
In unserem Podcast erzählen wir, zwei Schwestern, von unserem Alltag und dem, was uns beschäftigt. Ob ernste Gedanken, lustige Anekdoten oder unnützes Wissen – wir teilen alles, was uns gerade durch den Kopf geht. Natürlich darf ein bisschen Gossip nicht fehlen! Dazu beantworten wir Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat, und sprechen über Themen, die niemand braucht, aber trotzdem unterhalten. Kurz gesagt: Es wird persönlich, ehrlich und manchmal einfach nur zum Lachen!
Alle Folgen
#41 Manhunt & ein Buch mit Preissprung
In dieser Folge testen wir ein neues Spiel. Außerdem: OMG – Manhunt hat endlich die Location für Staffel 3 veröffentlicht und wir sind komplett hyped. Welche Rolle wir im Spiel übernehmen würden und was unser größter Schmerz dabei wäre, hört ihr hier. Nicole hat sich außerdem ein Buch gegönnt – Bestseller, krasser Preissprung und ein ganz schön deeper Satz. Daraufhin sprechen wir über Selbstreflexion und Journaling.

#40 Die besten Gesellschaftsspiele
Wizard, Monopoly, Skyjo und viele mehr – was ist eigentlich unser liebstes Gesellschaftsspiel? Stehen bei uns eher Kartenspiele hoch im Kurs oder doch die großen Klassiker mit Spielfeld und Würfeln? Und was landet am häufigsten auf dem Familientisch? Wir quatschen über unsere All-Time-Favorites, überraschende Dauerbrenner und kleine Spiel-Dramen aus dem echten Leben. Hört rein und findet heraus, welches Spiel bei uns für Lacher, Streit – und echte Nostalgie sorgt!

#39 Für den Rest des Lebens 10 Lebensmittel?!
Dürfen wir vorstellen? Unser heutiger Gast bringt frischen Wind in die Folge – und ziemlich kontroverse Food-Takes! Wir reden darüber, welche 10 Lebensmittel wir wählen würden, wenn’s ab morgen nix anderes mehr gäbe. Gar nicht so einfach – und ja, jemand hat Käse auf auf der Liste. Außerdem erzählen wir, was das teuerste (und vielleicht unnötigste?) Essen war, das wir je gegessen haben. Zum Abschluss wird’s süß: Wir verraten, welcher Kuchen unser Herz jedes Mal ein bisschen höherschlagen lässt. Eine Folge zum Lachen, Mitfiebern und Hungerkriegen. Snack bereit? Los geht’s!

#38 Neues probieren
Wann haben wir eigentlich das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht? In dieser Folge reden wir über kleine und große Ausflüge aus dem Alltagstrott: Keramik bemalen, Brot backen, neue Wege gehen – buchstäblich und im übertragenen Sinn. Außerdem gibt es ein ganz besonderes Live-Tasting von einem Überraschungsgast. Was ist es? Wie schmeckt’s? Und warum sind genau solche neuen Erfahrungen so wertvoll? Hört rein und lasst euch inspirieren, selbst mal wieder was Neues auszuprobieren!

#37 Weltwunder & UNESCO Welterbe
In dieser Folge wird’s intellektuell – zumindest versuchen wir’s! Wir sprechen über die 7 Weltwunder der Antike und der Neuzeit: Welche kennen wir? Wo waren wir schon? Und welche hätten wir fast verwechselt? Danach tauchen wir ein in die Welt der UNESCO-Welterbestätten. Welche Orte hätten für uns persönlich den Titel „Weltwunder“ verdient? Und welches Land hat eigentlich die meisten Welterbestätten – die Antwort hat uns echt überrascht. Hört rein, wenn ihr Lust habt auf ein bisschen Allgemeinbildung mit einem Augenzwinkern – aber Achtung: wie immer ohne Gewähr und mit einer Prise Halbwissen

