Greifswald goes International

International Office

Für Greifswalder Studierende gibt es vielfältige Möglichkeiten während des Studiums Auslandserfahrungen zu sammeln und Internationalität zu erleben. Ehemalige Austauschstudierende werden Ihnen in unserem Podcast von ihren Erlebnissen im Ausland berichten. Sie erzählen von ihren Aufenthalten an unseren Partneruniversitäten und über Praktikumsmöglichkeiten im Ausland.

Alle Folgen

Folge 31: Kaja Fünderich in Amerika

In dieser Folge berichtet Kaja von ihren Erfahrungen in der amerikanischen Stadt Worcester. Dabei spricht sie von ihren Reisen, ihrem Unialltag und vor allem von den Vorteilen des Fulbright Stipendiums.

Folge 31: Kaja Fünderich in Amerika

Folge 30: Pia Siebenbrodt in Spanien

Pia hat im Sommersemester 2022 ihr Auslandssemester an der Universität Cádiz absolviert und erzählt in dieser Podcastfolge von ihren Eindrücken, die sie während dieser Zeit sammeln konnte.

Folge 30: Pia Siebenbrodt in Spanien

Folge 29: Julian Zander in Japan

Julian ist seit März in Kyoto und studiert dort an der Kyoto Sangyo University. In unserem Podcast erzählt er von seinem Alltag, der Universität, den kulturellen Besonderheiten und vielem mehr.

Folge 29: Julian Zander in Japan

Folge 28: Sara Westphal in Vietnam

Sara verbringt zurzeit ihr Auslandsemester in der Hanoi, der Hauptstadt von Vietnam. In unserem Podcast erzählt sie von den Erfahrungen, die sie vor Ort gemacht hat.

Folge 28: Sara Westphal in Vietnam

Folge 27: Forschen und Lehren im Ausland mit Nadine O'Shea

In dieser Folge geht es, wie schon beim letzten Mal, um die Lehre im Ausland. Frau O’shea ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Regionalstudien in Greifswald und berichtet von Erlebnissen, die sie bei ihrem Aufenthalt über das Erasmus+ Programm in der Stadt Trollhättan in Schweden gemacht hat.

Folge 27: Forschen und Lehren im Ausland mit Nadine O'Shea

Folge 26: Forschen und Lehren im Ausland mit Herrn Grube

Diese Folge befasst sich mit den Erfahrungen und Eindrücken des Dozenten Dr. Klemens Grube, der im Rahmen des Erasmus+ Programms an der Universität Lettlands in Riga und der Technischen Gediminas-Universität in Vilnius tätig war.

Folge 26: Forschen und Lehren im Ausland mit Herrn Grube

Folge 25: Weihnachtsspecial Litauen

Diese zweite kleine Weihnachtsausgabe zum Baltikum handelt von weihnachtlichen Traditionen und Bräuchen in Litauen. Außerdem tragen Alina Baravykaite und Daria Krause das litauische Gedicht „Der Weihnachtsbaum“ sowohl in originaler als auch in übersetzter Form vor.

Folge 25: Weihnachtsspecial Litauen

Folge 24: Weihnachtsspecial Lettland

In dieser Sonderausgabe vom Podcast tragen die Studierenden der Baltistik Markus, Maximilian und Adelina ein lettisches Märchen vor, bevor sie im Anschluss über weihnachtliche Traditionen und Bräuche aus Lettland sprechen.

Folge 24: Weihnachtsspecial Lettland

Folge 23: Madlena Mitschke in Tschechien

Madlena war für ein Semester an der Masaryk Universität in Brünn. Sie berichtet und ihren zahlreichen Erlebnissen und von ihrem Studium vor Ort.

Folge 23: Madlena Mitschke in Tschechien

Folge 22: Hana Svobodová und Hana Svobodová über ihr Projekt zwischen Greifswald und Brünn

In dieser Podcastfolge erzählen Hana Svobodová und Ivana Terš Čechová von einem Projekt, das Studierende der Masaryk Universität in Tschechien und der Universität Greifswald miteinander verbindet. Die zukünftigen Lehramtsstudierenden aus Brünn unterrichten die Studierenden der Slawistik aus Greifswald in tschechischer Sprache.

Folge 22: Hana Svobodová und Hana Svobodová über ihr Projekt zwischen Greifswald und Brünn

Folge 21: Julia Shiriaeva und Anna Iashkova aus St. Petersburg in Greifswald

Julia und Anna haben ein Semester an der Universität in Greifswald studiert und berichten von Ihren Erlebnissen und Eindrücken, die sie gemacht haben. Beide studieren in St. Petersburg den Doppelmaster Sprache und Kommunikation, der in Kooperation mit der Universität in Greifswald angeboten wird.

Folge 21: Julia Shiriaeva und Anna Iashkova aus St. Petersburg in Greifswald

Folge 20: Rike Ulandowski und Rebekka Maeß in Kanada

Friederike und Rebekka berichten in dieser Folge von ihrem Aufenthalt an der Vancouver Island University in Kanada. Rike war von September bis Dezember 2019 und Rebekka von Januar bis Mai 2021 dort.

