards / Besseres WLAN / Communitys

In dieser Ausgabe der bahnhelden beschäftigen sich Cornelis Kater und Dennis Morhardt unter anderem mit den neuen BahnCard-Angeboten sowie der WLAN-Ausschreibung der Deutschen Bahn. Des Weiteren geht um Schmerzensgeld für eine kaputte Zugtoilette sowie festsitzende Fahrgäste. Außerdem: Neue Communitys der DB, Projekt ZERO sowie Updates zum Verkehrsprojekt der Deutschen Einheit Nr. 8.

BH004 – BahnCards / Besseres WLAN / Communitys

BH003 – Apps

Episode III: Die Rückkehr der Bahnhelden. In dieser Folge gibt es endlich wieder heldenhafte Prüfungen für die Bahnhelden zu bestehen: Sie testen alle Apps der Deutschen Bahn und das im Realeinssatz. Neben dem bekannten DB Navigator kommen noch viele weitere Apps unter den kritischen Rötgenblick der Bahnhelden. Die Verkehrsmittel dieser Folge sind vielfältig: Fahrrad, zu Fuß, mit der Bahn und dem Auto.

BH003 – Apps

BH002 – Polen / VDE 8 / Schwarzfahren

In der zweiten Folge der bahnhelden beschäftigen sich Cornelis Kater und Dennis Morhardt mit den Meldungen aus dem Bahnsektor der letzten Wochen, u.a. geht es um die Zulassungsprobleme auf der VDE8, erhöhte Strafe fürs Schwarzfahren, dem Deutschlandpass sowie den GDL-Tarifkonflikt. Außerdem gibt es einen Reisebericht aus Polen sowie einen Rant auf die Baureihe 612.

BH002 – Polen / VDE 8 / Schwarzfahren

BH001 – RE2 Berlin ↔ Cottbus

Die erste Folge (oder die Pilotfolge?) der bahnhelden ist da. Cornelis Kater und Dennis Morhardt sind unterwegs im RE2 von Berlin nach Cottbus und zurück. Wir sprechen über den GDL-Streik, die Pläne der Deutschen Bahn für 2030 und entdecken den Hauptbahnhof von Cottbus.

BH001 – RE2 Berlin ↔ Cottbus
Trailer

Vorschau: BH001 – RE2 Berlin ↔ Cottbus

Die bahnhelden gehen bald an den Start. Eine Vorschau auf die erste Folge.

Vorschau: BH001 – RE2 Berlin ↔ Cottbus
Trailer

Trailer

Trailer für die Bahnhelden

Trailer