Stadt Land Was?!

Nicole und Domescu

„Stadt Land Was?!“ ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Geschichten an unerwarteten Orten haben. Nicole und Domescu reisen – per Zufallsbuchstabe – rund um die Welt und graben dort faszinierende Mythen, skurrile Kriminalfälle und vergessene Legenden aus. Jede Folge ist eine neue Entdeckung – irgendwo zwischen True Crime, History und WTF-Momenten. Spannend, witzig, überraschend – wie ein Roadtrip mit einem guten Buch auf den Ohren. Jeden zweiten Montag erzählen wir euch eine spannende Geschichte, die ihr so (hoffentlich) noch nicht gehört habt. Auf Instagram findet ihr uns unter @stadtlandwas. Tipps für Geschichten schickt ihr uns am besten an unsere eigenen Instagram-Accounts, damit der jeweils andere nicht gespoilert wird. Nicole heißt dort @cheap.and.cheerful, Domescu heißt @domescumoeller.

Alle Folgen

P wie Pluckley - Das Geisterdorf der Rekorde

Die neue Folge "Stadt Land Was?!" ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Nicole erzählt diese Woche eine Geschichte zu dem Ort Pluckley in England, in der Grafschaft Kent. Obwohl Pluckley mit nur ca. 1000 Einwohnenden ein kleines Örtchen ist, hat es das Dorf ins Guiness Buch der Rekorde geschafft - als "most haunted place" in Großbritannien. Was es mit dem Rekord auf sich hat, wie viele Geister in Pluckley spuken und ob sich ein Dark Tourism-Trip nach Südostengland lohnt, erfährst du in der neuen True-Story-Podcast-Episode von "Stadt Land Was?!". Die Bilder zu Nicoles P-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

P wie Pluckley - Das Geisterdorf der Rekorde

Z wie Zabrze: Das Wunder von Rokitnica

Die neue Folge "Stadt Land Was?!" ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Domescu hat den Buchstaben Z bekommen und erzählt eine Geschichte aus der polnischen Stadt Zabrze. Dort hat sich eines der bekanntesten Grubenunglücke Polens zugetragen, bei dem ein Bergmann nach fast einer Woche gerettet wurde. Wie er so lange überlebte - und was eines der ersten Dinge war, die er nach seiner Rettung sagte, erfährst du in der neuen True-Story-Podcast-Episode von "Stadt Land Was?!". Die Bilder zu Domescus Z-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie auf TikTok und Facebook.

Z wie Zabrze: Das Wunder von Rokitnica

S wie South West Coast Path - Lügen auf dem Salzpfad?

Die neue Folge "Stadt Land Was?!" ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Nicole hat den Buchstaben S bekommen und erzählt von Großbritanniens berühmtestem Wanderweg, dem South West Coast Path. Zur Berühmtheit beigetragen hat die Autorin Raynor Winn mit ihrem Bestseller "Der Salzpfad". Doch pünktlich zur Kino-Verfilmung des Buchs erschien auch ein Enthüllungsbericht, der die Autorin und ihre Glaubwürdigkeit stark in Frage stellt. Was passiert ist, was ihr vorgeworfen wird und wie sie darauf reagiert hat, erzählt Nicole in der aktuellen Folge. Die Bilder zu Nicoles S-Folge findet ihr auf Instagram unter [@stadtlandwas](https://www.instagram.com/stadtlandwas/?hl=de) sowie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten [findet ihr hier](https://www.google.com/maps/d/edit?mid=15Rmd9kGGljIzqDvEirO9aaGto-KYTiY&usp=sharing). Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

S wie South West Coast Path - Lügen auf dem Salzpfad?