Folge 20: Rike Ulandowski und Rebekka Maeß in Kanada

Folge 19: Julius Fitzke in Russland

Julius war von Februar 2020 bis Dezember 2020 im sibirischen Kemerovo und berichtet in dieser Folge von seinen Erlebnissen während des Auslandsaufenthalts.

Folge 19: Julius Fitzke in Russland

Folge 18: Christin Meyn und Patrick Geßner in Illinois, USA

In dieser Folge berichten Christin und Patrick von ihren jeweiligen Auslandsaufenthalten am Illinois College, Jacksonville (USA). Patrick berichtet aus der Retrospektive, während Christin mitten in ihrem ersten Semester ihres Auslandsjahrs ist.

Folge 18: Christin Meyn und Patrick Geßner in Illinois, USA

Folge 17: Emma Senger in Kanada

Emma (Lehramt Regionale Schule: Englisch, Geographie) war von August bis Dezember 2019 für einen Hochschulaustausch an der University of Saskatchewan in Kanada und berichtet in dieser Folge von ihren Erfahrungen

Folge 17: Emma Senger in Kanada

Folge 16: Auslandsaufenthalte in Polen und kulturelle Projekte in der deutsch-polnischen Grenzregion

Marierose von Ledebur (Studentin M.A. Kultur - Interkulturalität - Literatur, polenmARkT e.V.) und Dr. Marek Fialek (Lektor für Polnisch an der Uni Greifswald, polenmARkT e.V., Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Vorpommern e.V.) sprechen über Auslandsaufenthalte an polnischen Partneruniversitäten, die Bedeutung und auch die Probleme der deutsch-polnischen Grenzregion sowie über Chancen von kulturellen Projekten wie dem polenmARkT Festival.

Folge 16: Auslandsaufenthalte in Polen und kulturelle Projekte in der deutsch-polnischen Grenzregion

Folge 15: Jowita Rogowska über ihre diversen Auslandsaufenthalte, ihre Heimatstadt Poznań und die Bedeutung von internationalen Erfahrungen

Absolventin der Uni Greifswald Jowita (BA Slawistik und DaF, MA Language Diversity) berichtet über ihre zahlreichen Auslandsaufenthalte während des Studiums. Wir sprechen mit ihr unter anderem über St. Petersburg, Lettland und Brasilien. Zudem erzählt sie von ihrer Heimatstadt Poznań und spricht darüber, was internationale Erfahrungen für sie ganz persönlich bedeuten.

Folge 15: Jowita Rogowska über ihre diversen Auslandsaufenthalte, ihre Heimatstadt Poznań und die Bedeutung von internationalen Erfahrungen

Folge 14: Reihe - Warum ins Ausland?

Interview mit Prof. Dr. Katharina Riedel, Prorektorin für Forschung, Transfer und Internationalisierung der Universität Greifswald

Folge 14: Reihe - Warum ins Ausland?

Folge 13: Xmas Special- Eine norwegische Weihnachtsgeschichte

Studentin Hanna liest eine Weihnachtsgeschichte aus Norwegen und erzählt von einer weihnachtlichen Tradition

Folge 13: Xmas Special- Eine norwegische Weihnachtsgeschichte

Folge 12: Reihe - Warum ins Ausland?

Interview mit Dr. Guido Schnieders, Leiter des Referats Internationales Hochschulmarketing beim DAAD, zum Thema Finanzierung und Förderung von Auslandsaufenthalten

Folge 12: Reihe - Warum ins Ausland?

Folge 11: Sina Warwas in Ecuador

Interview mit Medizinstudentin Sina Warwas zu ihrem Auslandspraktikum in einem Krankenhaus in Ecuador

Folge 11: Sina Warwas in Ecuador

Folge 10: Reihe - Warum ins Ausland?

Interview mit Dr. Frank Schütte, Kanzler der Universität Greifswald

Folge 10: Reihe - Warum ins Ausland?

Folge 9: Tim Ziegler in Ecuador

Folge 9: Tim Ziegler in Ecuador

Folge 8: Jonathan Stellmacher in Portugal

Folge 8: Jonathan Stellmacher in Portugal

Folge 7: Maximilan Altstadt in Brasilien

Folge 7: Maximilan Altstadt in Brasilien

Folge 6: Anja Srebro in Brasilien

Folge 6: Anja Srebro in Brasilien

Folge 5: Ronja Kelz in Schweden

Folge 5: Ronja Kelz in Schweden

Folge 4: Laura-Helena Suominen in Finnland

Folge 4: Laura-Helena Suominen in Finnland

Folge 3: Claudia Nierste in Finnland

Folge 3: Claudia Nierste in Finnland

Folge 2: Alex Selinger in Norwegen

Folge 2: Alex Selinger in Norwegen

Greifswald goes international - Der Podcast: Folge 1

Greifswald goes international - Der Podcast: Folge 1