#36 DFB Pokalsieger
Der VfB ist DFB-Pokalsieger – und wir? Im Freudentaumel! Wir erzählen, wie wir den Sieg gefeiert haben, ob wir eigentlich Fußballfans sind und worin der Unterschied zwischen DFB-Pokal und Bundesliga liegt. Außerdem: FC Barcelona hat auch gewonnen – und eine von uns war live als Fan-Girl in der ersten Reihe dabei… samt signiertem Schal! 🙌 Und dann wäre da noch das Sticker-Dilemma: „The Länd“, VfB, Straßenlaternen und Verkehrsschilder – ist das Kunst oder kann das weg? Einer von uns hat dazu eine sehr klare Meinung…

#35 Offene Türen und Boomerworte
Was würdest du tun, wenn die Tür deines Nachbarn plötzlich offen steht? Reingehen? Schnell zumachen? Oder lieber einfach ignorieren? In dieser Folge klären wir, was wirklich gute Nachbarschaft ausmacht – und ob wir selbst überhaupt gute Nachbarinnen sind. Außerdem erzählt Simone, warum sie beim Arzt plötzlich so gesprächsbedürftig war, als hätte sie monatelang niemanden gesehen. Und dann wären da noch die Boomerworte. Eine Folge über Nähe, Fremdheit, Sprache – und natürlich ein bisschen Gossip.

#34 Unser Song für Basel – ESC Special
Was wäre, wenn wir am Samstag Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten würden? In dieser Folge träumen wir uns auf die große Bühne in Basel und planen unseren eigenen Auftritt – mit allem, was dazugehört: Outfits, Performance und natürlich dem passenden Song. Dabei zeigen sich große Unterschiede zwischen Nicoles und Simones Stil. Doch in einem sind wir uns einig: Wir würden definitiv mehr Punkte holen als in den letzten Jahren! Als kleines Extra gibt’s eine exklusive Hörprobe unseres ESC-Hits – und mit etwas Glück könnt ihr sogar etwas gewinnen. Also: Ohren auf und viel Spaß beim Reinhören

#33 Schöffinnen in spe
In dieser Folge geht’s ums Mitentscheiden – vor Gericht! Wir sprechen darüber, warum wir uns beide vorstellen können, Schöffinnen zu werden, wie das eigentlich funktioniert und warum 2028 für uns ein spannendes Jahr werden könnte. Dabei wird’s auch persönlich: Welche Verantwortung bringt das Ehrenamt mit sich, was reizt uns daran? Zum Schluss wird’s nochmal wortgewandt: Wir philosophieren über Sprichwörter, ihre oft unterschätzte Tiefe und warum es eigentlich ziemlich smart ist, sie zu benutzen.

#32 Versetzt (fast), verräumt (immer) – unser Leben in Suppe, Sandwich und Salat
Simone wurde (fast) versetzt – wie lange wartet man eigentlich auf jemanden, ohne wahnsinnig zu werden? Und was tun mit der Wartezeit: snacken, scrollen oder Panik schieben? Außerdem geht’s um eine Theorie, die alles erklärt: Suppe, Sandwich oder Salat – wir sortieren unser Leben. Und dann die Frage aller Fragen: erst aufräumen und dann genießen oder lieber direkt ins Vergnügen? Dazu noch ein paar echte Luxusprobleme – zum Beispiel: Wie kommt die Wäsche vom Wäscheständer in den Kleiderschrank?

#31 Unser erster Gast! Fasten, Fernweh und Eis
Premiere! In dieser Folge ist zum allerersten Mal ein Gast dabei – eine Freundin von einer von uns – und wir tauchen direkt ein in ein ehrliches, buntes Gespräch zu dritt. Haben wir dieses Jahr gefastet? Könnten wir für ein halbes Jahr im Ausland leben – und wenn ja, wo? Was kommt uns als erstes in den Sinn, wenn wir Kanada hören? Wir sprechen auch über den Sinn (oder Unsinn) von Semesterferien, ob Nicole ihr Studium vermisst und wie wir uns nach stressigen Phasen am liebsten belohnen: mit Wellness oder doch Action pur? Eine Folge voller Premieren, Gedanken und ganz viel Herz.