O wie Ötztaler Alpen: Dreimal Ärger um den Ötzi

Die neue Folge "Stadt Land Was?!" ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Domescu hat den Buchstaben O bekommen und sich für die Ötztaler Alpen entschieden. Dort wurde im Jahr 1991 der Ötzi gefunden. Und der ist nicht nur eine archöoligische Sensation - und nicht der Namensgeber für den gleichnamigen DJ - sondern auch eine Zentrale Figur in drei großen Ärgernissen, von denen er selbst nur eines erlebt hat. Welche drei Ärgernisse das sind, erzählt Domescu in der neuen Folge "Stadt Land Was?!". Die Bilder zu Domescus O-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie auf TikTok und Facebook.

O wie Ötztaler Alpen: Dreimal Ärger um den Ötzi

H wie Hunsrück: Der Schinderhannes als Deutscher Robin Hood?

Byebye Sommerpause, wir sind wieder zurück mit einer neuen Folge! Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Nicole ist in dieser Woche mit dem Buchstaben H dran - und hat sich für den Hunsrück entschieden. Im Vergleich zu den Gebirgen, über die wir sonst in diesem Podcast sprechen, ist der Hunsrück Höhenmäßig ein Baby. Doch der Hunsrück hat etwas ganz "Großes" geschaffen: den Schinderhannes, einen Mann, der 90 Mittäter um sich scharrte, 19 von ihnen mit ins Grab nahm und 280 Opfer hinterließ. Trotzdem gilt er noch heute oftmals als Deutscher Robin Hood. Wieso das so ist, und wie der Mythos entstand, erklärt Nicole in der neuen Folge "Stadt Land Was?!" Die Bilder zu Nicoles H-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

H wie Hunsrück: Der Schinderhannes als Deutscher Robin Hood?

B wie Bermuda-Dreieck: Die große Lüge vom Verschwinden

Die letzte Folge Stadt Land Was?! vor der Sommerpause ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Domescu ist in dieser Woche mit dem Buchstaben B dran - und hat sich für das Bermuda-Dreieck entschieden. Zuvor führt er aber Nicole in die Irre und scheint in Boston zur starten. Dort startet auch die Überfahrt des Frachters Raifuku Maru, der nach Hamburg möchte. Laut den Sagen soll er im Bermuda-Dreieck verschwunden sein. Das kann jedoch als Lüge entlarvt werden, der Frachter war nie auch nur in der Nähe des Bermuda-Dreiecks. So ist es mit vielen Geschichten rund um das Bermuda-Dreieck. Wieso das so ist, und wie der Mythos entstand, erklärt Domescu in der neuen Folge "Stadt Land Was?!" Die Bilder zu Domescus B-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwassowie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

B wie Bermuda-Dreieck: Die große Lüge vom Verschwinden

K wie Key West: Robert hat es getan

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Nicole ist in dieser Woche mit dem Buchstaben K dran - und hat sich für den Ort Key West entschieden. Key West liegt im US-Bundesstaat Florida und ist ein kleiner Ort auf einer Insel. Bekannt ist der Ort für schöne Sonnenuntergänge, eine Mini-Revolution und eine rund einen Meter große Puppe namens Robert. Diese gilt als Verflucht und soll eine Vorliebe dafür haben, Menschen in Schränke zu sperren. Heute steht die Puppe im Museum und empfängt beinahe täglich Entschuldigungsschreiben. Was hinter dieser Puppe steckt - und wo ihr sie sehen könnt, verrät Nicole in der Geschichte K wie Key West. Die Bilder zu Nicoles K-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwassowie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

K wie Key West: Robert hat es getan

G wie Grönland: Erobern, missionieren, scheitern

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Domescu hat den Buchstaben G ausgelost bekommen und sich für eine Geschichte aus Grönland entschieden. Das Land im hohen Norden, das offiziell Grönland unterstellt ist, iar aktuell wegen Donald Trumps Annexionsplänen immer wieder in den Medien. Doch der US-Machthaber ist nicht der erste, der sich dieses Fleckchen Erde unter den Nagel reißen wollte - und nicht immer lief das auch gut. Domescu erzählt die Geschichte von vier Männern, die sich Grönland zu eigen machen wollten, aber doch irgendwie gescheitert sind. Die Bilder zu Domescus G-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie auf TikTok und Facebook.

G wie Grönland: Erobern, missionieren, scheitern

A wie Anden: Überleben nach dem Flugzeugabsturz

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Nachdem unsere erste Folge uns schonmal in die argentinischen Anden, zum Gipfel des Aconcagua, geführt hat, handelt Folge 31 erneut von dem schroffen, nahezu undruchdringbaren Gebirge - dem längsten oberhalb des Meeresspiegels. Zum Ostermontag erzählt Nicole uns in der Folge "A wie Anden" eine unfassbare Geschichte eines Flugzeugabsturzes, der sich 1972 zugetragen hat. Eine Rugbymannschaft und einige ihrer Angehörigen fanden sich verletzt, ohne zureichend Nahrung oder warme Kleidung mitten in den schneebedeckten Bergen. Mit dem Absturz beginnt ein wochenlanger Kampf ums Überleben. Achtung, Triggerwarnung: in dieser Folge wird über Verletzungen, Tod und Kannibalismus gesprochen. Die Bilder zu Nicoles zweiter A-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

A wie Anden: Überleben nach dem Flugzeugabsturz

P wie Paris - Spiderman und das Gurkenglas

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben P wie Paris. Paris ist die Stadt der Liebe, aber auch die Stadt der Törtchen, des Tennis und natürlich auch der Kunst. Paris ist die Heimat des Louvre, aber auch des Museums für Moderne Kunst. Und dort ereignete sich vor rund 15 Jahren ein spektakulärer Kunstdiebstahl. Wie dieser vonstatten ging - und was ein Spiderman und ein Gurkenglas damit zu tun haben, erfahrt ihr in unserer Folge. Die Bilder zu Domescus P-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

P wie Paris - Spiderman und das Gurkenglas

D wie Dortmund - Koks-Exzess im Rathaus

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben D wie (Dirty) Dortmund. Das Dortmunder Rathaus sieht aus, wie gefühlt jedes Rathaus der Nachkriegszeit jemals aussah. Doch so unscheinbar es wirkt, so unglaublich ist es, was sich dort in den 2000ern im Amt des Oberbürgermeisters abgespielt hat. Eine True Crime-Geschichte mit riesigen Löchern in der Stadtkasse, mit Betrug, Drogen und der Frage: wie konnte all das nicht früher auffliegen? Die Bilder zu Nicoles D-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

D wie Dortmund - Koks-Exzess im Rathaus

L wie Lovelady - Bonnie, Clyde & der Folterknast

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben L wie Lovelady. Dieses 500-Einwohner-Örtchen liegt in Texas. Hier gibt es eine Schule, einen gruseligen Self-Storage-Ort, eine überraschend gut bewertete Pizzeria - und ein berüchtigtes Gefängnis. Wir begeben uns an diesen Ort, schauen uns die Entwicklung des Eastham-Unit an und werfen ein Schlaglicht auf einen ganz besonderen Ex-Häftling Clyde Barrow. Die Bilder zu Domescus L-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

L wie Lovelady - Bonnie, Clyde & der Folterknast

C wie Čachtice - Die wahre Geschichte der Blutgräfin Elisabeth Báthory

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben C wie Čachtice. Die Burg Čachtice liegt seit 1614 mehr oder weniger verlassen da - seit die berühmteste Serienmörderin der Geschichte, Elisabeth Báthory, dort eingemauert im Turmzimmer verstarb. Báthory, auch bekannt als Blutgräfin, soll um die 600 junge Frauen brutal ermordet und in deren Blut gebadet haben. Doch wie viel Wahrheit steckt eigentlich in dieser Geschichte? War Báthory wirklich so blutrünstig, wie man es sich seit Jahrhunderten erzählt? Die Bilder zu Nicoles C-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

C wie Čachtice - Die wahre Geschichte der Blutgräfin Elisabeth Báthory

E wie Erfurt - Wer entführte Bernd das Brot?