#30 Ein Monat Funkstille - wir sind zurück!
Wir waren weg – ganze vier Wochen! In dieser Folge erzählen wir, warum es so ruhig war, wo wir im Urlaub waren und was wir dort getrieben haben (Spoiler: viel gegessen 😋). Natürlich teilen wir auch unser persönliches Urlaubshighlight. Und weil Ostern war: Gibt’s bei uns eigentlich Ostertraditionen? Wir plaudern aus dem Nähkästchen und erzählen euch, wie bei uns früher die große Eiersuche im Kindergarten lief – inklusive legendärer Geschichten mit Schokohasen und matschigen Nestern 🐰🍫

#29 Tauschen für einen Tag – aber bitte nicht mein Leben!
Was würdest du tun, wenn du ich wärst? Klingt spannend – ist es aber nicht. Wir testen, wie aufregend das Leben der anderen wirklich ist (Spoiler: eher weniger). Außerdem träumen wir davon, für einen Tag mit berühmten Persönlichkeiten zu tauschen – ob als Trump oder als Ureinwohner. Und was passiert, wenn du deinen besten Freund einfach mit zur Arbeit nimmst? Nebenbei fragen wir uns, ob 10-Finger-Schreibkurse noch existieren. Zum Schluss gibt’s wie immer unser Wort der Woche – diesmal auf Schwäbisch: Rotzbrems.

#28 Fasching: Wetterphänomen, Ökosystem & Kindheitsklassiker
Fasching – Kult oder Chaos? Wir reden über unsere verrücktesten Kostüme, von Nicoles legendärem Ökosystem bis zu den Klassikern unserer Kindheit (Pikachu, Zauberer & Co.). Selbst basteln oder kaufen – was ist unser Ding? Würden wir für Karneval nach Köln fahren? Und was verrät das eigene Kostüm über die Persönlichkeit? Taucht mit uns ein in den Faschingstrubel – mit Trends, Hypes und einer ordentlichen Portion Nostalgie!

#27 Name gesucht - Wie soll das Kind heißen?
Einen Namen zu vergeben ist schwerer, als man denkt – vor allem, wenn man so viele Ansprüche hat wie wir! Passen die Initialen? Sieht die Unterschrift gut aus? Ist der Name lang genug, aber nicht zu lang? Wir checken die beliebtesten Namen unserer Geburtsjahre, diskutieren über Zweitnamen und überlegen: Wäre ein Doktortitel eigentlich nice? Chaos vorprogrammiert – und unser Senf kommt natürlich auch nicht zu kurz!

#26 Firlefanz, Verzicht & Notfallpläne
Was ist eigentlich Firlefanz, und worauf konnten wir im Alltag gut verzichten? Außerdem stellen wir uns die Frage: Wenn es brennt, was würden wir mitnehmen? Eine Folge über unnötigen Kram, echte Prioritäten und das, was wirklich zählt.

#25 Ehrlich oder höflich? Wenn das Essen bei Freunden nicht schmeckt…
Du sitzt am Tisch, dein Teller ist voll, alle genießen – nur du kämpfst mit jedem Bissen. Was tun, wenn das Essen bei Freunden einfach nicht schmeckt? Ehrlich sein oder höflich drüber hinwegsehen? Wir erzählen von unseren Erlebnissen in Lissabon und München, wo wir unerwartet das falsche Essen serviert bekamen. Wie haben wir reagiert? Haben wir es trotzdem gegessen oder nach einer Lösung gesucht? Außerdem diskutieren wir, wie man sich in solchen Situationen am besten verhält. Hört rein!

#24 Vom „All you can eat“ zur Bergbesteigung
Was würdest du tun, wenn es für 24 Stunden keine Regeln und Gesetze gäbe? Simone hätte ihr eigenes „All you can eat“ direkt im Supermarkt, während Nicole jemandem einen Denkzettel verpassen würde. Außerdem klären wir, was „molestieren“ eigentlich bedeutet und warum es unser altdeutsches Wort der Woche ist. Und falls du mal einen Berg besteigen willst – wir vergleichen die Kosten in Stuttgart vs. Nepal.

#23 Blümerante Momente: Ohnmacht, Blut und Cola for free
In dieser Folge wird es blümerant: Simone erzählt, wie sie im Physikunterricht buchstäblich aus den Latschen kippte. Nicole erklärt, warum Blut bei ihr sofort Schwindel auslöst, und ich verrate, wie ich auf einem Festival auf charmante Weise eine kostenlose Cola abgestaubt habe. Skurrile und witzige Geschichten, die zeigen, dass das Leben manchmal einfach unberechenbar ist!

#22 Kapriziös an der Kasse
Was würden wir machen, wenn wir an der Supermarktkasse stehen und der Geldbeutel fehlt? Wir plaudern über unsere ersten Gedanken, mögliche Lösungen und wie wir in solchen Momenten reagieren würden. Nebenbei feiern wir das Wort kapriziös: Was steckt dahinter, und wie bringen wir es zurück in unseren Alltag? Eine Folge mit Alltagssorgen, Sprachliebe und dem typischen Schwestern-Charme!

#21 Wo soll es denn hingehen?
Wir sind auf der Suche nach einer passenden wiederholenden Rubrik für unseren Podcast und testen „Deine Mutter“-Witze, „Was würdest du eher…“-Aussagen und fun facts über Stars und Sternchen… sei in dieser Folge dabei, wie wir gemeinsam brainstormen.

#20 Das perfekte Paar
Simone hat mit der Hilfe von ChatGPT einen kleinen Vortrag zu unserem Sternbild vorbereitet und wir prüfen, ob die Aussagen wirklich zu uns passen. Lernt hier über uns jede Menge Fakten, von den wir selbst noch nicht mal etwas wusstet und probiert es vielleicht selbst einmal aus.

#19 Zwischen Rückblick und Zukunftszielen - unser Start ins neue Jahr
In unserer ersten Folge im neuen Jahr tauchen wir ein in alles, was uns bewegt: Was war unser größtes Highlight in 2024? Welche Ziele setzen wir uns für 2025 - und was halten wir eigentlich von klassischen Vorsätzen? Dann wird es spannend: Wir lassen unserer Fantasie freien Lauf und stellen uns vor, wie die Welt im Jahr 2100 aussehen könnte. Außerdem verraten wir, wie wir am liebsten Urlaub machen und was unsere persönlichen Reise-philosophien sind. Zum Schluss nehmen wir euch mit in Nicoles Fotogalerie: Welche Bilder verbergen sich dort, und warum sind sie so besonders? Ein Mix aus Rückblick, Ausblick und einer Prise Zukunftsvision - perfekt, um mit uns ins Jahr zu starten!

#18 Gold, Weihrauch, Myrrhe – und eine Spielzeugkasse
Gold, Weihrauch und Myrrhe – was hat Jesus eigentlich damit gemacht? Apropos Geschenke: Wir erzählen von unseren coolsten Weihnachtsüberraschungen – einer Spielzeugkasse, einem Mischpult und dem guten alten Schnurtelefon. Und dann verrät Nicole, wieso sie schon Autogramme geschrieben hat und wer die glücklichen Empfänger waren. Eine festliche Mischung aus Neugier, Nostalgie und ein bisschen Gossip!

#17 Was uns Weihnachten bedeutet
Zum 4. Advent wird es richtig festlich bei uns! Wir plaudern über unsere Weihnachtswünsche, blicken auf unsere liebsten Familientraditionen zurück und teilen den Song, der für uns am meisten Weihnachtsstimmung verbreitet. Außerdem verraten wir, welche Rollen wir früher im Krippenspiel übernommen haben – und welche lustigen Geschichten dabei entstanden sind. Perfekt, um sich auf die letzten Tage vor Weihnachten einzustimmen!

#16 Weltretter
Zwei Frauen, die wirklich nicht viel von Politik verstehen, merken wie schwer der Job eines Politikers ist und dass sie sich schon mit der Entscheidung schwer tun, wen sie überhaupt wählen sollen.

#15 Der perfekte Tag
In dieser Folge sprechen wir über unsere persönlichen Highlights und Herausforderungen der Woche. Welcher Tag ist unser absoluter Lieblingstag – und welcher eher nicht? Außerdem träumen wir von unserem perfekten Tag: Wie würde er aussehen, wenn wir ihn ganz nach unseren Vorstellungen gestalten könnten? Nehmt euch eine Tasse Tee, macht es euch gemütlich und lasst euch inspirieren – vielleicht entdeckt ihr euren eigenen perfekten Tag!