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben E wie Erfurt. Wir erkunden Thüringens Landeshauptstadt und gehen einmal zurück in die Nazi-Zeit und kehren zurück bis beinahe in unsere Gegenwart. Nämlich ins Jahr 2009. Das Jahr, als Bernd das Brot plötzlich aus der Erfurter Innenstadt verschwand. Was es mit der Brot-Entführung auf sich hatte, wer dahintersteckte und wie Bernd die Entführung fand, erfahrt ihr im Podcast. Die Bilder zu Domescus E-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ihr findet die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

E wie Erfurt - Wer entführte Bernd das Brot?

N wie New York - Über Bananen und Krypto-Bro's

Eine neue reguläre Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben N wie New York. New York City - der Ort, der etliche Menschen mit Träumen anzieht und oft auch wieder unverrichteter Dinge ausspuckt. New York ist eine Stadt der Kreativen, was sich auch an den zahlreichen Museen und Kunstgalerien zeigt. In unserer neuen Folge geht es um eine Versteigerung eines Kunstwerks im geschichtsträchtigen Auktionshaus Sotheby's - und darum, wer daran verdient und wer nicht. Die Bilder zu Nicoles N-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ihr findet die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

N wie New York - Über Bananen und Krypto-Bro's

Z wie Zakynthos - Schmuggler, Mafia, Zigaretten

Eine neue reguläre Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben Z wie Zakynthos. Das ist eine der griechischen Inseln im Ionischen Meer - und ein echter Touristenmagnet. Das liegt auch am Wrack des Küstenmotorschiffs Panagiotis, das seit mehr als 40 Jahren in einer Bucht der Insel liegt. Wie es dahin kam - und wie es um die Touristen-Attraktion steht, erzählt Domescu in der neuen Folge Stadt Land Was?!. Die Bilder zu Domescus Z-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ihr findet die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

Z wie Zakynthos - Schmuggler, Mafia, Zigaretten

S wie Soweto - Eine SLW-Sonderfolge

Das ist eine Sonderfolge von "Stadt Land Was?!" Eigentlich hatten wir diese Folge im vergangenen Sommer aufgenommen, als Domescu den Buchstaben S ausgelost bekommen hat. Doch während der Aufnahme war uns klar: Das ist keine klassische "Stadt Land Was?!"-Folge. Das Düstere und schwere überwiegt - und so wollten wir sie nicht als reguläre Episode veröffentlichen. Stattdessen ist die Folge S wie Schiedam entstanden. Während nun aber die Weihnachtsfeiertage anstehen und unsere Hörenden mehr Zeit zum Podcast hören haben, weil sie im Zug oder im Auto sitzen, haben wir uns gedacht, wollen wir diese Folge zum Buchstaben S wie Soweto aber trotzdem veröffentlichen. Allerdings mit einer Triggerwarnung: Denn in dieser Folge geht es explizit um Rassismus und auch um das Töten von Kindern und Jugendlichen. Die Folge ist deutlich ernster als die üblichen "Stadt Land Was?!"-Folgen. Wer diese Folge also nicht hören will, sollte sie lieber skippen. Am Montag, 30. Dezember, kommt schon die nächste, reguläre Folge von uns heraus. "Stadt Land Was?!" ist ein Podcast von Domescu und Nicole. Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Die Bilder zu Domescus Soweto-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ihr findet die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

S wie Soweto - Eine SLW-Sonderfolge

B wie Brașov: Draculas Schloss

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben B wie Brașov. Genau genommen spielt die Geschichte hauptsächlich im Dorf Bran, denn dort befindet sich das gleichnamige Schloss Bran - auch bekannt als Draculas Schloss! Doch ob Graf Dracula dort wirklich sein Unwesen getrieben hat, wie viele Spuren des Vampirs man heute noch in Bran findet und was ein Diktator mit dem Ganzen zu tun hat, erfahrt ihr erst, wenn ihr die Folge hört. Die Bilder zu Nicoles B-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ihr findet die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

B wie Brașov: Draculas Schloss

A wie Aareschlucht: Das Sommerloch-Tier 1935

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben A wie Aareschlucht. In der will im Jahr 1935 nämlich ein Fotograf eine seltene Entdeckung gemacht haben. Auf einer Alm will er einem sogenannten Tatzelwurm begegnet sein. Doch ist das nicht eigentlich nur ein Fabeltier? Ein Journalist und ein Zoologe werden ausgeschickt, dieser Frage auf den Grund zu gehen. Die Bilder zu Domescus A-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ab sofort findet ihr die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

A wie Aareschlucht: Das Sommerloch-Tier 1935

K wie Kyōto: Geister im Tunnel

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Folge zum Buchstaben K wie Kyōto. Kyōto liegt in Japan - und ist nicht nur die ehemalige Hauptstaat des Insel-Staates, sondern beheimatet auch einen auf den ersten Blick wenig spektakulären Tunnel. Doch obwohl er so unscheinbar wirkt, zieht er jedes Jahr zehntausende Touristen an. Nicole taucht in der Folge "K wie Kyōto" ein in die Welt von "Dark Tourism" und erklärt auch, warum immer mehr Menschen sich für die düsteren Orte dieser Welt interessieren. Die Bilder zu Nicoles K-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ab sofort findet ihr die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

K wie Kyōto: Geister im Tunnel

N wie Nottingham: Robin Hood war (vielleicht) hier

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Folge zum Buchstaben N wie Nottingham. Nottingham liegt bekanntermaßen in England ist vor allem für die Legende von Robin Hood bekannt. Dementsprechend streift auch diese Geschichte den legendären Räuber. Im Zentrum steht jedoch der Pub "Ye Olde Trip to Jerusalem". Der behauptet schon fasst 900 Jahre alt zu sein. Was da dran ist, erzählt Domescu in der Folge N wie Nottingham. Die Bilder zu der Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ab sofort findet ihr die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller]).

N wie Nottingham: Robin Hood war (vielleicht) hier

P wie PhinDeli: Ein Mann, ein Ort

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben P wie Phin Deli. Phin Deli liegt im US-Bundesstaat Wyoming und heißt noch gar nicht lange so. Dafür ist er für einige interessante andere Dinge bekannt: Wie etwa lange Zeit die kleinste Stadt der Welt mit nur einem Einwohner gewesen zu sein. Warum Phin Deli nicht dichter besiedelt ist - und wie es in den 2010er Jahren zu seinem ungewöhnlichen Namen kam, erzählt Nicole in der neuen Folge von Stadt Land Was?!

P wie PhinDeli: Ein Mann, ein Ort

D wie Detroit: Verschwörung und Verkehr

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben D wie Detroit. Detroit ist bekannt für das Eishockeyteam der Detroit Red Wings, die 8 Mile-Road (und den Film "8 Mile") sowie zahlreiche große Automobilunternehmen. Eines davon ist General Motors. Und dieser Auto-Riese hat nicht nur in Detroit selbst Spuren hinterlassen, sondern in den ganzen USA. Grund dafür ist eine groß angelegte Verschwörung. Bilder zu Domescus Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ab sofort findet ihr die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

D wie Detroit: Verschwörung und Verkehr

F wie Fordlândia: Kampf zwischen Ego und Regenwald

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben F wie Fordlândia. Fordlândia ist eine Planstadt mit im brasilianischen Regenwald, gegründet und regiert durch niemand geringeren als Henry Ford, dem Großindustriellen Autofabrikaten und Erfinder des Fließbands. Warum Ford ausgerechnet am Amazonas eine Stadt gründete, was er damit vorhatte und vor allem was heute aus Fordlândia geworden ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Bilder zu Nicoles Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ab sofort findet ihr die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole @cheap.and.cheerful oder Domescu @domescumoeller.