#14 Füße in der Bahn
Welche Leute wir schon beim Bahnfahren getroffen, was für Gespräche wir belauscht haben und wie Simones Füße aussehen erfahrt ihr in dieser Folge!

#13 Märchenstunde
Welche Serien, Filme, Märchen verbindet ihr mit eurer Kindheit? An welche wir uns noch gerne erinnern, erzählen wir euch heute und auch, zu welchem Wettbewerb deine Mutter Nicole motivieren wollte.

#12 Einmal waschen und schneiden
Grüß Gott zusammen, in dieser Folge erzählt Simone von ihrem Friseurbesuch und wir diskutieren wie unser McMenü aussehen würde.

#11 Dies oder das?
Berge oder Stadt? Plätzchen oder Lebkuchen? Kakao oder Glühwein? Was würdet ihr präferieren? Was wir lieber haben, klären wir in dieser Folge.

#10 Intellektuell und ohne zu lachen, bitte!
Simone präsentiert euch drei unglaubliche Fakten und erklärt euch, wie man ohne viel Aufwand an einen Gutschein eines Discounters kommt, nur, in dem man seine Würde verliert.

#9 Reminder: Geschenke shoppen
Was zeichnet das WG-Leben aus? Nutzen wir den Black Friday? Und wer besorgt die Geschenke für deine Mutter? Das klären wir in dieser Folge!

#8 Deep Talk
Er ist raus? Sollte man Probleme ansprechen? Wer von euch hat eine Amazon Alexa? Diese Fragen klären wir nicht alle in dieser Folge, aber vielleicht hilft ihr uns bei der Beantwortung in den Kommentaren. Wir würden uns riesig freuen :)

#7 Ice Ice Baby
Wie viele Aufrufe hat Simones Banger? Welchen GZSZ-Star hat Nicole live gesehen? Was war unser erster Laptop? Was ist die beste Süßigkeit? Das erfahrt ihr in dieser Folge und, wenn Simone es nicht herausgeschnitten hat, wie wir wieder singen.

#6 Der Mann mit dem Kapuzenpullover
In dieser Folge wird es spannend und ein bisschen verrückt! Wir erinnern uns an unseren ersten Löffel Kürbissuppe und diskutieren eine Frage, was macht man mit Spinnen? Saugt man sie? Dazu bekommt Simone unerwarteten Besuch von der Kripo – was hat es damit auf sich? Außerdem fragen wir uns, was eine ungeschminkte Frau und ein Mann mit nem schwarzen Kapuzenpulli in all dem zu suchen haben. Neugierig? Dann hört rein!

#5 Können wir noch ohne?
Was für einen Stellenwert hat SocialMedia in unserer Morgen- und Abendroutine? Lassen wir uns dauernd berieseln? Nicole trifft sich mit Fremden aus dem Internet? Das erfahrt ihr in unserer neusten Folge!

#4 GuMo und GuNa
Wie begrüßen wir uns? Wie gratuliert man zum Geburtstag? Und wann nutzen wir Memes? Das klären wir in dieser Podcastfolge!

#3 Ein Rad kommt selten allein
Gibt es Dreiräder für Erwachsene? Das Motorrad aus der Höhle der Löwen? Wie sah Simone an ihrem Abiball aus? In dieser Podcastfolge merkt man immer wieder, dass wir in einer Großfamilie leben, Besteck im Hintergrund, oder jemand der sich die Nase putzt, uns bringt nichts aus dem Konzept, wir behalten die Ruhe und erzählen aus unserem Leben.

#2 Wer sind wir?
Wie sind wir auf unseren Namen gekommen? Haben wir ein gutes Alibi? Was sind unsere Hobbys (außer singen)? Das klären wir in dieser Podcastfolge. Wir freuen uns über jeden Zuhörer!

#1 Spielerischer Anfang
Wie wollen wir eigentlich unseren Podcast nennen? Was haben wir gewonnen? Und wie war unser erstes Treffen mit dem Star unserer Jugend? Der 21. September 2024, der Tag, an dem die Idee für einen Podcast endlich in die Tat umgesetzt wird. Spielerisch einfach ist dieser Start zwar nicht, dafür wird aber trotzdem jede Menge gelacht!