F wie Fordlândia: Kampf zwischen Ego und Regenwald

S wie Schiedam: Buttermilch mit Grütze

Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben S wie Schiedam. Domescu führt durch die Geschichte der kleinen, niederländischen Stadt, die extrem von der Gin-Produktion geprägt war. Und er führt zu einer jungen Frau, die nicht durch den Konsum von Genussmitteln zweifelhafte Bekanntheit erlangt, sondern das komplette Gegenteil. Bilder zu Domescus Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas]. Ab sofort findet ihr die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

S wie Schiedam: Buttermilch mit Grütze

E wie Essen: Verbrecher auf der Flucht

Unsere Sommerpause ist vorbei, Stadt Land Was?! ist zurück mit einer neuen Folge. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben E wie Essen. Essen ist nicht nur das Herz des Ruhrgebiets, sondern auch eine Stadt mit einer langen kriminellen Geschichte. Eine dieser Geschichten beginnt 1927 im beschaulichen Bifang, einem Stadtteil Essens, und nimmt viele überraschende Wendungen. Nicole erzählt von den Heidger-Brüdern, manchmal auch als Heitger-Brüder bezeichnet, und nimmt euch mit auf eine abenteuerliche Reise. Bilder zu Nicoles Verbrecher-Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ab sofort findet ihr die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole @cheap.and.cheerful oder Domescu @domescumoeller.

E wie Essen: Verbrecher auf der Flucht

O wie Oak Island: Piraten oder Shakespeare

Es ist Zeit für eine neue Folge Stadt Land Was?! Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben O wie Oak Island. Oak Island ist eine winzige Insel vor der Küste von Nova Scotia. Domescu erzählt, wie die Insel von einem unbedeutenden Eiland zu einem Ziel hunderter Glücksritter wurde - und noch heute ist. Es wird eine Reise durch die Jahrhunderte und gibt sogar einen Blick in eine mögliche, fast tragische Zukunft der Insel. Bilder zu Domescus Oak Island-Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

O wie Oak Island: Piraten oder Shakespeare

B wie Berlin: Vom Spreepark zum Lost Place

Eine neue Folge Stadt Land Was?! Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben B wie Berlin. Es geht also in unsere Wahlheimat. Nicole erzählt die Geschichte des Spreeparks, oder wie er zunächst hieß: des VEB Kulturparks. Einem ehemaligen Freizeitpark im Berliner Plänterwald. Warum es ein ehemaliger Freizeitpark ist, warum er heute nicht mehr existiert und was seit seiner Schließung auf dem Gelände geschah, erfahrt ihr bei uns im Podcast. Bilder zu Nicoles Berlin-Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

B wie Berlin: Vom Spreepark zum Lost Place

J wie Jonestown: Massaker statt Messias

Eine neue Folge Stadt Land Was?! Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben J führt uns nach Jonestown - einer ehemaligen Kommune in Guyana. Domescu erzählt die Geschichte von Kirchen-Gründer Jim Jones und seiner Kommune Jonestown, die er in den 1970er Jahre ins Leben rief. In dieser Folge geht es um Manipulation, Missbrauch letztendlich auch um zahlreiche Todesfälle. Es geht um einen Ort, der in der ganzen Welt in aller Munde war und nun nicht mehr existiert. Bilder zu Domescus Jonestown-Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

J wie Jonestown: Massaker statt Messias

G wie Glencoe - Treue und Verrat

Eine neue Folge Stadt Land Was?! Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben G - und führt uns damit nach Glencoe in Schottland. Für uns ist das eine ganz besondere Episode. Denn in Glencoe ist die Idee für diesen Podcast geboren worden. Nicole erzählt dabei die Geschichte vom Glencoe-Massaker, bei dem der schottische MacDonald-Clan zwischen die Fronten eines großen englisch-schottischen Machtkampfes geriet und dafür einen schweren Preis zahlen musste. Wie es dazu kam, was vor Ort geschah - und wie im Nachhinein damit umgegangen wurde, erfahrt ihr im Podcast. Bilder zu Nicoles Glencoe-Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Außerdem könnt ihr euch auf Nicoles Bookstagram-Account cheap.and.cheerful die Rezension zum erwähnten Buch "Whitch Light" von Susan Fletcher anschauen. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

G wie Glencoe - Treue und Verrat

T wie Tangermünde: Feuer und Rache

Wir sind Domescu und Nicole und wir lieben gute Geschichten! Und diesen widmen wir uns in unserem neuen Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben T. Und diese Podcast-Reise verschlägt uns nach Deutschland. Genauer gesagt nach Tangermünde in Sachsen-Anhalt. Dort ist nämlich im Jahr 1617 beinahe die komplette Stadt abgebrannt. Brandstiftung soll dahinter gesteckt haben. Das Motiv Rache. Wer hier Rache üben wollte - und was an den Vermutungen dran ist, erfahrt ihr bei uns im Podcast. Bilder zu Domescus Tangermünde-Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

T wie Tangermünde: Feuer und Rache

P wie Palermo: Besser als die Mafia

Wir sind es wieder - Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben P. Wie vor zwei Wochen bleiben wir damit nach Italien und richten unseren Blick auf Palermo. Dort sollen nämlich vor einigen Jahrhunderten die Beati Paoli heimlich für Gerechtigkeit gesorgt haben. Als quasi südeuropäische Robin Hoods mit Mönchskutten, standen sie gegen Ungerechtigkeit auf. Was über sie bekannt ist - und was von ihnen geblieben ist, erzählt Nicole in der neuen Folge des Podcasts. Bilder zu Nicoles Palermo-Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

P wie Palermo: Besser als die Mafia

V wie Volterra: Vampire - und sonst so?

Wir sind Domescu und Nicole und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben V. Und die führt uns nach Italien, genauer gesagt nach Volterra. Die Stadt in der Toskana ist stolz auf seine jahrhundertealte Etrusker-Geschichte. Bekanntgeworden ist sie jedoch doch etwas völlig anderes: Und zwar die Vampir-Saga "Twilight". Was diese Saga mit der Stadt zu tun hat - und mit ihr gemacht hat, erfahrt ihr in der neuen Folge von "Stadt Land Was?!" Bilder zu Domescus Volterra-Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

V wie Volterra: Vampire - und sonst so?

D wie Djatlow-Pass - Todesrätsel im Schnee

Wir sind Domescu und Nicole und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben D. Dabei verschlägt es uns zum Djatlow-Pass nach Russland. Doch zu der Zeit, in der die Geschichte von Nicole spielt, hieß der Gebirgspass im Ural noch nicht so. Djatlow ist der Name des Expeditionsleiters, um den es in dieser Geschichte geht. Wieso sein Name heute unweigerlich mit dieser einsamen Gegend mitten im riesigen Russland verbunden ist - und was hinter dem "Todesrätsel" steckt, verrät Nicole in der aktuellen Folge "Stadt, Land, Was?!". Bilder zu Nicoles Geschichte zum Djatlow-Pass findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

D wie Djatlow-Pass - Todesrätsel im Schnee

L wie Leicester - der Geist von Richard III.

Wir sind Domescu und Nicole und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben L - und hat sich für die englische Stadt Leicester entschieden. Viele Fußballfans denken bei der Stadt zuerst an das Fußballmärchen aus dem Jahr 2016. Historiker hingegen verbinden die Stadt mit Richard III. Denn dort ist der englische König aus dem 15. Jahrhundert gestorben - und in Vergessenheit geraten. Bei "Stadt Land Was?!" erzählt Domescu seine Geschichte. Bilder zu Domescus Leicester-Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

L wie Leicester - der Geist von Richard III.

W wie Wuppertal - Tuffis große Fahrt

Wir sind Domescu und Nicole und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben W. Dabei verschlägt es uns nach Wuppertal- was NICHT zum Ruhrgebiet gehört! Woran viele zuerst denken, wenn sie Wuppertal hören, ist natürlich die Schwebebahn. Auch in dieser Folge geht es um die Schwebebahn, allerdings vor allem um einen ganz besonderes Gast des Transportmittels. Nicole stellt euch Tuffi, den Elefanten vor: was Tuffi in der Schwebebahn zu suchen hat, welch' andere Abenteuer sie erlebt hat und was man sonst noch über die Stadt im Tal der Wupper wissen sollte, erfahrt ihr hier. Bilder zu Nicoles Wuppertal-Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole @cheap.and.cheerful oder Domescu @domescumoeller.

W wie Wuppertal - Tuffis große Fahrt

H wie Haiti - das Schloss Sans Souci

Wir sind Domescu und Nicole und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben H. Dabei verschlägt es uns nach Haiti - in die Karibik. In der Geschichte rund um Haiti geht es um ein Schloss Namens Sans Souci, einen König namens Henri, ausschweifende Gelage und eine selbstermächtigende Revolution. In alledem erzählt Domescu dann auch, wie Haiti letztendlich zu dem Land wurde, von dem wir heute vor allem in dramatischen Meldungen in der Tagesschau hören. Bilder zu Domescus Haiti-Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

H wie Haiti - das Schloss Sans Souci

S wie Sealand - eine Mikronation vor England

Wir sind Domescu und Nicole und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben S. Dabei verschlägt es uns nach Sealand - eine vermeintliche Mikronation vor der Küste Englands. Die Geschichte um Sealand steckt voller Überraschungen: was das ganze mit Reichsbürgern, Radiosendern, der deutschen Botschaft und Red Bull zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem erklären wir, was Piratensender wirklich mit Piraten zu tun haben. Bilder zu Nicoles Sealand-Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Wenn ihr euch die Hymne von Sealand anhören wollt, schaut mal hier. Und ein Video vom Red Bull-Skating-Event auf Sealand könnt ihr euch hier anschauen. Natürlich wollen wir euch auch das Musikvideo von Fettes Brot nicht vorenthalten, das auf der Sealand-Plattform gedreht wurde. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

S wie Sealand - eine Mikronation vor England

H wie Hameln - die wahre Geschichte vom Rattenfänger

Wir sind Domescu und Nicole und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben H. Dabei verschlägt es uns nach Hameln eine Stadt in Deutschland. Bilder zu Domescus Hameln-Geschichte findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

H wie Hameln - die wahre Geschichte vom Rattenfänger

A wie Aconcagua - eine Expedition voller Pannen

Wir sind Domescu und Nicole und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In der ersten Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben A. Dabei verschlägt es uns nach Argentinien, in die Anden zum Berg Aconcagua. Bilder zu Nicoles Aconcagua-Geschichte findet ihr auf Instagram unter [@stadtlandwas](https://www.instagram.com/stadtlandwas/?hl=de). Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).

A wie Aconcagua - eine Expedition voller Pannen
Trailer

Stadt Land Was?! - Trailer

Wir sind Domescu und Nicole und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Wenn wir eine uns fremde Stadt besuchen, stürzen wir uns als erstes auf die Mythen, die Urban Legends, die True Crime-Geschichten und alles, was sonst noch im Verborgenen liegt. In unserem neuen Podcast "Stadt, Land, WAS?" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Am 15.01.2024 erscheint die erste Folge, sie beginnt - natürlich - mit dem ersten Buchstaben A. Danach erscheint jeden zweiten Montag eine neue Folge mit einer spannenden Geschichte, die ihr so noch nicht gehört habt. Auf Instagram findet ihr uns unter @stadtlandwas. Tipps für Geschichten schickt ihr uns am besten an unsere eigenen Instagram-Accounts, damit der jeweils andere nicht gespoilert wird. Nicole heißt dort @cheap.and.cheerful, Domescu heißt @domescumoeller.

Stadt Land Was?! - Trailer